EP1199008A1 - Tisch - Google Patents

Tisch Download PDF

Info

Publication number
EP1199008A1
EP1199008A1 EP01123910A EP01123910A EP1199008A1 EP 1199008 A1 EP1199008 A1 EP 1199008A1 EP 01123910 A EP01123910 A EP 01123910A EP 01123910 A EP01123910 A EP 01123910A EP 1199008 A1 EP1199008 A1 EP 1199008A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal
receptacles
base body
fastened
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01123910A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Fangmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grahl GmbH
Original Assignee
Grahl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grahl GmbH filed Critical Grahl GmbH
Publication of EP1199008A1 publication Critical patent/EP1199008A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/003Writing-tables made of metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/06Underframes of metal

Definitions

  • the invention relates to a table, the table top is attached to a table frame, the at least two longitudinal beams and at least two displaceable relative to the longitudinal beams Has cross beams, the longitudinal beams with the cross beams by connecting elements are interconnected to which the table legs are attached.
  • the table legs are each attached to the ends of two cross members, i.e. H. the The distance between the table legs is precisely defined. Can on these cross beams Side members are attached in different positions, the ends of which are blunt butt against the crossmember.
  • the table legs are each on the Bottom attached by cross members, which can be moved along side members and in different positions along the side members can be attached. It exists not the possibility to move the side members along the cross members.
  • the invention has for its object a table with simple design means and in particular the connecting elements connecting the side members to the cross members to be designed so that either the cross members along the side members or the side members moved along the cross member and each in different positions relative to each other are fixable.
  • each connecting element is a base body with two intersecting, essentially in shape recordings matched to the outer profile of the longitudinal and cross members Longitudinal and cross members and a locking element for fixing the longitudinal and Contains cross beams in their recordings.
  • connection elements insert that the side members with the attached table legs along the Cross members are moved so that, for example, then a table with the side over the Longitudinal protruding table top can be designed.
  • connection elements a variety of ways to depend on the space available and the the finished table requirements the table legs either along the cross beams or to be installed along the side members in different positions.
  • the connecting element used according to the invention can with the table leg attached to it can only be attached either to a side member or to a cross member.
  • Figure 1 shows an isometric view of a partial view of a table frame.
  • Figure 2 shows an isometric view of an exploded view of the connector element according to the invention.
  • Figure 3 also shows an isometric view of the connection of longitudinal and cross members of the table frame by means of the connecting element according to the invention.
  • the table frame shown in Figure 1 consists of side members 1 and cross members 2, the have a flat top and connected to a frame by means of connecting elements 3 are. On the connecting elements 3 table legs 4 are attached. At the top of the side members 1 cross members 5 are attached, which in turn on the underside of a not shown Table top are attachable.
  • the connecting element 3 consists of a base body 6, the two intersecting recordings 7 and 8 for the cross member 2 and the longitudinal member 3.
  • Recordings 7 and 8 are essentially matched in shape to the outer profile of the longitudinal and cross members, such that the longitudinal and transverse beams with their side walls and their undersides of the boundary edges or boundary surfaces of the receptacles 7 and 8 closely be enclosed.
  • the receptacles 7 and 8 are open to the top of the base body 6, on which a locking element, preferably in the form of a clamping plate 9, the receptacles 7 and 8 and their Environment can be attached covering.
  • each receptacle 7 or 8 is matched to the height of the longitudinal or cross members, such that in the finished assembly state the tops of the longitudinal and cross members cursed with each other.
  • the base body 6 has in its areas adjacent to the receptacles 7 and 8 flat surface 10 for screwing the clamping plate 9 on.
  • the surface 10 is of surrounded an upwardly projecting edge 13.
  • the base body 6 has an extension of one of the two receptacles, according to FIG. 2 for example in the extension of the receptacle 7, an attachment 11 for fastening, preferably Screwing the base body onto a table leg 4 to simplify the Installation, the top of the extension 11 is lower than the bottom of the receptacle 7.
  • the base body 6 with the attachment 11 attached to it preferably has a boat-shaped shape Shape.
  • the longitudinal beam 1 is projecting on both sides over the base body 6 in FIG associated receptacle 8 stored, while the cross member 2 until in the position is pushed against the longitudinal beam 1 into the receptacle 7 assigned to it.
  • the connecting element 3 with the leg 4 attached to it can also, without a cross member being inserted into the connecting element, at any point along the side member 1 are attached.
  • a cover plate 12 is shown, which can be clamped to the attachment 11 is to give a profile closed to the outside.

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Ein Tisch, dessen Tischplatte auf einem Tischgestell befestigt ist, das mindestens zwei Längsträger und mindestens zwei relativ zu den Längsträgern verschiebbare Querträger aufweist, wobei die Längsträger mit den Querträgern durch Anschlußelemente miteinander verbunden sind, an denen die Tischbeine befestigt sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß jedes Anschlußelement (3) einen Basiskörper (6) mit zwei sich kreuzenden, in ihrer Form im wesentlichen auf das Außenprofil der Längsträger (1) und der Querträger (2) abgestimmte Aufnahmen (7, 8) für die Längs- und Querträger sowie ein Verriegelungselement 9 zur Lagefixierung der Längs- und Querträger in ihren Aufnahmen enthält. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Tisch, dessen Tischplatte auf einem Tischgestell befestigt ist, das mindestens zwei Längsträger und mindestens zwei relativ zu den Längsträgern verschiebbare Querträger aufweist, wobei die Längsträger mit den Querträgern durch Anschlußelemente miteinander verbunden sind, an denen die Tischbeine befestigt sind.
In der DE 44 06 248 A1 ist ein Bürotisch beschrieben, dessen Gestell aus zwei zueinander parallelen Längsprofilen und mindestens zwei Querbrücken besteht, die in Längsrichtung entlang der Längsprofile und - in Teilabschnitte unterteilt, auch in Querrichtung entlang von Querstreben verschiebbar sind. Diese Verschiebbarkeit in Längs- und ggf auch in Querrichtung wird durch eine aufwendige, trapezförmige Nut/Feder-Verbindung zwischen den Seitenkanten der Querbrücken und den Längs- bzw. Querstreben gewährleistet. Hierdurch wird zwar eine gewisse Flexibilität auch in bezug auf unterschiedlich große Tischplatten erreicht. Jedoch schließt die relativ aufwendige Verbindungstechnik des Rahmens weitere Anbindungsstellen für andere Möbelelemente und damit weitere Einsatzmöglichkeiten dieses Tisches aus.
Bei einem in der Deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 298 09 994 U1 beschriebenen Tisch sind die Tischbeine jeweils an den Enden von zwei Querträgern befestigt, d. h. der Abstand zwischen den Tischbeinen ist genau festgelegt. An diesen Querträgern können Längsträger in unterschiedlichen Positionen befestigt werden, die mit ihren Enden stumpf gegen die Querträger stoßen.
Bei einem in der DE 198 48 392 C1 beschriebenen Tisch sind die Tischbeine jeweils an der Unterseite von Querträgern befestigt, die entlang von Längsträgern verschiebbar und in unterschiedlichen Positionen entlang der Längsträger befestigt werden können. Es besteht nicht die Möglichkeit, die Längsträger entlang der Querträger zu verschieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Mitteln einen Tisch und insbesondere die die Längsträger mit den Querträgern verbindenden Anschlußelemente so zu gestalten, daß entweder die Querträger entlang der Längsträger oder die Längsträger entlang der Querträger verschoben und jeweils in verschiedene Positionen relativ zueinander fixierbar sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der erfindungsgemäße Tisch dadurch gekennzeichnet, daß jedes Anschlußelement einen Basiskörper mit zwei sich kreuzenden, in ihrer Form im wesentlichen auf das Außenprofil der Längs- und Querträger abgestimmte Aufnahmen für die Längs- und Querträger sowie ein Verriegelungselement zur Lagefixierung der Längs- und Querträger in ihren Aufnahmen enthält.
Damit ist es möglich, bei vorgegebener Tischplattengröße die Tischbeine in den inneren Tischbereich zu verlagern, indem man die aus dem Querträger und den beiden Anschlußelementen (Gelenkknoten) bestehende Einheit an einer anderen beliebigen Stelle der Längsträger befestigt. Damit kann beispielsweise ein Tisch mit seitlich über den Querträger ausladender, in ihrer Größer unveränderter Tischplatte realisiert werden, bei der der über die Querträger ausladende Teil weiterhin von den Längsträgern abgestützt wird.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Längsträger und Querträger derart in die Anschlußelemente einzufügen, daß die Längsträger mit den daran befestigten Tischbeinen entlang der Querträger verschoben werden, so daß dann beispielsweise ein Tisch mit seitlich über die Längsträger ausladender Tischplatte gestaltet werden kann.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung insbesondere der Anschlußelemente besteht eine Vielzahl von Möglichkeiten, um abhängig vom vorhandenen Raum und den an den fertigen Tisch gestellten Anforderungen die Tischbeine entweder entlang der Querträger oder entlang der Längsträger in unterschiedlichen Positionen anzubringen.
Das erfindungsgemäß verwendete Anschlußelement kann mit dem daran befestigten Tischbein auch nur entweder an einem Längsträger oder an einem Querträger befestigt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen behandelt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Figur 1 zeigt in isometrischer Darstellung eine Teilansicht eines Tischgestells.
Figur 2 zeigt in isometrischer Darstellung eine explodierte Ansicht des erfindungsgemäßen Anschlußelementes.
Figur 3 zeigt ebenfalls in isometrischer Darstellung die Verbindung von Längs- und Querträgern des Tischgestells mittels des erfindungsgemäßen Anschlußelementes.
Das in Figur 1 dargestellte Tischgestell besteht aus Längsträgern 1 und Querträgern 2, die eine flache Oberseite haben und mittels Anschlußelementen 3 zu einem Rahmen verbunden sind. An den Anschlußelementen 3 sind Tischbeine 4 befestigt. An der Oberseite der Längsträger 1 sind Quertraversen 5 befestigt, die ihrerseits an der Unterseite einer nicht dargestellten Tischplatte befestigbar sind.
Das Anschlußelement 3 besteht aus einem Basiskörper 6, das zwei sich kreuzende Aufnahmen 7 und 8 für die Querträger 2 bzw. die Längsträger 3 aufweist. Die Aufnahmen 7 und 8 sind in ihrer Form im wesentlichen auf das Außenprofil der Längs- und Querträger abgestimmt, derart, daß die Längs- und Querträger mit ihren Seitenwänden und ihren Unterseiten von den Begrenzungsrändern bzw. Begrenzungsflächen der Aufnahmen 7 und 8 eng umschlossen werden.
Die Aufnahmen 7 und 8 sind zur Oberseite des Basiskörpers 6 offen, auf dem ein Verriegelungselement, vorzugsweise in Form einer Klemmplatte 9 die Aufnahmen 7 und 8 und deren Umgebung überdeckend befestigbar ist.
Die Tiefe jeder Aufnahme 7 bzw. 8 ist auf die Höhe der Längs- bzw. Querträger abgestimmt, derart, daß im fertigen Montagezustand die Oberseiten der Längs- und Querträger miteinander fluchten.
Der Basiskörper 6 weist in seinen an die Aufnahmen 7 und 8 angrenzenden Bereichen eine ebene Oberfläche 10 zum Festschrauben der Klemmplatte 9 auf. Die Oberfläche 10 ist von einem nach oben vorspringenden Rand 13 umgeben.
Der Basiskörper 6 weist in der Verlängerung einer der beiden Aufnahmen, gemäß Figur 2 beispielsweise in der Verlängerung der Aufnahme 7, einen Ansatz 11 zum Befestigen, vorzugsweise Festschrauben, des Basisköpers an einem Tischbein 4 auf Zur Vereinfachung der Montage liegt die Oberseite des Ansatzes 11 niedriger als der Boden der Aufnahme 7.
Der Basiskörper 6 mit dem daran angebrachten Ansatz 11 hat vorzugsweise eine schiffchenförmige Gestalt.
Gemäß Figur 3 ist der Längsträger 1 beidseitig über den Basiskörper 6 vorspringend in der ihm zugeordneten Aufnahme 8 gelagert, während der Querträger 2 bis in Anlagestellung gegen den Längsträger 1 in die ihm zugeordnete Aufnahme 7 eingeschoben ist.
In den gemäß Figur 3 noch freiliegenden Abschnitt der Aufnahme 7 kann zum Beispiel zur Abstützung eines Tischplattenansatzes oder dergleichen ein weiterer (nicht dargestellter) Träger eingeschoben werden, der ebenfalls mittels der Klemmplatte 9 fixiert wird.
Gemäß Figur 1 kann das Verbindungselement 3 mit dem daran befestigten Bein 4 auch, ohne daß ein Querträger in das Verbindungselement eingesetzt ist, an beliebiger Stelle entlang des Längsträgers 1 befestigt werden. Es besteht weiterhin auch die Möglichkeit, einen Querträger 2 die gesamte Aufnahme 7 durchlaufend in den Basiskörper 6 einzusetzen, wobei dann der Längsträger 1 nur einseitig bis in Anlagestellung gegen den Querträger 2 in den Basiskörper 6 eingesetzt werden kann.
In Figur 2 ist eine Abdeckplatte 12 dargestellt, die klemmend an dem Ansatz 11 befestigbar ist, um ein zur Außenseite geschlossenes Profil zu ergeben.

Claims (16)

  1. Tisch, dessen Tischplatte auf einem Tischgestell befestigt ist, das mindestens zwei Längsträger und mindestens zwei relativ zu den Längsträgern verschiebbare Querträger aufweist, wobei die Längsträger mit den Querträgern durch Anschlußelemente miteinander verbunden sind, an denen die Tischbeine befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Anschlußelement (3) einen Basiskörper (6) mit zwei sich kreuzenden, in ihrer Form im wesentlichen an das Außenprofil der Längsträger (1) und der Querträger (2) abgestimmte Aufnahmen (7, 8) für die Längs- und Querträger sowie ein Verriegelungselement (9) zur Lagefixierung der Längs- und Querträger in ihren Aufnahmen enthält.
  2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (7, 8) zur Oberseite des Basiskörpers (3) offen sind, auf dem das Verriegelungselement (9), die Aufnahmen (7, 8) und deren Umgebung überdeckend, befestigbar ist.
  3. Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe jeder Aufnahme (7 bzw. 8) auf die Höhe der Längs- bzw. Querträger abgestimmt ist, derart, daß im fertigen Montagezustand die Oberseiten der Längs- und Querträger miteinander fluchten.
  4. Tisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Basiskörper (6) in seinen an die Aufnahmen (7 und 8) angrenzenden Bereichen eine ebene Oberfläche (10) aufweist und das Verriegelungselement eine auf dieser Oberfläche vorzugsweise durch Verschrauben befestigbare Klemmplatte (9) ist.
  5. Tisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (10), auf der die Klemmplatte (9) befestigbar ist, zumindest teilweise von einem nach oben vorspringenden Rand umgeben ist.
  6. Tisch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Basiskörper in der Verlängerung einer der beiden Aufnahmen einen Ansatz (11) zum Befestigen des Basiskörpers auf einem Tischbein aufweist.
  7. Tisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Ansatzes (11) niedriger liegt als der Boden der Aufnahme.
  8. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs- und Querträger eine flache Oberseite haben.
  9. Tisch nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens zwei an der Unterseite einer Tischplatte befestigbare Quertraversen (5), die im Bereich ihrer Enden an den Oberseiten der Längsträger (1) befestigt sind.
  10. Anschlußelement zum Verbinden der Längs- und Querträger eines Tischgestells, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Basiskörper (6) mit zwei sich kreuzenden, in ihrer Form im wesentlichen auf das Außenprofil der Längsträger (1) und der Querträger (2) abgestimmte Aufnahmen (7, 8) für die Längs- und Querträger sowie ein Verriegelungselement (9) zur Lagefixierung der Längs- und Querträger in ihren Aufnahmen enthält.
  11. Anschlußelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (7, 8) zur Oberseite des Basiskörpers (3) offen sind, auf dem das Verriegelungselement (9), die Aufnahmen (7, 8) und deren Umgebung überdeckend, befestigbar ist.
  12. Anschlußelement nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe jeder Aufnahme (7 bzw. 8) auf die Höhe der Längs- bzw. Querträger abgestimmt ist, derart, daß im fertigen Montagezustand die Oberseiten der Längs- und Querträger miteinander fluchten.
  13. Anschlußelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Basiskörper (6) in seinen an die Aufnahmen (7 und 8) angrenzenden Bereichen eine ebene Oberfläche (10) aufweist und das Verriegelungselement eine auf dieser Oberfläche vorzugsweise durch Verschrauben befestigbare Klemmplatte (9) ist.
  14. Anschlußelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (10), auf der die Klemmplatte (9) befestigbar ist, zumindest teilweise von einem nach oben vorspringenden Rand umgeben ist.
  15. Anschlußelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Basiskörper in der Verlängerung einer der beiden Aufnahmen einen Ansatz (11) zum Befestigen des Basiskörpers auf einem Tischbein aufweist.
  16. Anschlußelement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Ansatzes (11) niedriger liegt als der Boden der Aufnahme.
EP01123910A 2000-10-17 2001-10-06 Tisch Withdrawn EP1199008A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051502A DE10051502A1 (de) 2000-10-17 2000-10-17 Tisch
DE10051502 2000-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1199008A1 true EP1199008A1 (de) 2002-04-24

Family

ID=7660127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01123910A Withdrawn EP1199008A1 (de) 2000-10-17 2001-10-06 Tisch

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020059889A1 (de)
EP (1) EP1199008A1 (de)
DE (1) DE10051502A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20020036A1 (it) * 2002-01-24 2003-07-24 Work Corp Inc S R L Sistema di fissaggio per strutture modulari , in particolare tavoli e/o scrivanie
US7111564B2 (en) * 2004-09-01 2006-09-26 Chien-Kuo Chang Combination frame structure for table combination table using combination frame structure
ITTO20070152U1 (it) * 2007-12-11 2009-06-12 Faram S P A Mobile componibile
US8186283B2 (en) * 2008-05-08 2012-05-29 Michael Goldin Cradle and leg joints for customizable furniture
JP6197270B2 (ja) * 2012-08-03 2017-09-20 コクヨ株式会社 天板付家具

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1265889A (de) * 1969-07-15 1972-03-08
DE4406248A1 (de) 1994-02-25 1995-08-31 Dyes Bueromoebelwerk Tisch
DE29809994U1 (de) 1998-06-04 1999-10-07 Oelschlaeger Metalltechnik Gmb Modular aufgebautes Tischgestell
DE19848392C1 (de) 1998-10-21 1999-12-02 Dlw Bueroeinrichtungen Gmbh Bürotisch
DE29922976U1 (de) * 1999-12-29 2000-02-17 Koenig & Neurath Ag Tragrahmen, insbesondere für Bürotische

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1265889A (de) * 1969-07-15 1972-03-08
DE4406248A1 (de) 1994-02-25 1995-08-31 Dyes Bueromoebelwerk Tisch
DE29809994U1 (de) 1998-06-04 1999-10-07 Oelschlaeger Metalltechnik Gmb Modular aufgebautes Tischgestell
DE19848392C1 (de) 1998-10-21 1999-12-02 Dlw Bueroeinrichtungen Gmbh Bürotisch
DE29922976U1 (de) * 1999-12-29 2000-02-17 Koenig & Neurath Ag Tragrahmen, insbesondere für Bürotische

Also Published As

Publication number Publication date
DE10051502A1 (de) 2002-04-25
US20020059889A1 (en) 2002-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH681948A5 (de)
DE1779745A1 (de) Moebelstueck,insbesondere Wandmoebel
DE19813222C1 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE2633388A1 (de) Klappbarer stuetzfuss fuer tische o.dgl.
EP1199008A1 (de) Tisch
DE3119606C2 (de) Ausziehtisch
EP0780070A2 (de) Verstellbares Tischsystem
DE8533571U1 (de) Tisch
DE3523584C2 (de)
DE3231802C2 (de)
DE4026910C2 (de)
DE2419850C3 (de) Zusammenklappbares Traggestell für Hängehefter, Hängemappen, Hängeordner u.dgl
DE102012000492B4 (de) Tisch mit einer Tischplatte sowie mit einer Klappeinlage
DE4002691A1 (de) Edv- und buerogeraetetraeger mit klemmbuegelbefestigung
DE2901278C3 (de) Möbelsockel aus Kunststoff
DE19745073A1 (de) Verbindungselement für Möbelsysteme
EP3450383B1 (de) Teleskopsäule
DE7600590U1 (de) Arbeitstisch, insbesondere schreibtisch
DE8618790U1 (de) Kastenmöbelstück, insbesondere Küchenschrank
DE3539565A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von abklappbaren verkleidungsplatten, insbesondere deckenelementen
DE4446734A1 (de) Schienenpaar für längsverstellbare Fahrzeugsitze
DE2128512B2 (de) Vorrichtung zur einstellbaren verbindung von frontplatten ausziehbarer moebelteile mit verstellbeschlaegen
DE19647822C1 (de) Führungsschine zum Einbringen und Positionieren einer Montageplatte in einen Schaltschrank
DE102017006911A1 (de) Erweiterbarer Tisch
EP3391781A1 (de) Schubladenvorrichtung für möbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021021

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040504