DE3113914A1 - "luftfuehrungskanal, insbesondere entlueftungskanal fuer den innenraum eines kraftwagens" - Google Patents

"luftfuehrungskanal, insbesondere entlueftungskanal fuer den innenraum eines kraftwagens"

Info

Publication number
DE3113914A1
DE3113914A1 DE19813113914 DE3113914A DE3113914A1 DE 3113914 A1 DE3113914 A1 DE 3113914A1 DE 19813113914 DE19813113914 DE 19813113914 DE 3113914 A DE3113914 A DE 3113914A DE 3113914 A1 DE3113914 A1 DE 3113914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding
duct
interior
ventilation duct
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813113914
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dipl.-Ing. 7031 Ehningen Bruhnke
Bernd Dr.-Ing. 7030 Böblingen Harloff
Roman Dipl.-Ing. 7032 Sindelfingen Schöppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19813113914 priority Critical patent/DE3113914A1/de
Publication of DE3113914A1 publication Critical patent/DE3113914A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/248Air-extractors, air-evacuation from the vehicle interior

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • "Luftführungskanal, insbesondere Entlüftungs-
  • kanal für den Innenraum eines Kraftwagens" Die Erfindung betrifft einen Luftführungskanal, insbesondere Entlüftungskanal für den Innenraum von Kraftwagen, der im Bereich einer Öffnung in der Außenhaut des Fahrzeugs endet und der vorzugsweise innerhalb der Hecksäule des Fahrzeugs untergebracht ist.
  • Zur Luftführung insbesondere bei innerhalb der Hecksäulen angeordneten Innenraumentlüftungen von Kraftwagen steht häufig nur ein sehr beengter Raum zur Verfügung, der komplizierte Luftwege mit Umlenkungen auf engem Raum erforderlich macht.
  • Gerade in solchen Fällen wäre es wichtig, Luftführungskanäle ohne vorstehende Ecken, Kanten oder dergleichen zu schaffen, was jedoch wegen konstruktionsbedingter Verhältnisse vielfach nicht ohne weiteres erreichbar ist. Es sind deshalb auch schon komplette, aus Blech bestehende Luftführungseinsätze bekannt geworden, deren Einbau jedoch im allgemeinen schwierig ist und die darüber hinaus häufig übergroße Montageöffnungen erfordern, die später nur unter Schwierigkeiten wieder abzudecken sind.
  • Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile bekannter Luftführungskanäle zu vermeiden und eine Möglichkeit anzugeben, eine einfache, glattflächige Gestaltung von Luftführungskanälen zu schaffen, die einen möglichst geringen Strömungswiderstand bei weitgehend konstanter Querschnittsfläche und einfachem Einbau sicherstellt.
  • Dies wird bei einem Luftführungskanal der vorstehend beschriebenen Gattung erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Innere des Kanals mit einer schlauchförmigen, im Einbauzustand biegsamen und dehnbaren Verkleidung ausgekleidet ist, die nach dem Einbau unter Einbringen von Überdruck in den Kan in ihre endgültige Lage gebracht und in dieser festgelegt ist.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, daß die Verkleidung durch Verkleben mit den den Entlüftungskanal begrenzenden Wänden festgelegt ist. Der Klebstoff kann dabei zum Beispiel entsprechend den örtlichen Gegebenheiten vor dem Einbau der Verkleidung entweder auf deren Außenseite oder aber auf die fahrzeugfesten Teile , an die sich die Verkleidung unter der Einwirkung des eingebrachten Überdrucks später anlegt, aufgebracht werden.
  • Es kann aber auch vorteilhaft sein, wenn die Verkleidung aus einem aushärtbaren Kunststoff besteht und das zum Aushärten erforderliche Reaktionsmittel beim Einbringen des Überdrucks mit der Verkleidung in Wirkverbindung gebracht ist.
  • Ein gezieltes Ausbreiten der Verkleidung beim Einbringen des Überdrucks kann schließlich noch dadurch unterstützt werden, daß die Formgebung der Verkleidung beeinflussende Stütz- und/oder Halteelemente vorgesehen sind.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt dabei einen Vertikalschnitt durch die Hecksäule eines Personenkraftwagens mit einem darin angeordneten Entlüftungskanal.
  • Innerhalb einer Hecksäule 1, die im wesentlichen von einer äußeren Beplankung 2 und einem inneren Blech 3 gebildet wird, ist ein Entlüftungskanal 4 angeordnet, der im nicht näher dargestellten Fahrzeuginnenraum bei 5 unterhalb einer Hut ablauge 6 beginnt und in einer durch eine Blende 7 abgedeckten Öffnung zwischen äußerer Beplankung 2 und Hinterkotflügel 8 endet. Im Inneren des Entlüftungskanals 4 ist eine schlauchförmige Verkleidung 9 angeordnet, durch die der Entlüftungskanal 4 in einen inneren Bereich 10 und einen äußeren Bereich 11 aufgeteilt ist. Im Bereich der oberen Umlenkung ist die Verkleidung 9 über eine Öse 12 aufgehängt und über ein der gewünschten Form entsprechendes Formteil 13 abgestützt, während der Abstützung und Formgebung im unteren Bereich ein weiteres Formteil i4 dient. Die Formteile 13 und 14 können dabei entweder fahrzeugfest angeordnet sein oder aber versteifte Wandbereiche der Verkleidung 9 bilden.
  • Der Verlauf der Luftströmung ist in der Zeichnung jeweils mit Pfeilen angedeutet.
  • Zu erwähnen ist schließlich noch, daß durch einen erfindungsgemäßen Aufbau eines Luftführungskanals außer einer Verminderung des Strömungswiderstandes zusätzlich noch eine gute Schalldämmung erreicht wird.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Ansprüche . Luftführungskanal, insbesondere Entlüftungskanal für den Innenraum von Kraftwagen, der im Bereich einer Öffnung in der Außenhaut des Fahrzeugs endet und der vorzugsweise innerhalb der Hecksäule des Fahrzeugs untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere des Kanals (4) mit einer schlauchförmigen, im Einbauzustand biegsamen und dehnbaren Verkleidung (9) ausgekleidet ist, die nach dem Einbau unter Einbringen von Überdruck in den Kanal (4) in ihre endgültige Lage gebracht und in dieser festgelegt ist.
  2. 2. Entlüftungskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung durch Verkleben mit den den Entlüftungskanal begrenzenden Wänden festgelegt ist.
  3. 3. Entlüftungskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung aus einem aushärtbaren Kunststoff besteht und das zum Aushärten erforderliche Reaktionsmittel beim Einbringen des Überdrucks mit der Verkleidung in Wirkverbindung gebracht ist.
  4. 4. Entlüftungskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterstützung der Formgebung der Verkleidung (9) Stütz- und/oder Halteelemente (Öse 12, Formteile 13,14) vorgesehen sind.
DE19813113914 1981-04-07 1981-04-07 "luftfuehrungskanal, insbesondere entlueftungskanal fuer den innenraum eines kraftwagens" Withdrawn DE3113914A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113914 DE3113914A1 (de) 1981-04-07 1981-04-07 "luftfuehrungskanal, insbesondere entlueftungskanal fuer den innenraum eines kraftwagens"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113914 DE3113914A1 (de) 1981-04-07 1981-04-07 "luftfuehrungskanal, insbesondere entlueftungskanal fuer den innenraum eines kraftwagens"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3113914A1 true DE3113914A1 (de) 1982-10-28

Family

ID=6129515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813113914 Withdrawn DE3113914A1 (de) 1981-04-07 1981-04-07 "luftfuehrungskanal, insbesondere entlueftungskanal fuer den innenraum eines kraftwagens"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3113914A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20006160U1 (de) * 2000-04-04 2001-08-09 Becker Udo Druckausgleichssystem für Fahrzeuginnenräume
DE10058366C2 (de) * 1999-11-26 2003-08-21 Honda Motor Co Ltd Luftleit- und Verkleidungsstruktur für ein Automobil
DE10116820B4 (de) * 2001-04-04 2004-07-29 Becker, Udo, Dipl.-Ing. Dr. Druckausgleichssystem für Fahrzeuginnenräume
US8146706B2 (en) 2006-08-07 2012-04-03 Denso Corporation Air duct for vehicle air conditioning and air conditioner for vehicle
DE102010052458A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-24 GM Global Technology Operations LLC Kraftfahrzeug
EP3424760A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-09 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Kabine für ein landwirtschaftliches arbeitsfahrzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058366C2 (de) * 1999-11-26 2003-08-21 Honda Motor Co Ltd Luftleit- und Verkleidungsstruktur für ein Automobil
DE20006160U1 (de) * 2000-04-04 2001-08-09 Becker Udo Druckausgleichssystem für Fahrzeuginnenräume
DE10116820B4 (de) * 2001-04-04 2004-07-29 Becker, Udo, Dipl.-Ing. Dr. Druckausgleichssystem für Fahrzeuginnenräume
US8146706B2 (en) 2006-08-07 2012-04-03 Denso Corporation Air duct for vehicle air conditioning and air conditioner for vehicle
DE102007037192B4 (de) * 2006-08-07 2015-08-20 Denso Corporation Luftkanal für eine Fahrzeugklimaanlage
DE102010052458A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-24 GM Global Technology Operations LLC Kraftfahrzeug
EP3424760A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-09 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Kabine für ein landwirtschaftliches arbeitsfahrzeug
US10583863B2 (en) 2017-07-06 2020-03-10 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Cab for an agricultural working vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115518T2 (de) Endmodul für ein Kraftfahrzeug
DE2414114A1 (de) Kraftfahrzeugtuer
DE3321804A1 (de) Vorrichtung zum abfuehren von warmluft aus dem motorraum von kraftwagen
DE102006056366A1 (de) Strukturell integrierter HVAC-Kanal
EP3312033A1 (de) Fahrzeugtür
EP0553640A2 (de) Luftkanalanordnung für die Lüftung oder Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes sowie Verfahren zur Herstellung einer Luftkanalanordnung
DE3113914A1 (de) "luftfuehrungskanal, insbesondere entlueftungskanal fuer den innenraum eines kraftwagens"
DE19524165A1 (de) Stirnwand einer Fahrgastzelle in einem Kraftwagen
EP0248240A1 (de) Dachverkleidung für Personenkraftwagen
DE3239946A1 (de) Aerodynamische verkleidung fuer die unterseite von kraftwagen
DE19620538A1 (de) Abdeckung für einen Airbag
DE3608306A1 (de) Dachausbildung von nutzfahrzeugen
DE2328173A1 (de) Befestigung der inneren dachverkleidung von kraftwagen
DE2552184A1 (de) Von einem nach hinten offenen u-profil gebildeter stossfaenger fuer kraftwagen
DE102015012528A1 (de) Kraftfahrzeug
DE1181566B (de) Schalttafeltraeger fuer Kraftfahrzeuge
DE19501454A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit einem Aufprallschutzträger
EP0248199B1 (de) Mehrschichtiges Verkleidungselement
DE2035807A1 (de) Bauelement zur Schall- und Wärmeisolierung
DE3425776C1 (de) Kraftwagentür
DE3520479C1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102020132749A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug
DE2930677A1 (de) Kunststoffwandteil, insbesondere fuer gehaeuse von heizungs- und/oder klimaanlagen von kraftfahrzeugen
DE2037812A1 (en) Foam filling - for steel cavity wall with polyurethane foam augmented by coarse-grain tyre waste material
DE10208557A1 (de) Durchgangsbalg mit Dachhimmel

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal