DE3049356C2 - Isolierverglasung - Google Patents

Isolierverglasung

Info

Publication number
DE3049356C2
DE3049356C2 DE19803049356 DE3049356A DE3049356C2 DE 3049356 C2 DE3049356 C2 DE 3049356C2 DE 19803049356 DE19803049356 DE 19803049356 DE 3049356 A DE3049356 A DE 3049356A DE 3049356 C2 DE3049356 C2 DE 3049356C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panes
spacers
insulating glazing
glass
discs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803049356
Other languages
English (en)
Other versions
DE3049356A1 (de
Inventor
Eduard 5024 Pulheim Mrachacz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803049356 priority Critical patent/DE3049356C2/de
Publication of DE3049356A1 publication Critical patent/DE3049356A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3049356C2 publication Critical patent/DE3049356C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • E06B3/025Wings made completely of glass consisting of multiple glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/64Fixing of more than one pane to a frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Isolierverglasung, insbesondere für Fenster, Türen oder Trennwände, zur Wärme- und Schallisolierung, mit mindestens drei lichtdurchlässigen, aus Glas oder glasartigem Werkstoff bestehenden Scheiben, die an ihren Rändern mittels leistenförmiger Abstandshalter die Scheibenzwischenräume nach außen abdichtend miteinander verbunden sind, wobei die äußeren Scheiben aus einem harten, kratzfesten Glas und jede innere Scheibe aus einem bruchfesten Glas gebildet sind und wobei die äußeren Scheiben unter Zwischenschaltung elastischer Dichtungen mit den Abstandshaltern nachgiebig verbunden sind.
In der Praxis sind bereits vielfache Ausführungen von Isolierverglasungen bekannt (DE-OS 29 04 280), die aus mehreren Glasscheiben bestehen, die an ihrem Rand mit Hilfe von Profilen, meist Metallprofilen, miteinander verbunden sind, und zwar so, daß jeder Zwischenraum zwischen den Glasscheiben bedarfsweise gas- und flüssigkeitsdicht verschlossen ist. Außerdem ist der Gasraum zwischen den Glasscheiben frei von Feuchtigkeit, um ein Beschlagen der inneren Glasscheibenflächen zu verhindern. Diese so vorbereiteten Isolierglasscheiben werden aus Stabilitätsgründen stets von äußeren umgebenden Rahmen gehalten, die wahlweise aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen können. Diese Rahmen sind verhältnismäßig breit ausgeführt, so daß sie einmal einen Teil des Lichts wegnehmen und zum anderen einen erheblichen Anteil der Kosten ausmachen.
Der.Erfindong liegt die Aufgabe zugrunde, .sine Isolierverglasung der genannfön Art zu schaffen, bei wel-
to eher ohne Verringerung der Fonnstabilität die bisher üblichen Rahmen vermieden werden können und welche in hohem Maße einbruchshemmend ist.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst Die Einbruchssicherheit ergibt sich dadurch, daß zwar die äußeren Scheiben beschädigt bzw. eingeschlagen werden können, daß aber die inneren Scheiben aus einem bruchfesten Glas praktisch nicht durch Schlag zerstört und wegen der Formstabilitat nicht ausgebrochen werden können. Eine zerbrochene äußere Scheibe läßt sich aber ohne Schwierigkeiten leicht ersetzen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schema dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Vorderaiuicht einer Isolierverglasung,
F i g. 2 einen Horizontalschnitt hierzu gemäß Schnittlinie IMI in F i g. 1. jedoch in vergrößertem Maßstab.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Isolierverglasung kann vorteilhafterweise als Fenster. Tür oder Trennwand innerhalb oder außerhalb von Gebäuden Verwendung finden. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind zwei äußere Scheiben 1 und 2 sowie zwei innere Scheiben 3,4 vorgesehen. Die beiden äußeren Scheiben 1,2 bestehen aus einem harten, kratzfesten Glas, beispielsweise aus einem einfachen Fensterglas, auf der Basis von Siliziumdioxyd, während die inneren Scheiben 3, 4 aus einem bruchfesten Glas, vorteilhaftenveise ?«js Acrylglas, gebildet sind. Zur Verbindung der Scheiben 1 bis 4 auf dem gesamten Umfang sind lichtdurchlässige, formstabile Abstandshalter 5 vorgesehen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die beiden äußeren Scheiben 1,2 und die beiden inneren Scheiben 3,4 je mit Abstand voneinander angeordnet. Dabei sind die inneren Scheiben 3,4 gas- und flüssigkeitsdicht mit den Abstandshaltern 5 fest verbunden, und zwar vorteilhaftenveise durch Schweißen, Kleben, Sintern, Blasen, Walzen oder dergleichen. Die äußeren Scheiben sind unter Zwischenschaltung elastischer Dichtungsprofilc lösbar mit den Abstandshaltern 5 verbunden, so daß sie leicht bei eventueller Beschädigung oder Zerstörung ausgetauscht werden können.
Die Abstandshalter 5 sind aus im Querschnitt rechtekkigen Leisten gebildet, die zwischen den Scheiben 1 bis 4 derart angeordnet sind, daß ihre Außenflächen in gleicher Ebene mit den Scheibenrandflächen liegen. Dabei werden die Scheibenränder und die Abstandshalter 5 durch quer zu ihnen verlaufende aufgeklebte Metalleisten 28 verstärkt. Diese Leisten sind zweckmäßigerweise mit Abstand voneinander auf dem Umfang des Begrenzungsbauteils verteilt. Statt dessen können aber auch auf einzelnen Stirnseiten oder auf dem gesamten Umfang Metallplatten, Profile oder dgl. aufgeklebt oder in geeigneter Weise befestigt sein. Zwischen den Rändern der äußeren Scheiben 1, 2 und den Abstandshaltern S befinden sich elastische Dichtungsleistcn 27. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Scheiben von
quer verlaufenden Bolzen 29 zusammengehalten, die ebenso wie die Abstandshalter mit den inneren Scheiben gas- und flüssigkeitsdicht verbunden sind, während die äußeren Scheiben durch aufgeschobene Kappen 30 gehalten sind. Durch geeignete Maßnahmen können die Kappen 30 ebenfalls gas- und flüssigkeitsdicht gestaltet werden. Ferner werden durch Einbau eines Kompensators 32 zwischen Kappe 30 und der betreffenden Scheibe t bzw. 2 Druck-, Fertigungs- und Ausdehnungsunterschiede der verschiedenen Materialien ausgeglichen. An den Bolzen 29 können alle möglichen nicht dargestellten Befestigungselemente, wie Scharniere, Spannschlösser, Verschlußmechanismen oder dgl. angebracht sein.
Für alle Fälle gilt, daß es vorteilhaft ist, die Scheiben in unterschiedlicher Dicke zu wählen und mit unterschiedlichem Abstand voneinander anzuordnen, da sich auf diese Weise eine besonders intensive Schall- und Wärmeisolierung ergibt
Soweit die erfindungsgemäße Isolierverglasung als Tür oder Fenster Verwendung finden soll, kann man Scharniere und sonstige Befestigungselemente in den Abslandshaltern einlassen.
Die crfindungsgemäßen Begrenzungsbauteile eignen sich auch zu einer bildlichen oder künstlerischen Ausgestaltung, indem insbesondere die weniger harten innercn Scheiben mit irgendwelchen Motiven versehen werden, z. B. mit Gravuren, Ätzungen, Prägungen oder durch Einpressen. Ferner kann man Motive wie Roset-■| ten, Sprossen o. dgl. aufbringen, bedarfsweise können dabei die Abstandshalter farbig oder lichtundurchlässig η sein.
Ferner kann man zusätzliche Scheiben ganzflächig
*\ auf eine der Scheiben aufkleben. Dazu kann man eine q durchsichtige oder lichtdurchlässige Klebemasse oder ί Klebefolie verwenden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
40
45
50
60
65

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Isolierverglasung, insbesondere für Fenster, Türen oder Trennwände, zur Wärme- und Schallisolierung, mit mindestens drei lichtdurchlässigen, aus Glas oder glasartigem Werkstoff bestehenden Scheiben, die an ihren Rändern mittels leistenförmiger Abstandhalter die Scheibenzwischenräume nach außen abdichtend miteinander verbunden sind, wobei die äußeren Scheiben aus einem harten, kratzfesten das und jede innere Scheibe aus einem bruchfesten Glas gebildet sind und wobei die äußeren Scheiben unter Zwischenschaltung elastischer Dichtungen mit den Abstandshaltern nachgiebig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede innere Scheibe (3,4) mit dem betreffenden Abstandshalter (5) fest verbunden ist, und daß der bzw. die Abstandshalter aus formstabilem Material bestehen und zusammen mit der bzw. den inneren Scheiben (3,4) ein selbsttragendes Bautet! bilden.
2. Isolierverglasung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen als Dichtungsprofile (27) ausgebildet und die äußeren Scheiben (1,2) lösbar mit den Abstandshaltern (5) verbunden sind.
3. Isolierverglasung nach Anspmch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (5) aus im Querschnitt rechteckigen Leisten gebildet sind, die zwischen den Scheiben (1 bis 4) derart angeordnet sind, daß ihre Außenfläche in gleicher Ebene mit den Scheibe; <randflächen liegen, und daß die Abstandshalter (5) durch que<; zu ihtf°n verlaufende, auf den Scheibenrandflächen aufgeklebte Leichtmetallleisten (28) verstärkt sind.
4. Isolierverglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Scheiben ganzflächig auf eine der Scheiben aufgeklebt sind.
5. Isolierverglasung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden inneren Scheiben als Ganzglasdoppelscheiben ausgebildet sind, mit deren im Querschnitt Y-förmigen Rändern die Abstandshalter fest verbunden sind.
DE19803049356 1980-12-29 1980-12-29 Isolierverglasung Expired DE3049356C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049356 DE3049356C2 (de) 1980-12-29 1980-12-29 Isolierverglasung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049356 DE3049356C2 (de) 1980-12-29 1980-12-29 Isolierverglasung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3049356A1 DE3049356A1 (de) 1982-10-28
DE3049356C2 true DE3049356C2 (de) 1985-04-18

Family

ID=6120475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803049356 Expired DE3049356C2 (de) 1980-12-29 1980-12-29 Isolierverglasung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3049356C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419977A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Carl 6957 Elztal Schmitt Durchsichtige abdeckplatte fuer oben offene kuehltruhen
GB8504275D0 (en) * 1985-02-19 1985-03-20 Pilkington Glass Ltd Sealed double glazing unit
DE3520973A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Moz, Peter, 4440 Rheine Isolierglasscheibe
DE19680011D2 (de) * 1995-01-13 1997-11-27 Manfred Woschko Fensteranordnung
US6886297B1 (en) * 1998-07-23 2005-05-03 Ppg Industries Ohio, Inc. Insulating unitless window sash
AU2003236204A1 (en) * 2002-05-07 2003-11-11 Vkr Holding A/S A panel element comprising a frame with a panel unit

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH376638A (de) * 1959-12-10 1964-04-15 Schmid Walter Gegen Einbruch gesichertes Schaufenster
DE2314777C2 (de) * 1973-03-24 1983-09-08 Julius & August Erbslöh GmbH + Co, 5600 Wuppertal Abstandhalter
DE2428318C2 (de) * 1974-06-12 1982-02-04 Flachglas AG Delog-Detag, 8510 Fürth Glasscheibe, insbesondere Ganzglasdoppelscheibe, mit werkseitig aufgebrachter Randummantelung, sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2619718C2 (de) * 1976-05-04 1985-10-31 I.C.B.n.V. Internationale Constructie Bedrijven, Heerlen Isolierverglasung
DE2645259A1 (de) * 1976-10-07 1978-04-13 Ver Glaswerke Gmbh Feuerwiderstandsfaehige verglasung
DE2809682C2 (de) * 1978-03-07 1982-01-28 Heinz Ing.(Grad.) 6457 Maintal Hapke Mehrfach verglastes Fenster
DE2823591A1 (de) * 1978-05-30 1979-12-13 Sten Trolle Fensteranordnung
DE2904280A1 (de) * 1979-02-05 1980-08-14 Roehm Gmbh Isolierglasscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3049356A1 (de) 1982-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1744003B1 (de) Flügel mit Falzgrunddichtung
DE102010015074A1 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
EP0301166A1 (de) Fassadenelement aus Glas
DE3049356C2 (de) Isolierverglasung
EP1780368B1 (de) Türblatt für eine Haustür mit Glassegment
DE19635409B4 (de) Glastür für Brandschutzzwecke sowie Verfahren zum Herstellen einer Glastür für Brandschutzzwecke
CH677252A5 (de)
EP0152885A2 (de) Verglasung für Fenster, Bausatz zur nachträglichen Herstellung einer solchen Verglasung und Verfahren zur Herstellung der Verglasung
DE2437296A1 (de) Hohlprofilleiste
EP3085873A2 (de) Effektpaneel
DE202005011059U1 (de) Flügel für ein Fenster oder eine Tür
DE2824896A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umwandlung einer einscheiben-altverglasung in eine mehrscheiben-isolierverglasung
DE2540630A1 (de) Isolierungsglas-wandbauteil mit dekorativen und/oder sicherungswirksamen einbauelementen zwischen den isolierglasscheiben
DE3334859A1 (de) Zwischenwandungselement fuer gebaeude
EP0823014B1 (de) Rahmenlose glastür
DE7508011U (de) Fenster mit einem vom Fensterfutter nach außen verdeckten Flügelrahmen aus Metall
EP3404186B1 (de) Glasverbundrahmensystem
EP1020581A2 (de) Dichtungsleiste für den Spalt zwischen zwei benachbarten Glasscheiben oder Füllungsplatten einer Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion
DE2155602A1 (de) Fensterrahmenprofil
DE8418383U1 (de) Isolierglasscheibe mit erneuerbaren entfeuchtungselementen
DE3327949C2 (de) Rahmenprofil
CH347336A (de) Im Querschnitt Z-förmiger Rahmenteil aus Metall, insbesondere für Fenster und Türen
DE3520048A1 (de) Fenstersprosse fuer einfach-, doppel- oder dreifachglasscheiben
DE8313692U1 (de) Isolierglasscheibe
DE7630073U1 (de) Mit einer stahlprofil-armierung versehenes holztuerblatt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee