DE3104355A1 - Entlueftungsstopfen, insbesondere fuer heizkoerper - Google Patents

Entlueftungsstopfen, insbesondere fuer heizkoerper

Info

Publication number
DE3104355A1
DE3104355A1 DE19813104355 DE3104355A DE3104355A1 DE 3104355 A1 DE3104355 A1 DE 3104355A1 DE 19813104355 DE19813104355 DE 19813104355 DE 3104355 A DE3104355 A DE 3104355A DE 3104355 A1 DE3104355 A1 DE 3104355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
vent
radiators
air
vent plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813104355
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 5650 Solingen Linder
Rudolf Linder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINDEN HORST
Original Assignee
LINDEN HORST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINDEN HORST filed Critical LINDEN HORST
Priority to DE19813104355 priority Critical patent/DE3104355A1/de
Priority to EP82100460A priority patent/EP0061565A3/de
Priority to IT19478/82A priority patent/IT1150453B/it
Priority to IT8220737U priority patent/IT8220737V0/it
Publication of DE3104355A1 publication Critical patent/DE3104355A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/08Arrangements for drainage, venting or aerating
    • F24D19/082Arrangements for drainage, venting or aerating for water heating systems
    • F24D19/083Venting arrangements
    • F24D19/085Arrangement of venting valves for central heating radiators
    • F24D19/086Arrangement of venting valves for central heating radiators hand-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description

Rudolf Linder, 565o Solingen 19, Freiheitstr. 19 Horst Linder, 565o Solingen 19, Weyerstr. 2o6
Entlüftungsstopfen, insbesondere für Heizkörper
Die Erfindung betrifft einen insbesondere für Heizkörper bestimmten, in die obere Nabenöffnung eines Heizkörpers eingeschraubten Entlüftungsstopfen mit einem im Innern des Entlüftungsstopfens befindlichen Luftabströmkanal, einer in ein Bohrloch des Entlüftungsstopfens von außen eingeschraubten, zum Verschließen des Luftabströmkanales dienenden, einen Halsansatz mit einer Ventilspitze aufweisenden Verschlußschraube und einer Austrittsöffnung am Umfang des Entlüftungs Stopfens.
Derartige Entlliftungsstopfen dienen dem Zweck, insbesondere während des Heizbetriebes in den Heizkörpern angesammelte Luft aus diesen abzuführen, da Luftansainml ungen in den Heizkörpern Heizverlusto zur Folge haben. Sie ermöglichen eine gezielte Abführung der Luft, was folgenden Vorteil hat. Beim Entlüften von Heizkörpern läßt sich nicht verhüten, daß mit der Luft schmutziges Heizungswasser austritt, wodurch bei unkontrolliertem Austritt Wände und Fußboden durch das Heizungswasser verschmutzt werden. Durch das gezielte Ableiten der Luft kann dagegen das Heizungswasser beispielsweise in einer Schale aufgefangen werden, wodurch Verschmutzen der Wände und des Fußbodens verhütet wird.
Es ist bereits ein Entlüftungsstopfen mit einer gezielten Ableitung der Luft an einer Austrittsöffnung am Umfang des Entlüftungsstopfens bekannt ( vgl. DE-GM 77 18 806), bei dem auf dem Entlüftungsstopfen ein Hohlring gelagert ist, in den die aus dem Heizkörper ausströmende Luft einströmt, und der am Umfang mit einer Luftaustrittsöffnung versehen ist. Durch Drehen des Ringes kann das mit der Luft austretende schmutzige Heizungswasser von der Wand weg beispielsweise in einer Schale aufgefangen werden. Bei einem derartigen Entlüftungsstopfen ist die Venti1verschlußschraube in einer längsaxialen Bohrung des Entlüftungsstopfens eingeschraubt. Die Betätigung der Venti1 Verschlußschraube ist jedoch für
den Fall erschwert, daß zwischen ihr und der Wand nur ein geringer Zwischenraum vorhanden ist. Wenn zudem die Heizkörper mit einer Verkleidung versehen sind, ist eine Betätigung der Ventilverschlußschraube nicht möglich, ohne daß zuvor die Verkleidung abgenommen worden ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Ent-1üftunysstopfen der eingangs beschriebenen Gattung so weiter auszubilden, daß die Verschlußschraube auch bei ungünstigen räumlichen Verhältnissen bequem zu betätigen und das Auffangen des schmutzigen Heizungswasser vereinfacht ist.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Verschlußschraube in einer Querbohrung des EntVüftungsstopfens eingeschraubt ist und im Innern einen sich vom Kopfende bis in den Halsansatz erstreckenden Kanal aufweist, in den im Halsansatz befindliche Querkanäle münden.
Die mit einem Vierkant versehene Verschlußschraube kann durch ihre erfindungsgemäße Anordnung und Ausbildung ohne Behinderung durch räumliche Verhältnisse betätigt werden. Der zu ihrer Betätigung dienende Schlüssel kann dabei für den Fall, daß die Heizkörper mit einer Verkleidung versehen sind, mühelos durch einen freien Zwischenraum der Verkleidung hindurchgeführt werden, so daß die Verschlußschraube
— D "*
betätigt werden kann, ohne daß die Verkleidung zuvor abgenommen zu werden braucht. Da ferner die Luft gemeinsam mit dem schmutzigen Heizungswasser durch die Verschlußschraube hindurch abgeleitet wird, erübrigt sich die Anordnung einer gesonderten Luftsustrittsöffnung in dem Körper oar Verschluß schraube. Ein weiterer wesentlicher durch die Erfindung erzielter Vorteil ist in folgendem zu erblicken. Wird zum Betätigen der Verschlußschraube ein rohrförmiger Schlüssel verwendet, durchströmt die Luft mit dem schmutzigen Heizungswasser unmittelbar nach Passieren des Kanals der Verschlußschraube den Rohrschlüssel, wodurch das schmutzige Heizungswasser selbst außerhalb der Heizkörperverkleidung gezielt aufgefangen werden kann.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 den En.tl üftungsstopfen in Seitenansicht, Fig. 2 den Entlüftungsstopfen in gegenüber Fig. 1 um 9o versetzt in Seitenansicht,
Fig. 3 den Entlüftungsstopfen in Draufsicht, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3 mit einem zum Betätigen der Verschlußschraube dienenden
rohrförmigen Schlüssel und
Fig. 5 den Schlüssel in Ansicht in Pfeil richtung A.
Der EntlUftungsstopfen besteht aus dem Stopfenkörper 1, der mit einem Au3ensechskant 2 und Außengewinde 3 zum Einschrauben in die obere Nabe eines Heizkörpers versehen ist. Der Stopfenkörper 1 weist im Innern einen Luftabströmkanal 4 auf. Dieser ist mit seinem einen Ende schräg nach dem freien Ende des Kernes des Außengewindes 3 hin gerichtet und mündet in ein mit Innengewinde versehenes Bohrloch 5, in das ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Rohr mit seinem einen Ende einschraubbar ist. Das Rohr befindet sich mit seinem anderen Ende nach Einschrauben des Entlüftungsstopfens in die obere Nabenöffnung eines Heizkörpers in der höchstmöglichen Stellung in dem Heizkörper, wodurch eine einwandfreie LuftabliJhrutig sichergestellt ist. Mit 6 ist die Verschlußschraube des Entlüftungsstopfens bezeichnet, die mit einem Vierkant 7 versehen ist. Die Betätigung der Verschlußschraube 6 erfolgt zweckdienlich mittels eines rohrförmigen, winkligen Schlüssels 8. Dieser ist an beiden Enden als Innenvierkant 9 ausgebildet, wodurch der Schlüssel 8 wahlweise mit dem einen oder- anderen Ende angesetzt werden kann. Die Verschlußschraube 6 weist einen Halsansatz Io mit einer Ventilspitze Π auf und ist in einer Querbohrung 12 des Stopfenkörpers 1 eingeschraubt. Sie weist im Innern einen Kanal 13 auf, der sich vom Kopfende der Verschlußschraube 6 bis in den Halsansatz Io erstreckt. In dem Halsansatz Io sind Querkanäle 14 vorgesehen, die in den Kanal 13 münden.
-7-Die Wirkungsweise des Entlüftungsstopfens ist folgende.
Die Verschlußschraube 6 schließt für gewöhnlich mit ihrer Ventilspitze 11 den Luftabströmkanal 4. Nach geringem Zurückdrehen der Verschlußschraube 6 mittels des Schlüssels 8 ist der Luftabströmkanal 4 geöffnet. Die Luft mit dem schmutzigen Heizungswasser strömt dadurch in die Querbohrung 12, von dort durch die Querkanäle 14 hindurch in den Kanal 13 der Verschlußschraube 6 und weiter durch den Schlüssel 8 hindurch ins Freie, wobei das schmutzige Wasser in einer Schüssel q. dgl. aufgefangen wird. Nachdem die Luft mit dem schmutzigen Heizungswasser abgeleitet worden ist, wird die Verschlußschraube 6 wieder angezogen und dabei der Luftabströmkanal 4 wieder geschlossen.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Anwendung selbstverständlich nicht auf Heizkörper, sondern kann auch bei Warmwasserheizungssystemen schlechthin, bei denen eine Entlüftung erforderlich ist, Anwendung finden.
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Entlüftungsstopfen, insbesondere für Heizkörper, mit einem im Innern des Entlüftungsstopfens befindlichen Luftabströmkanal, einer in ein Bohrloch des EntlUftungsstopfens von außen eingeschraubten, zum Verschließen des Luftabströmkanal es dienenden , einen Halsansatz mit einer Ventilspitze aufweisenden Verschlußschraube und einer Austrittsöffnung am Umfang des Entlüftungsstopfens, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußschraube (6) in einer. Querbohrung (12) des Entlüflungsstopfens eingeschraubt ist und im Innern einen sich vom Kopfende bis in den Halsansatz (lo) erstreckenden Kanal (13) aufweist, in den im Halsansatz (lo) befindliche Querkanäle (14) münden.
DE19813104355 1981-02-07 1981-02-07 Entlueftungsstopfen, insbesondere fuer heizkoerper Ceased DE3104355A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104355 DE3104355A1 (de) 1981-02-07 1981-02-07 Entlueftungsstopfen, insbesondere fuer heizkoerper
EP82100460A EP0061565A3 (de) 1981-02-07 1982-01-23 Entlüftungsstopfen für Heizkörper
IT19478/82A IT1150453B (it) 1981-02-07 1982-02-05 Tappo di sfiato per radiatori di impianti di riscaldamento
IT8220737U IT8220737V0 (it) 1981-02-07 1982-02-05 Tappo di sfiato per radiatori di impianti di riscaldamento.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104355 DE3104355A1 (de) 1981-02-07 1981-02-07 Entlueftungsstopfen, insbesondere fuer heizkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3104355A1 true DE3104355A1 (de) 1982-08-19

Family

ID=6124304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813104355 Ceased DE3104355A1 (de) 1981-02-07 1981-02-07 Entlueftungsstopfen, insbesondere fuer heizkoerper

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0061565A3 (de)
DE (1) DE3104355A1 (de)
IT (2) IT1150453B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2672153A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-11 Thomas Geck Kugelhahn
GB2572824A (en) * 2018-04-13 2019-10-16 Beverly Lucas Nigel Improvements relating to drain valves for domestic radiators

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8628688U1 (de) * 1986-10-28 1987-01-15 Eggl, Horst, 8702 Rottendorf, De
DE19506672C2 (de) * 1995-02-25 1998-02-19 Hummel Anton Verwaltung Vorrichtung zum Entleeren und Füllen von Heizkörpern
CN1071015C (zh) * 1998-10-08 2001-09-12 关福彦 一种暖气片丝头
CN111140909B (zh) * 2019-12-12 2021-05-28 郑州宇恒环保技术有限公司 多级压缩式暖气片底部排水自动调节工具

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB319493A (en) * 1928-09-25 1929-09-26 Walter George Case Improvements in valves or cocks
CH319487A (de) * 1954-04-30 1957-02-28 Trippel Otto Entlüftungsorgan an einem Zentralheizungskörper
CH386077A (de) * 1961-10-16 1964-12-31 Strebelwerk Ag Entlüftungsvorrichtung, insbesondere für Heizkörper
DE2111453A1 (de) * 1971-03-10 1972-09-21 Hummel Metallwarenfab A Entlueftungsventile,vorzugsweise fuer Heizungsanlagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2672153A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-11 Thomas Geck Kugelhahn
EP3037700A1 (de) * 2012-06-05 2016-06-29 Delta Systemtechnik GmbH Verfahren zum befüllen oder entnehmen von heizungsmedium sowie heizungsanlage
GB2572824A (en) * 2018-04-13 2019-10-16 Beverly Lucas Nigel Improvements relating to drain valves for domestic radiators

Also Published As

Publication number Publication date
EP0061565A2 (de) 1982-10-06
EP0061565A3 (de) 1983-04-13
IT8219478A0 (it) 1982-02-05
IT1150453B (it) 1986-12-10
IT8220737V0 (it) 1982-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018158C2 (de) Preßluftarmatur
DE2125117C3 (de)
EP1859329B1 (de) Durchflussmengenregler
DE4422749A1 (de) Pumpenschutzventil
DE3104355A1 (de) Entlueftungsstopfen, insbesondere fuer heizkoerper
DE2105108B2 (de) Einschub-Rohrkupplung
DE4327155C1 (de) Strahlrohr fuer ein Hochdruckreinigungsgeraet
DE102005011947B3 (de) Durchflussmengenregler
DE3328553C2 (de)
DE4030142C2 (de)
DE8103219U1 (de) Entlueftungsstopfen, insbesondere fuer heizkoerper
DE10311383B4 (de) Brause
DE3346614C2 (de)
DE19813946C1 (de) Röhrenheizkörper
EP1018615A2 (de) Entlüftungsvorrichtung mit einem Entlüftungsventil, insbesondere für Heizkörper
DE4010793C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines an einem Heizkörper einer Warmwasser-Heizungsanlage angeordneten Entlüftungsventils
DE1778843A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer Warmwasserheizkoerper
AT71880B (de) Spritzrohr mit seitlichen Öffnungen.
DE3325715C2 (de)
DE2635923C3 (de) Muffenventil
DE689008C (de) Staubsauger liegender Bauart
AT228721B (de) Hydrant, insbesondere Oberflurhydrant für Feuerlöschzwecke
EP0078792A1 (de) Überflurhydrant
DE761397C (de) Reifenfuellflasche in Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
EP1050722A2 (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Demontage eines Warmwasserheizkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection