DE3047637A1 - Zugsicherungseinrichtung - Google Patents

Zugsicherungseinrichtung

Info

Publication number
DE3047637A1
DE3047637A1 DE19803047637 DE3047637A DE3047637A1 DE 3047637 A1 DE3047637 A1 DE 3047637A1 DE 19803047637 DE19803047637 DE 19803047637 DE 3047637 A DE3047637 A DE 3047637A DE 3047637 A1 DE3047637 A1 DE 3047637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
point
train
speed
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803047637
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Arnim Dipl.-Ing. 3300 Braunschweig Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803047637 priority Critical patent/DE3047637A1/de
Publication of DE3047637A1 publication Critical patent/DE3047637A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0062On-board target speed calculation or supervision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/125Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using short-range radio transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/16Continuous control along the route
    • B61L3/22Continuous control along the route using magnetic or electrostatic induction; using electromagnetic radiation
    • B61L3/225Continuous control along the route using magnetic or electrostatic induction; using electromagnetic radiation using separate conductors along the route

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Zugsicherungseinrichtung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zugsicherungseinrichtung für. Bahnanlagen mit punkt- und linienförmiger Signalübertragung zwischen Strecke und Fahrzeug, bei der punktförmig an-ein Fahrzeug übermittelte Leitpunktinformationen für die Bremsung eines Fahrzeugs auf einen Haltepunkt linienförmig bedarfsweise aufgehoben und durch aktuelle Fahranweisungen ersetzt werden können.
  • Eine derartige Zugsicherungseinrichtung ist beispielsweise aus der DE-PS II 03 379 bekannt. Diese bekannte Zugsicherungseinrichtung sieht vor, daß ein Fahrzeug, das aufgrund von punktförmig übermittelten Leitpunktinformationen seine Fahrgeschwindigkeit herabsetzt, beim Empfang einer beispielsweise über Funk übermittelten aktuellen Fahranweisung seine Fahrgeschwindigkeit wieder erhöhen oder doch zumindest mit konstanter Fahrgeschwindigkeit weiter vorrücken darf. Bei dieser bekannten Zugsicherungseinrichtung mit punkt- und linienförmiger Signalübertragung besteht kein sicherungstechnischer Zugriff von der zentralen Steuerstelle auf das Fahrzeug. Ist nämlich beispiel-sweise durch die punktförmige Zugbeeinflussung auf dem Fahrzeug ein Bremsvorgang ausgelöst worden, der zu einem späteren Zeitpunkt durch eine aktuelle Fahranweisung aufgehoben wird, dann kann es durchaus notwendig werden, zu einem noch späteren Zeitpunkt erneut eine Bremsung, gegebenenfalls sogar eine Schnellbremsung, vorzunehmen. Kommt dann aber die Verbindung zwischen der zentralen Steuerstelle und dem betreffenden Fahrzeug aus irgendeinem Grunde nicht zustande, so rückt das Fahrzeug mit einer viel zu hohen Fahrgeschwindigkeit auf einen Gefahrenpunkt vor.
  • Es ist deshalb bereits eine Zugsicherungseinrichtung entwickelt worden (DE-AS 26 43 618), bei der die Fahrzeuge die die zuvor übermittelten Leitpunktinformationen außer Kraft setzenden aktuellen Fahranweisungen nur so lange anerkennen, als diese von einer zentralen Steuerstelle aus laufend bestätigt bzw. aktualisiert werden. Dies setzt auf den Fahrzeugen entsprechende weg-, zeit- und/oder geschwindigkeitsabhängig gesteuerte Schaltmittel zum Überwachen der Telegrammfolgezeiten für die Fahranweisungen sowie das Vorhandensein einer zentralen Steuerstelle für die zyklische Übermittlung der Fahranweisungen voraus.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Zugsicherungseinrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Gattung zu schaffen, die ohne eine zentrale Steuerstelle für die tbermittlung aktueller Fahranweisungen auskommt und die auf den Fahrzeugen keine Überwachungsschaltmittel für die Telegrammfolgezeiten einer linienförmigen Zugbeeinflussung benötigt. Dennoch soll diese Zugsicherungseinrichtung im Störungsfall, d.h. bei fehlerhafter Reaktion der Strecke oder des Fahrzeugs eine Gefährdung des Beahnbetriebes grundsätzlich ausschließen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß an jedem bedarfsweise aufzulösenden Haltepunkt eine Sendevorrichtung vorgesehen ist zum Aussenden eines Signales an ein sich näherndes Fahrzeug, das auf dem Fahrzeug die Entlassung des Fahrzeugs aus der Bremsüberwachung beim Erreichen der Freigabegeschwindigkeit und die Anerkennung der Freigabegeschwindigkeit als zulässige Vorrückgeschwindigkeit veranlaßt, wobei die Freigabegeschwindigkeit diejenige Geschwindigkeit ist, aus der das Fahrzeug durch Zwangsbremsung bis zum Stillstand abbremsbar ist, während es einen dem Durchrutschweg zwischen Haltepunkt und zugehörigem Gefahrenpunkt entsprechenden Bremsweg durchläuft.
  • Die nach der Erfindung ausgebildete Zugsicherungseinrichtung gestattet es, ein sich einem aufgelösten Haltepunkt nähernden Fahrzeug zu genau dem Zeitpunkt aus der Bremsüberwachung zu entlassen, an dem ein Fahrzeugführer das Fahrzeug auf einer mit Lichtsignalen ausgerüsteten Strecke durch Tastenbedienung aus der Bremsüberwachung entlassen dürfte. Die nach Freigabe aus der Bremsüberwachung zulässige Vorrückgeschwindigkeit des Fahrzeugs ist-so gewählt, daß weder dann, wenn eine Sendevorrichtung irrtümlich angeschaltet wurde noch dann wenn ein Fahrzeug irrnämlich aus der Bremsüberwachung entlassen wurde oder wenn eine Sendevorrichtung während der Annäherung eines Fahrzeugs an den Haltepunkt ausfällt, eine sichere Stillstandsbremsung des Fahrzeugs vor dem im Durchrutschwegabstand hinter dem Haltepunkt liegenden Gefahrenpunkt vorgenommen werden kann.
  • Um zu verhindern, daß Fahrzeuge durch die Signale der Sendevorhtungen benachbarter Gleise ungewollt beeinflußt werden, ist der Empfangsbereich der Sendevorrichtungen vorteilhaft auf das jeweils zugehörige Gleis des Annäherungsbereiches zu beschränken. Für die Steuerung der Sendevorrichtungen ist es vorteilhaft, diese über die die punktförmigen Signalübertragungseinrichtungen der Haltepunkte steuernden Schaltmittel zu schalten, weil hierdurch auf gesonderte Fernsteuerschaltmittel vollständig verzichtet werden kann.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei bezieht sich Figur 1 auf eine nach dem Stand der Technik und Figur 2 auf eine nach der vorliegenden Erfindung ausgebildete Bahnanlage.
  • Figur 1 zeigt ein Fahrgleis G mit einem Haltepunkt HP, der durch Lichtsignale und punktförmige Ubertragungseinrichtungen gesichert ist. Am Haltepunkt BP sind ein Hauptsignal HS und eine punktförmige Ubertragungseinrichtung P2 angeordnet; beide sind gemeinsam über eine zugeordnete Schalteinrichtung BS2 steuerbar. Hierzu ist die Schalteinrichtung BS2 über symbolisch angedeutete Verbindungsleitungen BSL in eine Blocksteuerung eingebunden. Über die Schalteinrichtung werden die zugehörigen Signalübertragungseinrichtungen jeweils im gleichen Sinne gesteuert, d.h. bei HALT zeigendem Signal kann von der zugehörigen punktförmigen Beeinflussungseinrichtung auch nur ein entsprechendes Kennzeichen an ein vorbeifahrendes Fahrzeug übermittelt werden. Die punktförmigen Übertragungseinrichtungen können beispielsweise als Resonanzkreise ausgebildet sein, die dann wirksam sind und Informationen an ein vorüberlaufendes Fahrzeug übermitteln, wenn das zugehörige optische Signal eine Fahrteinschränkung signalisiert oder auch dauernd wirksam den Begriff "Fahrt frei" übertragen.
  • In einem gewissen Abstand vor dem Haltepunkt HP sind ein Vorsignal VS zur Vorankündigung des Hauptsignalbegriffes sowie eine punktförmige Ubertragungseinrichtung P1 angeordnet, über die beim Vorbeifahren eines Fahrzeugs bei HALT zeigendem Hauptsignal ein entsprechendes Kennzeichen an den Zug übermittelbar ist. Gesteuert werden das Vorsignal und die direkt oder indirekt punktförmige Zugbeeinflussungseinrichtung P1 durch eine beiden gemeinsame Schalteinrichtung BS, die über die Verbindungsleitungen BSL in den Blockbetrieb eingebunden ist.
  • Soll ein Fahrzeug auf den Haltepunkt HP gebremst werden, dann gilt für dieses Fahrzeug die in Figur 1 durch eine ausgezogene Linie dargestellte Soll-Geschwindigkeitskurve W. Die Information darüber, daß diese Soll-Geschwindigkeitskurve für das Fahrzeug Geltung haben soll, wird dem Fahrzeug über das Vorsignal VS und die punktförmige Zugbeeinflussungseinrichtung Pl übermittelt. Auf dem Fahrzeug vorgesehene Überwachungseinrichtungen prüfen laufend, ob das Fahrzeug die vorgegebene Soll-Geschwindigkeit VV einhält.
  • Dies geschieht dadurch, daß auf dem Fahrzeug die jeweilige Ist-Geschwindigkeit nicht nur mit der Soll-Geschwindigkeit W, sondern auch mit einer um. einen bestimmten Betrag über dieser Soll-Geschwindigkeit liegenden Überwachungsgeschwindigkeit VÜ verglichen wird, wobei dann, wenn die Ist-Geschwindigkeit an irgendeinem Punkt der Fahrstrecke die dort zulässige Uberwrachungsgeschwindigkeit übersteigt, die Bremse oder im Gefahrenfall die Zwangsbremse des Fahrzeugs ausgelöst und das Fahrzeug unter verstärkter Bremswirkung notfalls bis zum Stillstand abgebremst wird.
  • Hat ein Fahrzeug betriebsmäßig, d.h. ohne Zwangs- bremsung seine Geschwindigkeit auf eine vorgegebene Freigabegeschwindigkeit VF verringert, so wird es aus der Bremsüberwachung entlassen. Diese Freigabegeschwindigkeit VF ist diejenige Geschwindigkeit, aus der das Fahrzeug durch Zwangsbremsung bis zum Stillstand abbremsbar ist, während es einen dem Durchrutschweg zwischen dem Haltepunkt HP und dem zugehörigen Gefahrenpunkt GB entsprechenden Bremsweg durchläuft. Die Entlassung des Fahrzeugs aus der Bremsüberwachung besagt nicht, daß das Fahrzeug in jedem Falle seinen Bremsvorgang abbrechen soll, sondern nur, daß es unter bestimmten Voraussetzungen diesen Bremsvorgang abbrechen darf. Ein Abbrechen des Bremsvorganges ist nur dann zulässig, wenn der Fahrzeugführer durch Augenschein festgestellt hat, daß das in Fahrrichtung vorausliegende Hauptsignal HS inzwischen nicht mehr den Haltsignalbegriff zeigt sondern auf FAHRT gegangen ist. Nur unter dieser Voraussetzung darf der Fahrzeugführer nach dem Erreichen der Freigabegeschwindigkeit VF mit dieser Freigabegeschwindigkeit bis zum Hauptsignal vorrücken.
  • Von dort an gilt dann die vom Hauptsignal signalisierte Geschwindigkeit VP2. Diese Geschwindigkeit kann dem Fahrzeug zusätzlich durch die punktförmige Beeinflussungseinridltung P2 übermittelt werden, sofern diese für die Übermittlung unterschiedlicher Informationen ausgelegt ist.
  • Das Entlassen aus der Bremsüberwachung beim Erreichen der Freigabegeschwindigkeit VF liegt im Verantwortungsbereich des Fahrzeugführers. Die Bahnverwaltungen haben ihm diese Freiheit gewährt, weil hierdurch einerseits ein flüssiger Bahnbetrieb möglich ist und weil andererseits sichergestellt ist, daß durch Eigenmächtigkeiten eines Fahrzeugführers keine Betriebsgefährdungen auftreten können. Hat nämlich ein FahrzeugfUhrer sein Fahrzeug bei Annäherung an einen Haltepunkt zu Unrecht aus der Bremsüberwachung entlassen und zeigt das Signal in dem Augenblick, an dem er es mit seinem Fahrzeug passiertlimmer noch den Haltbegriff, so wird das Fahrzeug über die am Haltepunkt installierte punktförmige Zugbeeinflussungseinrichtung unter verstärkter Bremsung zwangsgebremst.
  • Aus dieser Zwangsbremsung, die registriert wird, kann sich der Fahrzeugführer nur unter Berücksichtigung besonderer Bedingungen, z.B. nach dem Anhalten und Betätigen einer besonderen Taste, entlassen.
  • Die Zwangsbremsung ist so ausgelegt, daß das Fahrzeug innerhalb des Durchrutschweges zwischen Haltepunkt und zugehörigem Gefahrenpunkt zum Stillstand kommt. In der Zeichnung ist die für die Zwangsbremsung geltende Schnellbremskurve VSB durch eine gepunktete Linie angedeutet.
  • Nach der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabenstellung soll das an Hand der Figur 1 erläuterte Fahrverhalten eines Fahrzeugs auch bei einer Bahnanlage realisiert werden, bei der keine optische Signalisierung des jeweils geltenden Signalbegriffes vorgesehen ist. Bei einer derartigen Bahnanlage könnte, wie aus dem Stand der Technik bekannt, der punktförmagen Zugbeeinflussung eine linienförmige Zugbeeinflussung überlagert sein, welche einen punktförmig übermittelten Signalbegriff durch eine aktuelle Fahranweisung ersetzt, sobald die aus dem punktförmig übermittelten Signalbegriff ermittelten Bedingungen dies gestatten. Wie bereits in der Beschreibungseinleitung ausgeführt, müßte eine solche aufgesetzte linienförmige Beeinflussung bestimmten Anforderungen an die Betriebssicherheit genügen, die auf Strecken mit punktförmiger Signalisierung von Signalbegriffen im allgemeinen nicht gegeben sind.
  • Nach der Erfindung ist deshalb vorgesehen, daß an jedem bedarfsweise aufzuhebenden Haltepunkt HP eine Sendevorrichtung vorgesehen ist, die beim Aufheben des Haltepunktes KP ein entsprechendes Signal an ein sich näherndes Fahrzeug übermittelt. Dieses Signal bewirkt beim Empfang durch das sich nähernde Fahrzeug, daß das Fahrzeug aus der Bremsüberwachung entlassen wird, sobald es die Freigabegeschwindigkeit erreicht hat.
  • Hierzu kann es erforderlich sein, auf dem Fahrzeug Speichereinrichtungen vorzusehen, welche das Signal der Sendevorrichtung so lange speichern, bis das Fahrzeug seine Freigabegeschwindigkeit erreicht hat. Nach der Entlassung aus dem Bereich der sich ständig verringernden Bremsüberwachung darf das Fahrzeug mit der Freigabegeschwindigkeit vorrücken, bis es am aufgelösten Haltepunkt HP über die dortige punktförmige Beeinflussungseinrichtung P2 die im angrenzenden Streckenbereich zulässige Vorrückgeschwindigkeit VP übermittelt bekommt.
  • Durch geeignete Maßnahmen ist sicherzustellen, daß der Empfangsbereich EB, der in Figur 2 dur.ch eine ausgezogene Linie unterhalb des Fahrgleises G angedeutet ist, auf den Annäherungsbereich des jeweils zugehörigen Gleises G beschränkt ist. Dies läßt sich beispielsweise durch Beschränken der Sendeleistung der Sendevorrichtung und Zuordnung vorgegebener Abstrahlcharakteristika für die Sendeantennen erreichen. Eine technisch einfachere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die Sendevorrichtungen ausgangsseitig jeweils an eine längs des zugehörigen Gleises verlegte Leiterschleife angeschlossen sind. Eine andere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die Sendevorrichtungen ausgangsseitig an mindestens eine Fahrschiene des jeweils zugehörigen Gleises angeschlossen sind. Durch diese Ausbildung der Übertragungsmittel ist eine eindeutige Zuordnung der Sendesignale zu den einzelnen Gleisen gegeben und eine Beschränkung auf vorgegebene übertragungsstrecken möglich.
  • Dadurch, daß die Fahrzeuge bei Anwendung der vorliegenden Erfindung erst jeweils dann aus der Bremsüberwachung entlassen werden, wenn sie ihre Freigabegeschwindigkeit erreicht haben und dadurch, daß die Fahrzeuge nach der Entlassung aus der Bremsüberwachung bis zur folgenden Übertragungseinrichtung lediglich mit der Freigabegeschwindigkeit vorrücken dürfen, ist sichergestellt, daß die Fahrzeuge in jedem Fall, also auch beispielsweise.dann, wenn sie irrtümlich vorrücken, noch rechtzeitig vor dem Gefahrenpunkt GP zum Stillstand gebracht werden können. Damit braucht die linienförmige Signalübertragung nicht den sonst im Eisenbahnwesen geltenden hohen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit der Signalübertragung genügen, weil durch diese Signalübertragung oder dadurch, daß die Signalübertragung ausfällt, keine gefährlichen Betriebssituationen herbeigeführt werden können.
  • 5 Patentansprüche 2 Figuren Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche X Zugsicherungseinrichtung für Bahnanlagen mit punkt- und linienförmiger Signalübertragung zwischen Strecke und Fahrzeug, bei der punktförmig an ein Fahrzeug übermittelte Leitpunktinformationen für die Bremsung des Fahrzeugs auf einen Haltepunkt linienförmig bedarfsweise aufgehoben und durch aktuelle Fahranweisungen ersetzt werden können, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß am Haltepunkt (HP in Figur 2) eine bedarfsweise anschaltbare Sendevorrichtung tS) vorgesehen ist zum Aussenden eines Signales an ein sich näherndes Fahrzeug, das auf dem Fahrzeug die Entlassung des Fahrzeuges aus der Bremsüberwachung beim Erreichen der Freigabegeschwindigkeit (VF) und die Anerkennung der Freigabegeschwindigkeit als zulässige Vorrückgeschwindigkeit (vv) veranlaßt, wobei die Freigabegeschwindigkeit diejenige Geschwindigkeit ist, aus der das Fahrzeug durch Zwangsbremsung (VSB) bis zum Stillstand abbremsbar ist während es einen dem Durchrutschweg zwischen Haltepunkt (HP) und zugehörigem Gefahrenpunkt (GP) entsprechenden Bremsweg durchläuft.
  2. 2. Zugsicherungseinrichtung nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Sendevorrichtung (S) über die die punktförmigen Signal-Ubertragungseinrichtungen (P2) der Haltepunkte (HP) steuernden Schaltmittel (BS2) schaltbar sind.
  3. 3. Zugsicherungseinrichtung nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Empfangsbereich (EB) der Sendevorrichtungen (S) auf den Annäherungsbereich des jeweils zugehörigen Gleises (G) beschränkt ist.
  4. 4. Zugsicherungseinrichtung nach Anspruch 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Sendevorrichtungen ausgangsseitig jeweils an eine längs des zugehörigen Gleises verlegte Leiterschleife angeschlossen sind.
  5. 5. Zugsicherungseinrichtung nach Anspruch 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Sendevorrichtung ausgangsseitig an mindestens eine Fahrschiene des jeweils zugehörigen Gleises angeschlossen sind.
DE19803047637 1980-12-17 1980-12-17 Zugsicherungseinrichtung Ceased DE3047637A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047637 DE3047637A1 (de) 1980-12-17 1980-12-17 Zugsicherungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047637 DE3047637A1 (de) 1980-12-17 1980-12-17 Zugsicherungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3047637A1 true DE3047637A1 (de) 1982-07-22

Family

ID=6119426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803047637 Ceased DE3047637A1 (de) 1980-12-17 1980-12-17 Zugsicherungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3047637A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840288A1 (de) * 1988-11-30 1990-05-31 Fritz Prof Dr Ing Frederich Selbsttaetige autonome fahrzeug-fuehrung
WO1995033642A1 (de) * 1994-06-06 1995-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Zugbeeinflussungseinrichtung
WO1995033641A1 (de) * 1994-06-06 1995-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Zugbeeinflussungseinrichtung
WO1996015017A1 (de) * 1994-11-15 1996-05-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur zielbremsung von zügen/fahrzeugen auf haltepunkte
WO1998030426A1 (de) * 1997-01-13 1998-07-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur geschwindigkeitsführung eines schienenfahrzeugs
EP1612118A2 (de) 2004-06-29 2006-01-04 Deutsche Bahn AG Verfahren bei der Sicherung des Fahrbetriebes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205368A1 (de) * 1972-02-04 1973-08-16 Siemens Ag Einrichtung zur punktweisen zugbeeinflussung und informationsuebertragung zwischen schienenfahrzeugen und der strecke
DE2643618B2 (de) * 1976-09-28 1980-03-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Zugsicherungseinrichtung für Bahnanlagen
DE2846129B1 (de) * 1978-10-23 1980-04-17 Siemens Ag Informationsuebertragungseinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205368A1 (de) * 1972-02-04 1973-08-16 Siemens Ag Einrichtung zur punktweisen zugbeeinflussung und informationsuebertragung zwischen schienenfahrzeugen und der strecke
DE2643618B2 (de) * 1976-09-28 1980-03-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Zugsicherungseinrichtung für Bahnanlagen
DE2846129B1 (de) * 1978-10-23 1980-04-17 Siemens Ag Informationsuebertragungseinrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840288A1 (de) * 1988-11-30 1990-05-31 Fritz Prof Dr Ing Frederich Selbsttaetige autonome fahrzeug-fuehrung
WO1995033642A1 (de) * 1994-06-06 1995-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Zugbeeinflussungseinrichtung
WO1995033641A1 (de) * 1994-06-06 1995-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Zugbeeinflussungseinrichtung
WO1996015017A1 (de) * 1994-11-15 1996-05-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur zielbremsung von zügen/fahrzeugen auf haltepunkte
WO1998030426A1 (de) * 1997-01-13 1998-07-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur geschwindigkeitsführung eines schienenfahrzeugs
DE19701947A1 (de) * 1997-01-13 1998-07-16 Siemens Ag Verfahren zur Geschwindigkeitsführung eines Schienenfahrzeugs
EP1612118A2 (de) 2004-06-29 2006-01-04 Deutsche Bahn AG Verfahren bei der Sicherung des Fahrbetriebes
DE102004031525A1 (de) * 2004-06-29 2006-02-09 Deutsche Bahn Ag Verfahren bei der Sicherung des Fahrbetriebes
EP1612118A3 (de) * 2004-06-29 2008-12-31 Deutsche Bahn AG Verfahren bei der Sicherung des Fahrbetriebes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300520T2 (de) Automatisches Fahrzeugmanipulierungssystem und -methode für ein Eisenbahnsystem
DE4302377C2 (de) Einrichtung zum Automatisieren des Rangierbetriebes von Schienenfahrzeugen
EP3102474B1 (de) Schienenfahrzeug mit einer etcs-bordeinheit, schienenfahrzeug-verband mit mindestens zwei schienenfahrzeugen mit jeweils einer etcs-bordeinheit und verfahren zum steuern eines derartigen schienenfahrzeug-verbands
DE60213747T2 (de) Zugsteuerungsverfahren und -system
EP3400160A1 (de) Bahntechnische anlage und verfahren zum betreiben einer bahntechnischen anlage
DE4406720C2 (de) Zugsicherungssystem
EP3105103A1 (de) Verfahren und systemkonfiguration zum reorten eines schienenfahrzeuges
EP1391365B1 (de) Elektronische Deichsel
DE19828878A1 (de) Verfahren zur Datenreduktion im Bahnbetrieb
EP0761523B1 (de) Verfahren zur Einbindung von Bahnübergängen in die automatische Steuerung und Sicherung von Schienenfahrzeugen
DE3047637A1 (de) Zugsicherungseinrichtung
WO2017153132A1 (de) Bahntechnische anlage und verfahren zum betreiben einer bahntechnischen anlage
CH698679B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges.
DE10227046C1 (de) Geschwindigkeitsabhängige Absicherung von Gefahrenbereichen
DE2205368C3 (de) Einrichtung zur punktweisen Zugbeeinflussung und Informationsübertragung zwischen Schienenfahrzeugen und der Strecke
DE2643618C3 (de) Zugsicherungseinrichtung für Bahnanlagen
DE68921177T2 (de) Transportanlage mit automatischer Steuerung der Fahrzeugbewegung.
EP1118522B1 (de) Verfahren zur Abstandssicherung von Zügen
DE9411793U1 (de) Zugsicherungssystem mit Übergang in den ZUB-Betrieb beim Auftreten von fahrzeugseitigen ATP-Störungen
EP3558787A2 (de) Anzeigesystem für eine fahrzeugseitige anordnung
DE102016202743A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Zugverkehrs und Zug zum Durchführen eines Zugverkehrs
DE2630970A1 (de) Verfahren zur ueberwachung des verkehrs von zuegen
EP2124358B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kabellosen, punktförmigen Datenübertragung
EP0705751B1 (de) Streckenseitige Einrichtung zur Fahrzeugbeeinflussung
DE2643134A1 (de) Steuereinrichtung zum einstellen und sichern von fahrwegen des spurgebundenen landverkehrs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection