DE3041294A1 - Verfahren zum hydrophobieren von formkoerpern aus gips - Google Patents

Verfahren zum hydrophobieren von formkoerpern aus gips

Info

Publication number
DE3041294A1
DE3041294A1 DE19803041294 DE3041294A DE3041294A1 DE 3041294 A1 DE3041294 A1 DE 3041294A1 DE 19803041294 DE19803041294 DE 19803041294 DE 3041294 A DE3041294 A DE 3041294A DE 3041294 A1 DE3041294 A1 DE 3041294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
aqueous
paris
weight
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803041294
Other languages
English (en)
Other versions
DE3041294C2 (de
Inventor
Werner Dipl.-Chem. Dr. 5205 St Augustin Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE3041294A priority Critical patent/DE3041294C2/de
Priority to AT81107806T priority patent/ATE7594T1/de
Priority to DE8181107806T priority patent/DE3163763D1/de
Priority to EP81107806A priority patent/EP0051150B1/de
Priority to JP56171517A priority patent/JPS57100958A/ja
Publication of DE3041294A1 publication Critical patent/DE3041294A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3041294C2 publication Critical patent/DE3041294C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/65Coating or impregnation with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/27Water resistance, i.e. waterproof or water-repellent materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

ι.
Troisdorf, den 29. Okt. 1980 0Z:80078 (3099) Dr.Sk/Ce
DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT Troisdorf, Bez. Köln
Verfahren zum Hydrophobieren von Formkörpern
aus Gips
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren, Formkörpern aus Gips eine erhöhte Resistenz gegenüber dem Eindringen von Wasser zu verleihen. Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind die nach dem 'vorliegenden Verfahren erhaltenen Formkörper.
Es ist bekannt, das Hemihydrat des Calciumsulfate Ca SO^ · 1/2 HpO - durch Zusatz von Wasser abbinden zu lassen, wobei eine feste Masse entsteht. Das Abbinden kann auch unter Formgebung stattfinden, so daß auf diese Weise feste, ausgehärtete Formkörper aus Gips entstehen, wie z.B. Rohre, Platten oder Stäbe, die in der Bauindustrie eingesetzt werden. Eine gleiche Formgebung läßt sich auch mit Produkten durchführen, die nur überwiegend das Hemihydrat des Calciumsulfate enthalten und durch Erhitzen des Dihydrate des Calciumnulfats - Ca SO^ · 2 HpO - er-
BAD ORIGINAL
304Ί29Α
^ 3-
halten werden. Diese Produkte sind z.B. unter den Bezeichnungen Stuckgips, Baugips und Estrichgips bekannt. Auch der Alabastergips eignet sich zur Herstellung von Fonnkörpern.
5
Die auf die genannte Weise hergestellten Formkörper haben den Nachteil, daß sie sehr saugfähig sind und Wasser in erheblichen Mengen aufnehmen können, die bis zu 30 % ihres Eigengewichtes betragen können. Es bestand deshalb die Aufgabe, diese Wasseraufnahmefähigkeit zu mindern, ohne daß die Verarbeitbarkeit des noch nicht erhärteten Gipses erschwert wird.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, Gips dadurch zu hydrophobieren, daß man das auszuhärtende Gipspulver mit hydrophobiertem silikatischem Pulver verschneidet. Auch der Zusatz von Harzbindemitteln, wie z.B. von Phenol-Furan-Harzen in Gegenwart aromatischer Sulfosäuren ist bereits vorgeschlagen worden, ohne daß damit eine befriedigende Lösung der genannten Aufgabe erreicht wurde.
In Erfüllung der genannten Aufgabe wurde nun gefunden, daß Formkörper aus Gips dann eine ausreichende Hydrophobierung besitzen, wenn ihre Hydrophobierung mit Hilfe eines Gemisches aus Alkalialuininat und Alkylsilanolen in wässriger oder wässrig-alkoholischer Lösung erfolgt ist.
Es wurde weiterhin gefunden, daß man diese hydrophobieren Gips-Formkörper herstellen kann, indem man entweder nach ihrer Formgebung die vorgefertigten Körper mit der genannten Lösung behandelt oder eine solche Lösung bei der Herstellung der Formkörper einsetzt.
Es ist zwar schon bekannt, daß Alkyltrialkoxisilane Baustoffe hydrophobieren, wenn man sie auf die Oberfläche der
Baustoffe aufbriet. Diese Produkte zeigen jedoch bei Gips keine oder nur eine unbedeutende Wirkung.
Dies läßt sich dadurch erklären, daß Gips kein silika-5tisches Material ist, während die durch Alkyltrialkoxisilane hydrophobieren Baustoffe alle silikatischer oder anorganisch-oxidischer Natur sind.
Überraschenderweise zeigt nur der Einsatz eines Gemisches aus dem beanspruchten Alkylsilanol und Alkalialuminat die gute hydrophobierende Wirkung. Beide Einzelsubstanzen des Gemisches, in wässriger oder wässrig-alkoholischer Lösung alleine eingesetzt, zeigen praktisch keine hydrophobierende Wirkung, selbst wenn sie in größeren Mengen angewendet werden. Das beanspruchte Gemisch bewirkt offenbar einen unerwarteten synergistischen Effekt.
Die in der erfindungsgemäß eingesetzten Lösung enthaltenen Alkylsilanole haben als Alkylgruppen entweder die Äthyl-,
20Propyl- oder η-Butylgruppe. Mit anderen Alkylgruppen erhält man keine stabilen wässrigen oder wässrig-alkoholischenLösungen. Die Herstellung solcher Lösungen ist in der deutschen Patentschrift ... (Patentanmeldung P 50 57 220.4) beschrieben. Sie erfolgt durch Lösenvon den entsprechenden
25Alkyltrialkoxisilanen in leicht angesäuerter. V/asser und gegebenenfalls anschließendem Abdestillieren des bei der Hydrolyse entstehenden Alkohols. Die bei der Hydrolyse erhaltenen wässrigen oder wässrig-alkoholischen Lösungen enthalten das Alkylsilan überwiegend als Alkyltrihydroxisilan.
Ein Teil der Silanolgruppen kann auch in teilkondensierter Form über Si-O-Si-Gruppen vorliegen, wobei jedoch nicht mehr als 10 Si-O-Si-Einheiten pro Molekül vorhanden sind. Diene Teilkoridensation tritt besonders dann ein, wenn
55konzentriertere Lösungen als die bevorzugt zu verwendenden
BAD ORIGINAL
- S-
Lösungen eingesetzt werden. Im allgemeinen sollen die einzusetzenden Lösungen bis zu 5 Gew.-% an Alkylsilanolen enthalten.
Die einzusetzenden Lösungen enthalten vorzugsweise zwischen 0,2 und 2,0 Gew.-% Alkylsilanol, bezogen auf das Gewicht des Gipspulvers. Prinzipiell ist es auch möglich, größere Mengen an Alkylsilanolen einzusetzen, jedoch ergeben sie keine bessere hydrophobierende Wirkung. Die besonders bevorzugten Mengen des Alkylsilanols in der Lösung liegen zwischen 0,3 und 1,0 Gew.-%, bezogen auf das Gipspulver.
Das Alkalialuminat wird im allgemeinen in Mengen zwischen 0,15 und 1,0 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,2 und 0,4-15Gew.-%, bezogen auf die Menge des Gipspulvers, eingesetzt. Auch ist der Einsatz größerer Mengen möglich; er ergibt jedoch keine nennenswerte Verbesserung der Hydrophobie.
Das Gewichtsverhältnis von Alkylsilanol-.Alkalialuminat kann in vreiten Grenzen zwischen 1:10 und 10:1 schwanken. Bevorzugt werden auf 10 Teile Alkylsilanol zwischen 3,5 und 6 Teile Alkalialuminat eingesetzt.
Als Alkalialuminate eignen sich vor allem Natrium- und 25Kaliumaluminat; bevorzugt wird Natriumaluminat eingesetzt.
Erfindungsgemäß wird unter Gips ein Calciumsulfat verstanden, aus dem sich in bekannter Weise durch Zusatz von V/asser feste Formkörper beliebiger Dimension herstellen lassen. Im allgemeinen wird dazu das oben genannte Hemihydrat eingesetzt. Erfindungsgemäß lassen sich ,jedoch auch alle bekannten Gipssorten, wie z.B. die oben erwähnten Stuck-, Estrich- und Baugipse oder der Alabastergips einsetzen. Sie lassen sich alle in an sich bekannter Weise mit
35Wasser zu ■'•'"ormkörpern verarbeiten. Solche Formkörper, die auch in der Bauindustrie eingesetzt werden, können ggf. mit
-xr-
anderen Baumaterialien, wie z.B. Pappe, Glaswolle oder Asbed als Verbundkörper hergestellt sein. Auch diese Körper lassei sich erfindungsgemäß hydrophobieren. Die erfindungsgemäße Hydrophobierung der Formkörper aus Gips läßt sich auf zweierlei Weise durchführen: Entweder behandelt man den fertigen Formkörper mit einer wässrigen oder wässrig-alkoholischen Lösung des erfindungsgemäßen Gemisches oder man verwendet diese Lösung zur Herstellung der Formkörper.
Venn man die Formkörper unter Verwendung der Lösung des Alkylsilanols und des Alkalialuminate herstellt, dann wird praktischerweise von vorgefertigten konzentriertem Ksuresri von Alkalialuminat und Alkylsilanol ausgegangen, die dann mit der für die Herstellung der Formkörper notwendigen Menge Wasser verdünnt werden; diese Menge ist dem Fachmann bekannt. Sie richtet sich unter anderem nach der Art des Gipses, der Aushärtetemperatur und der gewünschten Dauer der Verarbeitbarkeit des dabei zwischenzeitlich erhaltenen Gipsbreis. Diese Menge kann ggf. in Vorversuchen ermittelt werden.
Die wässrige Lösung des Alkylsilanols kann ggf. noch Alkohol enthalten,· der aus der Hydrolyse des korrespondierenden Alkyltrialkoxisilans herrührt. In vielen Fällen braucht dieser freigesetzte Alkohol aus der durch die Hydrolyse erhaltenen wässrigen Lösung des Alkylsilanols nicht abdestilliert zu werden.
Nach dem Untermischen der Silanol- und Alkalialuminatlösun?
unter das Gipspulver wird der dabei erhaltene Brei auf an sich bekannte Weise zu Formkörpern weiterverarbeitet. Dem Gipspulver können dabei auch an sich bekannte Zuschlacmttel, die z.B. die Oberflächenber>chaff enheit des Gipses verbnnsern, wie z.B. Aluminiumoxihydrat, hinzugegeben werden, ohne daß der hydrophobieronde Effekt der erfindungsgemäßen Lösung beeinträchtigt wird.
BAD ORIGINAL
Die Behandlung der fertigen Gips-Formkörper erfolgt mit einer wässrigen oder wässrig-alkoholischen Lösung von Alkylsilanol und Alkalialuminat auf an sich bekannte Weise durch Pinseln, Streichen, Sprühen oder Tauchen. Dabei ist es auch möglich, konzentriertere Lösungen des erfindungsgemäßen Gemisches einzusetzen, damit bereits in einem einmaligen Behandlungsprozeß die für die Hydrophobierung der Oberfläche notwendige Menge von dem Formkörper aufgenommen wird. Wenn verdünnte Lösungen eingesetzt werden, ist gegebenenfalls eine zweite oder eine noch weitere Behandlung mit der Lösung notwendig.
Beispiel 1
Herstellen einer Silanollösung:
g Propyl-trimethoxisilan wurden mit 50 g Wasser, dem 2 Tropfen 1 %ige HGl zugesetzt sind, bei Zimmertemperatur gerührt, bis nach wenigen Minuten eine klare1 Lösung entstanden war. Die fertige Lösung enthielt neben dem durch Hydrolyse abgespaltenen Alkohol theoretisch 37 S Propylsilantriol.
Herstellung von Gipsstäben:
Es wurden 48 g Wasser τι it 1,4- g der oben genannten Propylsilantriollösung (=0,5 g Propylsilantriol) und mit 0,5 g
25einer 50 %igen Natriumaluminatlösuns (=0,25 κ Natriumaluminat) in Wasser vermischt und mit 100 g handelsüblichem Gips verrührt. Der homogene Brei wurde in eine Stahlform gefüllt, die Stäbe der Abmessungen 21 χ 22 χ mm ergibt. In dieser Form ließ man den Gips abbinden und
30aushärten. Nach Ablauf von 24 Stunden wurden die'fertigen Stäbe der Form entnommen und 7 Tage lang bei Zimmertemperatur trocken gelagert. Das Gewicht eines Stabes betrug z.B. 99,67 g.
35Zur Bestimmung der Hydrophobie· wurde ein Stab unter V/asser
gelegt und nach bestimmten Zeiten ausgewogen. In der Tabelle 1 sind die erhaltenen Werte aufgeführt; die Wasseraufnahme ist in Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des trockenen Gipsstabes angegeben. Zum Vergleich sind die Versuchsergebnisse aufgeführt, wie sie ein entsprechender Gipsstab ohne die erfindungsgemäßen Zusät.ze zeigt.
Tabelle 1
Hydrophober Gipsstab normaler Gipsstab
Gewicht
vor Wasserlagerung 99,67 15 Wasserlagerung nach 1 Stunde 100,18 g nach 7 Stunden 100,66 g
Gewichtszunahme
o,5 %
1,0 %
nach 24 Stunden 101,48 g 1,8 %
Gewicht Gewicht zu· nähme
102,98 g
125,19 g 21,6 % 125,46 g 21,8 % 126,40 g 22,8 %
20 Beispiel 2
Die Herstellung der Silanollösung erfolgte wie bei Beispiel 1, jedoch wurde statt Propyltrimethoxisilan die gleiche Menge Propyltriäthoxisilan eingesetzt. Die fertige Lösung enthielt neben dem durch Hydrolyse abgespaltenen Alkohol theoretisch 29 g Propyltrihydroxisilan.
46 g Wasser wurden mit 3,5 g dieser Lösung (=1,0 g Propylsilantriol) und mit 0,8 g einer 50 %igen Natriunaluniinatlösung (=0,4 g Natriumaluminat) in V/asser vermischt und
JO mit 100 g handelsüblichem Gips verrührt. Der homogene 3rei wurde zur Herstellung eines Stabes bekannter Abmessungen verwendet und dieser nach dem Abbinden durch Unterwasserlagerung aungeprüft. Die Ergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle 2 hervor:
3041294 Tabelle 2 Vor Wasserlagerung Hydrophober Gipsstab 3 g 50 %iger wässriger Natrium entsprechend Beispiel 1 hergestellte Gewicht Gewichtzunähme 3 g einer 37 %igen Propylsilantriol-
1 Wasserlagerung Gewicht Gewichtzunähme 99,75 g . 0,6 % aluminatlösung vermischt und mit 100 g Gips zu einem Brei Stab zeigte nach 7 tägiger Trockenlagerung folgende Wasser 96,08 g %); daraus wurde mit 100 g Gips
nach 1 Stunde "99,18 g 100,82 g · 1,7 % angerührt. Der daraus aufnahme : Stab hergestellt. Die Wasseraufnähme
nach 7 Stunden 101,83 G 2,7 % 119,22 g 24,1 % des Stabes bei Lagerung unter Wasser nahm folgenden
5 nach 24 Stunden Vor Wasserlagerung 119,48 g 24,4 % Verlauf:
Beispiel 3 (Vergle'ichsversuch 1) Wasserlagerung 120,57 g 25,5 %
48 g Wasser wurden mit nach 1 Stunde Beispiel 4 (Vergleichsversuch 2)
nach 7 Stunden 48 g Wasser wurden mit
nach 24 Stunden lösung vermischt (1,1
10 analog Beispiel 1 ein
15
20
25
30
35
-40 -
/\ Gewicht Gewichtzunähme
Vor Wasserlagerung ' 110,10 g Wasserlagerung
nach 1 Stunde 125,79 B 2^,7 %
nach 5 Stunden 126,00 g 25,9 %
nach 24 Stunden 126,50 g . 26,4 %
Beispiel 5
Hydrophobieren eines fertigen Gipsstabes Ein nach Beispiel 1 hergestellter Gipsstab, der keinerlei Zusätze enthält, wurde nach 7 tägiger Lagerung bei Zimmertemperatur eine Minute lang in eine wässrig-alkoholische Lösung getaucht, die 1 Gew.-% Propylsilantriol und 0,5 Gew.-% Natriumaluminat enthielt und anschließend getrocknet.
Zur Ausprüfung wurcb der so behandelte Gipsstab unter Wasser gelagert und nach bestimmten Zeiten ausgewogen. Die Tabelle 3 gibt die V/asseraufnähme in Gewichtsprozent an, "bezogen auf das Gewicht des trockenen Gipsstabes.
Tabelle 3
Gewicht Gewicht
Vor Wasserlägerung 92,23 g -
Wasserlagerung
25 nach 1 Stunde 92,66 g 0,5
nach 3 Stunden 93,04 g 0,9
nach 8 Stunden 96,76 g 4,7
Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn die Konzentration der wässrig-alkoholischen Lösung an dem Gemisch Propylsilantriol/Natriumaluminat (Gew.-Verhältnis 1:0,5) doppelt oder halb so groß int.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    1» Unter Verwendung von Alkylsilanen hydrophobierte Formkörper aus Gips oder Gips als überwiegenden Bestandteil enthaltenden Materialien, dadurch gekennzeichnet , daß ihre Hydrophobierung i.iit Hilfe eines Gemisches aus Alkalialuminat und Alkylsilanolen (Alkyl=Äthyl-, Propyl-, η-Butyl) in wässriger oder wässrig-alkoholischer Lösung erfolgt ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Formkörpern gemäß Anspruch 1 durch -Abbinden von Gips mit Wasser unter Formgebung, dadurch gekennzeichnet, daß man das Abbinden mit einer wässrigen oder wässrig-alkoholischen Lösung von Alkylsilanolen (Alkyl-Äthyl-, Propyl-, η-Butyl) und Alkalialuminate^ durchführt.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Formkörpern gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen vorgefertigten Formkörper aus Gips mit einer wässrigen oder wässrig-alkoholischen Lösung von Alkylsilanolen (Alkyl=Äthyl-, Propyl-, η-Butyl) und Alkalialuminaten behandelt.
  4. 4. Verfahren gemäß Ansprüchen 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung die Alkylsilanole in Mengen zwischen 0,2 und 2,0 Gew.-%, und das Alkalialuninat in Mengen zwischen 0,15 und 1,0 Gew.-#, .jeweils bezogen auf den Gips, enthält.
    ORiGiNAL !NSPECTED
DE3041294A 1980-11-03 1980-11-03 Unter Verwendung von Alkylsilanen hydrophobierte Formkörper aus Gips und Verfahren zum Hydrophobieren dieser Gipsformkörper Expired DE3041294C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3041294A DE3041294C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Unter Verwendung von Alkylsilanen hydrophobierte Formkörper aus Gips und Verfahren zum Hydrophobieren dieser Gipsformkörper
AT81107806T ATE7594T1 (de) 1980-11-03 1981-10-01 Verfahren zum hydrophobieren von formkoerpern aus gips.
DE8181107806T DE3163763D1 (en) 1980-11-03 1981-10-01 Process for hydrophobing shaped bodies from gypsum
EP81107806A EP0051150B1 (de) 1980-11-03 1981-10-01 Verfahren zum Hydrophobieren von Formkörpern aus Gips
JP56171517A JPS57100958A (en) 1980-11-03 1981-10-28 Formed body comprising material containing gypsum or containing gypsum as major component hydrophobized with alkyl silane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3041294A DE3041294C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Unter Verwendung von Alkylsilanen hydrophobierte Formkörper aus Gips und Verfahren zum Hydrophobieren dieser Gipsformkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041294A1 true DE3041294A1 (de) 1982-06-03
DE3041294C2 DE3041294C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=6115790

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3041294A Expired DE3041294C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Unter Verwendung von Alkylsilanen hydrophobierte Formkörper aus Gips und Verfahren zum Hydrophobieren dieser Gipsformkörper
DE8181107806T Expired DE3163763D1 (en) 1980-11-03 1981-10-01 Process for hydrophobing shaped bodies from gypsum

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181107806T Expired DE3163763D1 (en) 1980-11-03 1981-10-01 Process for hydrophobing shaped bodies from gypsum

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0051150B1 (de)
JP (1) JPS57100958A (de)
AT (1) ATE7594T1 (de)
DE (2) DE3041294C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4736410B2 (ja) * 2004-11-08 2011-07-27 ▲たかし▼ 國澤 卓球ラケット
US8703874B2 (en) 2008-11-06 2014-04-22 Thomas Aberle Powder to hydrophobise and its use
DE202021001959U1 (de) * 2021-06-04 2021-09-22 CUBE Solution GmbH Desinfektionsvorrichtung für rollbare Gebrauchsgegenstände

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE520244A (de) * 1952-05-27
AT192838B (de) * 1954-10-20 1957-11-11 Leonid Ehrenburg Verfahren zur Herstellung wasserdichter Beton- bzw. Zementmörtelerzeugnisse
FR1157365A (fr) * 1956-08-01 1958-05-29 Agent d'addition pour ciments ou mortiers de ciment et procédé pour sa préparation
JPS5550905B2 (de) * 1973-02-26 1980-12-20
CH612167A5 (en) * 1975-02-07 1979-07-13 Nya Asfalt Ab Process for producing an impregnated building material
JPS52136224A (en) * 1976-05-12 1977-11-14 Yoshino Gypsum Co Production method of water resistant gypsum curing material
JPS531224A (en) * 1976-06-25 1978-01-09 Nippon Kokan Kk Process for water resistant treatment of gypsum or gypsum combined material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3163763D1 (en) 1984-06-28
JPS57100958A (en) 1982-06-23
DE3041294C2 (de) 1984-12-06
JPH0236542B2 (de) 1990-08-17
ATE7594T1 (de) 1984-06-15
EP0051150A1 (de) 1982-05-12
EP0051150B1 (de) 1984-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131548A1 (de) "leichtbaustoff sowie verfahren zu seiner herstellung"
DE1023389B (de) Gegen Feuchtigkeit und Feuer widerstandsfaehiger Isolierkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2827828A1 (de) Alterungsbestaendiges brandschutzmaterial
DE2136745C3 (de) Stabilisierung von wäßrigen Lösungen, die bereitet worden sind aus wasserlöslichen, hydrolysierbaren Methylsilanen
DE1148175B (de) Zusatzmischung zur Verwendung in hydrau-lischen Zementmischungen
DE2949390C2 (de) Härtbare Zusammensetzung zur Bildung von Ettringit (TSH), Zement, Gips, sowie bis zu 40 Gew.-% Fasermaterial enthaltenden Produkten
EP0085939A1 (de) Mittel zur Bindung und Sanierung von tierischen Schlackenprodukten sowie Verfahren zur Herstellung des Mittels
DE3041294C2 (de) Unter Verwendung von Alkylsilanen hydrophobierte Formkörper aus Gips und Verfahren zum Hydrophobieren dieser Gipsformkörper
DE2729528C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tonerdezementmörtels und Verwendung desselben
DE3431953C2 (de)
DE1152649B (de) Kalk oder Zement und Alkylpolysiloxan enthaltende Baustoffmischungen zur Herstellungwasserabweisender Erzeugnisse
DE3108904A1 (de) Zusammensetzungen zur herstellung von zelligem gips auf der basis von kuenstlichem gips
DE2813473C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtbaustoffes
DE2740049A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserabweisenden gipsproduktes
DE1771017B2 (de)
DE2604483B2 (de) Flammhemmende Gipsplatten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE595925C (de) Verfahren zur Herstellung einer poroesen Gipsmasse
DE695814C (de) Verfahren zur Herstellung von dampfgehaerteten Leichtbauplatten
DE1913939B2 (de) Mineralisierungsmittel fuer holz zur erzeugung von holzbeton
DE2836984B2 (de) Selbsthärtende Formmasse für die Herstellung von Sandformen
AT367006B (de) Verfahren zum verbessern der trocknungseigenschaften von gipsformkoerpern
DE2328056C3 (de) Unbrennbare geformte Masse auf Wasserglasbasis
AT229213B (de) Mörtelmischung
CH715143A2 (de) Konstruktionsleichtbeton und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE2529886C3 (de) Verfahren zur Verhinderung von Ausblühungen auf Gipsformkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee