DE3040569A1 - Belichtungskorrektureinrichtung - Google Patents
BelichtungskorrektureinrichtungInfo
- Publication number
- DE3040569A1 DE3040569A1 DE19803040569 DE3040569A DE3040569A1 DE 3040569 A1 DE3040569 A1 DE 3040569A1 DE 19803040569 DE19803040569 DE 19803040569 DE 3040569 A DE3040569 A DE 3040569A DE 3040569 A1 DE3040569 A1 DE 3040569A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lens
- shielding plate
- light shielding
- exposure
- munich
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/024—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
- H04N1/028—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
- H04N1/03—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up with photodetectors arranged in a substantially linear array
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/0025—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B27/00—Photographic printing apparatus
- G03B27/72—Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
- G03B27/722—Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus when the reproduction scale is changed
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/04—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
- G03G15/043—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for controlling illumination or exposure
- G03G15/0435—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for controlling illumination or exposure by introducing an optical element in the optical path, e.g. a filter
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)
- Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
- Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
- Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
- Lenses (AREA)
Description
TlEDTKE - BüHLING "KiAiNE Patentanwälte und
Vertreter beim EPA
GDIiDC - Pci ι uamm ' Dipl.-Ing. H.Tiedtke
RUPE - Γ ELLMANN Dipl.-Chem. G. Bühling
-3- 3u4Ugbg Dipl.-Ing. R. Kinne
Dipl.-Ing. R Grupe Dipl.-Ing. B. Pellmann
Bavariaring 4, Postfach 202403 8000 München 2
Tel.: 0 89-539653
Telex: 5-24845 tipat
cable: Germaniapatent München
28. Oktober 1980 DE 0769
CANON KABUSHIKI KAISHA
Tokyo, Japan
Belichtungskorrektureinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Belichtungskorrektureinrichtung
zur Verwendung in einem Vorlagen-Lesegerät, wie einem Faksimilegerät.
Bei einem Vorlagen-Lesegerät, bei dem eine durch
eine Lichtquelle beleuchtete Schlitzfläche einer Vorlage durch ein Objektiv im reduzierten Maßstab auf eine
Festkörper-Bildeinrichtung zum Lesen der Vorlage projiziert
wird, ist die Lichtmenge in der Brennebene
4
aufgrund des Cosinus -Gesetzes des Objektivs in der Flächenmitte größer als am Flächenrand, sogar wenn die Vorlage gleichmäßig beleuchtet wird. Eine derart ungleichmäßige Belichtung wird dadurch korrigiert, daß die Beleuchtungsintensität der Lichtquelle am Flächenrand um den Faktor 1/c
der Flächenmitte erhöht wird.
aufgrund des Cosinus -Gesetzes des Objektivs in der Flächenmitte größer als am Flächenrand, sogar wenn die Vorlage gleichmäßig beleuchtet wird. Eine derart ungleichmäßige Belichtung wird dadurch korrigiert, daß die Beleuchtungsintensität der Lichtquelle am Flächenrand um den Faktor 1/c
der Flächenmitte erhöht wird.
4
Flächenrand um den Faktor l/cos gegenüber der in
Flächenrand um den Faktor l/cos gegenüber der in
Eine derartige Korrektur erfordert jedoch eine spezielle Lichtquelle, wie beispielsweise eine Halogenlampe
mit diskreten Wendeln, die im Flächenumfang bzw. Flächenrand größer als in der Flächenmitte gemacht
werden.
Mu/rs
Mu/rs
130019/0879
Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939844 Posischeck (München) Kto. 670-43-804
- 4 - DE 0769
Andererseits ist in der US-PS 3 469 916 die Verwendung einer Lichtabschirmplatte in dem Lichtweg von
der Vorlage zu dem Objektiv mit einer Form beschrieben,
4 die eine Kompensation des durch das Cosinus -Gesetz gegebenen Lichtverlustes ermöglicht.
Diese Lichtabschirmplatte ist jedoch aufgrund der speziellen Form schwierig herzustellen und erfordert
eine schwierige Justierung, da die Beleuchtungsverteilung geändert wird, wenn die Fassungsstellung aus
der Normalstellung gedreht wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Belichtungskorrektureinrichtung
zu schaffen, die einfach in der Herstellung und Justierung ist und eine Kompensation
der ungleichmäßigen Belichtungsverteilung, die sich
4
aus dem sog. Cosinus -Gesetz des Objektivs ergibt, ermöglicht, so daß die Projektion der beleuchteten Fläche der Vorlage auf die Festkörper-Bildeinrichtung in der Bildebene mit einer gleichförmigen Intensität möglich wird, sogar wenn eine Lichtquelle mit einer gleichförmigen Intensität, wie beispielsweise eine Fluoreszenzlampe verwendet wird.
aus dem sog. Cosinus -Gesetz des Objektivs ergibt, ermöglicht, so daß die Projektion der beleuchteten Fläche der Vorlage auf die Festkörper-Bildeinrichtung in der Bildebene mit einer gleichförmigen Intensität möglich wird, sogar wenn eine Lichtquelle mit einer gleichförmigen Intensität, wie beispielsweise eine Fluoreszenzlampe verwendet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Verwendung einer Lichtabschirmplatte gelöst, die einen
Kreisbogenabschnitt mit einem Radius R enthält und so angeordnet ist, daß sie einen Axialabstand L von
dem Objektiv hat, und daß der Mittelpunkt des Kreisbo-
gens von der optischen Achse einen senkrechten Abstand H hat, wobei R, L und H so gewählt sind, daß sie die
folgenden Beziehungen erfüllen:
Im Fall, daß die Lichtabschirmplatte vor dein
Objektiv oder zwischen dem Objektiv und der Vorlage angeordnet ist, gilt:
130019/0879
- 5 - DE 0769
13.5T2 1 „ „ . 2£T2 _ 1 und
-T2~L " 573 tt 3211 8
H - R < 0.2 (cm)
Hierbei ist L von der Vorderfläche des Objektivs gemessen.
10
10
Im Fall, daß die Lichtabschirmplatte hinter dem Objektiv oder zwischen dem Objektiv und der Bildebene
angeordnet ist, gilt:
1OL2 - 18L + 10 < H < 21L2 - 4OL + 24 und
H - R < 0.2 (cm)
Hierbei wird L von der Rückfläche des Objektivs gemessen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausfüh-25
rungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten
Ausführungsbeispiels eines die Erfindung on
ou verwendenden Lesegerätes,
ou verwendenden Lesegerätes,
Fig. 2 eine Kurve, die die sich aufgrund des
4
Cosinus -Gesetzes des Objektivs ergebend
Cosinus -Gesetzes des Objektivs ergebend
Belichtungs- bzw. Beleuchtungsverteilung
35 zeigt,
130019/0879
- 6 - DE 0769
Fig. 3 eine Ansicht zur Erläuterung der bei dem
ersten Ausführungsbeispiel verwendeten Lichtabschirmplatte,
Fig. 4 eine schematische Ansicht des bei der
Erfindung verwendeten Objektivs,
Fig. 5 bis 9 Kurven, die die Belichtungsverteilung
bei verschiedenen numerischen Beispielen der Lichtabschirmplatte gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel zeigen,
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des die Erfindung
verwendenden Lesegerätes,
Fig. 11 eine Darstellung zur Erläuterung der
bei dem zweiten Ausführungsbeispiel verwendeten Lichtabschirmplatte, und
20
Fig. 12 bis 14 Kurven, die die Belichtungsverteilung bei verschiedenen numerischen
Beispielen der Lichtabschirmplatte bei dem zweiten Ausführungsbeispiel zeigen. 25
Fig. 1 zeigt perspektivisch ein erstes Ausführungsbeispiel eines die Erfindung verwendenden Lesegerätes,
wobei eine Lichtabschirmplatte 3 in dem optischen Weg zwischen einer Vorlagenebene 1 und einem Objektiv
4 angeordnet ist. Die Vorlagenebene 1 wird durch eine Lichtquelle 6 beleuchtet; der von der Vorlagenebene
1 reflektierte Lichtstrahl wird mittels eines Spiegels
2 geführt und durch das Objektiv 4 auf eine Festkörper-Bildeinrichtung
5 fokussiert. Ohne die Lichtabschirmplatte 3 wird die Belichtung bzw. die Beleuchtung
der Festkörper-Bildeinrichtung 5 aufgrund des sogenannten
130019/0879
- 7 - DE 0769
Ί 4
Cosinus -Gesetzes des Objektivs 4 ungleichmäßig. Die Belichtungsverteilung in diesem Fall ist in Fig. 2
gezeigt, wobei auf der Abszisse der halbe Bildwinkel io/2 des Objektivs aufgetragen ist, während auf der
Ordinate die Belichtungsmenge I aufgetragen ist, die auf "1" in bezug auf den Lichtstrahl normalisiert
ist, der von einem Objektpunkt auf der optischen Achse ohne die Lichtabschirmplatte erhalten wird.
Fig. 3 zeigt in einer Ansicht von der Eintrittsseite des Objektivs 4 in Fig. 1 die erfindungsgemäße
Lichtabschirmplatte; hierbei H der Abstand des Mittelpunkts des Kreisbogens von einer Ebene, die die optische
Achse des Objektivs 4 und die Photoempfängerzellen der Festkörper-Bildeinrichtung 5 enthält, und R der
Radius des Kreisbogens, während 11,» 11?, ···>
11 verschiedene Lichtstrahlen sind, die in das Objektiv 4 von der Vorlagenebene 1 eintreten und Punkten zwischen
dem einen Ende 10. bis zu dem anderen Ende 10 in
1 η
Fig. 1 entsprechen. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, werden die von der Flächenmitte der länglich
beleuchteten Zone auf der Vorlage kommenden Lichtstrahlen durch die Platte 3 mehr abgeschirmt, als die von
den Randgebieten der Zone kommenden, wobei ein Kompensationseffekt
für die Ungleichmäßigkeit erhalten wird,
4
die sich aufgrund des Cosinus -Gesetzes ergibt. Im folgenden soll dies quantitativ erläutert v/erden.
die sich aufgrund des Cosinus -Gesetzes ergibt. Im folgenden soll dies quantitativ erläutert v/erden.
Fig. 4 zeigt eine schematische Ansicht des bei
ou der Erfindung verwendeten Objektivs; hierbei sind
rl, r2, ..., r7 die Kurvenradien der Linsenflächen,
dl, d2, ..... dn die Linsendicken bzw. Linsenabstände,
nl, n2, ..., n4 die Brechungsindizes der Linsen für
die E-Linie (5461 Ä) , und Pl, \> 2, ..., \>A die Abbe-05
sehen Zahlen. Die numerischen Daten der Linsen werden
im folgenden gezeigt:
130019/0879
- 8 - DE 0769
rl = 0.4146, dl = 0.0906, nl = 1.69401, vl = 548
r2 =-7.2484, d2 = 0.0648
r3 =-0.6537, d3 = 0.0254, n2 = 1.61686, v2 = 370 r4 = 0.3657, d4 = 0..0571,
r5 =-4.3272, d5 = 0.0317, n3 = 1.70443, v3 = 301.
r6 = 0.3574, d6 = 0.1508, n4 = 1.81077, v4 = 409 r7 =-0.5571. .
Ferner ist die Brennweite f = 1 mm, die Blendenzahl 15
F = 4, und der halbe Bildwinkel co/2 = 20°.
Im folgenden soll die Korrektur der Belichtung auf der Bildebene mittels der erfindungsgemäßen Lichtabschirmplatte
erläutert werden. Wie vorstehend ausgeführt wurde, wird der Abstand L von der Vorderfläche
des Objektivs gemessen, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, ist H der Abstand des Mittelpunkts des Bogens
von der optischen Achse und R der Radius des Bogens der Lichtabschirmplatte.
Eine gleichförmige Belichtungsverteilung wird erreicht, wenn L und H so gewählt werden, daß sie
die folgende Beziehung erfüllen, wobei als Einheit Zentimeter verwendet wird:
13.5 2 1 29-2 _ 1
~32~L " 573 H 32L 8
~32~L " 573 H 32L 8
Wenn der Wert von H kleiner als die untere Grenze wird, wird die Belichtung in dem Randgebiet größer
als die in der Flächenmitte, während, wenn der Wert von H größer als die obere Grenze wird, der Belichtungsverlust in dem Randgebiet nicht kompensiert wird.
130019/0879
- 9 - DE 0769
Ferner ist die Beziehung zwischen R und H gegeben durch das Verhältnis der Belichtung bzw. der Beleuchtung
auf der optischen Achse mit und ohne Lichtabschirmplatte. Im Falle eines halben Bildwinkels von
20° werden H und R vorzugsweise so gewählt, daß sie die folgende Beziehung erfüllen, um das Verhältnis
in dem Bereich von 70 % zu wählen:
H - R < 0,2
Die Fig. 5 bis 9 zeigen die Belichtungsverteilung bei verschiedenen numerischen Beispielen :
Fig. 5 zeigt den Fall, bei dem L = 2 cm, H = 2 cm und R = 1,92 cm;
Fig. 6 zeigt den Fall, bei dem L = 4 cm, H = 9,5 cm und R = 9,4 cm;
Fig. 7 zeigt den Fall, bei dem L = 3,8 cm, H = 9,5 und R = 9,4 cm;
Fig. 8 zeigt den Fall, bei dem L = 6 cm, H = 2,2 cm und R = 2,19 cm; und
25
Fig. 9 zeigt den Fall, bei dem L = 8 cm, H = 39,5 cm und R = 39,41 cm.
Fig. 10 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines die Erfindung verwendenden Lesegerätes, wobei
eine Lichtabschirmplatte 3' zwischen einem Objektiv und einer Festkörper-Bildeinrichtung 5 angeordnet
ist. Ohne die Lichtabschirmplatte 3' ist die Festkörper-Bildeinrichtung
5 einer ungleichmäßigen Belichtungsverteilung aufgrund des Cosinus -Gesetzes des Objektivs
ausgesetzt, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist.
130019/0879
- 10 - DE 0769
Fig. 11 zeigt die uei dem zweiten Ausführungsbeispiel
verwendete Lichtabschirmplatte 3'. Da das optische System ein Verkleinerungs-Abbildungssystem ist, sind
die tatsächlichen Lichtstrahlen vor und hinter dem Objektiv 4 untereinander unterschiedlich, so daß die
Lichtabschirmplatte 31 eine unterschiedliche Form
zu der in Fig. 3 gezeigten hat.
Fig. 11 zeigt das System in Fig. 10 betrachtet von der Eintrittsseite des Objektivs 4, wobei H der
Abstand des Bogens von einer Ebene, die die optische Achse des Objektivs 4 und die Photoempfängerzellen
der Festkörper-Bildeinrichtung 5 enthält, und R der Radius des Bogens ist, während H1 ' , Hp1 , . . . , 11 '
die Lichtstrahlen sind, die von Punkten zwischen dem einen Ende 10. und dem anderen Ende 10 der Vorlage
1 kommen und durch das Objektiv 4 geführt werden.
Wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, werden die aus der Flächenmitte der länglichen beleuchteten Zonen
auf der Vorlage kommenden Lichtstrahlen stärker durch die Lichtabschirmplatte 3' als die Lichtstrahlen abgeschirmt,
die von den Randgebieten kommen, wodurch ein Kompensationseffekt für die ungleichmäßige Belich-
ZvJ tungsverteilung erhalten wird, die sich aufgrund des
4
Cosinus -Gesetzes des Objektivs ergibt.
Cosinus -Gesetzes des Objektivs ergibt.
Im folgenden soll die Korrektur der Belichtung
bzw. der Beleuchtung auf der Bildebene mittels der
erfindungsgemäßen Lichtabschirmplatte erläutert werden.
Wie bereits ausgeführt, wird der Abstand L von der Rückfläche des Objektivs gemessen, während H der Abstand
des Mittelpunkts des Bogens an der optischen Achse und R der Radius des Bogens der Lichtabschirmplatte
ist.
130019/0879
- 11 - DE 0769
Eine gleichmäßige Belichtungsverteilung wird erreicht, wenn L und H so gewählt werden, daß sie
die folgende Beziehung erfüllen, in der als Einheit Zentimeter verwendet wird:
10l2 - 18L + 10
< H < 21L2 - 4OL + 24
Wenn der Wert von H kleiner als die untere Grenze TO wird, wird die Belichtung in den Randgebieten größer
als die in der Flächenmitte, während, wenn der Wert von H größer als die obere Grenze wird, der Belichtungsverlust in den Randgebieten nicht kompensiert wird.
Ferner wird die Beziehung zwischen R und H durch das Verhältnis der Belichtung auf der optischen Achse
mit und ohne Lichtabschirmplatte bestimmt. Im Fall eines halben Bildwinkels von 20 werden H und R vorzugsweise
so gewählt, daß sie die folgende Beziehung erfüllen, um das Verhältnis in dem Bereich von 70 %
zu legen:
H - R < 0.2
Die Fig. 12 bis 14 zeigen die Belichtungsverteilung bei verschiedenen numerischen Beispielen, wobei:
Fig. 12 den Fall zeigt, bei dem L=I cm,
H = 3 cm und R = 2,95 cm;
Fig. 13 den Fall zeigt, bei dem L = 1,5 cm, H = 7,5 Gm und R = 7,46 cm; und
Fig. 16 den Fall zeigt, bei dem L = 2 cm, H = 20 cm und R = 19,98 cm.
1 30019/0879
- 12 - DE 0769
Die vorstehende Beschreibung erfolgte in Verbindung mit einem optischen Verkleinerungssystem; es versteht
sich von selbst, daß die vorliegende Erfindung genauso gut bei einem Vergrößerungssystem oder einem Abbildungssystem
mit dem Abbildungsmaßstab 1 anwendbar ist.
Wie vorstehend im einzelnen erläutert worden ist, wird erfindungsgemäß eine Belichtungskorrektureinrichtung
geschaffen, die eine einen Bogen enthaltende Lichtabschirmplatte verwendet, die leicht und ohne
großen Aufwand herzustellen ist und eine leichte Justierung in der Fassung erlaubt.
Vorstehend ist eine Lichtabschirmplatte zur Korrektur der ungleichmäßigen Belichtungs- bzw. Beleuchtungsverteilung bei einem Vorlagen-Lesegerät, beispielsweise
einem Faksimilegerät beschrieben worden, die sich
4
aufgrund des sog. Cosinus -Gesetzes ergibt. Die Lichtabschirmplatte besteht aus einem einzigen leicht herzustellenden Teil mit einem Bogen mit einem Radius R und ist vor oder hinter einem Abbildungsobjektiv mit einem Axialabstand L von dem Objektiv und mit einem senkrechten Abstand H des Mittelpunkts des Bogens von der optischen Achse derart angeordnet, daß sie parallel zu den in das Objektiv eintretenden oder aus dem Objektiv austretenden Lichtstrahlen ist, die der Längsrichtung der beleuchteten Fläche auf der Vorlage entsprechen, und daß die Größen L, H und R bestimmte Beziehungen erfüllen.
aufgrund des sog. Cosinus -Gesetzes ergibt. Die Lichtabschirmplatte besteht aus einem einzigen leicht herzustellenden Teil mit einem Bogen mit einem Radius R und ist vor oder hinter einem Abbildungsobjektiv mit einem Axialabstand L von dem Objektiv und mit einem senkrechten Abstand H des Mittelpunkts des Bogens von der optischen Achse derart angeordnet, daß sie parallel zu den in das Objektiv eintretenden oder aus dem Objektiv austretenden Lichtstrahlen ist, die der Längsrichtung der beleuchteten Fläche auf der Vorlage entsprechen, und daß die Größen L, H und R bestimmte Beziehungen erfüllen.
130019/0879
Claims (3)
- TlEDTKE - BüHLING ~ K1NNEGbupe - Pellmann ÄÄ3040 569 Dipl.-Ing. R. KinneDipl.-Ing. R Grupe Dipl.-Ing. B. PellmannBavariaring 4, Postfach 202403 8000 München 2Tel.: 089-539653Telex: 5-24845 tipatcable: Germaniapatent München28. Oktober 1980 DE 0769Patentansprücheί 1.1 Belichtungskorrektureinrichtung zur Verwendung in einem Vorlagen-Lesegerät, bei dem eine Vorlagenebene mit einer in Längsrichtung gleichförmigen Intensität beleuchtet und mittels eines Objektivs zum BiIdlesen projiziert wird, gekennzeichnet durch eine Lichtabschirmplatte (3; 3'), die einen Kreisbogen mit einem bestimmten Radius enthält und parallel zur Längsrichtung der Beleuchtung der Vorlagenebene (1) derart angeordnet ist, daß der Mittelpunkt des Kreisbogens mit einem bestimmten Axialabstand von dem Objektiv(4) und mit einem bestimmten senkrechten Abstand von der optischen Achse des Objektivs so angeordnet ist, daß die ungleichmäßige Belichtungsverteilung, die4
sich aufgrund des sog. Cosinus -Gesetzes des Objektivs ergibt, korrigiert und damit eine gleichmäßige Belichtung auf der Bildebene erhalten wird. - 2. Belichtungskorrektureinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtabschirmplatte(3) zwischen der Vorlagenebene (1) und dem Objektiv(4) derart angeordnet ist, daß der Radius R des Kreises, der Axialabstand L des Mittelpunkts des Kreises von der Vorderfläche des Objektivs und der senkrechte Abstand H des Mittelpunkts von der optischen Achse des Objektivs so gewählt sind, daß sie die folgenden Beziehungen erfüllen, wobei die Einheit Zentimeter ist:M... 130019/0879DiUafchla Sink (München) Kto. 51/61070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939 844 Postscheck (München) Kto. 670-43-804- 2 - 3040569 DE 0769H - R < 5
- 3. Belichtungskorrektureinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtabschirmplatte (31) zwischen dem Objektiv (4) und der Bildebene (5) derart angeordnet ist, daß der Radius R des Kreises der Axialabstand L des Mittelpunkts des Kreises von der Rückfläche des Objektivs und der senkrechte Abstand H des Mittelpunkts von der optischen Achse des Objektivs so gewählt sind, daß sie die folgenden Beziehungen erfüllen, wobei die Einheit Zentimeter ist:1OL2 - 18L + 10 < H < 21L2 - 4OL + 24 und H - R < 20130019/0879
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14004479A JPS5662473A (en) | 1979-10-29 | 1979-10-29 | Corrector for exposure |
JP55133202A JPS5757083A (en) | 1980-09-24 | 1980-09-24 | Correction device for quantity of exposure light |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3040569A1 true DE3040569A1 (de) | 1981-05-07 |
DE3040569C2 DE3040569C2 (de) | 1989-04-20 |
Family
ID=26467612
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803040569 Granted DE3040569A1 (de) | 1979-10-29 | 1980-10-28 | Belichtungskorrektureinrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4380390A (de) |
DE (1) | DE3040569A1 (de) |
GB (1) | GB2064809B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0392091A1 (de) * | 1989-04-11 | 1990-10-17 | Agfa-Gevaert N.V. | Verfahren und Apparat zur Bildaufzeichnung |
EP0411800A2 (de) * | 1989-08-03 | 1991-02-06 | Hewlett-Packard Company | Verfahren zur Bestimmung der Form einer Blende |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4495422A (en) * | 1981-11-27 | 1985-01-22 | Xerox Corporation | Illumination control for raster input scanners |
JPS58144853A (ja) * | 1982-02-23 | 1983-08-29 | Fuji Xerox Co Ltd | 変倍複写機の照度むら補正装置 |
US4451143A (en) * | 1982-04-12 | 1984-05-29 | Jofax Industries, Inc. | Combination direct/reverse image copy machine |
FR2582683B1 (fr) * | 1985-06-03 | 1988-05-27 | Prouvost Sa | Dispositif de detection de la variation d'epaisseur d'une etoffe et son procede d'etalonnage |
DE3579922D1 (de) * | 1985-10-07 | 1990-10-31 | Agfa Gevaert Nv | Verfahren zur korrektur eines videoausgangssignals. |
US5386268A (en) * | 1993-07-26 | 1995-01-31 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Exposure unit and method for exposing photosensitive materials |
JPH09258342A (ja) * | 1996-03-25 | 1997-10-03 | Fuji Photo Film Co Ltd | 露光装置 |
US6878922B1 (en) * | 1998-12-23 | 2005-04-12 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Optical system for compensating for non-uniform illumination of an object |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3469916A (en) * | 1966-10-12 | 1969-09-30 | Dennison Mfg Co | Photographic copying apparatus |
DE2422540A1 (de) * | 1973-05-23 | 1974-12-12 | Xerox Corp | Optisches abtastsystem |
US3967894A (en) * | 1974-09-18 | 1976-07-06 | Xerox Corporation | Screened optical system |
US4171905A (en) * | 1977-02-02 | 1979-10-23 | Grafosol S.P.A. | Device for illuminating and adjusting the amount of light in machines for electrostatically preparing printing matrices |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1436899A (en) * | 1973-05-23 | 1976-05-26 | Xerox Corp | Document copying apparatus |
-
1980
- 1980-10-22 US US06/199,505 patent/US4380390A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-10-28 GB GB8034637A patent/GB2064809B/en not_active Expired
- 1980-10-28 DE DE19803040569 patent/DE3040569A1/de active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3469916A (en) * | 1966-10-12 | 1969-09-30 | Dennison Mfg Co | Photographic copying apparatus |
DE2422540A1 (de) * | 1973-05-23 | 1974-12-12 | Xerox Corp | Optisches abtastsystem |
US3967894A (en) * | 1974-09-18 | 1976-07-06 | Xerox Corporation | Screened optical system |
US4171905A (en) * | 1977-02-02 | 1979-10-23 | Grafosol S.P.A. | Device for illuminating and adjusting the amount of light in machines for electrostatically preparing printing matrices |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0392091A1 (de) * | 1989-04-11 | 1990-10-17 | Agfa-Gevaert N.V. | Verfahren und Apparat zur Bildaufzeichnung |
EP0411800A2 (de) * | 1989-08-03 | 1991-02-06 | Hewlett-Packard Company | Verfahren zur Bestimmung der Form einer Blende |
EP0411800A3 (en) * | 1989-08-03 | 1992-04-08 | Hewlett-Packard Company | Method for determining aperture shape |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3040569C2 (de) | 1989-04-20 |
GB2064809B (en) | 1984-05-23 |
US4380390A (en) | 1983-04-19 |
GB2064809A (en) | 1981-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3207441C2 (de) | ||
DE2828530C2 (de) | Spiegellinsenobjektiv | |
DE2739488C3 (de) | Fotografisches Weitwinkelobjektiv | |
DE2437520C3 (de) | Optisches Beleuchtungssystem | |
DE3323852A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
DE3127601A1 (de) | Objektiv fuer optische abtastung | |
DE2913761C2 (de) | ||
DE3040569A1 (de) | Belichtungskorrektureinrichtung | |
DE3208753A1 (de) | Epidunkles beleuchtungssystem | |
DE3836005A1 (de) | Optische abtasteinrichtung | |
EP0031155B1 (de) | Anordnung zur punkt- und zeilenweisen Aufzeichnung von Bildinformationen | |
DE3151221C2 (de) | ||
DE3837553A1 (de) | Optisches abtastsystem fuer die verwendung in einem laserstrahldrucker | |
DE3851485T2 (de) | Optisches System zur Erhöhung der Beleuchtungsstärke in Peripherobjektzonen. | |
DE3209574A1 (de) | Projektionseinrichtung | |
DE3423883C2 (de) | ||
DE3224850C2 (de) | ||
DE3116074C2 (de) | Funduskamera zur Augenuntersuchung | |
DE1234121B (de) | Optische Kopiervorrichtung mit einer zur Belichtungsmessung oder -regelung dienenden fotoelektrischen Einrichtung | |
DE3138037C2 (de) | Elektrofotografisches Kopiergerät | |
DE3029844A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung mit schlitzbelichtung | |
DE2652546A1 (de) | Verfahren zur vergroesserung der brennweite eines varioobjektivs im telebereich | |
EP0586771B1 (de) | Beleuchtungssystem für fotografische Kopiergeräte | |
DE4038639C1 (en) | Large aperture achromatic lens - has radii of curvature of two aspherical refractive surfaces related to lens thickness, refractive coefficient and spacing by given equation | |
DE2350829A1 (de) | Lichtstarkes vario-objektiv |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G03B 27/72 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: SPALTE 5, ZEILE 32 "K(PFEIL HOCH)2(PFEIL HOCH)" AENDERN IN "L(PFEIL HOCH)2(PFEIL HOCH)" |