DE3104816A1 - "vorrichtung zur steuerung von fadenfuehrern" - Google Patents

"vorrichtung zur steuerung von fadenfuehrern"

Info

Publication number
DE3104816A1
DE3104816A1 DE19813104816 DE3104816A DE3104816A1 DE 3104816 A1 DE3104816 A1 DE 3104816A1 DE 19813104816 DE19813104816 DE 19813104816 DE 3104816 A DE3104816 A DE 3104816A DE 3104816 A1 DE3104816 A1 DE 3104816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
thread guide
thread
thread guides
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813104816
Other languages
English (en)
Other versions
DE3104816C2 (de
Inventor
Jan Dipl.-Ing. Brno Ando
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Zavody Textilniho
Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Original Assignee
Elitex Zavody Textilniho
Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Zavody Textilniho, Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi filed Critical Elitex Zavody Textilniho
Publication of DE3104816A1 publication Critical patent/DE3104816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3104816C2 publication Critical patent/DE3104816C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/54Thread guides
    • D04B15/58Thread guides for circular knitting machines; Thread-changing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • ELITEX koncern textilnSho strojfrenstvf, L i b e r e c
  • (Tschechoslowakei) Vorrichtung zur Steuerung von Fadenführern Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung von Padenfthrern auf Rundstrickmaschinen, insbesondere Einzylinder- und Mehrsystem-Rundstrickmaschinen.
  • Die bisher bekannten Vorrichtungen zur Steuerung von Fadenführern benutzen entweder eine direkte mechanische Steuerung oder Elemente zur Fernsteuerung.
  • Die Vorrichtungen, welche eine direkte mechanische Steuerung benutzen, steuern die Betätigung der Fadenführer von der Schalttrommel z.B. mittels Zugstangen, Litzen u, dgl. Eine weitere bekannte Ausfahrung benutzt zur Steuerung eine Hilfstrommel, weIche jedes einzelne Stricksystem zur Verfugung hat, oder welche gegebenenfalls allen Stricksystemen der Maschine gemeinsam sein kann. Diese Trommeln werden mittels Nachschubimpulsen, z.B. von der Schalttrommel, gesteuert. Das Steuerungsprogramm der Steuertrommeln wird mittels verschiedener Nockenscheiben bestimmt oder verschiedenartig aus gestreckter Zapfen u.ä.
  • Diese Vorrichtungen sind allgemein durch Verlasslichkeit gekennzeichnet, jedoch sehr unvorteilhaft bei Programmänderung, da sie einen mechanischen Eingriff in die Strickmaschine verlangen.
  • Dieser Eingriff ist dabei zeitaufwendig und verursacht ilberflüssigen Zeitverlust.
  • Weiter bekannte Verrichtungen benutzen das Prinzip der Fernsteuerung. So bildet z.B. ein ausschwenkbarer Fadenführer ein Element eines magnetischen Kreises und wird mittels zweier, symmetrisch wirkender Steuerkrkfte des elektromagnetischen Systems in zwei Grenzflächen gegenüber dem feststehenden Teil der Maschine verschwenkt. Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß sie zwei synimetrisch angeordnete Komponenten eines magnetischen Kreises erfordert, was räumlich kompliziert ist und wodurch auch die Zugänglichkeit zu den Stricknadeln herabgesetzt wird.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Es ist die Aufgabe der Erfindung, in einfacher Weise eine Möglichkeit zu schaffen, den Fadenführer mit einem Arbeitselement in mehrere Arbeitsstellungen, auch elektronisch, einzusteuern.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Vorrichtung einen Elektromagneten enthält, welcher mit einer koaxial mit dem Kern angeordneten Sperrklinke versehen ist, deren aktives Ende mit einer Klaue und zwei symmetrisch angeordneten, auf dem Fadenführer ausgebildeten Aussparungen in Eingriff steht.
  • Der Hauptvorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß jeder Fadenführer bzw. ein anderes ausschwenkbares Element in zwei aktive Stellungen mittels eines einzigen Elektromagneten verschiebbar ist, wobei dieses Umstellen mittels eines zeitlich sehr kurzen Impulses verwirklicht wird, so daß die Vo richtung im ganzen keine Ansprüche an die Abnahme von Elektroenergie stellt. Ein weiterer Vorteil der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß diese aus dem elektronischen Speicher der Maschine steuerbar ist, so daß eine Veränderung des B«Ytigungsprogramns keinen mechanischen Eingriff in die Strickmaschine erfordert.
  • Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Anblick auf die Vorrichtung zur Steuerung von Fadenfihrern, Fig. 2 einen Detailanblick des Fadenführers.
  • Eine bekannte Rundstrickmaschine hat einen nicht dargestellten Nadelzylinder, in dem Stricknadeln 1 gelagert sind. An dem Aussenumfang sind bei jedem Stricksystem in Gruppen Fadenfnhrer 2 gelagert. Jeder Fadenführer 2 wird durch einen an sich bekannten ausschwenkbaren Hebel gebildet, dessen nahe den Stricknadeln 1 gelegener Teil mit einem Rohr 24 zum Führen des Fadens versehen ist. Der Padenführer 2 ist ausschwenkbar auf dem Zapfen 31 gelagert, welcher im Kdrper 3 der Fadenführer verankert ist.
  • Das gegenüberliegende Ende des Padenführers 2 ist mit einer Klaue 21. versehen, an welcher die Aussparungen 22 und 23 angebracht sind. Die Stellung des Fadenführers 2, bezeichnet mit der Nummer 25, ist die aktive Stellung, die mit 26 bezeichnete Stellung ist hingegen die Ruhestellung. Im Körper der Fadenführer ein Elektromagnet 4 befestigt, auf dessen Anker 42 eine Fallklinke 41 befestigt ist. Diese Fallklinke 41 ist in dem Ausfahrungsbeispiel durch eine elastische Stange gebildet, und koaxial zum Kern 42 des Elektromagneten 4 befestigt. Die Spitze 411 der Fallklinke 41 befindet sich in der aktiven Stellung 25 des Fadenführers 2 zwischen der Spitze 211 des Klaue 21 und dem Boden 231 der Aussparung 23, in der Ruhestellung 26 des Fadenführer 2 hingegen zwischen der Spitze 211 und der Klaue 21 und dem Boden 221 der Aussparung 22. Auf dem Körper 3 der Fadenführer sind weiter noch permanente Magneten 32 und 33 derart angeordnet, daß der permanente Magnet 32 sich unterhalb des Fadenführers 2 in dessen aktiver Stellung 25 befindet, der permanente Magnet 33 hingegen oberhalb des Fadenführers 2 in der Ruhestellung 26.
  • Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung arbeitet folgender maßen: Der Fadenftihrer 2 ist beispielsweise in Ruhestellung 26mittels des permanenten Magneten 33 gesichert, und soll in die aktive Stellung 25 verstellt werden. Dem Elektromagneten 4 wird von einer nicht dargestellten Steuerungsvorrichtung ein elektrischer Impuls zugeführt, und der Kern 42 des Elektromagneten 4 schiebt sich in Richtung zum Fadenführer 2 hinaus Die Spitze 411 der Fallklinke 41, die zwischen der Spitze 211 der Klaue 21 und der Aussparung 22 angebracht war, greift in diese Aussparung 22 ein, stützt sich auf den Boden 221 der Aussparung 22 und durch Vorschub des Kernes 42 des Elektromagneten 4 und dadurch auch der Fallklinke 41 wird der Fadenführer 2 allmählich in die aktive Stellung 25 verschoben, da die Elastizität der Fallklinke 41 ein gleichzeitiges Ausschwenken der Spitze 211 ormöglicht. Der Fadenführer 2 wird in der aktiven Stellung 25 durch Wirkung des permanenten Magneten 32 wesicheTt. Nach Beendigung des elektrischen Impulses kehr der Kern 42 des Elektromagneten 4 in die ursprüngliche Stellung zurück, wobei die Spitze 411 der Fallklinke 41 jetzt zwischen der Spitze 211 der Klaue 21 und der Aussparung 23 angebracht ist. Dadurch ist die ganze Vorrichtung zum Rückschwenken des Fadenfnhrers 2 in die aktive Stellung 25 vorbereiet. Zu dieser Erscheinung kommt es nach Zuführung des benötigten Impulses zum Elektromagneten 4 in oben beschriebener Weise, lediglich beim Rückklappen greift die Spitze 411 der Fallklinke 41 jetzt in die Aussparung 23 ein.
  • Wie aus der Beschroibunç der Tätigkeit ersichtlich, ist die vorliegende Erfindung darin vorteilhaft, daß zum Verstellen des Fadenführers in zwei Arbeitsstellungen, d.h. die aktive Stellung, und die Ruhestellung, nur ein Elektromagnet benotigt wird.

Claims (1)

  1. Patent anspruch Vorrichtung zur Steuerung von Fadenführern auf Rundstrickmaschinen, insbesondere Einzylinder- und Mehrsystem-Rundstrickmaschinen, in welchen die Fadenführer mittels einer elektromagnetisch gesteuerten Vorrichtung betestigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Elektromagneton (4) onthtlt, welcher mit einer koaxial mit dem Kern (42) angeordneten Paliklinke (41) versehen ist, deren aktives Ende mit der Klaue (21) und zwei symmetrisch angeordneten, auf dem Fadenfthrer (2) ausgebildeten Aussparungen (22, 23) in Eingrif£ steht.
DE19813104816 1980-03-12 1981-02-11 "vorrichtung zur steuerung von fadenfuehrern" Granted DE3104816A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS801677A CS211688B1 (en) 1980-03-12 1980-03-12 Thread guide controlling apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3104816A1 true DE3104816A1 (de) 1981-12-10
DE3104816C2 DE3104816C2 (de) 1988-05-26

Family

ID=5351735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813104816 Granted DE3104816A1 (de) 1980-03-12 1981-02-11 "vorrichtung zur steuerung von fadenfuehrern"

Country Status (3)

Country Link
CS (1) CS211688B1 (de)
DE (1) DE3104816A1 (de)
IT (1) IT1211007B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347626A2 (de) * 1988-06-20 1989-12-27 Mario Scavino Von einem Linearmotor angetriebene Fadenführvorrichtung des Hebeltyps für Textilmaschinen
IT201700057890A1 (it) * 2017-05-29 2018-11-29 Lonati Spa Dispositivo di alimentazione del filo o dei fili per maglieria o per calzetteria.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340341A1 (de) * 1972-08-12 1974-02-21 Billi Spa Steuereinrichtung fuer garnfuehrer von rundstrickmaschinen oder fuer andere verwendungszwecke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340341A1 (de) * 1972-08-12 1974-02-21 Billi Spa Steuereinrichtung fuer garnfuehrer von rundstrickmaschinen oder fuer andere verwendungszwecke

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347626A2 (de) * 1988-06-20 1989-12-27 Mario Scavino Von einem Linearmotor angetriebene Fadenführvorrichtung des Hebeltyps für Textilmaschinen
EP0347626A3 (de) * 1988-06-20 1991-03-06 Mario Scavino Von einem Linearmotor angetriebene Fadenführvorrichtung des Hebeltyps für Textilmaschinen
IT201700057890A1 (it) * 2017-05-29 2018-11-29 Lonati Spa Dispositivo di alimentazione del filo o dei fili per maglieria o per calzetteria.
WO2018219806A1 (en) * 2017-05-29 2018-12-06 Lonati S.P.A. Device for feeding yarn or yarns for knitting machines for hosiery or the like
EA038412B1 (ru) * 2017-05-29 2021-08-25 ЛОНАТИ С.п.А. Устройство нитеподачи для вязальных машин для трикотажа
US11939710B2 (en) 2017-05-29 2024-03-26 Lonati S.P.A. Device for feeding yarn or yarns for knitting machines for hosiery or the like

Also Published As

Publication number Publication date
CS211688B1 (en) 1982-02-26
IT8120275A0 (it) 1981-03-11
DE3104816C2 (de) 1988-05-26
IT1211007B (it) 1989-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1612311A1 (de) Strickmaschine mit wenigstens einem Ringelapparat
DE2500471C2 (de) Musternähmaschine
DE2217115A1 (de) Nadelauswählvorrichtung für Rundstrickmaschinen
DE1760972B2 (de) Elektromagnetisch gesteuerte mustervorrichtung fuer rundstrickmaschinen
DE3104816A1 (de) "vorrichtung zur steuerung von fadenfuehrern"
DE2809391C2 (de) Jacquard-Einrichtung für Kettenwirkmaschinen
DE2165538C3 (de) Steuervorrichtung für eine Flachstrickmaschine
DE1084553B (de) Steuermechanismus fuer die Verstellung eines Maschinenteils, insbesondere der Nadelstange oder des Stoffschiebers einer Naehmaschine
DE2531121C3 (de) Links-Links-Rundstrickmaschine
DE1565525B2 (de) Einrichtung zur Änderung der Querdrahtabstände bei der Herstellung von geschweißten Gittern
DE2153429A1 (de) Verstelleinrichtung fuer abzugsschlossteile von strickmaschinen, insbesondere flachstrickmaschinen
CH496125A (de) Ausgangswählereinheit an einer vielsystemigen Rundstrickmaschine
DE3023079A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von fadenfuehrern auf rundstrickmaschinen
DD292941A5 (de) Einrichtung zum ein- und ausschalten wenigstens eines funktionsteils einer strickmaschine
DE1276857B (de) Mustervorrichtung fuer Strickmaschinen
DE2049816A1 (de) Vorrichtung zur Mustersteuerung von Strickmaschinen, insbesondere Rundstnck maschinen
DE2938835A1 (de) Nadelsteuer- und auswahleinrichtung fuer strickmaschinen, insbesondere flachstrickmaschinen
DE3507496C2 (de)
DE2222408C3 (de) Flachstrickmaschine
DE2854645A1 (de) Elektromagnetisch betaetigter fadenfuehrer
DE2035618C3 (de) Anordnung ?ur Verdrahtung von offene Kerne aufweisenden Festwertspeichern
CH681159A5 (de)
DE1585078A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Stoesser bei Jacquard-Maschinen
DE3218110C2 (de)
DE2120892C3 (de) Vorrichtung zum Steuern von Flachstrickmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee