DE3103166A1 - Abstandsmessverfahren und abstandsmessvorrichtung fuer numerisch gesteuerte werkzeugmaschinen - Google Patents

Abstandsmessverfahren und abstandsmessvorrichtung fuer numerisch gesteuerte werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE3103166A1
DE3103166A1 DE19813103166 DE3103166A DE3103166A1 DE 3103166 A1 DE3103166 A1 DE 3103166A1 DE 19813103166 DE19813103166 DE 19813103166 DE 3103166 A DE3103166 A DE 3103166A DE 3103166 A1 DE3103166 A1 DE 3103166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
signal
distance measuring
workpiece
cutting tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813103166
Other languages
English (en)
Other versions
DE3103166C2 (de
Inventor
David Roberts Wotton-under-Edge Gloucestershire McMurtry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3103166A1 publication Critical patent/DE3103166A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3103166C2 publication Critical patent/DE3103166C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/004Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring coordinates of points
    • G01B7/008Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring coordinates of points using coordinate measuring machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2233Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool relative to the workpiece
    • B23Q17/2241Detection of contact between tool and workpiece
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/004Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring coordinates of points
    • G01B7/008Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring coordinates of points using coordinate measuring machines
    • G01B7/012Contact-making feeler heads therefor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/401Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/401Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes
    • G05B19/4015Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes going to a reference at the beginning of machine cycle, e.g. for calibration
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37405Contact detection between workpiece and tool, probe, feeler
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/16Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T408/175Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor to control relative positioning of Tool and work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Abstandsmeßverfahren und eine Abstandsmeßvorrichtung für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen.
Es ist bekannt, daß numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen das in der Maschine gehaltene Werkstück sowohl bearbeiten als auch ausmessen. Für den Meßvorgang verwenden die bekannten Maschinen eine mit einer Meßspitze ausgestattete Sonde zur Abtastung einer bestimmten Oberfläche des Werkstücks. Die Sonde erzeugt ein dieser Abtastung entsprechendes Ausgangssignal. Dieses Signal wird zu einem numerischen Lagesteuerungssystem der Maschine zur Lagebestimmung der abgetasteten Oberfläche und damit zur Bestimmung der Abmessungen der Oberfläche in Relation zu einem fest vorgegebenen Wert weitergeleitet. Soll die Sonde eingesetzt werden, so ist es erforderlich, das zuletzt eingesetzte Werkzeug aus der Arbeitsstellung zu entfernen und die Sonde an dem zuvor von dem Werkzeug besetzten Platz einzusetzen. Wenn z.B. das Werkzeug und die Sonde an entsprechenden Stationen eines Mehrstationen-Revolverkopfes angebracht sind, so muß dieser Revolverkopf, um die Sonde in die Arbeitsstellung zu bringen, weitergeschaltet werden. Wenn die Maschine einen automatischen Werkzeugwechselmechanismus, der die Werkzeuge zwischen dem Werkzeughalter der Maschine und einem Werkzeugmagazin transportiert, aufweist, so muß, bevor der Meßvorgang durchgeführt werden kann, das Werkzeug wieder in das Magazin zurückgeführt und die Sonde vom Magazin zum Werkzeughalter gebracht werden. Das erforderliche Austauschen des Werkzeugs durch die Sonde und umgekehrt kann zu Verzögerungen führen und ist abgesehen von anderen Fällen auch dann von Nachteil, wenn der Meßvorgang zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsschritten erfolgen muß. Ferner können die verschiedenen Oberflächen ein und desselben Werkstücks oft eine unterschiedliche Form und Orientierung aufweisen, was verschieden geformte Werkzeuge und entsprechend
130050/0524
verschiedene Moßspitzen zur Abtastung dieser Oberflächen erforderlich macht. Das führt wiederum dazu, daß in manchen Fällen im Revolverkopf oder Magazin unterschiedliche Sonden bereitgehalten werden müssen.
Die vorliegende Erfindung überwindet oder vermindert die oben angeführten Nachteile nun dadurch, daß sie das Werkzeug sowohl für Bearbeitungs- als auch für Abtastzwecke einsetzt. In anderen Worten, die Sonde wird überflüssig. Dies hat den besonderen Vorteil, daß insofern das Werkzeug notwendigerweise entsprechend der Form oder Orientierung der betreffenden Oberfläche ausgebildet ist, das Werkzeug oft in besonderem Maße zur Ausführung der Abtastfunktion geeignet ist und im allgemeinen vermieden werden kann, daß Sonden mit unterschiedlichen Meßspitzen oder eine einzelne Sonde mit einer nach verschiedenen Richtungen beweglichen Spitze bereitgestellt werden müssen.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine numerisch gesteuerte Drehbank,
Fig. 2 eine Stirnansicht von Fig. 1,
Fig. 3, fortgesetzt in Fig. 3a,
ein auf Fig. 1 und Fig. 2 bezogenes Flußdiagramm,
Fig. 4 eine gleiche Ansicht wie Fig. 2, jedoch mit einer Variante,
Fig. 5 u.6 eine Draufsicht und eine Stirnansicht wie Fig. und 2, jedoch mit einer weiteren Variante.
130050/0524
Wie in Fig. 1 und 2 zu sehen, hat die Drehbank einen Halter oder ein Spannfutter 10, in dem das Werkstück 11 gehalten wird, sowie ein Schneidwerkzeug 12 mit einer Schneidspitze 12A zur Bearbeitung der zylindrischen Oberfläche 11A des Werkstücks. Das Werkzeug ist an einem Träger 13 befestigt, der wiederum auf einem ersten Schlitten 15 montiert ist, der durch einen Motor 16 quer zur Achse 14 des Werkstücks bewegt werden kann. Ein digitales Steuerungssystem 17 liefert ein Signal 18 zur Steuerung des Motors. Eine Lagesensor 19 liefert ein Rückkopplungssignal 20 zur Regelung der Lage des Schlittens 1 5.
Der Schlitten 15 ist für seine beschriebene Bewegung auf einem zweiten Schlitten 21 und dieser wiederum für eine Bewegung in einer Richtung längs der Achse 14 auf einem Bett 25 gelagert. Der Schlitten 21 wird durch eine Regelungsvorrichtung (nicht gezeigt) bewegt, die den mit dem Schlitten 15 in Verbindung stehenden Vorrichtungen 16, 18, 19, 20 entspricht. Ein Bezugswertgeber 26 hat ein Fühlglied 27, das durch ein auf dem Bett 25 befestigtes Gehäuse 28 in einer Ruhestellung gelagert ist. Das Glied 27 hat eine Oberfläche 29, die in einer Vertikalebene durch die Achse 14 od ar in einer anderen fest vorgegebenen Ebene liegt.
Wenn die Schlitten 15, 21 so bewegt werden, daß die Schneidspitze 12a mit der Oberfläche 29 in Berührung kommt, gibt der Bezugswertgeber 26 ein Signal 30 ab, das angibt, daß sich die Schneidspitze in einer fest vorgegebenen Lage oder in einer Nullage befindet.
Leitungen, die einen elektrischen Stromkreis 31 bilden, sind so zwischen dem Werkzeug 12 und dem Spannfutter 10 verbunden, daß der Stromkreis 31 ganz geschlossen ist, wenn die Schneidspitze 12a mit dem Werkstück 11 in Berührung kommt und dadurch ein Impulssignal 32 ausgelöst wird. Die Verbindung des Strom-
130050/0524
kreises 31 mit dem Spannfutter 10 ist durch einen Schleifring 33 symbolisch dargestellt. Das Werkzeug selbst wird durch isolierende Platten 22 gehalten, um einen Kurzschluß über den Schlitten 15 und den Rest der Maschine zum Spannfutter 10 zu vermeiden.
Das Steuerungssystem 17 ist so angeordnet, daß dann, wenn die Spitze 12A auf die Achse 14 trifft, die Lage der Spitze 1 2A zu Null gelesen wird.
Daraus folgt, daß, wenn der Schlitten 15 in Gang gesetzt wird, um das Werkzeug 12 auf die zylindrische Oberfläche 11A. des Werkstücks zuzubewegen, die Lage der Schneidspitze 12A. zum Zeitpunkt des Auftretens des Signals 32 ein Maß für den Radius der Oberfläche 11A ist.
Das Herstellen oder Abreißen des elektrischen Kontakts zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück schafft bekanntlich eine Wechselwirkung, die das Signal 32 dadurch erzeugt, daß sich der elektrische Widerstand in dem Stromkreis 31 verändert.
Ein Band 34 des Steuerungssystems 17 speichert kodierte digitale Informationseinheiten, die vorgegebene Positionen für die Schneidspitze 12A darstellen. Diese Information wird durch einen Bandleser 36 über einen Digitalrechner 37 einem Register 38 zugeführt. Das Rückkopplungssignal 20 ist mit einem Zähler 39 verbunden, dessen Inhalt die augenblickliche Lage der Schneidspitze darstellt, wobei der Zähler zuvor über das beim Auftreffen der Schneidspitze 12A auf den Bezugswertgeber 26 erzeugte Signal 30 auf Null zurückgesetzt wurde. Das Register 38 und der Zähler 39 sind mit einem Komparator 40 verbunden, der einen die augenblickliche Differenz zwischen den Inhalten des Registers 38 und des Zählers 39 darstellenden Ausgang aufweist. Der Ausgang des Komparators 40 bildet das Signal 18, das, wie bereits angeführt, mit dem Motor 16 zu dessen Steuerung für die Positionierung
130050/0524
Schlittens 15 verbunden ist. Eine entsprechende Anordnung (nicht gezeigt) ist zur Positionierung des Schlittens (21) vorgesehen. Diese Positionierung erfolgt wiederum in Übereinstimmung mit der entsprechenden, auf dem Band 34 festgelegten Information.
Das Signal 32 ist mit Gattern 41 (nur eines gezeigt) verbunden, um den augenblicklichen Inhalt des Zählers 39 in ein Register 42 zu übertragen, dessen durch das Signal 43B dargestellter Inhalt wiederum dazu bestimmt ist, dem Rechner zugeführt zu werden. Wie das Ablaufdiagramm in Fig. 3 zeigt, ist der Rechner so programmiert, daß er schrittweise folgende Operationen durchzuführen hat:
SOO1: Ausgabe eines Signals 48, das so verbunden ist, daß ein Vorschub des Bandes 34 erzeugt wird. Dies liefert dem Bandleser 36 einen Kode 35A, der die endgültige Abmessung 35 des Werkstücks angibt.
SOO2: Lesen und Speichern des Kodes 35A.
SOO3: Ausgabe des Kodes 35A als Signal 35B zum Register 38, womit eine Bewegung der Schneidspitze 12A in Richtung Werkstück und der Beginn des Schneidvorganges veranlaßt wird. Es wird vorausgesetzt, daß die Schneidspitze 12A zunächst eindeutig vom Werkstück abgesetzt ist.
SOO4: Lesen des Signals 18 und Entscheidung darüber, wann die Bewegung vollständig ausgeführt worden ist, d.h. wann das Signal Null ist. Dadurch wird angezeigt, daß der Schneidvorgang beendet ist. In dieser Phase hat das Werkstück jedoch noch nicht die Abmessung 35, sondern, in Folge einer Abbiegung des Werkzeugs oder des Werkstücks, eine Abmessung 43.
130050/0524
SOO5: Ausgabe des Signals 48 für einen weiteren Bandvorschub. Dies liefert dem Leser 36 einen Kode 44A, der eine "Zurücknahme"-Position 44 der Spitze 12A definiert, wobei die Spitze 12A eindeutig vom Werkstück abgesetzt ist, und zwar mit einem Abstand, der größer ist als die angeführte Abbiegung.
SOO6: Lesen und Speichern des Kodes 44A.
SOO7: Ausgabe des Kodes 44A als Signal 44B zum Register 38, wodurch die Spitze 12A in die Lage 44 gebracht wird.
SOO8: Gleichzeitig mit der Ausgabe des Kodes 44A Anlegen eines Signals 46 an ein Gatter 47, um das Signal 32 zum Gatter
41 durchzuschalten, so daß der augenblickliche, mit 43A bezeichnete Inhalt des Zählers 39 in das Register
42 dann eingelesen wird, wenn der Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück abreißt.
SOO9: Auslesen des im Register 42 enthaltenen Signals 43B.
SO1O: Bilden der Summe 35B - (43B - 35B) = 45B, wobei 43B - 35B die angeführte Abbiegung und 4 5B eine Abmessung 45 angibt, bis zu der das Werkzeug bewegt werden muß, um für das Werkstück eine Abmessung 35 zu erhalten.
SO11: Ausgabe des Wertes 45B an das Register 38, um einen weiteren Schneidvorgang auszuführen, während dessen Ablauf erwartet werden kann, daß das Werkstück die Abmessung 3 5 annimmt.
SO12: Ausgabe eines Signals 4 4B, um zur Abmessung 44 zurückzukehren. Damit ist ein Arbeitszyklus beendet. Dieser Zyklus wird wiederholt, bis die Differenz (43B-35B) kleiner als eine bestimmte Toleranzgröße ist.
130050/0524
Dadurch ergibt sich, daß darm, wenn der elektrische Kontakt in Schritt SOO7 zwischen Schneidspitze und Werkstück abreißt, kein signifikanter mechanischer Druck zwischen Werkzeug und Werkstück mehr auftritt. Daher tritt auch keine·-signifikante'Abbiegung auf, die die Messung der Lage der Werkstücksoberfläche verfälschen könnte.
Statt sich eines elektromechanischen Kontaktes zum Werkstück zur Bildung des Stromkreises 31 zu bedienen, kann auch so vorgegangen werden, daß die Anwesenheit der Spitze 12A dadurch abgefragt wird, daß ein fest vorgegebener Abstand zur Oberfläche erreicht worden ist. Dies kann durch jede der bekannten Vorrichtungen, wie z.B. eine Vorrichtung zur Erfassung einer Änderung der elektrischen Kapazität zwischen der Spitze 12A. und der Oberfläche oder eine Vorrichtung zur Erfassung des Einbruchs des elektrischen Widerstands über einem fest vorgegebenen Luftspalt zwischen der Spitze 12h und der Oberfläche hinweg erreicht werden. In diesen Fällen, bei denen die Oberflächenabtastung in einem bestimmten Abstand zu dieser Oberfläche erfolgt, wird der Rechner so programmiert, daß dieser Abstand bei der Bestimmung der Abbiegung im Programmschritt SO1O des Programms mitberücksichtigt wird.
Das beschriebene Programm ist Teil eines längeren Programms, das sowohl Bearbeitungs- als auch Meßphasen eines Maschinenarbeitszyklüs umfaßt. In dem beschriebenen Beispiel wird die während der Bearbeitungsphase auftretende Abbiegung dadurch berücksichtigt, daß sich der Bearbeitsphase die Meßphase anschließt. Die Messung kann natürlich auch vor der Bearbeitung durchgeführt werden, z.B. zur Erfassung der Abmessungen eines unbearbeiteten Werkstücks, wozu lediglich der Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück hergestellt werden muß, um das Signal 43b zu erzeugen und somit die aktuelle Abmessung des Werkstücks zu erhalten. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn vor dem ersten Bearbeitungsschritt eine ausreichende Einschnittiefe sichergestellt werden soll.
130050/0524
In einer Variante (Fig. 4) umfaßt ein Werkzeug 100 einen Schaft 101 und ein die Form einer schmalen Platte aufweisendes Schneidelement 102, das an dem Schaft durch eine Schraube 103 befestigt ist. Ein zwischen dem Element 102 und dem Schaft 101 angeordneter piezo-elektrischer Kristall 1O4 wird durch die Kraft der Schraube 103 auf Druck beansprucht.
Wirkt auf den mit 102A bezeichneten Schneidpunkt eine Schneidkraft F1 ein, so steigt der auf den Kristall ausgeübte Druck über den durch die Schraube 103 bedingten Wert an, und der Kristall erzeugt in den einen elektrischen Stromkreis bildenden Leitungen eine entsprechende Spannung. Dieser Stromkreis enthält einen Verstärker 106 und eine Triggerschaltung 107, die ein dem in Bezug auf Fig. 1 bis 3 beschriebenen Signal 32 entsprechendes Impulssignal 108 erzeugt.
Ein besonders empfindlicher Piezo-Kristall wird dann eingesetzt, wenn zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück keine Schneidkraft wirken, sondern lediglich die Herstellung des Kontaktes zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück erfaßt werden soll. Entsprechend werden der Verstärker 106 und die Schaltung 107 so ausgewählt, daß sie bereits auf Kräfte reagieren, die einerseits ausreichend klein sind, um die unmittelbare Kontaktherstellung zwischen Spitze und Werkstück anzuzeigen, und die andererseits nicht so groß sind, daß sie eine bemerkenswerte Abbiegung des Werkzeugs oder des .•Werkstücks darstellen. In diesem Beispiel führt die Abtastung zu einer derartigen Wechselwirkung, daß eine Änderung der durch den mechanischen Kontakt bedingten Kraft abgetastet werden kann. In anderen Worten, das elektrische Signal 108 wird während der Bewegung des Werkzeugs dann erzeugt, wenn das Werkzeug mit dem Werkstück in Kontakt gerät und mit diesem eine derartige Wechselwirkung eingeht, daß die auf den Kristall 104 einwirkende Kraft erzeugt und damit ein
13005Ό/0524
Ansteigen des Signals 108 veranlaßt wird.
Es ist ebenfalls möglich, das Signal 108 dann zu erzeugen, wenn der Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück am Ende eines Schneidvorgangs abreißt und die auf das Werkzeug wirkende Schneidkraft aussetzt. In diesem Falle erzeugen der Verstärker 106 und die Triggerschaltung 107 das Signal dann, wenn der Kristall 104 während der Abnahme der Kraft F1 nach Null beim Abreißen des Kontaktes zwischen Werkzeug und Werkstück eine Spannung abgibt. Die vom Kristall abgegebene Spannung, die beim übergang der Kraft nach Null ansteigt, wird wieder Null, wenn die Kraftwirkung aussetzt. Sie ist daher ein eindeutiges Indiz dafür, an welcher Stelle der Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück abreißt.
Der Kristall 104 kann auch anstatt direkt unter dem Element 102 an einer Stelle zwischen dem Werkzeug 100 und dem Träger 13 angeordnet sein.
In einer weiteren Variante (Fig. 5, 6) ist ein Werkzeug für die Bewegung in einer Richtung Y quer zur Richtung X der Achse 14 auf dem Träger 13 montiert. Während einer solchen Bewegung wird eine Verlagerung des Werkzeugs längs einer Richtung X mittels einer Führung durch zwei Blattfedern und eine Verlagerung des Werkzeugs längs einer Richtung Z quer zu den Richtungen X, Y durch den Träger 13 und den Kopf 202 einer Spannschraube 203 verhindert. Das Werkzeug 200 ist in Richtung Werkstück 11 durch eine leichte Feder 204, die das Werkzeug gegen einen Anschlag 2O4A hält, vorgespannt. Die Spannschraube ist mit einer Nocke 205 verbunden, die gegen eine Unterfläche 206 des Trägers 13 wirkt, wodurch das Werkzeug so gehalten wird, daß bei Auftreten einer während des Schneidens auf das Werkzeug einwirkenden Kraftkomponenten Y eine Verlagerung längs der Richtung Y verhindert wird. Die
130050/0524
Spannschraube ist über einen hydraulischen Versteller 207 lösbar, der so angebracht ist, daß er die Nocke in Drehung versetzt. Der Versteller wird über ein elektromagnetisch betriebenes Ventil 208 durch ein von einem Kode 2O9A des Bandes 34 sowie dem Kode 44A abgeleitetes Signal 2O9B gesteuert. Das Werkzeug besitzt eine Erweiterung, die einen beweglichen Kern 211 eines Differentialübertragers 210 mit einem Ausgangssignal 212 darstellt, das dann zu Null gesetzt wird, wenn das Werkzeug am Anschlag 2O4A ruht.
Die Arbeitsweise des Werkzeuges stimmt insofern mit der im Zusammenhang mit Fig. 1, 2 beschriebenen überein, als das Werkzeug bis zur Abmessung 44 zurückgezogen und dann bis zur Berührung mit dem Werkstück vorbewegt wird. Im vorliegenden Beispiel jedoch wird die Spannschraube durch das Signal 2O9B dann gelöst, wenn das Werkzeug die Abmessung 44 erreicht hat, so daß das Werkzeug, wenn es zu der Abmessung 3 5 zurückgeführt wird, von dem Zeitpunkt an, wo es mit dem Werkstück bei der Abmessung 43 in Kontakt gerät, auf dem Träger 13 gleitet. Wird der Träger in Bewegung versetzt, um das Werkzeug in die gedachte Lage 35 zu bringen, so wird die resultierende Verschiebung zwischen Werkzeug und Träger durch den Übertrager 210 angezeigt. Sie ist ein unmittelbares Maß für den Betrag, um den die Werkzeugsposition korrigiert werden muß, um die Abmessung 35 zu erzielen. Das Signal wird durch einen Digitalisierer 213 in ein Signal 211B umgewandelt, das so verbunden ist, daß es durch den Rechner in derselben Weise wie das Signal 43B im Operationsschritt S009 des Programms gelesen wird. Im vorliegenden Beispiel werden die Schritte S009, S010 durch die folgenden ersetzt:
S2O9: Lesen des Signals 211B
S210: Bilden der Summe 35B - 211B= 45B
130050/0524
Statt des Differentialübertragers 210 kann die in Fig. 5, gezeigte Anordnung auch zwei elektrische Kontakte 220, 221 aufweisen, die jeweils auf dem Werkzeug 200 und dem Anschlag 204a realisiert sind. Leiter, die einen Stromkreis 223 bilden, sind mit den Kontakten 220, 221 verbunden. Wenn das Werkzeug 200 nun entgegen der Feder bewegt und die Kontakte 220, getrennt werden, ändert sich der Zustand des Stromkreises, so daß ein Signal 222 erzeugt wird, das in gleicher Weise verbunden und verwendet wird wie das in Verbindung mit Fig. 1 bis 3 beschriebene Signal 32.
1300SO/0524
Leerseite

Claims (19)

  1. Patentansprüche
    1 .) Abstandsmeßverfahren für eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine mit einem als Werkzeugträger und einem als Werkstückhalter ausgebildeten Maschinenteil, mit einer Vorrichtung zur Verschiebung des einen Maschinenteils relativ zum andern zur Bearbeitung eines in dem Werkstückhalter befestigten Werkstücks mittels eines auf den Werkzeugträger montierten Werkzeugs oder zur Abtastung einer Werkstücksoberfläche durch einen auf dem Werkzeugträger aufgebrachten Meßfühler, mit einer Meßanordnung zur stetigen Messung des Abstands zwischen dem beweglichen Maschinenteil und einem Bezugspunkt zur Bestimmung der Lage des Werkzeugs relativ zum Bezugspunkt während der Bearbeitung des Werkstücks oder
    130Q5Q/0524
    zur Bestimmung der Lage der Oberfläche während des Abtastens, dadurch gekennzeichnet , daß das Werkzeug sowohl für die Werkstücksbearbeitung während des Bearbeitungsvorgangs als auch zur Oberflächenabtastung während des Abtastvorgangs eingesetzt wird.
  2. 2. Abstandsmeßverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zur Durchführung der Oberflächenabtastung zwischen dem Werkzeug und der Oberfläche eine Wechselwirkung mit einer sich entsprechend der Lage des Werkzeugs relativ zur Oberfläche ändernden Kenngröße sowie ein eine Änderung dieser Kenngröße kennzeichnendes Signal (32, 108, 212) geschaffen wird, und daß bei Auftreten des in seiner Größe durch eine relativ zur Oberfläche festgelegte Werkzeugposition bestimmten Signals die Meßanordnung (19) ausgelesen wird.
  3. 3. Abstandsmeßverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Signal ein Stufensignal (32, 108) ist und daß die Meßanordnung bei Auftreten dieses Stufensignals ausgelesen wird.
  4. 4. Abstandsmeßverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Signal ein kontinuierlich veränderliches Signal (212) ist und die Meßanordnung dann ausgelesen wird, wenn dieses Signal einen vorbestimmten Wert erreicht.
  5. 5. Abstandsmeßverfahren nach einem-der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Signal (32, 108) dann erzeugt wird, wenn das Werkzeug (12, 100) mit der Oberfläche in Kontakt gerät oder der Kontakt zur Oberfläche abreißt (Fig. 1, 2 und 4).
  6. 6. Abstandsmeßverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Kenngröße ein Maß für die Änderung des elektrischen Widerstandes zwischen dem Werkzeug (12) und der Oberfläche ist (Fig. 1, 2).
  7. 7. Abstandsmeßverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Kenngröße ein Maß für die Änderung einer zwischen dem Werkzeug (100) und der Oberfläche wirkenden Kraft ist (Fig. 4).
  8. 8. Abstandsmeßverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß- das Werkzeug zuerst für einen BearbeitungsVorgang und anschließend dasselbe Werkzeug zur Abtastung der durch den Bearbeitungsvorgang geschaffenen Oberfläche eingesetzt wird.
  9. 9. Abstandsmeßverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Werkzeug zuerst für die Abtastung der Oberfläche und anschließend dasselbe Werkzeug zur Bearbeitung der so abgetasteten Oberfläche eingesetzt wird.
  10. 10. Abstandsmeßvorrichtung für eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine mit einem als Werkzeugträger (13) und einem als Werkstückhalter (10) ausgebildeten Maschinenteil, mit einer Vorrichtung zur Verschiebung des einen Maschinenteils relativ zum andern: zur Bearbeitung eines in dem Werkstückhalter befestigten Werkstücks (11) mittels eines auf dem Werkzeugträger montierten, eine Schneidspitze (12A, 102A) aufweisenden Werkzeugs (12, 100, 200), wobei das Werkstück eine bearbeitete oder von dem Werkzeug zu bearbeitende Oberfläche (117) hat,mit einer Meßanordnung (19) zur stetigen Messung des Abstands zwischen dem beweglichen Maschinenteil (13) und einem Bezugspunkt (29) zur Bestimmung der Lage
    1301350/0524;
    der Schneidspitze relativ zum Bezugspunkt während eines Bearbeitungsvorgangs/ dadurch gekennzeichnet , daß eine Anordnung (16, 31, 104, 210, 223) zur Erzeugung einer zwischen der Schneidspitze und der Oberfläche auftretenden Wechselwirkung mit einer entsprechend der Lage der Schneidspitze relativ zur Oberfläche sich ändernden Kenngröße, sowie eine Anordnung zur Erzeugung eines eine Änderung dieser Kenngröße angebenden Signals(32, 108, 212, 222), und eine Anordnung, mit der die Meßanordnung dann ausgelesen wird, wenn das Signal einen auf eine vorbestiminte Werkzeugposition relativ zur Oberfläche bezogenen Wert hat, vorgesehen sind.
  11. 11. Abstandsmeßvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß ein entsprechender Aufbau einen elektrischen Stromkreis (31, 105) bildet, so daß die Kenngröße in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Zustand des Stromkreises steht, wobei der Stromkreis so angeordnet ist, daß sich sein Zustand dann verändert, wenn die Schneidspitze (12A, 102A) mit der Oberfläche in Kontakt gerät oder der Kontakt zur Oberfläche abreißt und dadurch das Signal (32, 108) erzeugt wird..
  12. 12. Abstandsmeßvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß das Werkzeug (12) und das Werkstück in dem Stromkreis eine Kontaktstelle bilden, so daß sich der Widerstand des Stromkreises dann verändert, wenn die Schneidspitze (12A) mit der Oberfläche in Kontakt gerät oder der Kontakt zur Oberfläche abreißt.
  13. 13. Abstandsmeßvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anordnung (201), die das Werkzeug derart auf dem Werkzeugträger (13) befestigt, daß es bei Auftreten einer während des Kontakts zwischen Schneidspitze und Oberfläche auf das Werkzeug einwirkenden Kraft relativ zum Werkzeugträger verschoben wird, eine Anordnung zur wiederauslösbaren Verriegelung des Werkzeugs zur Verhinderung dieser Verschiebung, sowie eine Anordnung (210, 220, 221), die das Signal (212, 222) dann erzeugt, wenn eine solche Verschiebung auftritt, vorgesehen sind.
    130050/0524
  14. 14. Abstandsmeßvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung (220, 221) zur Erzeugung des Signals (222) vorgesehen ist, das auf eine zum Zeitpunkt der Kontaktherstellung zwischen der Schneidspitze und der Oberfläche beginnende Verschiebung reagiert.
  15. 15. Abstandsmeßvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung (220, 221) zur Erzeugung des Signals (222) vorgesehen ist, das auf eine zum Zeitpunkt des Abreißens des Kontakts zwischen der Schneidspitze und der Oberfläche endende Verschiebung reagiert.
  16. 16. Abstandsmeßvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß eine auf diese Bewegung reagierende Einrichtung (210, 211) zur Erzeugung eines Signals, das sich entsprechend dem Ausmaß der Bewegung verändert, sowie eine Einrichtung, mit der die Meßanordnung dann ausgelesen wird, wenn das Signal einen vorbestimmten Wert erreicht hat, vorgesehen sind.
  17. 17. Abstandsmeßvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (104) zwischen Schneidspitze (102A) und Werkzeugträger (13) zur Erfassung der zwischen diesen beiden Teilen auftretenden, durch eine auf Schneidspitze und Werkstück ausgeübte Kraft (F1) bedingten Materialspannungen, eingebracht, und eine Einrichtung (107) zur Erzeugung des Signals (108) in Abhängigkeit einer Änderung der Materialspannungen, die beim Auftreten der Kraft während des Kontaktes zwischen Schneidspitze und Oberfläche oder beim Aussetzen der Kraft während des Abreißens des Kontakts zwischen Schneidspitze und Oberfläche auftreten, vorgesehen sind.
    130050/0524
  18. 18. Abstandsmeßvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung zur Materialspannungserfassung einen piezo-elektrischen Kristall enthält.
  19. 19. Abstandsmeßvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß das Werkzeug ein die Schneidkante darstellendes Element (102) und einen Körper (101) enthält, wobei dieses Element (102) am Körper befestigt und der Kristall zwischen Schneidelement und Körper eingebracht ist.
    130QSQ/0524
DE3103166A 1980-01-31 1981-01-30 Verfahren zum Bearbeiten einer Oberfläche eines Werkstücks und numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine Expired - Fee Related DE3103166C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8003285 1980-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3103166A1 true DE3103166A1 (de) 1981-12-10
DE3103166C2 DE3103166C2 (de) 1993-12-09

Family

ID=10511032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3103166A Expired - Fee Related DE3103166C2 (de) 1980-01-31 1981-01-30 Verfahren zum Bearbeiten einer Oberfläche eines Werkstücks und numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (2) US4451892A (de)
JP (1) JPS56134155A (de)
DE (1) DE3103166C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030203A1 (de) * 1989-09-25 1991-04-04 Mitsubishi Electric Corp Positionierverfahren fuer eine programmierbare steuerung mit einer positionierungsfunktion
DE3941756A1 (de) * 1989-12-18 1991-06-20 Gildemeister Ag Verfahren zur ermittlung der anwesenheit, der abmessungen oder der richtigen lage und position eines werkstuecks auf einer werkzeugmaschine
DE102006039553A1 (de) * 2006-08-23 2008-02-28 Groß, Heinz, Dr. Ing. Verfahren zur Ermittlung der exakten Position von Bauteilen

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS584320A (ja) * 1981-06-25 1983-01-11 Fanuc Ltd 放電加工機制御方式
FR2525103B1 (fr) * 1982-04-14 1985-09-27 Duret Francois Dispositif de prise d'empreinte par des moyens optiques, notamment en vue de la realisation automatique de protheses
US4532599A (en) * 1982-08-12 1985-07-30 Eaton Corporation Quality control method
DE3233059C2 (de) * 1982-09-06 1985-03-21 Oerlikon-Boehringer GmbH, 7320 Göppingen Tiefbohrmaschine
JPS6062440A (ja) * 1983-09-14 1985-04-10 Futaba Corp 位置フィ−ドバック装置
JPS60123610U (ja) * 1984-01-31 1985-08-20 黒田精工株式会社 タツチプロ−ブ
JPS6127649U (ja) * 1984-07-26 1986-02-19 宣行 杉村 Nc旋盤のねじ用タツチセンサ
US4548066A (en) * 1984-08-07 1985-10-22 Rca Corporation Press workpiece thickness measuring system and method
US4631683A (en) * 1984-08-29 1986-12-23 General Electric Company Acoustic detection of contact between cutting tool and workpiece
US4765784A (en) * 1984-12-06 1988-08-23 Advanced Controls, Inc. Electronic depth control for drill
JPS61244444A (ja) * 1985-04-19 1986-10-30 Hitachi Seiki Co Ltd 工作機械のワ−ク座標系設定装置
JPS6289809A (ja) * 1985-04-25 1987-04-24 Kawasaki Steel Corp 耐水素誘起割れ性のすぐれた圧力容器用鋼の製造方法
IT1182226B (it) * 1985-05-24 1987-09-30 Grandi Servizi Spa Procedimento ed apparecchiatura per incidere un contrassegno indelebile su superfici, piane o leggermente curve, in particolare, di autoveicoli o simili
US4671147A (en) * 1985-05-30 1987-06-09 General Electric Company Instrumented tool holder
US4644633A (en) * 1985-08-23 1987-02-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Computer controlled lead forming
JP2510980B2 (ja) * 1985-10-21 1996-06-26 株式会社安川電機 ネジ切削制御方法
US4617503A (en) * 1985-11-26 1986-10-14 General Electric Company Active datum for coordinate reference in a numerically controlled machine tool
JP2514795B2 (ja) * 1986-04-12 1996-07-10 日立精機株式会社 工作機械における追加工処理装置
US4741231A (en) * 1986-04-14 1988-05-03 The Warner & Swasey Company Tool force sensor and method of making same
JPS62248009A (ja) * 1986-04-22 1987-10-29 Mitsubishi Electric Corp 数値制御装置
GB8626594D0 (en) * 1986-11-07 1986-12-10 Renishaw Plc Rotary cutting tool
US4780961A (en) * 1986-11-10 1988-11-01 Shelton Russell S Probe assembly and circuit for measuring machine
EP0371062A1 (de) * 1987-07-25 1990-06-06 NICKOLS, Francis Malcolm John Bohrkopf für werkzeugmaschinen und dazugehöriges verarbeitungsverfahren
US5035556A (en) * 1987-11-24 1991-07-30 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Machine for automatically regulating and measuring the length of extension and the diameter of a tool
JP2615392B2 (ja) * 1988-03-31 1997-05-28 工業技術院長 工具微動台
US5208760A (en) * 1988-05-17 1993-05-04 Amada Company, Limited Method and device for recognizing cross sectional external form and dimensions of a workpiece in a bandsaw machine
GB2221187B (en) * 1988-05-17 1993-02-24 Amada Co Ltd Device and method for measuring shape and dimensions of workpiece in sawing machine,and device for automatically adjusting position of saw blade guide
DE3913996A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Rieter Ag Maschf Karde
JP2581797B2 (ja) * 1989-04-27 1997-02-12 オ−クマ株式会社 同期制御方法及びその装置
US5144740A (en) * 1989-09-04 1992-09-08 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Numerically controlled machine tool with automatic tool exchange device and indexing device
US5394757A (en) * 1992-06-25 1995-03-07 Thiokol Corporation Multiple stylus probe attachment and methods
DE4235610C2 (de) * 1992-10-22 2002-07-18 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Karde, Reiniger o. dgl., zur Messung von Abständen an Garnituren
US5373222A (en) * 1993-03-17 1994-12-13 General Electric Company Datuming device for measuring displacements not parallel with a displacement probe's line of travel
US5563808A (en) * 1993-05-03 1996-10-08 General Electric Company Pilger mill mandrel measuring device
JP3276248B2 (ja) * 1994-08-02 2002-04-22 株式会社小松製作所 異常復帰装置
US5802937A (en) * 1995-07-26 1998-09-08 The Regents Of The University Of Calif. Smart tool holder
JPH0957579A (ja) * 1995-08-22 1997-03-04 Toshiba Mach Co Ltd Nc工作機械における動的工具摩耗補正方法
JP3333681B2 (ja) * 1996-03-25 2002-10-15 オークマ株式会社 刃先位置計測装置
IT1285334B1 (it) 1996-05-17 1998-06-03 Pluritec Italia Apparecchiatura e relativo metodo di controllo della profondita' di lavorazione per una macchina operatrice per piastre di circuiti
GB2319615A (en) * 1996-11-26 1998-05-27 United New Technology Limited Position measurement apparatus
US6301007B1 (en) 1998-05-29 2001-10-09 The Regents Of The University Of California Machine tool locator
US6225771B1 (en) * 1999-12-01 2001-05-01 General Electric Company Probe chord error compensation
JP4351379B2 (ja) * 2000-11-02 2009-10-28 村田機械株式会社 工作機械
ITTO20010280A1 (it) * 2001-03-23 2002-09-23 Fiatavio Spa Metodo per il rilevamento della posizione di una superficie interna di un particolare da lavorare montato su di una macchina utensile e macc
US6481939B1 (en) * 2001-08-24 2002-11-19 Robb S. Gillespie Tool tip conductivity contact sensor and method
US7178433B2 (en) * 2003-03-27 2007-02-20 Konica Minolta Holdings, Inc. Processing apparatus, processing method and diamond tool
US7351018B2 (en) * 2003-06-02 2008-04-01 Novator Ab Method and apparatus for measuring a depth of holes in composite-material workpieces being machined by an orbiting cutting tool
AU2007271722A1 (en) * 2006-07-03 2008-01-10 Anca Pty Ltd Probe emulation and spatial property measurement in machine tools
JP4158837B2 (ja) * 2006-09-29 2008-10-01 コニカミノルタオプト株式会社 金型、光学素子、光学素子成形用の金型及びその製造方法
EP2125273B1 (de) * 2007-02-01 2015-04-01 Self Leveling Machines, Inc. Bohrmaschine für turbinengehäuse
JP5515639B2 (ja) * 2009-11-02 2014-06-11 村田機械株式会社 工作機械
TW201325852A (zh) * 2011-12-28 2013-07-01 Mas Automation Corp 具有軟質贅邊之硬質板件真實端邊的感測方法及其裝置
CN103567799B (zh) * 2012-07-20 2016-08-03 鸿准精密模具(昆山)有限公司 进给装置及应用该进给装置的机床
CN103567800A (zh) * 2012-07-20 2014-02-12 鸿准精密模具(昆山)有限公司 进给装置及应用该进给装置的机床
CN103567465B (zh) * 2012-07-20 2019-10-29 鸿准精密模具(昆山)有限公司 车削设备
US20170282320A1 (en) * 2014-09-18 2017-10-05 Korea Institute Of Industrial Technology Module for detecting contact between object to be processed and precision tool tip and method for detecting contact using same
DE102014018541B4 (de) * 2014-12-12 2016-07-28 Hochschule Magdeburg-Stendal Verfahren zur Finishbearbeitung von Werkstückoberflächen
US9751136B2 (en) * 2015-05-11 2017-09-05 The Boeing Company Back spotfacing system and method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3476013A (en) * 1967-05-23 1969-11-04 United States Steel Corp Contact sensing system for machine tool
CH572378A5 (de) * 1973-11-19 1976-02-13 Oerlikon Buehrle Ag

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3963364A (en) * 1963-01-11 1976-06-15 Lemelson Jerome H Tool control system and method
US3269233A (en) * 1963-05-22 1966-08-30 Dorries A G O Control arrangement and method
CH436919A (de) * 1964-09-12 1967-05-31 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Werkstückmasskorrektur bei einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine
DE1602973B2 (de) * 1967-11-28 1975-03-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Selbsttätige Steuerungsvorrichtu ng für Werkzeugmaschinen
US3698268A (en) * 1970-08-07 1972-10-17 Bendix Corp Numerical control system for interrupted cutting conditions
US3818334A (en) * 1973-04-11 1974-06-18 J Rosenberg Determining cutting tool force by measuring electrical resistance of a bearing
US3986010A (en) * 1973-08-23 1976-10-12 International Business Machines Corporation Automatic tool deflection calibration system
DE2829851A1 (de) * 1978-07-07 1980-01-24 Precitec Gmbh Anordnung zur messung des abstands zwischen einem metallischen werkstueck und einem bearbeitungswerkzeug
US4278784A (en) * 1980-02-06 1981-07-14 Western Electric Company, Inc. Encapsulated electronic devices and encapsulating compositions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3476013A (en) * 1967-05-23 1969-11-04 United States Steel Corp Contact sensing system for machine tool
CH572378A5 (de) * 1973-11-19 1976-02-13 Oerlikon Buehrle Ag

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030203A1 (de) * 1989-09-25 1991-04-04 Mitsubishi Electric Corp Positionierverfahren fuer eine programmierbare steuerung mit einer positionierungsfunktion
DE4030203C2 (de) * 1989-09-25 2002-10-31 Mitsubishi Electric Corp Verfahren und Vorrichtung zur Positioniersteuerung eines Werkzeuges in einer Werkzeugmaschine
DE3941756A1 (de) * 1989-12-18 1991-06-20 Gildemeister Ag Verfahren zur ermittlung der anwesenheit, der abmessungen oder der richtigen lage und position eines werkstuecks auf einer werkzeugmaschine
DE102006039553A1 (de) * 2006-08-23 2008-02-28 Groß, Heinz, Dr. Ing. Verfahren zur Ermittlung der exakten Position von Bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
US4561058A (en) 1985-12-24
JPS56134155A (en) 1981-10-20
DE3103166C2 (de) 1993-12-09
JPH0146262B2 (de) 1989-10-06
US4451892A (en) 1984-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103166A1 (de) Abstandsmessverfahren und abstandsmessvorrichtung fuer numerisch gesteuerte werkzeugmaschinen
DE2754732C3 (de) Automatisches Meßverfahren für eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0276802B1 (de) Verfahren zum Schleifen von zwei oder mehr Nocken einer Nockenwelle
DE2743845B2 (de) Vorrichtung an einer Revolverdrehmaschine zum selbsttätigen, verschleißabhängingen Einwechseln eines neuen Werkzeugs in die Bearbeitungsposition
DE102017008879B4 (de) Numerische Steuerung
DE2058029A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen der Abmessung und der Einstellung eines Werkzeuges bei numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
EP2669024B1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zum Ausschieben eines Werkstückteils
DE69936407T2 (de) Verfahren zur Werkzeugeinstellung in einer Blechherstellungsmaschine
DE1945017B2 (de) Vorrichtung zum einstellen des arbeitspunktes eines in einem werkzeugtraeger befestigten werkzeuges
CH673612A5 (en) Key cutting machine allowing automatic key copying - with central processor receiving data obtained from original key to control orthogonal stepping motors
DE2940444C2 (de) Kopiersteuerungsvorrichtung für eine Kopierfräsmaschine mit Werkzeugwechseleinrichtung
DE102020120635A1 (de) In-maschinen-messvorrichtung, werkzeugmaschine und in-maschinen-messverfahren
CH666215A5 (de) Verfahren zum einstellen der laengsposition einer werkstueckstuetzeinheit oder eines aehnlichen maschinenelementes einer rundschleifmaschine.
DE4203994A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer automatischen waermedehnungs-kompensationseinrichtung
DE2931845C2 (de) Kopiersteuerungsvorrichtung für eine Kopierfräsmaschine mit Werkzeugwechseleinrichtung
DE2357005A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2737881C2 (de) Automatische Nähmaschine mit einer adressierbaren Speichereinrichtung
DE2811069A1 (de) Numerisch gesteuertes werkzeugmaschinensystem
DE4031079A1 (de) Maschine zum unrundbearbeiten von werkstuecken
DE2532290A1 (de) Verfahren zur automatischen bearbeitung eines werkstuecks und automatische werkzeugmaschine
EP0315575A1 (de) Verfahren und Messvorrichtung zur Durchmesserermittlung von Walzen
EP1635972B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umformen von werkstücken
WO1993018885A1 (de) Verfahren zum betreiben einer cnc-maschine und cnc-maschine
EP0463427B1 (de) Honmachine
DE2109921A1 (de) Automatisches Digitalisierungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B23Q 16/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee