DE19610816A1 - Hintergrundbeleuchtungssystem für eine Anzeigetafel - Google Patents

Hintergrundbeleuchtungssystem für eine Anzeigetafel

Info

Publication number
DE19610816A1
DE19610816A1 DE19610816A DE19610816A DE19610816A1 DE 19610816 A1 DE19610816 A1 DE 19610816A1 DE 19610816 A DE19610816 A DE 19610816A DE 19610816 A DE19610816 A DE 19610816A DE 19610816 A1 DE19610816 A1 DE 19610816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light guide
parallel
front surface
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19610816A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19610816C2 (de
Inventor
Falcon Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCL China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Original Assignee
CTX OPTO-ELECTRONICS CORP HSINCHU TW
CTX Opto Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CTX OPTO-ELECTRONICS CORP HSINCHU TW, CTX Opto Electronics Corp filed Critical CTX OPTO-ELECTRONICS CORP HSINCHU TW
Priority to DE19610816A priority Critical patent/DE19610816C2/de
Priority to US08/617,603 priority patent/US5640483A/en
Publication of DE19610816A1 publication Critical patent/DE19610816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19610816C2 publication Critical patent/DE19610816C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0045Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide
    • G02B6/0046Tapered light guide, e.g. wedge-shaped light guide
    • G02B6/0048Tapered light guide, e.g. wedge-shaped light guide with stepwise taper
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4298Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with non-coherent light sources and/or radiation detectors, e.g. lamps, incandescent bulbs, scintillation chambers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/0025Diffusing sheet or layer; Prismatic sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/0028Light guide, e.g. taper

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft allgemein Hintergrundbeleuchtungs­ systeme für Anzeigetafeln, insbesondere für LCD-Tafeln. Spe­ ziell betrifft die Erfindung ein derartiges System mit einem Aufbau, bei dem innere Totalreflexion dazu verwendet ist, das meiste Licht in Blickrichtung zu leiten und Energiever­ luste zu verringern, um dadurch den Beleuchtungswirkungsgrad des Systems zu erhöhen.
Fig. 1 zeigt ein bekanntes Hintergrundbeleuchtungssystem S1 für eine LCD-Tafel 1. Es enthält eine Lichtquelle 5, die Licht zur Hintergrundbeleuchtung liefert; einen Lichtleiter 3 mit einer ebenen Frontfläche 9 und einer ebenen Rückfläche 10, die parallel zueinander sind, wobei eine Endfläche 7 des Lichtleiters, die benachbart zur Lichtquelle 5 liegt, von dieser erzeugtes Licht empfängt, um dieses als Hintergrund­ beleuchtungslicht zur LCD-Tafel zu leiten, und wobei das Innere des Lichtleiters ein Lichtstreumaterial 8 enthält; eine reflektierende Abdeckung 6, die die Lichtquelle 5 um­ gibt und von dieser emittiertes Licht zum Lichtleiter 3 re­ flektiert; eine Reflexionsplatte 4, die durch die Rückfläche 10 des Lichtleiters austretendes Licht zu diesem zurückre­ flektiert; und eine Diffusionsplatte 2 zwischen der LCD-Tafel 1 und dem Lichtleiter 3, die das einfallende, zur LCD-Tafel gerichtete Licht streut, um für eine gleichmäßigere Lichtquelle für die LCD-Tafel zu sorgen und ein Punktmuster zu verdecken.
Wie es in Fig. 1 dargestellt ist, tritt ein von der Licht­ quelle 5 emittierter Lichtstrahl A über die Endfläche 7 in den Lichtleiter 3 ein und läuft normalerweise in der Längs­ richtung von der Lichtquelle 5 weiter, und zwar aufgrund wiederholter interner Totalreflexion an der Frontfläche 9 und der Rückfläche 10. Wenn der Lichtstrahl A auf das streu­ ende Material 8 trifft, wird die Bedingung für interne To­ talreflexion zerstört, und der Laufpfad in Längsrichtung wird unterbrochen. Ein Teil des Lichts streut zur LCD-Tafel 1 hin, um für deren Hintergrundbeleuchtung zu sorgen. Jedoch tritt häufig der Fall auf, daß der Lichtstrahl viele Refle­ xions- und Streuvorgänge erfährt, bevor er zur LCD-Tafel 1 gelenkt wird. Je mehr Reflexions- und Streuvorgänge der Lichtstrahl erfährt, desto stärkeren Energieverlust erleidet er. Demgemäß bestehen bei dieser bekannten Konstruktion be­ treffend das Hintergrundbeleuchtungssystem S1 für eine LCD-Tafel beträchtliche Nachteile.
Um die Schwierigkeiten bei bekannten Systemen zu überwinden, wurde ein Hintergrundbeleuchtungssystem S2, wie es im US-Patent Nr. 5,050,946 offenbart ist, konzipiert, um das Funk­ tionsvermögen des vorstehend beschriebenen Hintergrundbe­ leuchtungssystems S1 zu verbessern. Die Fig. 2, 3, 4A und 4B zeigen zusammen den Aufbau dieses Hintergrundbeleuchtungs­ systems S2. Fig. 2 ist ein perspektivischer Teilschnitt des Hintergrundbeleuchtungssystems S2, Fig. 3 ist eine vergrö­ ßerte Seitenansicht des in Fig. 2 mit III gekennzeichneten Bereichs, Fig. 4A ist eine vergrößerte, perspektivische An­ sicht des Bereichs benachbart zur schrägen Fläche N in Fig. 3, und Fig. 4B zeigt schematisch das in der Zeichnung ver­ wendete Koordinatensystem.
Gemäß den Fig. 2 und 3 enthält das Hintergrundbeleuchtungs­ system S2 für eine LCD-Tafel ebenfalls eine Lichtquelle 5, eine reflektierende Abdeckung 6, einen Lichtleiter 13, eine Reflexionsplatte 14 und eine Streuplatte 2. Die Z-Richtung in Fig. 4B ist die Längsrichtung des Lichtleiters 13; die Y-Richtung ist die Höhenrichtung des Lichtleiters 13; und die X-Richtung ist die Erstreckungsrichtung der Lichtquelle 5, d. h. die Richtung rechtwinklig sowohl zur Y- als auch zur Z-Richtung.
Aus den Fig. 2 und 3 ist es deutlich, daß der einzige Unter­ schied zwischen den Systemen S1 und S2 die Form des Licht­ leiters ist. Beim Hintergrundbeleuchtungssystem S2 verfügt der Lichtleiter 13 ebenfalls über eine ebene Frontfläche 19, jedoch enthält seine Rückfläche 20 eine Vielzahl paralleler Abschnitte G, E und F, die alle parallel zur Frontfläche 19 sind, wie auch eine Vielzahl Verbindungsabschnitte M, N usw., zum Verbinden der benachbarten parallelen Abschnitte, wobei sie einen Neigungswinkel von ungefähr 135° zu den par­ allelen Abschnitten bilden. Der Abstand zwischen der Front­ fläche 19 und den parallelen Abschnitten G, E und F wird kleiner, wenn der Abstand zwischen den parallelen Abschnit­ ten zur Endfläche 17 entlang der Längsrichtung (der Z-Rich­ tung) zunimmt (Fig. 3).
Aus den Fig. 2 und 3 ist es auch deutlich, daß ein Licht­ strahl A, der von der Lichtquelle 5 durch die Endfläche 7 mit größerem Einfallswinkel in bezug auf die Frontfläche 19 in den Lichtleiter 3 emittiert wird, viele interne Total­ reflexionen an der Frontfläche 19 und den parallelen Ab­ schnitten G, E, F der Rückfläche 20 erfährt, wenn er von der Lichtquelle 5 weg läuft. Wenn jedoch ein Lichtstrahl B mit kleinerem Einfallswinkel in bezug auf die Frontfläche 19 auf einen der schrägen Verbindungsabschnitte M oder N trifft, erfolgt interne Totalreflexion, und der reflektierte Strahl B′ trifft mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem kleineren Winkel auf die Frontfläche 19, als es dem kritischen Winkel für interne Totalreflexion entspricht, wodurch er den Licht­ leiter von der Frontfläche 19 aus verläßt, um für Hinter­ grundbeleuchtung der LCD-Tafel i zu sorgen. Demgemäß ver­ kürzt die Konstruktion des Systems S2 den Lichtpfad für etliche Lichtstrahlen, die innerhalb des Lichtleiters 13 laufen, wodurch diese Lichtstrahlen aus dem Lichtleiter durch die Frontfläche 19 austreten können, nachdem sie an den schrägen Verbindungsabschnitten reflektiert wurden, wo­ durch sich die Energieverluste aufgrund vieler Reflexions- und Streuvorgänge innerhalb des Lichtleiters 13 verringern.
Obwohl dieses System S2 einige der Nachteile beim System S1 verbessert, tritt dennoch, wenn ein Lichtstrahl C mit im we­ sentlichen vertikalem Winkel auf den Verbindungsabschnitt N trifft, die meiste Energie dieses Lichtstrahls durch diesen Verbindungsabschnitt aus dem Lichtleiter aus. Zwar reflek­ tiert die Reflexionsplatte 14 das meiste Licht in den Licht­ leiter zurück, jedoch beträgt der Reflexionskoeffizient nicht 100%, und es ist auch die Richtung des reflektierten Strahls aufgrund zufälliger Reflexion nur der halbe Raumwin­ kel, d. h., daß Lambertsche Reflexion vorliegt, und ein gro­ ßer Teil der Energie in diesen Lichtstrahlen geht bei viel­ fachen Reflexions- und Streuvorgängen verloren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hintergrund­ beleuchtungssystem zu schaffen, bei dem die Wahrscheinlich­ keit, daß Licht durch Verbindungsabschnitte an der Rückflä­ che eines Lichtleiters ausleckt, verringert ist, um dadurch den Wirkungsgrad des Systems zu erhöhen.
Diese Aufgabe ist durch das Hintergrundbeleuchtungssystem gemäß Anspruch 1 gegeben. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand unabhängiger Ansprüche.
Der detaillierte Aufbau, Merkmale und Eigenschaften der Er­ findung werden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher be­ schrieben.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils eines bekannten Hintergrundbeleuchtungssystems S1 für eine LCD-Tafel;
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils eines anderen bekannten Hintergrundbeleuchtungssystems S2 für eine LCD-Tafel;
Fig. 3 ist eine vergrößerte Seitenansicht des mit III ge­ kennzeichneten Teils des Lichtleiters in Fig. 2, mit Licht­ strahlen, die innerhalb des Lichtleiters laufen und reflek­ tiert werden;
Fig. 4A ist eine vergrößerte, perspektivische Ansicht der Rückfläche des Lichtleiters in Fig. 3;
Fig. 4B zeigt das Koordinatensystem, das zum Veranschauli­ chen des Aufbaus der Rückfläche des Lichtleiters verwendet wird;
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht des Lichtleiter­ teils in Fig. 4A, jedoch für ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel S3 eines erfindungsgemäßen Hintergrundbeleuchtungs­ systems für eine Anzeigetafel, speziell eine LCD-Tafel;
Fig. 6 und 7 zeigen perspektivische Ansichten weiterer be­ vorzugter Ausführungsbeispiele S4 bzw. S5 von Lichtleitern bei einem erfindungsgemäßen Hintergrundbeleuchtungssystem;
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels S6 hinsichtlich des Lichtleiters und der Lichtquelle bei einem erfindungsgemäßen Hintergrundbe­ leuchtungssystem;
Fig. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels S7 hinsichtlich des Lichtleiters, der Lichtquelle und eines Kollimierabschnitts eines erfindungs­ gemäßen Hintergrundbeleuchtungssystems; und
Fig. 10 zeigt eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels S8 hinsichtlich des Lichtleiters, der Lichtquelle und einer Kollimiereinrichtung bei einem erfin­ dungsgemäßen Hintergrundbeleuchtungssystem.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teils eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Hintergrundbeleuchtungssystems S3 für eine Anzeigetafel. Die Ansicht entspricht dem in Fig. 4A dargestellten Teil des be­ kannten Systems S2, d. h. dem Aufbau des Verbindungsab­ schnitts, der zwei benachbarte parallele Abschnitte E und F verbindet. Der Verbindungsabschnitt N, der in Fig. 4A ur­ sprünglich aus einer einzelnen schrägen Fläche besteht, ist in Fig. 5 durch zwei schräge Flächen N1 und N2 ersetzt, die ungefähr einen Winkel von 90° einschließen und jeweils zu den parallelen Abschnitten E und F geneigt sind. Diese zwei schrägen Flächen N1 und N2 bilden zusammen eine dachförmige Struktur.
Die Fig. 4A und 5 veranschaulichen die Auswirkungen der Än­ derung der Struktur des Verbindungsabschnitts. Gemäß Fig. 4A verläßt ein Lichtstrahl C, der rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig auf die schräge Fläche N trifft, den Lichtlei­ ter durch die Rückfläche, was zu einem Energieverlust führt. Jedoch ist in Fig. 5 aufgrund des erhöhten Eintrittswinkels zwischen einem Lichtstrahl D und der Normalen auf der schrä­ gen Fläche N1 die Wahrscheinlichkeit für interne Totalrefle­ xion für den Lichtstrahl D am Punkt P1 auf der schrägen Flä­ che N1 erhöht. Ferner wird der an der schrägen Fläche N1 re­ flektierte Strahl durch interne Totalreflexion an der schrä­ gen Fläche N2 reflektiert, und er tritt schließlich aus der (nicht dargestellten) Frontfläche aus, um für Hintergrund­ beleuchtung der LCD-Tafel zu sorgen. Demgemäß kann der Ener­ gieverlust gegenüber dem beim in Fig. 4A dargestellten Sy­ stem S2 stark verringert werden.
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines anderen be­ vorzugten Ausführungsbeispiels des Lichtleiters bei einem erfindungsgemäßen Hintergrundbeleuchtungssystem S4. Die Rückfläche bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Lichtleiters 33 verfügt über eine Verbesserung der Struktur des Verbindungsabschnitts, der aus zwei schrägen Flächen N1 und N2 besteht, die die in Fig. 5 dargestellten benachbarten parallelen Abschnitte verbinden. Als Beispiel wird der erste Verbindungsabschnitt verwendet, der am nächsten an der End­ fläche 37 des Lichtleiters liegt; dieser ersetzt die in Fig. 5 dargestellten zwei schrägen Flächen N1 und N2 durch eine Reihe schräger Flächen N11, N21, N31, N41, N51 und N61. Be­ nachbarte schräge Flächen schneiden einander unter einem Winkel von ungefähr 90°. Der zweite Verbindungsabschnitt be­ steht aus einer Reihe schräger Flächen N12, N22 usw. Der Rest der Verbindungsabschnitte ist auf ähnliche Weise aufge­ baut, was die Rückfläche des in Fig. 6 dargestellten Licht­ leiters betrifft.
Fig. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht eines dritten be­ vorzugten Ausführungsbeispiels eines Lichtleiters bei einem erfindungsgemäßen Hintergrundbeleuchtungssystem S5. Der größte Teil des Aufbaus dieses Lichtleiters 43, insbesondere der Rückfläche, ist identisch mit dem bei den in den Fig. 5 und 6 dargestellten Lichtleitern. Jedoch umfaßt die Front­ fläche dieses Lichtleiters mehrere eingeformte, dreieckige, prismatische Kolonnen 44, die parallel zur LCD-Tafel (in Fig. 7 nicht dargestellt) angeordnet sind, um aus der Front­ fläche 44 des Lichtleiters austretendes Licht in einen klei­ neren Blickwinkelbereich zu kollimieren. Alle diese- prisma­ tischen Kolonnen 44 sind parallel zueinander. Die Konstruk­ tion der parallelen, prismatischen Kolonnen 44 und ihr Kol­ limiereffekt ist in der Technik wohlbekannt (z. B. im US- Patent Nr. 4,791,540 offenbart) und wird hier nicht im ein­ zelnen beschrieben.
Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht eines vierten bevor­ zugten Ausführungsbeispiels des Lichtleiters 53 und der Lichtquelle 5 eines erfindungsgemäßen Hintergrundbeleuch­ tungssystems S6. Der größte Teil des Aufbaus dieses Licht­ leiters 53, insbesondere derjenige der Rückfläche, ist mit dem der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Lichtleiter iden­ tisch. Die Endfläche 57 des Lichtleiters 53 benachbart zur Lichtquelle 5 besteht aus einem geformten Kollimierab­ schnitt, der sich in der Richtung zur Lichtquelle 5 er­ streckt. Die Schnittfläche in Z-Richtung (siehe Fig. 4B) des Kollimierabschnitts 54 nimmt mit abnehmendem Abstand zur Lichtquelle 5 hin ab. Der Kollimierabschnitt 54 kollimiert das Licht von der Lichtquelle, bevor es in den Lichtleiter 53 eintritt. Auch verbessert er die Kollimierung der aus der Frontfläche des Lichtleiters 53 in Z-Richtung austretenden Lichtstrahlen. Die Konstruktion des Kollimierabschnitts 54, der eine Realisierung der optischen Invariantentheorie ist, ist in der Technik wohlbekannt und wird hier nicht im Detail beschrieben.
Die Fig. 9 und 10 zeigen jeweils eine perspektivische An­ sicht zweier anderer bevorzugter Ausführungsbeispiele des Lichtleiters und der Lichtquelle bei erfindungsgemäßen Hin­ tergrundbeleuchtungssystemen S7 bzw. S8. Als erstes wird auf das Hintergrundbeleuchtungssystem S7 in Fig. 9 Bezug genom­ men. Der Aufbau des Lichtleiters 53 dieses Hintergrundbe­ leuchtungssystems S7, insbesondere der Aufbau der Rückflä­ che (in der Zeichnung nicht dargestellt), ist im wesentli­ chen mit dem der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Hinter­ grundbeleuchtungssysteme identisch. Zwischen der Endfläche 67 des Lichtleiters 63 und der Lichtquelle 5 liegt jedoch eine zusätzliche Kollimiereinrichtung 64. Diese Kollimier­ einrichtung 64 verfügt über eine erste, ebene Fläche 66, die der Lichtquelle 5 zugewandt ist, und eine zweite Fläche 68, die der Endfläche 67 des Lichtleiters 63 zugewandt ist. Die zweite Fläche 68 besteht aus einer Mehrzahl eingeformter, dreieckiger, prismatischer Kolonnen parallel zur Endfläche 67 des Lichtleiters 63. Die prismatischen Kolonnen, die zu­ einander parallel sind und sich in der X-Richtung (siehe Fig. 4B) erstrecken, kollimieren das in den Lichtleiter 63 eintretende Licht in die Y-Z-Ebene.
Was das in Fig. 10 dargestellte Hintergrundbeleuchtungssy­ stem S8 betrifft, ist dessen Aufbau beinahe identisch mit dem des in Fig. 9 dargestellten Systems S7. Es existiert eine Kollimiereinrichtung 74 zwischen der Endfläche 77 des Lichtleiters 63 und der Lichtquelle 5. Die Kollimiereinrich­ tung 74 verfügt über eine erste, ebene Fläche 76, die der Lichtquelle 5 zugewandt ist, und eine zweite Fläche 78, die der Endfläche 77 des Lichtleiters 63 zugewandt ist. Die zweite Fläche 78 umfaßt eine Anzahl prismatischer Kolonnen parallel zur Endfläche 77. Alle prismatischen Kolonnen sind parallel zueinander und erstrecken sich entlang der Y-Rich­ tung (Fig. 4B). Diese prismatischen Kolonnen kollimieren Licht in die Y-Z-Ebene, bevor es in den Lichtleiter 63 ein­ tritt. Die Konstruktion der Kollimiereinrichtungen 64 und 74 sind in der Technik wohlbekannt und werden hier nicht im einzelnen beschrieben.
Die obige Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung soll als Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Konzepts dienen. Diese Beispiele können innerhalb des Grund­ gedankens und des Schutzbereichs der Erfindung geändert wer­ den. Z. B. ist bei den vorigen Beispielen der Winkel zwi­ schen den zwei schrägen Flächen des Verbindungsabschnitts mit ungefähr 90° angegeben, jedoch zeigte es sich, daß die­ selbe Wirkung erzielt werden kann, wenn der Winkel zwischen den zwei schrägen Flächen zwischen 60 und 120° liegt.

Claims (5)

1. Hintergrundbeleuchtungssystem unter Verwendung interner Totalreflexion, um eine Anzeigetafel von der Rückseite her zu beleuchten, mit
  • - mindestens einer Lichtquelle (5) und
  • - einem Lichtleiter (33, 43, 53, 63, 73) zum Empfangen des von der Lichtquelle erzeugten Lichts und zum Beleuchten der Anzeigetafel von der Rückseite her, bestehend aus einer ebenen Frontfläche, die der Anzeigetafel zugewandt ist, einer Rückfläche, die auf der zur Frontfläche entgegenge­ setzten Seite des Lichtleiters liegt, und einer Endfläche benachbart zur Lichtquelle, wobei sich die Frontfläche ent­ lang einer Längsrichtung erstreckt, die von der Lichtquelle weg führt, wobei die Rückfläche aus mehreren parallelen Ab­ schnitten parallel zur Frontfläche und Verbindungsabschnit­ ten besteht, die zwei benachbarte parallele Abschnitte ver­ binden, und wobei der Abstand zwischen den parallelen Ab­ schnitten und der Frontfläche mit abnehmendem Abstand zwi­ schen den parallelen Abschnitten und der Endfläche entlang der Längsrichtung abnimmt;
dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsabschnitte (N) an der Rückfläche des Lichtleiters mindestens zwei Flächen (N1, N2) umfassen, die zu den parallelen Abschnitten geneigt sind und dabei aufeinanderfolgende dachförmige Strukturen entlang der Richtung rechtwinklig zur Längsrichtung bilden, um dadurch den Winkel zwischen der Normalen auf den schrägen Flächen und dem Eintrittsvektor des einfallenden Lichts zu erhöhen, um den Anteil des Lichts zu verringern, der durch diese Flächen aus dem Lichtleiter austritt, wobei der Winkel zwischen zwei benachbarten der schrägen Flächen zwischen 60 und 120° liegt.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontfläche des Lichtleiters (43) eine Vielzahl eingeform­ ter, dreieckiger, prismatischer Kolonnen (44) parallel zur Anzeigetafel und parallel zueinander aufweist, um dadurch aus der Frontfläche des Lichtleiters austretendes Licht so zu kollimieren, daß es mit kleinerem Blickwinkelbereich in die Anzeigetafel eintritt.
3. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endfläche des Lichtleiters (53) einen angeformten Kollimierabschnitt (54) aufweist, der sich zur Lichtquelle (5) hin erstreckt, wobei die Schnittfläche des Kollimierabschnitts mit sich verringerndem Abstand zur Lichtquelle hin abnimmt.
4. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Endfläche des Lichtleiters (63, 73) und der Lichtquelle (5) eine Kollimiereinrichtung (64, 74) angeordnet ist, die eine erste, ebene Fläche (66, 76), die der Lichtquelle zugewandt ist, und eine struktu­ rierte, zweite Fläche aufweist, die der genannten Endfläche zugewandt ist, wobei diese zweite Fläche eine Anzahl drei­ eckiger, prismatischer Kolonnen (68, 78) parallel zur End­ fläche und zueinander aufweist.
DE19610816A 1996-03-19 1996-03-19 Hintergrundbeleuchtungssystem für eine Anzeigetafel Expired - Lifetime DE19610816C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610816A DE19610816C2 (de) 1996-03-19 1996-03-19 Hintergrundbeleuchtungssystem für eine Anzeigetafel
US08/617,603 US5640483A (en) 1996-03-19 1996-03-19 Backlighting system utilizing total internal reflection

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610816A DE19610816C2 (de) 1996-03-19 1996-03-19 Hintergrundbeleuchtungssystem für eine Anzeigetafel
US08/617,603 US5640483A (en) 1996-03-19 1996-03-19 Backlighting system utilizing total internal reflection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19610816A1 true DE19610816A1 (de) 1997-09-25
DE19610816C2 DE19610816C2 (de) 1999-02-04

Family

ID=26023949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19610816A Expired - Lifetime DE19610816C2 (de) 1996-03-19 1996-03-19 Hintergrundbeleuchtungssystem für eine Anzeigetafel

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5640483A (de)
DE (1) DE19610816C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806526A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-19 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19820267A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-11 Valeo Electronics Gmbh & Co Kg Reflektorgehäuse
DE19903587A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Optische Anzeigevorrichtung für elektrische Haushaltsgeräte
DE10242170B4 (de) * 2002-09-10 2005-07-21 Abb Patent Gmbh Lichtleiter eines elektrischen Installationsgerätes

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3368110B2 (ja) * 1995-08-01 2003-01-20 キヤノン株式会社 光源装置及び光学機器
JPH09265264A (ja) * 1996-03-27 1997-10-07 Casio Comput Co Ltd 表示装置
US5812714A (en) * 1997-01-30 1998-09-22 Cooper Industries, Inc. Optical waveguide elements for a distributed lighting system
US6879354B1 (en) 1997-03-28 2005-04-12 Sharp Kabushiki Kaisha Front-illuminating device and a reflection-type liquid crystal display using such a device
US6186650B1 (en) 1997-12-09 2001-02-13 Cooper Automotive Products, Inc. Vehicle headlamp with beamforming waveguide
US6168302B1 (en) 1997-12-09 2001-01-02 Cooper Automotive Products, Inc. Hybrid distributed lighting system for a vehicle
US6193399B1 (en) 1997-12-09 2001-02-27 Cooper Automotive Products, Inc. Optical waveguide structures for vehicle lighting
US6238074B1 (en) 1997-12-09 2001-05-29 Cooper Automotive Products, Inc. Optical waveguide structures
US6430339B1 (en) 1998-10-15 2002-08-06 Federal-Mogul World Wide, Inc. Low profile waveguide system
FI106323B (fi) * 1998-12-30 2001-01-15 Nokia Mobile Phones Ltd Taustavalaistuksen valonjohdin litteälle näytölle
US6256447B1 (en) * 1998-12-31 2001-07-03 Physical Optics Corporation Backlight for correcting diagonal line distortion
DE19915209A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Bosch Gmbh Robert Lichtleiterplatte mit trapez- oder rechteckförmigen Mikrostrukturen
DE19961390A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-21 Mannesmann Vdo Ag Lichtleiter
JP2002025326A (ja) * 2000-07-13 2002-01-25 Seiko Epson Corp 光源装置、照明装置、液晶装置及び電子機器
AU2003215839A1 (en) * 2002-04-25 2003-11-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Compact lighting system and display device
KR100887635B1 (ko) * 2002-09-26 2009-03-11 삼성전자주식회사 백라이트 어셈블리 및 이를 이용한 액정표시장치
US7052168B2 (en) * 2003-12-17 2006-05-30 3M Innovative Properties Company Illumination device
US7775700B2 (en) * 2004-10-01 2010-08-17 Rohm And Haas Electronics Materials Llc Turning film using array of roof prism structures
CN101228391B (zh) * 2005-07-28 2010-09-29 光处方革新有限公司 用于背光源和前灯的聚光本领-保持的照明光学器件
DE102005051965A1 (de) * 2005-10-29 2007-05-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug und Anzeigevorrichtung
CA2698284C (en) * 2007-09-10 2013-06-25 Banyan Energy, Inc. Compact optics for concentration, aggregation and illumination of light energy
US8412010B2 (en) 2007-09-10 2013-04-02 Banyan Energy, Inc. Compact optics for concentration and illumination systems
US7672549B2 (en) * 2007-09-10 2010-03-02 Banyan Energy, Inc. Solar energy concentrator
US7639918B2 (en) * 2008-05-05 2009-12-29 Visteon Global Technologies, Inc. Manifold-type lightguide with reduced thickness
WO2012058304A2 (en) 2010-10-28 2012-05-03 Banyan Energy, Inc. Redirecting optics for concentration and illumination systems
EP2980472B1 (de) * 2014-07-28 2018-01-17 OSRAM GmbH Beleuchtungsvorrichtung und zugehöriges verfahren
CN107179584B (zh) * 2016-03-10 2019-06-14 源杰科技股份有限公司 光学连接器
TWI612251B (zh) 2017-01-03 2018-01-21 聯嘉光電股份有限公司 發光裝置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5050946A (en) * 1990-09-27 1991-09-24 Compaq Computer Corporation Faceted light pipe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6134583A (ja) * 1984-07-26 1986-02-18 シャープ株式会社 照明装置
US5202950A (en) * 1990-09-27 1993-04-13 Compaq Computer Corporation Backlighting system with faceted light pipes
JPH0695112A (ja) * 1992-09-16 1994-04-08 Hitachi Ltd プリズムプレートおよびそれを用いた情報表示装置
US5359691A (en) * 1992-10-08 1994-10-25 Briteview Technologies Backlighting system with a multi-reflection light injection system and using microprisms
US5485354A (en) * 1993-09-09 1996-01-16 Precision Lamp, Inc. Flat panel display lighting system
US5485291A (en) * 1994-02-22 1996-01-16 Precision Lamp, Inc. Uniformly thin, high efficiency large area lighting panel with two facet grooves that are spaced apart and have light source facing facets with smaller slopes than the facets facing away from the light source

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5050946A (en) * 1990-09-27 1991-09-24 Compaq Computer Corporation Faceted light pipe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806526A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-19 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19820267A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-11 Valeo Electronics Gmbh & Co Kg Reflektorgehäuse
DE19903587A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Optische Anzeigevorrichtung für elektrische Haushaltsgeräte
DE10242170B4 (de) * 2002-09-10 2005-07-21 Abb Patent Gmbh Lichtleiter eines elektrischen Installationsgerätes

Also Published As

Publication number Publication date
DE19610816C2 (de) 1999-02-04
US5640483A (en) 1997-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19610816C2 (de) Hintergrundbeleuchtungssystem für eine Anzeigetafel
DE112013004466B4 (de) Flächenlichtquellenvorrichtung und Anzeigevorrichtung unter Verwendung derselben
DE102005006585B4 (de) Lichtleitplatte
DE69230487T2 (de) Oberflächenbeleuchtung
DE60037178T2 (de) Leuchte, optisches element und verfahren zum beleuchten eines objektes
DE69421668T2 (de) Vorrichtung zum beleuchten einer fläche
DE602005004088T2 (de) Signal- oder Beleuchtungseinrichtung mit einem Lichtleiter
DE69724764T2 (de) Helligkeitsverstärkender film mit langsam abfallender helligkeit für grosse blickwinkel
DE3689417T2 (de) Lichtablenkungsvorrichtung.
DE69602588T2 (de) Lichtlenkender film mit in der höhe variierender strukturierter oberfläche und daraus hergestellter lichtlenkender artikel
DE69413446T2 (de) Flüssigkristallanzeige mit Frontplatte mit geneigten optischen Fasern
DE69919218T2 (de) Stufenförmige streuplatte
DE69414576T2 (de) Hohler Lichtleiter mit prismatischer Oberfläche
DE4024747A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer ein anzeigefeld
DE69504496T2 (de) Optische vorrichtung mit gerichteter reflexion
EP3531012B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für kraftfahrzeuge mit einem langgestreckten lichtleiter
DE112017007266B4 (de) Darstellungsvorrichtung
DE102018126955A1 (de) Optisches Lichtleitersystem
DE102019106407A1 (de) Lichtleitsystem, insbesondere zur Beleuchtung von Landverkehrsmitteln
DE102012209337A1 (de) Lichtleiter und Lichtleitervorrichtung
DE102014201749A1 (de) Mikrolinsenanordnung und Beleuchtungsvorrichtung zur gleichmäßigeren Ausleuchtung mit Mikrolinsenanordnung
EP1338845A2 (de) Leuchte
WO2000060278A1 (de) Lichtleiterplatte mit trapez- oder rechteckförmigen mikrostrukturen
DE69318381T2 (de) Strahlungsbündel-Kollimatorvorrichtung
DE60037965T2 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SHENZHEN CHINA STAR OPTOELECTRONICS TECHNOLOGY, CN

Free format text: FORMER OWNER: CTX OPTO-ELECTRONICS CORP., HSINCHU, TW

Effective date: 20120529

R082 Change of representative

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

Effective date: 20120529

Representative=s name: REICHERT & KOLLEGEN, DE

Effective date: 20120529

R082 Change of representative

Representative=s name: REICHERT & KOLLEGEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SHENZHEN CHINA STAR OPTOELECTRONICS TECHNOLOGY, CN

Free format text: FORMER OWNER: CORETRONIC CORPORATION, HSINCHU, TW

Effective date: 20121218

R082 Change of representative

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

Effective date: 20121218

Representative=s name: REICHERT & KOLLEGEN, DE

Effective date: 20121218

R071 Expiry of right