DE3107955C2 - Einrichtung zum Ausbau und zur Gewinnung von Flözen - Google Patents

Einrichtung zum Ausbau und zur Gewinnung von Flözen

Info

Publication number
DE3107955C2
DE3107955C2 DE3107955A DE3107955A DE3107955C2 DE 3107955 C2 DE3107955 C2 DE 3107955C2 DE 3107955 A DE3107955 A DE 3107955A DE 3107955 A DE3107955 A DE 3107955A DE 3107955 C2 DE3107955 C2 DE 3107955C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
fracture
conveyor
flap
hanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3107955A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3107955A1 (de
Inventor
József 1195 Budapest Bohnert
Károly 800 Várpalota Böle
András 1118 Budapest Elekes
Zoltán 1182 Budapest Ilyés
Mátyás 8100 Várpalota Martinkó
János 1116 Budapest Németh
Kálmán 1027 Budapest Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
KOEZPONTI BANYASZATI FEJLESZTESI INTEZET BUDAPEST HU
VARPALOTAI SZENBANYAK VARPALOTA HU
Koezponti Banyaszati Fejlesztesi Intezet Budapest
Varpalotai Szenbanyak Varpalota
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10952856&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3107955(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by KOEZPONTI BANYASZATI FEJLESZTESI INTEZET BUDAPEST HU, VARPALOTAI SZENBANYAK VARPALOTA HU, Koezponti Banyaszati Fejlesztesi Intezet Budapest, Varpalotai Szenbanyak Varpalota filed Critical KOEZPONTI BANYASZATI FEJLESZTESI INTEZET BUDAPEST HU
Publication of DE3107955A1 publication Critical patent/DE3107955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3107955C2 publication Critical patent/DE3107955C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0004Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face
    • E21D23/0034Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face comprising a goaf shield articulated to a base member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0004Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face
    • E21D23/0034Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face comprising a goaf shield articulated to a base member
    • E21D23/0039Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face comprising a goaf shield articulated to a base member and supported by a strut or by a row of struts parallel to the working face
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/03Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor having protective means, e.g. shields, for preventing or impeding entry of loose material into the working space or support
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0454Trailing plates; Coal face or goaf side sprags
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/06Special mine caps or special tops of pit-props for permitting step-by-step movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Abstract

Für den untertägigen Bergbau, insbesondere zur Gewinnung von mächtigen Flözen geeignete Einrichtung, der eine an sich bekannte Schildkonstruktion zugrunde liegt und die einen gegenüber der Liegendschwelle verschiebbarem Förderer, eine Gewinnungsmaschine, einen Versatzschild sowie einen das Hangende abstützenden Hangendschild aufweist, wobei an das Hangendschild starr mit diesem verbundene Bruchschildträger anschließen, zwischen denen eine zum Förderer hin abschwenkbare Abzugsklappe vorgesehen ist, die mit dem Hangendschild eine kraftübertragende Verbindung eingehen kann. Durch die erfindungsgemäße Einrichtung wird bruchseitig eine geschlossene Konstruktion geschaffen, die sowohl das Bedienungspersonal wie auch die unterhalb der Bruchschildkappe angeordneten Geräte vor herabfallendem Gestein schützt. Werden eine Mehrzahl der erfindungsgemäßen Einrichtungen nebeneinander angeordnet, so können die zwischen den einzelnen Einrichtungen entstehenden Spalte durch besondere Abdeckungen geschlossen werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ausbau v> und zur Gewinnung von Flözen, insbesondere von mächtigen Flözen, im Abzugsverfahren, bestehend aus einem mit der Abbaufront parallel verlegten Förderer sowie einem aus Schildausbaugestellen bestehenden Strebausbau, wobei die Schildausbaugestelle jeweils ein brucliseitig mit der Liegendschwelle verbundenes Versatzabschirmelement und einen mit diesem gelenkig verbundenen, die Hangendkappe tragenden, stempelabgestützten Bruchschild aufweisen, und in einem der Schildelemente eine verschließbare Öffnung vorgesehen ist, die zum Abzug der oberhalb des BruchschÜdes hereinbrechenden Kohle dient.
Auf dem Gebiet des Bergbaus, insbesondere im Kohlenbergbau gewinnen diejenigen Methoden und Einrichtungen immer mehr an Bedeutung, welche die Gewinnung von sogenannten mittelmächtigen und mächtigen Flözen in einem einzigen Arbeitsvorgang ermöglichen. Dabei wird dem sogenannten Abzugsbau eine besonders große Bedeutung zugemessen.
Die bekannten für den Abzugsbau geeigneten Einrichtungen lassen sich im Grunde genommen zwei voneinander verschiedenen Einrichtungstypen zuordnen. Bei den nach dem einen Einrichtungstyp ausgelegten Einrichtungen (vgL FR-OS 23 60 742 und FR-OS 23 69 414) hat der zum bruchseitigen Ende der Einrichtung neigende Bruchschild eine Öffnung, durch welche die auf den Bruchschild abgegangen*; Kohle auf einen etwa in der Mitte der Einrichtung angeordneten Förderer abgezogen werden kann. Am kohlenstoßseitigen Teil der Einrichtung befindet sich ein weiterer Förderer durch den die durch eine Gewinnungsmaschine gewonnene Kohle kontinuierlich weggefördert wird. Diese Einrichtungen benötigen also zwei Förderer und sind von daher in Hinblick auf ihre Anschaffungs- und Wartungskosten sehr aufwendig. Darüber hinaus weisen sie auch den Nachteil auf. daß zura Abzug der Kohle nur eine kleine Öffnung zur Verfügung steht, so daß der Abzugsvorgang zu lange dauert, wobei überdies die Gefahr besteht, daß die Kohle über der kleinen Öffnung zur Brückenbildung neigt, was zu Betriebsstörungen führt Ein weiterer wichtiger Nachteil der nach dem ersten Typ ausgelegten Einrichtung besteht darin, daß für das Bedienungspersonal kein ausreichend großer Platz zur Verfügung steht und ein gesicherter, gegen abgehendes Gestein schützender Fahrweg nicht vorhanden ist. Ferner ist noch als Nachteil zu erwähnen, daß durch die zur Liegendschwelle hin geneigte Anordnung des Bruchschildes bei den bekannten Einrichtungen ein wesentlicher Teil der auf das Bruchschiid abgegangenen Kohle ohne durch die Öffnung auf den Förderer zu gelangen, an dem bruchseitigen Ende des Bruchschildes herabrutscht und auf der Sohle liegen bleibt, so daß ein relativ großer Verlust an nicht weggeförderter Kohle hingenommen werden muß.
Bei den nach dem anderen Typ ausgelegten Einrichtungen (vgl. Artikel in d-τ Zeitschrift Glückauf 116 (1930) Nr. 3, Seite 128, DE-OS 27 58 242 und DE-OS 23 IOO?7) weist die Hangendkappe einen in den Bruch hineinreichenden, nach hinten abgebogenen, schwenkbaren Ansatz auf. Bei diesen Einrichtungen befindet sich cer zweite Förderer unterhalb des Ansatzes. Diese Lösung weist im Grunde genommen die gleichen Nachteile und Mängel auf wie die zuerst erläuterten Einrichtungen. Die offene Lage des zweiten, bruchseitigen Förderers ist hier sogar noch ungünstiger, da wegen Lebensgefahr für die Arbeiter die Reparatur und die Instandhaltung dieses Förderers im Betrieb beinahe unmöglich ist, so daß diese Arbeiten im Bruch nur an einer Stulle ohne Ausbau durchgeführt werden können.
Durch die Erfindung wird die Aufgabe gelöst, die eingang!; beschriebenen Einrichtungen zum Ausbau und zur Gewinnung von Flözen, insbesondere von mächtigen Flözen, derart weiterzubilden, daß die Abförderung der Kohle zügiger und vollständiger als bisher erfolgen kann und dabei die Gesamteinrichtung sowohl im bezug auf die Konstruktion als auch auf die Wartung weniger aufwendig und daher auch weniger störanfällig ist.
Dies wird durch die Erfindung dadurch erreicht, daß der Bruchschild zwei mit der Hangendkappe verbundene Bruchschildträger und eine zwischen diesen angeordnete Abzugsklappe aufweist, die mit ihrem einen Ende mit den Bruchschildträgern gelenkig verbunden und mit ihrem anderen Ende von ihrer parallel zu den Bruchschildträgern verlaufenden Grundstellung, in der sie die zwischen den Bruchschildträgern ausgebildete
öffnung abdeckt, in eine zum Förderer geneigte und bis in seinen Bereich reichende Lage abkippbar ist
Durch die erfindungsgemäße Einrichtung wird zum einen eine am bruchseitigen Teil völlig geschlossene und dadurch stark belastbare Konstruktion des aus Schildausbaugestell bestehenden Strebausbaus geschaffen, durch die auch beim Vorrücken der Einrichtung eine Abstützung des Gesteins entlang der Ebene des Hangenden und des Kohlenstoßes gewährleistet ist, und zum anderem beim Öffnen der Abzugsklappe ein i» zügiger Abzug der auf dem Bruchschild liegenden Kohle selbst dann ermöglicht, wenn große Kohlebrocken abzuziehen sind. Letzteres wird dadurch erreicht, daß die beim öffnen der Abzugsklappe freigegebene Öffnung im Bruchschild bei der erfindungsgemäßen Einrichtung sehr groß sein kann, so daß Brückenbildungen oberhalb der Öffnungen vermieden werden.
Damit die Kräfte, welche durch das Gewicht der auf der Abzugsklappe liegenden Kohle entstehen direkt in die Liegendschwelle eingeleitet werden können, so daß insoweit die Gelenke des Bruchschi.'des und/oder des Versatzelementes entlastet sind, und darüber hinaus ein einfacher öffnungs- und Schließmechanismus vorhanden ist, ist es vorteilhaft, daß für die Abzugskiappe als Schwenkeinrichtung wenigstens ein zwischen Abzugsklappe und Liegendschwelle angeordneter hydraulischer Stempel vorgesehen ist
In der Regel ist bei den üblichen Schildausbaugestellen an der Abbaufront benachbart der Gewinnungsmaschine ein Förderer angeordnet, der die darch die Gewinnungsmaschine gewonnene Kohle wegfördert. Damit dieser Förderer auch für den Abtransport der über der Abzugsklappe abgezogenen Kohle verwendet werden kann, ist es vorteilhaft, daß die Abzisgsplatte mit ihrem bruchseitigen Ende an den Bruchschildträgern ^5 angelenki ist. Damit ist durch die erfindungsgemäße Einrichtung für den Abtransport der durch die Gewinnungsmaschine abgeräumten und der auf dem Bruchschild abgegangenen Kohle nur ein einziger Förderer erforderlich.
Der Neigungswinkel und die Länge der Abzugsklappe sind dabei so gewählt, daß die Kohle ohne weiteres vor ihr auf den erwähnten Förderer gelangt.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß nahezu kein Verlust an gewonnenem Material hingenommen werden muß, da durch den geschlossenen Aufbau der Einrichtung sowohl die durch die Gewinnungsmaschine als auch die durch den Abzugsbau gewonnene Kohle bzw. das dadurch gewonnene nützliche Gestein verlustfrei auf den Förderer gelangt.
Schließkeil wird durch d'e geschlossene Konstruktion der erfindungsgemäßen Schildausbaugestelle auch ein ausreichend großer und gegen abgehendes Gestein und Kohle vollständig geschützter Geh- und Fahrweg für ä5 das Bedienungspersonal bzw. für den An- und Abtransport von Hilfsmitteln für die Wartung der Einrichtung und deren Aggregate geschaffen, so daß die Beseitigung von Störungen sowie die üblichen Wartungsdienste, ohne das Bedienungspersonal irgendwelchen Gefahren auszusetzen, aueh während, des Betrie* bes der Einrichtung durchgeführt werden können.
Ferner können durch die kompakte Bauweise der erfindungsgemäßen Einrichtung sehr große Belastungen aulgenommen werden, wodurch die Sicherheit für das Bedienungspersonal im Ausbau erhöht wird.
Bei einer bevorzugtpn Ausftihrungsform der Erfindung setzt sich das an die Liegßndschwelle angeschlossene Versatzabschirmelement über ein Gelenk in ein solches kombiniertes Konstruktionsteil fort, dessen vorderer Abschnitt durch die Hangendkappe und die Fortsetzung dieses Abschnittes, also der hintere Abschnitt des kombinierten Konstruktionsteiles, durch mit der Hangendkappe in einer kraftübertragenden Verbindung stehende Bruchschildträger gebildet ist, wobei zwischen diesen Bruchschildträgern die um ein bruchseitiges Gelenk verschwenkbare Abzugsklappe vorgesehen ist
Die Hangendkappe und die mit ihr in kraftübertragender Verbindung stehenden Bruchschildträger sind durch wenigstens einen hydraulischen Stempel mit der Liegendschwelle verbunden, wobei die Abzugsklappe mit Hilfe von wenigstens einem, vorteilhafterweise zwischen der Liegendschwelle und der Abzugsklappe angeordneten hydraulischen Stempel bewegt werden kann. Zur Abstützung des Hangenden über der Einrichtung ist an der Hangendkappe eine ausschiebbare Vorschi-bkappe angeschlossen, mit der ein ausschiebbarer Kohlenstoßspreizer verbünde-; ist, der ebenfalls mit Hilfe eines hydraulischen Zyiindcts bewegt werden kann. Bei losem Gestein ist es vorteilhaft wenn an die Liegendschwelle der Einrichtung ein Förderertragrahmen angeschlossen ist und der Förderer sowie die zur Führun» der Gewinnungsmaschine dienenden Bahnelemente auf diesen Förderertragrahmen angebracht sind.
Die zwischen den Bruchschildträgern abkippbar angebrachte Abzugsklappe nimmt in derjenigen Lage, in welcher sie mit den Bruchschüdträgern einen geschlossenen Bruchschild bildet an der Übertragung der durch die Belastung des Bruchschildes und der Hangendkappe vorhandenen Kräfte in die Liegendschwelle teil. Diese Funktion der Abzugsklappe wird insbesondere dadurch möglich, weil sie an ihrem freien Ende eine Anstoßfläche aufweist, die sich — in der Grundstellung der Abzugsklappe — auf einer am zugeordneten Rand der öffnung ausgebildeten Gegenfläche abstützt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Hangendkappe fest mit den Bruchschildträgei.i verbunden. In diesem Fall stützt sich die am freien Ende der Abzugsklappe vorhandene Anstoßfläche an einer an der Hangendkappe ausgebildetenOegenfläche ab. Dadurch sowie durch den hydraulischen Stempel der Abzugskiappe werden das Schwenklager der Abzugsklappe und die Lager zwischen Bruchschild und Versatzabschirmelement entlastet.
Der erfindungsgemäßen Einrichtung kann eine Schildkonstruktion beliebigen Typs zugrunde liegen. Die in der Beschreibung erläuterte Schildkonstruktion ist nur als Beispiel zu betrachten. Bei Schildkonstruktionen anderen Typs — z. B. bei den sogenannten Lsml.iskatenschilden — sind die in der Beschreibung vorkommenden Begriffe und Benennungen der einzelnen Konstruktioiisisile sinngemäß zu verstehen.
Da die erfindungsgemäßen Einrichtungen in der Regel nebeneinander angeordnet sind und mehrere derart ausgebildete Einrichtungsreihen hintereinander angeordnet eingesetzt werden, ist es zweckmäßig, daß einerseits zwischen den nebeneinander stehenden Einrichtungen keine Spalte entstehen, durch die Kohle oder Gesteinsbrocken in das Innere der Einrichtung und damit, auf das Bedienungspersonal falien können, und daß andererseits an der Bruchseite ebenfalls keine Spalte zustande kommen. Zu diesem Zweck sind die Außenflächen der Bruchschildträger und des Versatzabschirmelementes mit Spaltabdeckungen versehen.
Die Erfindung ist in Form eines vorteilhaften Ausführungsbeispieles aus der Zeichnung ersichtlich und wird unter Bezug ?uf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine mögliche Ausführungsform der Einrichtung, die schematisch in der Seitenansicht dargestellt ist und
F i g. 2 die Draufsicht der aus F i g. 1 ersichtlichen Einrichtung.
Bei der aus der Zeichnung ersichtlichen, beispielhaften Ausführungsform der Einrichtung ist an eine Liegendschwelle 7 ein Förderertragrahmen 8 angeschlossen. Zur Führung des Förderertragrahmens 8 dienen Führungskeile 9. Wie aus der Zeichnung ferner ersichtlich, ist an dem Förderertragrahmen 8 ein r> Förderer 17 angebracht, der üblicherweise ein Kettenkratzförderer ist. Schließlich ist am Förderertragrahmen 8 auch ein Schienensystem zur Führung einer Gewinnungsmaschine i8 befestigt.
An das bruchseitige Ende der Liegendschwelle 7 ist ein Versatzabschirmelement 5 angeschlossen und mit dessen oberen Teil ist über wenigstens einen Bolzen 11 ein aus mehreren Einzelelementen bestehendes Konstruktionsteil verbunden, das die Hangendkappe 21 und den Bruchschild umfaßt. Der Bruchschild besteht aus mit ^ der Hangendkappe 21 in einer starren Verbindung stehenden Bruchschildträgern 22 und einer zwischen den Bruchschildträgern 22 angebrachten und gegenüber diesen um einen Bolzen bzw. einer Achse 10 kippbaren Abzugsklappe 2. Wie aus F i g. 1 ersichtlich, ist der obere Jo Teil der Hangendklappe 21 während des Betriebes auf dem Hangenden abgestützt, wobei der Bruchschild im Vergleich zur sich abstützenden horizontalen Ebene der Hangendkappe 21 etwas tiefer, zur Achse 10 hin leich: abfallend, angeordnet ist. So ergibt sich zwischen dem ^5 Bruchschild und der Gesteinsfläche oberhalb des
ρ u—u:u— _:_ _: t:„u :* η a _ j:A
Ul UCliacilHUCa CHI 1.ICUIII*.!! WCHtI IXtlUllI. /"\II UIC
Bruchschildträger 22 sind die oberen Enden von in ihrer Länge verstellbaren Stempeln 12 angelenkt, deren unteren Enden über ein Gelenk mit der Liegendschwelle 7 verbunden sind. Bei der hier beispielhaft herausgestellten Ausführungsform — sowie diese aus Fig. 2 ersichtlich ist — ist jedem Bruchschildträger 22 jeweils ein Stempel 12 zugeordnet, der als hydraulischer Stempel ausgeführt sein kann.
Die Abzugsklappe 2 ist durch zwei Stempel 13 mit dem hinteren, d. h. dem bruchseitigen Teil der Liegendschwelle 7 verbunden. Diese beiden gelenkig gelagerten Stempel 13 sind ebenfalls in ihrer Länge verstellbar und können als hydraulische Stempel ausgeführt sein. Sie sind — wie aus F i g. 2 ersichtlich — abzugsklappenseitig an dem zwischen den Bruchschildträgern 22 liegenden Teil der Abzugsklappe 2 symmetrisch zur Längsachse 30 der Einrichtung, jedoch etwas außermittig zu der gedachten, senkrecht zu der Längsachse 30 verlaufenden Mittelebene der Abzugsklappe in Richtung zu einer schrägen Anstoßfläche 20 hin versetzt auf der der Liegendschwelle zugewandten Fläche der Abzugsklappe 2 angelenkt Die Abzugsklappe 2 kann mit Hilfe dieser Stempel 13 in die mit der gestrichelten Linie gezeichneten schrägen Lage heruntergeschwenkt werden. Im Falle dieser schrägen Lage dient die Abzugsklappe 2 als Rutsche für die abgezogene Kohle. Sie ist dabei zum Förderer 17 hin geneigt. F i g. 1 zeigt deutlich, daß am ünksüegenden Teil, d. h. am über dem Förderer 17 befindlichen Ende der Abzugsklappe 2, eine schräge Anstoßfläche 20 ausgebildet ist, die mit der Grundebene des Bruchschildts bzw. mit der Bodenfläche der Abzugsklappe 2 einen spitzen Winkel einschließt. Auf dieser Anstoßfläche 20 liegt die in der Hangendkappe 2Ϊ ausgebildete Gegenfläche auf. Diese aufeinander abgestützten Flächen ermöglichen, daß in der Grundstellung der Abzugsklappe 2, das ist bei völlig ausgefahrenen Stempeln 13, ein Teil der in die Hangendkappe 21 eingeleiteten Kräfte bzw. Belastung über die Abzugsklappe 2 auf die Stempel 12 und durch diese auf die Liegendschwelle 7 übertragen werden kann.
Die Abzugsklappe 2 ist also im wesentlichen ein als Rutsche ausgebildetes, kippbares Konstruktionselement, das auch als Öffnungsschließendes Element bezeichnet werden kann, da es zum Verschluß der zwischen den Bruchschildträgern 22 ausgebildeten Öffnung dient. Die Abzugsklappe 2 bildet in ihrer geschlossenen Lage (in ihrer Grundstellung) zusammen mit den Bruchschildträgern 22 den eigentlichen Bruchscniiu.
Am vorderen Teil der Hangendkappe 21. in der Abbildung links, d. h. in Richtung des Abbaus gesehen, ist eine mit Hilfe von Arbeitszylindern 15 in Richtung des Kohlenstoßes ausschiebbare Vorschubkappe 3 angeordnet. Die Arbeitszylinder 15 können als hydraulische Kolben Zylindereinheitcn ausgeführt sein und sind knapp unterhalb der Hangendkappe 21. aber oberhalb der dem Hangenden zugewandten Begrenzung der Bruc.r.tehildträger 22 kohlenstoßseitig an der zwischen Hangendkappe 21 und Bruchschild etwa senkrecht verlaufenden Wand 33 im Bereich der Bruchschildkappe 1 angelenkt. Gegenüber diesel Vorschubkappe 3 kann ein über ein Gelenk 32 mn der Vorschubkappe 3 verbundener Kohlenspreizer 31 in Richtung weg von der oder hin zur Bruchschildkappc 1 herunter- bzw. heraufgeschwenkt werden. Dies wird durch eine Kolbenzylindereinheit 16 bewerkstelligt, die zum einen an der dsr Bruchschildkänne ! zügcwundicn ScUc dc\ Kohlenspreizers 31 und zum anderen an dem ausfahrbaren, mit der Vorschubkappe 3 in Verbindung stehenden Teil der Kolben-Zylindereinheit 15 gelenkig angeschlossen ist.
In Fig. 1 ist die Gewinnungsmaschine 18 und eine Schrämwalze mit dünner Linie eingezeichnet Der exakte konstruktive Aufbau dieser Geräte ist hinsichtlich der Erfindung ohne Belang.
Mit Rücksicht darauf, daß zur Durchführung des Gewinnungsprozesses eine Mehrzahl von nebeneinander aufgestellten Einrichtungen eingesetzt werden kann, ist es vorteilhaft, für den Verschluß der zwischen den nebeneinander aufgestellten Einrichtungen entstehenden Spalte Sorge zu tragen, damit durch diese nichts in den vom Bedienungspersonal begangenen Bereich fallen kann. Zum Verschluß der Spalte dienen einerseits Spaltabdeckungen 4, die an den Randflächen der Bruchschildträger 22 befestigt sind, andererseits Spaltabdeckungen 6 zum Abdecken der Spalte entlang des Versatzelements 5. Die erwähnten Spaltabdeckungen 4 und 6 sind an sich bekannte, gegenüber den mit ihnen benachbarten Elementen der Einrichtung elastisch bewegliche Konstruktionsteile.
Der aus Fig.! zwischen den Stempeln 12 und 13 ersichtliche freie Raum kann als sogenannter Fahrweg 19 dienen, der als Bewegungsraum für das Bedienungspersonal zur Verfügung steht
Der obere Teil der Einrichtung ist durch eine kombinierte Konstruktionseinheu gebildet, die als Bruchschildkappe 1 bezeichnet werden kann und die die Hangendkappe 21, die mit dieser in einer starren
Verbindung stehenden Bruchschildträger 22 sowie die gegenüber den Bruchschildträgern 22 um die Bolzen 10 kippbare angebrachte Abzugsklappe 2 umfaßt.
Der FörderertrAgrahmen 8 kann gegenüber der Liegendschwclle 7 durch Rückzylinder 14 bewegt werden. Diese Rückzylinder dienen zur Durchführung des an sich bekannten Schritt-Rück-Vorganges der Fördere-tragrahmen.
An beiden Rändern der Abzugsklappe 2 können zur sicheren Führung des abgezogenen Gesteins höchstehende Seitcnbleche angebracht sein.
In der Abzugsklappe 2 können abdeckbare Öffnungen ausgebildet sein, durch welche gegebenenfalls das über dem Bruchschild befindliche, also am bruchseitigen Teil der I l.mgendkappe 21 befindliche Gestein für einen provozierten Abbruch desselben durch Sprengen angebohrt werden kann. Wenn also kein spontaner Abbruch des Gesteins über dem Bruchschild eintritt, kann dieses durch sogenanntes Provokationssprengen abgebrochen und unter Einstellung der Abzugsklappe 2 in ihre abgekippte Lage, in welcher sie als Rutschi: dient, auf den Förderer 17 abgezogen werden. Bei dieser Betriebsart, wenn sich also die Abzugsklappe 2 in der in F i g. 1 durch gestrichelte Linie bezeichneten Lage befindet, kann das Bedienungspersonal die Produktion aus den mit der den Abzugsbau durchführenden Einrichtung benachbarten Einrichtungen durch sogenannte Nachbarsteuerung leiten bzw. die notwendigen Arbeiten erledigen. Für solches Provokationssprengen steht zwischen dem Bruchschild und dem Gestein ein genügend großer Raum zur Verfugung, um die Gefahr einer Beschädigung der Einrichtung oder einer Verletzung des Personals zu vermeiden.
Mit der Einrichtung kann der an sich bekannte Schritt-Rück-Vorgang durchgeführt werden.
Die Einrichtung kann auch ohne Förderertragrahmen aufgebaut werden, wenn z. B. die Gesteinsverhältnisse am Einsatzort nur eine relativ geringe Liegendscnweilenfläche zulassen. Eine Abweichung von der beschriebenen Ausführungsform ist auch hinsichtlich der Lage und Gestaltung der Anstoßfläche 20 möglich. Es können z. B. Anstoßllächen mit geknickter Linienführung ausgebildet werden.
Anhand der erläuterten Ausführungsform ist es ersichtlich, daß das Hangende und der Kohlenstoß durch die Ausschiebung der Vorderschubkappe 3 bzw. mit Hilfe des an diese Vorschubkappe 3 angeschlossenen Kohlenstoßspreizers 31 während und unmittelbar nach dem Vorrücken J.t Gewinnungsmaschine 18 gehalten werden können.
Ferner wird darauf hingewiesen, daß in der Einrichtung nur ein einziger Förderer 17 erforderlich ist. der in der Lage ist, sowohl die durch die Gewinnungsmaschine 18 gewonnene Kohlenmenge als auch die durch Abzugsbau gewonnene und mit Hilfe der Abzugsklappe 2 dem Förderer 17 zugefühne Köhler. menge wegzufördern. Dementsprechend verringert sich die Menge der Montage- und Instandhaltungsarbeiten. Die Einrichtung ist sowohl von oben als auch von der Bruchseite her geschlossen, so daß der Innenraiim der Einrichtung geschützt ist. Der für das Bedienungspersonal vorgesehene Fahrweg 19 ist ebenfalls gut abgcsi chert.
Ein wesentlicher Vorteil der Einrichtung besteht darin, daß an der Abstützung bzw. Übertragung der Belastung der Hangendkappe 21 über die Anstoßfläche 20 auch die Abzugsklappe 2 teilnimmt.
Wenn sich infolge eines Abbruchs oder Provokationssprengens aus dem Hangenden große Stücke lösen, die den kontinuierlichen Betrieb behindern, dann ist es bei der Einrichtung möglich, durch eine Hin- und Herbewegung der Abzugsklappe 2 — mit Hilfe der Stempel 13 — diese großen Stücke zu zerbrechen.
Bei der Einrichtung steht — wie aus aus Fig. 2 deutlich ersichtlich - zum Abzugsbau eine außerordentlich große öffnung im Bruchschild zur Verfügung. Bei den bekannten, einen Abzugsbau verwirklichenden Einrichtungen haben die zu diesem Zweck dienenden öffnungen einen wesentlich geringeren Querschnitt, so daß einerseits die Dauer des Abzugsvoreanges viel zu lange dauert und andererseits diese öffnungen zur Verstopfung während des Abzuges grobstückiger Kohle neigen, wodurch häufig Betriebsstörungen auftreten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Ausbau und zur Gewinnung von Flözen, insbesondere von mächtigen Flözen, im Abzugsverfahren, bestehend aus einem mit der Abbaufront parallel verlegten Förderer sowie einem aus Schildausbaugestellen bestehenden Strebausbau, wobei die Schildausbaugestelle jeweils ein bruchseitig mit der Liegendschwelle verbundenes Versatzabschirmelement und einen mit diesem gelenkig verbundenen, die Hangendkappe tragenden, stempelabgestützten Bruchschild aufweisen, und in einem der Schildelemente eine verschließbare Öffnung vorgesehen ist, die zum Abzug der oberhalb des Bruchschildes hereinbrechenden Kohle dient, da- '5 durch gekennzeichnet, daß der Bruchschild zwei mit der Hangendkappe (21) verbundene Bruchschildträger (22) und eine zwischen diesen angeordnete Abzugsklappe (2) aufweist, die mit ihrem -ünen Ende mit den Bruchschildträgern (22) gelenkig verbunden und mit ihrem anderen Ende von ihrer parallel zu den Bruchschildträgern verlaufenden Grundstellung, in der sie die zwischen den Bruchschildträgern ausgebildete Öffnung abdeckt, in eine zum Förderer (17) geneigte und bis in seinen Bereich reichende Lage abkippbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Abzugsklappe (2) und der Liegendschwelle (7) wenigstens ein Stempel (13) eingebaut ist.
3. Einrxhtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsklappe (2) mit ihrem bruchstitigen Ende an dtn Bruchschildträgern (22) angelenkt ist.
4. Einrichtung nach Ansp;jch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsklappe (2) an ihrem freien Ende eine Anstoßfläche (20) aufweist, die — in der Grundstellung der Abzugsklappe (2) — auf einer am zugeordneten Rand der Öffnung ausgebildeten Gegenfläche abgestützt ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenflächen der Bruchschildträger (22) und des Versatzabschirmelementes (5) in an sich bekannter Weise Spaltabdeckungen (4,6) angeordnet sind. Ί5
DE3107955A 1980-05-06 1981-03-02 Einrichtung zum Ausbau und zur Gewinnung von Flözen Expired DE3107955C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU80801104A HU179856B (en) 1980-05-06 1980-05-06 Apparatus for nining particularly expolating thick seams

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3107955A1 DE3107955A1 (de) 1982-01-21
DE3107955C2 true DE3107955C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=10952856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3107955A Expired DE3107955C2 (de) 1980-05-06 1981-03-02 Einrichtung zum Ausbau und zur Gewinnung von Flözen

Country Status (12)

Country Link
US (2) US4386878A (de)
AT (1) AT373040B (de)
AU (1) AU545888B2 (de)
CA (1) CA1156479A (de)
CS (1) CS236464B2 (de)
DE (1) DE3107955C2 (de)
ES (1) ES8302184A1 (de)
FR (1) FR2482187A1 (de)
GB (1) GB2075584B (de)
HU (1) HU179856B (de)
PL (1) PL128483B1 (de)
YU (1) YU42113B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS229507B1 (en) * 1981-04-09 1984-06-18 Tadeas Ing Wala Support unit for coal or industrial minerals seam mining in benches and/or by roof enlarging
GB2129476B (en) * 1982-10-29 1986-08-06 Dowty Mining Equipment Ltd Self-advancing support and control means therefor
DE3244438C1 (de) * 1982-12-01 1984-05-03 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Schildausbaugestell
DE3306585A1 (de) * 1983-02-25 1984-09-06 Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co KG, 4630 Bochum Ausbaugestell
PL146732B3 (en) * 1984-12-19 1989-03-31 Ct Kt Maszyn Gorniczych Komag Roof support cap piece
HU208043B (en) * 1989-06-02 1993-07-28 Gyoergy Szentai Apparatus for securing mine working place
DE3940818A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Gewerk Eisenhuette Westfalia Ausbaugestell mit einer vorrichtung zum abziehen des aus der oberbank nachbrechenden gewinnungsgutes
DE4016929C1 (en) * 1990-05-25 1991-09-26 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co., 5600 Wuppertal, De Roof support for mine - has canopy with bar hinged to floor skids by extendable props
CN1087807C (zh) * 1999-11-10 2002-07-17 兖矿集团有限公司 一种低位放顶煤液压支架
DE102008029014B3 (de) * 2008-06-20 2010-04-15 Bucyrus Dbt Europe Gmbh Schildausbaugestell für den untertägigen Bergbau und Flächenstützelement hierfür
CN102472102B (zh) 2009-07-10 2015-03-11 乔伊·姆·特拉华公司 长壁开采顶板支撑件
CN102116163B (zh) * 2010-12-10 2013-02-20 李泽宇 一种立层液压支架
CN108661684B (zh) * 2018-04-23 2020-05-22 山东明兴矿业集团有限公司 用于含坚硬夹矸煤层综采工作面的支护装置和防护方法
CN109838265B (zh) * 2019-03-18 2024-04-02 中国矿业大学 一种沿空留巷端头支架迁移时保护顶板托盘的装置
CN112983522B (zh) * 2021-02-02 2023-01-20 山西石泉煤业有限责任公司 一种煤矿用液压支架

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1037912A (en) * 1962-01-29 1966-08-03 Groetschel Karl Maria Improvements relating to roof supports for mine workings
DE1281978B (de) * 1965-04-21 1968-11-07 Karl Maria Groetschel Dipl Ing Verfahren zur grossflaechigen Sicherung des im Zuge des Verhiebsfortschrittes freigelegten Hangendbereichs in Abbaubetrieben
DE1927768C3 (de) * 1969-05-31 1978-06-22 Hippel Geb. Weiss, Sophie Von, 7777 Salem Versatzschildanordnung hinter mechanisiertem Ausbau
GB1270115A (en) * 1969-03-05 1972-04-12 Bonser Engineering Ltd Improvements in or relating to mine roof support devices
HU162717B (de) * 1971-03-05 1973-04-28
FR2173701B1 (de) * 1972-02-28 1974-08-02 Charbonnages De France
AT321229B (de) * 1972-12-28 1975-03-25 Oesterr Alpine Montan Schildausbau
GB1429799A (en) * 1973-01-26 1976-03-24 Gullick Dobson Ltd Mine roof supports
DE2306802B2 (de) * 1973-02-12 1975-09-18 Taiheiyo Coal Mining Co., Ltd., Tokio Selbstschreitendes Ausba ugespann zum Ausbau des Streb-Strecken-Überganges
DE2416306C2 (de) * 1974-04-04 1979-12-06 Becorit Grubenausbau Gmbh, 4350 Recklinghausen Bruch- und Versatzabschirmung für einen Schildausbau für untertägige Grubenbetriebe
AT337639B (de) * 1975-09-26 1977-07-11 Voest Alpine Montan Ag Schildausbau
FR2360742A1 (fr) * 1976-05-21 1978-03-03 Bennes Marrel Pile a fleche de soutirage pour un soutenement marchant utilisable dans les mines
FR2369414A1 (fr) * 1976-10-29 1978-05-26 Bennes Marrel Pile a bielles de soutirage, pour un soutenement marchant utilisable dans les mines
DE2705460A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Hemscheidt Maschf Hermann Gewinnungsverfahren fuer maechtige lagerstaetten
DE2758242A1 (de) * 1977-03-23 1978-09-28 Muris Prof Dr Ing Osmanagic Grubenausbau fuer abbaubetriebe nach art eines schildausbaus
GB1600520A (en) * 1977-06-30 1981-10-14 Hemscheidt Maschf Hermann Hydraulic self-advancing roofsupport frame
US4191497A (en) * 1977-07-05 1980-03-04 Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia Mine roof supports
AU527664B2 (en) * 1978-04-20 1983-03-17 Huwood Ltd. Mine roof support
GB2026581A (en) * 1978-07-18 1980-02-06 Fletcher Sutcliffer Wild Ltd Mining equipment
DE3026266A1 (de) * 1980-07-11 1982-02-04 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Schildausbaueinheit mit hydraulisch steuerbarer prallplatte

Also Published As

Publication number Publication date
PL230991A1 (de) 1982-01-04
FR2482187A1 (fr) 1981-11-13
AU545888B2 (en) 1985-08-08
US4547098A (en) 1985-10-15
ATA94081A (de) 1983-04-15
HU179856B (en) 1982-12-28
ES501879A0 (es) 1982-12-16
PL128483B1 (en) 1984-01-31
US4386878A (en) 1983-06-07
YU114781A (en) 1983-12-31
ES8302184A1 (es) 1982-12-16
GB2075584B (en) 1984-05-02
FR2482187B1 (de) 1985-02-08
DE3107955A1 (de) 1982-01-21
CA1156479A (en) 1983-11-08
AT373040B (de) 1983-12-12
CS236464B2 (en) 1985-05-15
AU6995981A (en) 1981-11-12
YU42113B (en) 1988-04-30
GB2075584A (en) 1981-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107955C2 (de) Einrichtung zum Ausbau und zur Gewinnung von Flözen
DE4328863A1 (de) Abbaueinrichtung für den Untertagebergbau
DE2307413C2 (de) Vorrichtung fur die Hereingewinnung einer flozartigen Lagerstatte im Strebbau
DE3017046C2 (de)
DE2533518C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hereingewinnen von Kohlen mit Hilfe einer Schneckenschräm- und Fördervorrichtung
EP1646766B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum hereingewinnen von gewinnungsprodukten im untert gigen bergbau
DE2050602A1 (de) Vorrichtung zum Abbau von Lagerstatten in untertagigen Grubenbetrieben
DE3446043C1 (de) Strebrandausbau
DE19721201B4 (de) Gewinnungseinrichtung für untertägige Erzgewinnungsbetriebe
DE2747975C3 (de) Vorrichtung zum Durchbauen von Strecken, insbesondere im Bergbau
DE19814246A1 (de) Schildausbaugestell mit die Bruchkante beeinflussender Abzugsöffnung
DE4016929C1 (en) Roof support for mine - has canopy with bar hinged to floor skids by extendable props
DE3323395A1 (de) Vortriebsmaschine fuer bergbaustrecken und tunnelstrecken
DE19737936B4 (de) Abbaueinrichtung für den Untertagebergbau, insbesondere für die Kohlegewinnung in Strebbetrieben
DE1483939A1 (de) Mechanisierter Grubenausbau zum Abstuetzen der Verbindungsstelle zwischen Abbaustreb und Abbaustrecken
DE2233751A1 (de) Wanderndes ausbauelement
DE3412155A1 (de) Durchlauf-walzenbrecher, insbesondere zur verwendung in untertagebetrieben
DE3009923A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abbau der pfeiler beim kammer-pfeilerbau
DE2365983A1 (de) Schildausbaugestell
DE3501509A1 (de) Foerdereinrichtung fuer streckenvortriebe des untertagebetriebes
DE2549941C3 (de) Spann-, Rück- und Haltevorrichtung für ein Förder-, FUhrungs- oder Gewinnungsgerät
DE3110219C2 (de)
EP0242514A1 (de) Einrichtung zum Verstellen und Verlagern einer Ladevorrichtung für ein Gewinnungsorgan
DE1187210B (de) Gewinnungs- und Foerdervorrichtung fuer Kurzfrontbau, insbesondere in Kohlenbergwerken
DE4015917C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E21D 23/00

8126 Change of the secondary classification

Ipc: E21D 23/06

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOEZPONTI BANYASZATI FEJLESZTESI INTEZET, BUDAPEST

8365 Fully valid after opposition proceedings
8310 Action for declaration of annulment
8314 Invalidation rejected
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DBT DEUTSCHE BERGBAU-TECHNIK GMBH, 42109 WUPPERTAL