DE3044252A1 - Mehrschneidiges abrichtwerkzeug - Google Patents

Mehrschneidiges abrichtwerkzeug

Info

Publication number
DE3044252A1
DE3044252A1 DE19803044252 DE3044252A DE3044252A1 DE 3044252 A1 DE3044252 A1 DE 3044252A1 DE 19803044252 DE19803044252 DE 19803044252 DE 3044252 A DE3044252 A DE 3044252A DE 3044252 A1 DE3044252 A1 DE 3044252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting elements
rod
dressing tool
tool according
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803044252
Other languages
English (en)
Inventor
Wlodzimierz Dr.-Ing. 2000 Hamburg Sawluk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Diamantwerkzeuge GmbH and Co KG
Original Assignee
Ernst Winter and Sohn Diamantwekzeuge GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Winter and Sohn Diamantwekzeuge GmbH and Co filed Critical Ernst Winter and Sohn Diamantwekzeuge GmbH and Co
Priority to DE19803044252 priority Critical patent/DE3044252A1/de
Priority to EP81108464A priority patent/EP0052749A3/de
Priority to BR8107628A priority patent/BR8107628A/pt
Priority to ES507413A priority patent/ES8401353A1/es
Publication of DE3044252A1 publication Critical patent/DE3044252A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/12Dressing tools; Holders therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

'Hamburg", "α". 18. November 1980
10/44
Meine Akte: 6003/80
Anmelderin: Firma Ernst Winter & Sohn (GmbH & Co.), Hamburg
Mehrschneidiges Abrichtwerkzeug
Die Erfindung betrifft ein mehrschneidiges hin- und hergehendes oder rotierendes Abrichtwerkzeug, insbesondere zum Abrichten von Schleifscheiben, mit einer Vielzahl von geometrisch verteilt angeordneten gleichförmigen Schneidelementen, die aus einem polykri stallinen Diamantmaterial oder kubisch kristallinen Bornitridmaterial bestehen.
Bekannt sind Abrichtwerkzeuge bei denen einzelne natürliche Diamanten in gleichmäßiger geometrischer Verteilung angeordnet sind. Diese einzelnen natürlichen Diamanten haben entsprechend ihres
Wuchses und ihrer Struktur unterschiedliche geometrische Abmessungen in Länge und Breite. Soll mit einem solchen Abrichtwerkzeug eine Schleifscheibe abgerichtet werden, so hinterläßt jeder einzelne Diamant auf der Schleifscheibe seine eigene Spur. Diese Spuren sind unterschiedlich, da die natürlichen Diamanten selber in ihrer Form unterschiedlich sind. Weil sich die Form der einzelnen Diamanten nicht voraussehen läßt und sich ihre Eingriffslänge über ihre Lebensdauer ändert, lassen sich die Spuren in
der Schleifscheibe nur statistisch voraussehen. Hinzu kommt, daß
die einzelnen Diamanten häufig von unterschiedlicher Härte sind, so daß 'sich ein unterschiedlicher Verschleiß zwischen den einzelnen natürlichen Diamanten ergibt. Das führt dazu, daß die weniger abgenutzten Diamanten tiefere Spuren in der Schleifscheide hinterlassen, als die stärker abgenutzten Diamanten. Daraus ergibt sich, daß die Schleifscheibe bei einer nachfolgenden Bearbeitung eines Werkstückes einen unterschiedlichen Abtrag hervorruft und damit eine Welligkeit in der Oberfläche des Werkstückes. Es ist zwar versucht worden, dem abzuhelfen durch Verwendung von Plättchen aus polykristallinem Diamantmaterial (DE-PS 2238 387), die jeweils auf einem Träger beispielsweise durch Löten, Kleben oder andere Verfahren freiliegend befestigt sind, d. h. ohne Verwendung eines Bindesmittels. Beim Versuch der Herstellung derartiger Werkzeuge hat sich aber gezeigt, daß der damit verbundene Aufwand erheblich ist und die mögliche Standzeit relativ kurz ist. Das ist auch darauf zurückzuführen, daß die Wärmeabfuhr unzureichend ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Abrichtwerkzeug zu schaffen, bei dem die wirksame Schneidenlänge der Schneidelemente über die gesamte Lebensdauer des Werkzeuges hinaus die gleiche ist, darüber hinaus jedoch das Werkzeug auch bei äußerst geringen Herstellungskosten mit langer Lebensdauer einzusetzen ist. Gemäß der Erfindung wird als Lösung dafür vorgeschlagen, daß die in einer Bindung gehaltenen Schneidelemente stabförmig ausgebildet sind und senkrecht zu der Arbeitsfläche ausgerichtet in mindestens zwei Reihen derart versetzt zueinander stehen, daß ihre einzelnen Schneidkanten gemeinsam eine in Projektion auf die Schnittrichtung durchgehende , bei der Abnutzung des Werkzeuges fortlaufend gleich lang bleibende
- 3 COPY
Schneidkante bilden. Der Einsatz solcher stabförmiger Schneidelemente aus multikristallinen Diamantmaterial in senkrechter Ausrichtung zu der Arbeitsfläche des Werkzeuges verspricht eine besonders lange Standzeit. Das Werkzeug läßt sich unter relativ geringen Herstellungskosten fertigen, indem die einzelnen, nach der bekannten Hockdruck-Hochtemperatur Synthese hergestellten Schneidelemente sich in eine Bindung, die beispielsweise aus Metall wie Bronze oder Stahl oder Hartmetall besteht, einsintern lassen. Diese Bindung umschließt die Schneidelemente allseitig, abgesehen von der eingreifenden Stirnfläche der Schneidelemente» Durch die allseitige Umschließung wird die Wärme optimal von der Wirkstelle abgeführt, so daß der durch die Wärme entstehende Verschleiß minimiert wird und damit die Lebensdauer verlängert wird.
Darüber hinaus läßt sich bei der erfindungsgemäßen Lösung die Lebensdauer des Werkzeuges noch dadurch erhöhen, daß die einzelnen stabförmigen Schneidelemente-Reihen höhenmäßig versetzt zueinander angeordnet werden, so daß bei Verbrauch von Schneidelementen einer davorliegenden Reihenschicht die Schneidelemente einer dahinterliegenden Reihenschicht zum Einsatz kommen und zwar wiederum dergestalt, daß die vorgewählte Gesamtschneidenlänge die gleiche bleibt. Diese sowie weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehenc an Ausführungsbeispielen erläutert unter Bezugnahme auf eine Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1: Ein Abrichtwerkzeug in der Seitenansicht, teilweise im Schnitt
copy —
Figur 2: Die Draufsicht auf das Abrichtwerkzeug von Figur 1 in vergrößertem Maßstab;
Figur 3: Zwei höhenmäßig zueinander versetzt angeordnete Schneidelemente; > {
Figur 4: Zwei achsial hintereinander stehende Schneidelemente mit abgeschrägtem Kopf und Fuß;
Figur 5: Ein Abrichtwerkzeug mit profilierter ümfangsfläche und Figur 6: eine zylinderische Abrichtrolle.
Das in den Figuren 1 und 2 dargestellte Abrichtwerkzeug zum Abrichten einer Schleifscheibe 8 besitzt einen Grundkörper 1 dessen zylindrischer Kopf aus Stahl eine Vielzahl von Schneidelementen 2 umfaßt, die in einer Bindung 3 gehalten sind. Die Schneidelemente 2 sind quaderförmig ausgebildet und besitzen einen quadratischen Querschnitt. Ihre Länge ist mehr als das dreifache größer wie die Länge L. ihrer Schneidkante. Die einzelnen Schneidelemente 2 bestehen aus einem multikristallinem Diamantmaterial, das nach der Hochdruck-Hochtemperatur Synthese unter Anwendung eines Katalysators hergestellt ist und einen Diamantanteil von mehr als 80 Volumenprozent enthält. Für die Halterung der Schneidelemente ist eine Bindung 3 aus einem Sintermetall vorgesehen.
Aus Figur 2, welche die Anordnung in vergrößertem Maßstab zeigt,
ORIGINAL INSPECTED
COPY
ist zu entnehmen, daß die einzelnen Schneidelemente 2 in mehreren parallel zueinander verlaufenden Reihen jeweils im Abstand zueinander stehend angeordnet sind. Und zwar stehen in der ersten Reihe
u. 4 drei Scheidelemente 2 im Abstand zueinander in einer dahin_ ter liegenden Reihe 5 vier Schneidelemente 2 im Abstand zueinander und auf Lücke stehend zu den Schneidelementen der ersten Reihe 4. Ausgehend davon, daß alle sieben gleichförmigen Schneidelemente 2 eine gleich breite wirksame Schneidkante L^. besitzen, ist die wirksame Gesamtschneidbreite der Summe aus L^, d. h. 7 χ L und bildet in der Projektion in Schnittrichtung gesehen eine gerade durchgehende Linie.
Um die Standzeit zu vergrößern sind zwei weitere Reihen 4' und 51 hinter den vorgenannten Reihen angeordnet, die jeweils die gleiche Verteilung der Schneidelemente erkennen lassen, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, daß diese beiden Reihen 4r und 5· um etwa das Maß tiefer liegen, daß die Länge eines einzelnen Schneidelementes 2 entspricht, wobei jedoch eine gewisse Überlappung entspre chend Figur 3 vorgesehen werden kann, damit bei einem Ausbruch des Restes eines nahezu verbrauchten Schneidelementes 2 ein nachfolgen· des Schneidelement mit seiner Schneidkante bereits zum Einsatz zur Verfugung steht. Das setzt allerdings einen Versatz der erst nachfolgend wirksamen Schneidelemente zu den vorausgegangenen voraus. Stattdessen können auch einzelne Schneidelemente entpsrechend Figur 4 in achsialer Ausrichtung unmittelbar hintereinander stehen, wobei vorzugsweise der Kopfbereich und der Fußbereich abgeschrägt ist, damit auch bei einem teilweisen Ausbruch des Fußes eines oben stehenden Schneidelementes fortlaufend der Einsatz einer Schneidkante von der Breite 1>λ qesichert ist. "««,,^ ->■-
ORSQfNAL iNSPECTED COPY
30U252
- r-
Beim Abrichten einer Schleifscheibe 8, die eine relativ hohe Umfangsgeschwindigkeit hat, wird das Werkzeug entsprechend Pfeil 12, das seine Vorschubrichtung angibt, an der Umfangsfläche der Schleifscheibe 8 entlanggefahren. Da die Umfangsgeschwindigkeit der Schleif scheibe erheblich höher ist als. die Vorschubgeschwindigkeit entsprechend dem Pfeil 12 kommen diejenigen Teile der Schneidelemente 2 als Schneidkanten zum Einsatz, die quer zur Schnittrichtung, d. h. parallel zur Vorschubrichtung Pfeil 12 verlaufen.
nach
Die Lösung der Erfindung läßt sich auch anwenden auf rotierende
Abrichtwerkzeuge, wie die Figuren 5 und 6 zeigen.
In der £igur 5 ist eine Abrichtrolle 6 zum Abrichten einer Schleifscheibe 8 mit profilierter Umfangsfläche vorgesehen. Dafür stehen die einzelnen stabförmigen Schneidelemente 2 radial ausgerichtet zu der Umfangsfläche des Abrichtwerkzeuges und zwar wiederum in mehreren Reihen hintereinanderstehend auf Lücke gesetzt. Derartiges veranschaulicht auch die Figur 6 mit einer Darstellung von drei aufeinanderfolgenden Reihen von auf Lücke gesetzten stabförmigen Schneidelementen an einer Abrichtrolle mit zylindrischer Umfangsfläche.
Es versteht sich, daß die stabförmigen Schneidelernente auch beispielsweise einen kreisrunden Querschnitt haben können, da ihre wirksame Schnittbreite ihrem Durchmesser entspricht.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Schneidelemente von unterschiedlicher Länge oder in unterschiedlicher höhenmäßiger
ORIGINAL INSPECTED COPY
!■
Versetzung anzuordnen, damit nicht periodisch ein Ausbruch oder Verbrauch einer Reihe von Stäben erfolgt.
COPY
Leerseite

Claims (7)

  1. .-lncj. Ralf Mrnetti ::- - "■ ':- .'.·■:'■ ■ 30ΛΛ2
    Patentanwalt -: " -:- --" - ·· ■ ' - OUHHZ
    2 HAMBURG U Hamburg, d. 18. November 1980
    ßailindamm 15 ' 10/44
    Tel. 33 511S
    Meine Akte: 6003/80
    Patentansprüche
    (l.jMehrschneidiges, hin- und hergehendes oder rotierendes Abrichtwerkzeug, insbesondere zum Abrichten von Schleifscheiben, mit einer Vielzahl von geometrisch verteilt angeordneten gleichförmigen Schneidelementen, die aus einem polykristallinen Diamantmaterial oder kubisch kristallinen Bornitridmaterial bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer Bindung (3) gehaltenen Schneidelemente (2) stabförmig ausgebildet sind und senkrecht zur Arbeitsfläche ausgerichtet in mindestens zwei Reihen (4, 5) derart versetzt zueinander stehen, daß ihre einzelnen Schneidkanten (13) gemeinsam eine in der Projektion auf die Schnittlinie durchgehende, bei der Abnutzung des Werkzeuges fortlaufend gleich lang bleibende Schneidkante (L) bilden.
  2. 2. Abrichtwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stabförmigen Schneidelemente (2) der einen Reihe (4, 5) höher liegen als die stabförmigen Schneidelemente (2) einer dazwischenliegenden Reihe (51).
  3. 3* Abrichtwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stabförmigen Schneidelemente (2/Vier einen Reihe (41) um etwa
    die Länge der stabförmigen Schneidelemente (2) der anderen Reiche (4) tiefer als diese liegen.
    ORiGiNALlNSPECTED COPY
    -Si-
  4. 4. Abrichtwerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unter den einzelnen Schneidelementen (2) einer Reihe in achsialer Verlängerung eine weitere Reihe von Schneidelementen (2) angeordnet ist.
  5. 5. Abrichtwerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander stehenden stabförmigen Schneidelemente einen abgeschrägten Fuß- und Kopfbereich aufweisen, mit dem sie aneinander liegen.
  6. 6. Abrichtwerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die stabförmigen Schneidelemente (2) in einem rotierenden Abrichtwerkzeug (6, 7) radial zu der Umfangsfläche ausgerichtet angeordnet sind.
  7. 7. Abrichtwerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die stabförmigen Schneidelemente (2) einen quadratischen Querschnitt aufweisen.
DE19803044252 1980-11-25 1980-11-25 Mehrschneidiges abrichtwerkzeug Ceased DE3044252A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803044252 DE3044252A1 (de) 1980-11-25 1980-11-25 Mehrschneidiges abrichtwerkzeug
EP81108464A EP0052749A3 (de) 1980-11-25 1981-10-17 Mehrschneidiges Abrichtwerkzeug
BR8107628A BR8107628A (pt) 1980-11-25 1981-11-24 Ferramenta retificadora de multiplo corte
ES507413A ES8401353A1 (es) 1980-11-25 1981-11-24 Util rectificador de varios filos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803044252 DE3044252A1 (de) 1980-11-25 1980-11-25 Mehrschneidiges abrichtwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3044252A1 true DE3044252A1 (de) 1982-06-03

Family

ID=6117461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803044252 Ceased DE3044252A1 (de) 1980-11-25 1980-11-25 Mehrschneidiges abrichtwerkzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0052749A3 (de)
BR (1) BR8107628A (de)
DE (1) DE3044252A1 (de)
ES (1) ES8401353A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017214279A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 ROT GmbH Abrichtwerkzeug mit Hartstoffelementen in Spuren
RU2729240C1 (ru) * 2019-12-30 2020-08-05 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Федеральный исследовательский центр "Якутский научный центр Сибирского отделения Российской академии наук" Способ соединения монокристалла алмаза с металлической державкой инструмента на основе сплавов железа

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03149182A (ja) * 1989-10-31 1991-06-25 Toyoda Mach Works Ltd ダイヤモンドドレッサ
CH694908A5 (de) * 2000-10-12 2005-09-15 Weiss Ag Diamant Und Cbn Werkz Schleifvorrichtung zum Schleifen eines Wintersportgerätes.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1148610A (fr) * 1956-03-02 1957-12-12 Anciens Etablissements Th Voit Dresse meule à diamants multiples
DE2210267C3 (de) * 1972-03-03 1974-08-29 Ernst Winter & Sohn, 2000 Hamburg Diamantwerkzeug, - sogea Diamantfliese - insbesondere zum Abrichten von Schleifscheiben, mit einem etwa plattenförmigen Diamantträger und in ihm in Schichten angeordneten Diamanten
DE2238387A1 (de) * 1972-08-04 1974-03-28 Winter & Sohn Ernst Mehrschneidiges zerspanwerkzeug
USRE27962E (en) * 1973-03-05 1974-04-02 Abrasive disc
GB2044146B (en) * 1978-05-30 1982-10-13 Henderson Diamond Tool Co Ltd Manufacture of diamond and like tools

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017214279A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 ROT GmbH Abrichtwerkzeug mit Hartstoffelementen in Spuren
RU2729240C1 (ru) * 2019-12-30 2020-08-05 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Федеральный исследовательский центр "Якутский научный центр Сибирского отделения Российской академии наук" Способ соединения монокристалла алмаза с металлической державкой инструмента на основе сплавов железа

Also Published As

Publication number Publication date
ES507413A0 (es) 1983-12-16
EP0052749A3 (de) 1983-04-20
EP0052749A2 (de) 1982-06-02
ES8401353A1 (es) 1983-12-16
BR8107628A (pt) 1982-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238387A1 (de) Mehrschneidiges zerspanwerkzeug
AT390222B (de) Rotierendes innenmesser fuer elektrorasiergeraete und verfahren zur herstellung
DE2516147A1 (de) Schneideneinsatz fuer ein gesteinsschneidwerkzeug
AT389839B (de) Verfahren zur herstellung einer schleif- oder polierscheibe und aus mehreren danach hergestellten scheiben bestehendes schleifoder polierwerkzeug
DE2848554A1 (de) Stanzmesser
DE2755426C2 (de) Brecherplatte für die beiden Backen eines Backenbrecher
DE2503739A1 (de) Verfahren zur herstellung von umsetzbaren schneidplatten fuer spanabhebende werkzeuge
DE3044252A1 (de) Mehrschneidiges abrichtwerkzeug
EP0924031B1 (de) Werkzeug für die Bearbeitung von Werkstückoberflächen und -kanten
DE3927106C2 (de)
DE3503914A1 (de) Abrichtwerkzeug
DE102004016819B3 (de) Schneidsegment für Werkzeuge
DE19638718C1 (de) Sägeblatt für eine Vorrichtung zum Schneiden von Verkehrs-oder Standflächen
DE3810230C2 (de)
DE4119872C2 (de) Rotierendes Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung von harten Werkstücken
EP3099449A1 (de) Bearbeitungselement zum bearbeiten eines profilfoermigen oder flachen metallischen werkstuecks sowie wandfoermige traegereinrichtung mit einer vielzahl von darauf montierten bearbeitungselementen
DE1502614A1 (de) Schleifscheibe
EP1210218A1 (de) Sägeblatt sowie verfahren zur herstellung eines sägeblatts
DE2261417C2 (de) Werkzeug zum Abrichten von Schleifscheiben
DE4447036C2 (de) Werkzeug zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken
DE19639453B4 (de) Schleifvorrichtung
DE2217624C2 (de) Rotierendes Schneidwerkzeug
DE202005003643U1 (de) Kreissägeblatt
DE926424C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ausschnitten in Metallstreifen oder -baendern
EP0051577B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Reibrädern von Pyrophorfeuerzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection