DE3102382C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3102382C2
DE3102382C2 DE19813102382 DE3102382A DE3102382C2 DE 3102382 C2 DE3102382 C2 DE 3102382C2 DE 19813102382 DE19813102382 DE 19813102382 DE 3102382 A DE3102382 A DE 3102382A DE 3102382 C2 DE3102382 C2 DE 3102382C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
snap hooks
housing
circumference
sealing bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19813102382
Other languages
English (en)
Other versions
DE3102382A1 (de
Inventor
Peter Josef Krahe
Willi 4790 Paderborn De Meiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE19813102382 priority Critical patent/DE3102382A1/de
Publication of DE3102382A1 publication Critical patent/DE3102382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3102382C2 publication Critical patent/DE3102382C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Servomotor zur pneumatischen Betätigung von Stellelementen in Kraftfahrzeugen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Aus der DE-GM 72 13 409 ist ein Servomotor mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Merkmalen bekannt. Dieser Servomotor weist aber den Nachteil auf, daß bei ihm keine Verbindung der Gehäuseteile erreicht wird, die unlösbar ist.
Die DE-PS 12 53 586 zeigt eine formschlüssige Verbindung zwischen den beiden Gehäuseteilen, die aber nur bei Unter­ druck erreicht ist. Bei Überdruck kann durch leichte Ver formung der Gehäuseteile nach außen eine gute Abdichtung nicht gewährleistet werden.
Aus dem DE-GM 75 40 043 ist es weiterhin bekannt, einen Sicherungsring anzubringen, der als zusätzliches Bauteil nicht unerhebliche Mehrkosten verursacht.
Die Erfindung hat die Aufgabe, einen Servomotor zu schaffen, der ohne zusätzliche Bauteile sowohl bei Unter- als auch bei Überdruck gegenüber den beiden Gehäuseteilen stets eine gute Abdichtung gewährleistet, der einfach montierbar ist und bei dem das Verriegeln der Schnapphaken zwangsläufig verläuft und zu einer unlösbaren Verbindung führt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Dadurch, daß die eine Stufe des Böckchens eine vom Umfang des zweiten Gehäuseteils weglaufende Kurvenform aufweist, die als An­ laufkurve für den Schnapphaken vorgesehen ist, können beide Gehäuseteile sehr leicht zusammengefügt werden.
Die andere Stufe des Böckchens ist als Zwangsverriegelung ausgeführt. Ist der Schnapphaken des einen Gehäuseteils nach der Montage des Servomotors in diesen Bereich des Böckchens gelangt, kann er nicht mehr zurückgleiten, und das eine Gehäuseteil ist mit dem zweiten Gehäuseteil unlösbar verbunden.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile ergeben sich somit durch leichte Herstellung der Spritzgußteile für beide Ge­ häuseteile, durch leichte und einfache Montage derselben und die durch entsprechend ausgebildete und angebrachte Böckchen unlösbare Verbindung der beiden Gehäuseteile.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, daß ohne weitere Bauteile, wie z. B. einen Sicherungsring, eine ab­ solute Dichtheit zwischen den beiden Gehäuseteilen sowohl bei Unterdruck als auch bei Überdruck erreicht worden ist.
Die Erfindung soll an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Der für Über- und Unterdruck ausgelegte pneumatische Servo­ motor ist in Fig. 1 in einer geschnittenen Seitenansicht und in Fig. 2 in der Vorderansicht, ausschnittweise im montierten Zustand, dargestellt.
Das eine topfförmige Gehäuseteil 1 ist mit seinem Schnapp­ haken 2 als ein Kunststoffteil hergestellt, ebenso wie das zweite Gehäuseteil 4 mit seinem Böckchen 6.
Beide Gehäuseteile 1, 4 pressen mit ihren im wesentlichen plan verlaufenden Flächen 10, 11, die in ihrer Mitte eine dreieckförmige Erhöhung 10′, 11′ besitzen, auf die Dicht­ wulst 5 der Gummimembran 9, wobei die Dichtwulst 5 überwie­ gend zwischen den Flächen 10, 10′, 12, 13 des zweiten Ge­ häuseteils 4 paßgerecht eingebettet ist. Die zur leichteren Montage angebrachte Anlaufkurve 7 des Böckchens 6 geht in die zur Zwangsverriegelung dienende Fläche 8 über, auf die sich der L-förmige Ansatz 2′ des Schnapphakens 2, der durch den Durchbruch 3 ragt, abstützt. Der Schnapphaken 2 mit sei­ nem L-förmigen Ansatz 2′ drückt mit seiner Fläche 2′′ gegen die innere Fläche 12′′ der Ummantelung 12′ des Durchbruchs 3.
Die Schnapphaken 2 sind mit den dazugehörigen Durchbrüchen 3 und den Böckchen 6 am Umfang der Gehäuseteile 1, 4 gleich­ mäßig verteilt und sind mindestens drei-, vorzugsweise je­ doch sechsmal vorhanden.

Claims (1)

  1. Servomotor zur pneumatischen Betätigung von Stellelementen in Kraftfahrzeugen, mit einem aus zwei topfförmigen Teilen bestehenden Kunststoffgehäuse, mit einer zwischen die Ränder der Gehäuseteile eingefügten Membran, an der das durch das eine Gehäuseteil geführte Betätigungsglied befestigt ist, mit einer Dichtwulst mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt, der am Außenrand der Membran angeordnet ist und mit am Umfang des einen Gehäuseteils gleichmäßig verteilten, federnd ausgebildeten Schnapphaken, die durch am zweiten Gehäuseteil befindliche Durchbrüche ragen, wobei die Schnapphaken in ihrer axialen Länge so bemessen sind, daß das eine Gehäuseteil auf das zweite Gehäuseteil über die Dichtwulst unmittelbar aufeinandergepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Schnapphaken (2) am zweiten Gehäuseteil (4) mit diesem stufenförmig ausgebildete Böckchen (6) einstückig angebracht sind, deren eine Stufe (7) zur Führung der Schnapp­ haken (2) eine vom Umfang des zweiten Gehäuseteiles (4) weglaufende Kurvenform aufweist und deren andere Stufe (8) als Zwangsverriegelung für die Schnapphaken ausgebildet ist.
DE19813102382 1981-01-24 1981-01-24 Servomotor zur pneumatischen betaetigung von stellelementen in kraftfahrzeugen Granted DE3102382A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813102382 DE3102382A1 (de) 1981-01-24 1981-01-24 Servomotor zur pneumatischen betaetigung von stellelementen in kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813102382 DE3102382A1 (de) 1981-01-24 1981-01-24 Servomotor zur pneumatischen betaetigung von stellelementen in kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3102382A1 DE3102382A1 (de) 1982-09-02
DE3102382C2 true DE3102382C2 (de) 1992-07-02

Family

ID=6123312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813102382 Granted DE3102382A1 (de) 1981-01-24 1981-01-24 Servomotor zur pneumatischen betaetigung von stellelementen in kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3102382A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105928A1 (de) * 2012-07-03 2014-01-09 Woco Industrietechnik Gmbh Aktuator sowie Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Gehäuseelementen eines Aktuators

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328257A1 (de) * 1983-08-04 1985-02-21 Bürkert GmbH, 7118 Ingelfingen Druckmittel-arbeitszylinder
DE102013016890A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremszylinder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252066B (de) * 1967-10-12
DE7540043U (de) * 1976-04-08 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Unterdrucksteuerelement
DE7437096U (de) * 1977-05-05 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Membrangesteuertes Arbeitselement
DE7213409U (de) * 1972-08-24 Behr J Sueddeutsche Kuehlerfabrik Unterdruck-Stellantrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105928A1 (de) * 2012-07-03 2014-01-09 Woco Industrietechnik Gmbh Aktuator sowie Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Gehäuseelementen eines Aktuators
WO2014006046A1 (de) 2012-07-03 2014-01-09 Woco Industrietechnik Gmbh Aktuator sowie verfahren und vorrichtung zur verbindung von gehäuseelementen eines aktuators

Also Published As

Publication number Publication date
DE3102382A1 (de) 1982-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1363743B1 (de) Brausekopf
DE4209534C2 (de) Kappe zum Verschließen eines Speichertanks
EP0633153B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizungs- und/oder Klimaanlage mit einer an einer Gehäusewandung dichtend anliegenden Luftklappe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE1935764A1 (de) Fluessigkeitsfiltereinheit
DE10195740T5 (de) Ölfilter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2301582B2 (de) Tube mit Rückschlagventil in der Austrittsöffnung
EP0417344B1 (de) Gehäuse mit in einer Gehäusewandöffnung randseitig wasserdicht gehaltenem Druckausgleichselement
DE3717180A1 (de) Elektromotor mit angebautem tachogenerator
DE19621535A1 (de) Steckkupplung für Druckmittelsysteme
DE19731557A1 (de) Ventil
DE2315870B2 (de) Vakuum-Rückschlagventil
EP0433659B1 (de) Thermostatventil
DE8113742U1 (de) Gehäuse für eine Kraftfahrzeug-Klima-, Heizungs- und/oder Belüftungsanlage
DE1177709B (de) Wasserdichter Abzweigkasten oder wasserdichte Abzweigdose aus Isolierstoff
DE3102382C2 (de)
DE102013101992A1 (de) Halteplatte und Verfahren zur Herstellung einer Halteplatte
WO1985000984A1 (en) Non-return valve for medical application, particularly for a balloon catheter
DE2163840A1 (de) Druckmittelbetaetigbarer zylinder
DE2604325C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
EP0256279B1 (de) Gerät zum dosierten Ausbringen von flüssigen Korrekturmitteln, Lacken oder dergleichen Flüssigkeiten
DE202004013208U1 (de) Verschlussdeckel zum Verschließen einer Öffnung eines Fahrzeugbauteils
DE3937521A1 (de) Haltering zum befestigen eines bauteiles in einer daran angepassten ausnehmung in einer wandung
DE4101326A1 (de) Schalthebelabdeckung fuer einen schalthebel eines kraftfahrzeug-schaltgetriebes
AT405968B (de) Sanitäre armatur mit einer kartusche
WO2018065138A1 (de) Flüssigkeitsfilter

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HELLA KG HUECK & CO, 4780 LIPPSTADT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee