DE3111594A1 - Zahnradschaltvorrichtung - Google Patents

Zahnradschaltvorrichtung

Info

Publication number
DE3111594A1
DE3111594A1 DE19813111594 DE3111594A DE3111594A1 DE 3111594 A1 DE3111594 A1 DE 3111594A1 DE 19813111594 DE19813111594 DE 19813111594 DE 3111594 A DE3111594 A DE 3111594A DE 3111594 A1 DE3111594 A1 DE 3111594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
sliding
lifting element
reduction
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813111594
Other languages
English (en)
Other versions
DE3111594C2 (de
Inventor
Motoi Okayama Fujiki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Tateisi Electronics Co
Publication of DE3111594A1 publication Critical patent/DE3111594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3111594C2 publication Critical patent/DE3111594C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/20Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear
    • F16H3/22Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with gears shiftable only axially
    • F16H3/30Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with gears shiftable only axially with driving and driven shafts not coaxial
    • F16H3/32Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with gears shiftable only axially with driving and driven shafts not coaxial and an additional shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/20Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear
    • F16H3/36Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with a single gear meshable with any of a set of coaxial gears of different diameters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/02Details
    • H01H43/04Means for time setting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Omron Tateisi ... ... P 1190-DE
3*}-· * : :. : · : : : 1111594
BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zahnradschaltvorrichtung und richtet sich im besonderen auf eine Zahnradschaltvorrichtung, bei der die Drehgeschwindigkeit eines Ausgangszahnrads dadurch verändert wird/ daß auf dieses das Drehmoment eines Motors durch ausgewähltes Ineingriffbringen eines Komponentenzahnrads einer Mehrfachzahnrad-Reduktionsgetriebeanordnung übertragen wird.
Bei einer herkömmlichen Zahnradschaltvorrichtung, wie sie in Figur 1 dargestellt ist, wird eine aus mehreren Zahnrädern bestehende Reduktionsgebtriebeanordnung 1 durch ein Ritzel 3 eines Motors 2 angetrieben und ein beliebiges Zahnrad (irgendeines der Zahnräder 1a bis 1d) der Reduktionsgetriebeanordnung 1 selektiv mit einem Schiebezahnrad 7 in Eingriff gebracht, das auf einer Schiebewelle 6 sitzt, die mit einem Kupplungszahnrad 5 drehbar ist, welches in ein Ausgangszahnrad 4 eingreift, wodurch das Motordrehmoment auf die Welle des Ausgangszahnrades 4 übertragen wird.
Wenn sich jedoch die UntersetzungsZahnräder 1a bis 1d in Zahnzahl und Größe unterscheiden, läßt sich das Schiebezahnrad 7 nicht glatt und genau in Eingriffsbeziehung bringen.
Obiges Problem wurde gemäß der Erfindung erfolgreich gelöst.
Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung einer Zahnradschaltvorrichtung, welche in der Lage ist, ein glattes Schalten bzw. Ineingriffbringen zwischen einem Schiebezahnrad und irgendeinem zugeordnenten Untersetzungszahnrad zu leisten.
Hierzu schlägt die Erfindung vor, einen das Schiebezahnrad in und außer Kämmbeziehung mit den einzelnen Untersetzungszahnrädern schwenkenden Arm und eine Hubeinrichtung zur Versetzung des Schiebezahnrads in vertikaler Richtung vorzusehen.
· Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden in
Omron Tateisi ... ... P 1190-DE
-'4"i· ·::.:·::: ? 1 1 1 59A
Verbindung mit der beigefügten Zeichnung beschrieben. Auf dieser ist
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Zahnradschaltvorrichtung,
Fig. 2 eine Vorderansicht einer Zahnradschaltvorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 3 eine Draufsicht derselben,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 5 eine Draufsicht derselben.
Die Figuren 2 und 3 zeigen eine erste Ausführungsform der Erfindung, wie sie bei einem Zeitgeberrelais verwendet wird. 10 bezeichnet eine Reduktionsgetriebeanordnung, die ein herkömmlicher Zahnradantrieb sein kann, bei dem die unterste Zahnradkomponente 10e mit der Antriebswelle eines (nicht gezeigten) Motors im Eingriff ist, so daß die Motorgeschwindigkeit seriell in der Reihenfolge 10d, 10c, 10b und 10a untersetzt wird. 11 bezeichnet ein erstes Ausgangszahnrad, während ein zweites Ausgangszahnrad 12 mit einem herkömmlichen Zeitgeber-Nockenzahnrad 14 im Eingriff ist, und wobei beide Ausgangszahnräder 11 und 12 auf einer Zahnradwelle 13 montiert sind, die von einer Basis 15 in einer solchen Weise abragt, daß beide als Einheit über einer Kupplungseinrichtung 16 betrieben werden können, die mit Erregung eines (nicht gezeigten) elektromagnetischen Tauchkolbens eingerückt werden kann.
Ferner ist ein eine Reihe von Trägerplatten 18a und 18b aufweisender Arm 17 vorgesehen, der um die Zahnradwelle 13 schwenkbar ist*
19 bezeichnet eine Schiebewelle mit kreuzförmigem Quer-
Omron Tateisi ... ... , P 1190-DE
schnittaufbau, die an ihrem oberen und unteren Ende drehbar gehaltert ist und am unteren Ende ein Kupplungszahnrad 20 trägt. Das Kupplungszahnrad 20 ist mit dem ersten Ausgangszahnrad 11 im Eingriff. Die Schiebewelle 19 trägt ferner ein Schiebezahnrad 21, da es auf ihr in vertikaler Richtung wandern kann und dabei selektiv mit einem von Untersetzungszahnrädern 10a bis 1Oe der Reduktionsgetriebeanordnung 10 in Eingriff kommt.
22 bezeichnet ein Hubelement, das an seinem einen Ende bei 23 zur Halterung des Schiebezahnrads 21 von oben und unten her gabelförmig ausgebildet ist und an seinem anderen Ende in einem Fünfkantschlitz 30 einer Gleitführung 29 endet, die eine von der Basis 15 abragende Positioniereinrichtung 28 bildet. Eine dreieckförmige Stütze ragt zwischen das Hubelement 22 und die Gleitführung und wird durch eine am Boden des Fünfkantschlitzes 30 angebrachte Feder 8 nach oben belastet. Ferner ist ein Stift 9 mit einem dreieckförmigen Bodensegment mit Bodenflächen 9a bis 9e auf verschiedenen Niveaus vorgesehen, die den Höhenlagen der Untersetzungszahnräder 10a bis 10e entsprechen, so daß bei Einsetzen des Stiftes 9 in einer der verschiedenen Richtungen die obere Fläche der dreieckförmigen Stütze 27 mit einer dieser Bodenflächen 9a bis 9e zusammentrifft, wodurch das Hubelement 22 in die gewünschte Lage gesetzt und damit das Schiebezahnrad 21 mit einem bestimmten der Untersetzungszahnräder 10a bis 10e in Eingriff gebracht wird. In Figur 2 ist der Stift 9 so gezeigt, daß die 9b-Fläche für die Dreieckstütze nach vorne weist, damit die Anordnung besser zu sehen ist, wenn aber das Zahnrad 21, wie in Fig. 2 dargestellt, mit dem Zahnrad 10b in Eingriff kommen soll, muß der Stift so in den Fünfkantschlitz 30 eingesetzt werden, daß seine Bodenfläche 9b über die hinten liegende Dreiecksstüzte 27 gelangt.
Wenn der Arm 17 in Richtung A in Fig. 3 verschwenkt wird, wird auch die Schiebewelle 19 entsprechend versetzt. Zur Auf-
Omron Tateisi ... P liau-uis
nähme dieser Versetzung ist das gabelförmige Teil 23 des Hubelements 22 mit einer (der Ausnehmung 25 der Fig. 4 entsprechenden)Ausnehmung versehen. Das gabelförmige Teil 23 des Hubelements 22 ist ferner mit einem gebogenen Langschlitz 24 versehen, durch welchen sich eine Stütze 31 zur Halterung der Trägerplatten 18a, 18b erstreckt.
Im folgenden werden Möglichkeiten der Betätigung und des Schaltens obiger Zahnradschaltvorrichtung beschrieben. Im dargestellten Zustand wird das Ausgangsdrehmoment des Motors auf die Rekuktionsgetriebeanordnung 10 und über ihr Komponentenzahnrad 10b auf das Schiebezahnrad 21 übertragen. Die Drehung des Schiebezahnrads 21 überträgt sich weiter auf die beiden Ausgangszahnräder 11 und 12, wodurch das Nockenzahnrad 14 angetrieben wird.
Nachdem das Nockenzahnrad 14 eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen angetrieben worden ist (nachdem also eine eingestellte Zeit abgelaufen ist), betätigt ein auf seiner Unterseite befindlicher (nicht gezeigter) Nockenmechanismus in herkömmlicher Weise einen Zeitgeberkontakt, der eine zugeordnete Schaltung an- oder abschaltet und gleichzeitig einen dem Motor zugeordneten Kontakt öffnet, wodurch der Motor und dementsprechend das zweite Ausgangszahnrad 12 anhält.
Zur Änderung der maximalen Einstellzeit wird das Geschwindigkeitsuntersetzungsverhältnis vergrößert oder vermindert, indem das mit dem Schiebezahnrad 21 in Eingriff befindliche Untersetzungszahnrad 10b durch ein anderes Untersetzungszahnrad ersetzt wird. Es wird also das eine Ende des Arms 17 in Richtung des Pfeiles A gegen die Kraft einer (nicht gezeigten) Feder gedreht, um so das Schiebezahnrad 21 vom Untersetzungszahnrad 10b zu lösen. Dann wird der Stift 9 aus der Gleitführung 29 herausgezogen und in anderer Lage wieder eingesetzt, wodurch das Hubelement 22 in vertikaler Richtung auf die Höhe der entsprechenden Bodenfläche 9a bis 9e, mit der die Dreieckstütze 27 nun zusammentrifft/versetzt wird.
Omron Tateisi ... ... P 1190-DE
: ? 1 1 1 R Q A
.»· Olli \J \J "-T
Wenn dann der Arm 17 in seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird, gelangt das Schiebezahnrad 21 mit dem entsprechenden Untersetzungszahnrad, also einem der Zahnräder 10a bis 10e, in Eingriff. Damit ist das Geschwindigkeituntersetzungsverhältnis und damit auch die maximale Einstellzeit des NockenZahnrads 14 entsprechend verändert. Zum Zwecke der Bewegung des Arms 17 in Richtung des Pfeiles A kann im übrigen ein dem Stift 9 zugeordneter (nicht gezeigter) Gleitstift vorgesehen sein.
Bei obiger Ausführungsform wird die Änderung der Vertikallage des Hubelements 22 mittels eines Systems aus Stift 9 und Feder 8 bewirkt. Dies ist nicht eine ausschließliche Anordnung,nach dem beschriebenen Verfahren aber ist eine Lageänderung in bis zu fünf Stufen mit einem einzigen Stift möglich.
Die Figuren 4 und 5 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
Anders als bei der Anordnung der ersten Ausführungsform ist das Hubelement 22 längs eines Führungsstabes 32 verschiebbar, der von der Basis abragt und mit einer Schnecke 33 in Eingriff steht, die ein Zahnrad 34 an ihrem oberen Ende aufweist. Ferner ist ein Schaltzahnrad 35 vorgesehen, das auf seiner Oberseite eine sechseckige Stütze 36 und auf seiner Unterseite einen Nocken 37 aufweist. Das Schaltzahnrad 35 kämmt mit Zahnrad 34 und der Nocken 37 greift an einem Vorsprung 38 an, der auf der Unterseite des vorderen Endes eines Armes 170 vorgesehen ist. Die erwähnten Elemente Zahnrad 34, Schaltzahnrad 35, Nocken 37, Schnecke 33 und Vorsprung 38 bilden zusammen eine Vertikalpositioniereinrichtung 28.
Das Schaltzahnrad 35 ist entweder an der Basis angebracht, oder an einem (nicht gezeigten) Gehäuse befestigt. Andere Einzelheiten des Aufbaus sind ähnlich denjenigen der ersten Ausführungsform, weshalb ihnen, ohne sie nochmals zu beschrieben, nur die gleichen Bezugszeichen wie dort gegeben
umron xaceisx ...
""· Ot ·
wurden. 25 jedoch ist eine Ausnehmung und 39 eine Feder, die den Arm 17 in Richtung der Reduktionsgetriebeanordnung belastet.
Bei dieser zweiten Ausführungsform geschieht das Schalten des Schiebezahnrads 21 durch Drehen, des Schaltzahnrads 35, beispielsweise mit einem Sechskantschlüssel,in Richtung des Pfeiles B, womit der Vorsprung 38 unter der Wirkung des Nockens 37 verschoben werden soll, um damit das Schiebezahnrad 21 vom Untersetzungszahnrad 10a zu lösen. Durch die Drehung der Schnecke 33 steigt das Hubelement 22 ab, und sobald der Nocken 37 um einen Schritt gedreht ist, kehrt der Arm 170 in seine Ausgangsstellung zurück, und das Schiebezahnrad 21 gelangt in Eingriff mit dem eine Stufe weiter unten liegenden Untersetzungszahnrad, d.h. dem Untersetzungszahnrad 10b. Wenn das Schaltzahnrad 35 in entgegengesetzter Richtung gedreht wird, wird das Hubelement 22 nach oben bewegt. Wird der Nocken 35 um zwei Schritte gedreht, gelangt das Schiebezahnrad 21 natürlich mit dem zwei Stufen weiter unten liegenden Untersetzungszahnrad in Eingriff.
Gemäß der zweiten Ausführungsform kann das Schalten des Untersetzungsgetriebes in einem einzigen Vorgang bewerkstelligt werden.
Eine Anordnung, daß das Hubelement 22 allein in vertikaler Richtung bewegt und der Arm 17 von Hand betätigt wird, kann ebenfalls verwendet werden.
Aus vorstehender Beschreibung ergibt sich, daß die Zahnradschaltvorrichtung gemäß der Erfindung wegen der Möglichkeit, das Schiebezahnrad mittels eines schwenkbaren Arms bezüglich der Untersetzungszahnräder frei in und außer Eingriff zu bringen und mittels des Hubelements vertikal zu versetzen, den Vorteil bietet, daß der Schaltvorgang ohne Beeinträchtigung durch andere Teile der Vorrichtung oder die Drehung der Zahnräder auch dann bewirkt werden kann, wenn die Untersetzungszahnräder in der Größe unterschiedlich sind.
Vorstehende Beschreibung bezog sich auf die Anwendung der
Oraron Tateisi ... .. . ........ ». #.p 1190-DE
Vorrichtung auf ein elektromagnetisches Relais, die Erfindung ist aber auch auf ander zuordbare Geräte anwendbar. Ferner kann das Ausgangsdrehmoment direkt am ersten Ausgangszahnrad gewonnen werden.
Ki/sch
Leerseite

Claims (3)

  1. Priorität: 24. März 1980 - JAPAN - Nr. 37066/1980
    PATENTANSPRÜCHE
    Zahnradschaltvorrichtung zur Veränderung der Drehgeschwindigkeit einer Ausgangszahnradwelle durch ausgewähltes Ineingriffbringen eines Schiebezahnrads mit Komponentenzahnrädern einer Reduktionsgetriebeanordnung, die aus einer Anzahl von auf parallelen Wellen angeordneten ineinander eingreifenden Zahnrädern besteht, gekennzeichnet durch einen um die Ausgangszahnradwelle (13) schwenkbaren Arm (17), eine drehbar an dem Arm angebrachte Schiebewelle (19), ein mit einem ausgewählten Komponentenzahnrad (10a; ...; 1Oe) der Reduktions-
    Omron Tateisi ... ... P 1190-DE
    -.O'\"lJ.[:'O J. 3111 59A
    getriebeanordnung (10) in Eingriff bringbares Schiebezahnrad (21), ein auf der Schiebewelle angebrachtes und mit einem Ausgangszahnrad (11) in Eingriff stehendes Kupplungszahnrad (20), ein das Schiebezahnrad von oben und unten her abstützendes Hubelement (22), das zur Bringung des Schiebezahnrads in eine von bestimmten Lagen vertikal beweglich ist, und eine Vertikalpositioniereinrichtung zur Führung des Hubelements in eine und zur Einstellung des selben in einer bestimmten Lage.
    10
  2. 2. Zahnradschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Vertikalpositioniereinrichtung eine Gleitführung (29) mit einem Winkelschlitz (30), in welchem das eine Ende des Hubelements (22) vertikal verschiebbar ist, eine Belastungsfeder (8) und einen Stift (9) zur Instellungbringung des Endes des Hubelements umfaßt.
  3. 3. Zahnradschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalpositioniereinrichtung eine mit dem Hubelement (22) in Eingriff stehende Schnecke (33) umfaßt.
DE19813111594 1980-03-24 1981-03-24 Zeitgeber Expired DE3111594C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55037066A JPS6054539B2 (ja) 1980-03-24 1980-03-24 ギヤ切換装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3111594A1 true DE3111594A1 (de) 1982-08-12
DE3111594C2 DE3111594C2 (de) 1985-10-24

Family

ID=12487168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813111594 Expired DE3111594C2 (de) 1980-03-24 1981-03-24 Zeitgeber

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6054539B2 (de)
DE (1) DE3111594C2 (de)
FR (1) FR2478767A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6122955U (ja) * 1984-07-17 1986-02-10 オムロン株式会社 ギヤ切換装置
DE8703796U1 (de) * 1987-03-13 1987-04-23 Dieter Gräßlin Feinwerktechnik, 7742 St Georgen Elektromechanischer Zeitschalter für Abtauvorrichtungen
JP6876076B2 (ja) 2019-01-29 2021-05-26 矢崎総業株式会社 コネクタ、及び、ワイヤハーネス

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE160768C (de) *
DE1093640B (de) * 1956-06-13 1960-11-24 Electroacustic Gmbh Zahnraederwechselgetriebe
DE1150851B (de) * 1961-01-13 1963-06-27 Karl Schaefer Schwenkradgetriebe
DE1192015B (de) * 1959-10-30 1965-04-29 Licentia Gmbh Stufengetriebe, insbesondere fuer Zeitlaufwerke
DE1244511B (de) * 1957-03-29 1967-07-13 Ind Romi S S Schaltvorrichtung fuer ein Zahnraederwechselgetriebe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038413B (de) * 1956-10-10 1958-09-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Gangwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper
DE1100479B (de) * 1958-07-14 1961-02-23 Int Harvester Co Zahnraederwechselgetriebe fuer Schlepper
DE1625111A1 (de) * 1967-02-01 1970-06-18 Christian Meyer Wechselgetriebe
US4273007A (en) * 1978-04-21 1981-06-16 Kubota, Ltd. Transmission for agricultural tractor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE160768C (de) *
DE1093640B (de) * 1956-06-13 1960-11-24 Electroacustic Gmbh Zahnraederwechselgetriebe
DE1244511B (de) * 1957-03-29 1967-07-13 Ind Romi S S Schaltvorrichtung fuer ein Zahnraederwechselgetriebe
DE1192015B (de) * 1959-10-30 1965-04-29 Licentia Gmbh Stufengetriebe, insbesondere fuer Zeitlaufwerke
DE1150851B (de) * 1961-01-13 1963-06-27 Karl Schaefer Schwenkradgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6054539B2 (ja) 1985-11-30
FR2478767B1 (de) 1984-11-23
DE3111594C2 (de) 1985-10-24
JPS56134653A (en) 1981-10-21
FR2478767A1 (fr) 1981-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642938C2 (de)
DE68911751T2 (de) In vorderer oder mittlerer Position angeordneter Gangschalthebel für Kraftfahrzeuggetriebe.
DE2634329B2 (de) Schwungradanantrieb für ein Spielfahrzeug
DE2952030B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Gegenstandes
DE2938640C2 (de) Schalteinrichtung für hydromechanische Schaltgetriebe, insb. für Ackerschlepper oder ähnliche Nutzfahrzeuge
DE2653035C3 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE69819463T2 (de) Schalteinrichtung für ein Handschaltgetriebe
DE69304614T2 (de) Stangzufuhrvorrichtung für Stangenschubvorrichtungen an Werkzeugmaschinen
DE19540522C1 (de) Schaltvorrichtung für ein Schaltgetriebe zur Vermeidung des unbeabsichtigten Einlegens des Rückwärtsganges
DE69507927T2 (de) Vorrichtung zur Verschieben eines Produktes
DE1650731C3 (de) Klinkenschaltwerk für die Programmsteuerung von Waschmaschinen
DE3111594A1 (de) Zahnradschaltvorrichtung
DE2155354C3 (de) Vorrichtung zum gesteuerten Unterbrechen der schrittweisen Bewegung eines Programmschaltwerks während des Programmablaufs
DE69108383T2 (de) Fahrtreppesystem.
DE69616033T2 (de) Paletten für Werkstücke mit manueller Einstellung der Auflager auf der Palette
DE2035283A1 (de) Schalter mit universal bewegbarem Schalthebel
CH684744A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Läppen der Zähne eines Zahnradpaares.
DE3518419A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen schalter
DE3226165C2 (de) Unter Last schaltbarer Abgriffsumschalter
DE202004006953U1 (de) Schalteinrichtung für ein Wechselgetriebe mit vereinfachter Schaltkulisse
DE1950692A1 (de) Zeitschalter
DE2550485A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer schaltgetriebe o.dgl.
EP0699786B1 (de) Fachbildungsvorrichtung
DE60001877T2 (de) Steuerungsvorrichtung für Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE10213724A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Schaltens von Gangstufen in einem Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee