DE3125904A1 - "drehbare arbeitsebene als behindertenarbeitsplatz" - Google Patents

"drehbare arbeitsebene als behindertenarbeitsplatz"

Info

Publication number
DE3125904A1
DE3125904A1 DE19813125904 DE3125904A DE3125904A1 DE 3125904 A1 DE3125904 A1 DE 3125904A1 DE 19813125904 DE19813125904 DE 19813125904 DE 3125904 A DE3125904 A DE 3125904A DE 3125904 A1 DE3125904 A1 DE 3125904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotatable working
work
plane according
working plane
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813125904
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 7408 Mähringen Riehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kemmler & Riehle Maschinenbau
Original Assignee
Kemmler & Riehle Maschinenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kemmler & Riehle Maschinenbau filed Critical Kemmler & Riehle Maschinenbau
Priority to DE19813125904 priority Critical patent/DE3125904A1/de
Publication of DE3125904A1 publication Critical patent/DE3125904A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/04Tables with tops of variable height with vertical spindle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B11/00Tables with tops revolvable on vertical spindles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0065Bellows for desk legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/13Table and chair assembly for disabled persons, used as workplace

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

3Ί25904
Anmelder : Firma
Kemmler + Riehle Maschinenbau Mähringen
Drehbare Arbeitsebene als Behindertenarbeitsplatz
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine drehbare Arbeitsebene als Behindertenarbeitsplatz, welche es ermöglicht, mehrere Arbeitsgänge an mehreren Stationen nacheinander von einem oder mehreren Behinderten auszuführen, ohne daß diese Arbeitsplatz und Arbeitshaltung ändern müssen.
Es sind bereits höhenverstellbare und schwenkbare Arbeitstische bekannt, welche jedoch nur die Körperhaltung des Arbeiters in ergonomischer Hinsicht günstig beeinflussen.
Die US-Patentschrift j> 698 327 zeigt einen schwenkbaren Arbeitstisch mit Gegengewicht welcher jedoch nur auf ein Werkstück optimal einstellbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behindertenarbeitsplatz zu schaffen bei welchem von dem Behinderten nacheinander verschiedenartige Arbeiten in sitzender Arbeitsweise durchgeführt werden können welche außerdem unterschiedliche Arbeitshöhen notwendig machen. Die gestellte Aufgabe wird mit einer drehbaren Arbeitsebene der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich eine vorzugsweise ?mnde Arbeitsplatte auf einer höhenverstellbaren, verdrehgesicherten Trägerplatte auf
Wälz-oder Gleitelementen abstützt und daß die Wälz-oder Gleitelemente zwecks guter Lastverteilung vorzugsweise an der Peripherie der Trägerplatte angeordnet sind.
Die elektrische Energieversorgung der Arbeitsplatte erfolgt durch Schleifringe und Kontakte, welche einerseits an der Arbeitsplatte und andererseits an der Trägerplatte angeordnet sind.
Die hydraulische und oder pneumatische Energieversorgung erfolgt über eine in der Drehachse installierte, mit einer Drehdurchführung versehene Rohrleitung.
Erfindungsgemäß wird weiter vorgeschlagen, daß zur Höhenverstellung ein bekanntes Spindelelement verwendet wird, welches mit einem Faltenbalg oder ähnlichen geeigneten Mitteln abgedichtet ist und daß das Spindelelement von einem auf der Grundplatte angebrachten Elektromotor angetrieben wird,
Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal wird vorgeschlagen, daß die Grundplatte eine in Höhe und Neigung einstellbare Fußauflage besitzt und daß in der Grundplatte mindestens 3 Nivelierungsschrauben angeordnet sind.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele von einer erfindungsgemäß ausgebildeten, drehbaren Ärbeitsebene anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Figur 1 zeigt die drehbare Arbeitsebene als Behindertenarbeitsplatz in der Seitenansicht mit der höhenverstellbaren, verdrehgesicherten Trägerplatte mit Grundplatte und verstellbarer Fußauflage.
Figur 2 zeigt die drehbare Arbeitsebene in der Draufsicht mit den beispielsweise sektorartig angeordneten Arbeitszonen, welche vom Behinderten nacheinander abgerufen und bedient werden können.
In Figur 1 ist die drehbare Arbeitsplatte 1 gezeigt, welche an Ihrer Unterseite einen Laufring 2 besitzt, welcher auf den Wälzkörpern jj aufliegt, die Wälzkörper sind in der höhenverstellbaren Trägerplatte 4 gelagert. Die Trägerplatte 4 ist über ein Spindelelement 5 höhenverstellbar und wird von einem Motor 6 angetrieben. Das Spindelelement 5 mit dem Faltenbalg 5a und der Motor sind auf einer Grundplatte 7 aufgebaut, welche an ihrer Unterseite Nivelierschrauben 8 besitzt. Die höhenverstellbare Trägerplatte 4 ist durch die Verdrehsicherung 9 gegenüber der Grundplatte 7 gegen Verdrehen gesichert, wobei sich die Arbeitsplatte 1 gegenüber der Trägerplatte 4 und der Grundplatte 7 verdrehen läßt.
Über die Schleifringe 1o und Kontakte 11 wird die elektrische Energie der Arbeitsplatte 1 zugeführt.
Die hydraulische und oder pneumatische Energie wird der Arbeitsplatte 1 über die Drehdurchführung 12 und die Rohrleitung 15 zugeführt.
Es ist weiter vorgesehen, jedoch in der Zeichnung nicht dargestellt, daß die Arbeitsplatte 1 durch Taktschaltung motorisch verdreht wird und daß die Arbeitsebene durch eine entsprechende Arretiereinrichtung in der jeweils benötigten Position festgehalten wird.
Die Fußauflage 14 ist in Höhe und Neigung einstellbar, damit sie auf die ergonomischen Verhältnisse des Behinderten eingestellt werden kann.
In Figur 2 ist die drehbare Arbeitsplatte 1 mit den sektorartig angeordneten Arbeitszonen a bis f gezeigt, auf welchen nun die verschiedenen Arbeitsmittel aufgebaut werden können. Durch die Höhenverstellung während der einzelnen Arbeitsintervalle kann die Arbeitshöhe bei jedem Arbeitsintervall optimal eingestellt werden, weil die verschiedenen aufeinanderfolgenden Arbeiten meistens unterschiedliche Arbeitshöhen erfordern, welche bisher von einem Behinderten nicht erfaßt werden konnten.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    „I Drehbare Arbeitsebene als Behindertenarbeitsplatz dadurch gekennzeichnet, daß sich eine vorzugsweise runde Arbeitsplatte auf einer hchenverstellbaren, verdrehgesicherten Trägerplatt® auf Wälz- oder Gleitelementen abstützt.
    2, Drehbare Arbeitsebene nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Wälz- oder Gleitelemente vorzugsweise an der Peripherie der Trägerplatte angeordnet sind»
    3· Drehbare Arbeitsebene nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß über Schleifringe und Kontakte eine elektrische Energieversorgung der Arbeitsplatte ermöglicht wird»
    4. Drehbare Arbeitsebene nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische und oder pneumatische Energieversorgung über eine in der Drehachse installierte,mit einer an sich bekannten Drehdurchführung versehene,Rohrleitung der Arbeitsplatte' zugeführt wird.
    5· Drehbare Arbeitsebene nach Anspruch J> dadurch gekennzeichnet, daß zur Höhenverstellung ein bekanntes Spindelelement verwendet wird, welches mit einem Faltenbalg oder ähnlichen geeigneten Mitteln abgedichtet ist.
    6. Drehbare Arbeitsebene nach Anspruch 1 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Spindelelement von einem auf der Grundplatte angebrachten Motor angetrieben wird.
    7. Drehbare Arbeitsebene nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, da3 die Grundplatte eine in Höhe und Neigung einstellbare Fußauflage besitzt.
    8. Drehbare Arbeitsebene nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in der Grundplatte mindestens 3 Nivelierschrauben angeordnet sind.
DE19813125904 1981-07-01 1981-07-01 "drehbare arbeitsebene als behindertenarbeitsplatz" Withdrawn DE3125904A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125904 DE3125904A1 (de) 1981-07-01 1981-07-01 "drehbare arbeitsebene als behindertenarbeitsplatz"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125904 DE3125904A1 (de) 1981-07-01 1981-07-01 "drehbare arbeitsebene als behindertenarbeitsplatz"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3125904A1 true DE3125904A1 (de) 1983-01-20

Family

ID=6135835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813125904 Withdrawn DE3125904A1 (de) 1981-07-01 1981-07-01 "drehbare arbeitsebene als behindertenarbeitsplatz"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3125904A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4570547A (en) * 1983-03-04 1986-02-18 Edward Colby Table with adjustable height mechanism
US5282593A (en) * 1992-06-05 1994-02-01 Tri W-G, Inc. Adjustable leg
US5870647A (en) * 1992-11-09 1999-02-09 Canon Kabushiki Kaisha Pedestal for supporting equipment
GB2393649A (en) * 2002-10-05 2004-04-07 Nelya Abramovich Vertically Adjustable Table
EP1437067A1 (de) * 2003-01-08 2004-07-14 Casprini Gruppo Industriale S.p.A. Möbelgarnitur mit zwei hydraulisch verbundenen Möbelstücken
GB2468361A (en) * 2009-03-06 2010-09-08 Meriam Bouait Blanchard Height-adjustable rotating table with food processing equipment

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4570547A (en) * 1983-03-04 1986-02-18 Edward Colby Table with adjustable height mechanism
US5282593A (en) * 1992-06-05 1994-02-01 Tri W-G, Inc. Adjustable leg
US5870647A (en) * 1992-11-09 1999-02-09 Canon Kabushiki Kaisha Pedestal for supporting equipment
US5884882A (en) * 1992-11-09 1999-03-23 Canon Kabushiki Kaisha Pedestal for supporting equipment
GB2393649A (en) * 2002-10-05 2004-04-07 Nelya Abramovich Vertically Adjustable Table
GB2393649B (en) * 2002-10-05 2005-10-26 Nelya Abramovich Vertically adjustable table
EP1437067A1 (de) * 2003-01-08 2004-07-14 Casprini Gruppo Industriale S.p.A. Möbelgarnitur mit zwei hydraulisch verbundenen Möbelstücken
GB2468361A (en) * 2009-03-06 2010-09-08 Meriam Bouait Blanchard Height-adjustable rotating table with food processing equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239371A1 (de) Arbeitstisch
DE202008004809U1 (de) Höhenverstellbarer Geräteständer
DE2512534C2 (de)
EP0230236B1 (de) Einrichtung zum Positionieren von Informationsgeräten
DE2212510A1 (de) Fahrbares roentgenuntersuchungsgeraet
DE102016125949A1 (de) Arbeitsplatz mit absenkbaren Arbeitsflächen zur Aufnahme von Montage- und Transportbehältern
DE3125904A1 (de) "drehbare arbeitsebene als behindertenarbeitsplatz"
DE19642425A1 (de) Computer-Arbeitsplatz
EP0953126A1 (de) Stativ
EP0317835A1 (de) Stuhl, insbesondere Drehstuhl
DE3632927C2 (de) Bestrahlungsgerät für die Ganzkörper-Bestrahlung
DE2940493C2 (de) Fernsehwiedergabegerät
DE2638924C3 (de) Arbeitstisch mit verfahrbarem Stuhl
DE20216855U1 (de) Fahrbare Werkstückauflage
CH687784A5 (de) Geraetetragkonsole fuer Arbeits- und Kommandopulte oder fuer Schreibtische.
DE2042899C3 (de) Ärztlicher Arbeitsplatz, insbesondere für Urologen
DE3541982A1 (de) Vorrichtung zum tragen von geraeten auf einer arbeitsflaeche
DE3544900A1 (de) Bewegbar montierte buehne fuer bildschirmgeraete, mikrofilmgeraete oder aehnliche geraete
DE2522150A1 (de) Arbeitsplatz, insbesondere zur manuellen herstellung elektrischer verbindungen
DE3245560C1 (de) Anordnung und Ausbildung von vorzugsweise elastischen Füßen für Geräte, leichte Maschinen usw.
EP0163918A1 (de) Stichsägetisch und Frästisch
DE2147728A1 (de) Zahnaerztlicher patientenstuhl mit motorisch oder hydraulisch heb- und senkbarem sitzteil
DE20209603U1 (de) Counter für Büros, insbesondere Reisebüros
DE8305990U1 (de) Hoehenverstellbare vorrichtung fuer datensicht- und aehnliche buerogeraete
DE3306679A1 (de) Fernsprechapparat zur verwendung als tisch- oder wandapparat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee