DE3109982A1 - Heisssiegelmaschine - Google Patents

Heisssiegelmaschine

Info

Publication number
DE3109982A1
DE3109982A1 DE19813109982 DE3109982A DE3109982A1 DE 3109982 A1 DE3109982 A1 DE 3109982A1 DE 19813109982 DE19813109982 DE 19813109982 DE 3109982 A DE3109982 A DE 3109982A DE 3109982 A1 DE3109982 A1 DE 3109982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
heat sealing
sealing machine
machine according
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813109982
Other languages
English (en)
Other versions
DE3109982C2 (de
Inventor
Jerry Jay Ferwerda
Ronald Dean 55912 Austin Minn. Hatfield
Christopher P. Thissen
Milford James Tweet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walker Process Corp
Original Assignee
Walker Process Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walker Process Corp filed Critical Walker Process Corp
Publication of DE3109982A1 publication Critical patent/DE3109982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3109982C2 publication Critical patent/DE3109982C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/32Coiling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/562Winding and joining, e.g. winding spirally spirally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • B29C65/2007Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by the type of welding mirror
    • B29C65/203Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by the type of welding mirror being several single mirrors, e.g. not mounted on the same tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/438Joining sheets for making hollow-walled, channelled structures or multi-tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/725General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs
    • B29C66/7252General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs hollow-walled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8221Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8224Chain or sprocket drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2024/00Articles with hollow walls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/08Aerobic processes using moving contact bodies
    • C02F3/082Rotating biological contactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Heißsiegeln oder Schweißen von bahnförmigem Polymermaterial, insbesondere von bahnförmigen Polymermateriallagen, die spiralförmig auf eine Welle aufgewickelt sind.
Es .sind verschiedene Arten von rotierenden, biologischen Abwasserreinigern {waste water contactors) benutzt worden, um Organismen der Luft auszusetzen, damit ihr Wachstum verstärkt und dadurch die Digestion von organischen Abfallmaterialien im Wasser gesteigert wird. Derartige Reiniger sind in den ÜS-PSen 3 827 559; 3 894 953; 3 904 525; 3 997 443; 4 083 746 und 4 115 268 beschrieben.
Zur Herstellung der Rotoren der Reiniger werden im allgemeinen Scheiben auf einer Welle nebeneinandergesetzt oder es wird ein Streifen oder eine Bahn spiralförmig um eine Welle herumgewickelt (US-PS 4 115 268). Verschiedene Arten von Abstandshaltern werden benutzt, um die
130065/0712
Scheiben bzw. die Spirallagen in gegenseitigem Abstand zu halten und um den Berührungsbereich zu vergrößer11 Als Abstandshalter können separate Elemente dienen oder sie können in die Scheiben bzw. das spiralförmig aufgewickelte Band oder die Bahn integriert eingeformt sein.
Die Umgebung, in der die Rotoren arbeiten, ist hochkorrosiv. Aus diesem Grunde sowie wegen der erheblichen Größe der Rotoren und ihrer großen für Abwasserbehandlungsanlagen benötigten Anzahl ist es wichtig, daß sie aus einem unempfindlichen, zähen und preiswerten Material bestehen, das sich leicht formen und in die Rotoren einbauen läßt. Handelsübliche Polymermaterialien, z.B. Polyäthylen, Polypropylen und Polystyrol können für diesen Zweck verwendet werden.
US-PS 4 115 268 und 4 083 746 (Thissen) offenbaren die Vakuum-Wärmeeinformung von dreidimensionalen,geometrischen Gestaltungen in thermoplastisches bahnförmiges Polymermaterial zur Ausbildung integrierter Abstandshalter in der Bahn und die anschließende Herstellung von Scheibenrotoren und Spiralrotoren aus dieser Bahn Das Patent 4 115 26 8 beschreibt in Spalte 4, Zeile 61 bis Spalte 5, Zeile 2, daß das spiralförmig gewickelte Band oder die Bahn durch Verwendung einer Ilcizstange zusammengeschweißt werden kann, die gleichzeitig die darunter liegende Kunststoffbahnwindung und die Böden der becherförmigen Vertiefungen einer neu aufgewickelten Kunststoffbahnwindung berührt. Auch ist dort angegeben, daß Elektroschwexßung angewendet werden kann. Das Patent offenbart jedoch weder, wie die Heißsiegelung oder Schweißung in kontinuierlichem Verfahren durchgeführt werden kann, noch wie die Wärme gleichmäßig auf einem ausgedehnten
130065/0712
Bereich der durch Heißsiegelung oder Schweißung miteinander zu verbindenden Kunststoffbahn-Oberflächen zur Einwirkung gebracht werden kann.
Die letztgenannten Probleme werden bei einer Heißsiegelmaschine zur Herstellung einer Trommel oder eines Rotors aus spiralförmig aufgewickelten Lagen thermoplastischen, bahnförmigen Polymermaterials, die durch Heißsiegelung miteinander verbunden sind, gelöst durch eine drehbare, waagerechte Welle zur Aufnahme des thermoplastischen,bahnförmigen Polymermaterials, das durch Drehung der Welle auf diese spiralförmig aufgewickelt wird, durch eine Heizvorrichtung, die zwischen und angrenzend an eine erste auf die Welle spiralförmig aufgewickelte Polvmerbahnlage und eine früher auf die Welle aufgewickelte Lage einfügbar ist, und durch eine Halterung für die Heizvorrichtung, die in bezug auf die Achse der Welle so verstellbar ist, daß die Heizvorrichtung radial in der Nähe einer Trommeloberfläche bleibt, auf der eine andere Spirallage durch Heißsiegelung zu befestigen ist.
Vorzugsweise ist wenigstens ein Teil der Heizvorrichtung auf einfache Weise in zylindrische Schalensegmente unterschiedlicher Radien verformbar, wenn sie zwischen die beiden Polymerbahnlagen gelegt wird. Zu diesem Zweck kann die Heizvorrichtung unstarr oder flexibel sein.
2r> Zur glo-ich'/eit igen Aufwicklung von zwei Lagen kann die Haltorunq eine zweite Heizvorrichtung tragen, die zu der anderen Heizvorrichtung außen, jedoch im wesentlichen parallel angeordnet ist, und die zwischen die erste Polymerbahnlage und eine zweite Polymerbahnlage einfügbar ist.
Die Halterung für die Heizvorrichtung kann einen Rahmen aufweisen, der an einem Ende um eine zu der Welle parallele, waagerechte Achse schwenkbar ist, und mit
130065/0712
dessen anderem Ende die Heizvorrichtung schwenkbar verbunden ist. Vorteilhaft sind Mittel vorgesehen, die den Rahmen nach oben drehen, wenn der Radius einer auf der Welle geformten Trommel oder eines Rotors zunimmt.
Die Halterung kann ein druckausübendes Mittel aufweisen,das eine erwärmte Polymerbahn gegen eine darunter befindliche Lage drückt , um die thermoplastische Haftung auf dieser zu erleichtern. Das druckausübende Mittel kann mit Gewichten versehen sein, die durch Schwerkraft Druck ausüben oder es kann eine ähnlich betätigte Walze verwendet werden. Auch können angetriebene druckausübende Mittel eingesetzt werden. Zusätzlich kann das druckausübende Mittel so eingerichtet sein, daß der Bereich,auf dem es Druck auf die erwärmte Polymerbahn ausübt, verändert werden kann.
Die Heißsiegelmaschine ist zweckmäßigerweise mit einem Antrieb versehen, der die Welle dreht, so daß das Bahnmaterial mit im wesentlichen konstanter, linearer Geschwindigkeit auf die Trommel aufgewickelt wird.
Die Heißsiegelmaschine arbeitet im allgemeinen am besten, wenn sie einen Antrieb zur Drehung der Welle und ein Bremsmittel aufweist, das eine der Aufwicklung einer Polymerbahn auf die rotierende Welle entgegengesetzte restriktive Kraft ausüben kann, . indem in der Polymerbahn zwischen dem Bremsmittel und der Welle Zugspannung erzeugt wird. Das Bremsmittel kann zwei gegenüberliegende Walzen aufweisen, deren Achsen parallel und waagerecht verlaufen, und die so angeordnet sind, daß sie die gegenüberliegenden Seiten einer auf die rotierende Welle aufzuwickelnden Polymerbahn berühren, wobei die eine
13 0065/0712
WaIze eine Bremswelle mit Mitteln zur Hemmung der Drehung darstellt, wenn die Polymerbahn zwischen die beiden Walzen gezogen wird. Insbesondere kann die Bremswelle umfangsmäßig angeordnete Zähne aufweisen, die in die PoIymerbahn eingreifen.
Die HeißSiegelmaschine ist vorteilhafterweise ferner mit wenigstens einer Führungsrolle versehen, die die Polymerbahn ausrichtet, wenn sie von der rotierenden Welle zur Aufwicklung auf diese gezogen wird.
Die Heißsiegelmaschine sollte außerdem mindestens ein Gestell zur Aufnahme und Halterung einer Vorratsrolle von thermoplastischem Bahnmaterial aufweisen, das spiralförmig auf die Welle aufgewickelt und durch Heißsiegelung zusammengeschweißt werden soll.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
Figur 1 eine Seitenansicht einer Heißsiegelmaschine, Figur 2 eine Draufsicht auf die Heißsiegelmaschine längs der Linie 2-2 in Figur 1,
Figur 3 eino Vorderansicht der Heißsiegelmaschine längs der Linie 3-3 in Figur 1,
Figur 4 eine Randansicht einer flexiblen Heizvorrichtung für die Heißsiegelmaschine nach Figuren 1-3, Figur 5 eine Draufsicht der Heizvorrichtung nach Figur 4 längs der Linie 5-5 in dieser Figur, Figur 6 eine Vorderansicht längs der Linie 6-6 gemäß Figur 1 , .
Figur 7 eine Seitenansicht der Heizvorrichtungen und Halterungen gemäß P1Ig. 1, und
JO Figur 8 eino weggebrochene Ansicht von zwei spiralförmig aufgewickelten Lagen aus thermoplastischem Polymermaterial,
130065/0712
df
' 3
die durch Heißsiegelung miteinander verbunden sind.
Gemäß Figuren 1 bis 3 trägt der Boden 10 zwei parallele, mit Abstand angeordnete Schienen 12 und 14 aus Stahlwinkeln, auf denen zwei Paar Rollen 16 und 18 laufen. Die Rollen 16 und 18 sind an dem Unterteil eines Rahmengestells 20 angebracht. Das Rahmengestell 20 wird von einem angetriebenen Rad 21 (Figur 3) auf den Schienen 12 und 14 entlangbewegt, wobei die Rollen 16 und 18 diese berühren (Figur 3). Das Rahmengestell 20 weist untere, waagerechte Teile 22 und 24, Beine 26, obere, waagerechte Teile 28 und zwei hohe endseitige Ständer 30 und 32 auf. Mit den oberen Enden der Ständer 30 und 3 2 ist ein Balken 33 verbunden, auf dem eine waagerechte? Platte 34 angeordnet ist. Hub- und FeststellvorrichLungen 35 heben die RoI-len 16 und 18 von den Schienen 12 und 14 ab und sichern hierdurch das Rahmengestell 20 in jeder gewünschten Stellung auf den Schienen.
Zwei Vorratsrollen 36 und 38 mit vorgeformtem, thermoplastischem, bahnförmigem Polymermaterial 40 und 42 sind auf Achsen 44, 46 in Lagerböcken 48,50 gelagert, die mit der Oberseite der waagerechten Teile 28 verbunden sind. Jede Vorratsrolle 36 und 38 kann das in US-PS 4 115 268 (Thissen) offenbarte vorgeformte Bahnmaterial enthalten, das zur Herstellung eines Rotors dient, der mehrere,auf einer Welle nebeneinander angeordnete Trommeln enthält. Ein solches vorgeformtes Bahnmaterial kann durch Vakuum-Thermoverformung unter Verwendung des Systems angefertigt werden,das in der US-Patentanmeldung Ser.No. 168,731 v. 14.07.1980 beschrieben ist, deren Offenbarungsinhalt in diese Anmeldung vollkommen einbezogen ist. Jede der vorgeformten Bahnen 4 0 und 42 (Fig. 8) weist nebeneinanderliegende, parallele Reihen X von kegelstumpfförmigen, konischen Vertiefungen 52 auf.
130065/0712
Die Vertiefungen 52 benachbarter Reihen Y verlaufen schräg zueinander, so daß die zu den Reihen X senkrechten Reihen Y Vertiefungen 52 aus jeder anderen Reihe X enthalten.
Auf dem oberen Teil der Ständer 30 und 32 befindet sich eine Bremswelle 6 0 mit einer hydraulisch betätigten Scheibenbremse 62, die die zur Drehung der Bremswelle 60 erforderliche Drehkraft verändern kann. Der Bremsdruck wird vor Inbetriebnahme der Anlage auf einen vorbestimmten Druckwert eingestellt. Sobald die Anlage arbeitet, benötigt die Scheibenbremse 62 im allgemeinen keine oder geringfü-. gige weitere Einstellung, obwohl sie ggfs. hydraulisch eingestellt werden kann, um der Vorwärtsbewegung der Bahn 40 den gewünschten Widerstand entgegenzusetzen.
Die Bremswelle 60 ist mit zwei Zahnrädern 64 und 66 (Fig. 6) ausgestattet, die axial verstellbar sind, so daß sie die Bahn 40 zwischen den benachbarten Reihen X der Vertiefungen 52 berühren. Die Zähne der Räder 64 und 66 greifen wirksam an die Bahn 40 an und verhindern ihren Schlupf, der wegen der schlüpfrigen Oberfläche bei manchen
Arten von Polymerbahnen mit glattflächigen Rädern auftreten würde. ;
Die Bremswelle 60 trägt außerdem vier axial verstellbare Führungsräder 68, die die Bahn 40 zwischen benachbarten Reihen X der Vertiefungen 5.2 berühren. Die Führungsräder 5 68 greifen an die Seiten der Vertiefungen 52, jedoch nicht an die Unterseite der Trägerbahn 40 an.
In Lagerböcken auf den Ständern 30 und 32 ist eine frei drehbare Stützwalze 70 gelagert. Die Achse der Stützwalze 70 ist parallel zur Bremswelle 60 so angeordnet, daß der Spalt zwischen der Bremswelle 60 und der Stützwalze 70
130065/0712
λΛ
einen Durchlauf der Bahn 40 mit in dinse eingreifenden Zahnrädern 64 und 66 erlaubt. Die Bromswelle 60 und/oder die Stützwalze 70 können verstellbar angeordnet sein, so daß die Spaltbreite sich zur Anpassung an Bahnen 4 0 unterschiedlicher Dicke verändern läßt.
Oberhalb dor Stützwalze 70 ist eine Bremswelle 80 angeordnet, über der sich eine Stützwalze 90 befindet. Die Bremswelle 80 trägt zwei axial verstellbare Zahnräder 82 und 84, ähnlich den Zahnrädern 64 und 66, sowie vier den Führungsrädern 68 entsprechende Führungsräder 86. Die Bremswelle 80 ist mit einer hydraulisch betätigbaren Bremse 88 ähnlich der Bremse 6 2 auf der Bremswelle 60 ausgestattet. Der Spalt zwischen der Bremswelle 80 und der· Stützwalze 90, die parallele Achsen aufweisen, ist breit genug, um die Bahn 42 durchzulassen und den schlupffreien Zusammengriff der Zahnräder 82 und 84 mit der Bahn zu ermöglichen.
Es ist wichtig, daß die Vertiefungen 52 der Bahn 40 um die halbe Breite von zwei benachbarten Reihen X der Vertiefungen 52 in der Bahn 42 versetzt sind, so daß die Böden der Vertiefungen 52 in der Bahn 4 2 die glatte Oberfläche der Bahn 40 berühren und mit dieser verschweißt werden. Diese Anordnung ist in Figur 8 gezeigt. Die gewünschten Abstände ergeben sich dadurch, daß die Räder 82, 84 und 86 auf der Bremswelle 80 von der Mittellinie Z (Fig. 6) um ein ganzzahliges Vielfaches der Breite der Vertiefungsreihen X plus eine halbe solche Breite entfernt sind, und daß die Räder 64,66 und 68 auf der Bremswelle 60 von der Mittellinie Z einen Abstand haben, der 0 einem ganzzahligen Vielfachen der Breite der Vertiefungsreihen X entspricht. Durch die erwähnte Einteilung der
130065/0712
-.fr-
Bahnen 40 und 42 läßt sich eine Trommel oder ein Rotor 100 unter Verwendung der Bahnen 40 und 42 identischer Form und gleichen Aufbaus herstellen. Jede andere Lage des Rotors ist eine Bahn 40 mit einer Lage der Bahn 4 2 zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Bahnen 40, jedoch axial zu dieser versetzt, wie vorstehend erläutert.
Wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, weist ein Tragrahmen 102 an jedem Ende zwei schräge Beine 104 auf, deren untere Enden mit zwei im Abstand befindlichen, waagerechten U-Profilen 106 verbunden sind. U-Profile 108 verlaufen zwischen den gegenüberliegenden Enden der U-Profile 106. Ein U-Profil 108 trägt ein motorgetriebenes Zahnrad 110.
Das obere Ende jedes Schrägbeinpaares 104 ist mit einem Träger 112 verbunden, und auf jedem Träger ist ein Lagerbock 114 befestigt. Jeder Lagerbock nimmt einen Achsstumpf 116 auf, der von dem geschlossenen Ende einer großen Metallhülse oder eines Rohres 118 nach außen gerichtet ist,auf die bzw. das die Bahnen 40 und 42heißgesiegelt aufgewickelt sind» Auf einem Achsstumpf 116 ist über dem kleinen Zahnrad 110 ein großes Zahnrad 120 angeordnet, und eine endlose Kette 122 ist um die beiden Zahnräder herumgeführt, um Antriebskraft von dem kleinen Zahnrad 110 auf das große Zahnrad 120 zu übertragen, damit das Rohr 118 langsam gedreht wird.
Mit jedem Ständer 30 und 32 ist mittels eines Bolzens 132 ein Arm 130 gelenkig verbunden. Die äußeren Enden der beiden Arme 130 stehen mit den Enden einer Traverse 134 in Verbindung. Zwischen dem Ständer 30 und dem Arm 130 verläuft eine Kette 13 6, die die Abwärtschwenkung der Arme 130 begrenzt.
130065/0712
Von einer Rillenscheibe 140 auf der Traverse 134 erstreckt sich ein Drahtseil' 138 zu einer Haspel 142 auf der Stützplatte 34. Das Drahtseil 138 wird auf die Haspel 142 aufgewickelt bzw. von dieser abgewickelt, um die Arme 130 zu heben oder zu senken. Die Haspel 142 wird von einem Motor 144 über ein Untersetzungsgetriebe reversibel angetrieben, so daß die Arme 130 langsam angehoben werden, wenn der Durchmesser des Rotors oder der Trommel 100 zunimmt. Ein nicht gezeichneter Sensor kann unterhalb eines Armes 130 angeordnet sein, um durch ein geeignetes elektrisches Relaissystem den Motor 144 zu betätigen, wenn der Sensor den Rotor 100 berührt, damit bei zunehmendem Durchmesser des Rotors ein gleichmäßiger Abstand zwischen dem Rotor 100 und den Armen 130 beibehalten wird.
Von der Unterseite des äußeren Endes jedes Armes 130 erstreckt sich eine Platte 150 nach unten, die zwei J-förmige Schlitze 152 und 154 aufweist. An einem Rohr 158, dessen Enden in den beiden Schlitzen 152 liegen, ist eine Heizvorrichtung 156 aufgehängt. Eine entsprechende zweite Heizvorrichtung 160 hängt in ähnlicher Weise in den beiden Schlitzen 154. Die Heizvorrichtung 156 befindet sich auf der Oberfläche des Rotors 100 unter der auf ihn aufgebrachten Bahn 40, während die Heizvorrichtung 160 zwischen den beiden Bahnen 40 und 42 angeordnet, ist, die aufgewickelt und durch Heißsiegelung miteinander und mit dem Rotor 100 verbunden sind.
Gemäß Figuren 4 und 5 weist jede Heizvorrichtung 156 und 160 eine glatte Blechseite 164 und eine gewellte oder mit Rinnen versehene Seite 166 auf, die an jedem Ende lösbar miteinander verbunden sind. Mit Hilfe von Platten 168 und 170, die durch Bolzen 172 zusammengehalten werden, ist das Rohr 158 an einem Rand der Heizvorrichtung
130065/0712
befestigt. In jeder Rille oder Wellung in der Seite 166 liegt ein langes, dünnes, Widerstands-Heizelement 174. Von jedem Ende jedes Heizelementes 174 geht eine elektrische Leitung aus, die so zurückgeführt ist, daß sie durch ein die Enden des Rohres 158 umgebendes Schutzrohr verläuft und an einen Stromkreis angeschlossen ist. Die Außenflächen jeder Heizvorrichtung 156 und 160 sind mit Polytetrafluorethylen (Teflon) beschichtet, damit sie nicht an den erwärmten Bahnen 40 und 42 und dem Rotor 100 ankleben.
Die Temperatur der Heizvorrichtungen 156 und 160 ist einstellbar, damit die Wärme ausreicht, um die Bodenflächen der Vertiefungen 52 plastisch oder schmelzweich und klebrig zu machen, damit sie bei Berührung mit der darunter befindlichen Bahn auf dieser festkleben und mit ihr verschweißt sind, wenn eine Abkühlung auf eine Erstarrungstemperatur stattfindet. Durch die auf der gewellten Seite 166 beruhende Flexibilität der Heizvorrichtung 156 und 160 kann jede Heizvorrichtung eine Form annehmen, die der zylindrischen Oberfläche des Rotors 100 und dem spiralförmig auf diesen aufgewickelten Abschnitt der Bahnen 4 0 und 50 entspricht, selbst wenn der Radius des Rotors wächst. Obwohl in der Zeichnung die gewellte Seite 166 nach oben gerichtet oder auf der Oberseite befindlich dargestellt ist, kann es zeitweilig erwünscht und häufig bevorzugt sein, daß die glatte Seite 164 oben liegt, um eine glatte Fläche zu bilden, auf der die Böden der Vertiefungen 52 gleiten können. Jede Heizvorrichtung 156 und 160 kann umgedreht werden, um die Seite 164 oder die Seite 166 nach oben zu kehren.
130065/0712
- "- -■- 31Q9982 45
Mittels eines Bolzens 182 ist jeweils ein Arm 180 mit jeder Platte 150 gelenkig verbunden. Zwischen den äußeren Enden der beiden Arme 180 erstreckt sich ein an ihnen befestigtes Winkelstück 184. Ein Ende eines Drahtseils 186 ist an dem Winkelstück 184 festgemacht,und sein anderes Ende ist auf eine handbetriebene oder von einem Motor angetriebene Winde 188 aufgewickelt.
Vier parallele,nebeneinanderliegende,schwere Metallstangen 190 sind durch Kettenglieder flexibel miteinander verbunden (Fig. 7). Kurze Kettenstücke 192 verlaufen von den äußeren Stangen 190 zu jedem Ende der Arme 180. Durch Drehung der Winde 188 zum Aufwickeln des Drahtseils 186 worden cito Arme 180 nnqohobcn, wodurch allmählich und nacheinander die Stangen 190 aus ihrer Preß-Berührungsauflage auf den heißgesiegelten oder miteinander verschweißten Bahnen 40 und 42 hochgehoben werden. Wenn eine Pressung über einen größeren Bereich erwünscht ist, werden die Arme 180 abgesenkt, um eine größere Anzahl von Metallstangen 190 mit einem größeren Bereich der auf den Rotor 100 aufgewickelten Bahnen in Berührung zu bringen.
Obwohl die Zeichnungen die gleichzeitige Spiralaufwicklung von zwei Bahnen 40 und 42 auf einen Rotor zeigen, ist es gemäß der Erfindung möglich, jeweils nur eine einzige Bahn aufzuwickeln, vorausgesetzt, die einzige Bahn enthält keine dreidimensionalen Formen oder Vertiefungen in der Fläche, die ein solches Aufwickeln zum Beispiel dadurch verhindern würden, daß die Vertiefungen sich während des Aufwickeins unerwünscht ineinander verschachteln. Bei Aufwicklung nur einer einzigen Bahn werden nur eine einzige Heizvorrichtung 156, Bremswelle und Stützwalze benötigt.
130065/0712
-Xi-
Die Beschreibung dient lediglich der Erläuterung der Erfindung und unnötige Einschränkungen sind aus ihr nicht herleitbar, weil dem Fachmann Abwandlungen möglich sind.
130065/0712
-Al-Leerseite

Claims (12)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1 .*; Heißsiegelmaschine zur Herstellung einer Trommel aus spiralförmig aufgewickelten Lagen thermoplastischen, bahnförmigen Polymermaterials, die durch Heißsiegelung miteinander verbunden sind, gekennzeichnet durch eine drehbare, waagerechte Welle (118) zur Aufnahme des thermoplastischen, bahnförmigen Polymermaterials (40;42), das durch Drehung der Welle (118)auf diese spiralförmig aufgewickelt wird, durch eine Heizvorrichtung (156), die zwischen und angrenzend an eine erste auf die Welle (118) spiralförmig aufgewickelte Polymerbahnlage und rino früher auf die Welle (118) aufgewickelte Lage einfügbar ist, und durch eine Halterung (130,150) für die Heizvorrichtung (156), die in bezug auf die Achse der Welle (118) so verstellbar ist, daß die Heizvorrichtung (156) radial in der Nähe einer Trommeloberfläche bleibt ,auf der eine andere Spirallage durch Heißsiegelung zu befestigen ist.
  2. 2. Heißsiegelmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Heizvorrichtung (156) in zylindrische Schalensegmente mit veränderlichen Radien formbar ist, wenn sie zwischen die beiden Polymerbahnlagen (40;42) eingefügt wird.
  3. 3. Heißsiegelmaschine nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (130,150) eine zweite Heizvorrichtung (160) aufweist, die außen, jedoch im wesentlichen parallel zu der anderen Heizvorrichtung (156) angeordnet ist, und die zwischen die erste Polymerbahnlage (40) und eine
    130065/0712
    zweite Polymerbahnlage (42) einfügbar ist.
  4. 4. Heißsiegelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (130,150) ein druckausübendes Mittel (190,192) aufweist, das eine erwärmte Polymerbahn (42) gegen eine darunter befindliche Lage (40) drückt, um ihre thermoplastische Verbindung zu erleichtern.
  5. 5. Heißsiegelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch Antriebsmittel (110) zur Drehung der Welle (118) derart, daß das Bahnmaterial (40;42) mit einer im wesentlichen konstanten, linearen Geschwindigkeit auf die Trommel (100) aufgewickelt wird.
  6. 6. Heißsiegelnuisch.ine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung einen Rahmen (130,134) aufweist, der an einem Ende um eine zu der Welle (118) parallele waagerechte Achse (132) schwenkbar ist und mit dessen anderem Ende die Heizvorrichtung (156;160) schwenkbar verbunden ist.
  7. 7. Heißsiegelmaschine nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Mittel (138-144), die den Rahmen (130,134) nach oben drehen, wenn der Radius einer auf der Welle (118) gebildeten Trommel (100) zunimmt.
  8. 8. Heißsiegelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch ein Antriebsmittel (110) zur Drehung der Welle (118) und durch ein Brem.smittel, das durch Erzeugung von Zugspannung in der
    130065/0712
    Polymerbahn (40;42) zwischen dem Bremsmittel und der Welle (118) eine der Aufwicklung der Polymerbahn (40,"42) auf die rotierende Welle (118) entgegengerichtete restriktive Kraft ausübt.
  9. 9. Heißsiegelmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsmittel zwei gegenüberliegende Walzen (60,70;80,90) mit parallelen, waagerechten Achsen aufweist, die die entgegengesetzten Seiten einer auf die rotierende Welle (118) aufzuwickelnden Polymerbahn (40;42) berühren, wobei die eine Walze eine Bremswelle (60,80) darstellt, die mit Mitteln zur Rotationshemmung versehen ist, wenn die Polymerbahn (40;42) zwischen die beiden Walzen (60,70;80 , 90) gezogen wird.
  10. 10. Heißsiegelmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswelle (60,80) mit Umfangszähnen versehen ist, die in die Polymerbahn (40;42) eingreifen.
  11. 11. Heißsiegelmaschine nach Anspruch 8,
    gekennzeichnet durch mindestens eine Führungsrolle (68;86), die die Polymerbahn (40 ;42) ausrichtet, wenn sie durch Drehung der Welle (118) zur Aufwicklung auf diese gezogen wird.
  12. 12. HeißSiegelmaschine nach Anspruch 8,. gekennzeichnet durch ein Gestell (20) zur Aufnahme und Halterung wenigstens einer Vorratsrolle (36;38) für thermoplastisches Bahnmaterial, das spiralförmig auf die Welle (118) aufzuwickeln und durch Heißsiegelung zusammenzuschweißen ist.
    130065/0712
DE3109982A 1980-07-14 1981-03-14 Heißsiegelmaschine Expired DE3109982C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/168,732 US4319949A (en) 1980-07-14 1980-07-14 Machine for heat sealing polymeric sheets into a spiral drum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3109982A1 true DE3109982A1 (de) 1982-02-04
DE3109982C2 DE3109982C2 (de) 1985-01-31

Family

ID=22612715

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3153191A Expired DE3153191C2 (de) 1980-07-14 1981-03-14 Heißsiegelmaschine
DE3109982A Expired DE3109982C2 (de) 1980-07-14 1981-03-14 Heißsiegelmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3153191A Expired DE3153191C2 (de) 1980-07-14 1981-03-14 Heißsiegelmaschine

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4319949A (de)
JP (1) JPS5747616A (de)
BE (1) BE888010A (de)
CA (1) CA1165218A (de)
CH (1) CH652644A5 (de)
DE (2) DE3153191C2 (de)
ES (1) ES500681A0 (de)
FR (1) FR2486447A1 (de)
GB (1) GB2081207B (de)
IT (1) IT1148032B (de)
LU (1) LU83240A1 (de)
PT (1) PT72699B (de)
SE (1) SE8101657L (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6024244A (ja) * 1983-07-20 1985-02-06 Sumitomo Deyurezu Kk シエルモ−ド用フエノ−ル樹脂粘結剤
JPH05660Y2 (de) * 1988-07-22 1993-01-11
FR2725934B1 (fr) * 1994-10-21 1997-01-10 Europ Propulsion Procede pour l'elaboration de tubes en materiau composite a caracteristiques mecaniques et tribologiques elevees
US5821499A (en) * 1995-03-31 1998-10-13 D & K Custom Machine Design, Inc. Heated roller assembly
US20070077326A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Smith Kristina L Childproof Press for Fusing Beads
CN109516292A (zh) * 2018-11-27 2019-03-26 安徽省绩溪县华宇防火滤料有限公司 一种玻纤涂胶前的控温缠绕装置
JP2021025800A (ja) 2019-07-31 2021-02-22 日東電工株式会社 評価システム、評価装置、評価方法、プログラム、および遮音デバイス
KR102699788B1 (ko) * 2023-11-22 2024-08-27 서울대학교산학협력단 건설현장의 내외부 소음수준 추정 장치 및 방법

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3400029A (en) * 1965-01-22 1968-09-03 Continental Can Co Method of making spiral wound container bodies
DE1943549A1 (de) * 1969-08-27 1971-03-04 Ruhrkunststoff Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Schlaeuchen und Rohren
DE2722011B1 (de) * 1977-05-14 1978-10-12 Schauenburg Hans Georg Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoffschlauches

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US969715A (en) * 1909-07-07 1910-09-06 Ind Engineering Company Can-labeling machine.
US2826238A (en) * 1955-09-23 1958-03-11 Patent & Licensing Corp Wrapping machine
US3131107A (en) * 1958-12-22 1964-04-28 Bradley & Vrooman Company Apparatus for forming a laminated paper product
US3086625A (en) * 1959-03-19 1963-04-23 Triar Inc Cellular core and method of making same
US3206899A (en) * 1961-01-09 1965-09-21 Dow Chemical Co Walled structure and method for making the same
US3300355A (en) * 1963-06-20 1967-01-24 William E Adams Method of making irregularly shaped hollow plastic bodies
US3567504A (en) * 1967-06-19 1971-03-02 Nasa Polyimide bonded solid lubricant bearing surface
FR2325595A1 (fr) * 1975-09-29 1977-04-22 Incom Int Inc Appareil et procede de fabrication d'un element filtrant tubulaire
US4083746A (en) * 1976-12-23 1978-04-11 Geo. A. Hormel & Co. Apparatus for making biological discs
US4115268A (en) * 1977-05-16 1978-09-19 Thissen Christopher P Waste water treatment rotor
US4175998A (en) * 1978-07-17 1979-11-27 The Dow Chemical Company Foam welding apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3400029A (en) * 1965-01-22 1968-09-03 Continental Can Co Method of making spiral wound container bodies
DE1943549A1 (de) * 1969-08-27 1971-03-04 Ruhrkunststoff Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Schlaeuchen und Rohren
DE2722011B1 (de) * 1977-05-14 1978-10-12 Schauenburg Hans Georg Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoffschlauches

Also Published As

Publication number Publication date
GB2081207B (en) 1984-10-10
PT72699B (en) 1982-04-08
ES8205632A1 (es) 1982-06-16
IT1148032B (it) 1986-11-26
JPS5747616A (en) 1982-03-18
DE3153191C2 (de) 1986-02-20
FR2486447A1 (fr) 1982-01-15
ES500681A0 (es) 1982-06-16
BE888010A (fr) 1981-07-16
PT72699A (en) 1981-04-01
CA1165218A (en) 1984-04-10
SE8101657L (sv) 1982-01-15
JPS635254B2 (de) 1988-02-02
CH652644A5 (de) 1985-11-29
DE3109982C2 (de) 1985-01-31
LU83240A1 (fr) 1981-06-24
FR2486447B1 (de) 1985-03-01
US4319949A (en) 1982-03-16
IT8167375A0 (it) 1981-03-19
GB2081207A (en) 1982-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361828C3 (de) Vorrichtung zum Verbindung und Bilden eines Stoffes aus zwei oder mehr Schichten aus textilem Faserstoff
DE60033065T2 (de) Materialteilen in günstige Zuschnitte
DE3151911C2 (de) Werkstückniederhaltevorrichtung für nichtmagnetisches Flachmaterial
DE1296780B (de) Verfahren zum Herstellen eines gewebeaehnlichen Netzes aus einer aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Folie
CH654244A5 (de) Vakuum-formmaschine.
DE2108559A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von spiralförmig gewickelten Produkten
DE1504242A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden gleichzeitigen Laengs- und Querrecken von Kunststoff-Folienbahnen
DE1000597B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines gewellten Schichtstoffes aus Faserstoffblaettern, die mit einem waermehaertbaren Kunstharz getraenkt sind
DE3109982A1 (de) Heisssiegelmaschine
EP0274633A1 (de) Füllmaterial für Tropfkörper zur Behandlung von Flüssigkeiten sowie Verfahren zur Herstellung und Montage desselben
DE2353885A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einzelner heissgesiegelter bzw. geschweisster gegenstaende
DE865274C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von beliebig geformten, insbesondere zerbrechlichen Gegenstaenden
DE2416472C3 (de) Vorrichtung zum Umhüllen eines Glasfiberrohres mit einer Folie
DE2602960A1 (de) Verfahren zum herstellen eines aus schussgeweben grosser breite, die in kettrichtung fortgesetzt sind, bestehenden erzeugnisses
DE1806918A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln
DE2035449A1 (en) Low density plastic composite - for use as packing light weight construction, or insulating material
CH620153A5 (de)
DE1922848C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwikkeln von Abfall-Randstreifen auf Wickelkerne
DE1561434C3 (de) Verfahren zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen oder -beuteln mit zwei Traggriffen und Maschine zum Ausüben des Verfahrens
DE914108C (de) Klebestreifengeber
DE1704968A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung eines Oberflaechenmusters
DE2630341C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Produkten gleichförmiger Größe aus bahnförmigem Folienmaterial, insbesondere von Plastiksäcken
DE2208084A1 (de) Maschine mit einstellgetrieben zur herstellung von beuteln aus kunststofffolie
DE3049145A1 (de) Verfahren zur herstellung von tuetenbloecken
AT335833B (de) Vorrichtung zum herstellen von heissgesiegelten gegenstanden, z.b. von rohren oder sacken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: THISSEN, CHRISTOPHER P. FERWERDA, JERRY JAY TWEET, MILFORD JAMES HATFIELD, RONALD DEAN, AUSTIN, MINN., US 5

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153191

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153191

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153191

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee