DE3123369C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3123369C2
DE3123369C2 DE19813123369 DE3123369A DE3123369C2 DE 3123369 C2 DE3123369 C2 DE 3123369C2 DE 19813123369 DE19813123369 DE 19813123369 DE 3123369 A DE3123369 A DE 3123369A DE 3123369 C2 DE3123369 C2 DE 3123369C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light source
lighting device
light guide
deflecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19813123369
Other languages
English (en)
Other versions
DE3123369A1 (de
Inventor
Holm Dipl.-Phys. Dr. 6231 Schwalbach De Baeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19813123369 priority Critical patent/DE3123369A1/de
Publication of DE3123369A1 publication Critical patent/DE3123369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3123369C2 publication Critical patent/DE3123369C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0038Linear indentations or grooves, e.g. arc-shaped grooves or meandering grooves, extending over the full length or width of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0045Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide
    • G02B6/0046Tapered light guide, e.g. wedge-shaped light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0051Diffusing sheet or layer

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Beleuchtungsvorrichtung mittels Lichtleiter, wobei der Lichtleiter aus einem trans­ parenten Material besteht, in den von einer Lichtquelle Lichtstrahlen einleit­ bar sind, und dessen eine Begrenzungsfläche als Lichtauskopplungs­ fläche dient, wobei die von der Lichtquelle eingeleiteten Licht­ strahlen an einer als Reflexionsfläche dienenden Begrenzungsfläche des Lichtleiters zur Lichtauskopplungsfläche hin umleitbar sind, und die Reflexionsfläche von der Lichtquelle ausgehend zumindest in dem der Lichtquelle entfernteren Bereich eine Krümmung nach einer etwa quadratisch anwachsenden Funktion besitzt.
Eine derartige, mit einer Reflexionsfläche ausgebildete Beleuchtungsvorrichtung mittels Lichtleiter ist aus der DE-PS 6 50 253 bekannt. Durch die Wölbung der Reflexions­ fläche nach einer etwa quadratisch ansteigenden Funktion wird dabei erreicht, daß die von der Lichtquelle entfernteren Bereiche der be­ leuchteten Oberfläche mit der gleichen Lichtintensität strahlen wie die der Lichtquelle nahen Bereiche.
Durch diese Ausbildung ist nur ein langgestreckter aber nicht ein flächiger Lichtleiter gleichmäßig ausleuchtbar.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Beleuchtungsvorrichtung mittels Lichtleiter zu schaffen, bei der an allen Stellen einer Begrenzungsfläche des Lichtleiters das Licht mit gleicher Intensität und gleicher Richtung ausstrahlt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Reflexions­ fläche von einer Mehrzahl Umlenkflächen gebildet ist, wobei jede Umlenkfläche die Lichtquelle äquidistant umschließt und die Umlenk­ flächen unter etwa gleichem Winkel gegenüber den Lichtstrahlen geneigt sind. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist die Reflexionsfläche in viele Umlenkflächen aufgelöst, die die von der Lichtquelle auf sie auftreffenden Lichtstrahlen parallel zueinander in die gleiche Richtung gerichtet zur Lichtauskopplungsfläche weiterleiten. Da die Umlenk­ flächen in ihrer Anordnung sich der Wölbung anlehnen, wird der mit zu­ nehmender Entfernung von der Lichtquelle ansteigende Lichtverlust ausge­ glichen und so die gleiche Leuchtintensität in allen Bereichen der flächigen Begrenzungsfläche und in alle Richtungen ausgehend von der Lichtquelle erzielt. Es werden somit mit einem einzigen leicht und billig herstellbaren Bauteil zwei Funktionen gleichzeitig erfüllt, was auch zu geringen Baugrößen der Aggregate führt, in die der Lichtleiter eingebaut wird.
In einer vorteilhaften Weiterbildung können die Umlenk­ flächen die der Lichtquelle zugewandten Flanken von an der Refexions­ fläche ausgebildeten Kerben sein.
Die Ebenen der einander benachbarten Umlenkflächen können gleichen Abstand zueinander besitzen. Um die Umlenkflächen in dem von der Licht­ quelle entfernten Bereich der dort stärker gekrümmten Reflexions­ fläche besser annähern zu können, können aber auch die Abstände der einander benachbarten Ebenen der Umlenkflächen bei den der Lichtquelle entfernteren Umlenkflächen größer sein als bei den der Lichtquelle näheren Umlenkflächen.
Um einen reflektierenden Belag oder eine Verspiegelung der Umlenkflächen entbehrlich zu machen, können die Umlenkflächen unter einem eine Totalreflexion bewirkenden Winkel gegenüber den Lichtstrahlen geneigt sein. Ansonsten müssen die Umlenkflächen reflektierend ausgebildet sein.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann der Lichtleiter mit seiner als Lichtauskopplungsfläche dienenden Begrenzungsfläche an der einem Betrachter abgewandten Seite einer Flüssigkristallzelle angeordnet sein. Diese Ausbildung ermöglicht eine gleichmäßige Beleuch­ tung der Flüssigkristallzelle in all ihren Bereichen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Beleuchtungsvorrichtung mittels Lichtleiter,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Beleuchtungsvorrichtung mittels Lichtleiter in der Seitenansicht,
Fig. 3 eine Flüssigkristallzelle mit einer Beleuchtungsvorrichtung mittels Lichtleiter im Querschnitt.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Lichtleiter 1 und 1′ besitzen eine Reflexionsfläche 2 und 2′, die von einer Licht­ quelle 3 ausgehend nach einer quadratisch anwachsenden Funk­ tion gewölbt ist. Die Reflexionsfläche 2, 2′ ist aus einer Vielzahl von Umlenkflächen 4 zusammengesetzt, die unter glei­ chem Winkel 5 gegenüber den Lichtstrahlen 6 geneigt sind, wel­ che von der Lichtquelle 3 seitlich in den Lichtleiter 1, 1′ eintreten.
Jede Umlenkfläche 4 erstreckt sich quer zu den Lichtstrahlen 6 mit gleichem Abstand von der Lichtquelle 3, was bei der im we­ sentlichen punktförmigen Lichtquelle 3 bedeutet, daß die Um­ lenkflächen 4 zur Lichtquelle 3 in einem konzentrischen Bogen angeordnet sind.
Von den Umlenkflächen 4 werden die Lichtstrahlen 6 parallel zueinander zu einer zu beleuchtenden Begrenzungsfläche 7 des Lichtleiters 1, 1′ umgelenkt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind dazu die Umlenk­ flächen 4 verspiegelt. Sie können aber auch mit einem Reflektor versehen sein. Dies ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 nicht erforderlich, da hier der Winkel 5 eine Größe besitzt, die die Bedingungen für eine Totalreflexion erfüllt.
Durch die Wölbung der Reflexionsfläche 2, 2′ nach einer qua­ dratisch anwachsenden Funktion werden in dem der Lichtquelle 3 entfernteren Bereich des Lichtleiters 1, 1′ eine größere An­ zahl Lichtstrahlen 6 der Begrenzungsfläche 7 zugeleitet als in dem der Lichtquelle 3 näheren Bereich. Dadurch wird die mit zu­ nehmender Entfernung des Lichtstrahles 6 von der Lichtquelle 3 abnehmende Lichtintensität kompensiert und ein Beleuchten der Begrenzungsfläche 7 mit gleichmäßiger Leuchtkraft an allen Stel­ len der Begrenzungsfläche 7 erreicht.
In Fig. 1 sind die mit gleichem Abstand zueinander angeord­ neten Umlenkflächen 4 durch die der Lichtquelle 3 zugewandten Flanken von an der Reflexionsfläche 2 ausgebildeten Kerben 8 gebildet.
In Fig. 2 sind die ebenfalls mit gleichem Abstand zueinander angeordneten Umlenkflächen 4 durch die Verbindungsflächen von Stufen der stufenartig ausgebildeten Reflexionsfläche 2′ ge­ bildet.
Diese zweite Ausbildungsmöglichkeit hat den Vorteil, daß sie be­ sonders günstig als Spritzgußteil hergestellt werden kann.
In Fig. 3 ist ein erfindungsgemäßer Lichtleiter 1 an der einem Betrachter 9 bzw. 10 abgewandten Seite eine Flüssigkristallzel­ le 11 angeordnet. Die Reflexionsfläche 2 des Lichtleiters 1 ist entsprechend der Fig. 1 oder 2 auch mit Umlenkflächen 4 versehen. Diese sind aber nicht zeichnerisch dargestellt.
Auf der dem Betrachter 9 bzw. 10 zugewandten Seite besitzt die Flüssigkristallzelle 11 eine transparente Deckplatte 12. Die zwischen Deckplatte 12 und Lichtleiter 1 gebildete Kammer ist mit einem transparenten nematischen Flüssigkristallmaterial 13 gefüllt.
Dadurch, daß die Lichtstrahlen 6 vom Lichtleiter 1 gerichtet durch die Flüssigkristallzelle 11 hindurchtreten, erscheint die Fläche der Deckplatte 12 für den Betrachter 10 mit Ausnah­ me des angesteuerten Bereichs 14 des Flüssigkristallmaterials 13 hell.
Für den Betrachter 9 ist dies genau umgekehrt. Er sieht die Deckplatte 12 dunkel mit einem helleuchtenden Bereich 14.
Dies geschieht dadurch, daß die gerichtet auf den angesteuer­ ten Bereich 14 auftreffenden Lichtstrahlen 6 in diesem als Diffusor wirkenden Bereich 14 diffus nach außen gestrahlt wer­ den. Eine derartig ausgebildete Flüssigkristallzelle 13 hat den Vorteil, daß der Beobachter 9 konturenscharfe helle Zeichen in einem gleichmäßig dunklen Umfeld sieht.

Claims (7)

1. Beleuchtungsvorrichtung mittels Lichtleiter, wobei der Lichtleiter aus einem transparenten Material besteht, in den von einer Lichtquelle Lichtstrahlen einleitbar sind, und dessen eine Begrenzungs­ fläche als Lichtauskopplungsfläche dient, wobei die von der Lichtquelle eingeleiteten Lichtstrahlen an einer als Reflexionsfläche dienenden Begrenzungsfläche des Licht­ leiters zur Lichtauskopplungsfläche hin umleitbar sind, und die Reflexions­ fläche von der Lichtquelle ausgehend zumindest in dem der Lichtquelle entfernteren Bereich eine Krümmung nach einer etwa quadratisch an­ wachsenden Funktion besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflexions­ fläche (2, 2′) von einer Mehrzahl Umlenkflächen (4) gebildet ist, wobei jede Umlenkfläche (4) die Lichtquelle (3) äquidistant umschließt und die Umlenkflächen (4) unter etwa gleichem Winkel (5) gegenüber den Licht­ strahlen (6) geneigt sind.
2. Beleuchtungsvorrichtung mittels Lichtleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenk­ flächen (4) die der Lichtquelle (3) zugewandten Flanken von an der Reflexionsfläche (2) ausgebildeten Kerben (8) sind.
3. Beleuchtungsvorrichtung mittels Lichtleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebenen der einander benachbarten Umlenkflächen (4) gleichen Abstand zu einander besitzen.
4. Beleuchtungsvorrichtung mittels Lichtleiter nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der einander benachbarten Ebenen der Umlenkflächen (4) bei den der Lichtquelle (3) entfernteren Umlenkflächen (4) größer sind als bei den der Lichtquelle (3) näheren Umlenkflächen (4).
5. Beleuchtungsvorrichtung mittels Lichtleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Umlenkflächen (4) unter einem eine Totalreflexion bewirkenden Winkel (5) gegenüber den Lichtstrahlen (6) geneigt sind.
6. Beleuchtungsvorrichtung mittels Lichtleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkflächen (4) reflektierend ausgebildet sind.
7. Beleuchtungsvorrichtung mittels Lichtleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (1) mit seiner als Lichtaus­ kopplungsfläche dienenden Begrenzungsfläche (7) an der einem Be­ trachter (9) abgewandten Seite einer Flüssigkristallzelle (11) ange­ ordnet ist.
DE19813123369 1981-06-12 1981-06-12 Lichtleiter Granted DE3123369A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123369 DE3123369A1 (de) 1981-06-12 1981-06-12 Lichtleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123369 DE3123369A1 (de) 1981-06-12 1981-06-12 Lichtleiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3123369A1 DE3123369A1 (de) 1983-02-03
DE3123369C2 true DE3123369C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=6134569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813123369 Granted DE3123369A1 (de) 1981-06-12 1981-06-12 Lichtleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3123369A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803518A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Hella Kg Hueck & Co Stabförmiger Lichtleiter
EP0936403A2 (de) 1998-02-17 1999-08-18 Hella KG Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE202010000964U1 (de) 2010-01-13 2010-05-20 Melhaff, Oliver Beleuchtungs-, insbesondere Lichtleitsystem für Möbel
DE102017106442A1 (de) 2017-03-24 2018-09-27 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleiter mit identisch erscheinenden Lichtauskoppelstellen

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ205144A (en) * 1982-08-26 1987-03-06 Kei Mori Light guide with diffusing strip
DE8337271U1 (de) * 1983-12-24 1986-10-23 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Zeigereinrichtung
JPS61119U (ja) * 1984-06-07 1986-01-06 株式会社 ワコム 透視装置
US5050946A (en) * 1990-09-27 1991-09-24 Compaq Computer Corporation Faceted light pipe
JP3025109B2 (ja) * 1992-03-11 2000-03-27 シャープ株式会社 光源および光源装置
US5165772A (en) * 1992-03-18 1992-11-24 Hughes Aircraft Company Visual display device
US5459592A (en) * 1992-04-24 1995-10-17 Sharp Kabushiki Kaisha Projection display system including a collimating tapered waveguide or lens with the normal to optical axis angle increasing toward the lens center
DE4227468C2 (de) * 1992-08-20 2002-01-17 Teves Gmbh Alfred Elektrische Schaltereinheit, insbesondere zur Steuerung von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
US5436805A (en) * 1992-10-29 1995-07-25 Hughes Aircraft Company Thermally insulated distributed light network from a central light source
FR2703008B1 (fr) 1993-03-25 1995-06-16 Jaeger Tableau de bord de faible epaisseur notamment pour vehicule automobile.
KR20010043176A (ko) * 1999-03-02 2001-05-25 모리시타 요이찌 조명장치 및 그 조명장치를 구비한 표시장치
EP1063561A1 (de) 1999-06-11 2000-12-27 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Flüssigkristallanzeige
US6443582B1 (en) * 2000-08-30 2002-09-03 Visteon Corporation Edge-lit light assembly with light guiding structures
DE102004046386A1 (de) * 2004-09-24 2006-04-06 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh & Co. Kg Lichtleiter für Leuchten, insbesondere für Leuchten von Kraftfahrzeugen
DE102004063111B4 (de) * 2004-12-22 2011-04-28 Odelo Gmbh Leuchteinheit mit Lichtquelle, Lichtleitkörper und Lichtumlenkbereich
FI20070630L (fi) * 2007-08-21 2009-02-22 Supponor Oy Järjestely säteilyn jakamiseksi

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8032102U1 (de) * 1981-03-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Passive elektro-optische Anzeigevorrichtung
DE7903228U1 (de) * 1979-05-03 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Passive elektrooptische Anzeigevorrichtung mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE650253C (de) * 1935-09-21 1937-09-15 Nationale Telephon Und Telegra Leuchtzeiger fuer Uhren
GB676644A (en) * 1949-07-29 1952-07-30 Westinghouse Brake & Signal Improvements relating to optical projection apparatus
DE2405386B2 (de) * 1974-02-05 1976-07-15 Braun Ag, 6000 Frankfurt Flutlichtbeleuchtung fuer skalen
CH596565A5 (de) * 1976-05-20 1978-03-15 Ebauches Sa
CH600470A5 (de) * 1976-11-09 1978-06-15 Bbc Brown Boveri & Cie
DE2706405C3 (de) * 1977-02-15 1985-08-01 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V., 8000 Muenchen Anzeigeanordnung zur Darstellung von hellen Bildern vor dunklem Hintergrund
US4206501A (en) * 1978-06-12 1980-06-03 Motorola, Inc. Apparatus and methods for back illuminating a display surface
DE2937054A1 (de) * 1979-09-13 1981-03-19 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Anzeigeanordnung mit einer fluessigkeitszelle
DE3102626A1 (de) * 1981-01-27 1982-08-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München "passive elektrooptische anzeigevorrichtung"
DE3145127C3 (de) * 1981-03-13 1996-08-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer Folie für eine Vorrichtung zur gradientenfreien Ausleuchtung von passiven Anzeigevorrichtungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803518A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Hella Kg Hueck & Co Stabförmiger Lichtleiter
EP0936403A2 (de) 1998-02-17 1999-08-18 Hella KG Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19806526A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-19 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE202010000964U1 (de) 2010-01-13 2010-05-20 Melhaff, Oliver Beleuchtungs-, insbesondere Lichtleitsystem für Möbel
DE102017106442A1 (de) 2017-03-24 2018-09-27 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleiter mit identisch erscheinenden Lichtauskoppelstellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3123369A1 (de) 1983-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123369C2 (de)
EP1231430B1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit punktförmigen Lichtquellen
DE602005004088T2 (de) Signal- oder Beleuchtungseinrichtung mit einem Lichtleiter
EP0780265B1 (de) Rückleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE102006036089B4 (de) Lichtleiterplatte und Hintergrundbeleuchtungseinheit
DE112013004466B4 (de) Flächenlichtquellenvorrichtung und Anzeigevorrichtung unter Verwendung derselben
DE2405829B2 (de) Elektrolumineszentes halbleiterbauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE19610816A1 (de) Hintergrundbeleuchtungssystem für eine Anzeigetafel
EP0845145B1 (de) Zeigereinrichtung
DE2634264A1 (de) Halbleiter-lumineszenzbauelement
DE102004054732B4 (de) Lichtleiteranordung
DE3300271C2 (de) Beleuchtetes Anzeigeinstrument
WO2013029730A1 (de) Leuchteinrichtung für ein fahrzeug mit einer mehrschichtigen lichtscheibe
DE4227468C2 (de) Elektrische Schaltereinheit, insbesondere zur Steuerung von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
DE3347014A1 (de) Zeigereinrichtung
DE102005019810A1 (de) Hintergrundbeleuchtungssystem
DE1497300A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE3033141C2 (de) Lichtleiter in einem Anzeigetableau
DE4137670C2 (de) Lichtleiterbeleuchtungsanordnung
DE20012173U1 (de) Leuchte
DE19860696A1 (de) Lichtquellenelement mit seitlicher schräger Lichteinkopplung
DE3343861A1 (de) Um eine achse drehbarer zeiger
DE102014212508A1 (de) Lichtleiteranordnung
EP3557316B1 (de) Anzeigevorrichtung
EP0012430B1 (de) Vorrichtung zum Vermindern der von äusserem Fremdlicht verursachten Lichtreflexion an Verkehrsleuchten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN VDO AG, 60326 FRANKFURT, DE