DE3045388A1 - "vorrichtung zum verlegen von nachrichtenkabeln mit lichtwellenleitern im erdboden" - Google Patents

"vorrichtung zum verlegen von nachrichtenkabeln mit lichtwellenleitern im erdboden"

Info

Publication number
DE3045388A1
DE3045388A1 DE19803045388 DE3045388A DE3045388A1 DE 3045388 A1 DE3045388 A1 DE 3045388A1 DE 19803045388 DE19803045388 DE 19803045388 DE 3045388 A DE3045388 A DE 3045388A DE 3045388 A1 DE3045388 A1 DE 3045388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
channel
cables
pipes
fiber optic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803045388
Other languages
English (en)
Other versions
DE3045388C2 (de
Inventor
Walter Dipl.-Phys. 3000 Hannover Baum
Erich Ing.(grad.) 6104 Seeheim Becker
Michael Dipl.-Ing. 3012 Langenhagen Still
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG, Deutsche Telekom AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19803045388 priority Critical patent/DE3045388A1/de
Publication of DE3045388A1 publication Critical patent/DE3045388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3045388C2 publication Critical patent/DE3045388C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/46Processes or apparatus adapted for installing or repairing optical fibres or optical cables
    • G02B6/50Underground or underwater installation; Installation through tubing, conduits or ducts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/06Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in underground tubes or conduits; Tubes or conduits therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verlegen von Nachrichtenkabeln mit Licht-
  • wellenleitern im Erdboden Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verlegen von Nachrichtenkabeln mit Lichtwellenleitern im Erdboden, bestehend aus mindestens einem im Erdboden angeordneten, einen durchgehenden Kanal aufweisenden Bauteil.
  • "Nachrichtenkabel mit Lichtwellenleitern" sollen Kabel sein, die eine beliebige Anzahl von Glasfasern oder Glasfaserbündeln - im folgenden der Einfachheit halber "LWL" (Lichtwellenleiter) genannt - aufweisen. Die LWL sind in der Seele eines solchen Kabels untergebracht, die von einem äußeren Schutzmantel umgeben ist. In der Seele und/oder im Schutzmantel sind bei derartigen Kabeln außerdem zugfeste Elemente angebracht. Der Schutzmantel kann aus einem geeigneten Kunststoff bestehen. Er kann in seinem Aufbau als Schichtenmantel eine Metallschicht aufweisen.
  • Es ist auch möglich, den Schutzmantel als Metallrohr auszuführen, das vorzugsweise quer zu seiner Längsrichtung gewellt ist.
  • Nachrichtenkabel mit LWL können im Erdboden prinzipiell genauso verlegt werden, wie herkömmliche Nachrichtenkabel mit metallischen Leitern. Diese Kabel werden bisher beispielsweise in Kunststoffrohre oder Kabelformsteine mit durchgehenden Kanälen eingezogen, die vorher im Erdboden verlegt worden sind. Damit nicht jeweils für ein neu zu verlegendes Kabel der Erdboden wieder aufgerissen werden muß, wird von vornherein eine größere Anzahl von Kunststoffrohren verlegt, die mechanisch miteinander verbunden sein können, oder es werden Kabelformsteine mit einer größeren Anzahl von Kanälen eingesetzt.
  • Kunststoffrohre und Kabelformsteine werden erforderlichenfalls auch in Lagen übereinander angeordnet. Der Aufwand hierfür ist also groß und es wird viel Platz benötigt. Dieser Nachteil macht sich besonders in Stadtgebieten bemerkbar, wo nur wenig Platz vorhanden ist, in dem auch noch andere Versorgungsleitungen, wie Gas-, Wasser- und Abwasserrohre sowie Starkstromkabel, untergebracht werden müssen. Da für jedes der bisher verwendeten Kabel jedoch ein eigener Kanal benötigt wird, mußte dieser Nachteil in Kauf genommen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, die das Verlegen von Nachrichtenkabeln mit LWL mit wesentlich vermindertem Platzbedarf ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in dem Kanal mindestens vier zu einer Einheit zusammengefaßte Rohre angebracht sind, deren Durchmesser klein im Verhältnis zum lichten Durchmesser des Kanals ist.
  • Nachrichtenkabel mit LWL - im folgenden der Einfachheit halber nur noch 'LWL-Kabel" genannt - haben gegenüber herkömmlichen Kabeln mit Kupferleitern verminderte Durchmesser, da auf den einzelnen LWL erheblich mehr Übertragungswege vorhanden sind und dementsprechend für den gleichen Übertragungsumfang weniger LWL als Kupferleiter benötigt werden. Die dadurch dünneren LWL-Kabel könnten zwar auch in den bisher üblichen und meister auch schon vorhandenen Kanälen untergebracht werden, jedoch wäre der Querschnitt der Kanäle dann nicht voll ausgenutzt und der große Platzbedarf von entsprechenden Kunststoffrohren bzw. Kabelformsteinen wäre immer noch vorhanden. Mehrere LWK-Kabel nebeneinander in den gleichen Kanal einzuziehen, ist nur unter großen Schwierigkeiten möglich.
  • Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß die bisher üblichen Bauteile mit ihren großen Kanälen grundsätzlich weiter verwendet werden können, jedoch ergibt sich ein wesentlich verminderter Platzbedarf. In die bisherigen großen Kanäle wird ein Verbund von mindestens vier Rohren eingezogen, so daß in einem bisher üblichen Kanal mindestens vier LWL-Kabel getrennt voneinander untergebracht werden können. Mit besonderem Vorteil ist die Erfindung dann anwendbar, wenn beispielsweise sechs oder mehr zu einer Einheit zusammengefaßte Rohre in einen Kanal eingezogen werden.
  • Bei der Neuinstallation von Bauteilen mit Kanälen brauchen dementsprechend beispielsweise nur zwei der bisher üblichen Kanäle vorhanden zu sein, in denen durch die Rohre mehrere LWL-Kabel getrennt voneinander untergebracht werden können. Der dadurch frei werdende Platz kann für andere Versorgungsleitungen verwendet werden. Auch bei bereits bestehenden Anlagen werden für die LWL-Kabel nur zwei Kanäle benötigt und die übrigen können wieder für andere Versorgungsleitungen ausgenutzt werden.
  • Wenn die Seele der LWL-Kabel metallfrei ausgeführt wird, dann können in dem freigewordenen Platz bzw. in den freigewordenen Kanälen Starkstromkabel untergebracht werden, ohne daß auf Beeinflussungsprobleme Rücksicht genommen werden muß.
  • Da in einem großen Kanal viele Rohre kleineren Durchmessers untergebracht werden können, ist es auch möglich, einige Rohre als Reserve frei zu lassen. In den Rohren können außerdem zugfeste Elemente angeordnet werden, die das Einziehen der LWL-Kabel erleichtern.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Kabelstrecke in schematischer Darstellung.
  • Fig. 2 eine Stirnansicht von Kunststoffrohren dieser Kabelstrecke.
  • Fig. 3 eine Stirnansicht eines Kabelformsteins.
  • In Fig. 1 ist ausschnittsweise ein Abschnitt einer Kabeltrasse dargestellt. Diese Kabeltrasse soll in einem Stadtgebiet liegen, in welchem die entsprechenden Vorrichtungen im Erdboden angeordnet sind. Sie ist in Abschnitte unterteilt, an deren Enden jeweils Schächte 1 vorhanden sind, die von der Oberfläche her zugänglich und mittels eines Deckels verschlossen sind. In den Schächten 1 enden die einzelnen Abschnitte von Nachrichtenkabeln, die in den Schächten durch sogenannte Spleiße miteinander verbunden sind. Die Kabel sind dabei in Vorrichtungen 2 mit durchgehenden Kanälen eingezogen.
  • Diese Vorrichtungen können aus einzelnen Kunststoffrohren bestehen, die einzeln oder zu einer Einheit verbunden neben- oder übereinander angeordnet sein können. Die Vorrichtungen 2 können jedoch auch Kabelformsteine sein, in denen beispielsweise vier Kanäle nebeneinander angeordnet sind. Derartige Kabelformsteine können zusätzlich auch übereinander angeordnet werden. Der Abstand zwischen zwei Schächten 1 richtet sich nach den jeweiligen Gegebenheiten, in denen die Kabel verlegt werden sollen. Ein Durchschnittswert für diesen Abstand liegt etwa bei 100 m.
  • Die Vorrichtung 2 kann nun beispielsweise entsprechend der Darstellung in Fig. 2 aus vier Kunststoffrohren 3 und 4 bestehen, die mittels mechanischer Befestigungselemente 5 zu einer Einheit zusammengefaßt sind. Diese Rohre werden im Verbund im Erdboden verlegt, und zwar jeweils zwischen zwei Schächten 1. Zum mechanischen Schutz und zur Befestigung der Rohre können dieselben auch in Zement eingebettet werden.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind in den beiden Kunststoffrohren 3 jeweils sieben Rohre 6 angeordnet, deren Durchmesser wesentlich kleiner als der lichte Durchmesser der Kunststoffrohre 3 ist. Diese sieben Rohre sind vorzugsweise zu einem Bündel zusammengefaßt und werden als Einheit in die Kunststoffrohre 3 eingezogen. Hierdurch wird der große Kanal der Kunststoffrohre 3 in sieben kleinere Kanäle unterteilt, in welche LWL-Kabel eingezogen werden können. Um dieses Einziehen zu erleichtern, werden die Rohre 6 zweckmäßig von vornherein mit zugfesten Elementen ausgerüstet, an welche die LWL-Kabel angeknüpft werden können.
  • Die Abmessungen der vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Rohre 6 können so gewählt werden, daß in jedes der Rohre beispielsweise ein LWL-Kabel mit sechs LWL hineinpaßt. Für ein relativ großes Versorgungsgebiet reichen dann beispielsweise schon vier solcher LWL-Kabel aus, so daß lediglich vier Rohre 6 zu belegen sind. Die drei anderen Rohre können frei bleiben.
  • Sie stehen dann für Ersatzzwecke zur Verfügung.
  • Der Aufbau der LWL-Kabel, welche in die Rohre 6 eingezogen werden sollen, ist beliebig. Die Anzahl der LWL ist ebenfalls beliebig. So reicht es prinzipiell auch aus, wenn ein LWL-Kabel mit nur einem LWL eingezogen wird. Das LWL-Kabel muß nur so beschaffen sein, daß es in ein Rohr 6 eingezogen werden kann.
  • Weiterhin ist es möglich, für das Bündel aus Rohren 6 auch Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern zu verwenden, so daß auch LWL-Kabel mit unterschiedlichen Durchmessern eingezogen werden können Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist ein Verbund von vier Kunststoffrohren gezeigt. Die beiden Kunststoffrohre 4 werden entsprechend den vorangehenden Ausführungen nicht mehr für LWL-Kabel benötigt. Sie können daher für andere Versorgungsleitungen ausgenutzt werden. So ist es beispielsweise möglich, in die beiden Kunststoffrohre 4 Starkstromkabel einzuziehen.
  • Auf Beeinflussungsfragen braucht hier keine Rücksicht genommen zu werden, da die Seele der LWL-Kabel metallfrei ausgeführt werden kann. Eine im Mantelaufbau der LWL-Kabel möglicherweise vorhandene metallische Schicht kann geerdet werden, so daß auch hier durch die Starkstromkabel keine Probleme entstehen.
  • In Fig. 3 ist eine Stirnansicht eines Kabelformsteins 7 dargestellt, der mit vier Kanälen 8 und 9 ausgerüstet ist. In diese Kanäle kann wiederum ein Verbund von Rohren 6 eingezogen werden, wobei auch hier wieder jeweils sieben solcher Rohre dargestellt sind. Auch hier werden für die LWL-Kabel nur die Kanäle 8 benötigt, während die beiden Kanäle 9 wieder für andere Versorgungsleitungen zur Verfügung stehen. Solche Versorgungsleitungen können prinzipiell auch Gas- und Wasserrohre sein.
  • Das Bündel aus Rohren 6 wird im Wege der Vorfertigung hergestellt. Es werden hierzu geeignete Kunststoffrohre zu einer Einheit zusammengefaßt, und zwar vorzugsweise dadurch, daß diese Rohre miteinander verseilt werden. Für die Verseilung sollte ein möglichst langer Schlag angewendet werden, damit beim Einziehen der LWL-Kabel in die Rohre keine zu großen Reibungskräfte auftreten. Es ist jedoch auch möglich, die Rohre 6 parallel zueinander mittels mechanischer Befestigungselemente zu einer Einheit zu verbinden. Diese Einheit kann zusätzlich auch von einem gemeinsamen Mantel 10 umgeben sein.
  • Der Durchmesser der Rohre 6 ist klein im Verhältnis zum lichten Durchmesser der großen Kanäle in den Kunststoffrohren 3 und 4 bzw. in dem Kabelformstein 7. Es sollen im Verbund der Rohre 6 mindestens vier solcher Rohre vorhanden sein. Wie bereits erwähnt, können diese Rohre alle den gleichen Durchmesser haben.
  • Es ist jedoch auch möglich, Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern zu einer Einheit zu verbinden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche Vorrichtung zum Verlegen von Nachrichtenkabeln mit Lichtwellenleitern im Erdboden, bestehend aus mindestens einem im Erdboden angeordneten, einen durchgehenden Kanal aufweisenden Bauteil, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kanal mindestens vier zu einer Einheit zusammengefaßte Rohre (6) angebracht sind, deren Durchmesser klein im Verhältnis zum lichten Durchmesser des Kanals ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kanal ein Bündel von mindestens sieben Rohren (6) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (6) miteinander verseilt sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (6) aus Kunststoff bestehen.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch qekennzeichnet, daß in den Rohren (6) sich über deren gesamte Länge erstreckende zugfeste Elemente angeordnet sind.
DE19803045388 1980-12-02 1980-12-02 "vorrichtung zum verlegen von nachrichtenkabeln mit lichtwellenleitern im erdboden" Granted DE3045388A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045388 DE3045388A1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 "vorrichtung zum verlegen von nachrichtenkabeln mit lichtwellenleitern im erdboden"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045388 DE3045388A1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 "vorrichtung zum verlegen von nachrichtenkabeln mit lichtwellenleitern im erdboden"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3045388A1 true DE3045388A1 (de) 1982-07-01
DE3045388C2 DE3045388C2 (de) 1987-01-15

Family

ID=6118105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803045388 Granted DE3045388A1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 "vorrichtung zum verlegen von nachrichtenkabeln mit lichtwellenleitern im erdboden"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3045388A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120057A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-09 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover "vorrichtung zum verlegen von elektrischen kabeln oder leitungen im erdboden"
DE3308482A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-13 Rehau Plastiks Ag + Co, 8673 Rehau Verfahren zur herstellung eines rohrverbundes
US5456450A (en) * 1982-11-08 1995-10-10 British Telecommunications Public Limited Company Method and apparatus for installing transmission lines
US6115937A (en) * 1995-03-24 2000-09-12 Koninklijke Ptt Nederland N.V. Removing moisture from hollow guiding members

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831904A1 (de) * 1988-09-20 1990-03-22 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zum verlegen eines optischen kabels

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916055A (en) * 1955-05-09 1959-12-08 Moore & Co Samuel Extruded tubing sheath
DE7613404U1 (de) * 1976-04-28 1976-09-23 Kunststoffwerk Gebrueder Anger Gmbh & Co Muenchen, 8000 Muenchen Kabelschutzrohr mit korrigierten Einziehrohren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916055A (en) * 1955-05-09 1959-12-08 Moore & Co Samuel Extruded tubing sheath
DE7613404U1 (de) * 1976-04-28 1976-09-23 Kunststoffwerk Gebrueder Anger Gmbh & Co Muenchen, 8000 Muenchen Kabelschutzrohr mit korrigierten Einziehrohren

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120057A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-09 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover "vorrichtung zum verlegen von elektrischen kabeln oder leitungen im erdboden"
US5456450A (en) * 1982-11-08 1995-10-10 British Telecommunications Public Limited Company Method and apparatus for installing transmission lines
US6173107B1 (en) 1982-11-08 2001-01-09 British Telecommunications Public Limited Company Method and apparatus for installing transmissions
US6328283B1 (en) 1982-11-08 2001-12-11 British Telecommunications Public Limited Company Method and apparatus for installing transmission lines
DE3308482A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-13 Rehau Plastiks Ag + Co, 8673 Rehau Verfahren zur herstellung eines rohrverbundes
EP0118945A2 (de) * 1983-03-10 1984-09-19 REHAU AG + Co Flexibler Rohrverbund und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0118945A3 (en) * 1983-03-10 1985-01-16 Rehau Plastiks Ag + Co Method of manufacturing a bank of tubes
US4709730A (en) * 1983-03-10 1987-12-01 Rehau Ag & Co. Pipe cluster unit
US6115937A (en) * 1995-03-24 2000-09-12 Koninklijke Ptt Nederland N.V. Removing moisture from hollow guiding members
US6176022B1 (en) 1995-03-24 2001-01-23 Koninklijke Ptt Nederland N.V. Removing moisture from hollow guiding members such as cable ducts

Also Published As

Publication number Publication date
DE3045388C2 (de) 1987-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0236800B1 (de) Nachrichtenkabel mit Lichtwellenleitern
DE4305635A1 (de) Nachrichtenkabel
DE4413597C2 (de) Verfahren zur Selektion einer Leitung aus einer Vielzahl von Leitungen und Leitung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE3937693C2 (de)
DE3104404A1 (de) "breitbandnetz fuer nachrichtentechnische signale"
DE3537553A1 (de) Optisches kabel mit mehreren hauptbuendeln
DE3045388A1 (de) "vorrichtung zum verlegen von nachrichtenkabeln mit lichtwellenleitern im erdboden"
DE3833492A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufteilen von lichtwellenleitern eines optischen kabels
DE3538664C2 (de)
DE3106661C2 (de) Anordnung zum Orten eines metallfreien Kabels
DE2651080C2 (de) Verbindungs- oder Aufteilungsmuffe für Lichtleitfasern und -kabel
DE3105068A1 (de) Breitbandnetz fuer nachrichtentechnische signale
DE2655382A1 (de) Verteilanordnung/mischer fuer optische nachrichtenuebertragungssysteme
DE3144205A1 (de) Lichtwellenleiterkabel fuer ein sternfoermig aufgebautes verzweigungsnetz
DE4214039C2 (de) Vorrichtung zum Aufteilen von Lichtwellenleitern eines optischen Kabels
DE29518024U1 (de) Nachrichtenkabel
DE3937695C1 (en) Optical cable for subscriber distribution in housing area - has markings on sheath surface giving unambiguous positions for fibres
DE29620962U1 (de) Optisches Kabel
DE3046575C2 (de) Lenkkabel für einen mit Lichtsignalen fernlenkbaren Flugkörper
EP0677759A1 (de) Lichtwellenleiterkabel mit zug- und stauchfesten Bündeladern
EP0547323B1 (de) LWL-Verbindungseinrichtung für eine Abzweigung und Verfahren zum Herstellen einer LWL-Verbindung an einer Abzweigung
DE3308479A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von nachrichtenkabeln mit lichtwellenleitern im erdboden
DE202005008731U1 (de) Hybridkabel
EP0591618A2 (de) Optisches Kabel
DE9311129U1 (de) Spleißkassette für eine Kabelgarnitur mit Lichtwellenleiterkabeln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABELMETAL ELECTRO GMBH, 3000 HANNOVER, DE DEUTSCH

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABELMETAL ELECTRO GMBH, 3000 HANNOVER, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee