DE300634C - - Google Patents

Info

Publication number
DE300634C
DE300634C DENDAT300634D DE300634DA DE300634C DE 300634 C DE300634 C DE 300634C DE NDAT300634 D DENDAT300634 D DE NDAT300634D DE 300634D A DE300634D A DE 300634DA DE 300634 C DE300634 C DE 300634C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detonator
membrane
water
ignition
immersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT300634D
Other languages
English (en)
Publication of DE300634C publication Critical patent/DE300634C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C5/00Fuzes actuated by exposure to a predetermined ambient fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/02Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze
    • F42C1/08Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze with delayed action after ignition of fuze or after impact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/14Double fuzes; Multiple fuzes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Zünder für Fallbomben, der sowohl in einer bestimmten Eintauchtiefe im Wasser als auch beim Aufschlag auf feste Ziele in* Tätigkeit tritt. -5 '. Die Bombe soll hauptsächlich zum Beschießen von unter Wasser fahrenden Unterseebooten dienen. Verfehlt die Bombe ihr Ziel und schlägt ins Wasser, so soll sie in ungefährer Eintauchtiefe des Bootes selbsttätig zur Explosion gelangen.
Erzielt wird diese doppelte Zündwirkung durch Anordnung einer Membran, die den zur Zündung der Sprengkapsel dienenden verschiebbaren Zünderteil derart in der .Sperrlage hält, daß in beiden Fällen die Zündung durch Eindrücken dieser Membran infolge Stoßwirkung erfolgt, die entweder durch Wasserdruck oder beim Aufschlagen auf feste Ziele mittels einer Hilfszündung, gegebenenfalls mit Verzögerungssatz, durch Gasdruck hervorgerufen wird.
Es sind Einrichtungen an Seeminen bereits bekannt, bei denen die Tätigkeit einer Membran unter wechselndem Wasserdruck zum Entsichern/ und Sichern des Zünders benutzt wird.
Ferner sind auch Zünder für Lufttorpedos und Wassertorpedos und Geschosse bekannt, bei denen der von außen her wirkende Wasserdruck zum Ingangsetzen von Zündereinrichtungen benutzt wird. Mit den bekannten Zündeinrichtungen wird aber der gewünschte Zweck nicht erreicht.
Nach der Erfindung besteht die Zündvorrichtung im wesentlichen aus zwei Gruppen von Einzelteilen, die als Ganzes] zu einem Zünder vereinigt sind (vgl. die Figur).
Die untere Teilgruppe enthält als wichtigsten Bestandteil die gewölbte Membran h mit daran- befestigter nach abwärts gerichteter Zündnadel I. Die Membran ist in dem aus zwei Längsstücken zusammengesetzten Zünder durch Verschraubung festgelegt. Gegenüber der Zündnadel I ist ein Zündhütchen k und in bekannter Weise darunter die Sprengkapsel m mit der sie umgebenden brisanten Zündladung angeordnet. Diese Teile sind sämtlich in dem unteren Teile des zusammen-. gesetzten Zünders untergebracht. Die Widerstandsfähigkeit der z. B. aus Blei- oder Zinn- blech gefertigten Membran kann nun so bemessen werden, daß bei einem gewissen Überdruck von z. B. 3/4 Atmosphären/ entsprechend einer Wassertiefe von etwa 7,5 m, die Wölbung der Membran eingedrückt wird. Um die Übertragung des Wasserdruckes von außen auf die gewölbte Membran h sicher zu stellen, führen mehrere Kanäle η radial von außen her durch die Mundlochbuchse des Geschosses, nach innen zu. Wird der 'fertige Zünder in -das Geschoß mit Mundlochbuchse eingeschraubt, so bleibt bei p eine ringförmig umlaufende Nut zwischen Mundlochbuchse und eingeschraubtem Zünder frei. Von dieser ringförmig umlaufenden Nut p führen mehrere schräg verlaufende Bohrungen 0 nach dem Innern des Zünders zu. Der Wasserdruck pflanzt sich durch die Kanäle n, die
«ringförmige Nut p und von dort durch die schrägen Kanäle ο fort auf die Metallmembran h, und zwar auch dann, wenn, wie es beim Einschrauben des Zünders leicht vorkommen kann, die Kanäle ο nicht genau in ihrer Richtung mit derjenigen der Kanälen übereinstimmen. Wird durch den Wasserdruck die Membran h eingedrückt, so wird damit die Zündnadel I auf das Zündhütchen k aufgestoßen, es erfolgt damit Zündung und Detonation der Geschoßladung.
Der obere Teil des zusammengesetzten Zünders wird durch die für Gebrauch gegen feste Ziele bestimmte Teilgruppe gebildet.
In bekannter Weise wird nach Abschrauben der Schutzkappe bei Beginn des Falles aus dem Halse α des Schlagbolzens b eine als Vor- - stecker dienende Stahldrahtschlaufe c herausgezogen und damit die erste Sicherung des Zünders entfernt. Die zweite Sicherung besteht in bekannter Weise aus einer Schraubenfeder d unterhalb des Schlagbolzens b. Diese Schraubenfeder ist so abgestimmt, daß sie erst nach Zurücklegung eines bestimmten Fallweges, z. B. von 300 m, beim. Auftreffen auf ein hinreichend widerstandsfähiges Ziel zusammengedrückt wird und das Anstechen des Zündhütchens e des Schlagbolzens k zu läßt. Geschieht dies, so schlägt die. Flamme durch Kanäle auf das Verzögerungsstück / aus gepreßtem Pulversatz, das zu brennen anfängt. Die Verbrennungsgase entweichen dabei durch die seitlichen Kanäle q durch die Zünderhülle ins Freie, . indem sie sich den Weg dahin durch Fortschleudern der Blechverschlußplatten s selbsttätig bahnen. Das Verzögerungsstück f brennt so lange, bis das Feuer die kleine Kornpulverschlagladung g erreicht; ,diese explodiert und drückt durch den dabei auftretenden Gasdruck die gewölbte Membran h ein. Dadurch wird das Zündhütchen k angestochen und mit Verzögerung· nach dem ersten Auftreffen die Detonation ider Geschoßladung veranlaßt. .
Erfolgt das Auftreffen der Fallbombe auf ein festes Ziel nahe unter dem Wasserspiegel, noch ehe hinreichende Wassertiefe erreicht ist," um : die gewölbte Membran h durch Wasserdruckstoß durchzudrücken, so verhält sich die Zündeinrichtung mit Schlagbolzen und abbrennendem Verzögerungsstück wie vor. Bei Explosion der kleinen Schlagladung g ist es gleichgültig, ob in das Zündinnere durch die Kanäle 0 bereits Wasser eingetreten ist oder nicht. Der Gasdruck bei Explosion der Schlagladung g drückt in jedem Falle die gewölbte Membran h ein und veranlaßt dadurch Zündung des Zündhütchens k und damit Detonation 'der Fallbombe.
Hieraus erhellt, daß die Zündung in jedem /Falle durch Eindrücken der Membran sowohl iri tieferem Wasser als auch beim Treffen fester Ziele in flachem oder über Wasser entweder durch Wasserdruckstoß oder durch Gasstoß erfolgt. '

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zünder für Fallbomben, der sowohl in einer bestimmten Eintauchtiefe im Wasser als auch beim Aufschlag auf feste Ziele in Tätigkeit tritt, dadurch gekenn-■ zeichnet, daß der zur Zündung der Sprengkapsel (m) dienende verschiebbare Zünderteil (I) von einer Membran (/1) derart in der Sperrlage gehalten wird, daß die Zündung in beiden Fällen durch Eindrücken dieser Membran infolge Stoßwirkung erfolgt, die beim Eindringen der Bombe in Wasser in einer bestimmten Eintauchtiefe durch Wasserdruck, beim Aufschlag auf feste Ziele mittels einer Hilfszündung, gegebenenfalls mit Verzögerungssatz, durch Gasdruck hervorgerufen wird. , ■
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT300634D Active DE300634C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE300634C true DE300634C (de)

Family

ID=554615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT300634D Active DE300634C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE300634C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740228C (de) * 1939-03-04 1943-10-14 Ing Bohdan Pantoflicek Zuendung eines Geschosses oder einer Bombe mit explosiven Innengeschossen
US2462305A (en) * 1944-11-23 1949-02-22 Remington Arms Co Inc Explosive device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740228C (de) * 1939-03-04 1943-10-14 Ing Bohdan Pantoflicek Zuendung eines Geschosses oder einer Bombe mit explosiven Innengeschossen
US2462305A (en) * 1944-11-23 1949-02-22 Remington Arms Co Inc Explosive device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703716C (de) Raketengeschoss-Aufschlagzuender
DE3048206C2 (de) Übungsgeschoß
DE19535218C1 (de) Ballistisches Geschoß
EP0193766B1 (de) Handfeuerwaffe sowie Schrotmunition hierfür
DE953948C (de) Zuender fuer drallose Hohlladungsgeschosse mit Leitwerk
DE300634C (de)
DE254356C (de)
DE2426168C3 (de) Mikrozeitzünder für Raketen
DE3522008C2 (de)
DE2051186A1 (de) Panzer-Spreng-Brand-Geschoß
CH656001A5 (de) Zuender sowie geschoss mit einem zuender.
AT58127B (de) Doppelzünder für Artilleriegeschosse.
DE44298C (de) Zünder für mit nasser Schiefswolle oder ähnlichen, schwer detonirenden Sprengstoffen geladene Granaten
DE307160C (de)
DE224371C (de)
EP3546881B1 (de) Geschoss mit bodenanzünder und markierladung
EP0666464B1 (de) Zünder für eine Granate
DE242248C (de)
DE317654C (de)
AT30006B (de) Zündvorrichtung für Sprenggeschosse, Minen u. dgl.
DE305639C (de)
DE298087C (de)
DE309207C (de)
AT22094B (de) Doppelzünder für Sprenggeschosse.
DE191645C (de)