DE3046945A1 - Kartoffellegemaschine - Google Patents

Kartoffellegemaschine

Info

Publication number
DE3046945A1
DE3046945A1 DE19803046945 DE3046945A DE3046945A1 DE 3046945 A1 DE3046945 A1 DE 3046945A1 DE 19803046945 DE19803046945 DE 19803046945 DE 3046945 A DE3046945 A DE 3046945A DE 3046945 A1 DE3046945 A1 DE 3046945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laying device
tape
tape laying
inclination sensor
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803046945
Other languages
English (en)
Other versions
DE3046945C2 (de
Inventor
Milos Prostejov Stastny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGROSTROJ PROSTEJOV NP
Original Assignee
AGROSTROJ PROSTEJOV NP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGROSTROJ PROSTEJOV NP filed Critical AGROSTROJ PROSTEJOV NP
Publication of DE3046945A1 publication Critical patent/DE3046945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3046945C2 publication Critical patent/DE3046945C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C9/00Potato planters
    • A01C9/02Potato planters with conveyor belts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

Agrostroj Prostejov, närodni podnik
Prostejov, CSSR
Kartoffellegemaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kartoffellegemaschine, insbesondere für die Arbeit auf Hängen, mit einer Bandlegeeinrichtung, welcher ein Vorratsbehälter zugeordnet ist.
Es gibt eine Kartoffellegemaschine, die nach dem
Prinzip der sogenannten Bandlegeeinrichtung arbeitet, bei welcher ein senkrecht angeordnetes Band mit Schöpfschalen oder Schöpfbechern versehen ist und durch ein Rad, das es teilweise umschlingt, angetrieben wird. Durch die Bewegung des Bandes schöpfen die Schalen einzelne Knollen aus dem zugeordneten Vorratsbehälter und befördern diese kontrollierbar bis zum unteren Umkehrpunkt der Bandlegeeinrichtung, von wo sie in die Furche fallen.
Diese Legemaschinen zeichnen sich durch eine bedeutende Betriebszuverlässigkeit und -genauigkeit des Aus-
233-(S 9823)-E
130036/0706
setzens aus/ solange die Legemaschine auf der Ebene arbeitet, und sie sind auch zum Legen von vorgekeimten Kartoffeln geeignet.
Beim Arbeiten auf Hängen zeigt sich bei Legemaschinen dieser Art eine herabgesetzte Schöpffähigkeit der Bandlegeeinrichtungen, was unerwünschte Leerstellen, sowie eine erhöhte Ungenauigkeit des Aussetzens zur Folge hat.
Durch die Erfindung sollen insbesondere diese Nachteile beseitigt werden, die durch die unerwünschte Neigung der Legemaschine und dadurch auch der Bandlegeeinrichtung beim Arbeiten auf Hängen und einer Fahrt senkrecht zu den Höhenlinien entstehen.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Bandlegeeinrichtung in ihrem Unterteil schwenkbar in der Fahrtrichtung gelagert und mit einem Neigungsfühler versehen ist, der an einen Verteiler eines Arbeitszylinders angeschlossen ist, der zwischen der Bandlegeeinrichtung und dem Maschinenrahmen angeordnet ist.
Die Erfindung sieht also eine selbsttätige Regulation der Lage der Bandlegeeinrichtung vor, um dieselbe Stellung hinsichtlich der Vertikalen einzuhalten, und zwar beim Arbeiten im waagrechten Gelände oder auf Hängen.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Bandlegeeinrichtung schwenkbar um die Achse eines unteren Umkehrrades angeordnet ist.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Neigungs-
130036/0706
fühler auf der Bandlegeeinrichtung einstellbar befestigt ist.
Ein Beispiel für den Aufbau der erfindungsgemäßen Legemaschine ist aus der Zeichnung ersichtlich, die die Legemaschine mit den wesentlichen Teilgruppen in Seitensicht schematisch zeigt.
Auf einem Maschinenrahmen 1 ist eine Bandlegeeinrichtung 2 schwenkbar angeordnet, die z. B. mit einem Band 21 versehen ist, das mit Schöpfschalen 22 um ein oberes Umkehrrad 23 und ein unteres Umkehrrad 24 umläuft, das z. B. über nicht dargestellte bekannte Mittel von einem Laufrad 11 angetrieben ist.
Die schwenkbare Anordnung der Bandlegeeinrichtung wird hier durch eine schwenkbare Lagerung ihres Unterteiles um eine Achse 20 des unteren Umkehrrades 24 erreicht.
Zur Bandlegeeinrichtung 2 gehört ein üblicher Vorratsbehälter 6 für Knollen, die zum Legen aus dem Vorratsbehälter 6 durch Schöpfschalen 2 3 entnommen werden.
Auf der Bandlegeeinrichtung 2 ist ein vorzugsweise einstellbarer Neigungsfühler 3 befestigt, der mit einem Verteiler 4 für hydraulische Druckflüssigkeit verbunden ist, die durch eine Rohrleitung 41 eingespeist wird, beispielsweise von einem nicht dargestellten Schlepper. Der Verteiler 4 ist auf dem Rahmen 1 der Maschine angebracht und auf einem Arbeitszylinder 5 angeschlossen, der zwischen den Rahmen 1 der Maschine und die Bandlegeeinrichtung 2 eingebaut ist.
130036/0706
Der Neigungsfühler 3 gibt - abhängig von der Größe der Neigung der Bandlegeeinrichtung 2 von der Vertikalen beim Arbeiten der Legemaschine am Hang, d. h. deren Bewegung grundsätzlich in senkrechter Richtung zu den Höhenlinien des Hanges, entsprechende Signale an den Verteiler 4 ab, der nach der Art der Signale die Druckflüssigkeit auf die eine oder die andere Seite des Arbeitszylinders 5 verteilt und dadurch die gewünschte, voreinstellbare Lage der Bandlegeeinrichtung 2 bezüglich der Vertikalen sichert, in der die Bandlegeeinrichtung 2 zuverlässig arbeitet.
Anstelle des elektro-hydraulischen Systems (Neigungsfühler 3, Verteiler 4, Arbeitszylinder 5) können auch andere übliche Mittel verwendet werden, z. B. mechanische, pneumatische, elektromagnetische Mittel, die gegebenenfalls auch kombiniert sein können.
Zur Vermeidung falscher Signale und eines Schwingens des Regulierungssystems ist es zweckmäßig, daß der vorgesehene Neigungsfühler 3 eine erwünschte gedämpfte Charakteristik besitzt.
Die Erfindung ist insbesondere zum Legen von Kartoffeln geeignet. Sie kann aber auch zum Legen anderer Knollen usw. verwendet werden.
130 03 6/0706

Claims (3)

  1. Ansprüche
    / 1.)Kartoffellegemaschine, insbesondere für die Arbeit auf ^S Hängen, mit einer Bandlegeeinrichtung, welcher ein Vorratsbehälter zugeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Bandlegeeinrichtung (2) in ihrem Unterteil schwenkbar in der Fahrtrichtung gelagert und mit einem Neigungsfühler (3) versehen ist, der an einen Verteiler (4) eines ArbeitsZylinders (5) angeschlossen ist, der zwischen der Bandlegeeinrichtung (2) und dem Maschinenrahmen (1) angeordnet ist.
  2. 2. Kartoffellegemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Bandlegeeinrichtung (2) schwenkbar um die Achse (20) eines unteren Umkehrrades (24) angeordnet ist.
  3. 3. Kartoffellegemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - daß der Neigungsfühler (3) auf der Bandlegeeinrichtung (2) einstellbar befestigt ist.
    233-(S 9823)-E
    130036/0706
DE19803046945 1979-12-17 1980-12-12 Kartoffellegemaschine Expired DE3046945C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS885479A CS209364B1 (en) 1979-12-17 1979-12-17 Potato planter,suitable especially for slope works

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3046945A1 true DE3046945A1 (de) 1981-09-03
DE3046945C2 DE3046945C2 (de) 1986-02-27

Family

ID=5439663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046945 Expired DE3046945C2 (de) 1979-12-17 1980-12-12 Kartoffellegemaschine

Country Status (3)

Country Link
CS (1) CS209364B1 (de)
DE (1) DE3046945C2 (de)
GB (1) GB2066032B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2047736A1 (de) 2007-10-10 2009-04-15 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Legemaschine für Kartoffeln

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8850995B2 (en) 2009-02-02 2014-10-07 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1582107A1 (de) * 1967-06-10 1970-07-09 Troester A J Fa Selbsttaetige Kartoffellegemaschine
DE2544012A1 (de) * 1975-10-02 1977-04-14 Paul Dr Behringer Vorrichtung zum ausbringen von fluessigen pflanzenschutzmitteln in hochwachsenden pflanzenkulturen, insbesondere in hopfengaerten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1582107A1 (de) * 1967-06-10 1970-07-09 Troester A J Fa Selbsttaetige Kartoffellegemaschine
DE2544012A1 (de) * 1975-10-02 1977-04-14 Paul Dr Behringer Vorrichtung zum ausbringen von fluessigen pflanzenschutzmitteln in hochwachsenden pflanzenkulturen, insbesondere in hopfengaerten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2047736A1 (de) 2007-10-10 2009-04-15 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Legemaschine für Kartoffeln
DE102007048637A1 (de) * 2007-10-10 2009-04-16 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Legemaschine für Kartoffeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE3046945C2 (de) 1986-02-27
GB2066032B (en) 1983-06-02
GB2066032A (en) 1981-07-08
CS209364B1 (en) 1981-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3908665A1 (de) Pneumatische saemaschine
DE1507183A1 (de) Maehgeraet
DE2217463A1 (de) Kombination eines Schleppers mit einem Bodenbearbeitungwerkzeug und einer Savor richtung
DE3011212C2 (de) Landmaschine, insbesondere Heuwerbungsmaschine
DE3033666C2 (de) Streugerät, insbesondere Mineraldungstreuer
DE3046945A1 (de) Kartoffellegemaschine
EP0097933B1 (de) Vorrichtung zum Ausstreuen von körnigem und/oder pulverigem Gut, insbesondere Kunstdünger oder Saatgut
DE2317952A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3149662A1 (de) Bodenbearbeitungsverfahren insbesondere fuer die forstregeneration und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0197288B1 (de) Rotierender mechanischer Werfer
DE7602174U1 (de) Grabenreiniger
DE3137435A1 (de) Saemaschine, insbesondere drillmaschine zum anhaengen oder anbauen an schlepper oder dgl.
DE825617C (de) Streumaschine fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE3624056C2 (de)
DE3310694A1 (de) Schleuderstreuer, insbesondere zur ausbringung von mineralischen streustoffen
DE202019101374U1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Bodenprofils zur Begünstigung der Keimung und der Etablierung des Sämlings und der Pflanze im Forst
AT254590B (de) Spuranreißer
DE102016107981A1 (de) Saatgut-Beabstandungssystem für eine Saatgut-Pflanzmaschine
DE69814347T3 (de) Landwirtschaftliche maschine und verfahren zu dessen verwendung
DE952339C (de) Schaufelradtiefbagger
DE938686C (de) Maschine zum Herstellen und Reinigen von Graeben mittels fraeserartiger Werkzeuge
DE3735679A1 (de) Anordnung zum anheben des grundwasserspiegels, verfahren zur herstellung der anordnung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
SU388686A1 (ru) Машина для заделки виноградных прививок при посадке в школку
AT407465B (de) Vorrichtung zum steuern einer landwirtschaftlichen maschine, insbesondere einer sämaschine für zuchtzwecke
DE1757448A1 (de) Naehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee