DE30955C - Glasbedachung mit Randstreifen - Google Patents

Glasbedachung mit Randstreifen

Info

Publication number
DE30955C
DE30955C DE188430955D DE30955DD DE30955C DE 30955 C DE30955 C DE 30955C DE 188430955 D DE188430955 D DE 188430955D DE 30955D D DE30955D D DE 30955DD DE 30955 C DE30955 C DE 30955C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
strips
edge strips
edge
rung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE188430955D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE30955C publication Critical patent/DE30955C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/16Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped
    • B65D45/20Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted
    • B65D45/24Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted incorporating pressure-applying means, e.g. screws or toggles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0825Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections the metal section covered by parts of other material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0843Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0843Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips
    • E04D2003/0856Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips locked by screws, bolts or pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0893Glazing bars comprising means for draining condensation water or infiltrated rainwater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 37: Hochbauwesen.
ADOLF GÖLLER in STUTTGART. Glasbedachung mit Randstreifen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 19. April 1884 ab.
Die Glasbedachung mit Randstreifen stellt sich die Aufgabe, dauernd wasserdichte Fugen zwischen den Glastafeln und Sprossen herzustellen und Spannungen in den Tafeln, wie sie bei den meisten gebräuchlichen Systemen der Glasbedachung als Folge der Temperaturänderung auftreten, durch eine gewisse Beweglichkeit der Tafeln zu verhüten; aufserdem soll sie weit geringere Neigungswinkel der Dachflächen gestatten, als sie bisher möglich waren.
Die wesentlichen neuen Züge dieser Glasbedachung sind die folgenden: Es werden wasserdichte, biegsame Streifen an die Ränder der Glastafeln angesetzt, und zwar im allgemeinen vor dem Verlegen der Tafeln in der Werkstätte. Beim Verlegen kommen die Streifen auf die Unterfläche des Glases, also zwischen Glas und Sprossen zu liegen, so dafs ihre Verbindung mit der Tafel durch diese selber zugedeckt und geschützt wird. Der über den Glasrand vorstehende Theil der Streifen wird nach dem Verlegen in verschiedenen, von der gewählten Sprossenform abhängigen Weisen wasserdicht mit den Sprossen verbunden und dabei durch geeignete Ueberdeckung, z. B. mit Blechkappen, gegen den Andrang des Wassers so viel wie möglich und gegen den Sturm vollständig geschützt. Jede Glastafel wird auf den anliegenden Sprossen und eventuell auf der nächst unteren Tafel durch Einschalten eines gefalzten Stanniolbandes über dem Kittlager oder im Kittlager derart beweglich gehalten, dafs sie ihren beiden durch die Temperaturänderung herbeigeführten Verschiebungen senkrecht zu den Sparren und längs der Sparren ungehindert folgen kann. Auch" die Streifen bleiben zwischen ihren beiden am Glas und an der Sprosse festliegenden Rändern beweglich, so dafs auch sie den genannten Verschiebungen der Glastafel nachgeben können, ohne eine Zugspannung oder abscheerende Spannung zu erleiden. Flache Dächer erhalten zwischen den Sparren horizontale Quersprossen, auf denen die Tafeln mit Randstreifen aufliegen, ohne sich zu überdecken; bei steileren Dächern greifen die Tafeln nach der Gefällslinie um 2 bis 4 cm schuppenförmig über einander, wie bisher gebräuchlich.
Die Befestigung der Randstreifen am Glase kann auf zwei verschiedene Weisen geschehen:
a) Für die erste Befestigungsweise, das Anschmelzen, kann als Bindemittel jede gut am Glase haftende Masse dienen, welche, widerstandsfähig gegen das Wasser, bei Temperaturen von ca. 60 bis 700 C. noch nicht zu weich und bei höheren Temperaturen flüssig ist. Geeignet ist z. B. eine zusammengeschmolzene Masse von 2 Gewichtstheilen Erdharz (mineralischem Goudron) und 1 Gewichtstheil Kolophonium, in welche etwa 1 Gewi chtstheil gepulverte Kreide eingerührt wird. Das Bindemittel wird erwärmt und flüssig auf den Glasrand gestrichen; es erhärtet sofort. Nach beliebig langer Zeit legt man den Streifen darauf und drückt ihn mit einem heifsen Instrument von oben her an, eine Stelle um die andere pressend. Durch die Wärme des Instrumentes schmilzt das Bindemittel unter dem Streifen, heftet diesen an das Glas und wird nach Aufhören des Druckes rasch wieder hart.
b) Das andere Verfahren, den Randstreifen an der Glastafel zu befestigen, besteht darin, dafs man ihn zwischen die Glastafel und einen auf sie gehefteten, möglichst unbiegsamen Stab, am besten einen 15 bis 20 mm breiten Streifen aus dünnem Glase einspannt. Solche Glasstreifen werden längs des Tafelrandes in beliebig langen Stücken an einander gereiht. Zu ihrer Befestigung auf dem Glase kann Mennigekitt oder irgend ein anderer Kitt oder irgend ein Leim oder Lack dienen, der gut am Glase haftet und Temperaturen von ca. 60 bis 700 C. aushält, ohne zu zerfliefsen.
Man streicht das Bindemittel auf den Rand der Glastafel und auf den genannten Stab, bedeckt dann den Aufstrich auf der Tafel nur etwa zur Hälfte mit dem Randstreifen und preist den Stab eng anschliefsend darauf, so dafs er etwa mit einer Hälfte seiner Breite auf der Glastafel unmittelbar, mit der anderen Hälfte auf dem Streifen liegt. Ist ein Bindemittel benutzt, das dem Wasser nicht widersteht, z. B. gewöhnlicher Tischlerleim, so bringt man einen reichlichen Pinselauftrag von erwärmtem Goudron, dem etwa ein Viertel seines Gewichtes aii Kolophonium beigemengt ist, in die einspringende Ecke zwischen Glastafel und Randstreifen als Schutz der Verbindung gegen von oben kommendes Wasser und dichtet in ähnlicher Weise, etwa mit einer Mastixlösung, die einspringende Ecke zwischen dem inneren Stabrand und der Glastafel gegen das Schwitzwasser , das sich, an der Tafelunterfläche bildet.
Die obengenannte, von der gewählten Sprossenform abhängige Verbindung der Streifen mit der Sprosse wird mit Ausnahme der Durchschnitte Fig. ι ο und 12 durch mechanische Hülfsmittel erzielt oder wenigstens unterstützt, und zwar durch die folgenden:
a) In den Fig. 1 und 5 werden die Randstreifen R durch galvanisirte Blechkappen M an die Sprossen angedrückt. Diese Kappen, die auch aus Zinkblech oder anderem Metall bestehen können, überdecken sich nach der Gefällslinie des Daches um 3 bis 4 cm; sie sind an Eisensprossen durch kleine Mutterschrauben zu befestigen, wie es die Fig. 1 und 2 zeigen, und an Holzsprossen durch Holzschrauben nach Fig. 5 oder durch Annageln. Nur bei flachen Dächern ist neben der mechanischen Verbindung durch die Blechkappen noch ein Anschmelzen oder Ankleben der Streifen an den Sparren nothwendig. An die Stelle der Eisensprosse in Fig. 1 kann auch eine Holzsprosse mit erhöhter Mittelrippe treten.
b) In den Fig. 3, 4, 8 und 9 werden die Randstreifen R in eine Nuth N der Sprosse eingelegt und in dieser Nuth durch kleine Keile aus Holz, Metall, Glas oder anderen Materialien festgehalten. Anstatt der zusammengesetzten Sprossenprofile der Fig. 3 und 9 können auch Walzeisenprofile aus einem Stück eingeführt werden.
c) In Fig. 6 werden die beiden Randstreifen R auf einander und auf die Sprosse durch ein Bandeisen B geprefst, an dessen Stelle auch ein Holzstab treten kann. Anstatt der HoIzpfette nach Fig. 6 kann auch eine Eisenpfette nach Fig. 7 gewählt werden.
d) In den Fig. 13, 14 und 16 sind die Randstreifen R an die Seitenflächen der Holzsprossen von unten her angenagelt. Die unmittelbar auf dem Holz aufliegenden Bänder B, die in diesen Figuren erscheinen, bestehen aus demselben Zeuge wie die Randstreifen und haben die Aufgabe, das Holz gegen Wasser zu schützen und mit den Randstreifen R, um welche sie gefaltet werden, eine wasserdichte Fuge zu bilden. Diese Verbindung von Streifen und Sprossen ist natürlich nur da zulässig, wo die Dachfläche sowohl für das Auswechseln gesprungener Tafeln, als für die erste Ausführung der Bedachung auch von unten her zugänglich ist.
e) In den Fig. 10 und 12, bei welchen die Dachfläche ebenfalls von unten und oben her zugänglich angenommen ist, bilden die Randstreifen R um die Sprosse dadurch eine wasserdichte Fuge, dafs sie unter der Sprosse in der oben beschriebenen Weise auf einander geschmolzen werden. Mechanische Hülfsmittel, z. B. die unter c) genannten Bandeisen oder Holzstäbchen, können auch hier beigefügt werden.
Bei allen diesen Verbindungsweisen zwischen Streifen und Sprosse überdecken sich die • Streifen benachbarter Tafeln längs der Sprosse so weit, als es die Rücksicht auf das Auswechseln gesprungener Tafeln gestattet. In Fig. 2 greifen z. B. die Randstreifen ebenso weit über einander, als die Tafeln selbst. In bestimmten Fällen, z. B. nach Fig. 11, welche eine Seitenansicht zum Sprossenquerschnitt, Fig. 10, darstellt, müssen die Streifen zum genannten Zweck einerseits über die Tafelecke hinausreichen; in anderen Fällen, z. B. wenn horizontale Quersprossen mit den Profilen nach Fig. 8, 9 oder 14 zwischen die. Sparren eingesetzt werden und die Tafeln nach der Gefällslinie sich nicht überdecken, kann es auch nöthig werden, eine Fuge zwischen zwei Randstreifen durch ein eingeschobenes oder aufgeschmolzenes. Stück aus dem Streifenzeug zu verschliefsen.
Die oben erwähnten Schutzmittel des über den Glasrand hinausreichenden Theiles der Randstreifen R gegen Wasser und Sturm sind entweder die oben genannten galvanisirten Blechkappen M auf den Sparren in den Fig. 1, 3, 4, 5 und 16, oder sie bestehen in einer
Ausfüllung der Nuth N der Sprosse mit einem nicht erhärtenden Material W, z. B. mit Modellirwachs, oder mit einem Kitt, in welchem ein Theil des Leinöls durch Wachs und Fett ersetzt wurde (s. Fig. 8 und 9). Dasselbe dauernd plastische Füllmaterial W dient auch in den Fig. 10, 12, 13 und 14 dazu, den Zwischenraum der Tafel und der Sparrenrippe bezw. den der beiden Tafeln so zu schliefsen, dafs die Verschieblichkeit der Tafeln nicht aufgehoben wird.
Bei Verwendung der Blechkappen M dient ein Kittauftrag K zur Dichtung der Fuge zwischen der Glastafel und dem Fufse der Blechkappe. Dieser Kittauftrag wird zwar mit der Zeit spröde werden und Risse bekommen, aber er wird nicht ausbröckeln, so dafs das Wasser immer nur in kleiner Menge durchdringen kann. Es gelangt dann nur bis zu den Randstreifen und läuft auf diesen in die Dachrinne ab.
Die Metallblechkappen M dienen zugleich als Schutzmittel gegen das Heben der Tafeln durch den Sturm und gegen das Abrutschen der Tafeln, das bei steilen Dächern eintreten könnte. In den Fig. 10, 11, 12, 13 und 15, wo solche Kappen fehlen, sind andere Schutzmittel für den genannten Zweck gezeichnet, und zwar in den Fig. ι ο und 11 kurze Winkeleisen mit Einhänghefte E, in den drei übrigen Figuren die Schrauben S.
Das System der verdeckten Randstreifen läfst sich auf die Reparatur von Glasdächern, die nach dem gebräuchlichen System auf T-Eisen mit Kitt eingedeckt sind, anwenden, ohne dafs die Glastafeln umgelegt werden müfsten. Man beseitigt die Verkittung über dem Glase, befestigt die Randstreifen auf den Glastafeln durch eines der beiden beschriebenen Verfahren und überdeckt den Sparren durch die Metallblechkappen M, wie in Fig. 17 gezeichnet. (In Fig. 17 ist die Sparrenkappe weiter rückwärts geschnitten gedacht als der Sparren.) Um beim Aufsetzen der Kappen das Bohren von Schraubenlöchern am Sparren zu vermeiden, preist man die Kappen durch Stahlklammern P auf den Sparren, oder man löthet starke Blechhaften nach Fig. 18 auf den Sparren, läfst die Kappen unten nach Fig. 19 endigen und schiebt sie beim Aufsetzen am Sparren hinauf, so dafs sie nach Fig. 20, in welcher die punktirte Linie die Blechhafte bedeutet, einander überdecken und von der Hafte am Sparren festgehalten werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Das Dichten der Fuge zwischen Glastafel und Sprosse durch wasserdichte Streifen R, welche an die Ränder der Glastafeln vor dem Verlegen der letzteren angesetzt werden.
2. Die zwei oben beschriebenen Verfahren zum Ansetzen der Randstreifen an die Glastafeln, nämlich:
a) das Anschmelzen;
b) das Einspannen zwischen die Glastafel und einen an diese angesetzten Stab.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE188430955D 1884-04-19 1884-04-19 Glasbedachung mit Randstreifen Expired DE30955C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE30955T 1884-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE30955C true DE30955C (de) 1885-04-01

Family

ID=32400269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE188430955D Expired DE30955C (de) 1884-04-19 1884-04-19 Glasbedachung mit Randstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE30955C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0442133A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-21 Space Biospheres Venture Verglasungsbauweise mit geringen Ausströmen, für eine räumliche Stabwerkstruktur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0442133A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-21 Space Biospheres Venture Verglasungsbauweise mit geringen Ausströmen, für eine räumliche Stabwerkstruktur
US5138820A (en) * 1990-02-16 1992-08-18 Space Biospheres Venture Low leakage glazing system for space frame structures
EP0574033A1 (de) * 1990-02-16 1993-12-15 Decisions Investments Corp. Verglasungsbauweise mit geringen Ausströmen, für eine räumliche Stabwerkstruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394073B (de) Waermedaemmsystem fuer ein steildach mit auf den dachsparren verlegter daemmlage
DE3108274A1 (de) Wandschirm aus platten
EP2256266B1 (de) Unterdeckbahn für ein geneigtes Dach
DE19922592A1 (de) Dämmstoffelement aus Mineralwolle sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung desselben
DE30955C (de) Glasbedachung mit Randstreifen
CH670673A5 (de)
DE8309679U1 (de) Gewellte dachplatte
DE19743166A1 (de) Anschmelzbares Bitumen-Fugenband
AT409279B (de) Verbundplatte zum brandschutz
DE3220536A1 (de) Dachelement zum herstellen von mit stroh, ried oder dergleichen eingedeckten daechern
DE3240497A1 (de) Fassadenverkleidungs-element
DE2203310A1 (de) Verfahren zum abdichten eines unbekiesten warmdaches
DE4419135C2 (de) Flachdacheindeckung aus Kunststoffplatten
EP3075917A1 (de) Profilsystem zur montage mit bauelementen
DE658532C (de) Verfahren zum Abdichten von Waenden, Decken u. dgl.
DE29712770U1 (de) Eckteil für Übergänge zwischen unterschiedlich geneigten Flächen oder Bauteilen von Bauwerken
DE9306210U1 (de) Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion
DE1659280A1 (de) Vorgearbeitetes Dachelement
DE2944697A1 (de) Bauelement zur verwendung beim eindecken von daechern
DD295406A5 (de) Dach bzw. dachelement fuer flachdaecher
DE3017387A1 (de) Bituminoese abdichtung, insbesondere dachabdichtung, und verfahren zur herstellung derselben
DE3312414A1 (de) Waermedaemmung von waenden mit daemmplatten
DE2433317A1 (de) Belagelement fuer balkone oder dergleichen und verfahren zu seiner herstellung
DE3005250A1 (de) An- bzw. abschlusselement fuer loseliegende oder aufgeklebte abdichtungbahnen
DE202004019594U1 (de) Aufsparren-Dämmsystem als Unterdach