DE3123827A1 - Statische elektrizitaet ableitendes bahnmaterial - Google Patents

Statische elektrizitaet ableitendes bahnmaterial

Info

Publication number
DE3123827A1
DE3123827A1 DE19813123827 DE3123827A DE3123827A1 DE 3123827 A1 DE3123827 A1 DE 3123827A1 DE 19813123827 DE19813123827 DE 19813123827 DE 3123827 A DE3123827 A DE 3123827A DE 3123827 A1 DE3123827 A1 DE 3123827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
sheet material
synthetic sheet
foam
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813123827
Other languages
English (en)
Inventor
George R. West Newton Mass. Berbeco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Charleswater Products Inc
Original Assignee
Charleswater Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22579974&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3123827(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Charleswater Products Inc filed Critical Charleswater Products Inc
Publication of DE3123827A1 publication Critical patent/DE3123827A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/16Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer formed of particles, e.g. chips, powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/002Inhomogeneous material in general
    • H01B3/004Inhomogeneous material in general with conductive additives or conductive layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/482Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of lead-in layers inseparably applied to the semiconductor body
    • H01L23/4827Materials
    • H01L23/4828Conductive organic material or pastes, e.g. conductive adhesives, inks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/60Protection against electrostatic charges or discharges, e.g. Faraday shields
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/02Carrying-off electrostatic charges by means of earthing connections
    • H05F3/025Floors or floor coverings specially adapted for discharging static charges
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0079Electrostatic discharge protection, e.g. ESD treated surface for rapid dissipation of charges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/107Ceramic
    • B32B2264/108Carbon, e.g. graphite particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/06Open cell foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/206Insulating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S260/00Chemistry of carbon compounds
    • Y10S260/15Antistatic agents not otherwise provided for
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S260/00Chemistry of carbon compounds
    • Y10S260/15Antistatic agents not otherwise provided for
    • Y10S260/16Antistatic agents containing a metal, silicon, boron or phosphorus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S260/00Chemistry of carbon compounds
    • Y10S260/21Polymer chemically or physically modified to impart antistatic properties and methods of antistatic agent addition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249986Void-containing component contains also a solid fiber or solid particle

Description

-i-y
Beschreibung
Synthetische Folien und Bahnen mit elektrischer Leitfähig-
2
keit von etwa 30.000 Ohm je 2,5 cm , beispielsweise mit 5.000 Ohm, sind für Umgebungen äußerst zweckmäßig, in den elektronische Bauteile, elektronische Geräte, Mikroprozessoren, Minicomputer, Dateneingabe- und Ausgabegeräte sowie andere elektronische Geräte aufgestellt sind, die eine Empfindlichkeit gegenüber statischer Elektrizität
° haben. Derartige statische Elektrizität wird durch Reibung überall dort erzeugt, wo Kunststoffflächen vorhanden sind. Dies ist bei der Aufstellung, beim Transport, bei der Handhabung oder Reinigung aller elektronischen Geräte der Fall. Bei der Herstellung derartiger Geräte arbeitet ^ das Hersteliüngspersoriai Ublicherweis§ auf einem billigen Kunststoffbodenbelag und trägt auch häufig Kunststoffkleidung, so daß sich sehr schnell große elektrostatische Ladungen aufbauen.
° Zur Ableitung derartiger elektrostatischer Leitungen, die eine Beschädigung der elektronischen Bauteile bewirken öder Fehlimpulse auslösen können, dienen leitfähige Bahnen aus Polyethylen oder leitfähiger Schaum aus Polyurethan. Man verwendet auch gleitfähige Polyethylenbodenbeläge und Tischmatten sowie rostfreie Tische.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte leitfähige Oberflächenabdeckung, beispielsweise in Form einer Tischoder Bodenmatte zu schaffen, die leichter und wirtschaftlicher herstellbar ist, eine saubere Boden- oder Tischfläche ergibt und elektrostatische Ladungen ableitet.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Maßnahmen.
"Ό Das erfindungsgemäße Bahnmaterial ist als Tischbelag oder als Bodenbelag geeignet und weist eine im wesentlichen ebene, elektrisch nichtleitende synthetische Bahn mit beispielsweise abwaschbarer Oberfläche auf, wobei eine dünne, elektrisch leitfähige Schicht eines polymeren, film-
"15 bildenden, teilchenförmigen Bindemittels an der Unterseite des synthetischen Bahnmaterials angebracht ist. Der polymere Stoff enthält eine gleichmäßig verteilte Menge von elektrisch leitfähigen Teilchen. Die Bahn ist in unterschiedlicher Härte, Nachgiebigkeit, Farbe und Reinheit herstellbar, und ist insbesondere für Umgebungen geeignet, in denen keine Ansammlung von statischer Elektrizität erwünscht ist. Dies gilt insbesondere für Umgebungen, in denen elektronische Geräte gehandhabt oder
aufgestellt werden.
25
Das synthetische Material wird in verschiedenen Farben und Dicken hergestellt, beispielsweise in einer Dicke von 7,5 mm. Dicken von 3 mm oder weniger werden jedoch bevorzugt, insbesondere Dicken von etwa 1,3 mm bis 2,5 mm. Die synthetische Deckschicht ist in einer Ausführung glatt, mattiert oder geprägt und weist ein gewebtes, synthetisches Material, beispielsweise ein Gewebe, oder ein ungewebtes synthetisches Material, beispielsweise Polyester,
Nylon oder ein anderes synthetisches Material auf.
10
Das die Oberseite bildende, nichtleitende synthetische Material kann aus einer großen Anzahl von Polymeren aufgebaut sein, beispielsweise aus Naturkautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk, Vinyl-Chloridharz, Nylon, Polycarbonat, ^5 Polyethylen oder Polypropylen. Für einen Bodenbelag soll der synthetische Stoff weich, flexibel oder elastastomer sein, während für eine Arbeitsfläche ein harter, glatter synthetischer Stoff zweckmäßiger ist.
Für harte Oberflächen wird vorzugsweise ein wärmehärtbares, polymeres Laminat gewählt. Derartiges Laminatmaterial umfaßt eine mit Harz imprägnierte transparente oder bedruckte Bahn, die entweder allein oder zusammen mit einer Anzahl darunterliegender, harzimprägnierter Bahnen einen nichtleitenden, halbsteifen Stoff mit harter, glatter, rösopalartiger Oberfläche bildet. Das bevorzugte syn-
thetische Material weist als Deckschicht ein hartes, wärmehärtbares Harz, beispielsweise Melamin-Formaldehyd, Harnstoff-Formaldehyd, Phenol-Formaldehyd, oder ein anderes wärmehär-tbares, hartes Harz auf, das eine transparente oder bedruckte, dünne Papierbahn überdeckt, die mit dem Harz imprägniert oder auf eine darunterliegende Trägerfolie laminiert ist. Derartige Resopalbahnen sind üblicherweise sehr wenig leitfähig und als Oberflächen dort geeignet, wo saubere, abwaschbare Oberflächen erwünscht sind. Ein derartiges hartes, oberflächenbedeckendes Material ist im Handel erhältlich und wird als Laminat vertrieben, welches ein hartes, transparentes wärmeausgehärtetes Harz auf einer abwaschbaren, glatten Oberfläche aufweist, wobei das Harz in eine Reihe von porösen Papierbahnen imprägniert ist, die unter Hitze und Druck zu einem Laminat verbunden wurden, so daß die Unterseite typischerweise eine rauhe Rückseite darstellt, beispielsweise Packpapier, das nicht mit Harz imprägniert ist. Die Unterseite läßt sich durch Klebstoffe und durch Laminierung mit anderen Bahnen, beispielsweise Spanplatten verbinden, um ein Laminat für eine Gegenfläche zu bilden.
Die leitfähige Schicht ist entweder eine Feststoffschicht oder ein Schaum und kann unmittelbar auf die Unterseite des synthetischen Bahnmaterials aufgebracht werden, oder
bei einem harten Laminat, beispielsweise einem hartimpräg— nierten Resopal-Laminat läßt sich eine Zwischenschicht von Klebstoff zur Befestigung der nichtleitenden Schicht an der Unterseite des Laminats heranziehen.
·
Die leitende Schicht weist sowohl als Feststoffschicht als auch als Schaumschicht ein polymeres Bindemittel auf, um eine hinreichende Menge von leitfähigen Teilchen, beispielsweise Rußteilchen als Antistatikum zu binden. Als Schaumstoff wird ein offenzelliger, imprägnierbarer Schaum, beispielsweise Polyurethan verwendet, der mit einem elastomeren Bindemittel imprägniert ist, das zum Teil ein filmbildendes Polymeres und außerdem ein Antistatikum oder eine elektrisch leitfähige Menge von feinteiligen Rußteilchen, die gleichmäßig im imprägnierten Urethanschaum verteilt sind, aufweist.
Das, verwendete leitfähige Material variiert in, aber ist jedoch nicht beschränkt auf die feinverteilten Metallteilchen wie Silber, Aluminium und Metallsalze, beispielsweise Aluminiumsilikat, obgleich jedoch Rußteilchen bevorzugt verwendet werden. Die leitfähigen Teilchen umfassen sehr feinteilige Metallteilchen, Aluminiumsilikatteilchen, beispielsweise als synthetische oder Molekularsiebe mit Wassergehalt oder Rußteilchen oder andere Kohlenstoff-
teilchen, beispielsweise Graphitfasern allein oder in Kombination. Die Menge des teilchenförmigen Materials soll ausreichen, um die gewünschte antistatische oder elektrisch leitende Eigenschaft zu erzielen, beispielsweise
2 2
von weniger als etwa 5.000 Ohm/cm (30.000 Ohm/inch ),
2 2
beispielsweise 1.500 Ohm/cm oder 800 Ohm/cm Oberflächen-
widerstand (10.000 oder- 5.000 Ohm/inch ). Die Menge reicht üblicherweise von etwa 2 bis 40 Gew.% der leitfähigen Schicht, vorzugsweise 6 bis 30 %. Die Teilchengröße "1° kann variieren, in der bevorzugten Ausführung mit feinteiligen Rußteilchen werden jedoch Teilchengrößen von weniger als 40 Millimikron und typischerweise von 25 bis 35 Millimikron gewählt, wobei die Stickstoffoberfläche von
2
100 bis 1.200 m /g reicht.
Im Falle einer Schaumstoffschicht soll die Menge des teilchenförmigen Materials nicht so groß sein, daß der Schaum unflexibel wird, außer dies wird besonders gewünscht. Das leitfähige Material soll mit einem Bindemittel in hinreichender Weise mit dem imprägnierten Schaum verbunden werden, so daß es sich im Betrieb nicht abreiben läßt. Das leitfähige Material, beispielsweise Ruß, wird entweder allein oder in Kombination mit anderem leitfähigem Material oder mit Zusatzstoffen verwendet. Der gemäß Erfindung zweckmäßige Schaum läßt sich aus einer Anzahl von Stoffen
herstellen, er ist jedoch insbesondere ein offenzelliger Schaum, beispielsweise ein imprägnierbarer Schaum mit mehr als 90 % offenen Zellen, z, B. PoJLyurethan-, Polyether- oder Polyesterschaum. Der Schaum läßt sich sowohl in geringer, als auch in hoher Dichte verwenden und ist entweder mit Farbstoffen oder ohne Farbstoffe versehen
3 3
und kann eine Dichte von 0,008 g/cm (0, 5 „ pound/foot )
3 3
bis 0,16 g/cm (10 pound/ foot ), beispielsweise 0,04 bis
3 3
0,01 g/cm (2,5 bis 6 pound/ foot ) haben.
Andere Schäume sind beispielsweise offenzelliger Vinylchloridschaum, Polyolefinschaum wie Polyethylen- und Polypropylenschaum, Polystyrolschäume, Silikonschäume, phenolische Schäume, Epoxyschäume, Polycarbonatschäume sowie andere Schäume. Der Schaum soll offenzellig sein, so daß er gut, schnell und gleichmäßig mit dem teilchenförmigen, leitfähigen Material vor oder nach der Schaumbildung in der gewünschten Form, Dichte und Anordnung imprägnierbar ist. Der Schaum kann außerdem in seiner Härte von weich bis hart variieren.
Das Bindemittel weist einen elastomeren/polymeren Stoff, beispielsweise Butadien-Styrol-Harz, oder ein ähnliches filmbildendes Elastomeres auf, so daß der Ruß oder die anderen Teilchen, die die leitfähigen Eigenschaften bewir-
ken, an den imprägnierten Schaumstoff oder an das filmbildende Polymere zum Bilden der festen Schicht bindbar sind. Typische polymere Binder sind solche, die derzeit bei der Herstellung von gesättigten Papierbahnen verwendet werden und die folgende Stoffe umfassen, jedoch nicht darauf beschränkt sind: Polymere Binder, insbesondere. Emulsionen von Dien-Styrol-Elastomeren wie Butadien-Styrol, Acrylnitril-Styrol, Copolymere und Acrylcopolymere und Acrylharze, Vinylpolymere wie vinylhalogenidartige Homopolymere oder Polyvinylchlorid oder Copolymere von Vinylchlorid mit Vinylacetat und anderen Vinylestern und Ethern, Urethanemulsionen u. ä. , worin ein Teil des bindenden Systems ein filmbildendes Polymeres aufweist. Ist das polymere Bindemittel ein Styrol-Butadien Elastomeres, so hat sich gezeigt, daß der Styrolgehalt des imprägnierten Schaumes 60 % des gesamten Gewichtes oder mehr, beispielsweise 60 bis 80 % betragen soll, um eine ausreichende Aufrechterhaltung der Leitung (lead retention) zu
ergeben.
20
Das polymere Bindemittel reicht häufig von etwa 1 % bis 60 Gew.% des fertigen Schaumstoffes, vorzugsweise 25 bis 50 %. Das Polymere, wobei Latex als Bindemittel verwendet wird, und das teilchenförmige Material, das zur Bildung der* festen Schicht oder zum Imprägnieren des Schaumes
dient, können andere Bestandteile und Zusatzstoffe je \ nach Wahl aufweisen, beispielsweise Pigmente, Farbstoffe, , Antioxydationsmittel, Stabilisatoren, Füllstoffe, Kataly- ; satoren, antistatische Mittel, Flammschutzmittel, Weichmacher, Tenside, Gleitmittel und andere Zusatzstoffe.
Die gleitfähige Schaumstoffschicht weist ein elastomeres-polymeres Bindemittel auf, das ein filmbildendes Polymeres umfaßt, welches mit gleitfähigen Teilchen imprägniert ist, beispielsweise mit Rußteilchen. Der Schaum wird hergestellt und anschließend mittels einer Klebstoffschicht an der Rückseite des synthetischen Bahnmaterials, beispielsweise einer Bodenmatte, angebracht. Eine flexible, nichtleitende Schicht wird vorzugsweise als Unterseite der flexiblen, elastomeren Bodenmatte verwendet, während die feste, leitfähige Schicht als Rückseitenschicht für hartes, synthetisches Laminat für Arbeitsflächen verwendet wird.
Die leitfähigen Teilchen werden in den Schaumstoff eingebracht oder imprägniert. Dies erfolgt einerseits durch Verteilen der leitfähigen Teilchen in einer Lösung oder einer Emulsion des polymeren Bindemittels und durch anschließendes Sättigen des Schaumes mit der Lösung, worauf dieser getrocknet wird. Ferner lassen sich die leitfähigen Teilchen in das Urethan vor oder nach der Schaumbil-
317.3827
dung sowie vor dem Zusetzen des polymeren Bindemittels einbringen oder in diesem verteilen.
In einem anderen Verfahren werden die leitfähigen Teilchen dispergiert, beispielsweise unter Verwendung von Tensiden, vorzugsweise anionischen Dispergiermitteln, Harzsäure oder Fettsäuren mit einem pH-Wert von 8,5 bis 11,5 in einer wässrigen Zusammensetzung, wobei sie auf den fertiggestellten Schaum aufgebracht werden, um diesen zu
"10 durchdringen, und zwar entweder von einer Seite oder von beiden Seiten, und zwar unmittelbar bei der Schaumbildung, worauf das Imprägnieren des Schaums mit einem Polymer-Bindemittel erfolgt. Zahlreiche andere Verfahren wie das Aufstreuen der leitfähigen Teilchen auf die Oberfläehe des Schaumes und das anschließende Kalandrieren des Schaumes zum Einimprägnieren der Teilchen lassen sich verwenden, um die Teilchen im wesentlichen gleichmäßig im Schaum zu verteilen. Die leitfähigen Teilchen lassen sich auch getrennt dispergieren und anschließend dem polymeren Bindemittel zusetzen; beispielsweise können Rußteilchen in Wasser mit einem Dispergiermittel, beispielsweise Tensiden, dispergieren und anschließend läßt sich diese Dispersion mit einer Polymeremulsion vermischen. Der Schaumstoff wird dann mit der so erhaltenen Mischung inmprägniert.
3T23 827;
Die Dicke der leitfähigen Schicht kann je nach Wunsch gewählt werden. Wird beispielsweise als leitende Schicht ein Schaumstoffschicht verwendet, und zwar insbesondere auf der Rückseite eines Bodenbelages aus beispielsweise Kautschuk oder Kunststoff, dann hat der flexible Schaum eine doppelte Funktion, nämlich die Verhinderung der Ansammlung von statischer Ladung und außerdem die Bildung eines weichen, flexiblen Kissens, so daß seine Dicke von etwa 1,3 bis 12 mm, vorzugsweise von 2,5 bis 6,5 mm
"10 reicht. Wird eine feste leitfähige Schicht ve.rwendet, dann werden das filmbildende polymere Bindemittel und das teilchenförmige Material zusammen als leitfähige Schicht verwendet, die beim Aufbringen oder Beschichten auf der Rückseite des synthetischen Bahnmaterials von etwa 25 bis 7.500/Um, beispielsweise von 125 bis 2.500/Um reicht. Die verwendete Menge von teilchenförmigem Material und die Dicke der Schicht sind so zu wählen, daß sich die gewünschten antistatischen Eigenschaften ergeben. Die leitende Schicht sollte ausreichen, um eine Ableitung für statische Elektrizität mit Spannungen bis zu 5.000 oder 1.000 Volt zu ergeben und diese schnell gegen Erde abzuleiten.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen näher erläutert:
1Τ0Λ 000 "9 α?
- ff-
Beispiel 1
Es wurde eine Dispersion von Ruß dadurch hergestellt, indem die folgenden Bestandteile in einen Waring Blender eingebracht wurden:
16,2 g von besonders leitfähigem Ölofenruß,
1,9 g eines anionischen polymeren Dispergiermittels,
0,1g NaOH und
81,8 g H2O.
Die Lösung wurde mit hoher Geschwindigkeit etwa 10 Minuten lang dispergiert. 44 g der obigen Dispersion wurden zu 100 g GRS (Styrol-Butadien-Latex mit 17,6 % Feststof-"15 fen, 35 % Styrol und 55 % Butadien mit pH = 10,0) zugesetzt. Ein 12,5-mm-dickes Stück von Etherurethanschaum (offenzellig) wurde mit der Lösung getränkt und durch einen Wringer geleitet. Der erhaltene Schaum wurde luftgetrocknet. Ein zweites Stück wurde in einem Ofen bei 80° G getrocknet. Beide Schaumstücke hatten danach einen
2 2
Widerstand von weniger als 5.000 Ohm/inch (775 Ohm/cm ), der mit einem 500 kV Ohm-Meter gemessen wurde.
Beispiel 2
Es wurde eine Imprägnierungslösung dadurch hergestellt, daß 15,12 Liter von Styrol-Butadien-Latex mit etwa 47 % Styrol und 53 % Butadien Copolymerem mit einem Harzsäure-Emulgiermittelsystem mit 42 % Gesamtfeststoffen und einem pH=ll zugesetzt wurde. Dieses Latex wurde 7,56 Litern einer 20 Gew.% Rußdispersion zugesetzt und in einer Wringer-Waschmasehine gerührt. Es wurde ein etwa 12,5 mm dicker, poröser Urethanschaum in die Lösung getaucht und im Wringer ausgedrückt. Der danach erhaltene Schaum war nach dem Trocknen sehr weich und flexibel und ließ beim Reiben von Hand keinen Ruß austreten. Der elektrische
Oberflächenwiderstand betrug etwa 20.000 Ohm/inch (3.100
Ohm/cm2).
Beispiel 3
Es wurde ein etwa 3 mm dicker leitfähiger Polyurethanschaum gemäß Beispiel 1 oder 2 hergestellt und an einer 0,76 mm dicken Styrol-Butadien-Kautschukfolie unter Verwendung eines druckhaftenden Klebstoffes befestigt und es wurde Druck auf das Material angewendet, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Das erhaltene Material war als antistatischer Bodenbelag für Ladungen von 5.000 Volt
ζ/-JO-
geeignet, wobei die Zeit bis zum Absinken der Spannung auf 0 Volt gemessen wurde. Bei 37 % relativer Luftfeuchtigkeit betrug diese Zeit weniger als 0,06 Sekunden. Es wurden außerdem Folien von weißem, blauem und gelbem Styrol-Butadien-Kautschuk und Nitrilkautschuk mit dem leitfähigen Schaum verbunden und auf bis zu 5.000 Volt aufgeladen, was wiederum Spannungsabfallzeiten von weniger 0,06 Sekunden für den Abfall der Spannung auf OV
ergab.
10
Beispiel 4
Es wurde eine Melamin-Formaldehyd-Laminatfolie von etwa 1,6 mm Dicke gekauft. Die Folie hatte eine harte, abwaschbare Oberfläche und war als KUchentischbelag geeignet. Die Unterseite des Laminats wurde mit einer leitfähigen Schicht mit Ruß beschichtet, der 4 Gewichtsteile von einer 50 Gew.% Dispension von Ruß in Wasser und 6 Teilen von Polystyrol- Butadien-f umbildendes Bindemittel aufwies, wobei das Material gemäß den Beispielen 1 und 2 hergestellt wurde. Die Dispersion wurde als dünne Beschichtung auf die Unterseite des Laminats aufgebracht und an Luft getrocknet. Anschließend wurde das Laminat auf eine Tischoberfläche aus Holz geklebt, wozu übliche Klebstoffe für das Kleben von Melamin-Formaldehyd verwen-
det wurden. Das dabei erhaltene Laminat wurde an seiner Oberfläche mit 5.000 Volt aufgeladen und es wurde wiederum die Zeit gemessen, in der diese Ladung auf 0 Volt bei 30 % relativer Luftfeuchtigkeit abfiel. Diese Zeit betrug weniger als 0,05 Sekunden. Der dabei gemessene
9 2 Oberflächenwiederstand betrug 10 Ohm/ cm und der VoIu-
7 3 '
menwiderstand 10 Ohm/cm .
hu/lu

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    a) ein elektrisch nichtleitendes, synthetisches Bahnmaterial mit einer zur Abdeckung von Oberflächen geeigneten Oberseite, und durch
    b) eine elektrisch leitende Schicht aus einem polymeren, filmbildenden, teilchenförmigen Bindemittel, das an der Unterseite des synthetischen Bahnmaterials verankert ist und daß ein statische Elektrizität ableitendes, elektrisch leitfähiges teilchenförmiges Material gleichmäßig verteilt eingebettet enthält, so daß auf der Oberseite des synthetischen Bahnmaterials angesammelte elektrische Ladungen durch die elektrisch leitfähige Schicht verteilt werden.
    23827
    2. Bahnmaterial nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Klebstoffschicht zum Verkleben der Unterseite des synthetischen Bahnmaterials mit der elektrisch leitfähigen Schicht.
    3. Bahnmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähige Schicht eine dünne Feststoff beschichtung des polymeren Bindesmittels auf der Unterseite des synthetischen Bahnmaterials umfaßt.
    4. Bahnmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähige Schicht eine polymere Schaumstoffschicht umfaßt, die mit elektrisch leitfähigen Teilchen gleichmäßig imprägniert ist, wobei das polymere Bindemittel das leitende teilchenförmige Material an den polymeren Schaum bindet.
    5. Bahnmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der polymere Schaum ein offenzelliger, flexibler Urethanschaum ist.
    6. Bahnmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Bindemittel ein Styrol-Butadien-Polymeres ist.
    7. Bahnmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das teilchenförmige Material von etwa 2 bis 40 Gew.% des polymeren Bindemittels aufweist.
    8. Bahnmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das teilchenförmige Material eine Teilchengröße von weniger als etwa 40 Millimikron und eine Stick-
    stoffoberfläche von 100 bis 1.200 m /g hat.
    9. Schaumstoffschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das teilchenförmige Material Rußteilchen aufweist.
    10.Bahnmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das synthetische Bahnmaterial ein flexibles, synthetisches Material aus der Gruppe Nitrilkautschuk, Butylkautschuk, SBR, Polyolefin und Vinylchloridharz umfaßt.
    12.Bahnmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nichtschleitende Schicht ein Laminat umfaßt, das eine harte, warm ausgehärtete Harzoberseite besitzt.
    i 6-U=;:=-oi
    ν.
    13.Bahnmaterial nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz eine Melamin-Formaldehydharz-Oberflache ist.
    14.Statische Elektrizität ableitendes, synthetisches Bahnmaterial zur Oberflächenabdeckung, gekennzeichnet durch:
    a) ein ebenes, elektrisch nichtleitendes, synthetisches Bahnmaterial mit einer abwaschbaren Oberseite, welches als Oberflächenauflage geeignet ist,
    b) eine die Unterseite des synthetischen Bahnmaterials mit einer elektrisch leitfähigen Schicht verbindende Klebstoffschicht, und
    c) eine dünne, elektrisch leitfähige Schicht aus polymerem, filmbildendem, teilchenförmigem Bindemittel, wobei die leitfähige Schicht einen offenzelligen polymeren Urethanschaum aufweist, die mit elektrisch leitfähigen Teilchen gleichmäßig imprägniert ist und wobei das Bindemittel durch die Klebstoffschicht an der Unterseite des synthetischen Bahnmaterials verankert ist, wobei außerdem das polymere Material die leitfähigen Teilchen an den polymeren
    Schaum bindet und gleichmäßig verteilt darin ein elektrisch leitfähiges, teilchenförmiges Material mit Teilchengrößen von weniger als· etwa 40 Millimikron und einer Stickstoffoberfläche von 100 bis
    1.200 m /g aufweist, das zur Ableitung von statischer Elektrizität dient, wobei der Oberflächenwiderstand der elektrisch leitfähigen Schicht gerin-
    2
    ger als 5.000 Ohm je 2,5 cm ist, so daß sich auf der Oberseite des synthetischen Bahnmaterials ansammelnde statische Ladungen durch die elektrisch leitfähige Schicht abgeleitet werden.
    15.Statische Elektrizität ableitendes, synthetisches Bahnmaterial zur Abdeckung einer Oberfläche, gekennzeich-"15 net durch:
    a) ein elektrisch nichtleitendes, synthetisches Bahnlaminat mit einer harten, glatten, warmgehärteten Kunstharzoberfläche, die zur Flächenabdeckung geeig-
    net ist,
    b) eine die Unterseite des synthetischen Bahnmaterials mit einer elektrisch leitfähigen Schicht verbindende Klebstoffschicht, und durch
    J I ZJÖZ /
    c) eine dünne, elektrisch leitfähige Feststoffbeschichtung aus einem polymeren, filmbildenden, teilchenförmigen Bindemittel mit einem Styrol-Butadien Polymeren, wobei das polymere Bindemittel an der Untei— seite des synthetischen Bahnmaterials aufgrund der Klebstoffschicht haftet und im Inneren ein elektrisch leitfähiges, teilchenförmiges Material mit statische Elektrizität ableitenden Eigenschaften gleichmäßig verteilt enthält, welches Rußteilchen "10 mit einer Teilchengröße von weniger als etwa 40 Millimikron und eine Stickstoffoberfläche von 100
    bis 1.200 m /g aufweist, so daß sich auf der Oberfläche des synthetischen Bahnmaterials ansammelnde statische Ladungen durch die elektrisch leitfähige Schicht abgeleitet werden.
DE19813123827 1980-06-19 1981-06-16 Statische elektrizitaet ableitendes bahnmaterial Withdrawn DE3123827A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/161,138 US4301040A (en) 1978-06-23 1980-06-19 Electrically conductive foam and method of preparation and use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3123827A1 true DE3123827A1 (de) 1982-03-04

Family

ID=22579974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813123827 Withdrawn DE3123827A1 (de) 1980-06-19 1981-06-16 Statische elektrizitaet ableitendes bahnmaterial

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4301040A (de)
CA (1) CA1158486A (de)
DE (1) DE3123827A1 (de)
GB (1) GB2078170A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511046A1 (de) * 1984-04-09 1985-10-17 Westinghouse Electric Corp Antistatische laminate mit langen kohlenstoffasern
DE19942882B4 (de) * 1999-09-08 2005-11-03 Sto Ag Armierung

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4584225A (en) * 1980-07-07 1986-04-22 The Crowell Corporation Protective material and use
US4525398A (en) * 1980-08-25 1985-06-25 Industrial Management Co. Conductive laminate product for application to vertical and horizontal surfaces
US4414260A (en) * 1981-03-16 1983-11-08 Pervel Industries, Inc. Static dissipative upholstery fabric or the like
US4363071A (en) * 1981-03-16 1982-12-07 Pervel Industries, Inc. Static dissipative mat
US4491894A (en) * 1982-02-08 1985-01-01 Dennison Manufacturing Company Antistatic floormats
US4415946A (en) * 1982-02-08 1983-11-15 Dennison Manufacturing Company Antistatic chairmat
JPS5915574A (ja) * 1982-07-15 1984-01-26 ソニー株式会社 衣服素材
US4493788A (en) * 1982-08-10 1985-01-15 The Dow Chemical Company Foamable electroconductive polyolefin resin compositions
DE3238090A1 (de) * 1982-10-14 1984-04-19 Battenfeld Maschinenfabriken Gmbh, 5882 Meinerzhagen Formkoerper aus kunststoff
US4455350A (en) * 1982-11-17 1984-06-19 Charleswater Products, Inc. Conductive laminate sheet material and method of preparation
DE3483223D1 (de) * 1983-06-30 1990-10-25 Siemens Ag Rohrfoermiger behaelter zur aufnahme von halbleiterbauelementen.
US4480001A (en) * 1983-09-30 1984-10-30 Westinghouse Electric Corp. Antistatic laminates containing metal salts
US4472474A (en) * 1983-10-26 1984-09-18 Formica Corp. Electrically conductive laminate
US4505973A (en) * 1983-12-08 1985-03-19 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Electrically conductive rigid polyurethane foam
US4554210A (en) * 1984-04-09 1985-11-19 General Dynamics Pomona Division Laminated anti-static skin-packaging material
US4590741A (en) * 1984-04-09 1986-05-27 General Dynamics Pomona Division Skin packaging procedure using laminated anti-static material
DE3446327A1 (de) * 1984-12-19 1986-06-26 Telefunken Electronic Gmbh Widerstandselement mit schaum-kunststoff
US4578406A (en) * 1984-12-20 1986-03-25 Scotfoam Corporation Conductive polyurethane foam and process of contacting a polyurethane foam with a mixture of swelling agent and chemical additive
US4685467A (en) * 1985-07-10 1987-08-11 American Hospital Supply Corporation X-ray transparent medical electrodes and lead wires and assemblies thereof
US4745301A (en) * 1985-12-13 1988-05-17 Advanced Micro-Matrix, Inc. Pressure sensitive electro-conductive materials
US4874549A (en) * 1985-12-13 1989-10-17 Advanced Micro-Matrix, Inc. Pressure sensitive electro-conductive materials
DE3545760A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Henkel Kgaa Elektrisch leitfaehige fussbodenkonstruktion
EP0232033B1 (de) * 1986-01-24 1993-04-07 Sumitomo Chemical Company, Limited Durchsichtige, elektrisch leitfähige, plastisch geformte Gegenstände
US4737883A (en) * 1986-06-13 1988-04-12 Illinois Tool Works Inc. Keyboard for electrical devices
US4842926A (en) * 1987-04-17 1989-06-27 Bridgestone Corporation Laminated product
US5904977A (en) * 1989-09-11 1999-05-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Electroset composite articles and process
FR2636776A1 (fr) * 1988-09-16 1990-03-23 Trt Telecom Radio Electr Dispositif comportant un circuit electronique monte sur un support souple, protege contre les decharges d'electricite statique, et carte souple le comprenant
US5073425A (en) * 1988-10-07 1991-12-17 Armstrong World Industries, Inc. Polyvinyl chloride surface covering compositions having reduced electrical resistivities
US4931479B1 (en) * 1988-11-07 2000-10-10 Parker Intangibles Inc Foam in place conductive polyurethane foam
US4981544A (en) * 1989-02-03 1991-01-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Static dissipative tape
US4954389A (en) * 1989-07-05 1990-09-04 Uniroyal Plastics Company, Inc. Multi-layer electrically conductive article
US5096934A (en) * 1989-09-21 1992-03-17 W. R. Grace & Co.-Conn. Packaging material containing inherently antistatic polymeric foam and method for use thereof
DE69318469T2 (de) * 1992-03-09 1998-11-05 Bridgestone Corp Leitfähiger Polyurethanschaumstoff
US6399206B1 (en) 1992-09-30 2002-06-04 The Dow Chemical Company Electrostatically painted polymers and a process for making same
US5472639A (en) * 1993-08-13 1995-12-05 The Dow Chemical Company Electroconductive foams
US6004640A (en) * 1994-01-27 1999-12-21 Wilshire Technologies, Inc. Hydrophilic foam article and surface-cleaning method for clean room
US5695859A (en) * 1995-04-27 1997-12-09 Burgess; Lester E. Pressure activated switching device
JPH0912385A (ja) * 1995-04-28 1997-01-14 Mitsuboshi Belting Ltd メッキ用表面処理剤およびこれを付着した基材
EP0745655A3 (de) * 1995-06-02 1998-04-29 National Starch and Chemical Investment Holding Corporation Antistatisches Laminierklebmittel
US5736469A (en) * 1996-03-15 1998-04-07 The Texwipe Company Llc Anti-static cleanroom products and methods and methods of making same
US6117539A (en) * 1996-10-28 2000-09-12 Thomas & Betts Inernational, Inc. Conductive elastomer for grafting to an elastic substrate
US6180221B1 (en) * 1996-10-28 2001-01-30 Thomas & Betts International, Inc. Conductive elastomer for grafting to thermoplastic and thermoset substrates
KR20010032034A (ko) * 1997-11-12 2001-04-16 오츠카 유지로 전파흡수재료, 전파흡수체 및 그것을 이용한 전파무향실 등
US5981611A (en) * 1997-11-24 1999-11-09 Prince Corporation Thermoformable foam with infrared receptors
IL128081A (en) * 1999-01-15 2003-02-12 Israel Aircraft Ind Ltd REACTOR FOR ELECTROLYTIC REDUCTION OF Cr<+6>
DE19948406A1 (de) * 1999-10-06 2001-04-26 Dlw Ag Linoleumfußbodenbelag
US6621373B1 (en) * 2000-05-26 2003-09-16 Rambus Inc. Apparatus and method for utilizing a lossy dielectric substrate in a high speed digital system
MY142774A (en) * 2000-11-06 2010-12-31 Denki Kagaku Kogyo Kk Conductive polypropylene resin foam sheet and receptacle
US7008700B1 (en) 2001-03-05 2006-03-07 3-Form Architectural laminate panel with embedded compressible objects and methods for making the same
US7691470B2 (en) * 2001-03-05 2010-04-06 3Form Laminate structure with polycarbonate sheets
US6591560B2 (en) 2001-03-09 2003-07-15 Milliken & Company Electrostatic dissipating flooring article
EP1272024B1 (de) * 2001-06-25 2009-03-11 Gore Enterprise Holdings, Inc. Dichtung zur elektromagnetischen Abschirmung
KR100367885B1 (ko) * 2002-05-27 2003-01-14 이문수 정전기 방지 타일
US20040051082A1 (en) * 2002-09-16 2004-03-18 Child Andrew D. Static dissipative textile and method for producing the same
US20050042437A1 (en) * 2003-08-19 2005-02-24 Cryovac, Inc. Sound dampening foam
US20080287560A1 (en) * 2004-12-31 2008-11-20 Loh Roland R Polymer foams containing multi-functional layered nano-graphite
US9359481B2 (en) * 2003-11-26 2016-06-07 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Thermoplastic foams and method of forming them using nano-graphite
US8568632B2 (en) * 2003-11-26 2013-10-29 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Method of forming thermoplastic foams using nano-particles to control cell morphology
KR100627169B1 (ko) * 2004-03-25 2006-09-25 주성숙 완충성을 갖는 전파 흡수체
US20060046017A1 (en) 2004-09-01 2006-03-02 3Form Architectural glass panels with embedded objects and methods for making the same
US9187608B2 (en) * 2005-09-08 2015-11-17 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Polystyrene foam containing a modifier-free nanoclay and having improved fire protection performance
US20080242752A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-02 Yadollah Delaviz Polystyrene foams incorporating nanographite and HFC-134
CN101730623B (zh) * 2007-05-08 2013-06-12 亨特道格拉斯工业瑞士有限责任公司 施加纹理的多元颜色系统
US7646605B2 (en) * 2007-08-31 2010-01-12 International Business Machines Corporation Electronic module packaging
DE202010009501U1 (de) * 2009-08-28 2010-11-25 Hanno-Werk Gmbh & Co. Kg Isoliersystem für Rechenzentrum
US8367460B2 (en) 2010-06-22 2013-02-05 Micron Technology, Inc. Horizontally oriented and vertically stacked memory cells
USD691289S1 (en) 2012-09-05 2013-10-08 3Form, Inc. Panel with cut and aligned thatch interlayer
JP6704229B2 (ja) 2015-09-14 2020-06-03 リンテック オブ アメリカ インコーポレーテッドLintec of America, Inc. 柔軟性シート、熱伝導部材、導電性部材、帯電防止部材、発熱体、電磁波遮蔽体、及び柔軟性シートの製造方法
WO2019090048A1 (en) * 2017-11-03 2019-05-09 Magna Seating Inc. Electrically conductive urethane foam
CA188144S (en) 2018-12-20 2020-09-03 Chep Technology Pty Ltd Pallet attachment

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459924A (en) * 1968-09-25 1969-08-05 Dow Chemical Co Electrical open cell heating element
JPS516363A (en) * 1974-07-06 1976-01-19 Morio Watanabe Haiekitoshoryo tadanmyakudogatachushitsu oyobi gyakuchushitsutosochi
DE2617698A1 (de) * 1976-04-23 1977-11-10 Reuter Technologie Gmbh Elektrisch leitfaehige schaumstoff- formkoerper
US4150418A (en) * 1977-08-12 1979-04-17 Charleswater Products, Inc. Electrically conductive footwear

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511046A1 (de) * 1984-04-09 1985-10-17 Westinghouse Electric Corp Antistatische laminate mit langen kohlenstoffasern
DE19942882B4 (de) * 1999-09-08 2005-11-03 Sto Ag Armierung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2078170A (en) 1982-01-06
CA1158486A (en) 1983-12-13
US4301040A (en) 1981-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123827A1 (de) Statische elektrizitaet ableitendes bahnmaterial
EP1681103B1 (de) Holzwerkstoff mit ableitfähiger Oberfläche
DE3511046C2 (de) Antistatisches, wärme- und druckverfestigtes Laminat
EP0611408B1 (de) Korkbelag, insbesondere korkbodenbelag
DE3546114C2 (de)
DE19610079A1 (de) Laminat mit verbesserter Form- und Hitzebeständigkeit
DE102005023661A1 (de) Dekoratives Laminat
DE3545760A1 (de) Elektrisch leitfaehige fussbodenkonstruktion
EP3090812B1 (de) Overlayfolie
DE202013009496U1 (de) Mehrschichtige dekorative Kunststoffbahn bzw. -platte
DE202009018018U1 (de) Ein Substrat mit zumindest einem Dekorpapier oder Overlay
EP0134811A1 (de) Leitfähiges hochdrucklaminat.
EP1226303B1 (de) Linoleumfussbodenbelag
KR200432873Y1 (ko) 도전성 이중 바닥재
EP3718768B1 (de) Imprägnat mit antistatischen eigenschaften
DE19950141A1 (de) Behandlung zum Rutschfestmachen von Fußbodenmatten
DE3323461A1 (de) Elektrisch leitfaehiges laminat
DE3043539A1 (de) Elektrisch leitfaehiger schichtstoff und verfahren zu dessen herstellen
EP1727686B1 (de) Kohlenstoffhaltiges dekorpapier nebst paneel
EP1971487A1 (de) Flexibler bodenbelag
KR200432875Y1 (ko) 전도성 페놀릭 판
AT270973B (de) Selbstklebendes Flächengebilde
KR200432874Y1 (ko) 도전성 러닝머신 테크판
DE1619228B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von zur oberflaechenverguetung von spanplatten geeigneten, mit polymeren impraegnierten und waermegehaerteten faservliesen oder -geweben
EP0311930A1 (de) Elektrisch ableitfähiges textiles Bodenbelagmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination