DE3040440A1 - Steuerorgane zur auswahl der uebersetzung in den getriebegehaeusen von lastwagen - Google Patents

Steuerorgane zur auswahl der uebersetzung in den getriebegehaeusen von lastwagen

Info

Publication number
DE3040440A1
DE3040440A1 DE19803040440 DE3040440A DE3040440A1 DE 3040440 A1 DE3040440 A1 DE 3040440A1 DE 19803040440 DE19803040440 DE 19803040440 DE 3040440 A DE3040440 A DE 3040440A DE 3040440 A1 DE3040440 A1 DE 3040440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinders
piston
compressed air
control
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803040440
Other languages
English (en)
Inventor
Salvador Barcelona Gali Mallofre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3040440A1 publication Critical patent/DE3040440A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/045Ratio selector apparatus consisting of fluid valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0278Constructional features of the selector lever, e.g. grip parts, mounting or manufacturing
    • F16H2059/0286Constructional features of the selector lever, e.g. grip parts, mounting or manufacturing with range or splitter selector on selector lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/44Signals to the control unit of auxiliary gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

HOFFATANN · EITiLE '& PARTNER
PAT E N TAN WALTE DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) . DI PU-IN G. W. EITLE · D R. RER. N AT. K. HO FFMAN N · Ol PL,-1N G. VV. LEHN
DIPL.-INC. K. FOCHSLE ■ DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELIASTRASSE * · D-BOOO MO NCHEN 81 . TELE FON (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATH E)
34 027 p/we
Salvador GaIi Mallofre
Barcelona / Spanien
Steuerorgane zur Auswahl der Übersetzung i'n den Getriebegehäusen von Lastwagen
Die Erfindung betrifft Steuerorgane zur Auswahl der Übersetzung in den Getriebegehäusen von Lastwagen.
Die Fahrzeuge weisen zwischen dem Motor und den Antriebsrädern ein Getriebegehäuse auf, das dem Fahrer die Auswahl aus einer bestimmten Anzahl von Übersetzungsverhältnissen ermöglicht·, und zwar jeweils in Anpassung an die Bedingungen des Geländes.
Diese Lösung hat sich für Personenwagen und zum Teil auch für Kleinlaster als vollkommen einwandfrei erwiesen, jedoch ist sie nicht ausreichend für Schwerlaster.
130034/0657
Bei den Schwerlastern hat sich eine Lösung durchgesetzt, die ein Untersetzungsgetriebe einschließt, das die übersetzung des Getriebegehäuses in allen vorgesehenen Gängen verkürzt. Hierdurch werden die Auswahlmöglichkeiten verdoppelt, um ohne Verlust der Motorleistung auch schwierigen Geländebedingungen gerecht zu werden.
Diese Lösung ist seit langem bekannt, bereitet jedoch in der Praxis eine Reihe von technischen Schwierigkeiten. So bedingt der Übergang von einem Gang in normaler Übersetzung zu einem Gang in Untersetzung die Betätigung von zwei Hebeln, nämlich dem für die Betätigung des Untersetzungsgetriebes (Vorgelege) und dem Hebel der Gangschaltung.
Bei den zuerst bekannten rein mechanischen Lösungen mußte das Fahrzeug angehalten werden, um den Totpunkt im Getriebegehäuse und im Untersetzungsgetriebe einzustellen, wodurch natürlich die praktischen Verwendungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt wurden.
Die Verwendung von pneumatisch beaufschlagten Getriebegehäusen ermöglichte dem Fahrer den Übergang von einem Gang zum anderen und auch von einer Übersetzung in eine andere, ohne das Fahrzeug anhalten zu müssen, d. h. der Übergang von den sogenannten großen in die sogenannten kleinen Gänge konnte während der Fahrt erfolgen.
Jedoch auch bei dieser Lösung mußte der Fahrer weiterhin gleichzeitig zwei Hebel bedienen und war dadurch gezwungen, kurzzeitig beide Hände vom Lenker zu nehmen.
Inzwischen ist auch eine Lösung bekannt, gemäß der die Steuerorgane für das Getriebegehäuse und das Untersetzungsgetriebe in einem Hebel vereinigt sind, so daß der Fahrer
130034/0657
gleichzeitig und mit einer Hand die Gangschaltung und das Untersetzungsgetriebe betätigen kann.
Diese Lösung sieht vor, daß im Schaltgriff des Hebels der Gangschaltung ein Verteiler für die Zuführung von Druckluft untergebracht ist, die von einer Druckluftquelle ausgeht und über entsprechende Leitungen einen Doppelzylinder betätigt, der den übergang von den großen in die kleinen Gänge und umgekehrt ermöglicht, ohne daß ein zusätzlicher Schalthebel erforderlich ist.
Der im Schaltgriff einer üblichen Gangschaltung untergebrachte Verteiler besteht aus einer inneren Kammer, in der ein Drehteil untergebracht ist, das eine axiale Bohrung für den Durchgang der Druckluft aus dem Kompressor aufweist und die Verbxndungsleitungen zum Kompressor, deren Auslässe mit weiteren Verbxndungsleitungen fluchten, die kreisförmig am Umfang einer Kegelpfanne vorgesehen sind, in die das vorgenannte Drehteil eingeführt ist.
Am Ausgang der Zuleitungen der festen Kegelpfanne, in der das Drehteil untergebracht ist, sind die Leitungen angeschlossen, die den Hebelarm der Gangschaltung durchlaufen und in die Zufuhr- und Auslasstelle der Betätigungszylinder der Gabel der Gangschaltung münden.
Je nach der Winkelstellung des Schaltgriffes der Gangschaltung in bezug auf den Hebelarm der Gangschaltung verteilt sich die Preßluft aus dem Kompressor und betätigt die pneumatischen Zylinder in einer oder der anderen Richtung.
130Q34/06S7
Diese bekannte Lösung hat sich in der Praxis gut durchgesetzt und wurde von vielen Herstellern von Lastkraftwagen benutzt.' Es hat sich" jedoch als nachteilig erwiesen, daß eine Verzögerungswirkung zwischen der Betätigung des Schaltgriffes und der Reaktion des Betätigungszylinders des Untersetzungsgetriebes auftritt.
Diese Verzögerung kann unter bestimmten Umständen den Schaltvorgang des Übergangs von einem Gang normaler Übersetzung in einen mit Untersetzung dadurch erschweren, daß die Umfangsgeschwindigkeiten der Zähnräder .des Getriebegehäuses sich derart erhöhen, daß der Gang wieder "ausgespuckt" wird.
Ebenfalls kann es geschehen, daß der Geschwindigkeitsverlust während des Schaltvorganges derart groß ist, daß der Motor bei niedrigen Umdrehungen nicht genügend Kraft hat, um das Fahrzeug zu schleppen und die Betriebsdrehzahl zurückzugewinnen.
Diese Schwierigkeiten werden durch den Verzögerungseffekt hervorgerufen, der seinerseits auf den geringen Durchmesser der Leitungen zurückzuführen ist, die die Druckluft verteilen und über den Schaltgriff und den Schalthebel von der Druckluftquelle bis zum Betätigungszylinder leiten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diese Verzögerungswirkung und die damit verbundenen Nachteile auszuräumen, wobei jedoch die Vereinigung der Steuerorgane in einem einzigen Hebel beibehalten wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Hilfsvorrichtung zwischen den Zylindern und dem Verteilungsventil im Schaltgriff des Hebels der Gangschaltung vor-
130034/0657
gesehen ist, so daß die Druckluftströmung zur Betätigung der Zylinder unabhängig von der im Schaltgriff des Hebels der Gangschaltung ist.
Die Verteilerventile sind mit Steuerventilen verbunden, die vorzugsweise in einem Zwischenkörper untergebracht sind, der zwischen den gegenüberliegenden Teilen am Austritt der Zapfen in den Betätigungszylindern der Auswahlvorrichtung vorgesehen sind.
Demnach wird die Hilfsvorrichtung vom Schaltgriff betätigt, wobei jedoch die durch den Hebel der Gangschaltung geführte Preßluft nicht zur Betätigung der Zylinder dient, die vielmehr direkt von der Druckluftquelle gespeist werden.
Die Hilfsvorrichtung in Form von Steuerventilen, die in einem zwischen den gegenüberliegenden Teilen am Austritt der Zapfen in den Zylindern vorgesehenen Zwischenkörper untergebracht sind, besteht aus jeweils einer Anordnung von drei koaxialen Kolben, die in ihren entsprechenden Zylindern fünf Wege festlegen, nämlich einen für die Speisung der Strömung, zwei für das Ausstoßen und zwei in Richrung auf je eine der Kammern, in die der Zylinder durch den Kolben geteilt wird.
Jeder der drei Kolben ist durch einen Zapfen an den anderen seitlichen Kolben angelenkt, wobei der Zapfen den Kolbenabstand bestimmt. An einem der Köpfe der Kolbenanordnung ist der Einlaß der Steuerungsströmung aus dem Verteilerventil vorgesehen, während am gegenüberliegenden Kopf eine Spreizfeder vorgesehen ist.
130034/0657
. :-'.;..-: 304Q440
Aus dieser Anordnung ergibt sich, daß der geringe Durchmesser der Leitungen im Hebel der Gangschaltung keinen Einfluß auf die Betätigung der Zylinder hat, da diese direkt von der Druckluftquelle "beaufschlagt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt, wobei sich die Erfindung jedoch nicht auf dieses Beispiel beschränkt. In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1: einen Schaltknüppel einer Gangschaltung mit dem Schaltgriff und den Druckluftleitungen,
Fig. 2: eine schematische Darstellung einer hydraulischen Vorrichtung im Zustand, bei dem die normalen oder großen Gänge eingelegt werden,
Fig. 3: eine schematische Darstellung der hydraulischen Vorrichtung im neutralen Zwischenzustand bzw. im Totpunktzustand,
Fig. 4: eine schematische Darstellung der.hydraulischen Vorrichtung im Zustand, bei dem die kleinen bzw. untersetzten Gänge eingelegt werden.
In den Fig. 2, 3 und 4 ist ein Verteilerventil 31 im Schaltgriff schematisch in Draufsicht gezeigt. Eine Druckluftquelle 8 ist durch einen kleinen kugelförmigen Kessel angedeutet. Ein Kupplungspedal 29 ist ebenso schematisch dargestellt, wie ein Untersetzungsgetriebe 18 als Quader strichpunktiert.
Die Steuerventile und die Betätigungszylinder der Auswahlvorrichtung sind perspektivisch und teilweise geschnitten
1 30034/0657
UU "OU 3Q4Q44Q
dargestellt, um den Aufbau und die Funktion zu verdeutlichen.
In den Zeichnungen sind folgende Teile der Vorrichtung mit den entsprechenden Bezugszahlen dargestellt:
Fig. 1:
1.- Schaltgriff des Schaltknüppels der Gangschaltung/ in dem der Verteiler untergebracht ist.
2.- Schaltknüppel der Gangschaltung 3.- Kugelgelenk der Gangschaltung 4.- Schutzhülle der Druckluftleitungen
5.- Zuführungsleitung der Druckluft von der Druckluftquelle
6 und 7.- Verteilungsleitungen der Druckluft zur Betätigung der Steuerventile
Fig. 2, 3 und 4:
5.- Zuführungsleitung der Druckluft von der Druckluftquelle
6 und 7.- Verteilungsleitungen der Druckluft zur Betätigung der Steuerventile
8.- Druckluftquelle
9.- Gehäuse für die Unterbringung der Steuerventile, die die Hilfsvorrichtung bilden
10.- Büchse eines Zylinders
11.- Büchse eines anderen Zylinders
12.- Kolben der Zylinderbüchse 10
13.- Kolbenstange des Kolbens 12
100034/0657
3D4Q44Q
14.- Kolben der Zylinderbüchse 15.-, Kolbenstange des Kolbens 16.- Feste Halterung des Kolbens 17.- Pleuelstange für die Schwingungshalterung des Kolbens 13 und den Betätigungsarm des Untersetzungsgetriebes des Getriebegehäuses
18.- Untersetzungsgetriebe des Getriebegehäuses
19.- Gruppe von drei koaxialen Kolben, die je ein Ventil bilden
20.- Zuführkanäle
21.- Gemeinsamer Ausstoßkanal der pneumatischen Zylinder der Kolben 12 und
22,- Ausstoßkanal des pneumatischen Zylinders des Kolbens 14
23.- Ausstoßkanal des pneumatischen Zylinders des Kolbens
24.- Betätigungsweg des Kolbens 14 zum Zurückholen der Kolbenstange 15
25.- Betätigungsweg des Kolbens 14 zum Ausfahren der Kolbenstange 15
26.- Betätigungsweg des Kolbens 12 zum Ausfahren der Kolbenstange 13
27.- Betätigungsweg des Kolbens 12 zum Zurückholen der Kolbenstange 13
28.- Spreizfedern, die mit den entsprechenden Kolben zusammenarbeiten.
29.- Kupplungspedal
30.- Betätigungsleitung 31.- Verteilerventil
130034/0657
3Q4Q44Q
Die Federn 28 sind stets druckbeaufschlagt und drücken die Kolben 19 nach oben, um diese zu betätigen, wenn die Druckluft diese nicht verschiebt.
Die Halterung 16 der Kolbenstange 15 ist fest, so daß die Verschiebungen der Kolben 14 und 12 nur auf die Pleuelstange 17 übertragen werden. Demnach bewegt sich die durch die Zylinderbüchsen 10 und 11 und das Gehäuse 9 gebildete Gruppe koaxial zu den Kolbenstangen 15 und 13. Die Leitungen 30, 6 und 7 sind elastisch ausgebildet und übliche Schlauchleitungen.
Bevor die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichrung anhand der Zeichnungen erläutert wird, muß noch darauf hingewiesen werden, daß das Ausführungsbeispiel nur schematisch dargestellt ist, d. h. es handelt sich nicht im die genaue Wiedergabe der mechanischen Elemente einer praktischen Ausführung.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, gelangt die Druckluft von der Quelle 8 über die Leitung 5 zum Verteilerventil 31, das wie ausgeführt im Schaltgriff 1 des Schaltknüppels 2 untergebracht ist (Fig. 1).
Die Druckluft gelangt über die Leitungen 6 und 7 zum Gehäuse 9 und verschiebt unter Überwindung der Kraft der Federn 28 die beiden Ventile 19 in die in der Zeichnung dargestellte Stellung.
Wenn der Fahrer das Kupplungspedal 29 tritt, gelangt die Druckluft aus der Druckluftquelle 8 in das Gehäuse über die Betätigungsleitung 30. über die Kanäle 20 gelangt die Druckluft in den Weg 25 und verschiebt den Kolben 14 nach
13 0034/0657
außen. Gleichzeitig gelangt die Druckluft aus der Quelle 8 über die Kanäle 20 zum Weg 26 und verschiebt den Kolben 12 nach außen.
Die maximale Verschiebung der beiden Kolbenstangen 15 und 13 verursacht die Verschiebung der aus dem Gehäuse 9 und den Zylinderbüchsen 10 und 11 bestehenden Gruppe, wodurch die Pleuelstange 17 das Untersetzungsgetriebe 18 betätigt.
Der übergang der großen Gänge zum Totpunkt ist in Fig. 3 dargestellt, in der das Verteilerventil 31 derart gedreht wurde, daß die Druckluft von der Quelle 8 über die Leitung 5 in die Leitung 6 gelangt und nicht in die Leitung 7, wobei die Feder 28 das Ventil 19 verschiebt und die Luft durch die Leitung 7 ausstößt.
Hierbei gelangt die Druckluft nach Betätigung des Kupplungspedals 29 durch die Leitung 30 in die Kanäle 20 und von dort auf der einen Seite zum Weg 25 und hält die Kolbenstange 15 in ihrer Stellung. Auf der anderen Seite gelangt die Druckluft in den Weg 27 und holt die Kolbenstange 13 zurück, so daß die Pleuelstange 17 eine Zwischenstellung einnimmt.
Die in der gegenüberliegenden Seite zur Kolbenstange 13 des Kolbens 12 gebildete Kammer stößt die Luft über den Weg 26 nach außen aus., der mit dem Kanal 23 in Verbindung steht.
Eine weitere Drehung des Schaltgriffes 1 (Fig. 1) bewirkt eine Drehung des Verteilerventils 31, so daß keine Luft in die Leitungen 6 und 7 eintritt, wodurch die Ventile 19 von den Federn 28 verschoben werden und die Luft aus den Kammern über die Leitungen 6 und 7 ausgestoßen wird.
1 30034/0657
Die Druckluft aus der Quelle 8 gelangt nach Betätigung des Kupplungspedals 29 über die Leitung 30 in die Kanäle und von diesen in die Wege 24 und 27 und betätigt die Kolben 12 und 14, die die Kolbenstangen 13 und 15 zurückholen, so daß der Hebel 17 verschoben wird, da die Halterung fest ist, wodurch die kleinen Gänge eingelegt werden.
Die Schaltungen erfolgen mit größter Schnelligkeit, da die Druckluft aus der Druckluftquelle 8 ohne Mengenverlust zu den entsprechenden Ventilen gelangt, so daß eine unmittelbare Reaktion der Zylinder und damit die Betätigung der Pleuelstange 17 erfolgt, die den' Betätigungsarm des Untersetzungsgetriebes bildet.
130034/0657

Claims (3)

  1. HOFFiVTANN
    PAT K N TAN WA Ι/Γ Κ
    DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) · Dl PL.-ING. W. EITLE · DR. RER. N AT. K. HOFFMANN ■ Dl PL.-ING. W. LEHN
    DIPL.-ING. K.FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 ■ D-8000 MÖNCHEN 81 · TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATH E)
    027 ρ/we
    Salvador GaIi Mallofre
    Barcelona / Spanien
    Steuerorgane zur Auswahl der Übersetzung in den Getriebegehäusen von Lastwagen
    Patentansprüche
    .) Steuerorgan^ zur Auswahl der übersetzung in den Getriebegehäusen von Lastwagen/ wobei über ein Paar pneumatischer Zylinder mit gegenüberliegenden Kolbenstangen und vom Schaltgriff der Gangschaltung gesteuerte Kammern die Auswahlvorrichtung der Übersetzung des Getriebegehäuses betätigt wird, dadurch gekennzeichnet , daß die pneumatischen Zylinder (10, 11) über eine Hilfsvorrichtung (9, 19) gesteuert werden, die zwischen den Zylindern (10, 11) und einem Verteilerventil (31) im Schaltgriff (1) des Schaltknüppels (2) der Gangschaltung vorgesehen ist, so daß die Druckluftströmung zur Betätigung der Zylinder (10, 11) unabhängig von der im Schaltgriff (1) ist, daß das Verteilerventil (31) mit Steuerventilen (19) verbunden ist, die vorzugsweise in einem Zwischenkörper (9) untergebracht sind, der zwischen den gegenüberliegenden Teilen am Austritt der Kolbenstangen (13, 15) in den Betätigungszylindern (10, 11) der Auswahlvorrichtung vorgesehen ist.
    130034/0667
    : --"I I 3040A40
  2. 2. Steuerorgane gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , - daß die Steuerventile (19) aus je einer Gruppe von drei koaxialen Kolben bestehen, die in ihren entsprechenden Zylindern fünf Wege festlegen, einen (30, 20) für die Speisung der Druckluftströmung, zwei (22, 23) für das Ausstoßen und zwei (24, 27) in Richtung auf je eine der Kammern, in die der Zylinder durch den Kolben geteilt ist.
  3. 3. Steuerorgane gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß jeder der drei Kolben durch einen Zapfen an den anderen seitlichen Kolben angelenkt ist, wobei der Zapfen den Kolbenabstand bestimmt, daß an einem der Köpfe der Kolbenanordnung der Einlaß (67) der Steuerungsströmung aus dem Verteilerventil· vorgesehen ist, während am gegenüberliegenden Kopf eine Spreizfeder (28) vorgesehen ist.
    130034/0657
DE19803040440 1980-02-13 1980-10-27 Steuerorgane zur auswahl der uebersetzung in den getriebegehaeusen von lastwagen Withdrawn DE3040440A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES488548A ES488548A0 (es) 1980-02-13 1980-02-13 Perfeccionamientos en los organos de mando para selectores de relacion de cajas de cambio en vehiculos pesados

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3040440A1 true DE3040440A1 (de) 1981-08-20

Family

ID=8479805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040440 Withdrawn DE3040440A1 (de) 1980-02-13 1980-10-27 Steuerorgane zur auswahl der uebersetzung in den getriebegehaeusen von lastwagen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4358988A (de)
DE (1) DE3040440A1 (de)
ES (1) ES488548A0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9115203D0 (en) * 1991-07-15 1991-08-28 Biochemie Gmbh Improvements in or relating to beta lactam production
DE102018215300A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisches Stellglied, Abluftsystem, Gehäuse mit Abluftsystem, pneumatischer Aktuator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2928246A (en) * 1957-11-19 1960-03-15 Peter E Sjodin Hydraulic system
GB1098194A (en) * 1964-07-07 1968-01-10 Hobson Ltd H M Improvements in position control servo systems
GB1078138A (en) * 1964-10-27 1967-08-02 Power Jacks Ltd Improvements in or relating to hydraulic control apparatus
US3589242A (en) * 1969-08-18 1971-06-29 Caterpillar Tractor Co Single lever control for hoeing scraper components
JPS528953Y2 (de) * 1972-09-29 1977-02-24
US3856123A (en) * 1973-12-11 1974-12-24 L Kinsey Handlebar-mounted clutch actuating and gear shifting device for motorcycles
US4017110A (en) * 1975-05-19 1977-04-12 Clark Equipment Company Cylinder and piston assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ES8100637A1 (es) 1980-11-01
ES488548A0 (es) 1980-11-01
US4358988A (en) 1982-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357328A1 (de) Vorrichtung zum steuern des schaltens beim getriebe eines motorfahrzeugs
DE2935877A1 (de) Vorrichtung zum steuern druckoelbetaetigter fahrzeuggetriebe
DE2927666A1 (de) Vorrichtung zum erleichtern des gangwechselns bei mechanischen wechselgetrieben
DE1950914A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schalten eines mehrstufigen Zahnradwechselgetriebes
DE2645145C2 (de) Kupplungssteueranordnung für Kraftfahrzeug-Antriebsübertragungsanlage
DE102017211437A1 (de) Veteilergetriebe mit Ölverteilung
DE3040440A1 (de) Steuerorgane zur auswahl der uebersetzung in den getriebegehaeusen von lastwagen
DE3032850A1 (de) Anordnung zum blockieren einer fahrzeugkupplung
EP0367768A1 (de) Steuereinrichtung.
DE3500329A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE7016398U (de) Hydraulische kupplung bzw. hydraulischer drehmomentwandler.
DE19716641A1 (de) Betätigungseinrichtung für die Betätigung, insbesondere pneumatische Betätigung einer Reibungskupplung
DE606421C (de) Durch Unterdruck betriebene Hilfseinrichtung fuer Getriebeschaltvorrichtungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE675501C (de) Druckmittelschaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE19802517C2 (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Funktion von Antrieben bei Fahrzeugen und Arbeitsmaschinen
DE271607C (de)
DE276790C (de)
DE652110C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE560852C (de) Verstellvorrichtung fuer das Zahnraederwechselgetriebe und die Motorkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1176000B (de) Mit Druckmittel arbeitende Hilfskraftschalt-vorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE934629C (de) Druckoelumschaltvorrichtung fuer ein Wende- und Untersetzungsgetriebe, insbesondere fuer Wasserfahrzeuge
DE4421115A1 (de) Schaltventil
DE2148077C3 (de) Gangsperre für ein aus einer Hauptgetriebegruppe und einer Bereichsgetriebegruppe bestehendes Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE569392C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
EP0855540B1 (de) Stelleinrichtung zur Automatisierung von Handschaltgetrieben von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee