DE30564C - Geschlossene Heifsluftmaschine - Google Patents

Geschlossene Heifsluftmaschine

Info

Publication number
DE30564C
DE30564C DENDAT30564D DE30564DA DE30564C DE 30564 C DE30564 C DE 30564C DE NDAT30564 D DENDAT30564 D DE NDAT30564D DE 30564D A DE30564D A DE 30564DA DE 30564 C DE30564 C DE 30564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
arrangement
air
fire
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT30564D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. MARTINI in Chemnitz
Publication of DE30564C publication Critical patent/DE30564C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Fig. ι stellt den Schnitt einer geschlossenen Heifsluftmaschine dar. Zur Verringerung der Höhe der Maschine und doch Erzielung grofser, mit Wasser berührter Abkühlungsflächen ist der Treibcylinder i faltenförmig in die Maschine eingebaut.
Der Verdränger α ist oberhalb haubenförmig geformt und mufs die durch den Verdränger vertriebene Luft, ζ. B. beim höchsten Stand desselben, die durch diese Faltenform entstandene Kühlfläche ganz bestreichen.
Der Treibcylinder i wird bei obiger Anordnung gleichfalls auch mit Wasser gekühlt. Damit das Kühlwasser eine nicht zu hohe Temperatur erhält, sind, um die äufsere Abkühlungsfläche zu vergröfsern, durch den äufseren Wasserraum der Maschine Rohre τη η eingesetzt, durch welche äufsere Luft kreisen kann. Beim Austritt der Luft aus den Rohren m η umspült dieselbe, veranlafst durch einen angebrachten Mantel 0, noch die ganze Aufsenfläche der Maschine, nimmt die noch ausstrahlende Wärme aus derselben auf und gelangt durch unten angebrachte Oeffnungenp nach dem Feuerherd.
Auf diese Weise wird ein Theil der zur Kraftentwickelung benutzt gewesenen Wärme wieder dem Feuerherd von neuem zugeführt und dadurch gleichzeitig eine lästige Wärmeausstrahlung der Maschine vermieden.
Eine künstliche Ventilation kann durch einen durch die Maschine selbst betriebenen Ventilator bewerkstelligt werden. Es würde alsdann, wie beispielsweise in Fig. 19 dargestellt, der Ventilator durch Stutzen F Luft einblasen und durch Stutzen W die Luft wieder austreten. Die entweichende Luft hat dann annähernd sämmtliche von der Maschine verbrauchte und ausstrahlende Wärme der Ventilationsluft abgegeben.
Da aber bei Luftmaschinen infolge der starken Erhitzung des Glühcylinders ein sehr grofser Theil der vom Feuer entwickelten Wärme nutzlos mit den abgehenden Verbrennungsgasen entweicht, so sind; um diese sonst verloren gehende Wärme zu anderen Heizzwecken auszunutzen,; ari dem Kanal der abziehenden Feuergase ein oder mehrere Wärmerecipienten B1 eingeschaltet.
Dieselben können auf verschiedene Arten eingerichtet sein, um daraus die Wärme zu Heizzwecken wieder zu entnehmen.
Fig. 15 stellt eine solche Anordnung dar, wo der Wärmerecipient B1 ein Wasserkessel ist, welcher hier durch die Circulationsrohre χ und y mit dem Wasserkühlraum der Maschine verbunden ist.
Fig. 21 stellt eine Anordnung dar, wo die zu heifs abgehenden Gase zur Heizung eines Kochherdes benutzt werden.
Es ist selbstverständlich, damit das Wasser nicht überheifs wird, dafs eine entsprechend vergröfserte Abkühlungsfläche angeordnet ist, was hier in Fig. 13 durch die Ventilationsrohre m xx. s. w. erreicht wird.
Damit eine beliebige Verwendung dieser Wärmerecipienten möglich ist, so können dieselben durch Klappen \, wie in Fig. 15 dargestellt, ausgeschaltet werden.
Soll für beliebig vorgesehene Heizzwecke
gleichzeitig die Ventilationsluft ein gröfseres Wärmequantum als die, welche die Maschine für ihren Betrieb benöthigt, erhalten, so kann dies gleichzeitig dadurch geschehen, dafs das vergröfserte Feuer die übrige, nicht zum Betriebe der Maschine benöthigte Wärme direct der entsprechend vergröfserten Heizfläche, Fig. 19 und 20, abgiebt, welche letztere mit dem Kühlwasserraum in Verbindung steht oder einer besonderen Heizfläche, Fig. 13 und 14, abgiebt, an welcher die Ventilationsluft direct vorbeistreicht.
Fig. 19 und 20 stellen die Anordnung dar, wo das Kühlwasser der Maschine auch die • Feuerbüchse U benetzt.
Das vergröfserte Feuer in der Feuerbüchse U giebt alsdann die erzeugte Wärme theilweise dem Glühcylinder und theilweise dem die Feuerbüchse U umschliefsenden Wasser ab.
Zur Vergrößerung der äufseren Kühlflache sind auch hier durch den Kühlwasserraum Rohre η gezogen, desgleichen ist die Maschine -mit einem Mantel 0 umgeben. In den Stutzen ν treibt ein durch die Maschine selbst betriebener Ventilator Luft, welche, nachdem sie die Abkühlungsflächen der Maschine bestrichen hat, erwärmt durch Stutzen n> wieder austritt. Damit bei Nichtbetrieb des Ventilators eine nicht zu grofse Erhitzung des Kühlwassers eintritt, so ist der Wasserraum der Maschine abstellbar mit dem Rohrsystem einer Wasserheizungsanlage verbunden, so dafs durch den Stutzen y das warme Wasser nach dem Rohrsystem entweicht und abgekühlt durch Stutzen χ wieder zurückkehrt, wie in Fig. 17 und 18 dargestellt.
Fig. 13 und 14 stellen die Anordnung dar, wo das vergröfserte Feuer in der Feuerbüchse U die erzeugte Wärme theilweise an den Glühcylinder der Maschine und theilweise gleichzeitig durch die Feuerbüchse U an die Ventilationsluft der Maschine direct abgiebt.
Soll die die äufseren Kühlflächen der Maschine bestreichende Luft dem Feuer ohne Ventilatorbetrieb theilweise zugeführt werden, so mufs sie in einen damit in Verbindung stehenden Luftregulirbehälter, Fig. 8, treten, was hier durch die Saugwirkung des Schornsteins bewerkstelligt wird.
In diesem Behälter befinden sich zwei Oeffnungen q und r, mit Klappen, Ventilen oder Schiebern q1 und rx versehen; die Oeffnung r führt nach dem Feuer der Maschine, die Oeffnung q führt direct nach dem Schornstein.
Beide Oeffhungen sind durch die an einem Balancier t angebrachten Klappen q1 und T1 abwechselnd verschliefsbar.
Dieser Balancier t wird durch die Auf- und Abbewegung des Regulators u gesenkt bezw. gehoben; bei langsamem Gang bezw. tiefstem Stand des Regulators u ist Klappenöffnung q geschlossen und Klappenöffhung r geöffnet, so dafs die Luft nach dem Feuer treten kann; bei zu schnellem Gang bezw. höchstem Stand des Regulators u ist Klappenöffnung q geöffnet und Klappenöffhung r geschlossen, so dafs die Luft nach dem Schornstein entweichen kann; bei normalem Gange der Maschine bezw. mittlerem Stande des Regulators u sind beide Klappenöffnungen halb geöffnet, so dafs die Luft halb nach dem Feuer, halb nach dem Schornstein zieht.
In jedem Falle bezw. bei jeder Tourenzahl der Maschine tritt immer ein annähernd gleiches Luftquantum zur Kühlung der Maschine durch die Rohre m n.
Soll, wie oben beschrieben, die um die Maschine gehende Girculationsluft bei dieser Anordnung zu anderen Heizzwecken verwendet werden, z. B. im Winter, so mufs dieselbe durch einen anderen Stutzen jp, wie in Fig. 9 dargestellt, abgeführt werden.
Es ist alsdann der Zuführungskanal jv, Fig. 8, zu verschliefsen, die Klappe ^1 auszuhängen, der Rohrsutzen χ zu öffnen, und es tritt alsdann frische Aufsenluft zum Betriebe des Feuers der Maschine in den Luftregulirbehälter.
Fig. 5 stellt dieselbe Maschine wie Fig. 1 dar, ημΓ mit noch einem zweiten, oberhalb des Treibcylinders 2 in verschlossenem Raum angebrachten Verdränger O1.
Derselbe greift haubenförmig nach unten in die Falten des Treib- und unteren Verdrängercylinders, welche in Fig. 1 mit Wasser gefüllt sind.
Beide Verdränger α und ax sind durch ein Kreuzstück F und Führungsstangen G an einander gekuppelt, so dafs sie dieselbe Bewegungsrichtung und denselben Hub mit einander haben.
Bei dem Abwärtsgang der beiden Verdränger α und U1 wird durch den unteren Verdränger α die heifse Luft aus dem Glühcylinder nach oben gedrängt; gleichzeitig wird die Luft unterhalb des oberen Verdrängers αλ über denselben getrieben; bei diesen entgegengesetzten, an einander vorbeiziehenden Luftströmungen nimmt die obere kühlere Luft im oberen Verdrängercylinder die Wärme der unteren erhitzten Luft aus dem unteren Verdrängercylinder auf.
Während nun unten eine Verminderung des Luftvolumens durch Abkühlung derselben stattfindet, tritt oberhalb eine Vergröfserung durch Erwärmung derselben ein; beim Aufwärtsgang der beiden Verdränger wird von dem unteren Verdränger α die vorher abgekühlte Luft wieder nach dem Glühcylinder getrieben und aus-
gedehnt; die oberhalb des oberen Verdrängers CL1 befindliche Luft bestreicht beim Verdränger die oberen Kühlungsflächen und tritt durch Zusammenziehung vermindert wieder in den unteren Raum oberhalb des Treibcylinders.
Bei dieser Anwendung eines zweiten oberen Verdrängers ax wird die Wärme zweimal zur Ausdehnung der Luft benutzt und somit eine annähernd doppelte Wirkung auf den Treibkolben verursacht.
Der Verdränger αλ ist mit abwechselnd verschliefsbaren Circulationskanälen H und J versehen, Fig. 5 und 7.
Diese Kanäle H und J können durch einen ringförmigen, an der Verdrängercylinderwand abdichtenden und sich reibenden Schleppschieberring K oder extra durch anzuordnende Ventile beim Gang der Maschine selbstthätig geöffnet oder geschlossen werden.
Auch kann dieses Oeffnen oder Schliefsen der Circulationskanäle H und J durch einen Steuermechanismus mit Schiebern oder Ventilen bewerkstelligt werden.
Diese Circulationskanäle H und J haben den Zweck, dafs beim Austritt der Luft aus dem kalten Theile des Verdrängercylinders dieselbe nach den Erhitzungsflächen gelangen kann, ohne dabei nochmals die Abkühlungsflächen zu bestreichen, und umgekehrt die Luft zur Abkühlung gelangt, ohne nochmals die Erhitzungsflächen zu bestreichen, wie die Pfeile andeuten.
Damit die Luft auch in jedem Falle genöthigt ist, diese Circulationskanäle H und / zu passiren, so mufs der Verdränger ax in der Mitte durch einen Ring abgedichtet sein, was hier in Fig. 5 und 7 gleichzeitig durch den Schleppschieber K bewerkstelligt wird.
Die Circulationskanäle H und J können desgleichen auch im unteren Verdränger α angeordnet sein, jedoch müfste da die Bewegungsrichtung der Luft durch die Circulationskanäle eine entgegengesetzte sein.
Durch diese Art und Weise der Luftcirculation wird eine nochmalige weitere schädliche Erhitzung oder Kühlung der verdrängten Luft verhindert, was also eine Ersparnifs des Brennmaterials bewirkt.
Der Treibkolben b in Fig. 4 a und 4 b ist hier durch Metallringe gedichtet.
Zur Schmierung desselben dient OeI, welches an den Wänden des Cylinders i herunterläuft und in einer Oelvase L aufgefangen wird.
Damit nun die Schmierung des Kolbens b immer wieder selbstthätig durch das in der Oelvase L angesammelte OeI erneuert wird, so ist eine Schmiernuth M im Kolben eingedreht,. welche durch eingebohrte Kanälchen N mit dem unteren Theil der Oelvase L auf einem gewissen Standpunkte correspondirt.
Mit dieser eingedrehten Oelnuth M verbinden sich noch verschiedene Oelkanäle O, Fig. 10, welche nach oben hin verlaufen.
In dieser momentanen Stellung, wo diese Oelnuth M mit der Oelvase L durch die Kanäle N verbunden ist, herrscht ein Druck im Innern der Maschine, so dafs das in der Oelvase L befindliche OeI, durch den inneren Ueberdruck geprefst, theilweise sich durch die Kanäle N in die Oelnuth M ergiefst und von da aus weiter in die damit verbundenen OeI-kanälchen O verzweigt.
Die Oelnuth M in Fig. 4b ist so angeordnet, dafs sich die in dem OeI bildenden Unreinigkeiten darin niederschlagen können.
Dieselben werden durch ein angebrachtes abstellbares Rückstauchventilchen A1 beseitigt, und zwar ist das Ventil A1 so angeordnet, dafs bei Oeffnung desselben und bei einem inneren Ueberdruck in der Maschine durch dasselbe dieselben abgeblasen werden können.
Dieser Schmierölkreislauf kann auch noch auf verschiedene andere Weisen erzielt werden.
Fig. 11 und 12 stellen beispielsweise eine andere Anordnung dar.
Hier wird das OeI durch eine kleine Pumpvorrichtung aus der Oelvase L durch die Kanälchen N in den oberen Theil des Arbeitscylinders befördert.
Das OeI wird in gleicher Weise, wie vorher beschrieben, durch den im Innern der Maschine herrschenden Druck in den Oelkanälchen N bis unter den kleinen Kolben P getrieben; das Absperrventil Q. verhindert alsdann den Rücklauf des Oeles nach der Oelvase L.
Der kleine, oben befindliche Kolben P ist noch mit einer Bohrung versehen, welche durch ein Ventil R, welches, durch eine Spiralfeder S nach oben gehalten, abgeschlossen wird.
Durch eine Vorrichtung kann von der Maschine aus dieser Kolben P ein wenig nach unten gedrückt werden.
Dieser Knaggen T, welcher das von oben her besorgt, mufs während des Niederdrückens zuvörderst erst das Ventilchen R öffnen, so dafs beim Niedergang des Kolbens P das OeI auch abfüefsen kann.
Nachdem der Knaggen T wieder zurückgeht, schliefst zuvörderst Spiralfeder 5 das Ventilchen R wieder; nach jedem Spiel treibt der im Innern der Maschine herrschende Druck von neuem OeI aus der Oelvase L nach oben durch Kanälchen N und Ventil Q. unter den Kolben P, indem es denselben wieder in die Höhe treibt.

Claims (14)

  1. Fig. 23 und 24 stellen einen Glühtopf G1, welcher im Innern durch Zwischenwände E1 in beliebig viele Zellen getheilt ist, dar.
    Fig. 25 stellt den unteren Theil des Verdrängers α dar, welcher in diese Zellen genau einpafst.
    Beim Hinein- und Herausgang des Verdrängers α im Glühtopf G1 wird die verdrängte oder eintretende Luft aus oder in die Zellen gleichmäfsig vertheilt und dadurch bei gleichzeitig durch die Zwischenwände etwas vergröfserter Heizfläche schneller erwärmt.
    Fig. 26 und 27 stellen einen Glühtopf G1 und eine Feuerbüchse H1, aus einem Stück gefertigt, dar. Der Glühtopf G1 ist desgleichen, wie in Fig. 23 und 24 dargestellt, zellenförmig eingerichtet.
    Damit aber die Feuergase aus der Feuerbüchse H1 entweichen können, so sind hier die Zwischenwände E1 nochmals getheilt.
    Dieser aus einem Stück gefertigte Glühtopf mit Feuerbüchse ist mit einem Mantel K1 umgeben und wird der Raum zwischen Feuerbüchse und Mantel mit Isolirmaterial gefüllt.
    Der obere Raum zwischen Mantel K1 und Glühtopf G1 dient zur Führung der Feuergase um den Glühtopf, und kann dieser obere Theil des Mantels K1 gleichfalls noch von aufsen isolirt werden.
    Die in der Feuerbüchse H1 durch Verbrennung erzeugte Wärme wirkt nun nicht nur durch Strahlung auf den Glühtopf G1, sondern auch durch metallische Leitung in den mit dem Glühtopf in Verbindung stehenden Wandungen der Feuerbüchse.
    Durch diese combinirte Anordnung des aus einem Stück gefertigten Glühtopfes G1 und Feuerbüchse H1 mit dem mit Isolirschichten versehenen Mantel K1 fällt eine Ausmauerung weg und wird dadurch gleichzeitig eine Wärmeausstrahlung der Feuerungsanlage selbst möglichst verhindert.
    Fig. 21 und 22 stellen eine Maschine liegender Construction dar, wo der Verdränger a durch eine untere Schlittenführung C1, welche aufserhalb des Verdrängercylinders sich befindet, getragen und geführt wird.
    Diese Schlittenführung C1 ist durch eine unterhalb angeschraubte Platte D1 zugänglich.
    Pat ε ν τ-An Sprüche:
    ι . Die eigenthümliche Anordnung der faltenförmigen Einfügung des Arbeitscylinders i in den Verdrängercylinder behufs Vergröfserung der Abkühlungsflächen des Treib- und Verdrängercylinders bei Erzielung der Verringerung der Höhe der Maschine.
  2. 2. Die Anordnung der durch die Rohre n, sowie den die Maschine nebst Feuerbüchse U umgebenden Mantel 0 entstehenden Kanäle, Fig. 13, 14, ig und 20, durch welche Luft durch ein von der Maschine bewegtes Gebläse getrieben wird, zum Zweck, die von der Maschine verbrauchte, sowie die von der Feuerbüchse ausstrahlende Wärme zu Heizzwecken durch künstliche Ventilation nutzbar zu machen.
  3. 3. Die Anordnung eines oder mehrerer Wärmerecipienten B1 in Form als Warmwasserkessel, Kochherd und Luftcalorifere, Fig. 15 und 16, am Kanal der abziehenden Feuergase, zum Zweck, die Wärme der von der Maschine zu heifs abgehenden Feuergase weiter auszunutzen.
  4. 4., Die Anordnung der Feuerbüchse U, Fig. 19 und 13, als Calorifere, zum Zweck, der die Maschine bestreichenden Ventilationsluft mehr Wärme durch die Feuerungsanlage der Maschine zuführen zu können.
  5. 5. Die Combination des Kühlwasserraumes der Maschine mit einer Wasserheizung, Fig. 17 und 18, verbunden durch die Rohre xy, zum Zweck, die durch die Maschine verbrauchte Wärme durch Ableitung zu Heizzwecken nutzbar zu machen.
  6. 6. Die Anordnung des durch den Regulator der Maschine regulirten Luftregulirkastens, Fig. 8, verbunden mit den durch die Rohre m η und den Mantel ο der Maschine entstehenden - Ventilationskanälen, zum Zweck, bei ununterbrochener Ventilation in diesen Kanälen noch eine theilweise Ausnutzung dieser warmen Ventilationsluft bei Regulirung des Feuers der Maschine zu erzielen.
  7. 7. Die Anordnung eines zweiten Verdrängers a15 Fig. 5, zur nochmaligen Ausnutzung der Wärme behufs Vergröfserung des Nutzeffects der Maschine.
  8. 8. Die Anordnung der abwechselnd verschliefsbaren Verdrängerkanäle H und J, Fig. 5 und 7, ,behufs Verhinderung zweckloser nochmaliger Kühlung oder Erwärmung der durch den Verdränger verdrängten Luft.
  9. 9. Die Anordnung von Oelkanälen N in Verbindung mit der Oelvase L, Fig. 4 a, 11 und 12, so dafs beim Gang der Maschine durch eine selbsttätige Oelcirculation die Schmierung des Arbeitscylinders i und Arbeitskolbens b verursacht wird.
  10. 10. Die Anordnung eines Oelbehälters M, Fig. 4b, zum Ansammeln der Oelunreinigkeiten in Verbindung mit dem Rückstauchventilchen A1 zum Abblasen der sich angesammelten Oelunreinigkeiten.
  11. Die in Fig. 23 und 24 dargestellte zellenförmige Einrichtung des Glühcylinders G1 zum Zweck einer gleichmäfsigeren Vertheilung bei gleichzeitig schnellerer Erhitzung der Luft an den Erhitzungsflä'chen.
  12. Die Anordnung des Glühtopfes G1 und der Feuerbüchse AT1, Fig. 26 und 27, aus einem Stück und der getheilten Zellenwände E1 zur gleichzeitigen Ausnutzung der directen und indirecten Wärmeabgabe der Feuerungsanlage.
  13. 13. Die Anordnung des Mantels K1, welcher gleichzeitig in seinem unteren Theile zur Aufnahme des Isolirmaterials für die Feuerbüchse H1 und in seinem oberen Theile zur Aufnahme der Feuergase dient.
  14. 14. Die Anordnung der aufserhalb des Verdrängercylinders liegenden Führung C1 des Verdrängers, wie in Fig. 21 und 22 dargestellt,
    in der durch die Beschreibung angegebenen Verbindung.
    Hierzu 4 Blatt Zeichnungen.
DENDAT30564D Geschlossene Heifsluftmaschine Expired - Lifetime DE30564C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE30564C true DE30564C (de)

Family

ID=306678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT30564D Expired - Lifetime DE30564C (de) Geschlossene Heifsluftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE30564C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3490119T1 (de) Wärmeaustauscher
DE102017223562A1 (de) Motorkühlungssystem mit einer Kühlmittelsteuerventileinheit
WO1983002820A1 (en) Heating or cooling device
DE10319806B4 (de) Wärmekraftmaschine nach dem idealen Stirlingprinzip
DE30564C (de) Geschlossene Heifsluftmaschine
EP1862734B1 (de) Dampferzeuger
DE102006039924B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln von Verbrennungswärmeenergie in mechanische Energie
DE2326203C3 (de) Heißgaskolbenmaschine
DE102007048639A1 (de) Wärmekraftmaschine
DE249919C (de)
DE6326A (de) Neuerungen an zweicylindrigen Heifsluftmaschinen
AT144254B (de) Vorrichtung zum Betrieb von Arbeitszylindern mit verdichteter Luft.
DE202009004457U1 (de) Ofen für Festbrennstoffe
DE33461C (de) Geschlossene Heifsluftmaschine
EP0042902A1 (de) Heissgaskolbenmaschine und Verwendung derselben in Wärme-, Kälte- und Kraftanlagen
DE3868C (de) Neuerungen an rotirenden Puddelöfen
DE13196C (de) Offene Luftmaschine
DE66427C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung hochgespannter Gase durch Wärme
DE3129178A1 (de) "verbrennungsmotor"
DE879907C (de) Dauerbrandkochherd
DE48156C (de) Wasserheizapparat
DE29887C (de) Luftdampfmotor
DE9419506U1 (de) Wärmespeicherofen
DE701919C (de) Mit einem gasfoermigen Arbeitsmittel betriebene Kraftmaschinenanlage
DE29128C (de) Heifsluftmaschine