DE3114069C2 - Feuerfestes Verschleißfutter für Roheisentransportgefäße - Google Patents

Feuerfestes Verschleißfutter für Roheisentransportgefäße

Info

Publication number
DE3114069C2
DE3114069C2 DE3114069A DE3114069A DE3114069C2 DE 3114069 C2 DE3114069 C2 DE 3114069C2 DE 3114069 A DE3114069 A DE 3114069A DE 3114069 A DE3114069 A DE 3114069A DE 3114069 C2 DE3114069 C2 DE 3114069C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
wear lining
dolomite
magnesia
lining according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3114069A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3114069A1 (de
Inventor
Heinz 4100 Duisburg Coordes
Manfred Dipl.-Ing. 4150 Krefeld-Verberg Oberbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE3114069A priority Critical patent/DE3114069C2/de
Priority to US06/363,499 priority patent/US4432536A/en
Priority to SE8202193A priority patent/SE8202193L/
Priority to CA000400643A priority patent/CA1200382A/en
Priority to LU84075A priority patent/LU84075A1/de
Priority to AT0137982A priority patent/AT376453B/de
Priority to BE0/207788A priority patent/BE892802A/fr
Publication of DE3114069A1 publication Critical patent/DE3114069A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3114069C2 publication Critical patent/DE3114069C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C1/00Refining of pig-iron; Cast iron
    • C21C1/06Constructional features of mixers for pig-iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/02Linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/12Travelling ladles or similar containers; Cars for ladles

Description

40
Die Anmeldung betrifft das feuerfeste Verschleißfutter aus Dolomitsteinen und aus Bauxitsteinen im Eingußbereich für Roheisentransportgefäße, wie Torpedo-und Rohrpfannen, mit Einguß-, Rohr- und Endbereich. Die Dolomitsteine sind insbesondere teergebunden und getempert und sie sind im Rohr- und Endbereich des Gefäßes eingesetzt. 5&
Für das Verschleißfutter der bei Temperaturen vo 1 etwa 1400 bis 16000C betriebenen Gefäße werden Schamottsteine, hochtonerdehaltige Steine wie Bauxit-, Mullit- und Korundsteine und basische Steine wie Dolomit-, Magnesia- und Magnesiachromsteine verwendet. Bei in dem Gefäß betriebener Entschwefelung des Roheisens wird der teergebundene, getemperte Dolomitstein und in den anderen Fällen der Bauxitstein empfohlen (C. Müller: Derzeitige Entwicklungen bei der Zustellung von Torpedopfannen, Sprechsaal 1976, Seite bis 161 und H, Höfges u. a.: Betriebserfahrungen mit Torpedopfannen bei Zustellungen mit Schamotte, Hochtonerde, Magnesit Und Dolomit, XVlII Internat. Feuerfest-Kolloquium Aachen, Oktober 1975s Sammlung der Vortrage, Seite 84 bis 100). Beim Verschleißfütter aus den relativ preisgünstigen Dolomitsteinen kommt es leicht zum Ansatz der beim Entschwefelungsprözeß entstandenen Schlacke insbesondere im unteren Teil des Endbereichs des Gefäßes und zu einer fortschreitenden Verringerung des Gefäßvolumens. Gegenüber dem Dolomitstein hat der Bauxitstein im Ausgußbereich eine höhere Haltbarkeit, weshalb auch der kombinierte Einstz von zwei Steinsorten und insbesondere von Bauxitsteinen im Eingußbereich neben Dolomitsteinen bekannt geworden ist. Bei einer derartigen Futterzustellung entsteht aber im Grenzbereich der aneinanderliegenden Steinsorten infolge auftretender Konlaktreaktionen eine Schwächung des Mauerwerks und andererseits besteht weiterhin die unerwünschte starke Schlackenansatzbildung im Endbereich des Gefäßes.
Die Aufgabe nach tier Anmeldung besteht in der Verbesserung des Betriebsverhaltens und der Haltbarkeit des feuerfesten Verschleißfutters der eingangs genannten Art. Nach der Lösung der Aufgabe enthält das feuerfeste Verschleißfutter zwischen Bau-ütsteinen und Dolomitsteinen Magnesiasteine und im Endbereich an sich bekannte Spülsteine zum Einblasen von Spülgas in die Roheisenschmelze. Durch dieses Verschleißfutter wird beim Betrieb des Gefäßes die Schwächung des Mauerwerks durch das Auftreten von Kontaktreaktionen zwischen aneinandergrenzenden Steinsorten vermieden, die Ansatzbildung durch Schlacke kann deutlich vermindert und der Entschwefelungsprozeß wirksamer durchgeführt werde i. Die Einleitung von Spülgas in die Schmelze durch die Spülsteine im Endbereich wie z. B. im Spiegel des rohrförmigen Gefäßes führt zur intensiven Durchmischung der Schmelze, was sich einmal vorteilhaft hinsichtlich des Entschwefelungsprozesses aber zugleich überraschenderweise auch hinsichtlich der verminderten Ansatzbildung bzw. der Abschirmung von Schlacke auswirkt. Auch bei in dem Gefäß verbliebenen Schlackenansatz v/ird mit den folgenden Füllungen des Gefäßes ein deutlich vermindertes Anwachsen oder auch ein Abbau des Schlackenansatzes festgestellt.
Nach der weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Magnesiasteine in 1 bis 3 Stemringen und im Rohrbereich des Gefäßes angeordnet. Die Magnesiasteine haben vorteilhaft einen MgO-Gehalt von mindestens 93 Gew.-% und ein CaO : S1O2-Verhältnis von 1.8 bis 2,8 und sie können unmittelbar und ohne den Einsatz von feuerfestem Mörtel an die Dolomit- und Bauxitsteine grenzen. Es können auch gebrannte kohlenstoffhaltige und teergebundene Magnesiasteine verwendet werden.
Die Spülsteine bestehen vorteilhaft aus hochtonerdehaltigem feuerfestem Material und können von einer Lage Magnesiasteine umgeben und damit gegen die Dolomitsteine abgeschirmt werden. Als Dolomitsteine sind insbesondere teergebundene und getemperte Steine vorzusehen.
Das feuerfeste Verschleißfutter für Roheisentransportgefäße nach der Erfindung wird durch die Zeichnung im einzelnen bei einer Torpedopfanne dargestellt.
Das Verschleißfutter wird im Eingußbereich von Bauxitsteinen 2 und im Rohr- und Endbereich von Dolomitsteinen 1 gebildet. Zwischen beide Steinsorten sind jeweils einen Ring im Rohrbereich bildende Magnesiasteine 3 gesetzt. Der Endbereich des Gefäßes enthält einen Spülsteih 5, der von einem Lochstein 4 gehalten wird. Bei der mit Roheisenschmeize und Schlacke gefüllten Pfanne wird der Entschwefeiungsprozeß mit Hilfe der Lanze 6 durchgeführt. Durch das aus dem Spülstein 5 in die Stahlschmelze eingeleitete
Spülgas werden der Entschwefelungsprozeß und die Abschirmung von Schlacke günstig beeinflußt. Der Ring von Magnesiasteinen erhöht im Betrieb ferner durch die Vermeidung von Kontaktreaktionendie Haltbarkeit des Verschleißfutters.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Feuerfestes Verschleißfutter aus Dolomitsleinen und aus Bauxitsteinen im Eingußbereich für Roheisentransportgefäße mit Einguß-, Rohr- und Endbereich, dadurch gekennzeichnet, daß es zwischen Bauxitsteinen und Dolomitsteinen Magnesiasteine und im Endbereich an sich bekannte Spülsteine zum Einblasen von Spülgas in die Roheisenschmelze enthält.
2. Verschleißfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnesiasteine in 1 bis 3 Steinringen angeordnet sind.
3. Verschleißfutter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnesiasteine im Rohrbereich angeordnet sind.
4. Verschleißfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnesiasteine einen MgO-Gehi't von mindestens 93 Gew.-% und ein CaO · SiCV Verhältnis von 1,8 bis 2,8 aufweisen.
5. Feuerfestes Verschleißfutter nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnesiasteine unmittelbar und ohne den Einsatz von feuerfestem Mörtel an die Dolomit- und Bauxitsteine grenzen.
6. Feuerfestes Verschleißfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es hochtonerdehaltige Spülsteine enthält.
7. Feuerfestes Verschleißfutter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der hochtonerdehaltige Spülstein von einer Lage Magnesiasteinen umgeben ist.
8. Feuerfestes Verschieißfutter nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch „ekennzeichnet, daß es teergebundene, getemperte Dolomitsteine enthält.
DE3114069A 1981-04-08 1981-04-08 Feuerfestes Verschleißfutter für Roheisentransportgefäße Expired DE3114069C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3114069A DE3114069C2 (de) 1981-04-08 1981-04-08 Feuerfestes Verschleißfutter für Roheisentransportgefäße
US06/363,499 US4432536A (en) 1981-04-08 1982-03-30 Molten iron containing vessel with improved refractory lining
SE8202193A SE8202193L (sv) 1981-04-08 1982-04-06 Slitfoder for rajernstransportbehallare
CA000400643A CA1200382A (en) 1981-04-08 1982-04-07 Fireproof inner lining for pig iron transport containers
LU84075A LU84075A1 (fr) 1981-04-08 1982-04-07 Feuerfestes verschleissfutter fuer roheisentransportgefaesse
AT0137982A AT376453B (de) 1981-04-08 1982-04-07 Feuerfestes verschleissfutter fuer roheisentransportgef[sse
BE0/207788A BE892802A (fr) 1981-04-08 1982-04-08 Couche d'usure refractaire pour cuves de transport de la fonte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3114069A DE3114069C2 (de) 1981-04-08 1981-04-08 Feuerfestes Verschleißfutter für Roheisentransportgefäße

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3114069A1 DE3114069A1 (de) 1982-10-28
DE3114069C2 true DE3114069C2 (de) 1982-11-11

Family

ID=6129598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3114069A Expired DE3114069C2 (de) 1981-04-08 1981-04-08 Feuerfestes Verschleißfutter für Roheisentransportgefäße

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4432536A (de)
AT (1) AT376453B (de)
BE (1) BE892802A (de)
CA (1) CA1200382A (de)
DE (1) DE3114069C2 (de)
LU (1) LU84075A1 (de)
SE (1) SE8202193L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443281A1 (de) * 1984-11-28 1986-06-05 Lichtenberg Feuerfest GmbH, 5200 Siegburg Pfanne zum aufnehmen und ggf. nachbehandeln und/oder transportieren von heissen, fluessigen metallen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445482C2 (de) * 1984-12-13 1986-10-16 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Feuerfester Stein
CN1039480C (zh) * 1994-11-18 1998-08-12 宝山钢铁(集团)公司 一种钢包底吹组合型透气砖
CN1041696C (zh) * 1995-11-13 1999-01-20 大重集团公司 一种混铁车
ES2619977T3 (es) * 2013-01-07 2017-06-27 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Base cerámica incombustible

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3148238A (en) * 1961-08-21 1964-09-08 Harbison Walker Refractories Oxygen converter linings
US3258257A (en) * 1963-07-16 1966-06-28 Harbison Walker Refractories Metallurgical furnace linings
US3416779A (en) * 1966-03-15 1968-12-17 Bethlehem Steel Corp Composite refractory lining for basic oxygen furnace
DE2243200C3 (de) * 1972-09-01 1979-09-13 Vereinigte Oesterreichische Eisen- Und Stahlwerke - Alpine Montan Ag, Wien Behälter für schmelzflussige Metalle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443281A1 (de) * 1984-11-28 1986-06-05 Lichtenberg Feuerfest GmbH, 5200 Siegburg Pfanne zum aufnehmen und ggf. nachbehandeln und/oder transportieren von heissen, fluessigen metallen

Also Published As

Publication number Publication date
BE892802A (fr) 1982-08-02
DE3114069A1 (de) 1982-10-28
CA1200382A (en) 1986-02-11
LU84075A1 (fr) 1982-09-13
AT376453B (de) 1984-11-26
SE8202193L (sv) 1982-10-09
US4432536A (en) 1984-02-21
ATA137982A (de) 1984-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527156A1 (de) Verfahren zur herstellung einer stahlschmelze fuer das stranggiessverfahren
DE3114069C2 (de) Feuerfestes Verschleißfutter für Roheisentransportgefäße
EP0627012B1 (de) Verfahren zur entschwefelung von eisenschmelzen bei minimalem schlacke-anfall und eine dafür geeignete vorrichtung
DE2256269A1 (de) Metallerzeugungsanlage mit mindestens einem kippbaren konverter
DE3300166A1 (de) Tauchausguss fuer stranggiessanlagen
DE2559151A1 (de) Waermedaemmender ueberzug fuer metallurgische behaelter, und mit einem solchen versehene behaelter
DE3322636C2 (de) Verwendung einer Sintermischung für Ausgußdüsen
EP0432628A1 (de) Verfahren zur Haltbarkeitssteigerung von feuerfesten Gefässzustellungen
AT390083B (de) Verfahren zum ausruesten eines giessgefaesses fuer eine gasbehandlung einer metallschmelze, verfahren zum behandeln von metallschmelze in einem so ausgeruesteten gefaess sowie vorrichtung zum behandeln von metallschmelze in einem giessgefaess
DE1241749B (de) Feuerfeste, AlO und MgO enthaltende Schmelzgussmassen
AT402922B (de) Verfahren und pulvermischung zur reparatur von feuerfesten körpern auf oxidbasis
EP0249647B1 (de) Feuerfester Ausguss
DE1228286B (de) Verfahren zur Herstellung zerfallsbestaendiger Schlacken aus fluessigen Oxydationsschlacken der basischen Stahlerzeugung
DE2165740C3 (de) Schmelzgegossenes feuerfestes Erzeugnis auf der Basis von MgO
AT390250B (de) Hydraulische feuerfest- zement-zusammensetzung
DE4142029C2 (de) Stahlgiesspfanne
DD300677A7 (de) Verfahren zur erhoehung der haltbarkeit der feuerfesten auskleidung von metallurgischen gefaessen
DE2522455C3 (de) Abdeckmasse für Verteiler und Pfannen
AT391367B (de) Ausgussrohr fuer metallschmelzen aus metallurgischen oefen und gefaessen
AT405797B (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von giessansätzen aus schattenrohren
DE2845970C2 (de) Feuerfeste Auskleidungsmasse für Metallschmelzöfen
DE2843682A1 (de) Verfahren zum erhoehen der futterhaltbarkeit von lichtbogenoefen
DE19910398C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Stahl mit niedrigem Schwefelgehalt
DE2631368B1 (de) Verfahren zur verbesserung des sulfidischen und oxydischen reinheitsgrades von desoxydierten und/oder mit entschwefelungsmittel behandelten stahlschmelzen
DE2623264A1 (de) Lanze und verfahren zum einleiten eines gemisches aus reaktionsfaehigem teilchenmaterial und einem traegergas in zu entschwefelndes schmelzfluessiges eisen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation