DE3112743C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3112743C2
DE3112743C2 DE3112743A DE3112743A DE3112743C2 DE 3112743 C2 DE3112743 C2 DE 3112743C2 DE 3112743 A DE3112743 A DE 3112743A DE 3112743 A DE3112743 A DE 3112743A DE 3112743 C2 DE3112743 C2 DE 3112743C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
disc
feed
conveyor
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3112743A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3112743A1 (de
Inventor
Josef 7951 Eberhardzell De Sproll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813112743 priority Critical patent/DE3112743A1/de
Priority to DE19823236121 priority patent/DE3236121A1/de
Publication of DE3112743A1 publication Critical patent/DE3112743A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3112743C2 publication Critical patent/DE3112743C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/001Fodder distributors with mixer or shredder
    • A01K5/004Fodder distributors with mixer or shredder with mixing or shredding element rotating on vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0266Automatic devices with stable trolleys, e.g. suspended
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/92Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/502Vehicle-mounted mixing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/502Vehicle-mounted mixing devices
    • B01F33/5023Vehicle-mounted mixing devices the vehicle being a trailer which is hand moved or coupled to self-propelling vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/836Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments
    • B01F33/8361Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating
    • B01F33/83611Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/08Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • B02C18/2225Feed means
    • B02C18/2258Feed means of screw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • B02C18/2225Feed means
    • B02C18/2291Feed chute arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/24Drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/06Mixing of food ingredients
    • B01F2101/18Mixing animal food ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bereitstellen und Ausgeben von Viehfutter während eines Transportvorgan­ ges, mit einem verfahrbar gehaltenen Futterbehälter, an des­ sen Unterseite eine Ausgabevorrichtung für das Viehfutter angebracht ist.
Vorrichtungen zum Ausgeben von Viehfutter als Flüssigkeit, Brei oder Schüttgut, etwa Körnerfrüchte, Mehl, Kleie und dergl. sind bereits soweit entwickelt, daß man den einzelnen Futterstellen weitgehend automatisch dosierte Futtermengen zuführt. Beispielsweise ist es bekannt, Kornfutter aus einem Flurfahrzeug beim Verfahren längs des Futtertisches etwa mittels eines Kratzerwerkes zur Seite in den Futtertrog zu fördern.
Noch einfacher zu fördern und zu dosieren ist flüssiges Mastfutter für die Schweinezucht. So zeigt das deutsche Ge­ brauchsmuster 70 21 906 einen verfahrbaren Futterwagen mit einem langgestreckten Futtertrichter, an dessen Ausgabe­ ende dicht an einer lotrechten Seitenwand eine drehbar gela­ gerte Ausgabetrommel angebracht ist, die mehrere exzentrisch angeordnete längslaufende Zellen aufweist. Diese fassen je­ weils gleiche Futtermengen und können aufeinanderfolgend einzeln zum Auslauf hin geöffnet werden, so daß sich die aus­ zugebende Futtermenge hinreichend dosieren läßt, zumal das auszugebende Futter nicht positiv nach außen gefördert wer­ den muß, sondern durch die Schwerkraft in den Futtertrog fließt.
Dabei handelt es sich jedoch durchweg um Futter, das seine Konsistenz zwischen Zubereitung und Ausgabe nicht wesentlich ändert und sich zudem leicht transportieren läßt. Dies ist beispielsweise bei Hackfrüchten wie Rüben und Kartoffeln und auch allen anderen Futterknollen wie beispielsweise Kernobst ganz anders. Dieses Futter läßt sich in Form der ganzen Frucht kaum handhaben oder dosiert zuführen. Die Transport­ fähigkeit wird auch nicht wesentlich dadurch verbessert, daß man dieses Gut in einem Schnitzelwerk zerkleinert. Bei Zerschneiden der Früchte wird die eine Schutzhülle bildende Haut zerstört und das Fruchtfleisch dünnschichtig mit sehr großer Oberfläche freigelegt. An dieser ganzen Oberfläche setzt nun in der umgebenden Luft augenblicklich eine Austrocknung ein, die mit recht ver­ schiedenartigen chemischen Umsetzungen, insbesondere Oxida­ tionsvorgängen, verbunden ist, was in Minutenschnelle zu einer wesentlichen Minderung des Nährwertes und zum Verlust eines großen Anteils des Vitamingehaltes führt.
Die Erfindung geht aus von der eingangs genannten Vorrich­ tung zum Ausgeben von Viehfutter und verfolgt die Aufgabe, diese Vorrichtung auf möglichst einfache und preiswerte Weise so weiterzubilden, daß Futterknollen in zerkleiner­ tem Zustand ohne wesentliche Änderung ihrer biologischen Beschaffenheit wirtschaftlich und preiswert verfüttert werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist erfindungsgemäß der Futter­ behälter einen Trichter auf und trägt an seinem verjüngten unteren Ende zwischen diesem und der Ausgabevorrichtung ein motorisch angetriebenes Zerkleine­ rungswerk für Futterknollen wie Rüben, Kartoffeln, Kern­ obst u. dgl.
Auf diese Weise werden die Futterknollen nur wenige Sekun­ den oder gar Sekundenbruchteile vor der Ausgabe zerklei­ nert, dem Vieh also einerseits durch die Zerkleinerung auf­ bereitet und andererseits in chemisch-biologischem Reinzu­ stand vorgesetzt. Damit ist gleichzeitig eine wesentliche Arbeitserleichterung verbunden, da man nicht erst zerklei­ nern muß, bevor man ausgehen kann, sondern lediglich den voll beladenen Trichter zur Ausgabestelle bringt und dort während des Weitertransports das Zerkleinerungswerk in Gang setzt. Dabei ist die Wirtschaftlichkeit dieses Vor­ ganges maßgeblich mitbestimmt durch den Zeitaufwand für den Beladevorgang.
Das Zerkleinerungswerk weist vorteilhafterweise ein um eine etwa lotrechte Achse umlaufendes, in axialer Richtung vom Futter durchlaufenes Messerwerk auf. Das Gut muß also lediglich in unveränderter lotrechter Richtung im Trichter nachrutschen und verläßt das Zerkleinerungswerk in der gleichen Rich­ tung. Dies ist von besonderer Bedeutung, wenn das zerklei­ nerte Futter nur nach unten auszutreten braucht, der Fut­ terbehälter mit dem Zerkleinerungswerk beispielsweise di­ rekt über einem Futtertrog geführt wird.
Gemäß einem weiteren Erfindungsvorschlag weist das Messer­ werk eine an ihrem unteren Ende fliegend gelagerte Messer­ welle mit einer Messerscheibe auf, die in einem den Trich­ ter nach unten fortsetzenden Ringgehäuse umläuft. Im Prin­ zip kann man natürlich auch die Messerscheibe an ihrem Um­ fang lagern und von dort antreiben, aber dies ist kosten­ aufwendiger, zumal sich die Messerwelle in einem Winkel­ getriebe lagern läßt, an dessen quer abstehendem Wellenstutzen ein Antriebsmotor bzw. die Zapfwelle eines Traktors an­ schließbar ist. Auf diese Weise läßt sich die durch die Wellenlagerung bedingte Vergrößerung der Bauhöhe in Gren­ zen halten, und die Messerscheibe kann in bekannter Weise ausgeführt bzw. von bekannten Zerkleinerungswerken übernom­ men werden.
An der Messerwelle bzw. der Messerscheibe kann mittelbar oder unmittelbar eine über die Messerscheibe hinaus nach oben in den Trichter vorragende Förderschnecke mit zur Um­ laufrichtung entgegengesetzter Steigung angebracht sein. Dadurch wird nicht nur der Mittelteil der Messerscheibe nach oben abgeschirmt, sondern es wird in der Mitte des Futterbehälters nach oben gefördert und das Futter dort stets in Bewegung gehalten, was die Abwärtsförderung am Behälterrand verbessert.
Ferner läßt sich dicht über der Messerscheibe innen ein mit dieser umlaufendes, vorwiegend radial nach außen ragendes Schleuderblättchen anbringen, wodurch das Futter stets bis über die inneren Enden der in bekannter Weise radial verlau­ fenden Messer nach außen gebracht wird.
Ebenso läßt sich am Außenrand der Messerscheibe ein schräg nach vorn außen angestelltes und bis dicht an das Ringge­ häuse heranragendes Leitblättchen anbringen, welches das Futter im Bereich der Außenenden der Messer nach innen schiebt und ggf. auch die Innenfläche des Ringgehäuses ab­ schabt.
Zur weiteren Verbesserung des Zerkleinerungs-Wirkungsgrades wird über der Messerscheibe, ggf. in dem zwischen Förder­ schnecke, Schleuderblättchen und Leitblättchen verbliebe­ nen Umlaufraum eingepaßt, ein im wesentlichen radial verlau­ fendes und entgegen der Umlaufrichtung der Messerscheibe nach schräg oben angestelltes Leitelement gehäusefest an­ gebracht. Dadurch wird über der Messerscheibe ein Keilspalt gebildet, in den die umlaufenden Teile hineinfördern und das Futter im Bereich der umlaufenden Messer gegen die Mes­ serscheibe drücken.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, unter dem Zerklei­ nerungswerk ein Austrags-Förderwerk zur Ausgabe des zer­ kleinerten Futters in einem konzentrierten Strahl kleinen Querschnittes anzubringen. Dies ist von besonderer Bedeu­ tung, wenn größerer Abstand zwischen dem Zerkleinerungswerk und dem Eingabeort besteht.
So kann das Austrags-Förderwerk innerhalb seines zylindri­ schen Gehäuses ein rotierendes Schleuderelement aufweisen, das in eine tangential aus dem Gehäuse herausgeführte Aus­ gabeleitung fördert. Auf diese Weise läßt sich die Förder­ strecke auch dann wesentlich vergrößern, wenn die Ausgabe­ leitung nur durch einen verhältnismäßig kurzen Rohrstutzen oder lediglich eine Schute oder dgl. gebildet wird.
Verhältnismäßig einfach ist die Ausbildung des Schleuder­ elementes als auf ihrer Oberseite mit radial wegragenden Schaufeln besetzte Schleuderscheibe, die im Ringgehäuse der Messerscheibe fest auf der Messerwelle angebracht ist. Das ganze Aggregat aus Zerkleinerungswerk und Austrags­ schleuder läßt sich in recht kleiner Bauhöhe ausführen, wobei die Messerwelle und das Ringgehäuse jeweils eine Doppelfunktion übernehmen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mit Anschlußmitteln zum lageorientierten Anschluß an Flurförderer und/oder Hängeförderer versehen sein. Während es beim Anschluß an Hängeförderer je nach Bedarf zweckmäßig ist, die Auslaß­ leitung in oder quer zur Transportrichtung anzubringen, sollten die Anschlußmittel für einen Flurförderer so orien­ tiert sein, daß die Auslaßleitung etwa quer zur Förderrich­ tung steht, weil die Einfüllstelle in aller Regel seitlich außerhalb der Fahrspur liegt.
Zweckmäßigerweise wird die Vorrichtung lösbar auf einem ge­ sonderten Traggestell angebracht, das Anschlußmittel für den Dreipunkt-Anschluß eines Traktors aufweist, die im Prinzip ebenso am Futterbehälter angebracht werden können wie etwa für den Anschluß an einen Hängeförderer.
Zum Befüllen kann die Vorrichtung mit dem Futterbehälter unter einen ortsfest vorgesehenen Vorratsbehälter bzw. Trichter gefahren und von oben gefüllt werden. Dies ist z. B. zweckmäßig für eine Hängeförderung, aber auch ent­ sprechend aufwendig. Besonders vorteilhaft erscheint es dagegen, die erfindungsgemäße Vorrichtung an Vorder- oder Rückseite eines motorisch betriebenen Transportfahrzeuges wie eines Traktors aus ihrer lotrechten Betriebs- und Transportstellung bis zum Boden abschwenkbar zu lagern und den Trichter nach Art einer Hubschaufel durch Verfah­ ren des Transportfahrzeuges zu befüllen. So kann man bei­ spielsweise Rüben oder dgl. Früchte unmittelbar vom Boden einer Lagerfläche aufgreifen und durch Hochkippen einfüllen. Selbst wenn dabei nur ein begrenzter Füllungsgrad erreicht wird, ergeben sich dadurch wesentliche Ersparungen an Ko­ sten und Arbeitszeit.
Als besonders zweckmäßig haben sich Befestigungsmittel zum Anschluß an einen hochschwenkbaren Ausleger wie die Hubga­ bel eines Traktors erwiesen.
Die Zeichnung gibt die Erfindung beispielsweise wieder. Es zeigt
Fig. 1 eine räumliche Darstellung einer er­ findungsgemäßen Vorrichtung zum Bereit­ stellen und Ausgeben von Viehfutter, teilweise aufgeschnitten,
Fig. 2 eine Ansicht dieser, mittels eines Traggestells an einen Traktor ange­ hängten Vorrichtung in Fahrtrichtung gesehen bem Ausgabevorgang in einen Futtertrog,
Fig. 3 einen Schnitt etwa nach der Linie III-III in Fig. 2 und
Fig. 4 die gleiche Vorrichtung kippbar an einem Traktor gelagert in einer Schaufel-Auf­ nahmestellung.
Der Futterbehälter 1 hat im oberen Teil die Form eines prismatischen Schachtes 2 mit darunter angebrachten Pyra­ midenteil bzw. Trichter 3. Er wird vorteilhafterweise durch ein nicht im einzelnen gezeigtes Rahmengerüst aus Profil­ stäben, etwa Winkelstäben gebildet, zwichen welchen mit Zwischenabständen 4 waagerechte Latten, Bretter oder dgl. 5 eingezogen sind. Auf diese Weise läßt sich aus allen Richtungen der Füllstand des Futterbehälters erkennen. An den oberen Ecken sind Ösenlaschen 6 zum Aufhängen an einem Hängeförderer angebracht. An das untere verengte Ende des Trichters 3 schließt sich mittels eines Übergangsteiles 7 ein formsteifes Ringgehäuse 8 an, das im oberen Teil ein Messerwerk 9 und im unteren Teil ein Austrags-Förderwerk 11 umschließt.
Am unteren Ende des Ringgehäuses 8 ist ein Winkelgetriebe 12 befestigt, dessen lotrechter Betriebsstutzen eine dadurch fliegend gelagerte Messerwelle 13 trägt, während am waage­ rechten Anschlußstutzen 10 (Fig. 3) ein geeigneter Antrieb angeschlossen sein kann.
Auf der Messerwelle 13 sitzen fest übereinander, wie am besten aus Fig. 2 zu ersehen, eine Messerscheibe 14 und eine Schleuderscheibe 15, welch letztere den unteren Ab­ schluß des dort im übrigen offenen Ringgehäuses 8 bildet.
Die Messerscheibe ist in an sich bekannter Weise mit vier sternförmig angeordneten Messern, zwei Kammessern 16 und zwei Streifenmessern 17 versehen. Besser erscheint es noch, alle vier Messer als Kammesser auszubilden, die jedoch um eine halbe Teilung oder wenigstens um die Breite einer Zahnlücke zueinander versetzt angeordnet sind, um ein Übersetzen der Schneidbahnen der Zähne aufeinanderfolgender Messer zu erreichen.
Die Messerwelle 13 ragt weit über die Messerscheibe 14 hin­ aus in der Mitte des Trichters 3 nach oben und trägt dort eine rechtsgängige Förderschnecke 18. Diese Förderschnecke dreht sich jedoch mit dem Messerwerk gemäß Pfeil 19 entge­ gen der Steigung der Förderschnecke. Dadurch werden im Be­ trieb die Futterknollen über der Mitte der Messerscheibe nach oben gefördert, was eine ständige Bewegung in der Mit­ te des Trichters 3 ergibt und das Nachrutschen am Außenrand des Trichters verbessert.
Unmittelbar über der Messerscheibe 14 ist an der Messer­ welle 13 auch ein Schleuderblättchen 23 angebracht, um das dort eintretende Futter wenigstens etwas nach außen in den Angriffsbereich der Messer 16, 17 zu fördern. Diesem Zweck dient auch ein am Außenrand der Messerscheibe 14 ange­ brachtes und in Umlaufrichtung schräg nach vorn außen an­ gestelltes Leitblättchen 21. Dort wird das Gut von der Innenfläche des Ringgehäuses weiter nach innen in den Be­ reich der mit Abstand von der Messerwelle und vom Außen­ rand der Messerscheibe endenden Messer 16, 17 gelenkt.
Zum Anpressen der Futterknollen an die Messerscheibe dient ferner ein rakel-artiges Leitelement 22, das radial in den Ringraum zwischen den Blättchen 21 und 23 unterhalb der mit Abstand von der Messerscheibe 14 angebrachten Förder­ schnecke 18 angebracht und durch einen seitlichen Arm 24 starr an der umgebenden Gehäusekonstruktion befestigt ist. Dieses Leitelement ist entgegen der Umlaufrichtung in einem Winkel von ca. 50° bis 60° zur Ebene der Messerscheibe 14 angestellt und bildet dadurch einen keilförmigen Raum, in welchen das zu zerkleinernde Futter durch die umlaufenden Teile hineingefördert wird. Dadurch wird der Anlagedruck an der Messerscheibe und damit die Durchsatzleistung ver­ bessert.
Das Austrags-Förderwerk 11 ist beispielsweise dann entbehr­ lich, wenn der Futterbehälter 1 hängend über die Abgabe­ stelle, etwa den Futtertrog geführt wird. Selbst bei hän­ gender Führung ist aber unmittelbar über dem Futtertrog meist nicht der benötigte Raum vorhanden, so daß man dort ebenso wie beim Transport durch ein Flurfahrzeug über eine bestimmte Distanz waagerecht fördern muß.
Zu diesem Zweck sind in dem unterhalb der Messerscheibe im Ringgehäuse gebildeten Zylinderraum 25 in einer der Messer­ anordnung vergleichbaren Weise radial verlaufende Schleu­ derschaufeln 26 auf der Schleuderscheibe 15 befestigt. An eine über die ganze Höhe des Zylinderraumes 25 erstreckte Umfangsöffnung 27 des Ringgehäuses 8 ist tangential zum Gehäuse ein im Querschnitt rechteckförmiges Auswurfrohr 28 angeschlossen, das waagerecht zur Seite wegragt. Über einer unten angebrachten Auswurföffnung 29 ist das freie Ende des Auswurfrohres durch eine keilförmig geneigte Deckplatte 31 abgeschlossen.
Zur Halterung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dient zweckmäßigerweise ein gesondertes Traggestell 32, wie es in den Fig. 2 und 3 dargestellt und beispielsweise aus Stahlrohr mit drei Füßen 33 und einem Aufhängebügel 34 versehen ist. An diesem Traggestell sind in bekannter Weise zwei Zapfen 35 und eine weitere Anschlußstelle 36 für den Anschluß an die Dreipunkt-Aufhängung eines Trak­ tors 37 angebracht. Der Antrieb kann dann beispielsweise mechanisch durch die an den Anschlußstutzen 10 angeschlos­ sene Zapfwelle des Traktors erfolgen, und das Auswurfrohr 28 steht quer ab und ist dicht bis an das Außenprofil des Trak­ tors herangeführt.
Wie Fig. 2 erkennen läßt, braucht man dann lediglich dicht am Trog 39 über den Futtertisch 38 zu fahren und dabei den Zapfwellenantrieb einzuschalten. Die bis zu diesem Augen­ blick noch unversehrten Futterknollen werden erst dann zer­ kleinert und unverzüglich in den Futtertrog gebracht. Da bekanntlich die Tiere schon während des Einfüllens zu fres­ sen beginnen, sind die nachteiligen Folgen der zwischen­ zeitigen Lagerung zerkleinerter Futterknollen praktisch vollständig vermieden.
Um auch den zeitaufwendigsten Vorgang des Fütterungszyklus zu verkürzen, ist nach Fig. 4 die ganze Vorrichtung in einem Lager 41 an einem Ausleger 42 des Traktors 37 ge­ lagert und dann durch einen Hydraulikzylinder 43 aus der mit Strichpunktlinien eingezeichneten Betriebsstellung 1′ des Füllbehälters in die Aufnahmestellung 1′′ geschwenkt werden, wobei die Vorderkante einer zur Verbesserung des Füllungsgrads verlängerten Schachtwand 44 auf dem Lagerbo­ den 45 auf Fruchtknollen 46 aufliegt. Zum Befüllen muß man dann lediglich rückwärts fahren und dabei den Füllbe­ hälter in die Betriebsstellung 1′ zurückschwenken. Vorrats­ lager und Ausgabestelle müssen einander also nicht zugeord­ net sein, und der Fütterungsvorgang wird außergewöhnlich verkürzt.
Zum Antrieb des Schneidwerkes verwendet man bei der Aus­ führung nach Fig. 4 einen Hydraulikmotor 47, der durch Schläuche an die Hydraulik des Traktors 37 angeschlossen ist. Für andere Zwecke kann auch ein Elektroantrieb durch Anschluß ans Stromnetz oder aber durch einen aufladbaren Akku zur Anwendung kommen.

Claims (16)

1. Vorrichtung zum Bereitstellen und Ausgeben von Vieh­ futter während eines Transportvorganges mit einem verfahr­ bar gehaltenen Futterbehälter (1), an dessen Unterseite eine Ausgabevorrichtung für das Viehfutter angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Futterbehälter (1) einen Trichter (3) aufweist und an seinem verjüngten unteren Ende zwischen diesem und der Ausgabe­ vorrichtung ein motorisch angetriebenes Zerkleinerungs­ werk für Futterknollen wie Rüben, Kartoffeln, Kernobst und dgl. trägt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zerkleinerungswerk ein um eine etwa lotrechte Achse umlaufendes, in axialer Richtung vom Futter durchlaufenes Messer­ werk (9) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Messerwerk (9) eine an ihrem unteren Ende fliegend gelgerte Messerwelle (13) mit einer Messerscheibe (14) aufweist, die in einem den Trichter (3) nach unten fort­ setzenden Ringgehäuse (8) umläuft.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerwelle (13) in einem Winkelgetriebe (12) ge­ lagert ist, an dessen querabstehendem Wellenstutzen (10) ein Antriebsmotor (47) oder die Zapfwelle eines Traktors (37) anschließbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Messerwelle (13) bzw. der Messerscheibe (14) mittelbar oder unmittelbar eine über die Messerscheibe (14) hinaus nach oben in den Trichter vorragende Förderschnecke (18) mit zur Umlaufrichtung (19) entgegengesetzter Steigung angebracht ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dicht über der Messerscheibe (14) innen ein mit dieser umlaufendes, vorwiegend radial nach außen ragen­ des Schleuderblättchen (23) angebracht ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenrand der Messerscheibe (14) ein schräg nach vorn außen in Umlaufrichtung angestelltes und bis dicht an das Ringgehäuse (8) heranragendes Leitblätt­ hen (21) angebracht ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß über der Messerscheibe (14), in dem zwischen Förderschnecke (18), Schleuderblättchen (23) und Leitblättchen (21) verbliebenen Umlaufraum eingepaßt, ein im wesentlichen radial verlaufendes und entgegen der Umlaufrichtung der Messerscheibe (14) nach schräg oben angestelltes Leitelement (22) gehäusefest angebracht ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Zerkleinerungswerk ein Austrags-Förderwerk (11) zur Ausgabe des zerkleinerten Futters in einem konzentriertem Strahl kleinen Querschnittes angebracht ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Austrags-Förderwerk (11) innerhalb seines zylindri­ schen Gehäuses (8) ein rotierendes Schleuderelement (15) auweist, das in eine tangential aus dem Gehäuse heraus­ geführte Ausgabeleitung (28) fördert.
11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 10, gekenn­ zeichnet durch die Ausbildung des Schleuderelementes als auf ihrer Oberseite mit radial wegragenden Schaufeln (26) besetzte Schleuderscheibe (15), die im Ringgehäuse (8) der Messerscheibe (14) fest auf der Messerwelle (13) ange­ bracht ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Anschlußmitteln (6, 32-36) zum lageorientierten Anschluß an Flurförderer (37) und/oder Hängeförderer ver­ sehen ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußmittel (32-36) für einen Flurförderer (37) so orientiert sind, daß die Auslaßleitung (28) etwa quer zur Förderrichtung steht.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie lösbar auf einem gesonderten Traggestell (32) an­ gebracht ist, das Anschlußmittel (35, 36) für den Dreipunkt- Anschluß eines Traktors (37) aufweist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß sie an Vorder- oder Rückseite eines motorisch betriebenen Transportfahrzeuges wie eines Traktors (37) aus ihrer lotrechten Betriebs- und Trans­ portstellung (1′) bis zum Boden (45) abschwenkbar (1′′) gelagert und der Futterbehälter nach Art einer Hubschau­ fel durch Verfahren des Transportfahrzeuges zu befüllen ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch Befestigungsmittel zum Anschluß an einen hochschwenkbaren Ausleger wie die Hubgabel eines Traktors.
DE19813112743 1981-03-31 1981-03-31 Vorrichtung zum bereitstellen und ausgeben von viehfutter Granted DE3112743A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112743 DE3112743A1 (de) 1981-03-31 1981-03-31 Vorrichtung zum bereitstellen und ausgeben von viehfutter
DE19823236121 DE3236121A1 (de) 1981-03-31 1982-09-29 Vorrichtung zum bereitstellen und ausgeben von viehfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112743 DE3112743A1 (de) 1981-03-31 1981-03-31 Vorrichtung zum bereitstellen und ausgeben von viehfutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3112743A1 DE3112743A1 (de) 1982-10-07
DE3112743C2 true DE3112743C2 (de) 1989-04-27

Family

ID=6128831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813112743 Granted DE3112743A1 (de) 1981-03-31 1981-03-31 Vorrichtung zum bereitstellen und ausgeben von viehfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3112743A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2605208B1 (fr) * 1986-10-15 1989-01-27 Dito Sama Machine destinee a couper des produits alimentaires, tels que notamment des legumes
IT1233351B (it) * 1989-04-19 1992-03-27 Tiziano Faccia Perfezionamenti ad un carro miscelatore di prodotti fibrosi.
FR2760599B1 (fr) * 1996-12-05 1999-05-14 Dussau Distribution Machine distributrice de produits d'origine vegetale dans une aire d'elevage
US20040061008A1 (en) * 2001-01-17 2004-04-01 Hauler Alexander D. Berley macerator
US6988465B2 (en) * 2003-07-16 2006-01-24 Sung Ho Park Automatic pet food dispensing device
US7270081B2 (en) 2005-02-22 2007-09-18 Sung Ho Park Automatic pet food dispensing device
US7409923B2 (en) 2005-12-21 2008-08-12 Sung Ho Park Pet food storage and feeder device
BE1018530A3 (nl) * 2007-09-25 2011-03-01 Vdw Constructie Kantelen van mengkamer met verticale mengvijzel.
US8286588B2 (en) 2009-04-22 2012-10-16 Sung Ho Park Automatic pet food dispensing device
ITVI20130072A1 (it) * 2013-03-18 2014-09-19 Giuseppe Loppoli Macchina trincia-miscelatrice verticale perfezionata
FR3014641B1 (fr) * 2013-12-17 2016-09-02 Desvoys Et Fils Godet pour le melange et/ou la distribution d'un produit en vrac
CN110178746B (zh) * 2019-06-20 2021-08-10 山东省汇富农牧发展有限公司 一种兔子饲料喂养装置
CN112892767A (zh) * 2021-01-19 2021-06-04 漳州市畜牧技术服务站 畜牧用饲料制作原料高效粉碎装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7414009U (de) * 1974-09-26 Strotdrees A Transporter, Mischer und Futterverteiler für Viehfutter
DE7021906U (de) * 1900-01-01 Sendenhorster Maschinenfabrik Gmbh Verfahrbarer Futterbehälter
DE1106112B (de) * 1958-08-01 1961-05-04 Law Ets Geraet zum Hacken und Mahlen von Nahrungsmitteln, insbesondere fuer Tiere
DE1996299U (de) * 1968-07-31 1968-11-07 Xaver Fendt & Co Maschinen U S Fuetterungswagen fuer vieh
DE2708158C3 (de) * 1977-02-25 1980-02-28 Fa. Heinrich Wilhelm Dreyer, 4515 Bad Essen Vorrichtung zum Laden und Transportieren von Futterrüben
DE2931581A1 (de) * 1979-08-03 1981-03-12 Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co, 4448 Emsbüren Ruehrwerksantrieb eines fahrzeugs zum transportieren von viehfutter und zum verteilen des viehfutters auf einzelne viehfuttertroege

Also Published As

Publication number Publication date
DE3112743A1 (de) 1982-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112743C2 (de)
DE2937306A1 (de) Zuckerrohrerntemaschine
US5813616A (en) Bale processor
DE3827282A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kompost
DE3236121A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen und ausgeben von viehfutter
DE2062945C3 (de) Maiserntegerät
DE4214749C2 (de) Ballenhäcksler
DE4300148C2 (de) Vorrichtung für die Entnahme, Zubereitung und Verteilung von Viehfutter
EP0029095B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von insbesondere klumpenbildenden Mischungen
DE3034219C2 (de) Futteraufbereitungsmaschine
DE3201651A1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit einem rotierenden behaelter
EP0436755B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Schnitzeln von Rüben od. dgl.
DE102010011288A1 (de) Vorrichtung zur Futerentnahme aus Flachsilos
DE3235781C2 (de)
DE3031231A1 (de) Zerkleinerungsgeraet zur bereitung von kompost
DE1431839C3 (de)
DE3729384A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von aesten, zweigen und dergleichen
DE1456971A1 (de) Vorrichtung zur Zwischenspeicherung und Aufloesung von Haufen aus Halm- und Blattfruechten
DE8109475U1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen und ausgeben von viehfutter
DE1148942B (de) Vorrichtung zur Entleerung von Futtersilos
EP0358735A1 (de) Vorrichtung zum abtragen von wenigstens unter lagerdruck zusammengepresstem futtergut.
AT300432B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten bzw. Weitergeben von Grüngut, wie Maiskolben, Maiskolbenbruch od.dgl.
DE1492859A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zubereitung eines mindestens aus einem zerkleinerten Saftfutter und einem Staerketraeger bestehenden,gegebenenfalls durch einen Eiweisstraeger und eine zuckerhaltige Substanz ergaenzten Futtergemisches
DE1949788C (de) Geblase mit einem Austrittsstutzen fur klebriges Fordergut, fur Silo Obenfra sen oder dergleichen
DE2100543C3 (de) Fördervorrichtung für Erntegut zum Beschicken von Silos o. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3236121

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3236121

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee