DE3041819A1 - Freitragendes lagerregal - Google Patents

Freitragendes lagerregal

Info

Publication number
DE3041819A1
DE3041819A1 DE19803041819 DE3041819A DE3041819A1 DE 3041819 A1 DE3041819 A1 DE 3041819A1 DE 19803041819 DE19803041819 DE 19803041819 DE 3041819 A DE3041819 A DE 3041819A DE 3041819 A1 DE3041819 A1 DE 3041819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
stand
bracket
pins
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803041819
Other languages
English (en)
Inventor
Lee Zastrow Huntington Woods Mich. Hall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Palmer Shile Co
Original Assignee
Palmer Shile Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Palmer Shile Co filed Critical Palmer Shile Co
Publication of DE3041819A1 publication Critical patent/DE3041819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/48Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings
    • A47B57/50Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings characterised by shape or orientation of opening, e.g. keyhole-shaped
    • A47B57/52Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings characterised by shape or orientation of opening, e.g. keyhole-shaped the shelf supports being cantilever brackets

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Freitragendes Lagerregal
Die vorliegende Erfindung betrifft freitragende Lagerregale für industrielle Zwecke, insbesondere solche Legerregale, die in Verbindung mit automatischen Stapelvorrichtungen Verwendung finden und bei denen es somit erforderlich ist, daß sie eine genaue vertikale Lage der Arme relativ zu einer Basisebene aufweisen.
In der US-PS 3 212 648 ist ein freitragendes Lagerregal beschrieben, das ein StMnderpaar mit in Vertikalrichtung beabstandeten Öffnungen, Armen mit U-förmigen Klammernj die die Ständer umgreifen, und Stiften, die sich durch Öffnungen in den Ständern und Klammern erstrecken, umfaßt. Aufgrund der geneigten Kanten der in den Klammern vorgesehenen Öffnungen werden die Klammern gegen die Ständer geklemmt.
Obwohl der flächige Kontakt zwischen den Stiften und Öffnungen und das damit einhergehende Festklemmen wichtige Vorteile für dieses freitragende Lagerregal bieten, wurde festgestellt, daß infolge von Toleranzabweichungen in der Lage der Öffnungen wesentliche Änderungen in der vertikalen Höhe der Arme relativ zu einer horizontalen Basisebene nicht selten auftreten. Obwohl sich dieses Phänomen nicht besonders negativ auswirkt, wenn die freitragenden Lagerregale durch manuell gesteuerte Vorrichtungen beladen und entladen werden, ist
130025/0540
den vertikalen Abständen der Arme von einer Basisebene doch eine große Bedeutung beizumessen, wenn die Belade- und Entladevorgänge mit automatiscnen Stapelvorrichtungen durchgeführt werden. Üblicherweise besitzen diese Stapelvorrichtungen einen Annäherungsanzeiger, beispielsweise an einem Mast, für jede Höhe. Das bedeutet, daß die freitragenden Arme auf irgendeiner ' Höhe über das ganze System im wesentlichen den gleichen vertikalen Abstand von einer Basisebene aufweisen müssen, damit die Stapelvorrichtung richtig funktionieren kann.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine neuartige und verbesserte Lagerregalkonstruktion zu schaffen, mit der die mit der vorstehend erwähnten bekannten Konstruktion verbundenen Nachteile überwunden werden können und mit der sichergestellt werden kann, daB sämtliche freitragende Arme auf einem beliebigen Niveau nach ihrer Montage am Ständer eine Höhe einnehmen, die sehr nahe an einem exakten vorgegebenen Höhenmaß liegt.
Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, eine verbesserte Lagerregalkonstruktion zur Verfugung zu stellen, die die Festigkeitseigenschaften der bekannten Konstruktion in bezug auf den Flächenkontakt zwischen dem Stift und der Klammer und den Ständeröffnungen beibehält.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine neuartige Lagerregalkonstruktion zu schaffen, bei der Ständer der bekannten
130D2S/OB40
Konstruktion und darüber hinaus für die Herstellung der bekannten Konstruktion eingesetzte Werkzeuge Verwendung finden können.
Andere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung und den Patentansprüchen in Verbindung mit der Zeichnung hervor.
Kurz gesagt umfaflt die Erfindung ein freitragendes Lagerregal mit einem Ständerpaar mit rechteckförmigem Querschnitt, Paaren von vertikal beabstandeten Öffnungen in den Seiten eines jeden Ständers, einem lasttragenden Arm und einer kanalförmigen Klammer, die einen Steg aufweist, der am inneren Ende des Armes befestigt ist, sowie Flansche, die in der Lage sind, den Ständer zu umgreifen. Obere und untere Paare von Öffnungen in den Flanschen einer jeden Klammer sind zu Öffnungen im Ständer ausgerichtet, und ein Paar von Stiften erstreckt sich durch die Öffnungen in der Klammer und dem Ständer, wobei die Stifte und Öffnungen so geformt und so angeordnet sind, daß der Steg der kanalförmigen Klammer einen Abstand vom Ständer aufweist, und wobei beide Stifte einen flächigen lastübertragenden Kontakt mit dem Ständer und der Klammer aufweisen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
130Ö2S/OS40
Figur 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß konstruierten Freitragenden Lagerregales;
Figur 2 eine vergrößerte Teilansicht des mit 2 in
Figur 1 gekennzeichneten Bereiches, die Einzelheiten der Konstruktion der Klammer zeigt; und
Figur 3 einen Teilquerschnitt durch einen Ständer und eine Klammer.
Das mit 11 gekennzeichnete freitragende Lagerregal umfaßt eine Basis 12 für jeden Ständer 13 aus einer Zahl von zwei oder mehr Ständern. Der Ständer und die Basis sind in ähnlicher Weise konstruiert, wie es in der US-PS 3 212 648 beschrieben ist. Insbesondere besitzt der Ständer einen rechteckförmigen Querschnitt, der in Figur 3 gezeigt ist. Der Ständer kann entweder nur an einer Seite oder an beiden Seiten mit Kragarmen 14 versehen sein. Für Jeden Satz von Armen 14 besitzt der Ständer einen gegenüberliegenden Steg 15 und Seiten 15 und 17. In den Seiten 16 und 17 sind Öffnungen 18 als zueinander ausgerichtete Paare ausgebildet. Diese Paare sind in Vertikalrichtung im Abstand voneinander angeordnet. Jede Öffnung besitzt einen rechteckförmigen Querschnitt und ist geneigt angeordnet, d.h. ihre Seitenkanten erstrecken sich nach unten und von dem Steg 15 des Ständers, der den Armen 14 gegenüberliegt, weg. Diese Anordnung ist in der vorstehend erwähnten Patent-
130Q25/0B4G
3OA1819
schrift beschrieben und ist hier ebenfalls dargestellt, um zu demonstrieren, daß die vorliegende Erfindung auch bei bereits vorhandenen Ständern, die in dieser Weise ausgebildet sind, Verwendung finden kann»
Jeder Arm 14 ist abgeschrägt und mit einer Montageklammer 19 versehen, die an seinem inneren Ende befestigt ist. Jede Klammer umfaßt ein kanalförmiges Teil, dessen Stegabschnitt 21 am breiteren Ende des Armes 14 befestigt ist, wobei sich die Seiten eng um die Seiten 16 und 17 des Ständers herumlegen können.
Ein Paar von oberen Öffnungen 22 und unteren Öffnungen 23 ist in den Flanschen 27 einer jeden Klammer 19 ausgebildet. Diese Öffnungen sind rechteckförmig ausgebildet und in der gleichen Weise geneigt wie die Öffnungen 18. Sie sind im Abstand voneinander angeordnet, so daß sie mit Paaren von Öffnungen im Ständer fluchten, wenn die Klammer an einem Ständer angebracht ist. Wie man der Darstellung entnehmen kann, sind die Öffnungen mit anderen Öffnungspaaren ausgerichtet, um der Verbindung eine größere Festigkeit zu verleihen.
Stifte 24 und 25 sind vorgesehen, um die Klammer 19 am Ständer 13 zu befestigen. Jeder Stift besitzt einen rechteckförmigen Querschnitt, so daß zwischen dem Stift und den
130026/0540
Kanten der Öffnungen im Ständer und der Klammer ein flächenhafter Lastkontakt besteht.
Die Erfindung schlägt die Montage der Klammer 19 am Ständer in einer solchen Weise vor, daß zwischen dem Steg 15 des Ständers und dem Steg 21 der Klammer ein Spalt 26 existiert. Um dies zu erreichen, sind die Öffnungen 22 und 23 so relativ zueinander und relativ zum Steg 21 angeordnet, daß aus der Belastung resultierende Kräfte an der Seite der Öffnungen auftreten, die vom Steg 21 entfernt ist, und an der Seite der Öffnungen 23, die zu dem Steg 21 am nächsten liegt. Dieser Zustand ist in Figur 2 dargestellt, aus der entnommen werden kann, daß die Vertikallast von den oberen Kanten der Öffnungen 22 aufgenommen wird. Da die Lage der Öffnungen während der Herstellung sehr genau kontrolliert werden kann, kann somit auch die vertikale Lage eines jeden Armes relativ zur Basis 12 oder einer anderen horizontalen Bezugsebene sehr genau kontrolliert werden. Vertikallasten können auch auf die oberen Kanten der Öffnungen 23 aufgebracht werden, obgleich die Genauigkeit in bezug auf die vertikale Lage weiter gesichert werden kann, falls diese Notwendigkeit vermieden wird.
Die Öffnungen 22 und 23 in der Klammer 19 können in ähnlicher Weise ausgebildet werden wie die Öffnungen 18 im Ständer, d.h. geringfügig größer als die Stifte 24 und 25, um ein leichtes Einsetzen zu gestatten. Um den Arm 14 senkrecht zum Ständer 13 zu halten, sind die Öffnungen 23 relativ zu
130025/0540
den Öffnungen 22 eine geringe Strecke vom Steg 21 weg verschoben. Diese Strecke ist in Figur 2 mit 2B gekennzeichnet«
Indem das "Festklemmen" des Standes der Technik vermieden wird, das die Einhaltung einer genauen vertikalen Lage des lasttragenden Armes schwierig machte, kann eine sehr genaue Höhe erreicht werden, wobei gleichzeitig das aus diesen Stand der Technik bekannte Merkmal einer flächenhaften Lastübertragung in bezug auf den Stift beibehalten wird. Da bei der vorliegenden Erfindung keine Lastübertragung durch "Festklemmen" stattfindet, wie es im Stand der Technik beschrieben ist, wird eine Abstimmung der Belastungsgrößen oder der Abmessungen der erforderlichen Teile durchgeführt.
1 30025/0540

Claims (5)

P.-c.-i.-inwüi·,.: ipl. !.'3. K. i·; aIiei' ! ''".--■:■-x W. :ic:fHnitz ;■■'■· ! « - E. :"'.r.>". : , Patentansprüche ■.- --.'. !- ■"·. mg ■-:-».■■—·:j co PALMER-SHILE COMPANY 16000 Fullerton Avenue Detroit, Michigan 48227 V.St.A. M-5332 5. November 1980
1.^Freitragendes Lagerregal mit einem Ständer mit rechteckförmigera Querschnitt, Paaren von vertikal beabstandeten Öffnungen in den Seiten des Ständers, einem lasttragenden Arm und einer kanalförmigen Klammer, die am inneren Ende des Armes befestigt ist und den Ständer eng umgreifen kann, dadurch gekennzeichnet, daB in den Seiten einer jeden Klammer [19) obere (22) und untere (23) Paare von Öffnungen vorgesehen sind, die zu den Öffnungen (1Θ) im Ständer (13) ausgerichtet sind, und daß sich ein Paar von Stiften (24, 25) durch die Öffnungen (22, 23j 18) in den Klammern (19) und dem Ständer (13) erstreckt, wobei die Stifte und die Öffnungen so geformt und so angeordnet sind, daß der Steg (21) der kanalförmigen Klammer (19) einen Abstand vom Ständer (13) aufweist und beide Stifte (24, 25) flächenhaften lastübertragenden Kontakt mit dem Ständer und der Klammer besitzen.
13002B/OBA0
ORIGINAL INSPECTED
2. Lagerregal nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Ständer (13),mit rechteckförmigera Querschnitt, Paare von vertikal beabstandeten Öffnungen in den Seiten (16, 1?) des Ständers (13) einen lasttragenden Arm (14), eine kanalförmige Klammer (19), die einen Steg (21) aufweist, der am inneren Ende des Armes (14) befestigt ist, sowie Flansche (27), die in der Lage sind, den Ständer (13) eng zu umgreifen, obere (22) und untere (23) Paare von Öffnungen in den Flanschen (27) einer jeden Klammer (19), die mit Öffnungen (18) im Ständer (13) ausgerichtet sind, und ein Paar Stifte (24, 25), die sich durch die Öffnungen in der Klammer und dem Ständer erstrecken, wobei die Stifte und die Öffnungen so geformt und so angeordnet sind, daß der Steg (21) der kanalförmigen Klammer (19) einen Abstand von dem Ständer (13) aufweist und beide Stifte (24, 25) flächenhaften lastübertragenden Kontakt mit dem Ständer und der Klammer besitzen·
3. Lagerregal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Paar Öffnungen (23) in der Klammer (19) relativ zu dem oberen Paar Öffnungen (22) vom Klammersteg (21) weg verschoben angeordnet ist.
130025/Q54Ö
4. Lagerregal nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungspaare (22, 23) in der Klammer (19) rechteckig sind.
5. Lagerregal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungspaare (18) im Ständer (13) rechteckig sind.
130025/0540
INSPECTED
DE19803041819 1979-11-27 1980-11-06 Freitragendes lagerregal Withdrawn DE3041819A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/097,682 US4286719A (en) 1979-11-27 1979-11-27 Cantilever storage rack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3041819A1 true DE3041819A1 (de) 1981-06-19

Family

ID=22264625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041819 Withdrawn DE3041819A1 (de) 1979-11-27 1980-11-06 Freitragendes lagerregal

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4286719A (de)
JP (1) JPS5689211A (de)
CA (1) CA1152456A (de)
DE (1) DE3041819A1 (de)
FR (1) FR2470071A1 (de)
GB (1) GB2063652B (de)
IT (1) IT1209169B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2154125A (en) * 1984-02-15 1985-09-04 Capstan Wire Products Limited An attachment device
GB2185384A (en) * 1985-07-25 1987-07-22 Miller Bakewell John Bakewell Incremental storage device for children and handicapped or elderly adults
DE3934851A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-21 Sipag Storage Syst Ind Prod Anbauregal od. dgl. lagervorrichtung, insbesondere fuer langgut
DE8913660U1 (de) * 1989-11-19 1990-01-11 Hoelscher, Ottokar, Dipl.-Ing., 5000 Koeln, De
FR2709053B1 (fr) * 1993-08-16 1995-10-27 Bernardin Didier Paroi de fond de présentoir et présentoir intégrant ladite paroi.
DE29616189U1 (de) * 1996-09-17 1996-10-31 Ohra Regalanlagen Gmbh Kragarmregal
GB9713059D0 (en) * 1997-06-21 1997-08-27 Rothley Burn Limited Improvements relating to shelving units
GB9717848D0 (en) * 1997-08-23 1997-10-29 Flint Hire & Supply Limited Fixing and methods of assembly
AU776687B2 (en) * 1998-07-03 2004-09-16 Ivan Glenfield Quail Cantilever arm attachment
US6749208B2 (en) * 2002-05-03 2004-06-15 Precision Wire Racks And Carts, Inc. Nestable platter cart
FR2862742B1 (fr) * 2003-11-20 2006-02-17 Tonnellerie Baron Dispositif pour supporter des barriques
AU2005259845B9 (en) * 2004-07-06 2010-12-23 Quail, Ivan Glenfield Mr Detachable cantilever arm system
WO2006002484A1 (en) * 2004-07-06 2006-01-12 Ivan Glenfield Quail Detachable cantilever arm system
US20110168651A1 (en) * 2010-01-13 2011-07-14 Demco, Inc. Shelving System and Components Thereof
US9119471B2 (en) 2013-03-14 2015-09-01 Spg International Llc Support bracket
EP3051977B1 (de) 2013-10-01 2018-11-07 SPG International LLC Regalsystem
US10021972B1 (en) 2017-02-17 2018-07-17 Intermetro Industries Corporation Cantilever shelving system
US10709237B2 (en) 2017-02-17 2020-07-14 Intermetro Industries Corporation Cantilever shelving system
US20180370450A1 (en) * 2017-05-17 2018-12-27 Ri-Go Lift Truck Ltd. Portable rack system
US11224289B1 (en) * 2020-08-21 2022-01-18 Del Hutson Designs, Llc Shelf support assembly
USD923367S1 (en) * 2020-09-24 2021-06-29 Michael Hornbacher Freestanding ladder storage rack
USD998389S1 (en) * 2020-09-24 2023-09-12 Michael D. Hornbacher Freestanding ladder storage rack

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212648A (en) * 1963-11-18 1965-10-19 Palmer Shile Co Cantilever rack
US3550785A (en) * 1967-10-12 1970-12-29 Edward A Siez Free-standing support structure
US3602374A (en) * 1969-04-04 1971-08-31 Westeel Rosco Ltd Cantilever rack
US3794183A (en) * 1971-07-06 1974-02-26 Rack Eng Co Adjustable storage rack
US3747777A (en) * 1971-09-07 1973-07-24 Kane Manufacturing Co Adjustable storage rack
US3913498A (en) * 1973-10-09 1975-10-21 Palmer Shile Co Cantilever rack
JPS521373U (de) * 1975-06-23 1977-01-07

Also Published As

Publication number Publication date
FR2470071A1 (fr) 1981-05-29
JPS5689211A (en) 1981-07-20
IT1209169B (it) 1989-07-10
US4286719A (en) 1981-09-01
GB2063652B (en) 1984-01-04
CA1152456A (en) 1983-08-23
IT7928407A0 (it) 1979-12-27
GB2063652A (en) 1981-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041819A1 (de) Freitragendes lagerregal
EP0339214B1 (de) Lager- und Transportgestell für Flächenbauteile
DE3928320C2 (de)
DE3916975C2 (de)
DE1805523C3 (de) Trageinrichtung für Fachboden od.dgl. mit einem Tragarm
DE2525866A1 (de) Gestell fuer aufgestapelte bleche
DE8412114U1 (de) Abstandhalter für Montageplatten
DE19703754C2 (de) Ständer
EP0342400B1 (de) Rohrschelle als Bügelschelle
DE2521223C3 (de) Vorrichtung zum Tragen von Fachböden
DE3330532A1 (de) Waegeeinrichtung insbesondere fuer fahrzeuge
DE3041908A1 (de) Freitragendes lagerregal
DE3934967C2 (de)
DE1960222C3 (de) Wand
EP0542109A2 (de) Klinkenhebel für eine Stapelsäule zum Lagern von Lagergüter
DE2943274A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von aufeinander gestapelten schaltafeln
DE202020005145U1 (de) Kragarmregal
DE2708949C3 (de) Lager- und Transportgestell fur Glasplatten o.dgl
DE3809497C1 (en) Shelf system, in particular for boxes and shelves
DE2702873C3 (de) Schotklemme
DE202022106214U1 (de) Verbindungsstück für die Beine eines Metallregals
DE202022104613U1 (de) Eckverbinder
DE60013058T2 (de) Senkrechtes Lager
DE3321419A1 (de) Konsole fuer kabelroste
DE8410364U1 (de) Bausatz fuer ein gestell zur auflage und darbietung von gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee