DE3118901A1 - Schlauchpumpe - Google Patents

Schlauchpumpe

Info

Publication number
DE3118901A1
DE3118901A1 DE19813118901 DE3118901A DE3118901A1 DE 3118901 A1 DE3118901 A1 DE 3118901A1 DE 19813118901 DE19813118901 DE 19813118901 DE 3118901 A DE3118901 A DE 3118901A DE 3118901 A1 DE3118901 A1 DE 3118901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
peristaltic pump
housing
pump according
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813118901
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 3500 Kassel Ponndorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813118901 priority Critical patent/DE3118901A1/de
Priority to EP82101321A priority patent/EP0065073A1/de
Publication of DE3118901A1 publication Critical patent/DE3118901A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/12Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action
    • F04B43/1238Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action using only one roller as the squeezing element, the roller moving on an arc of a circle during squeezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Schlauchpumpe!!, die in der Praxis hauptsächlich zur Förderung von fließfähigen Medien mit aggressivem und abrasivem Charakter eingesetzt werden, sind technisches Allgemeingut, so daß auf die Beschreibung ihrer Wirkungsweise verzichtet werden kann.
Bei allen bisher bekannten Konstruktionen liegt der Schlauch während der Pressung durch zwei oder mehrere Rollen nur teilweise, wenn überhaupt, an der Gehäusewandung an. Diese Pumpen haben den Nachteil, daß mindestens zwei Pressrollen benötigt werden, um einen ständigen Schlauchabschluß und damit die Verdrängung des zu fördernden Mediums zu erreichen.
Es wurden auch Pumpen konstruiert, deren Rotoren mit mehreren Pressrollen ausgerüstet sind, um die Förderimpulse zu verkleinern und dadurch einen möglichst gleichmäßigen Förderstrom zu erzeugen.
Diese Maßnahmen haben wenig genützt und den Nachteil mit sich gebracht, daß der Schlauch bei jeder Umdrehung der Rotorwelle zwei- oder mehrmals entsprechend der Anzahl der Rollen gequetscht wurde. Dies hat sich sehr nachteilig auf die Lebensdauer der Schläuche ausgewirkt.
Die Neuheit dieser Erfindung besteht darin, daß der Schlauch vollkommen kreisförmig geschlossen im Gehäuse gelagert ist und die Ein- und Austrittsenden um eine gequetschte Schlauchbreite versetzt nach außen führen.
Diese Konstruktion erlaubt es, mit nur einer Rolle den gleichen Pumpeffekt zu erzielen, wobei pro Wellenumdrehung eine größere Leistung erreicht und der Schlauch nur einmal gequetscht wird, wodurch sich die Lebensdauer des Schlauches wesentlich verlängert.
Durch die Möglichkeit, den Verdrängungsvorgang bei gleicher Leistung langsamer ablaufen zu lassen als bei den bisher üblichen Schlauchpumpen mit mehreren Rollen, ergibt sich ein schwächerer Förderimpuls, weil durch gleichzeitiges Offnen und Schließen im Schlauchverdrängungsraum durch die Elastizität des Schlauchmaterials eine Pulsierungsdämpfung in einem größeren elastischen Raum stattfindet, als dieses der Fall ist bei einer Arbeitsweise mit mehreren Rollen.
Zur Vermeidung gegenseitiger Reibung muß der Schlauch an den Ein- und Austrittsenden fixiert werden.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Weitere Merkmale ergeben sich aus einer bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
In der Zeichnung zeigt Figur I eine schematische Darstellung der zuvor beschriebenen Schlauchpumpe 1 mit einem Gehäuse 2, einem kreisförmig eingelegten Schlauch 3, der Anpressrolle 4, der Antriebswelle 6 und der schematisch angedeuteten federnd angeordneten Achse der Lagerrolle 5. Die Rolle läuft auf der Schlauchoberfläche bei gleichzeitiger Quetschung des Schlauches 3 ab und verdrängt den Inhalt des Schlauches 3 in der Laufrichtung zum Pumpenauslaß 7, wobei gleichzeitig das hinter der Rolle 4 entstehende Vakuum das Fördermedium durch den Pumpeneinlaß 8 ansaugt. Der Pumpeneinlaß 8 und der Auslaß 7 liegen in einer Ebene. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüb°r bisher bekannten Konstruktionen, weil diese in einer gradlinigen Rohrleitung eingebaut werden kann, wobei die geringe Verschiebung, der Ein- und Austrittsachsen, wie in Figur II und III dargestellt, keine Rolle spielt. Figur II zeigt den Querschnitt durch die Pumpe mit den angedeuteten Schlauchführungen 9, während in Figur III der Schlauchabstand X dargestellt ist, welcher für eine berührungslose Pressung des tangentialen Schlauchein- und austrittes erforderlich ist, und dabei auch die seitliche Verschiebung von Ansaugleitung zur Druckleitung in einer Ebene um das Maß X andeutet. Die Pumpenwelle 6 wird über eine elastische Kupplung von einem Getriebemotor angetrieben, wenn die Schlauchpumpe nur für Pumpzwecke eingesetzt werden soll. Will man diese gleichzeitig für Dosierung einsetzen, wird hierfür ein stufenlos regelbarer Getriebemotor gewählt.
Das Gehäuse 2 ist mit einem herausnehmbaren Schauglas 12 oder Fenster versehen, um eine Nachregulierung der Anpressrolle 4 über die federnde Einstellvorrichtung 5 vorzunehmen. Der Pumpenschlauch 3 ist in den Ein- und Austrittstutzen 10 und 11 auf übliche Weise durch Schlauchschellen festgehalten, um eine gegenseitige Reibung der Ein- und Austrittschlauchenden am Punkte 0 zu verhindern. Die Schlauchführungen 9 verhindern, daß der Schlauch seitlich abwandert, was durch die spiralförmige Laufabwicklung der Rolle 4 an der Schlauchoberfläche verursacht wird. Eine Pumpe dieser Konstruktion kann in beiden Richtungen fördern und ist selbstansaugend.
Die federnd gelagerte Pressrolle 4 erlaubt es, Schläuche mit ungleichem Aussendruchmesser zu verwenden. Bei Totalverschluß des Austritts wird Rolle 4 federnd nachgeben und ein Zerbersten des Schlauches verhindern.
Bei den bisher bekannten Schlauchpumpen liegt der Schlauch nur in einem Kreisbogenstück von 120 bis max. 180° an der Gehäusewand an und wird in diesem Sektor von zwei oder mehreren Rollen angepresst. Somit verringert sich das Schlauchvolumen um das Volumen, welches die Rollenpressung erfordert, d.h.. bei herkömmlichen Schlauchpumpen mit mehreren Rollen um die Rollenanzahl minus 1, gegenüber dem Einrollenprinzip dieser Patentanmeldung. Der Erfolg ist eine wesentlich größere Volumenverdrängung bei einer Umdrehung der Welle 6 und somit eine größere Pumpenleistung, wobei der Schlauch pro Wellenumdrehung nur einmal gequetscht wird, was wesentlich zur Haltbarkeit beiträgt. Ein weiterer Vorteil ist, daß hierbei die Pul sation gegenüber den Mehrronenschlauchpumpen in längerem Intervall erfolgt und durch das große Schlauchvolumen und den größeren elastischen Schlauch eine bessere Pulsationsdämpfung erreicht wird.

Claims (6)

Patentansprüche
1.) Schlauchpumpe mit einem zur Aufnahme eines Schlauches bestimmten
Gehäuse, einer im Gehäuse gelagerten Welle und einer hieran befestigten, zum Zusammenpressen des Schlauches bestimmten Rolle, die federnd einstellbar gelagert ist;
gekennzeichnet durch einen elastischen Schlauch, der vollkommen kreisförmig im Gehäuse gelagert ist und dessen Ein- und Austrittsenden tangential in einer Ebene das Gehäuse verlassen.
2. Schlauchpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Rolle die Zusammenpressung des Schlauches bewirkt.
3. Schlauchpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pressrolle federnd einstellbar gelagert ist.
4. Schlauchpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuse-Ein- und Austritt mindestens um die Schlauchbreite des gedrückten Schlauches in der senkrechten Mittelachse gegeneinander •^setzt sind.
5. Schlauchpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schlauchenden am Ein- und Austritt durch Hilfseinrichtungen fixiert sind.
6. Schlauchpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ein- und Austritt in einer Ebene liegen.
DE19813118901 1981-05-13 1981-05-13 Schlauchpumpe Ceased DE3118901A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118901 DE3118901A1 (de) 1981-05-13 1981-05-13 Schlauchpumpe
EP82101321A EP0065073A1 (de) 1981-05-13 1982-02-20 Schlauchpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118901 DE3118901A1 (de) 1981-05-13 1981-05-13 Schlauchpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3118901A1 true DE3118901A1 (de) 1983-01-27

Family

ID=6132137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813118901 Ceased DE3118901A1 (de) 1981-05-13 1981-05-13 Schlauchpumpe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0065073A1 (de)
DE (1) DE3118901A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447801B4 (de) * 1993-12-10 2009-02-05 Seiko Epson Corp. Schlauchpumpe für Tintenstrahldrucker
CN108087250A (zh) * 2017-11-28 2018-05-29 东莞市松研智达工业设计有限公司 一种减弱脉动的蠕动泵
CN110332100A (zh) * 2019-07-24 2019-10-15 四川轻化工大学 一种单位置挤压式蠕动泵

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012023900A1 (de) 2012-12-07 2014-06-12 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Förderaggregat
CN107654357A (zh) * 2017-11-17 2018-02-02 常州普瑞流体技术有限公司 蠕动泵滚轮机构及蠕动泵

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2789514A (en) * 1953-03-13 1957-04-23 Richard N Hill Pump
US2826993A (en) * 1953-11-23 1958-03-18 Dunlop Tire & Rubber Corp Flexible hose fluid pump
FR1508185A (fr) * 1966-11-14 1968-01-05 Appareil pouvant véhiculer tous liquides à la manière d'une pompe
US3674383A (en) * 1969-09-05 1972-07-04 Frank Iles Pumps
FR2431621A1 (fr) * 1978-07-20 1980-02-15 Avri Sa Pompe electrique perfectionnee, notamment pour lave-glaces

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447801B4 (de) * 1993-12-10 2009-02-05 Seiko Epson Corp. Schlauchpumpe für Tintenstrahldrucker
CN108087250A (zh) * 2017-11-28 2018-05-29 东莞市松研智达工业设计有限公司 一种减弱脉动的蠕动泵
CN110332100A (zh) * 2019-07-24 2019-10-15 四川轻化工大学 一种单位置挤压式蠕动泵

Also Published As

Publication number Publication date
EP0065073A1 (de) 1982-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0130374B1 (de) Schlauchpumpe
EP0078092A1 (de) Peristaltische Pumpe
DE1974433U (de) Schlauchpumpe.
EP0723081B1 (de) Schneckenpumpe für fliessfähiges Pumpgut
DE2914745A1 (de) Dosierpumpe
DE3118901A1 (de) Schlauchpumpe
WO2009095358A1 (de) Schlauchpumpe zur förderung von fluiden
DE8114054U1 (de) Schlauchpumpe
DE4414319C2 (de) Innenzahnriemenpumpe
DE3413437A1 (de) Schnecken - schieber - membranpumpe mit lamellenschieber-exzenterzwangssteuerung
DE3940730A1 (de) Peristaltische schlauchpumpe zum foerdern eines fluids
EP1299646B1 (de) Dosierpumpe
CH632057A5 (en) Piston pump
DE2432007A1 (de) Schlauchpumpe
WO1992009805A1 (de) Pumpe
DE662980C (de) Ventillose Pumpe mit ringfoermigem Arbeitsraum und nachgiebiger Innenwand, welche durch ein Druckglied gegen die feste Wand des Arbeitsraumes gedrueckt wird
EP0322594B1 (de) Schlauchpumpe
DE2230773A1 (de) Verdraengermaschine
DE1528953C (de) Schlauchpumpe
DE2235625A1 (de) Ventillose pumpe
DE1956755A1 (de) Waelzkolbenpumpe
DE3891236C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von fluiden Medien
DE2530440A1 (de) Schlauchpumpe
EP0174536A1 (de) Rotationsschlauchpumpe
DE1900478A1 (de) Membran-Schlauchpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection