DE3105841A1 - Elektrohydraulisches proportional-wegeventil - Google Patents

Elektrohydraulisches proportional-wegeventil

Info

Publication number
DE3105841A1
DE3105841A1 DE19813105841 DE3105841A DE3105841A1 DE 3105841 A1 DE3105841 A1 DE 3105841A1 DE 19813105841 DE19813105841 DE 19813105841 DE 3105841 A DE3105841 A DE 3105841A DE 3105841 A1 DE3105841 A1 DE 3105841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pilot
piston
control
proportional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19813105841
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Dr. 4051 Korschenbroich Scheffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOWLER HYDRAULICS GmbH
Original Assignee
TOWLER HYDRAULICS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOWLER HYDRAULICS GmbH filed Critical TOWLER HYDRAULICS GmbH
Priority to DE19813105841 priority Critical patent/DE3105841A1/de
Priority to GB8204131A priority patent/GB2093223B/en
Publication of DE3105841A1 publication Critical patent/DE3105841A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/043Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves
    • F15B13/0435Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves the pilot valves being sliding valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B2013/0409Position sensing or feedback of the valve member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Servomotors (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

den l4.Februar 1981
Schwelm & Towler Hydraulics GmbH Gutenbergstr. 36-ko kokk Kaarst 2
Elektrohydraulisches Proportional-Vegeventil
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrohydraulisches Proportionalwegeventil mit elektrischer Lage: regelung, bei dem die Vorsteuerung durch Kolbenschieber mit Proportionalmagnet erfolgt.
Bei derartigen Wegeventilen mit Kolbenschieber wird die Proportionalität zwischen Schieberweg und einem eingeleiteten Signal dadurch hergestellt, daß die Stellung des Hauptsteuerschiebers dem Kräftegleichgewicht der an ihm angreifenden Kräfte zugeordnet wird. Durch Verän-' dern des Kräfteverhältnisses verändert man den Schieberweg, da nach den physikalischen Grundgesetzen die Lage des Schiebers sich zwangläufig immer so verändert, daß die angreifenden Kräfte.wieder ins Gleichgewicht kommen. Auf diese Weise ist eine gewisse feinfühlige Positionierung des angetriebenen Organes möglich, wie dies zum Beispiel bei den verschiedenartigen Transport- und Arbeitsmaschinen erforderlich ist.
Es ist ein elektro-hydraulisches Proportionalventil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches bekannt (D - OS 28 4o 831) bei welchem der Hauptsteuerschieber ebenfalls von Federn in der Neutralstellung zentriert und nach beiden Seiten hin auslenkbar ist, und dessen
Vorsteuerkolben einen Proportionalmagnet und eine diesem entgegenwirkende Feder aufweist.
Wenn - zum Beispiel bei Stromausfall - der Vorsteuerkolben durch Federkraft in seine Endstellung zurückgedrückt wird, so wird der Hauptkolben kurzfristig ausgelenkt, da eine Schaltstellung des Vorsteuerkolbens überfahren werden muß. Außerdem kann bei einem derartigen Proportionalventil nur ein einziger Magnet in der Vorsteuerung benutzt werden. Der Nachteil bei der Benutzung eines einzigen Magneten besteht darin, daß man keine gleichgroßen Verstellkräfte für beide Richtungen erzeugen kann, wie dies bei zwei Magneten
möglich wäre. .
Hier schafft die Erfindung Abhilfe. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, bei Stromausfall den Hauptsteuerschieber in die neutrale Mittelstellung zu verfahren, ohne da-
ho bei durch bisher unvermeidliches Überfahren einer Schaltstellung des Vorsteuerkolbens den Hauptsteuerschieber kurzfristig auszulenken, dadurch die Position des angetriebenen Organes - wenn auch nur kurzfristig - zu beeinflussen und dadurch eventuelle
h5 Schäden hervorzurufen.
Dadurch, daß der Vorsteuerkolben von den Drücken in den Leitungen zum Hauptkolben druckzentriert ist, und erfindungsgemäß seine Nullstellung nicht auf der einen oder der anderen Seite sondern genau in der Mitte liegt, wird bei Stromausfall der Steuerschieber sofort in diese zurückkehren, ohne ungewollte Schaltstellungen zu überfahren.
Die Betätigung des Vorsteuerkolbens durch die an seinen beiden Stirnseiten angeordneten Proportional-
-3-
magnete erfolgt in an sich bekannter Weise durch eine Steuerelektronik mit Proportionalregler. Der in den Regler gegebene Sollwert für den Hub wird mit dem am Kolben elektrisch gemessenen Hub verglichen. Bei Auftreten einer Differenz zwischen Soll- und Istwert wird vom Vorsteuerventil der Hauptkolben in die gewünschte Position verfahren.
Diese Ventilbetätigung im geschlossenen Regelkreis garantiert höchste Genauigkeit bezüglich Hysterese und Reproduziergenauigkeit sowie kürzeste Schaltzeiten.' Die gesamte Einheit, Ventil mit Elektronik ist fail safe. Bei Stromausfall, Kabelbruch und Druckausfall wird der Hauptkolben durch Zentrierfedern in die neutrale Mittelposition gefahren, dann steht der Vorsteuerkolbenschieber ebenfalls in seiner neutralen Mittelposition.
In den Figuren 1 und 2 ist ein erfindungsgemäßes Proportional-Wegenventil einmal schematisch und einmal als Schaltplan vereinfacht dargestellt.
Ein Wegeventil besteht aus einem Vorsteuer-Kolben-75' schieber 2 und einem Hauptsteuerschieber 3 in einem geteilten Gehäuse k. Der Hauptsteuerschieber 3 wird durch zwei Schraubenfedern 5. 6 in der dargestellten Mittelstellung zentriert gehalten. Seine Auslenkung erfolgt durch Beeinflussung des Vorsteuer-Kolben-' Schiebers 2 mittels der beiden Proportionalmagnete 7, 8, welche über Betätigungsgestänge 9» Io auf die Stirnseiten des Vorsteuer-Kolbenschiebers 2 einwirken. Auf der einen Seite des Hauptsteuerschiebers greift ein Positionsgeber 11 an. Außerdem ist ein Regler 12 in an sich bekannter Weise für die Proportionalmagnete 71 8 vorgesehen und über elektrische Leitungen 13» 1^- mit diesem verbunden. Der Positions-
-k-
sollwert 21 wird in den Regler 12 eingegeben. An den Stirnseiten des Vorsteuer-Kolbenschiebers 2 und des Hauptsteuerschiebers 3 angeordnete Steuerkammern 15, l6, 17, 18 sind durch Leitungen l°-/2o miteinander verbunden.
Durch diese- Anordnung ist der Vorsteuer-Kolbenschieber 2 von den in den Leitungen 19, 2o zum Hauptsteuerschieber 3 herrschenden Drücken zentriert. Dadurch
entspricht die zentrale Mittelposition des Vorsteuer-Kolbenschiebers 2 einer Stellung, in der die Drücke auf beiden Hauptsteuerschieber-Stirnseiten gleich groß sind. Bei Druckgleichgewicht wird der Hauptkolben loo durch die Schraubenfedern 5, 6 in die neutrale Mittelposition gedrückt. Die Zentrierkräfte durch den Druck am Vorsteuer-Kolbenschieber sind kleiner als die Magnetkräfte, die zur Betätigung erforderlich sind.
Die übrige Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Proportional-Wege: ventile ist an sich bekannt und soll deshalb hier nicht wiederholt werden. Die Buchstaben am unteren Bildrand der Figur 2 sind international üblich und brauchen deshalb nicht erläutert zu werden.

Claims (2)

  1. f 9 *■ *
    Patentansprüche
    Il)JElektrohydraulisches Proportional-Wegeventil mit ^ einem Vorsteuer-Kolbenschieber, dessen Lage elektrisch durch einen Proportionalmagnet veränderbar ist und einem Hauptsteuerschieber mit Positionsgeber, der von Federn in der neutralen Mittelstellung zentriert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsteuerkolben (2) durch symetrisch an dessen Stirnseiten angeordnete Steuerkammern (15» 17) und durch Leitungen (l9i 2o). von dorij'zu den entsprechenden Haupt s t euer Schiebers t ims ei ten (l6, l8) in seiner neutralen Nullstellung druckzentriert ist.
  2. 2) Elektrohydraulisches Proportional-Wegeventil mit einem Vorsteuer-Kolbenschieber nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der VorsteuerkolbenscThieber (2) für seine Auslenkung je einen Proportionalmagnet (7» 8) an seinen beiden Stirnseiten aufweist.
DE19813105841 1981-02-18 1981-02-18 Elektrohydraulisches proportional-wegeventil Pending DE3105841A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813105841 DE3105841A1 (de) 1981-02-18 1981-02-18 Elektrohydraulisches proportional-wegeventil
GB8204131A GB2093223B (en) 1981-02-18 1982-02-12 Electro-hydraulic control apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813105841 DE3105841A1 (de) 1981-02-18 1981-02-18 Elektrohydraulisches proportional-wegeventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3105841A1 true DE3105841A1 (de) 1982-10-28

Family

ID=6125106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813105841 Pending DE3105841A1 (de) 1981-02-18 1981-02-18 Elektrohydraulisches proportional-wegeventil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3105841A1 (de)
GB (1) GB2093223B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4682678A (en) * 1982-12-24 1987-07-28 Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia Gearing units for use with mining equipment
EP0135652B1 (de) * 1983-05-27 1987-10-07 Klöckner-Werke Aktiengesellschaft Spritzgiessmaschine mit hydraulischer Steuerung
DE3615388A1 (de) * 1986-05-07 1987-11-12 Vni I Pk I Promyslennych Gidro Elektrohydraulisches servoventil
DE3743338A1 (de) * 1987-12-21 1989-06-29 Bosch Gmbh Robert Hydraulisches wegeventil mit stellungsueberwachung
DE4402633A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-03 Rexroth Mannesmann Gmbh Magnetbetätigtes Ventil, insbesondere magnetbetätigtes Vorsteuerventil
DE19846418A1 (de) * 1998-10-08 2000-04-13 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulikventil mit Sensor
DE20308055U1 (de) * 2003-05-21 2004-02-12 Boras, Waldemar Elektro-pneumatischer Steuerblock
DE102018204244A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Vorgesteuertes hydraulisches Wegeventil und Gießkern für das Ventilgehäuse eines solchen vorgesteuerten hydraulischen Wegeventils

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04201616A (ja) * 1990-11-30 1992-07-22 Nissan Motor Co Ltd 能動型サスペンション用圧力制御弁
CN103382953B (zh) * 2012-05-04 2016-01-13 陈镇汉 一种新型机电控制阀

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4682678A (en) * 1982-12-24 1987-07-28 Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia Gearing units for use with mining equipment
EP0135652B1 (de) * 1983-05-27 1987-10-07 Klöckner-Werke Aktiengesellschaft Spritzgiessmaschine mit hydraulischer Steuerung
DE3615388A1 (de) * 1986-05-07 1987-11-12 Vni I Pk I Promyslennych Gidro Elektrohydraulisches servoventil
DE3743338A1 (de) * 1987-12-21 1989-06-29 Bosch Gmbh Robert Hydraulisches wegeventil mit stellungsueberwachung
DE4402633A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-03 Rexroth Mannesmann Gmbh Magnetbetätigtes Ventil, insbesondere magnetbetätigtes Vorsteuerventil
DE19846418A1 (de) * 1998-10-08 2000-04-13 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulikventil mit Sensor
DE20308055U1 (de) * 2003-05-21 2004-02-12 Boras, Waldemar Elektro-pneumatischer Steuerblock
DE102018204244A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Vorgesteuertes hydraulisches Wegeventil und Gießkern für das Ventilgehäuse eines solchen vorgesteuerten hydraulischen Wegeventils

Also Published As

Publication number Publication date
GB2093223A (en) 1982-08-25
GB2093223B (en) 1984-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840831C2 (de) Elektrohydraulisches Wegeventil
DE1776190B2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE69602923T3 (de) Elektrohydraulische proportionale steuerventilvorrichtung
DE10296738B4 (de) Ventilaufbau zum Steuern eines Hydraulikmotors
EP0936179B1 (de) Staplersteuerung
EP3073126A1 (de) Ventilvorrichtung
DE3105841A1 (de) Elektrohydraulisches proportional-wegeventil
DE3134065C2 (de)
DE2112813C3 (de) Elektrohydraulische Steuereinrichtung
EP0092064B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Schiebekörpers, insbesondere des Kolbenschiebers eines Wegeventils
DE2240607C3 (de) Elektrohydraulisch« Steuereinrichtung
DE2757660A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung mit wenigstens einem wegeventil
DE4237901C2 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung und Druckminderventil
DE3738241A1 (de) Elektrohydraulische vorrichtung zur lastunabhaengigen regelung eines volumenstromes proportional zu einem eingangssignal
EP0095782A1 (de) Steuerventil für hydraulische Präzisionssteuerungen
DE3206842A1 (de) Steuereinrichtung fuer einen hydraulischen servomotor
DE3116316C2 (de)
DE4435339C2 (de) Anordnung zur Ansteuerung eines hydraulisch betätigbaren Hauptventils
DE1111027B (de) Sicherheitseinrichtung in Flugregelanlagen zur Ausschaltung gefaehrlicher Steuerruderausschlaege
DE3527026A1 (de) Elektrohydraulische stelleinheit
DE2850291A1 (de) Servobetaetigtes dreiwegeventil
DE3824205A1 (de) Elektrohydraulisches regelwegeventil
DE1142277B (de) Elektrohydraulische Steuereinrichtung fuer einen doppeltwirkenden Servomotor
EP1013941A1 (de) Baugruppe zur Ansteuerung von Stellgliedern
EP0236742B1 (de) Relaisventileinrichtung für pneumatische Drucksteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law