DE3119606C2 - Ausziehtisch - Google Patents

Ausziehtisch

Info

Publication number
DE3119606C2
DE3119606C2 DE19813119606 DE3119606A DE3119606C2 DE 3119606 C2 DE3119606 C2 DE 3119606C2 DE 19813119606 DE19813119606 DE 19813119606 DE 3119606 A DE3119606 A DE 3119606A DE 3119606 C2 DE3119606 C2 DE 3119606C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional plate
extending
column
table according
extending table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813119606
Other languages
English (en)
Other versions
DE3119606A1 (de
Inventor
Otto Franz 6940 Weinheim Pollak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813119606 priority Critical patent/DE3119606C2/de
Priority to DE19813143894 priority patent/DE3143894A1/de
Publication of DE3119606A1 publication Critical patent/DE3119606A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3119606C2 publication Critical patent/DE3119606C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/02Extensible tables with insertable leaves arranged in the centre and fixed frames
    • A47B1/03Extensible tables with insertable leaves arranged in the centre and fixed frames the leaves being foldable or revolvable

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ausziehtisch nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. so
Ausziehtische mit einer vergrößerbaren Tischfläche sind z.B. aus der US-PS 1109 243 und der US-PS 02 420 bekannt Bei den bekannten Tischen dieser Art ist die Zusatzplatte in Nichtgebrauchsstellung unterhalb der beiden Tischplattenhälften parallel zu diesen verlaufend angebracht Die erforderlichen Pührungsbeschläge erfordern unterhalb der beiden Tischplattenhälften eine Bauhöhe von circa 10— 15 cm. Um nun einem derartigen Tisch auch im nichtausgezogenen Zustand ein gefälliges Äußeres zu geben, ist es erforderlich, die beiden Tischplattenhälften mit verhältnismäßig breiten und sich nach unten erstreckenden Seitenrändern, den sogenannten Profilumleimern, zu versehen, um dadurch insbesondere die Beschlagkonstruktion für die Zusatzplatte zu verdecken.
Dadurch wird nicht nur ein verhältnismäßig hoher Kostenaufwand verursacht, sondei.i auch die Gestaltungsmöglichkeit für die Tischplattenhälften stark beeinträchtigt
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, einen Tisch der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß die Zusatzplatte bei Nichtgebrauch völlig unsichtbar verstaubar ist, ohne daß besondere konstruktive Maßnahmen hinsichtlich der Gestaltung der Ränder der Tischplattenhälften erforderlich sind.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruches gelöst
Die Zusatzplatte liegt in Nichtgebrauchsstellung nicht mehr parallel zu den Tischplattenhälften, sondern senkrecht in der Hohlsäule und ist damit absolut sicher untergebracht und auch optisch verdeckt Dabei ist es nicht erforderlich, die Tischplattenhälften mit breiten Profilumleimern oder anderen Abdeckblenden zu versehen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines Tisches mit ausziehbarer Tischplatte in Grundstellung,
F i g. 2 eine perspektivische Darstellung des Tisches nach F i g. 1 bei vergrößerter Tischfläche,
F i g. 3 die Draufsicht auf den Tisch gemäß F i g. 2,
Fig.4 die Draufsicht auf das Tisdvgestell unter Weglassung der Tischplatte,
Fig.5 einen Vertikalschnitt durch das Tischgestell mit innenliegender Zusatzplatte,
Fig.6 einen der Fig.5 entsprechenden Schnitt mit teilweise herausgezogener Zusatzplatte,
Fig.7—12 den Tisch gemäß Fig. 1 in den verschiedenen Phasen zwischen Grundstellung und Ausziehstellung bei vergrößerter Tischfläche.
Der in den Figuren dargestellte Tisch weist eine hohle Standsäule 1 auf. Die Standsäule ist unten an einer Standplatte 2 befestigt und oben offen.
Wie aus F i g. 3 hervorgeht, sind am oberen Ende der Hohlsäule teleskopartige Führungsschienen 3 befestigt mittels derer zwei Tischplattenhälften 4 aus der in F i g. 1 gezeigten Grundstellung heraus in die in F i g. 2 gezeigte Ausziehstellung verfahrbar sind, in der Hohlsäule ist eine Zusatzplatte 5 untergebracht, die im dargestellten Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgebildet ist Die beiden Hälften 5a und 5b sind durch ein Scharnier 6 miteinander verbunden. An der Hälfte Sb ist ein Führungsbeschlag 7 bekannter Konstruktion angeordnet, der in einet' Kulissenführung 8 der Standsäule 1 läuft Im unteren Bereich der Standsäule 1 ist ein Bodenwinkel 9 über Rollen 10 innerhalb der Kulissenführung 8 verfahrbar angeordnet Unterhalb des Bodenwinkels 9 ist eine Schraubenfeder 11 angeordnet Die Schraubenfeder 11 belastet den Bodenwinkel 9 in Ausfahrrichtung und stützt sich auf der Standplatte 2 ab.
Am oberen Ende der Hohlsäule ist auf der der Kulissenführung 8 gegenüberliegenden Seite ein Arretierungswinkel 12 befestigt
Im eingeschobenen Zustand (siehe F i g. 5) ist durch die Zusatzplatte 5 der Bodenwinkel 9 in seine unterste Position gedrückt; dadurch wird die Feder 11 vorge· spannt. Ein Herausdrücken der Z;<<?tzplatte 5 wird durch den Arretierungswinkel 12 verhindert.
Soll nun die nutzbare Tischfläche vergrößert werden, so werden zunächst die beiden Tischplattenhälften 4 auseinandergezogen. Dadurch wird die obere Öffnung der Hohlsäule freigegeben. Durch geringen Druck auf
.· Zusai/plime 5 nach unten kann diese ons dem ngriffsbereich des Arretierungswinkels 12 herausbergt werden. Durch die Feder 11 wird der Bodenwinkel weh oben bewegt, so daß die Ziisatzplatte 5 nunmehr L-hi erfaßt und vollständig aus der Stuudsäule I rausgezogen werden kann (siehe P i g. 6).
LJm eine Beschädigung der Zusatzplatte 5 beim isetzen in die Standfäule 1 zu verhindern, ist der Bodenwinkel 9 auf der der Zusat/platte 5 zugewiindten Seite mit einer Polsterung IJ ausgestattet.
Abweichend vom durgestellten Ausffihrungsbeitpiel ist es auch möglich, im unteren Bereich der Stundsäule I zwei oder mehrere elastische Bänder schlaufenfflrmig nach unten durchhängend anzubringen, die dann als Auflager sowie Ausschubhilfe für die Zusatzpiatte 5 dienen.
Hierau 8 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    lt Ausziehtisch mit einer hohlen Standsäule und einer geteilten, ausziehbaren 'Tischplatte und mindestens einer Zusatzplatte, die zur Vergrößerung der s nutzbaren Tischfläche in eine Gebrauchsstellung zwischen die beiden auseinandergezogenen Tischplatten bringbar und bei Nichtgebrauchsstellung unterhalb der beiden Tischplattenhälften verdeckt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzplatte (5) bei Nichtgebrauch in die Standsäule eingeschoben ist
    Z Ausziehtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzplatte (5) zweiteilig ausgebildet ist und aus zwei durch ein Scharnier (6) miteinander verbundenen Hälften (5a, 56Jbesteht
    3. Ausziehtisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zusatzplatte (S) oder an einer Hälfte (5a) oder (Sty der Zusatzplatte (5) ein an sich bekannter Führungsbeschlag (7) befestigt ist, der seinerseits in einer Kulissenführung (8) der Standsäule (I)geführt ist
    4. Ausziehtisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich der Standsäule (1) ein Bodenwinkel (9) vorgesehen ist, der mittels zweier Rollen (10) in der Kulissenführung (8) verfahrbar und durch eine Schraubenfeder (11) beiastet ist, die sich mit ihrem unteren Ende an einer Standplatte (2) abstützt
    5. Ausziehtisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenwinkel (9) auf der der Zusatzplatte (5) zugewandten Seite mit einer Polsterung (13) versehen ist
    6. Ausziehtisch nach iinem ^er vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich der Standsäule (1) auf de - der Kulissenführung (8) gegenüberliegenden Seite ein Arretierungswinkel (12) angeordnet ist
    7. Ausziehtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß im unteren Bereich der Hohlsäule zwei oder mehrere, schlaufenförmig nach unten verlaufende elastische Bänder befestigt sind, auf denen die Zusatzplatte (5) im eingeschobenen Zustand aufliegt
    45
DE19813119606 1981-05-16 1981-05-16 Ausziehtisch Expired DE3119606C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119606 DE3119606C2 (de) 1981-05-16 1981-05-16 Ausziehtisch
DE19813143894 DE3143894A1 (de) 1981-05-16 1981-11-05 Tisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119606 DE3119606C2 (de) 1981-05-16 1981-05-16 Ausziehtisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3119606A1 DE3119606A1 (de) 1982-12-09
DE3119606C2 true DE3119606C2 (de) 1984-10-11

Family

ID=6132535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119606 Expired DE3119606C2 (de) 1981-05-16 1981-05-16 Ausziehtisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3119606C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014019479A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Georg Appeltshauser Ausziehtisch

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH658776A5 (de) * 1983-01-13 1986-12-15 Team Form Ag Tisch.
DE3511541A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-16 Korte, Hans-Peter, 2957 Westoverledingen Landi-system-tisch-l1
DE8815932U1 (de) * 1988-04-19 1989-03-16 Nagel, Erwin, Dipl.-Ing., 8900 Augsburg, De
DK159756C (da) * 1988-05-03 1991-05-06 Skovby Moebelfabrik As Bord
MY138163A (en) * 2001-07-13 2009-04-30 Green Continental Furniture M Sdn Bhd Extensible table

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1109243A (en) * 1911-08-07 1914-09-01 Edward H Mersman Extension-table.
US1302420A (en) * 1917-02-08 1919-04-29 Peter N Nyholm Extension-table.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014019479A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Georg Appeltshauser Ausziehtisch

Also Published As

Publication number Publication date
DE3119606A1 (de) 1982-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264589B1 (de) Tischsystem
EP0664981A2 (de) Untergestell für Tischplatten für Einzel- und Reihentische
EP2063735B1 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
EP0865745A2 (de) Schublade
DE3119606C2 (de) Ausziehtisch
EP0743035A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion
DE3232017A1 (de) Eckarbeitstisch, insbesondere fuer bueroarbeiten
EP2286690B1 (de) Variabler Tisch
EP1279352A1 (de) Klapp-Tisch
EP0274569B1 (de) Schreibtisch mit einer zusätzlichen Pultplatte
DE2415572B2 (de) Möbel-, insbesondere Tischgestell
EP1199008A1 (de) Tisch
DE8114596U1 (de) &#34;tisch&#34;
DE4402520C1 (de) Untergestell für Tischplatten für Einzel- und Reihentische
DE3308345C2 (de)
DE19651306C1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE2402922C3 (de) Ausziehbarer Tisch
DE202011109084U1 (de) Klapptisch
DE4437337C1 (de) Tisch
DE8612880U1 (de) Bürotisch
EP2095739A1 (de) Klapptisch
AT391250B (de) Schultisch mit neigbarer tischplatte
DE202017102905U1 (de) Lattenrost
EP0068329B1 (de) Schreibtisch
DE202005013291U1 (de) Tischkombination

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3143894

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3143894

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3143894

Format of ref document f/p: P

8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3143894

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee