DE305481C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE305481C DE305481C DENDAT305481D DE305481DA DE305481C DE 305481 C DE305481 C DE 305481C DE NDAT305481 D DENDAT305481 D DE NDAT305481D DE 305481D A DE305481D A DE 305481DA DE 305481 C DE305481 C DE 305481C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- steering
- wheel
- gear
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000515 Tooth Anatomy 0.000 claims description 9
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 5
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting Effects 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 5
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B3/00—Ploughs with fixed plough-shares
- A01B3/50—Self-propelled ploughs
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Guiding Agricultural Machines (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Motorlastwagen mit Einrichtungen zur
Ermöglichung der Verwendung desselben zu landwirtschaftlichen Zwecken, insbesondere
zum Pflügen. Ein gewöhnlicher Motorlastwagen ist wegen seines großen Radachsenabstandes
nicht geeignet, als Pflugwagen verwendet zu werden, da es in den meisten Fällen
nicht angängig ist, so weit über den Acker hinauszufahren, um ganz durchpflügen
zu können. Es ist daher zur Ermöglichung des Pflügens mit einem Motorlastwagen nach
der vorliegenden Erfindung die Einrichtung des Motorlastwagens so geändert, daß der
!5 Radachsenabstand verkürzt werden kann, und
zwar durch Ablösen des hinteren Rahmenteiles. Hierdurch wird auch eine Ablösung der mit dem hinteren Rahmenteil verbundenen
Lenkachse samt dem Räderpaar und dem „ »ο Lenkgetriebe bedingt, und es. war daher eine
hierfür besonders geeignete Ausführungsform auszudenken, um so mehr, als die Lenk- und
Steuerungseinrichtung an gewöhnlichen Motorlastwagen zum Fahren im weichen, mitunter
sehr unebenen Ackerboden keineswegs geeignet ist.
Auf den Zeichnungen ist der Erfindüngsgegenstand
beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι den zur Verwendung zu landwirtschaftlichen
Arbeiten ausgebildeten Motorlastwagen in einem Längsschnitt nach der Linie A^B-C-D in der Fig. 2,
Fig. 2 denselben im Grundriß mit Teilen der Steuervorrichtung in einem wagerechten
Schnitt,
Fig. 3 das Wechselgetriebe in einem Querschnitt,
Fig. 4 den Motorlästwagen in Seitenansicht
und teilweise im Höhenschnitt, in seiner Verwendung zum Pflügen, [f
Fig. 5 denselben im Grundriß.
Fig. 6 bis 16 zeigen Einzelheiten in größerem
Maßstab, und zwar i
Fig. 6 die Lenkachse des Wagens in einem *5
senkrechten Schnitt nach der Linie E-F in der Fig. x,
Fig. 7 dieselbe in einem wagerechten Schnitt,
Fig. 8 die gleiche Lenkachse in einem senkrechten Schnitt nach der Linie G-H in der So
Fig. i,
Fig. 9 dieselbe in Draufsicht,
Fig. ίο das Lenkgetriebe in einem senkrechten
Schnitt durch die Achse,
Fig. Ii dasselbe in einem wagerechten·
Schnitt, ' ·...,·.
Fig. 12 die Befestigungsstrebe für den Pflugscharrahmen
in Seitenansicht, Fig. 13 dieselbe von vorn,
Fig. 14 die Anbringung des Pflugscharrahmens
und des innersten Pflugschars an-demselben
im Schnitt, 'entsprechend der Fig. 4,
Fig. 15 eine Ausführungsform zur Anbringung
der Pflüge an der Lenkachse in einem senkrechten Längsschnitt, Fig. 16 dasselbe im Grundriß.
13. Auflage, ausgegeben am /5. April 1919.)
Um den Radachsenabstand des Wagens verkürzen zu können, bestehen die Wagenträger iS nicht aus ganzen Stücken, sondern
der hintere Teil ΐδ3 des Wagenrahmens bildet
eine ablösbare Verlängerung zum vorderen Teil. Die Trägerstücke 18 sind mit den etwas
■ größeren Trägerstücken i8a fest verbunden
- und diese Trägerstücke i8a mittels Schrauben
23 und Bänder 24 mit den Trägerstücken 18 lösbar verbunden. Die mit dem hinteren
Rahmenteil verbundene Radachse muß, da sie bei der Verwendung des Wagens zum Pflügen ebenso wie die Vorderradachse lenkbar
und steuerbar sein muß, von dem hinte- _ ren Rahmenteil und den Steuerungsteilen samt
dem ganzen Unterbau abgelöst und am Ende des vorderen Rahmenteiles wieder angebracht
und mit den Steuerungsteilen wieder in Verb ndung gebracht werden können. Zu diesem
ao Zwecke ist die Einrichtung der hinteren Radachse und in gleicher Weise auch der Vorderradachse
wie folgt ausgebildet:
Das Lenkgestell. für d'ie Räderachsen besteht aus zwei ineinandergepaßten Hohlzylindem
ι und 2 von möglichst großem Durchmesser, von denen der innere (1) mit einem
oberen Flansch lose auf einem oberen Ririgflansch des äußeren Zylinders 2 nur wenig
oberhalb der Radachse aufruht, während der äußere Zylinder 2 so viel, als zum Lenken
erforderlich, um den inneren Zylinder drehbar ist und mit beiderseits angegossenen, je als
Lager 3 für die Differentialantriebswellen 4 bzw. 4" und als Lager 5, 5a für die Laufradachszapfen
rechtwinkelig gegabelten Armen 6 bzw. 6a den ganzen Unterbau des Wagens
bildet (Fig. 7). Am unteren Ende ist der innere Zylinder mittels einer abschraubbaren
Bodenplatte 2* abgeschlossen, welche durch ihren vorstehenden Rand einen den Zylinder
gegen aufsteigende Bewegung sichernden Flansch bildet. Der untere Teil des äußeren Zylinders
kann durch einen losen Ring 2a gebildet sein,
der aus einem abgetrennten. Stück des Zylin-
ders hergestellt sein kann; nach Ablösen der Bodenplatte 2* kann dieser Ring von dem
inneren Zylinder abgenommen werden, um einem ähnlichen Ring für besondere Zwecke
Platz zu machen. Die beiden. Zylinder 1 und 2
jedes Lenkgestelles sind an den einander zugekehrten Innenseiten durchbrochen und .durch
die Durchbrechungen ist die Kardanwelle 7 eingeführt, und zwar so, daß sich je ein Kardangelenk
ya bzw. 7* in der Achsmitte jedes Lenkgestelles bzw. der Zylinder 1 und 2 befindet
(Fig. 5). Während die Einführöffnung 8 im inneren Zylinder nur so groß ist, daß die
Kardanwelle durchgesteckt werden kann, ist die Öffnung 9 im Zylinder 2, da dieser drehbar
ist, so breit gehalten, daß sich der Zylinder 2 zwecks Lenkung nach beiden Richtungen
genügend drehen kann, ohne an die Kardanwelle anzustoßen. An der entgegengesetzten
Seite der öffnungen 8 und 9 besitzen die Zylinder 1 bzw. 2 je eine weitere
öffnung 8" bzw. 9" zum Einführen des Gehäuses
10 für das Differentialgetriebe 11. Letzteres
ist an sich bekannt und daher nicht ausführlich dargestellt. An dem äußeren Zylinder 2 ist das Differentialgehäuse mittels
Flanschverbindung befestigt, so daß es bei den Wendungen des äußeren Zylinders mitgenommen
wird, während die öffnung 8a des inneren, feststehenden Zylinders so breit ist,
daß sie an einem einspringenden Flansch 8* die Schwenkungen des äußeren Zylinders beiderseits
begrenzt. Aus dem Gehäuse 10 führen parallel zur Radachse die Differentialwellen
4 bzw. 4a beiderseits zu den Laüfrädern,
wo sie mittels je eines Zahnrades 12 (Fig. 7) in einen an jedem Laufrade befestigten
Zahnkranz 13 einwirken und den Antrieb der Laufräder sowohl an der Vorder- als auch
an der Hinterradachse in bekannter Weise bewirken.
Die Steuerung der Radachsen geschieht durch Drehen des äußeren Zylinders 2 um
den inneren Zylinder 1 eines jeden DrehgesteJles. Es ist hierbei erforderlich, daß der
innere Zylinder 1 festgehalten oder gegen Drehung gesichert ist. Zu diesem Zwecke ist
der Auflageflansch des inneren Zylinders jedes Lenkgestelles nach allen vier Seiten zu einem
rechtwinkeligen, nach aufwärts gerichteten Hohlrahmen 14 mit entsprechenden, inneren
Verstärkungsrippen 15 ausgebildet (Fig. 9). In den zwecks Tieferlegung des Schwerpunktes
des Wagenoberbaues vertieften Ecken 16
(Fig. 8) sitzen die Tragfedern 17 für den Wagenrahmen. Die beiden Längsträger 18 des
Rahmens sind mittels Tragbügel 19 auf den Tragfedern hängend und somit federnd befestigt,
und zwar derart, daß die Längsträger nahe an die beiden Längswände des Hohlrahmens
14 heranreichen. Bei dem vorderen Lenkgestell können sich die Tragbügel am
Motor 20 bzw. am Kühler 21 befinden, und mit diesen auf den Federn ruhend^ an den Längsträgern
18 befestigt werden; bei dem hinteren Lenkgestell sind jedoch die Bügel von den
Längsträgern leicht abnehmbar angeordnet. Dicht an den beiden Querwänden des Hohlrahmens
14 sind die beiden Längsträger 18 bei jedem Drehgestell mittels zweier Querstreben
22 verbunden, welche mit den Längsträgern 18 die Hohlrahmen 14 der Lenkgestelle
vollständig einschließen, gegen Drehung sichern und bei den infolge der Federungen eintretenden
senkrechten Schwingungen des Wagenrahmens 18 in senkrechter Richtung führen.
Nach Abschrauben der Tragbügel 19 von den
hinteren Trägerstücken ΐ8Λ ist das hintere
Drehgestell mit der Hinterradachse frei, und
■_. nach Ablösen der inneren Querstrebe 22a von
dem Rahmen 18 kann auch dieser nach rück^ wärts von dem hinteren Lenkgestell entfernt
werden. Wird nun auch noch die Kardanantriebswelle 7 an dem Kardangelenk ya und
einem weiteren,' in der Nähe des Wechselgetriebes eingeschalteten Kardangelenk yc losgelöst
und entfernt, so kann das Hinterradpaar samt seinem Lenkgestell am Ende des vorderen Ralynenteiles 18 eingeschoben und dort
ebenso wie zuvor am' hinteren Rahmenteil befestigt werden. An dem vorderen Rahmenteil
sind zu diesem Zwecke die Befestigungslöcher 25 (Fig. 2) für die Tragbügel i§ vorgesehen,
ebenso eine Querstrebe 22* zur Ergänzung -der Führung des Hohlrahmens 14 an
dem Lenkgesteli. Die noch erforderliche hintere Querstrebe 22er wird nachträglich angeschraubt
und kann hierfür die zuvor vom hinteren Rahmenteil i8a abgenommene innere
Querstrebe 22" benutzt werden. Wird nun an Stelle der entfernten Kardanwelle 7 eine
entsprechend kürzere Kardanwelle 26 (Fig. 4) mit den Kardangelenken ηα und yc verbunden,
so ist der Wagen in kürzerer Form zu landwirtschaftlichen
Zwecken verwendbar. Die Steuerung der Lenkgestelle geschieht mittels
Zahnsegment und Schneckentrieb. Ein-Zahn-Segment
51 ist auf jeder Radachse, und zwar auf einem der gegabelten Arme 6 möglichst
in der Nähe eines Laufrades befestigt. In der Zeichnung sind die beiden Lenksegmente
abwechselnd auf der linken bzw. rechten Wa-
J5 genseite dargestellt, sie können jedoch beide
auch auf der gleichen Wagenseite liegen. Auf jedes Zahnsegment wirkt ein am Wagenrahmen
angeordnetes Schneckengetriebe 52, 53, 54"ein.. Bei der normalen Verwendung des Wagens
zur Förderung von Lasten ist die Steuerungsmöglichkeit beider Radachsen nicht notwendig.
Der Schneckentrieb für das Lenksegment des hinteren Räderpaares ist daher* am .hinteren
Wagenrahmen nur zu dem Zwecke angeordnet,:
das hintere Drehgestell gegen Drehung zu sichern. Dieser Schneckentrieb wird beim
Zusammenschieben der Radachsen versetzt und in der Achsmitte b-b in der Fig. 2 angeordnet,
wo nach dem Verkürzen des Wagens der Eingriff des. Schneckentriebes erfolgt. Um
das Versetzen des Schneckentriebes · zu vermeiden, kai\n an der entsprechenden Stelle
des Vorderrährnens ein Reserveschneckentrieb angeordnet sein, wie in Fig. 2 dargestellt ist.
Damit das Loslösen und Einstellen der Triebräder ohne Schwierigkeiten beim Fahren im
Acker durch die starken Federungen des Wagenrahmens gegenüber den Radachsen erfolgen
kann und der Eingriff der Lenkorgane bestehen bleibt und nicht bricht, besitzt das in
die Schnecke 52 eingreifende Schraubenrad 53 einen nach unten gerichteten Zahnkolben 54,
der in die senkrechten Zähne des Zahnsegmentes 51 eingreift. Bei den Schwingungen
des Wagenrahmens gleiten die Zähne des Zahnkolbens senkrecht in den Zähnen des
-Zahnsegmentes, ohne daß der Eingriff gestört wird. Damit letzteres auch bei den starken
Neigungen der Radachsen in bergigem Acker nicht erfolgen kann, ist das Lagergehäuse 55
des Schraubenrades gelenkig an der Welle der Triebschnecke 52 des Schneckentriebes angeordnet,
und der -senkrechte "Fußkreis des Zahnsegmentes 51 bildet ein Auflager für das
Schraubenrad, so daß dieses samt seinem Gehäuse bei den Neigungen der Radachsen von
dem Auflager des Zahnsegmentes 51 getragen wird. Der Antrieb der Lenkschnecke 52 erfolgt
mittels des Steuerrades 56 (Fig. r, 2) und
einer eingefügten Kardanwelle 57. Bei der Verwendung des Wagens zum Pflügen (Fig. 4, 5)
befindet sich der Führersitz 58 vorteilhaft auf dem Pflugrahmen 29, damit der Führer, ohne
den Sitz zu verlassen, die Pflugkörper verstellen kann und die Arbeit besser übersieht.
Damit, der Führer von den Pflugsitzen 58 aus auch steuern kann, wird die Kardanwelle 57
entfernt und an deren Stelle eine entsprechend längere Steuerstange 59 (Fig. 5) eingesetzt, die '
leicht wieder abgenommen werden kann. Da nach dem Zusammenschieben der Radachsen
auch das Lenksegment 51 des hinteren Räderpaares mit dem Zahnkolben 54 des an entsprechender
Stelle (Fig. 2) des Wagenrahmens angeordneten zweiten Schneckentriebes für die andere Räderachse in Verbindung gebracht
ist, und nunmehr, da der Wagen nicht umgewendet werden, soll, vor- und rückwärts gesteuert
werden soll, wird noch eine zweite Steuerstange 59" an der anderen Wagenseite
angebracht, mittels deren ,die hintere Radachse gesteuert werden kann. Wenn beide
Lenksegmente an der gleichen Wagenseite angeordnet sind, so sind entsprechend auch beide
Steuerstangen 59 und 59", einander kreuzend, auf der gleichen Wagenseite anzubringen
Auch diese Steuerstangen sind leicht abnehmbar, wenn der Wägen wieder als: Lastwagen
verwendet werden soll.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Sitz 27 n°
für den Fahrer ist abschraubbar, um beim Einschiebendes hinteren Lenkgestelles , nicht
zu stören.. Dieser Sitz kann sich jedoch auch am Ladekasten befinden.
Die Befestigungslöcher 25 und die Strebe 22*. am vorderen Rahmenteil 18 sind so vorgesehen,
daß nach der Anbringung des hinteren Lenkgestelles ein Stück der Rahmenträger
18 rückwärts vorsteht. Die gleichen Stücke der Träger stehen an deren vorderen
Enden an der Spitze des Wagens-vor und dienen hinten wie vorn zur Anbringung je
—
einer Strebe 2S zur Befestigung eines Rahmens 29 mit Pflugscharen 30 (Fig. 4, 5). Die
Strebe 28 besieht aus zwei rechtwinkeligen Seitenwänden, deren senkrechte Flanschen
-zwischen die Ralimenträger 18 passen und
darin geführt sind, während die wagerechten Flanschen auf den Trägern 18 aufliegen und
darauf an entsprechend vorgesehenen Verbindungslöchern befestigt werden. Eine Quer-'
ίο wand 31 verbindet· die beiden Seitenwände.
Diese Querwand legt sich 'beim Anbringen der Strebe an die Enden der Rahmenträger 18 an
und besitzt unten einen horizontalen Auf lageflansch
für den Pflugscharrahmen,1 sowie einen Schlitz 33 (Fig. 13) zur Befestigung dieses
Rahmens. Die Seitenwände der Strebe setzen sich nach oben fort, und die Fortsetzungen
sind nach ihnen gegeneinander geneigt und an den. Enden mittels einer schrägen Auflageplatte
34 verbunden. Letztere besitzt ebenfalls einen Befestigungsschlitz 35 (Fig. 13).
Der Pflugrahmen 29 wird auf den Auflageflansch der Strebe 28 aufgesetzt. Die die
Wand 31 der Strebe berührende Wand des Rahmens 29 besitzt einen gleichen Schlitz'wie
die Wand 31, und mittels durch beide Schlitze gesteckter Schrauben wird der ,Rahmen 29 an
der Strebe befestigt. Eine, nach oben gerichtete Verbindungsstrebe 37 (Fig. 4, 5), die
am Rahmen 29 befestigt ist, wird mit dem oberen Auflageteil 34 der Strebe ebenfalls
mittels einer durch den Schlitz 35 gesteckten Schraube befestigt. Vermittels dieser Schlitzbefestigung
kann jeder Pflugscharrahmen nach beiden Wagenseiten hin etwas verstellt
werden.
Der eben beschriebenen Einrichtung des Wagens für die Anbringung der Pflugscharrahmen
29 haftet der Nachteil an, daß die Pflugkörper, die an Schraubenspindeln 38, 40 in Führungen 39, 41 festgestellt sind, beim
Auftreten von Hügeln und anderen Hindernissen auf dem Boden infolge der starren
Befestigung der Rahmen 29 starke Stöße er^
leiden, welche ein gleichmäßiges Tiefpflügen ungünstig beeinflussen. Es ist deshalb auch
eine Vorrichtung am Wagen vorgesehen, welche eine gelenkige oder nachgiebige Anbringung
des Pflugscharrahmens gestattet, wie dies in den Fig. 15 und 16 dargestellt ist.
Der lose Ring 2^ bei jedem Drehgestell .wird
- durch Abschrauben der unteren Platte 2* abgenommen
und an dessen Stelle ein Zugring -42 "aufgesteckt und mittels der Bodenplatte 2b,
die wieder angeschraubt wird, gegen Herabfallen gesichert. Der Ring 42 besitzt zwei
einander gegenüberliegende horizontale Zapfen 44, auf welche die Tragarme 45 lose gesteckt
sind. Die Tragarme 45 sind ani hinteren
Ende mittels einer mit einem Auflageflansch und Befestigungsschlitz versehenen Querwand
46 verbunden, an welcher der Pfrugscharrahmen
29 wie. bei der ersteren Ausführungsform befestigt wird; Der Pflugscharrahmen,
der zweckmäßig auf einem Laufrade 47 geführt wird, kann" bei dieser Ausführungsform
mit seinen Tragarmen 45 auf- und abwärts schwingen, ferner kann er mittels einer Aufzugsvorrichtung
48 beim Fahren auf der Straße außer Gebrauch gehalten werden.
Um dem Wagen verschiedene Geschwindigkeiten erteilen zu können, wird die Kardanantriebswelle
7 mit dem üblichen Wechselgetriebe (Fig. ι und 3) in Eingriff gebracht.
Die Motorwelle 61 besitzt beispielsweise drei verschieden große Zahnräder, von denen je
eines durch Verschieben auf der Welle mit je einem entsprechenden Zahnrad auf der
parallelen Welle 62 in Eingriff gebracht werden kann'. Auf der Welle 62 sitzt das lose
Zwischenrad 63, welches mit dem auf der , Kardanwelle ηά festsitzenden eigentlichen Antriebsrad
64 in Eingriff steht. Mit dem Antriebsrad 64 steht auch ein Zahnkolben 65 in
Eingriff, der auf einer seitlich der Welle 62 gelagerten Welle 67 sitzt und mit einem Zahnrad
66 verbunden ist. Durch Verschieben des Zahnrades 63 auf seiner Welle 6z. kann der
Eingriff dieses Zahnrades mit dem Antriebsrad 64 gelöst und das Zwischenrad 63 selbst
mit dem an dem Zahnkolben 65 befindlichen Zahnrad 66 in Eingriff gebracht werden, so
daß nunmehr die Bewegungsübertragung vom Zahnrad 63 auf 64 unter Vermittlung des
Zahnkolbens 65 geschieht und die entgegengesetzte Drehrichtung der Kardanantriebswelle
7 herbeigeführt wird. Bei nur geringer Verschiebung des Zahnrades 63 wird nur der
Eingriff mit Zahnrad 64 gelöst, ohne daß das Rad 63 mit dem Rad 66 in Eingriff gelangt,
so daß das Antriebsrad 64 und somit die Kardanwelle stillsteht.
Die Riemenscheibe 68 des Motors, die an Stelle eines Schwungrades vorgesehen ist, ist
kegelförmig. Derselben gegenüberliegend ist eine entgegengesetzt kegelförmige . Riemenscheibe
69 (Fig. 1) auf einer Welle' 70 am Wagen gelagert und mittels des Riemens 71 von
der Motorscheibe 68 angetrieben. Durch Verschieben des Riemens auf den Kegelscheiben
kann der Welle" 70 eine von der jeweils eingerückten Wechselgeschwindigkeit der Wagentriebwelle
7 bzw. von der Tourenzahl des Motors unabhängige Drehgeschwindigkeit erteilt werden. Die Scheibe 69 sitzt lose auf
ihrer Welle und wird dyrch eine einrückbare Reibungsscheibe 72 von dieser mitgenommen.
Die Welle 70 dient zum Antrieb irgendeiner anderen Arbeitsvorrichtung, z. B. einer Mähmaschine
0. dgl. Zu diesem Zwecke ist am Ende der Welle eine Kurbelscheibe 73 angebracht,
mit welcher die Kurbelstange 74 für
den Mähmesserträger verbunden werden kann. Die Möglichkeit, der Welle 70 eine von der
jeweils, eingerückten Antriebsübersetzurfg des Wechselgetriebes bzw. von der Tourenzahl des
Motors unabhängige Geschwindigkeit erteilen zu können, ist besonders zum Mähen . von
großem Vorteil, da die Schnittgeschwindigkeit der Mähmesser bei notwendiger langsamerer
Fahrt nach Umständen auch erhöht, anstatt erniedrigt werden muß. Dieser Teil der Einrichtung
ist jedoch nicht Gegenstand vorliegender Erfindung.
Claims (5)
- Pat ent-An Sprüche:i. Motorlastwagen mit Einrichtungen zum Umwandeln desselben in eine landwirtschaftliche Maschine,'^insbesondere in einen Motorpflug, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil (18") des Wagenrahmens eine ablösbare Verlängerung zum vorderen Teil (18) bildet und das hintere Drehgestell samt den Lauf- und Treibrädern und dem Lenkgetriebe derart ausgebildet und eingebaut ist, daß es von dem hinteren Rahmenteil (i8a) abgelöst und am Ende des Vorderteiles {18) des Rahmens in gleicher Weise wieder angebracht und mit den Steuerungsteilen in Verbindung gebracht werden kann, wobei ein überstehendes Stück am vorderen , Rahmenteil (18) zum Anfügen eines Rahmens mit Pflugscharen dient, zu dem Zwecke, be j Verwendung des Wagens zum Pflügen und anderen landwirtschaftlichen Arbeiten dessen Bau oder Radachsenabstand zu verkürzen.
- 2. Motorlastwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere oder beide Drehgestelle aus zwei senkrecht ineinandergepaßten" Hbhlzylindern (1, 2) besteht, von denen der innere (i) oben einen'Auflageflansch mit einem rechtwinkeligen, zur senkrechten Führung im Wagenrahmen und als Sicherung gegen Drehung dienenden Hohlrahmen (14) besitzt, in dessen vertieften und durch Rippen abgeteilten Ecken schraubenförmige Tragfedern (17) angeordnet sind, welche sich gegen auf den oberen Seiten der Längsträger (i8a) des hinteren Rahmenteiles befestigte Tragbügel (19) stützen, wobei zur vollständigen Einschließung des Hohlrahmens (14) an den .Querseiten zwei Querstreben (22, 22'7) am Rahmenteil angeord-' net sind, von denen die eine (22°) abnehmbar ist, um das Drehgestell nach dem Loslösen der Tragbügel (19) aus dem hinteren Rahmenteil herausnehmen zu können.
- ' 3. Motorlastwagen nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Zylinder (2) des Drehgestelles von dem äußeren Zylinder (1) getragen wird und an der Durchgangsstelle für die ■ Kardanantriebswelle mittels eines Schlitzes behufs Lenkens um den inneren Zylinder drehbar ist, sowie mit beiderseits angegossenen, je als Lager (3, 3a) für die Differentialantriebswellen (4, 4a) und als Lager (5, 5a) für die Laufradachsen rechtwinkelig gegabelten Armen (6, 6a) versehen ist, und daß an dem äußeren Zylinder (2) auch das Gehäuse (10) für das Differentialgetriebe befestigt ist und das Kardangelenk (7s) an der durch beide Zylinderwände geführten Triebwelle (7) sich in der Mittelachse der beiden Zylinder (1, 2) befindet.
- 4. Motorlastwagen nach Anspruch i, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil des äußeren Zylinders (2) durch einen losen Ring (2a) gebildet wird, welcher- nach Entfernung des unteren Tragflanschens- (2*) des inneren Zylinders abgenommen werden kann, und daß an Stelle dieses Ringes ein Zugring (42) auf den inneren Zylinder gesteckt wird, welcher *an zwei Zapfen (.44) gelenkig einen auf einem Laufrade ruhenden, seitlich verstellbaren Pflugrahmen (29) trägt, derart, daß der Pflugrähmen (29) an dem Zylinder (1) schwingbar ist und mittels einer Aufzugsvorrichtung zwecks Fahrens auf der Landstraße hochgeschwenkt werden kann.
- 5. Motorlastwagen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Radachse fest angeordnete Lenkzahnsegment (51) mit seinem am Wagenrahmen angeordneten Schneckengetriebe (52, 53) mittels eines am Schraubenrad (53) befindlichen Zahnkolbens (54)- in Eingriff steht, um ein bequemes Loslösen und Ineingriffbringen der Steuerungsteile beim Ablösen und Anbringen des Lenkgestelles zu ermöglichen, wobei das Lagergehäuse (55) für das Schneckengetriebe gelenkig am Wagenrahmen angebracht ist, damit beim Schrägstellen der Radachsen in hügeligen Äckern der Eingriff der Zähne nicht gestört und das Lagergehäuse nicht abgedrückt wird. .Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE305481C true DE305481C (de) |
Family
ID=558994
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT305481D Active DE305481C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE305481C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE859073C (de) * | 1941-02-26 | 1952-12-11 | Frieda Arens | Schlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke, mit veraenderlichem Radstand |
DE943797C (de) * | 1950-02-26 | 1956-06-01 | Hermann E Mueller K G Dr | Motorisiertes Fahrzeug zur Ausfuehrung insbesondere landwirtschaftlicher Arbeiten |
-
0
- DE DENDAT305481D patent/DE305481C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE859073C (de) * | 1941-02-26 | 1952-12-11 | Frieda Arens | Schlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke, mit veraenderlichem Radstand |
DE943797C (de) * | 1950-02-26 | 1956-06-01 | Hermann E Mueller K G Dr | Motorisiertes Fahrzeug zur Ausfuehrung insbesondere landwirtschaftlicher Arbeiten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69010845T2 (de) | Mähmaschine mit einer sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden Arbeitswerkzeugeeinheit. | |
DE2804129A1 (de) | Portalschlepper | |
DE19534695A1 (de) | An einem Schlepper ansetzbares Heckmähwerk | |
EP3061332A1 (de) | Portalradantriebseinheit für ein höhenverstellbares landwirtschaftliches fahrzeug | |
DE1071994B (de) | ||
DE69104147T2 (de) | Landwirtschaftliche Maschine, insbesondere Schwader für Pflanzengut, mit verstellbarer Arbeitsbreite. | |
DE3436123C2 (de) | Kreiselegge | |
DE305481C (de) | ||
DE964907C (de) | Als Geraetetraeger und Zugmaschine fuer den Anbau landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen dienendes Dreirad-Motorfahrzeug | |
DE640810C (de) | Universalzug- und -arbeitsmaschine fuer die Landwirtschaft | |
DE1258645B (de) | Ruettelegge mit einem durch Zapfwelle angetriebenen Rotationskoerper | |
DE3914423C2 (de) | Zubehör für Anbaugeräte | |
DE2411244C3 (de) | Maschine zum Abfräsen von Straßendecken | |
DE1534290C3 (de) | Tandem straßenwalze | |
AT76697B (de) | Einrichtung zur Verwendung von Motorlastwagen zu landwirtschaftlichen Zwecken, insbesondere zum Pflügen und Mähen. | |
DE9414597U1 (de) | Gezogene Mähmaschine | |
DE335571C (de) | Aus einer Zugmaschine mit lose angehaengtem, an seinem Hinterende auf einem Stuetzrade ruhendem Bodenbearbeitungsgeraet bestehender Motorpflug | |
DE2416317A1 (de) | Heuwerbungsmaschine | |
DE2412172C2 (de) | ||
DE3501798A1 (de) | Radantrieb fuer einen beim ackerbau benutzbaren traktor | |
DE10163573A1 (de) | Landwirtschaftliche Erntemaschine | |
DE2134734A1 (de) | Selbstangetriebenes fahrzeug | |
DE933538C (de) | Landwirtschaftlicher Schlepper mit Maehwerk | |
AT412522B (de) | Zapfwellengetriebenes landwirtschaftliches arbeitsgerät | |
AT224458B (de) | Schlepper mit einem Fahrgestell, das mit wenigstens drei Laufrädern versehen ist |