DE309207C - - Google Patents

Info

Publication number
DE309207C
DE309207C DENDAT309207D DE309207DA DE309207C DE 309207 C DE309207 C DE 309207C DE NDAT309207 D DENDAT309207 D DE NDAT309207D DE 309207D A DE309207D A DE 309207DA DE 309207 C DE309207 C DE 309207C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
rifle
firing
tube
flare
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT309207D
Other languages
English (en)
Publication of DE309207C publication Critical patent/DE309207C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B30/00Projectiles or missiles, not otherwise provided for, characterised by the ammunition class or type, e.g. by the launching apparatus or weapon used
    • F42B30/04Rifle grenades

Description

Signal- und Leuchtkörper werden bisher meistens in Form von Patronen aus Pistolen, Gewehren oder Minenwerfern abgeschossen, deren Kaliber der Form der Patronen oder des mit ihnen verbundenen Stieles entsprechend verhältnismäßig groß gewählt werden muß.
Man hat auch vorgeschlagen, einen auf den Gewehrlauf aufzusteckenden Schießbecher
ίο zu benutzen; den die Signalpatrorie ausfüllt und in dem sie beim Abschießen Führung findet. Nach diesem Vorschlage wird die Signalpatrone dann durch die den Gewehrlauf beim Abschießen verlassenden Pulvergase fortgeschleudert. Die Signalpatrone ist zu diesem Zweck mit einem Schlag- oder Zeitzünder versehen.
Abweichend hiervon besitzt der vorliegende, aus einem gleichfalls auf den, Gewehrlauf aufzusteckenden Schießbecher abzuschießende Signal- oder Leuchtkörper ähnlich wie die bekannten Gewehrgranaten ein Ausschußrohr,
. das mit einem, durchgehenden Schußkanal für das den Gewehrlauf verlassende Geschoß versehen ist. Die den Signal- und Leuchtsatz enthaltende Kapsel umgibt das Ausschußrohr ringförmig und ist zwischen Deckel und Boden des Körpers eingeschlossen. In den Schußkanal reicht ein Zündhütchen so hinein, daß es beim Abschießen vom Geschoß berührt wird.
Fig. ι der Zeichnung zeigt den Signal- und Leuchtkörper im Längsschnitt, Fig. 2 im Querschnitt nach a-b; Fig. 3 ist eine Seitenansicht, Fig. 4.eine Ansicht von oben. .
Das Ausschußrohr α bildet mit dem Deckel 1 ein Stück und ist mit dem durchgehenden Schußkanal versehen. Auf das Ausschußrohr wird zwischen dem Deckel 1 und dem aufzuschraubenden Boden 2 die ringförmige Blechkapsel 3 geschoben, die mit dem Signal- oder Leuchtsatz 4 gefüllt ist. In den Schußkanal reicht seitlich das Zündhütchen 5, das. zur Entzündung des Zündsatzes dient, mit dem ein im Deckel 1 untergebrachtes Röhrchen 6 gefüllt ist. Die Zündkammer 8 ist durch ein Schräubchen 7 geschlossen, während mit Wachs verkittete Löcher 9 den Brenngasen den erforderlichen Austritt gewähren.
Zum Abschießen wird der Signal- und Leuchtkörper mit dem Boden nach unten in den. in Fig. 3 punktiert angedeuteten Schießbecher gesteckt, nachdem dieser in bekannter Weise auf die Mündung des Gewehres geschoben ist. Der Signal- und Leuchtkörper ist äußerlich so gestaltet, daß er den Schießbecher ausfüllt und in .ihm Führung findet. Wird das Gewehr dann mit gewöhnlicher Munition abgefeuert, so tritt das Geschoß aus dem Gewehrlauf in den Schußkanal und entzündet beim Anstreifen das Zündhütchen 5. Der in die Kammer 8 tretende Feuerstrahl entzündet den langsam brennenden Zündsatz des Röhrchens 6. Gleichzeitig wird aber auch der Signal-, und
Leuchtkörper durch die aus dem Gewehrlauf austretenden Pulvergase aus dem Schießbecher geschleudert. Das wird dadurch begünstigt, daß der Boden 2 mit einem nach unten gerichteten Rand 2' versehen ist, so daß die Pulvergase sich hier fangen können und die Flamme des Abschusses von der Kapsel 3 ferngehalten wird. Sobald der Signal- und Leuchtkörper eine genügende Höhe erreicht hat, ist das Röhrchen 6 ausgebrannt und entzündet nun den Signal- und Leuchtsatz 4.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Signal- und Leuchtkörper, der den auf den Gewehrlauf aufzusteckenden Schießbecher ausfüllt und in ihm beim Abschießen Führung findet, dadurch gekennzeichnet', daß der Signal- und Leuchtsatz ringförmig um den Schußkanal angeordnet ist.
2. Signal- und Leuchtkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2) mit einem nach unten gerichteten Rand (2') versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT309207D Active DE309207C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE309207C true DE309207C (de)

Family

ID=562388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT309207D Active DE309207C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE309207C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4711047A (en) * 1985-01-24 1987-12-08 The State Of Israel, Ministry Of Defence, Israel Military Industries Signal flare cartridge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4711047A (en) * 1985-01-24 1987-12-08 The State Of Israel, Ministry Of Defence, Israel Military Industries Signal flare cartridge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE864527C (de) Hohlladungsgeschoss
EP0779494B1 (de) Platzpatrone
DE309207C (de)
DE1703205A1 (de) Schusswaffe mit Geschoss
RU2496085C1 (ru) Сигнальный патрон для гладкоствольных ружей
AT79239B (de) Abschießbarer Signal- und Leuchtkörper.
RU2170908C2 (ru) Безгильзовый патрон для огнестрельного оружия
US5811715A (en) Practice weapon for a carried recoilless anti-tank weapon
DE3834925A1 (de) Huelsenlose munition, fuer insbesondere kalibergleiche sturm-, maschinen- und scharfschuetzengewehre
DE306500C (de)
RU2229679C1 (ru) Выстрел для гранатомета
Fremantle The book of the rifle
DE308445C (de)
CH654407A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuenden der treibladung in einer ein gas erzeugenden kartusche sowie kartusche mit der vorrichtung.
DE298087C (de)
DE675860C (de) Leucht- oder Signalgeschoss zum Abfeuern von der Muendung von Schusswaffen
DE305639C (de)
AT149437B (de) Leuchtspurgeschoß.
DE300634C (de)
DE317654C (de)
DE303207C (de)
DE306485C (de)
DE711903C (de) Leuchtgeschoss
DE194922C (de)
DE184551C (de)