DE3049215A1 - Perylentetracarbonsaeurediimid und dessen verwendung - Google Patents

Perylentetracarbonsaeurediimid und dessen verwendung

Info

Publication number
DE3049215A1
DE3049215A1 DE19803049215 DE3049215A DE3049215A1 DE 3049215 A1 DE3049215 A1 DE 3049215A1 DE 19803049215 DE19803049215 DE 19803049215 DE 3049215 A DE3049215 A DE 3049215A DE 3049215 A1 DE3049215 A1 DE 3049215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastics
perylene
prodn
concn
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803049215
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl.-Chem. Dr. 6700 Ludwigshafen Graser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19803049215 priority Critical patent/DE3049215A1/de
Priority to EP81108949A priority patent/EP0055363B1/de
Priority to DE8181108949T priority patent/DE3161654D1/de
Priority to US06/329,073 priority patent/US4446324A/en
Priority to JP20259281A priority patent/JPS57125260A/ja
Publication of DE3049215A1 publication Critical patent/DE3049215A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/62Cyclic imides or amidines of peri-dicarboxylic acids of the anthracene, benzanthrene, or perylene series

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Perylentetracarbonsaurediimid und dessen Verwendung
  • Die Erfindung betrifft ein neues Perylen-3,4-9,10-tetracarbonsäurediimid und dessen Verwendung.
  • Der neue Farbstoff, der sich durch sehr gute Echtheitseigenschaften auszeichnet, hat die Formel Der Farbstoff kann in an sich bekannter Weise durch Kondensation von Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäure oder deren Anhydrid mit 2,6-Diisopropylanilin in Lösungs- oder Verdünnungsmitteln, wie Chinolin, Naphthalin oder Trichlorbenzol oder in einem großen Überschuß der Anilinverbindung bei Temperaturen zwischen 180 und 230 0C hergestellt werden. Die Umsetzung führt man zweckmäßigerweise in Gegenwart von Mitteln durch, welche die Kondensation beschleunigen, z.B. von Zinkchlorid, Zinkacetat, Zinkpropionat oder Salzsäure.
  • Aus dem Reaktionsgemisch isoliert man den Farbstoff in üblicher Weise, beispielsweise durch Filtrieren oder Zentrifugieren des 20 bis 800C warmen Reaktionsgemisches, gegebenenfalls nach dem Verdünnen mit inerten, das Diimid nichtlösenden organischen Flüssigkeiten, vorzugsweise niederen Alkoholen, wie Methanol, Äthanol, Isopropanol oder Isobutanol.
  • Zur Entfernung noch vorhandener Spuren an Perylen-3,4,9,10--tetracarbonsäure kann der Farbstoff mit verdünnter Natronlauge, Pottasche oder Sodalösung ausgekocht werden. Falls erforderlich, kann das isolierte Gut zur Entfernung evtl.
  • vorhandener Schwermetallionen mit Komplexbildnern, z.B.
  • Athylendiamintetraessigsäure/Tetranatriumsalz behandelt werden. Mann kann aber auch beide Nachbehandlungen kombinieren. Der Farbstoff kann gegebenenfalls durch Umfällen aus Schwefelsäure oder durch Umkristallisieren noch weiter gereinigt werden.
  • Der neue Farbstoff eignet sich ausgezeichnet zum Einfärben von Kunststoffen, insbesondere von Polystyrol und Hart-PVC in der Masse. Er liefert sehr klare, leuchtende, fluoreszierende orange Färbungen, die eine sehr gute Lichtechtheit aufweisen. Der Farbstoff läßt sich auch im Gemisch mit anderen Farbstoffen zum Einfärben von Kunststoffen verwenden, wobei sehr klare, brillante Färbungen erhalten werden. Der neue Farbstoff ist außerdem hervorragend zur Herstellung von in der DE-OS 26 20 115 beschriebenen Kunststoffplatten zur Konzentrierung von Licht geeignet, wobei der neue Farbstoff als Fluoreszenzzentren dient.
  • Perylentetracarbonsäure-bis-arylimide, z.B. die technisch interessanten Arylimide aus p-Aminoazobenzol, p-Phenetidin, p-Anisidin, 3,5-Dimethylanilin oder p-Chloranilin, ergeben bei normalen Verarbeitungstemperaturen Rotfärbungen, die keine Fluoreszenz aufweisen. Mit dem neuen Farbstoff werden dagegen leuchtende Orangefärbungen erhalten, die in transparenter Einfärbung im Tageslicht fluoreszieren. Der neue Farbstoff ist in organischen Lösungsmitteln und in Kunststoffen auch wesentlich besser löslich als z.B. die vorstehend genannten Bisarylimide. Als Folge der besseren Löslichkeit wird eine viel bessere Verteilung des neuen Farbstoffs in den Kunststoffen erreicht, so daß vor der Anwendung besondere Feinverteilungs- und Finishmaßnahmen nicht zwingend erforderlich sind.
  • Die im folgenden genannten Teile beziehen sich auf das Gewicht.
  • Beispiel 1 In 750 Teilen Chinolin werden 984 Teile Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäuredianhydrid, 354 Teile 2,6-Diisopropylanilin, 13,6 Teile Zinkoxid und 40 Teile Eisessig eingetragen. Unter Überleiten eines schwachen Stickstoffstromes erhitzt man auf 225 bis 2350C und hält bei dieser Temperatur, bis eine aufgearbeitete Probe, in verdünnter Sodalösung aufgekocht, keine Perylentetracarbonsäure mehr anzeigt. Dies ist nach etwa 10 Stunden der Fall. Nach dem Abkühlen auf etwa 8000 wird mit 1000 Teilen Methanol verdünnt, die Suspension auf 8000 Teile Methanol von Raumtemperatur ausgetragen und nach dem Rühren über Nacht filtriert. Das Filtergut wird mit Methanol und anschließend mit Wasser gewaschen. Das Filtergut rührt man mit 3500 Teilen 2 Zeiger wäßriger Sodalösung an, erhitzt auf etwa 9500, filtriert, wäscht neutral und trocknet.
  • Spuren möglicherweise noch vorhandener Perylentetracarbonsäure werden dabei entfernt. Man erhält den Farbstoff in sehr guter Ausbeute.
  • Analyse 048 H42 °4 N2 (M. 710) ber. 81,1 % C 60 % H 9,0 % 0 3,9 % N gef. 79,8 5,7 9,6 4,4 Anwendungsbeispiel 0,05 Teile Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäure-bis(2',6'--diisopropylanilid) werden in einem Schnellmischer mit t100 Teilen gemahlenem Polystyrol-Blockpolymerisat trocken gemischt. Das Gemisch wird auf einer Schneckenpresse bei einer Zylindertemperatur von 200 bis 2500C geschmolzen und homogenisiert. Die gefärbte plastische Masse wird durch Heißabschlagen am Düsenkopf oder durch Ausziehen von Fäden unter Kühlung granuliert. Das so erhaltene Granulat wird anschließend in einer Spritzgußvorrichtung bei 200 bis 2509C zu Formkörpern verspritzt oder auf Pressen zu beliebigen Körpern verpreßt. Man erhält leuchtend orangefarbene Spritzlinge oder Preßlinge, die fluoreszieren. Die Färbungen weisen sehr gute Lichtechtheit auf.
  • Anstelle von Polystyrol-Blockpolymerisat kann auch ein Polystyrol-Emulsionspolymerisat, ein Suspensionspolymerisat oder ein Mischpolymerisat von Styrol mit Butadien und Acrylnitril oder Acrylestern verwendet werden.

Claims (1)

  1. 'Patentansprüche 1. Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid der Formel 2. Verwendung des Diimids gemäß Anspruch 1 zum Färben von Kunststoffen in der Masse.
DE19803049215 1980-12-27 1980-12-27 Perylentetracarbonsaeurediimid und dessen verwendung Withdrawn DE3049215A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049215 DE3049215A1 (de) 1980-12-27 1980-12-27 Perylentetracarbonsaeurediimid und dessen verwendung
EP81108949A EP0055363B1 (de) 1980-12-27 1981-10-27 Perylentetracarbonsäurediimide und deren Verwendung
DE8181108949T DE3161654D1 (en) 1980-12-27 1981-10-27 Perylene tetracarboxylic-acid diimides and their use
US06/329,073 US4446324A (en) 1980-12-27 1981-12-09 Perylenetetracarboxylic acid diimides and their use
JP20259281A JPS57125260A (en) 1980-12-27 1981-12-17 Perylene tetracarboxylic acid diimide and use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049215 DE3049215A1 (de) 1980-12-27 1980-12-27 Perylentetracarbonsaeurediimid und dessen verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3049215A1 true DE3049215A1 (de) 1982-07-15

Family

ID=6120406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803049215 Withdrawn DE3049215A1 (de) 1980-12-27 1980-12-27 Perylentetracarbonsaeurediimid und dessen verwendung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS57125260A (de)
DE (1) DE3049215A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003106566A1 (de) * 2002-06-12 2003-12-24 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur überführung von perylen-3, 4:9, 10-tetracarbonsäurediimiden in eine für die anwendung als fluoreszenzfarbmittel geeignete form

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0772368B2 (ja) * 1986-12-26 1995-08-02 日本エステル株式会社 螢光性ポリエステル繊維
JPH01169926U (de) * 1988-05-09 1989-11-30
JPH0729859Y2 (ja) * 1988-11-08 1995-07-12 サンスター株式会社 歯ブラシ

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2139688A1 (de) * 1971-08-07 1973-02-15 Basf Ag Farbstoffe zum faerben von kunststoffen
DE2832761B1 (de) * 1978-07-26 1979-10-31 Basf Ag Verfahren zur UEberfuehrung von rohen und/oder grobkristallisierten Perylen-tetracarbonsaeurediimiden in eine Pigmentform

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003106566A1 (de) * 2002-06-12 2003-12-24 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur überführung von perylen-3, 4:9, 10-tetracarbonsäurediimiden in eine für die anwendung als fluoreszenzfarbmittel geeignete form
US7753967B2 (en) 2002-06-12 2010-07-13 Basf Aktiengesellschaft Method for converting perylen-3,4:9,10-tetracarboxylic acid diimides into a form suitable for use as a fluorescent dye
KR100983298B1 (ko) 2002-06-12 2010-09-24 바스프 에스이 페릴렌-3,4:9,10-테트라카르복실산 디이미드를 형광염료로 사용하기 적당한 형태로 전환시키는 방법
US7851628B2 (en) 2002-06-12 2010-12-14 Basf Aktiengesellschaft Conversion of perylene-3,4:9,10-tetracarboximides to a form suitable for use as fluorescent dyes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6334904B2 (de) 1988-07-12
JPS57125260A (en) 1982-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033079B1 (de) Neue Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimide und deren Verwendung
US4446324A (en) Perylenetetracarboxylic acid diimides and their use
DE1914271C3 (de) Verfahren zur Herstellung farbstarker transparenter Pigmente der Isoindolinreihe
EP3470467B1 (de) Methinfarbstoffe zum färben von kunststoffen
EP3470471A1 (de) Methinfarbstoffe
DE2139688A1 (de) Farbstoffe zum faerben von kunststoffen
EP3508536B1 (de) Methinfarbstoffe zum massefärben von synthetischen polyamiden
EP0055363B1 (de) Perylentetracarbonsäurediimide und deren Verwendung
DE3049215A1 (de) Perylentetracarbonsaeurediimid und dessen verwendung
EP3470472A1 (de) Neue methinfarbstoffe
CH624436A5 (de)
EP3489229A1 (de) Neue methinfarbstoffe
DE2157547C3 (de)
DE1807729A1 (de) Farbstoff der Perylentetracorbonsaeurediimidreihe
DE2210170A1 (de) Farbstoff der perylentetracarbonsaeurediimidreihe
DE2147024A1 (de) Farbstoffe der perylentetracarbonsaeurediimidreihe
EP0359708B1 (de) Monoazoverbindungen mit langkettigen Alkylresten
DE2017764C3 (de) Benzoxanthen- und Benzothioxanthenfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung. Anmi Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt
DE2025111A1 (de) Substituierte Azomethinverbindungen
DE2146027A1 (de) Farbstoffe der perylentetracarbonsaeurediimidreihe
DE3136894A1 (de) Perylentetracarbonsaeurediimide und deren verwendung
DE2328727A1 (de) Polycyclische farbstoffe
DE3110959A1 (de) Perylentetracarbonsaeurediimid und dessen verwendung
DE3001858A1 (de) Farbstoffe der perylentetracarbonsaeurediimidreihe und deren verwendung zum faerben von kunststoffen
DE2139690A1 (de) Polychlorperylentetracarbonsaeurediimide

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal