DE3040219A1 - Schneidvorrichtung mit einem kreismesser - Google Patents

Schneidvorrichtung mit einem kreismesser

Info

Publication number
DE3040219A1
DE3040219A1 DE19803040219 DE3040219A DE3040219A1 DE 3040219 A1 DE3040219 A1 DE 3040219A1 DE 19803040219 DE19803040219 DE 19803040219 DE 3040219 A DE3040219 A DE 3040219A DE 3040219 A1 DE3040219 A1 DE 3040219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular knife
piston
cylinder
knife
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803040219
Other languages
English (en)
Inventor
Elio San Zenone al Lambro Milano Cavagna
Antonio Magenta Milano Colombo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3040219A1 publication Critical patent/DE3040219A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • B26D5/04Means for moving the cutting member into its operative position for cutting by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • B26D7/2621Means for mounting the cutting member for circular cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

  • Schneidvorrichtung mit einem Kreismesser
  • Die Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung, wie sie üblicherweise bei der Papier- und Folienverarbeitung verwendet wird, und insbesondere eine Schneidvorrichtung mit Kreismesser.
  • Bei den bekannten Schneidvorrichtungen dieser Art wird das Kreismesser mit dem Papier in Berührung gebracht, worauf es dann von diesem mitgenommen und in Drehung versetzt wird. Die Mitnahme des Kreismessers durch die Papierbahn ergibt insbesondere bei Beginn des Schneidvorganges einen gewissen Widerstand, der sich durch die Messerträgheit ergibt. Dieser Widerstand führt zu Schwingungen und zu Geräuschentwicklung, und er kann zu einer Beschädigung der zu verarbeitenden Werkstoffbahn oder sogar des Kreismessers führen. Auch können bei erhöhten Drehgeschwindigkeiten des Kreismessers Nachteile und Schäden entstehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schneidvorrichtung der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß die zuvor genannten Nachteile nicht mehr auftreten und vor allem eine gleichförmige Messerdrehung erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kreismesser mit einer unabhängigen Antriebseinrichtung verbunden ist, welche das Kreismesser in Drehung versetzt, wobei an der Verbindung zwischen Kreismesser und Antriebseinrichtrn' eine Verstelleinrichtung vorgesehen ist, mittels der das Kreismesser in dessen Achsrichtung und senkrecht dazu verstellt ver den kann, so daß das Kreismesser gich unabhängig von dem zu schneidenden Werkstoff dreht und von diesem nicht mehr mitgenommen werden kann.
  • Die Antriebs einrichtung kann ein Elektromotor oder eine pneutische oder hydraulische Antriebsei-:richtung sein.
  • Zweckmäßigerweise wird das Kreismesser an einem mit der Welle der Antriebseinrichtung fest verbundenen Messerfialter bebefestigt.
  • Die Verstelleinrichtung für eine Jerstellbewegung in Achsrichtung des Kreismessers besteht vorteilhafterweise aus einem pneumatischen oder hydraulischen Zylinder, dessen Kolben mit dem Ilesserhalter verbunden ist, so daß das Kreismesser mittels des Kolbens in die gewünschte Stellung gebracht werden kann.
  • Die Verstelleinrichtung für eine Verstellbewegung senkrecht zur Messerachse besteht ebenfalls aus einem pneumatischen oder hydraulischen Zylinder, dessen Kolben an dem Zylinder für die axiale Verstellbewegung befestigt ist und eine durchgehende Bohrung aufweist, die mit dem an diesem Kolben befestigten Zylinder in Verbindung steht, um den Kolben für die axiale Verstellbewegung zu beaufschlagen.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung naher erläutert, die einen Te'.lschnitt durch die Schneidvorrichtung darstellt.
  • Die Schneidvorrichtung weist einen Antriebsmotor 1 auf, dessen Welle mittels eines Siftes 2 mit einer Antriebs;elle 3 verbunden ist, an deren gegenüberliegendem Ende mittels eines Keiles 4 ein I;Iesserhalter 12 drehfest angebracht ist. Auf diesem Messerhalter 12 ist ein ringförmiges Messer 5 befestigt.
  • Auf der für die Messerdrehung umlaufenden Antriebswelle 3 ist mittels Wälzla@ern @@@ @@@@@@ @ angeordnet, der wiederum in einem Zylinder @ verschiebbar ist. Dieser pneumatisch oder hydraulisch beauSsch'agbare Zylinder 6, der zwischen Motor 1 und Messerhalter 12 angeordnet ist, ist ein einfach wirkender Zylinder, wobei der Kolben 8 mittels einer Ringschulter an der linken Stirnwand des Zylinders 6 mittels einer Eeder 11 angedrückt wird, die sich am Motor 1 abstützt, an dem der Zylinder 6 befestigt ist.
  • Der Kolben 8 kann durch eine Bohrung 7 in der Zylinderwand beaufschlagt werden, wobei eine Verstellbewegung des Kreismessers 5 nach rechts in Achsrichtung erfolgt. Die Feder 11 drückt das Kreismesser 5 wieder in die dargestellte Ausgangsstellung zurück. Wegen der an den Wälzlagern angreifenden Kräfte in Achsrichtung sind Radial-Schrägkugellager vorgesehen.
  • An dem Zylinder 6 ist eine Kolbenstange 10 befestigt, beispielsweise angeschweißt, die mit einer durchgehenden Bohrung 13 versehen ist. Am gegenüberliegenden Ende dieser Kolbenstange 10 ist ein Anschluß 14 vorgesehen, an dem das Arbeitsmedium für die Beaufschlagung des Kolbens 8 eingeleitet wird.
  • Auf der Kolbenstange 10 ist ein Kolben 15 befestigt, der in einem Zylinder 9 geführt ist. Die untere Stirnwand 16 dieses Zylinders 9 ist mit einer Bohrung mit Innenverzahnung versehen, während auf der Kolbenstange 10 ein Abschnitt 17 mit entsprechender Verzahnung ausgebildet ist. Bei Druckb-eaufscklagung des Kolbens 15 über einen in der oberen Stirnwand des Zylinders 9 angebrachten Anschluß 18 wird der Kolben 15 relativ zum Zylinder 9, der mittels einer Einrichtung 19 stationär befestigt ist, nach unten verschoben, so daß über die Kolbenstange 10 der Zylinder 6 mit Antriebsmotor 1 und Kreismesser 5 nach unten verstellt wird. Der Kolben 15 wird durch eine Druckfeaer 20 wieder in seine Ausgangsstellung zurückgedrüt, sobald der Zylinder 9 drucklos geschaltet ist. Bei diesem Verstellvorgang des Kreismessers 5 senkrecht zu dessen Achse wird durch die Verzahnung an den Bauteilen 16 und 17 ein Verschwenken des Kreismessers verhindert.
  • Die beschriebene Schneidvorrichtung mit angetriebenem Kreismesser und einer Verstelleinrichtung für eine Verstellbewegung des Messers in dessen Ebene und senkrecht dazu ist insbesondere für die Verarbeitung von Papier, Karton, Kunststofffolien und dergl. geeignet.
  • Für die Verstellbewegung in Achsrichtung des Messers 5 ist der Stift 2 in einem Langloch oder einem Schlitz geführt, der in einer die Motorwelle übergreifenden Muffe der Antriebswelle 3 ausgebildet ist. Der Kolben 8 ist für die axiale Verstellbewegung bei diesem Ausführungsbeispiel über die Schrägkugellager mit dem Messerhalter 12 bzw. mit der Antriebswelle 3 in Achsrichtung verbunden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE Schneidvorrichtung mit einem Kreismesser, insbesondere für die Papier- und Folienbearbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß das Kreismesser (5) von einer mit diesem verbunJenen Antriebseinrichtung (1) zu) angetrieben wird,und eine Verstelleinrichtung (,8;9,10) vorgesehen ist, die eine Verstellbewegung des Kreismessers in dessen Achsrichtung und senkrecht dazu zuläßt.
  2. 2. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung zwischen Kreismesser (5) und Antriebseinrichtung (1) auf der Antriebswelle (3) angeordnet ist.
  3. 3. Schneidvorrichtung nach den Ansprurhen 1 und 2, dadurch ge-~ kennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (1) ein Elektromotor oder eine hydraulisch oder pneumatisch betätigte Antriebseinrichtung ist.
  4. 4. Schneidvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kreismesser (5) an einem mit der Antriebswelle (3) drehfest verbundenen Messerhalter (12) befestigt ist.
  5. 5. Schneidvorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung für die Verstellbewegung in Achsrichtung des Kreismessers (5) ein pneumatischer oder hydraulischer Zylinder (6) ist, dessen Kolben (8) mit dem Messerhalter (12) verbunden ist.
  6. 6. Schneidvorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung für die Verstellbewegung des Kreismessers (5) senkrecht zu dessen Achse einen Zylinder (9) und einen darin verschiebbaren Kolben (15) aufweist, dessen Kolbenstange (10) mit dem Zylinder (6) verbunden und mit einer durchgehenden Bohrung versehen ist, durch welche der Kolben 'X8) in dem Zylinder (6) mit Druckmittel beaufschlagbar ist.
  7. 7. Schneidvorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder (6,9) der Verstelleinrichtung einfach wirkende Zylinder sind, deren Kolben (8,15) durch jeweils eine Feder (11,20) beaufschlagt ist.
DE19803040219 1979-10-25 1980-10-24 Schneidvorrichtung mit einem kreismesser Ceased DE3040219A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT26774/79A IT1125595B (it) 1979-10-25 1979-10-25 Taglierina,o cesoia,trovante impiego particolarmente in cartotecnica e nella lavorazione di film plastici,comprendente una lama circolare o coltello circolare animato,direttamente o indirettamente,da un motore elettrico o di altri genere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3040219A1 true DE3040219A1 (de) 1981-05-14

Family

ID=11220217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040219 Ceased DE3040219A1 (de) 1979-10-25 1980-10-24 Schneidvorrichtung mit einem kreismesser

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5676397A (de)
DE (1) DE3040219A1 (de)
IT (1) IT1125595B (de)
SE (1) SE8007466L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163402A1 (de) * 1984-05-31 1985-12-04 Harris Graphics Corporation Kreismesserhalter für Längsschneideeinrichtung zum raschen Auswechseln des Messers
DE4308044C1 (de) * 1993-03-13 1994-10-06 Roland Man Druckmasch Längsschneideinrichtung für Bahnen
DE4400235A1 (de) * 1994-01-07 1995-07-13 Service Technik Wolfertz Gmbh Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial, insbesondere Teppiche o. dgl.
DE4420126A1 (de) * 1994-06-09 1995-12-14 Bizerba Gmbh & Co Kg Aufschnitt-Schneidemaschine
DE102011016812A1 (de) * 2011-04-12 2012-10-18 DIENES WERKE FüR MASCHINENTEILE GMBH & CO. KG Messerhalter mit schwingungsresistenter Lagerung seiner das Kreismesser tragenden Trägerwelle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107053301B (zh) * 2017-05-03 2019-04-12 美塞斯(珠海)工业自动化设备有限公司 一种自转动气动分切刀

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163402A1 (de) * 1984-05-31 1985-12-04 Harris Graphics Corporation Kreismesserhalter für Längsschneideeinrichtung zum raschen Auswechseln des Messers
DE4308044C1 (de) * 1993-03-13 1994-10-06 Roland Man Druckmasch Längsschneideinrichtung für Bahnen
DE4400235A1 (de) * 1994-01-07 1995-07-13 Service Technik Wolfertz Gmbh Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial, insbesondere Teppiche o. dgl.
DE4420126A1 (de) * 1994-06-09 1995-12-14 Bizerba Gmbh & Co Kg Aufschnitt-Schneidemaschine
WO1995033601A1 (de) * 1994-06-09 1995-12-14 Bizerba Gmbh & Co. Kg Aufschnitt-schneidemaschine
DE102011016812A1 (de) * 2011-04-12 2012-10-18 DIENES WERKE FüR MASCHINENTEILE GMBH & CO. KG Messerhalter mit schwingungsresistenter Lagerung seiner das Kreismesser tragenden Trägerwelle
DE102011016812B4 (de) * 2011-04-12 2014-07-24 DIENES WERKE FüR MASCHINENTEILE GMBH & CO. KG Messerhalter mit schwingungsresistenter Lagerung seiner das Kreismesser tragenden Trägerwelle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5676397A (en) 1981-06-23
SE8007466L (sv) 1981-04-26
IT7926774A0 (it) 1979-10-25
IT1125595B (it) 1986-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1752288C3 (de) Schneidvorrichtung für Rohre, Stabeisen und Formstahl verschiedener Profile
EP0516642B1 (de) Rollenschere
DE2937664A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verlaengerung der lebensdauer einer elastischen verkleidung einer gegenwalze einer drehbaren messerwalze
DE3416664C2 (de) Einrichtung zum Steuern der Schneidgeschwindigkeit des Sägeblattes einer Bandsägemaschine
DE2061329A1 (de) Rollenschneidvorrichtung
DE2507449A1 (de) Maschinenschere
DE4211187A1 (de) Zylinder zum Bearbeiten
DE2738612C2 (de) Vorrichtung für eine Maschine zur erosiven Funkenbearbeitung
DE2039977A1 (de) Folienschlitzeinrichtung
DE2217505C3 (de) Dornlagerung einer Vorrichtung zum Konifizieren von Rohren
CH406887A (de) Apparat zum Schleifen von Bohrern
DE3040219A1 (de) Schneidvorrichtung mit einem kreismesser
DE1802667C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von sich fortlaufend bewegendem Rohr
DE2931970C2 (de) Schneidvorrichtung zum Längsschneiden einer Papierbahn
DE3103484A1 (de) "vorrichtung zum schleifen der oberflaechen, insbesondere von zylinderfoermigen gegenstaenden"
DE2255540A1 (de) Werkzeugmaschine
DE60111307T2 (de) Schärfeinheit mit Scheibenverschleissausgleichen für Schneidemaschinen zum schneiden von Rollen
DE4227930A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten
DE2339726B2 (de) Einrichtung zur Feinstbearbeitung rillenförmiger Flächen mit kreisbogenförmigem Profil in ringförmigen Werkstücken
DE1652771C3 (de) Längsfahrbare Vorrichtung zum Trennen von Rohren in Abschnitte bestimmter Länge
DE1452733C3 (de) Maschine zum Zuschneiden und Sieken von zylindrischen Dosen
AT389797B (de) Schleifvorrichtung fuer trommelhaecksler od.dgl. zerkleinerungsmaschinen
DE1920445A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln laufender Werkstoffbahnen
DE2243504C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln einer Folienbahn auf Wickelhülsen
DE1427639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstuecks laengs einer bestimmten Kontur

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection