DE3046436A1 - "handgeraet zum auflockern, schneiden und kruemeln von gartenboden" - Google Patents

"handgeraet zum auflockern, schneiden und kruemeln von gartenboden"

Info

Publication number
DE3046436A1
DE3046436A1 DE19803046436 DE3046436A DE3046436A1 DE 3046436 A1 DE3046436 A1 DE 3046436A1 DE 19803046436 DE19803046436 DE 19803046436 DE 3046436 A DE3046436 A DE 3046436A DE 3046436 A1 DE3046436 A1 DE 3046436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
hand tool
central
tool according
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803046436
Other languages
English (en)
Other versions
DE3046436C2 (de
Inventor
Hans 4973 Vlotho Vom Braucke jun.
Manfred Dipl.-Ing. Vom Braucke
Dieter 4800 Bielefeld Westerwelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIELEFELDER KUECHENMASCH
Original Assignee
BIELEFELDER KUECHENMASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIELEFELDER KUECHENMASCH filed Critical BIELEFELDER KUECHENMASCH
Priority to DE19803046436 priority Critical patent/DE3046436A1/de
Priority to CA000391529A priority patent/CA1170891A/en
Priority to EP19810110267 priority patent/EP0053839B1/de
Priority to AT81110267T priority patent/ATE15851T1/de
Publication of DE3046436A1 publication Critical patent/DE3046436A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3046436C2 publication Critical patent/DE3046436C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/06Hoes; Hand cultivators
    • A01B1/14Hoes; Hand cultivators with teeth only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/22Attaching the blades or the like to handles; Interchangeable or adjustable blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Handgerät zum Auflockern, Schneiden und Krümeln von
  • Gartenbocen Die Erfindung bezieht sich auf auf ein Handgerät zum Auflockern, Schneiden und Krümeln von Gartenboden.
  • Die DE-PS 1 303 552 zeigt bereits ein solches Handgerät mit auf V-förmig zueinanderstehenden Lagerachsen angeordneten freidrehenden Zinkensternen. Die Radialmittelebenen dieser Zinkensterne mit im Querschnitt vorzugsweise rautenförmi-Querschnitt gen, mit seitlich liegenden Schneidkanten an jedem Zinken, schneiden sich unter einem spitzen Winkel, so daß die aneinander entlanggleitenden Kanten der gekreuzt ineinandergreifenden Zinken Scheratellen bilden Eine solche Ausbildung zeigt wesentliche Vorteile ii Bezug auf die Zerkleinerung von Klumpen sowie eine vorteilhafte Selbstreinigung auf Grund des scherenartigen Aufeinanderbewegens.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese bekannten vorteilhaften Handgeräte, bei denen an jedem Stiel jeweils 2 Zinkensterne frei sich drehen, noch zu verbessern und zwar dahitgehend, daß u.a. die Korrosionsgefahr und die Zahl der Stiele herabgemindert sowie die Lagerführung der Zinkensterne und deren Auswechselbarkeit verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Handgerät der angegebenett Gattung dadurch gelöst, daß zwei o(ler mehr (lie Zinkensterne tragende Lagerachsenpaare und dazwischen angeordtiete, aus Kunststoff gebildete Zwischenführungslager lösbar auf einer durchgehenden geraden und zentralen Achse undrehbar und in Längsrichtung der Achse verschiebbar gelagert sind.
  • Eine derartige Ausbi]dung zeigt den Vorteil, daß bei (ier Anordnung von mehreren Lagerachsenpaaren der Anteil an Metall-Führungslagerteilen und damit die Korrosionsgefahr reduziert ist. Diese Vorteile können noch verstärkt werdie den, wenn erfindungsgemäß vorzugsweise/tiic Zinltonsicrni tragenden Lagerhülsen auch aus Kunststoff vorgesehen sind, auf denen die Zinkensterne mit eingesetzten Gleitlagerringen aus selbstschmierendem Kunststoff o.dgl.
  • freidrehbar lagern.
  • Dadurch, daß die Lagerhülsen und die Zwischenführungslager auf der zentralen Achse verschiebbar gelagert sind, können sie von der Achse zum Auswechseln von Zirikensternen oder Lagerteilen leicht abgezogen und wieder aufgestreift werden. Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, die verschiebbaren lagerteile (Latgerhülsen, Zwischenführungslager) mittels endseitig angeschraubter Spannmuttern gegeneinander zu verspannen, so daß die Lagerteile auf der zentralen Achse eine starre Einheit bilden, die an einem Stiel angeordnet ist.
  • Die Gesamtmontage derartiger Handgeräte ist fertigungsmig schnell und einfach vorzunehmen, so daß eine rationelle Pertigung gegeben ist.
  • Weitere Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Uie Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Einzelmerkmale, sendern auch auf deren Kombination.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel tler Erfindung dargestellt. Es cien: Fig. 1 eine Seitenansiecht eines Haudgerätes mit im senkrechten Schnitt dargestellte1n Stiel und daran gelagertem Zinkenstern; Fig.2 einen waagerechten Schnitt durch denselben Stiel und mehrere Zinkensternpaare, deren V-förmig zueinander stehende Lager auf einer zentralen Achse angeordnet sind und Fig.3 eine Explosionsdarstellung mit Lagern und Zwischenführungslagern mit einer Aufnahmebohrung; für P ctio zentra (? Acll:;c.
  • An einem Stiel 10 ist eine zentrale gerade Achse 11 befestigt, beispielsweise angeschweißt, die einen eckigen Querschnitt zeigt. Auf diese zentrale Achse sind V-förmig zueinanderstehende, paarweise in korrespondierenden Winkeln (spitzen Winkeln) angeordnete Lagerhülsen aus harten Kunststoff 12 aufgeschoben, zwischen denen Führungslager 13 ebenfalls aus hartem Kunststoff eingeschaltet sind, deren Seitenflächen ebenfalls V-förmig sich gegenüberliegen und vollflächig an den Seitenflächen der Lagerhülsen 12 anliegen. Dazu haben die Seitenflächen der Führungslager 13 geringe Abstufungen 1.3a.
  • Entsprechend der eckigen Formgebung der zentralen Achse (quadratisch) sind die Mittelöffnungen 12a der Lagerhülse sen 12 und Führungslager 13 sowie Endlager 14 ebenfalls eckig ausgebildet, so daß diese lagerteile 12, 13, 1ll zwar in Längsrichtung der zentralen Achse 11 verschiebbar, jedoch auf dieser nicht drehbar gelagert sind. Durch Endkappen 15, die auf Endgewinden 16 der zentralen Achse 11 drehbar gelagert sind, sind die vorgenannten Lagerteile 12, 13, 14 miteinander zu einer weitgehend starren Einheit verspannt. Dabei liegen die äußeren Seitenflächen der Endlager 14 rechtwinklig an den Endmuttern 15 jeweils an.
  • I)ie i'rei drehbaren Zinkensterne 17, beispiclzweise aus Leichtmetall wie Aluminium, sind jeweils im Querschnitt rautenförmig und mit seitlichen Schneidkanten 17a.versehen und derart zueinander auf den Lagerhülsen 12 gelagert, daß sie aneinandergleitend gekreuzt einseitig ineinandergrefen und dabei paarweise vorteilhafte Scherstellen bilden. Die Scherstellen liegen bei benachbarten Zinkensternen (vgl. Fig.2) wechselweise versetzt sich gegenüber.
  • Dazu hat jeder Zinkenstern 17 eine zentrale Bohrung 18 in die ein Gleitlagerring 19, z.B. aus selbstschmierendem Kunststoff, fest eingesetzt ist, der auf der runden Außenfläche (Mantel) der Lagerhülse 12 frei drehbar lagert.
  • I)ie ZWi-tchettführt;ngslager 13 zeigen auf ihrer breitere Außenfläche eine Mulde 13b, die einerseits eine Führungefläche für Gras o.dgl. bildet und andererseits weitgehend verhindert, daß ich Gras o.dgl. unmittelbar in die Spal te des Zwischenführungslagers 13 und Lagers 12 einwickelt; dieses wirkt damit einem Festsetzen der Zinkensterne 17 entgegen.
  • Die Anordnung der Zinkensterne 17 mit ihren Lagern 12 auf der zentralen Achse 11 gibt dem Handgerät insbesondere auch bei Bearbeitung eines verhärteten Bodens eine vorteilhafte Starrheit Die einzelnen Lagerteile 12, 13, 14 sowie die Zinkensterne 17 lassen sich einfach montieren und wieder lösen, da die Endschrauben 15 ein Aufstecken und Mitein,.nderverspannen der Einzelteile und deren Lösen erleichtert. Die Lagerteile sind gegen Verdrehung gesichert, während die Zinkensterne 17 mit den Lagerhülsen 12 und Gleitlagerring 1<.) Kunststoff auf Kunststoff gleiten.
  • Der vorzugsweise as hartem Kunststoff bestehende Stiel-10 mit seincr Tülle 20 weist achsieitig in seiner Läng richtung einen länglichen flachen Hohlraum 21 auf, i den eine Verstärkungsplatte 22 aus Metall eingespritzt ist, die mit mittleren Bohrungen 23 für eine Kunststoffbrlickt'nbildung ausgestattet ist. Die zentrale Achse 11 ist mit dieser Verstärkungsplatte 23 durch stirnseitige Verschweißung starr verbunden, so daß Stiel und Achse 11 eine unlösbar Einheit bilden.
  • Die Herstellung und Montage des Handgerätes kann beispielsweise so erfolgen, daß zunächst die Verstrkungsplatte 22 in der Mitte der zentralen Achse 11 angeschweißt, angeschraubt o.dgl. wird. Dann wird der Kunststoffüberzug unter Bildung eines im Querschnitt V-förmigen Zwischenführungslagers 10a sowohl um die zentrale Achse 11 als auch um die Verstärkungsplatte gespritzl wobei eine Tülle 20 gebildet wird und der flüssige Kunststoff durch die Bohrungen 23 fließt und dort Brücken 24 zur Versteifung und zweckmäßigen Festlegung von Kunststoffüberzug und Verstärkungsplatte 22 bildet.
  • Dann werden von einer und der anderen Seite die Lagerteile (Lagerhülsen 12 mit aufgesetzten Zinkensternen 17, Zwischenführungslager 13, Endlager 14) aufgeschoben und endseitig mittels der Spannmuttern 15 auf den Gewinden 16 mit- und gegeneinander verspannt (vgl. Fig.3).
  • Die wesentlichen Teile des Handgerätes sind weitgehend aus Kunststoff, um korrosionsfähiges Metall zu vermeiden.
  • I:s liegt dat)ei im Rahmen der Erfindung, auch die zentrale Achse 11 und die Zinkensterne 17 aus widerstandfähigem harten Kunststoff herzustellen.
  • Anstelle einer mehrkantigen zentralen Achse 11 kann auch eine Rundachse mit Nasen oder Einkertungen (nicht dargestellt) vorgesehen sein. Wesentlich ist, daß die Lagerteile 12, 13, 14 sich nicht auf dieser Achse verdrehen können, sondern starr auf (mit) dieser gelagert sind.
  • L e e r s e i t e

Claims (14)

  1. Patentansprüche 1. Handgerät zum Auflockern, Schneiden und Krümeln von Gartenboden o,dgl. mit auf V-förmig zueinanderstehenden Lagerachsen freidrehenden Zinkensternen, deren Radialmittelebenen sich unter einem spitzen Winkel schneiden, so daß die aneinander entlanggleitenden Kanten der gekreuzt ineinandergreifenden Zinken Scherstellen bilden, d a d u r c h g e k e n nzeichnet, daß zwei oder mehr die Zinkonsterne @ragende Lagerachsenpaare und dazwischen angeordnet aus Kunststoff gebildete Zwischenführungslager lösbar auf einer durchgehenden, geraden zentralen Achse undrehbar und in Längsrichtung der Achse verschiebbar gelagert sind.
  2. 2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Achse (11) eckig ausgebildet ist und die Lagerachsenpaare sowie die Zwischenführungslager (13) hülsenförmig mit zentralem eckigen Hohlraum (Mittelöffnung 12a) versehen sind.
  3. 3. Handgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die zentrale AcElsc) als Rundachse mit Nocken und/oder Einkerbungen und die Mittelöffnung (1) mit Einkerbungen und/oder Nocken zur radialen Festlegung ausgestattet ist.
  4. 4. Handgerät nach den Ansprechen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerhülsen (12) aus Kunststoff und die Zwischenführungslager (13) auf der zentralen Achse (11) verspannt gehalten sind.
  5. 5. Handgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, die Ender#ter zeotralen Achse (11) jeweils mit Gewinde (16) ausgestattet ist, auf demleine Endmutter (15) als Spannmutter aufgeschraubt ist.
  6. 6. Handgerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinkensterne (17) jeweils mittels- eines in ihre zentrale Bohrung (18) eingesetzten Gleitlagerringes (19) aus selbstschmierendem Kunststoff auf der Lagerhülse (13) freidrehend gelagert sind.
  7. 7. Handgerät nach den Ansprechen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Zwischenführungslager (13) jeweils an ihren Seitenflächen Abstufungen (13a) von geringer Höhe aufweisen, mit denen sie an der Seitenflache der benachbarten Lagerhülse (12) anliegen.
  8. han@@eräl nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenführungslager (13) auf ihrer breiteren äußeren Ringfläche mit einer Mulde (13b) ausgestattet snd.
  9. Elandgerat nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlager (14) im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet sind und mit ihrer Außenseitenfläche jeweils gegen eine Endmutter (15) als Spannmutter anliegen.
  10. Han@ge@äl. nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch geeknzeichnet, daß ein Stiel (10) an der zentrialen Achst (11) starr befestigt, insbesondere angeschweißt ist.
  11. 11. Handgerät nach dem Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet" daß der aus hartem Kunststoff bestehende Stiel (10) zwischen seiner Tülle (20) an seiner Befestigungsstelle an der zentralen starren Achse (11-) mit einem in seiner Längsrichtung verlaufenden länglichen flachen Hohlraum (21) versehen ist, in dem eine Verstärkungsplatte aus Metall (22) eingespritzt gelagert ist.
  12. 12. Handgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsplatte (22) stirnseitig mit der zentralen Achse (11) verschweißt ist.
  13. 13. Handgerät nach den Ansprüchen 10 bis 12, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die mit der Verstärkungsplatte (22) verschweißte (verschaubte) zentgale Ael mit dem Kunststoffüberzug utiber Formung einem festen Führungs]agers (10a) umspritzt ist.
  14. 14. Handgerät nach den Ansprüchen 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsplatte (22) mit Bohrungen (23) zur Kunststoffbrückenbildung ausgestattet ist.
DE19803046436 1980-12-10 1980-12-10 "handgeraet zum auflockern, schneiden und kruemeln von gartenboden" Granted DE3046436A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046436 DE3046436A1 (de) 1980-12-10 1980-12-10 "handgeraet zum auflockern, schneiden und kruemeln von gartenboden"
CA000391529A CA1170891A (en) 1980-12-10 1981-12-04 Manually operable device for loosening, cutting and crumbling garden soil
EP19810110267 EP0053839B1 (de) 1980-12-10 1981-12-09 Handgerät zum Auflockern, Schneiden und Krümeln von Gartenboden
AT81110267T ATE15851T1 (de) 1980-12-10 1981-12-09 Handgeraet zum auflockern, schneiden und kruemeln von gartenboden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046436 DE3046436A1 (de) 1980-12-10 1980-12-10 "handgeraet zum auflockern, schneiden und kruemeln von gartenboden"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3046436A1 true DE3046436A1 (de) 1982-07-15
DE3046436C2 DE3046436C2 (de) 1990-06-21

Family

ID=6118746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046436 Granted DE3046436A1 (de) 1980-12-10 1980-12-10 "handgeraet zum auflockern, schneiden und kruemeln von gartenboden"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3046436A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1303552B (de) * 1967-05-24 1972-11-30

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1303552B (de) * 1967-05-24 1972-11-30

Also Published As

Publication number Publication date
DE3046436C2 (de) 1990-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264711B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE1650939A1 (de) Anschlussvorrichtung eines vertikal stehenden Tragelements in Form einer Stange,eines Mastes od.dgl.,insbesondere fuer Strassenbeleuchtung oder fuer Schilder od.dgl.
DE1658668A1 (de) Markierungsschild fuer Strassenraender
EP2386196A1 (de) Landwirtschaftliche Vorrichtung zum Verfestigen des Bodens
DE3410634C2 (de) Entzunderungseinheit für eine Entzunderungsvorrichtung
EP0700631A2 (de) Gerät für gärtnerische Bodenbearbeitungen
DE3046436A1 (de) &#34;handgeraet zum auflockern, schneiden und kruemeln von gartenboden&#34;
EP0053839B1 (de) Handgerät zum Auflockern, Schneiden und Krümeln von Gartenboden
DE69921717T2 (de) Pfahl zur Freiluftbenutzung und Herstellungsverfahren dafür
DE2435359C3 (de) Lösbare, auf unterschiedliche Türdicken einstellbare Dornbefestigung von Türhandhaben
DE2924740A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE102010007959B4 (de) Gartengerät
DE20205832U1 (de) Haltestiel für drehend zur Wirkung zu bringende Erdbodenbearbeitungselemente
DE8132020U1 (de) &#34;handgeraet zum auflockern, schneiden und kruemeln von gartenboden&#34;
DE3904414C2 (de)
DE1483863A1 (de) Bohrstange zum Langlochbohren im Gestein
DE2547111C3 (de) Rechen oder einem solchen ähnliches Handgerät
DE615915C (de) Malschloss mit gleichachsig hintereinanderliegenden Sperrgliedern
AT301231B (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät
AT71363B (de) Lochspaten.
DE130714C (de)
DE2622448A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE102020133613A1 (de) Zustreich- und Einebnungseinrichtung
DE202011003539U1 (de) Rankhilfe für hochwachsende Pflanzen, insbesondere für Tomatenstauden
DE7806650U1 (de) Rotierende werkzeugwelle fuer bodenbearbeitungsgeraete mit zwischen klemmstuecken eingespannten werkzeugen, insbesondere messerbestueckte arbeitswelle fuer vertikutiergeraete

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee