DE3117475A1 - Elektrische antriebsvorrichtung - Google Patents

Elektrische antriebsvorrichtung

Info

Publication number
DE3117475A1
DE3117475A1 DE19813117475 DE3117475A DE3117475A1 DE 3117475 A1 DE3117475 A1 DE 3117475A1 DE 19813117475 DE19813117475 DE 19813117475 DE 3117475 A DE3117475 A DE 3117475A DE 3117475 A1 DE3117475 A1 DE 3117475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
housing
motor
drive device
play
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813117475
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim 7052 Schwaikheim Becher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Stehle & Soehne 7307 Aichwald De GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813117475 priority Critical patent/DE3117475A1/de
Priority to CH236982A priority patent/CH658957A5/de
Publication of DE3117475A1 publication Critical patent/DE3117475A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/04Asynchronous induction motors for single phase current
    • H02K17/08Motors with auxiliary phase obtained by externally fed auxiliary windings, e.g. capacitor motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/30Structural association of asynchronous induction motors with auxiliary electric devices influencing the characteristics of the motor or controlling the motor, e.g. with impedances or switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Elektrische Antriebsvorrichtung
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer elektrischen Antriebsvorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruches. Derartige Antriebe sind grundsätzlich bekannt, wobei der für den Anlaufvorgang oder zur Verbesserung der Betriebsbedingungen des Motors erforderliche Kondensator außen auf dem den Motor umschließenden Gehäuse angeordnet war, wodurch sich eine relativ sperrige Konstruktion ergab. Insbesondere für spezielle Einbauzwecke wie beispielsweise für einen Rolladenantrieb sind derartig sperrige Konstruktionen ungeeignet.
  • Weiterhin sind Kondensatoren bekannt mit einer zentralen Durchführungsöffnung, beispielsweise als Entstörkondensatoren zum Ableiten von Störwellen von einer elektrischen Leitung (DEPS 889 766). Bei diesen bekannten Entstörkondensatoren ist eine elektrisch leitfähige Durchführung mit einem Kondensatorbelag leitend verbunden, um auf diese Weise höherfrequente Störungen von der hindurchgeführten Leitung abzunehmen. Der durch den Kondensator hindurchgeführte Leiter kann dabei rohrförmig nach Art einer Hohl welle ausgebildet sein und einen als Dehnschraube ausgebildeten Träger umschließen.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße elektrische Antriebsvorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil, daß Motor und Kondensator koaxial angeordnet werden können, wodurch eine langgestreckte, besonders raumsparende Anordnung geringer Dicke entsteht.
  • Durch das gemeinsame rohrförmige Gehäuse für Motor und Kondensator können beide Teile ohne aufwendige mechanische Schutzmaßnahmen gebaut werden und die Halterung und Befestigung sowohl des Kondensators als auch des Motors sind durch einen Preßsitz, gegebenenfalls in Verbindung mit einer formschlüssigen Verdrehsicherung besonders einfach zu gestalten. Im Inneren des Kondensators bleibt Platz für den Durchtritt der Motorwelle, was für die rohrförmige Anordnung insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn aus baulichen Gründen die Motorwelle zum Kondensator hin herausgeführt werden muß.
  • Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Figur zeigt ein rohrförmiges Gehäuse mit darin koaxial angeordnetem Motor und Kondensator.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispieles In der Figur ist mit 10 ein rohrförmiges Gehäuse bezeichnet, welches zur Aufnahme eines Motors 11 und eines Kondensators 12 bestimmt ist. Bei dem Motor 11 handelt es sich um einen Einphasen-Wechselstrommotor, dem zur Verbesserung der Anlauf- und/oder der Betriebseigenschaften der Kondensator 12 zugeordnet ist. Die rohrförmige Gestaltung der Gesamtanordnung ist getroffen, um eine platzsparende Anordnung mit geringen Durchmesser zu erzielen, wie sie beispielsweise für einen Rolladenantrieb im Inneren des Rolladens mit Vorteil eingebaut werden kann. Das Gehäuse 10 ist am motorseitigen Ende geschlossen, eine Motorwelle 13 tritt zentral durch eine Öffnung im Kondensator 12 hindurch, so daß beispielsweise der Rolladen-Antrieb in der gezeichneten Darstellung links vom Kondensator an der Abtriebswelle 13 angeordnet werden kann.
  • Der Kondensator 12 ist als Hohlkörper ausgebildet. Er ist z.B. zwischen Stegen 10' innerhalb des Gehäuses 10 befestigt und umgreift mit Spiel die Motorwelle 13. Im Bereich des Durchtritts der Motorwelle 13 springt vom Boden des becherförmigen Kunststoff-Gehäuses 14 des Kondensators ein hohlzylindrischer Ansatz 15 vor, welcher die Abtriebswelle 1 des Motors mit Spiel umgreift und bis zum oberen Verschluß des Kondensators 12 reicht. Der Kondensatorwickel 16 ist mit seiner vom Wickeldorn aus der Fertigung herrührenden inneren Öffnung über den Ansatz 15 gesteckt und mit Gießharz im Gehäuse 14 vergossen. Hierdurch erfolgt eine sichere mechanische Festlegung des Kondensatorwickels 16 im Gehäuse 14 und eine einwandfreie Abdichtung des Kondensatorgehäuses, wenn die Vergußmasse die äußere Wickel-Stirnfläche überdeckt. Elektrische Anschlußleitungen 17 und 18 des Kondensators sind im Bereich der Öffnung des becherförmigen Gehäuses 14 durch die Vergußmasse 19 hindurchgeführt.
  • Durch die erfindungsgemsße Gestaltung des Kondensators, durch den axial die Welle des Antriebsmotors, z.B. für Rolladenzüge, hindurchgeführt ist, erreicht man eine kompakte preiswerte Gestaltung des gesamten elektrischen Antriebes.
  • Der Kondensator selbst kann in sehr raumsparender Bauweise hergestellt werden, wenn sein Diekelektrikum aus Kunststofffolien besteht und die elektrische Isolierung und die mechanische Halterung durch einen Gießharzverguß erzeugt wird.
  • Diese Bauweise ist raumsparender als beispielsweise ein Metallgehäuse mit Isolierstoff-Einbauteilen und Papier-Dielektrikum und ermöglicht daher eine weitere Raumersparnis. Das Gehäuse 14 des Kondensators 12 wird zweckmäßigerweise aus Thermoplastmaterial gefertigt mit einem zentral angespritzen, rohrförmigen Ansatz 15, über den der Kondensatorwickel 16 gesteckt ist. Der elektrische Anschluß erfolgt über zwei isolierte Leitungen 17 und 18, wobei die Anschlußleitung von der unteren Wickelbrücke außen am Wickel 16 des Kondensators vorbei nach oben geführt ist.
  • Am Boden des Gehäuses 14 können in an sich bekannter Weise Rippen vorgesehen sein, die den Gießharzblock mit dem Wickel 16 innerhalb des Gehäuses 14 gegen Verdrehen sichern.

Claims (4)

  1. Ansprüche 0:Elektrische Antriebsvorrichtung, insbesondere Rolladen-Antrieb, mit einem rohrförmigen Gehäuse (10), in dem ein Einphasen-Wechselstrommotor (11) angeordnet ist, welchem ein Anlauf- und/oder Betriebskondensator (12) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (12) als Hohlkörper ausgebildet und innerhalb des Gehäuses (10) die Abtriebswelle (13) des Motors (11) mit Spiel umgreifend angeordnet ist.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (12) ein becherförmiges Gehäuse (14) besitzt, von dessen Boden ein hohlzylindrischer, die Abtriebswelle (13) des Motors (11) mit Spiel umgreifender Ansatz (15) bis etwa zum Becherrand vorspringt.
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kondensatorgehäuse (14) und der hohlzylindrische Ansatz (15) aus Kunststoff bestehen und daß der verbleibende Hohlraum zwischen dem Kondensatorwickel (16) und dem Gehäuse (14) mit Kunststoff, vorzugsweise mit Gießharz, ausgefüllt ist.
  4. 4. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kodensator (12) innerhalb des rohrförmigen Gehäuses (10) gehalten und formschlüssig gegen Verdrehen gesichert ist.
DE19813117475 1981-05-02 1981-05-02 Elektrische antriebsvorrichtung Ceased DE3117475A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813117475 DE3117475A1 (de) 1981-05-02 1981-05-02 Elektrische antriebsvorrichtung
CH236982A CH658957A5 (de) 1981-05-02 1982-04-19 Elektrische antriebsvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813117475 DE3117475A1 (de) 1981-05-02 1981-05-02 Elektrische antriebsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3117475A1 true DE3117475A1 (de) 1982-11-18

Family

ID=6131349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813117475 Ceased DE3117475A1 (de) 1981-05-02 1981-05-02 Elektrische antriebsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH658957A5 (de)
DE (1) DE3117475A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001078225A1 (en) * 2000-04-11 2001-10-18 Coverco S.R.L. Single-phase motor particularly for submersed pumps
US7091638B2 (en) * 2004-10-14 2006-08-15 Pentair Pump Group, Inc. Modular end bell construction for a submersible motor unit
CN100438308C (zh) * 2000-04-11 2008-11-26 卡维柯有限公司 用于潜水泵的单相电动机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889766C (de) * 1942-05-31 1953-09-14 Bosch Gmbh Robert Kondensator zur Ableitung von Stoerwellen von einer elektrischen Leitung
US3011083A (en) * 1958-12-19 1961-11-28 Syncro Corp Capacitor
DE1221347B (de) * 1964-06-10 1966-07-21 Licentia Gmbh Elektrischer OElbrennermotor mit im Gehaeuse eingebautem Kondensator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889766C (de) * 1942-05-31 1953-09-14 Bosch Gmbh Robert Kondensator zur Ableitung von Stoerwellen von einer elektrischen Leitung
US3011083A (en) * 1958-12-19 1961-11-28 Syncro Corp Capacitor
DE1221347B (de) * 1964-06-10 1966-07-21 Licentia Gmbh Elektrischer OElbrennermotor mit im Gehaeuse eingebautem Kondensator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001078225A1 (en) * 2000-04-11 2001-10-18 Coverco S.R.L. Single-phase motor particularly for submersed pumps
US7215051B2 (en) 2000-04-11 2007-05-08 Franklin Electric Co., Inc. Single-phase motor particularly for submersed pumps
CN100438308C (zh) * 2000-04-11 2008-11-26 卡维柯有限公司 用于潜水泵的单相电动机
US7091638B2 (en) * 2004-10-14 2006-08-15 Pentair Pump Group, Inc. Modular end bell construction for a submersible motor unit

Also Published As

Publication number Publication date
CH658957A5 (de) 1986-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0471876B1 (de) Motor-Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere Kraftfahrzeug-Fensterheberantrieb
DE2309825C2 (de) Durchführung in Metall-Glas-Einschmelztechnik
EP3229242A1 (de) Hochspannungsdurchführung
DE4434448C2 (de) Naßläufer-Spaltrohrmotor für Pumpen
DE3234692A1 (de) Lagerung fuer elektroakustische wandler
DE3117475A1 (de) Elektrische antriebsvorrichtung
DE2753317A1 (de) Abdichtung fuer tauchfaehigen motor
DE1908656B2 (de) Elektrowerkzeug-motorgehaeuse aus kunststoff
DE2448705C2 (de) Endverschlußisolatorgarnitur für elektrische Starkstromkabel
DE3133999C2 (de) Gasisolierte Kondensator-Durchführung mit Leiterkühlung
DE4418166C2 (de) Naßläufer-Spaltrohrmotor für Pumpen
DE19530422A1 (de) Kabeldurchführung
EP0731627B1 (de) Explosionsdichter Klemmenkasten
EP0638974A1 (de) Kabeleinführungsdichtung im Kabeleinführungsbereich einer Kabelgarnitur
DE2926549A1 (de) Explosionsgeschuetzter, druckfester elektromagnet
DE4203482C2 (de) Tauchpumpenaggregat
EP0378734B1 (de) Elektrische Schauglas-Leuchte
CH652252A5 (en) Thrust and traction drive with an electric motor
EP1417689B1 (de) Hochspannungsdurchführung
DE4103861A1 (de) Leitungsdurchfuehrung
DE3739984C2 (de)
DE3743888A1 (de) Isolator mit beschichtung aus thermoplastischem kunstharz
DE2337376B2 (de) Elektromotor mit einem am motorgehaeuse bzw. lagerschild aussen angebauten kondensator
DE1690465B2 (de) Innenraum-Endverschluß für Massekabel mit Höchstädterfolie
DE2555653C2 (de) Endverschlußgarnitur für kunststoffisolierte Mehrleiter-Starkstromkabel mit unterschiedlichen Feldbegrenzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: J. STEHLE & SOEHNE GMBH, 7307 AICHWALD, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection