DE3050874C2 - Schneidwerkzeug für die spanabhebende Metallbearbeitung - Google Patents

Schneidwerkzeug für die spanabhebende Metallbearbeitung

Info

Publication number
DE3050874C2
DE3050874C2 DE3050874A DE3050874A DE3050874C2 DE 3050874 C2 DE3050874 C2 DE 3050874C2 DE 3050874 A DE3050874 A DE 3050874A DE 3050874 A DE3050874 A DE 3050874A DE 3050874 C2 DE3050874 C2 DE 3050874C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
seat
contact surfaces
insert
inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3050874A
Other languages
English (en)
Inventor
Seef Nahariya Wertheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iscar Ltd
Original Assignee
Iscar Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IL58862A external-priority patent/IL58862A/xx
Priority claimed from IL61323A external-priority patent/IL61323A0/xx
Application filed by Iscar Ltd filed Critical Iscar Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3050874C2 publication Critical patent/DE3050874C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/006Details of the milling cutter body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/025Details of saw blade body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/04Circular saw blades with inserted saw teeth the teeth being individually inserted
    • B23D61/06Circular saw blades with inserted saw teeth the teeth being individually inserted in exchangeable arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2205/00Fixation of cutting inserts in holders
    • B23B2205/02Fixation using an elastically deformable clamping member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1952Having peripherally spaced teeth
    • Y10T407/1962Specified tooth shape or spacing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9319Toothed blade or tooth therefor
    • Y10T83/9326Plural separable sections
    • Y10T83/9329Tooth separable from blade
    • Y10T83/9343By deformation

Description

25
gekennzeichnet durch
— federnde Sperrklinken (10a, b, c) zur Verriegelung der Schneideinsätze (2) in ihrem Sitz, die in eine Vertiefung (9a, b, c) im Schneideinsatz einrastbar sind.
30
2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (10a, b, c) als eine von den Sitzbacken 5a oder 5b ausgehende schmale federnde Zunge ausgebildet ist.
3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke sich am inneren Ende oder am äußeren Ende oder in der Mitte des Plattensitzes (3) befindet.
4. Schneideinsatz für Schneidwerkzeuge nach Anspruch 1 bis 3 mit
— einer Schneidkante, einer Spanfläche und einer Freifläche,
— Spanverformern in der Spanfläche,
— einem keilförmig ausgebildeten Körper,
— mit demselben Keilwinkel oc wie die Anlageflächen (5a, b) des Plattensitzes (3) und mit dem Abmessungen in den Plattensitz passend,
— mit zwei einander gegenüberliegenden Anlageflächen (7a, b),
— die komplementär zu den gegenüberliegenden Anlageflächen (5a, b) des Plattensitzes (3) ausgebildet sind und
— mit konkaven oder konvexen Führungsmitteln
55 gekennzeichnet durch
— Vertiefungen (9a, b, c) zur Aufnahme der Sperrklinken (10a, b, C), die sich in Arbeitsposition gegenüber dem Ende der Sperrklinken befinden.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schneidwerkzeug für die spanabhebende Metallbearbeitung zum Einschneiden von Schlitzen und Nuten, insbesondere Schei-
65 benfräser mit einem Sitz für die selbstklemmende Befestigung der auswechselbaren Schneideinsätze mit zwei einander gegenüberliegenden Sitzbacken mit Anlageflächen für die Anlageflächen der Schneideinsätze, wobei die Anlageflächen der Sitzbacken in einem Keilwinkel λ zu einander angestellt sind, der sich in Schnittrichtung öffnet die komplementär zu denen in Arbeitsposition gegenüberliegenden Anlageflächen der Schneideinsätze ausgebildet sind und konvexe oder konkave Führungsmittel besitzen.
Derartige Schneidwerkzeuge sind bekannt (Werkstatt und Betrieb 1978, Heft 5, S. 299 ff). Der Schneideinsatz wird durch die Schnittkräfte in die aus den Sitzbakken gebildete keilförmige Aufnahmetasche hineingedrückt. Dort wird er ohne weitere Befestigungsmittel selbstklemmend festgehalten allein durch die Reibungskräfte zwischen den Anligeflächen des Schneidkörpers und der Sitzbacken in Verbindung mit den Anpreßkräften zwischen diesen Anlageflächen, die beim Verkeilen des Schneidkörpers zwischen den Sitzbacken entstehen. Diese selbstklemmenden keilförmigen Schneideinsätze sitzen bei allen Beanspruchungen aus der Schneidarbeit absolut sicher und fest in ihren keilförmigen Sitzen. Lediglich bei extrem ungünstigen Arbeitsbedingungen, beispielsweise intermittierendem Schneideingriff, starken Vibrationen und Schwingungen sowie selbsterregten Schwingungen kann es ausnahmsweise vorkommen, daß sich der Schneideinsatz kurzfristig in seinem Sitz lockert.
Die Erfindung hat die Aufgabe, dem Schneideinsatz eine zusätzliche Sicherung gegen ein Herausfallen für die Fälle zu geben, in denen er sich gelockert hat. Die Sicherung braucht nur kurzzeitig wirksam zu werden, da der Schneideinsatz kurz nach dem Lockern infolge der Schnittkräfte gleich wieder in den Sitz gedrückt wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine federnde Sperrklinke zur Verriegelung der Schneideinsätze in ihrem Sitz, die in eine Vertiefung im Schneideinsatz einrastbar sind. So wird ein in den Halter eingesetzter Schneideinsatz dort verriegelt und kann nur mit einem speziell für diesen Zweck konstruierten Werkzeug herausgeholt werden. Auf diese Weise gibt es auch keine Klemmvorrichtung, die eine bestimmte Mindestdicke des Halters erfordert und wertvollen Platz auf dem Werkzeugumfang einnimmt.
Im folgenden wird die Erfindung durch die Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnungen im einzelnen erläutert:
Fig. la, b, c zeigen einen Ausschnitt eines Scheibenfräsers jeweils mit einem Sitz mit einer Sperrklinke nach dieser Erfindung und einem weiteren Sitz mit eingesetztem Schneideinsatz.
F i g. 2a, b, c zeigen die zugehörigen Schneideinsätze mit den Vertiefungen zur Aufnahme der Sperrklinke.
Das Ausführungsbeispiel zeigt die Anwendung der Erfindung auf einen Scheibenfräser zum Schlitzen und Abtrennen von Material. Das Werkzeug besteht aus zwei Konstruktionselementen, dem scheibenförmigen Schneidwerkzeughalter 1 mit Vertiefungen 3 zur Aufnahme der auswechselbaren Schneideinsätze 2. Die Schneideinsätze bestehen im allgemeinen aus Hartmetall.
Der Schneidwerkzeughalter 1 ist im allgemeinen eine relativ dünne metallische Scheibe, deren Dicke geringer ist als die Schnittbreite, die mit den Schneideinsätzen 2 erreicht wird. Die Sitze 3 für die Schneideinsätze ent-SDrechen der Form der Schneideinsätze 2. Oberhalb der
Sitze sind Aussparungen 4 für die Späne. Die Anlageflächen 5a und Sb der Sitzbacken haben im Querschnitt eine konvexe V-Form. Am Ende jedes Sitzes befindet sich eine Aussparung 6 zum Auswerfen des Schneideinsatzes.
Der Schneideinsatz wird in erster Linie durch die Geometrie des Einsatzes und des Sitzes festgehalten. Diese Geometrie besteht im wesentlichen in der Keilform des Schneideinsatzes 2 mit den prismatischen Anlageflächen 7a und Tb und den an diese Anlageflächen des Schneideinsatzes angepaßten keilförmigen prismatischen Anlageflächen 5a und 5b der Sitze 3.
Die Schneideinsätze werden in Sitze 3 mit einer Einfügungskraft eingesetzt. Auf den Schneideinsatz eines Scheibenfräsers wirken die Schneidkräfte ein. die den Einsatz festzuhalten suchen, und die aus der Drehbewegung entstehenden Zentrifugalkräfte. Da das Schneiden mit Scheibenfräsern ein intermittiernder Vorgang ist, ist es besonders wichtig sicherzustellen, daß d~r Schneideinsatz zuverlässig in seinen Sitzen festgehalten wird. Das geschieht nicht durch äußere Klammern, sondern durch »Keil-Kräfte«. Wenn der Schneideinsatz mit seinem keilförmigen Körper zwischen die ebenfalls keilförmigen Anlageflächen des Sitzes eingesetzt ist, wirken Normal-Kräfte auf diese Anlagefläche ein. Diese Normal-Kräfte erzeugen Reibungskräfte zwischen den aufeinander liegenden Flächen, welche den Schneideinsatz auch dann festhalten, wenn die zum Einsetzen des Schneideinsatzes aufgewendeten Kräfte enden.
Mit dieser Erfindung werden zusätzliche Sicherungsmittel vorgeschlagen. Das sind Vertiefungen 9a, 9b oder 9c in den Anlageflächen der Schneideinsätze. In diese Vertiefungen rasten Halteelemente ein wie beispielsweise die Sperrklinken 10a, lOöund 10c.
35
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
40
50
55
60

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Schneidwerkzeug für die spanabhebende Metallbearbeitung zum Einschneiden von Schlitzen und Nuten, insbesondere Scheibenfräser mit
— einem Sitz (3) für die selbstklemmde Befestigung der auswechselbaren Schneideinsätze (2),
— mit zwei einander gegenüberliegenden Sitzbakken mit Anlageflächen (5a, b) für die Anlageflächen (7a, b) der Schneideinsätze,
— wobei die Anlageflächen (5a, finder Siizbacken
— in einem Keilwinkel <x zueinander angestellt sind, der sich in Schnittrichtung öffnet,
— komplementär zu den in Arbeitsposition gegenüberliegenden Anlageflächen (7a, b) der Schneideinsätze (2) ausgebildet sind und
— konvexe oder konkave Führungsmittel besitzen
DE3050874A 1979-12-04 1980-11-28 Schneidwerkzeug für die spanabhebende Metallbearbeitung Expired DE3050874C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL58862A IL58862A (en) 1979-12-04 1979-12-04 Rotational cutting tools
IL61323A IL61323A0 (en) 1980-10-21 1980-10-21 Rotational cutting tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3050874C2 true DE3050874C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=26320811

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3044790A Expired DE3044790C2 (de) 1979-12-04 1980-11-28 Scheibenfräser
DE19803050925 Expired DE3050925C2 (de) 1979-12-04 1980-11-28
DE3050874A Expired DE3050874C2 (de) 1979-12-04 1980-11-28 Schneidwerkzeug für die spanabhebende Metallbearbeitung
DE19808035191U Expired DE8035191U1 (de) 1979-12-04 1980-11-28 Schneidwerkzeug fuer die spanabhebende metallbearbeitung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3044790A Expired DE3044790C2 (de) 1979-12-04 1980-11-28 Scheibenfräser
DE19803050925 Expired DE3050925C2 (de) 1979-12-04 1980-11-28

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808035191U Expired DE8035191U1 (de) 1979-12-04 1980-11-28 Schneidwerkzeug fuer die spanabhebende metallbearbeitung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4417833A (de)
JP (1) JPH0429931Y2 (de)
AT (1) AT383532B (de)
DE (4) DE3044790C2 (de)
FR (1) FR2471243B1 (de)
GB (2) GB2064390B (de)
IT (1) IT1208054B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313693A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Klaus Ing.(grad.) 7277 Wildberg Kemmer Schneid- oder abstechwerkzeug
DE4334852A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Karl Zinner Sicherungen für in Ausnehmungen eines hochtourig rotierenden Werkzeug-Trägerkörpers eingesetzte Schneidkassetten
DE19541865A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Mummenhoff Heinrich Gmbh & Co Halterungseinrichtung zur lösbaren Halterung von Schneidelementen an Kreissägeblättern oder Trennschleifscheiben
DE10010223B4 (de) * 2000-03-06 2005-03-03 Anton Peitz Sägezahn mit Haltevorrichtung

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4738570A (en) * 1979-12-04 1988-04-19 Iscar Ltd. Rotary slot cutting tools
GB2147528A (en) * 1983-10-03 1985-05-15 Gen Electric Cutting tool
DE3416712A1 (de) * 1984-05-05 1985-11-07 Leopold 5350 Euskirchen Jägers Kreissaegeblatt mit einschiebbaren schneideinsaetzen
IT1184854B (it) * 1985-01-28 1987-10-28 Vigano Vittorio Dispositivo per intagliare fogli e nastri in corrispondenza delle linee di piegatura degli stessi
DE3635052A1 (de) * 1986-09-10 1988-03-24 Reika Werk Gmbh Maschf Werkzeug zur spanabehbenden metallbearbeitung wie anfasen, stechen, plandrehen und fraesen
DE3643802A1 (de) * 1986-12-20 1988-06-30 Horn P Hartmetall Werkzeugfab Schneideinsatz zum spanabhebenden bearbeiten eines werkstueckes
US4744703A (en) * 1987-02-10 1988-05-17 Manchester Tool Company Rotary cutter for slotting or cut-off
US4832541A (en) * 1987-05-20 1989-05-23 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Grooving insert
US5315908A (en) * 1988-04-26 1994-05-31 Wlajko Mihic Arrangement in insert holders
AU627779B2 (en) * 1988-10-20 1992-09-03 A.E. Bishop & Associates Pty Limited Rotary slot cutting tools and inserts therefor
DE3906822C3 (de) * 1989-03-03 1996-11-21 Zinner Gmbh Praezisionswerkzeu Halter für spanabhebende Werkzeug-Einsätze
DE3907922A1 (de) * 1989-03-11 1990-04-26 Zinner Gmbh Praezisionswerkzeu Spanendes werkzeug
JP3057769B2 (ja) * 1991-01-23 2000-07-04 三菱マテリアル株式会社 スローアウエイ式転削工具
SE9103291D0 (sv) * 1991-11-07 1991-11-07 Mircona Ab Anordning vid spaarfraes
DE4236370A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-05 Krupp Widia Gmbh Spanabhebendes Werkzeug, insbesondere Stecheinsatz
US5743680A (en) * 1992-10-28 1998-04-28 Widia Gmbh Metal removing tool, in particular lancing insert
DE9317533U1 (de) * 1993-11-16 1994-02-10 Krupp Widia Gmbh Halter für spanabhebende Werkzeugeinsätze
DE4433389A1 (de) * 1994-09-12 1996-03-14 Widia Gmbh Stecheinsatz zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken
USD382786S (en) * 1995-03-02 1997-08-26 Black & Decker Inc. Circular saw blade with heat vents
US5758561A (en) * 1995-09-26 1998-06-02 Black & Decker Inc. Circular saw blade and method
US5896800A (en) * 1995-09-26 1999-04-27 Black & Decker Inc. Circular saw blade
USD383368S (en) * 1996-03-15 1997-09-09 Black & Decker Inc. Saw blade with vents
USD388318S (en) * 1996-03-15 1997-12-30 Black & Decker Inc. Decorative vent pattern for circular saw blades
WO1997036468A2 (de) * 1996-03-29 1997-10-09 Anton Peitz Sägeblatt
JP2004122300A (ja) * 2002-10-03 2004-04-22 Tenryu Saw Mfg Co Ltd 回転鋸
IL161373A (en) * 2004-04-14 2008-11-03 Iscar Ltd Cutting tool and cutting tool for it
US20060112799A1 (en) * 2004-11-30 2006-06-01 Hambleton Neal S Fiber cement saw blade
DE102006001747A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-26 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Werkzeugsystem für spanabhebende Bearbeitung
IL178377A (en) * 2006-09-28 2010-06-30 Iscar Ltd Cutting tool and cutting tool fastened by its external clamp
US8381625B2 (en) * 2010-02-16 2013-02-26 Freud America, Inc. Circular saw blade with cutting tips mechanically locked against multiple force vectors
US9475123B2 (en) 2010-08-04 2016-10-25 Ceramtec Gmbh Cutting tool for recessing and grooving
IL208494B (en) 2010-10-05 2018-03-29 Iscar Ltd Rotary cutting tool and cutting tool for it
WO2013018724A1 (ja) * 2011-07-29 2013-02-07 株式会社タンガロイ 切削インサートおよび回転切削工具
DE102011053760A1 (de) 2011-09-19 2013-03-21 Walter Ag Stechplatte und Klemmhalter mit Vier-Punktanlagen
US9168599B2 (en) * 2011-11-17 2015-10-27 Les Equipements Prenbec Inc. Saw disk with improved chip discharge
DE102012004804C5 (de) 2012-03-09 2019-03-14 Kennametal Inc. Stechschneidplatte sowie Stechschneidwerkzeug
US9050658B2 (en) * 2012-07-24 2015-06-09 Iscar, Ltd. Cutting insert with bottom stopper surface between bottom abutment surfaces and cutting tool therefor
US9481033B2 (en) * 2013-10-25 2016-11-01 Baker Hughes Incorporated Earth-boring tools including cutting elements with alignment features and related methods
US9579727B2 (en) 2014-05-28 2017-02-28 Kennametal Inc. Cutting assembly with cutting insert having enhanced coolant delivery
US9999927B2 (en) * 2015-11-30 2018-06-19 Iscar, Ltd. Parting-off tool assembly with single-cutting-edged solid cutting insert and rigid-insert-seat tool
KR102367423B1 (ko) * 2021-07-22 2022-02-25 변용수 절단팁의 수명 연장이 가능한 원형톱 및 이를 포함하는 절단 장치

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1326797A (en) * 1917-12-14 1919-12-30 Le Roy W Sly Saw-tooth.
US1434629A (en) * 1921-10-28 1922-11-07 Ferdinand P Petzold Inserted-tooth saw
US3526025A (en) * 1968-01-29 1970-09-01 Valeron Corp Split pin insert lock

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US174216A (en) * 1876-02-29 Improvement in saws
US3128804A (en) * 1964-04-14 x j j-je
US378502A (en) * 1888-02-28 Traction-engine
US55423A (en) * 1866-06-05 Improvement in saws
US1608182A (en) * 1926-04-20 1926-11-23 Pospiech Josef Insertable saw tooth for circular-saw blades
US1707903A (en) * 1927-12-12 1929-04-02 Henry Disston & Sons Inc Circular saw
US2422111A (en) * 1945-11-08 1947-06-10 Roland O Lundberg Cutoff saw
US2891300A (en) * 1954-01-14 1959-06-23 Evelyn De Mauro Cut-off tool
DE1938422U (de) * 1962-10-02 1966-05-12 Hans Heinlein Spanformer oder spanteiler fuer stechwerkzeuge zur metallbearbeitung.
US3288180A (en) * 1964-05-18 1966-11-29 Clarence F Mclean Inserted tooth saw
DE1992834U (de) * 1968-06-07 1968-08-29 Felde Richard Fa Saegeblatt, insbesondere kreissaegeblatt.
DE1811374B2 (de) * 1968-11-28 1973-05-30 Pahhtzsch, Gotthold, Prof Dr Ing e h , 3300 Braunschweig Schneidzahn fuer kreissaegeblaetter oder scheibenfoermige fraeser geringer dicke
SE368785B (de) * 1971-03-01 1974-07-22 Sandvik Ab
US3780408A (en) * 1972-03-02 1973-12-25 Kennametal Inc Cutting tool
JPS5824805B2 (ja) * 1974-10-11 1983-05-24 株式会社小松製作所 セイギヨベン
BE853475A (fr) * 1976-05-21 1977-08-01 Iscar Ltd Outil de coupe perfectionne
DE2639245C2 (de) * 1976-09-01 1982-04-08 Eduard J. Ing.(grad.) 2070 Ahrensberg Job Feuerlöschbrausekopf für selbsttätige Feuerlöschanlagen
US4195956A (en) * 1978-08-01 1980-04-01 Wlajko Mihic Slotting tool with exchangeable cutting insert

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1326797A (en) * 1917-12-14 1919-12-30 Le Roy W Sly Saw-tooth.
US1434629A (en) * 1921-10-28 1922-11-07 Ferdinand P Petzold Inserted-tooth saw
US3526025A (en) * 1968-01-29 1970-09-01 Valeron Corp Split pin insert lock

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Werkstatt und Betrieb, 1978, H.: 5, S. 297-303 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313693A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Klaus Ing.(grad.) 7277 Wildberg Kemmer Schneid- oder abstechwerkzeug
DE4334852A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Karl Zinner Sicherungen für in Ausnehmungen eines hochtourig rotierenden Werkzeug-Trägerkörpers eingesetzte Schneidkassetten
DE19541865A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Mummenhoff Heinrich Gmbh & Co Halterungseinrichtung zur lösbaren Halterung von Schneidelementen an Kreissägeblättern oder Trennschleifscheiben
DE10010223B4 (de) * 2000-03-06 2005-03-03 Anton Peitz Sägezahn mit Haltevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0429931Y2 (de) 1992-07-20
GB2110136B (en) 1984-05-10
JPS6426115U (de) 1989-02-14
GB2110136A (en) 1983-06-15
AT383532B (de) 1987-07-10
IT1208054B (it) 1989-06-06
US4417833A (en) 1983-11-29
IT8012741A0 (it) 1980-12-03
DE3044790C2 (de) 1985-12-12
ATA592080A (de) 1986-12-15
DE3044790A1 (de) 1981-06-11
FR2471243B1 (fr) 1985-10-18
DE8035191U1 (de) 1984-08-23
GB2064390A (en) 1981-06-17
DE3050925C2 (de) 1988-04-21
GB2064390B (en) 1983-10-19
FR2471243A1 (fr) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050874C2 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Metallbearbeitung
DE3635052C2 (de)
DE60211187T2 (de) Schneidwerkzeug und Schneideinsatz dafür
DE3219150C3 (de) Stechwerkzeug mit selbstklemmendem schneideinsatz
EP0058972B1 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
EP2758197B1 (de) Stechplatte und klemmhalter mit vier-punktanlagen
DE3152006C2 (de)
DE3211766A1 (de) Schlitzschneider
DE3215633A1 (de) Fraeswerkzeug
EP0995528A2 (de) Wendeplattenfräser
DE1281779B (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE2622112C2 (de) Werkzeughalter
EP0193020B1 (de) Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem Werkzeugkopf
WO2016096852A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE1652773B2 (de) Saegeblatt
DE2811965C3 (de) Bohrkopf
EP0216064A1 (de) Schneidplatte
DE102005014121A1 (de) Trägerwerkzeug für eine Schneidplatte mit zwei Schneiden und Schneidplatte mit zwei Schneiden
AT509926B1 (de) Schneidplatte und sägeblatt mit einer vielzahl derartiger schneidplatten
DE3823483C2 (de)
DE202020004775U1 (de) Schnellwechselsystem zur Werkzeugbefestigung
DE3001120A1 (de) Bohrwerkzeug mit einem wendebohrmesser
EP1262262A1 (de) Bohrstange
AT400541B (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende metallbearbeitung
DE2633479A1 (de) Stammblatt fuer ein diamantkreissaegeblatt

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3044790

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3044790

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings