DE3038947C2 - Bremsflüssigkeitsbehälter für einen Tandem-Hauptzylinder - Google Patents

Bremsflüssigkeitsbehälter für einen Tandem-Hauptzylinder

Info

Publication number
DE3038947C2
DE3038947C2 DE3038947A DE3038947A DE3038947C2 DE 3038947 C2 DE3038947 C2 DE 3038947C2 DE 3038947 A DE3038947 A DE 3038947A DE 3038947 A DE3038947 A DE 3038947A DE 3038947 C2 DE3038947 C2 DE 3038947C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
chamber
brake fluid
chambers
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3038947A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3038947A1 (de
Inventor
Yoshihiro Kawasaki Kanagawa Hayashida
Hitoshi Fujisawa Kanagawa Kubota
Toshiyuki Kanagawa Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Tokico Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Tokico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd, Tokico Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3038947A1 publication Critical patent/DE3038947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3038947C2 publication Critical patent/DE3038947C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/26Reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/225Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices brake fluid level indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bremsflüssigkeitsbehälter für einen Tandem-Hauptzylinder nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein solcher Bremsflüssigkeitsbehälter ist aus der DE-OS 24 48 680 bekannt. Bei diesem Bremsflüssigkeitsbehälter ist die Warneinrichtung in einer der beiden Kammern angeordnet. Der korridorähnliche Durchgang wird von dem in einem Abstand von einer Seitenwand und parallel zu dieser verlaufenden Wandabschnitt begrenzt und zusätzlich durch eine Verlängerung der querverlaufenden Trennwand in zwei Einzelkammern unterteilt. Von jeder der beiden Kammern führt eine Überlaufschwelle zu einer Einzelkammer. Die beiden Einzelkammern sind über eine oberhalb der minimalen Füllstandshöhe liegende, begrenzte Durchgangsöffnung verbunden. Zum Befüllen dient eine Einlaßöffnung in einer der Kammern, wobei diese Einlaßöffnung gleichzeitig zum Festlegen der Warneinrichtung in dieser Möglichkeit, daß die Warneinrichtung einerseits kritischen Flüssigkeitsbewegungen nicht zufriedenstellend ausgesetzt wird bzw. auf nicht kritische Flüssigkeitsbewegungen unbefriedigend stark reagiert.
Die DE-OS 28 44 494 zeigt hingegen nur einen Bremsflüssigkeitsbehälter, bei dem die beiden durch die Trennwand vollständig voneinander getrennten Kammern durch ein in der Seitenwand des Behälters in einer bestimmten Höhe ausgebildetes Rohr miteinander verbunden sind. In diesem Bremsflüssigkeitsbehälter ist weder eine dritte Kammer noch eine Warneinrichtung für eine Unterschreitung des minimalen Flüssigkeitsstandes vorgesehen. Die aus der DE-OS 17 80 477 und der DE- -OS 24 58 632 bekannten Bremsflüssigkeitsbehälter weisen zwar eine Schwimmerkammer für eine Niveauanzeige zwischen den beiden Vorratskammern, aber keine speziell ausgebildeten Verbindungskanäle zwischen den Kammern auf, wie sie gemäß der Erfindung vorgeschlagen werden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen leicht befüllbaren Bremsflüssigkeitsbehälter der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem die Warneinrichtung zuverlässig auf solche Flüssigkeitsbewegungen anspricht, die zu einer Gefährdung eines Bremskreises führen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem gattungsgemäßen Bremsflüssigkeitsbehälter durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung befindet sich die Warneinrichtung in einer dritten, zentral im Gehäuse angeordneten und von den beiden anderen Kammern getrennten Kammer. Durch diese Anordnung in einem zentralen Mittelbereich des Gehäuses werden die Einflüsse von Neigungen, Beschleunigungen oder Verzögerungen auf den Flüssigkeitsstand in der dritten Kammer minimiert. Die Warneinrichtung spricht daher nur auf kritische Flüssigkeitsbewegungen an, die zu einer Unterschreitung des Mindestniveaus beider Bremskreise führen könnten. Wenn hingegen fahrbedingte, nicht kritische Flüssigkeitsbewegungen auftreten, wird durch die zentrale Lage der dritten Kammer und durch die engen Schlitze, über die sie mit der ersten und zweiten Kammer in Verbindung steht, der Flüsigkeitsspiegel in der dritten Kammer nicht so weit absinken, daß die Warneinrichtung anspricht.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Bremsflüssigkeitsbehälters liegt in der leichten Befüllbarkeit aller drei Kammern, die über Strömungswege miteinander verbunden sind, die zwar eng sind, aber einen relativ großen Querschnitt aufweisen.
In vorteilhafter Weise kann der Bremsflüssigkeitsbehälter auch nach Patentanspruch 2 ausgebildet sein. Damit wird ein Durchschlagen von Flüssigkeit von der ersten in die zweite Kammer oder umgekehrt infolge ruckartiger Fahrzeugbewegungen und damit ein falsches Signal der Warneinrichtung bei nicht kritischen Bewegungen zuverlässig verhindert.
liammAr Kf»niit7t u/irH Rf»i Hipcpr AiicHilHunar ict nmo cn ΓΥ*> \rr\r\\f*at*nAt* PrfinHiinor u/iriH nafhctAliAnH in Vor-
rasche Befüllung beider Kammern erschwert, da die Bremsflüssigkeit nicht nur über die beiden Überlaufschwellen, sondern auch noch über den begrenzten Durchgang zwischen den einzelnen Kammern fließen muß. Ungünstig ist ferner, daß die Warneinrichtung praktisch nur auf eine Unterschreitung des Füllstandes in der Kammer entspricht, in der sie sich befindet. Infolge dieser Ausbildung des Behälters besteht daher die bindung mit einem in den Zeichnungen dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Bremsflüssigkeitsbehälter gemäß der Erfindung, der auf einem Tandem-Hauptzylinder befestigt ist,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch das Gehäuse des Behälters von F i g. 1, und
F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie IH-III in F i g. 2.
Der Behälter besteht aus einem Gehäuse 1 mit einer langgestreckten Form und erstreckt sich im allgemeinen in Richtung der Längsachse eines Hauptzyfinders 3. Das Gehäuse besteht aus einer Bodenwand la, einer Deckwand 16 und Seitenwänden ic und 'id. In der Bodenwand la sind zwei in Längsrichtung mit einem Zwischenabstand angeordnete Auslässe 2a und 26 vorgesehen, mittels derer der Behälter auf dem HauptzylinGer 3 befestigt isi und durch welche auch die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter in den Hauptzylinder fließen kann. In der Deckwand 16 ist eine Einfüllöffnung 4 und eine Öffnung 5 zum Einführen und Befestigen einer Warneinrichtung 10 für den Bremsflüssigkeitsstand vorgesehen. Die Warneinrichtung 10 weist einen Schwimmer 8 mit einem eingegliederten Magneten 7 sowie einen Reedschalter 9 auf, der in einem rohrförmigen Hauptkörper 10a festgelegt ist, sowie einen Verbinder 106 mit Anschlüssen 9a, mit dem der Hauptkörper 10a auf dem Gehäuse 1 festgelegt ist Erfindungsgemäß ist im Gehäuse \ eine Trennwand
11 vorgesehen. Ein Ende 11a der Trennwand 11 ist einstückig mit der Seitenwand ic ausgebildet Ein Abschnitt 116 der Trennwand 11 erstreckt sich fast senkrecht von der Seitenwand ic weg, und teilt das Innere des Gehäuses 1 in zwei Kammern A und B. Die Trennwand 11 ändert dann ihre Richtung um etwa 90° und erstreckt sich anschließend weiter in Längsrichtung entlang der anderen Seitenwand id, und krümmt sich mit seinem Abschnitt lic wieder in Richtung der Wand Ic1 d. h„ der Abschnitt lic steht der Seitenwand Ic/ mit einem Abstand gegenüber, so daß zwischen diesen beiden ein korridorähnlicher Durchgang 12 verbleibt In der gezeigten Ausführungsform verläuft der Durchgang
12 nach rückwärts zum hinteren Mittelabschnitt des Gehäuses 1. In dem hinteren Abschnitt des korridorähnlichen Durchganges 12 ist eine öffnung 13 vorgesehen, die von der Bodenwand la des Gehäuses 1 eine vorbestimmte Höhe //hat Es ist hervorzuheben, daß sich die Trennwand 11 zwischen der Deckwand 1 b und der Bodenwand la erstreckt Die Kammern A und B stehen miteinander durch die öffnung 13 und den korridorähnlichen Durchgang 12 in Verbindung. Zweckmäßigerweise entspricht die Höhe H der minimal zulässigen Höhe des Bremsflüssigkeitsstandes, bei der die Warneinrichtung 10 zweckmäßigerweise betätigt wird. Die öffnung
13 wirkt als Überlauf, der die Flüssigkeitsströmung zwischen den Kammern A und B beschränkt.
Dadurch, daß sich der korridorähnliche Durchgang 12 allgemein in Längsrichtung und am Ende auch etwa quer dazu erstreckt, wie F i g. 3 hervorhebt, werden Änderungen des Bremsflüssigkeitsstandes in der mittleren Kammer C bei Beschleunigung oder Verzögerung des Fahrzeuges minimiert. Es ist nicht unbedingt erforderlich, die Öffnung 13 am Ende des Durchganges 12 anzuordnen, sondern die öffnung kann sich auch in der Mitte des Durchganges 12 befinden, wie in strichlierten Linien 13' in F i g. 3 angedeutet ist.
Vorteilhafterweise ist in der Kammer A eine von der Seitenwand id ausgehende Pufferwand 14 vorgesehen, die dem Durchgang 12 gegenüberliegt und zusätzlich zum Drosseln der Flüssigkeitsströmung durch den Durchgang 12 beiträgt.
Eine bogenförmige Wand 15 zweigt von dem in Längsrichtung verlaufenden Wandabschnitt lic der Trennwand 11 ab und definiert eine Kammer C zur Aufnahme der Warneinrichtung 10 in der Kammer B. Die bogenförmige Wand 15 endet an einem dem querlaufenden Abschnitt 116 der Trennwand 11 benachbarten Punkt und definiert auf diese Weise einen Schlitz 16. Die Kammer C weist eine öffnung 5 in der Deckwand 1 b auf, die zum Einführen der Wai neinrichtung dient
In der gezeigten Ausführungsform erstrecken sich die Wände 11 und 15 zwischen der Deck- und der Bodenwand 16 und la des Gehäuses 1. Das Gehäuse 1 ist als zweiteilige Konstruktion aufgebaut
Erfindungsgemäß wird die Warneinrichtung 10 für den Bremsflüssigkeitsstand in der Kammer C aufgenommen, welche mit dem Hauptteil der Kammer B durch den verhältnismäßig engen Schlitz 16 verbunden ist Ferner befindet sich die Kammer Cin Längsrichtung in etwa in einem Mittelabschnitt des Gehäuses, so daß die Auswirkung einer Schrägstellung, einer Beschleunigung oder einer Verzögerung des Fahrzeuges auf den Bremsflüssigkeitsstand in der Kammer C gering ist Dadurch wird die vorgesehene Funktion der Warneinrichtung zuverlässig zur Geltung gebracht
Weiterhin sind die Kammern A und B miteinander durch den korridorähnlichen Durchgang 12 und den Überlauf 13 verbunden, so daß eine jeweils notwendige Minimalmenge an Bremsflüssigkeit zweckmäßigerweise in jeder der Kammern A und B unter normalen Betriebsbedingungen des Fahrzeuges verbleibt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bremsflüssigkeitsbehälter für einen Tandem-Hauptzylinder, mit einem sich in Richtung der Längsachse des Hauptzylinders erstreckenden länglichen Gehäuse aus einer Deckwand, einer Bodenwand und Seitenwänden, mit einer das Gehäuse in zwei Kammern unterteilenden querverlaufenden Trennwand, mit einer in einer Kammer angeordneten Warneinrichtung, und mit wenigstens einem korridorähnlichen Durchgang, der durch einen annähernd parallel zu einer Seitenwand verlaufenden Trennwandäbschnitt von den beiden Kammern getrennt ist und diese über wenigstens eine in der minimalen Füllstandshöhe liegende Überlaufschwelle miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Kammern A und B eine dritte, die Warneinrichtung (10) aufnehmende Kammer Cvorgesehen ist, die durch die quer verlaufende Trennwand (11) von der ersten Kammer (A) durch den längs verlaufenden Trennwandabschnitt (11 c) vom Durchgang (12) und durch den vom Trennwandabschnitt (lic) abstehenden, weiteren, zur Trennwand (11) gekrümmten Wandabschnitt
(15) von der zweiten Kammer (B) getrennt ist, und daß zwischen der Trennwand (11) und dem gekrümmten Wandabschnitt (15) als Zugang zur dritten Kammer (C) ein sich zwischen der Deckwand (\b) und der Bodenwand (\a) erstreckender Schlitz
(16) angeordnet ist
2. Bremsflüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem in der ersten Kammer (A) liegenden Eintrittsbereich in den korridorähnlichen Durchgang (12) an einer Seitenwand (id) eine vortretende Pufferwand (14) vorgesehen ist.
DE3038947A 1979-10-17 1980-10-15 Bremsflüssigkeitsbehälter für einen Tandem-Hauptzylinder Expired DE3038947C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979143594U JPS5923650Y2 (ja) 1979-10-17 1979-10-17 タンデムマスタシリンダ用リザ−バ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3038947A1 DE3038947A1 (de) 1981-04-30
DE3038947C2 true DE3038947C2 (de) 1986-12-11

Family

ID=15342348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3038947A Expired DE3038947C2 (de) 1979-10-17 1980-10-15 Bremsflüssigkeitsbehälter für einen Tandem-Hauptzylinder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4355512A (de)
JP (1) JPS5923650Y2 (de)
DE (1) DE3038947C2 (de)
FR (1) FR2468015A1 (de)
GB (1) GB2063403B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731603A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage
DE19723946A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Itt Mfg Enterprises Inc Ausgleichsbehälter mit Warneinrichtung
DE10108610A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-05 Continental Teves Ag & Co Ohg Anschluß eines Bremsflüssigkeitsbehälters an einen Hauptzylinders mittels abgeschnittenem Schlauchstück

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5830184B2 (ja) * 1979-11-12 1983-06-27 日産自動車株式会社 リザ−バ−タンク
JPS57154560U (de) * 1981-03-24 1982-09-28
JPS5931557U (ja) * 1982-08-25 1984-02-27 日産自動車株式会社 マスタシリンダのリザ−バタンク構造
DE3239438A1 (de) * 1982-10-25 1984-04-26 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Kunststoff-ausgleichsbehaelter fuer hydraulische bremsanlagen
DE3241250A1 (de) * 1982-11-09 1984-05-10 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur qualitativen erfassung der fuellhoehe in fluessigkeitsbehaeltern
JPS59124760U (ja) * 1983-02-10 1984-08-22 日産自動車株式会社 マスタシリンダのリザ−バタンク構造
DE3328533A1 (de) * 1983-08-06 1985-02-14 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Fluessigkeitsbehaelter
DE3626333C2 (de) * 1986-08-02 1996-01-18 Teves Gmbh Alfred Ausgleichsbehälter für eine hydraulische Bremsanlage
DE3627694C2 (de) * 1986-08-14 1999-01-28 Teves Gmbh Alfred Bremsflüssigkeitsbehälter für eine hydraulische Zweikreis-Bremsanlage
GB2197402B (en) * 1986-11-06 1990-11-14 Teves Gmbh Alfred Brake system
DE3720802A1 (de) * 1987-06-24 1989-01-05 Bosch Gmbh Robert Bremsfluessigkeitsbehaelter
US5957545A (en) * 1996-09-03 1999-09-28 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Fluid holding vehicle reservoir for preventing leakage of fluid
JP4347502B2 (ja) * 2000-07-13 2009-10-21 日信工業株式会社 車両用液圧マスタシリンダのリザーバ
FR2831506B1 (fr) * 2001-10-25 2004-01-23 Bosch Gmbh Robert Reservoir compact pour systeme de freinage electro-hydraulique
US6962166B2 (en) * 2002-02-19 2005-11-08 Teleflex Canada Limited Partnership Hydraulic fluid reservoir and hydraulic system
FR2841610B1 (fr) * 2002-06-28 2006-06-09 Bosch Gmbh Robert Reservoir de liquide hydraulique
US7779862B2 (en) * 2005-08-04 2010-08-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Reservoir assembly
US8062010B2 (en) * 2005-09-20 2011-11-22 Teleflex Canada Inc. Thermal expansion chambers for airtight containers
JP2010208548A (ja) * 2009-03-11 2010-09-24 Bosch Corp リザーバタンクおよびこれを用いたブレーキ装置
FR2945501A1 (fr) * 2009-05-15 2010-11-19 Bosch Gmbh Robert Reservoir de liquide de frein et installation pour la fabrication d'un tel reservoir
DE102010001216A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Behälter, insbesondere für hydraulische Fahrzeugbremsanlagen
DE102014222286B4 (de) * 2014-10-31 2024-07-18 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Betriebsflüssigkeitsbehälter für ein Kfz aus thermoplastischem Kunststoff
US20220153249A1 (en) * 2019-04-09 2022-05-19 Continental Automotive Systems, Inc. Braking System For Heavy Duty Vehicles And Related Methods

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1780477A1 (de) * 1968-09-19 1971-03-04 Mueller Hermann E Fa Mehrkammer-Nachfuellbehaelter
DE2027712A1 (de) * 1970-06-05 1971-12-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit einer hydraulischen Bremsanlage
US3879947A (en) * 1973-12-19 1975-04-29 Bendix Corp Master cylinder reservoir
DE2448680C3 (de) * 1974-10-12 1978-09-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Ausgleichsbehälter für eine hydraulische Mehrkreisbremsanlage, insbesondere eine Fahrzeug-Bremsanlage
US4168613A (en) * 1975-03-15 1979-09-25 Nisshin Kogyo Kabushiki Kaisha Oil reservoir device with oil level detector means for a tandem type master cylinder
GB1510896A (en) * 1975-09-23 1978-05-17 Girling Ltd Reservoir assemblies for vehicle braking systems
GB1574608A (en) * 1976-06-24 1980-09-10 Girling Ltd Reservoirs for vehicle hydraulic systems
US4127210A (en) * 1977-03-16 1978-11-28 Chrysler Corporation Master cylinder reservoir
US4147270A (en) * 1977-03-18 1979-04-03 Chrysler Corporation Master cylinder reservoir
GB1584728A (en) * 1977-10-25 1981-02-18 Automotive Prod Co Ltd Brake fluid reservoirs
JPS54130766A (en) * 1978-03-31 1979-10-11 Nissan Motor Co Ltd Reservoir of master cylinder
US4217922A (en) * 1979-03-26 1980-08-19 Societe Anonyme D.B.A. Fluid reservoir

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731603A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage
DE3731603C2 (de) * 1986-11-06 2001-11-22 Continental Teves Ag & Co Ohg Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE19723946A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Itt Mfg Enterprises Inc Ausgleichsbehälter mit Warneinrichtung
DE10108610A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-05 Continental Teves Ag & Co Ohg Anschluß eines Bremsflüssigkeitsbehälters an einen Hauptzylinders mittels abgeschnittenem Schlauchstück

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5660669U (de) 1981-05-23
US4355512A (en) 1982-10-26
DE3038947A1 (de) 1981-04-30
FR2468015B1 (de) 1984-03-16
JPS5923650Y2 (ja) 1984-07-13
GB2063403B (en) 1983-06-02
GB2063403A (en) 1981-06-03
FR2468015A1 (fr) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038947C2 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter für einen Tandem-Hauptzylinder
DE3042693C2 (de) Flüssigkeitsbehälter eines Tandem-Hauptzylinders
DE2448680B2 (de) Ausgleichsbehaelter fuer eine hydraulische mehrkreisbremsanlage, insbesondere eine fahrzeug-bremsanlage
DE2027712A1 (de) Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit einer hydraulischen Bremsanlage
DE19510821A1 (de) Kraftstoffbehälter für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeug
DE3030288C2 (de) Vorrichtung zum Entlüften von Kraftstoffbehältern, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3121621A1 (de) "entlueftungseinrichtung fuer kraftstofftanks von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen"
DE3013990C2 (de)
DE3626333C2 (de) Ausgleichsbehälter für eine hydraulische Bremsanlage
DE2415478A1 (de) Einrichtung zum anzeigen des fluessigkeitsstandes
WO2004078545A1 (de) Behälter zur druckmittelspeisung
DE102016009228B4 (de) Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE4023094A1 (de) Kunststoff-kraftstoffbehaelter fuer ein kraftfahrzeug
DE4312063C1 (de) Bremsflüssigkeits-Ausgleichsbehälter für Kraftfahrzeuge
DE19910775C1 (de) Akkumulator für eine nach dem "Orifice"-Prinzip arbeitende Klimaanlage, insbesondere Fahrzeugklimaanlage
DE3206386A1 (de) Behaelter mit einem fuellstandsfuehler
DE10257918A1 (de) Akkumulator
DE3627694C2 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter für eine hydraulische Zweikreis-Bremsanlage
DE8218330U1 (de) Kraftstoffniveauanzeiger
DE1655404C3 (de) Nachfüllbehälter für eine hydraulisch betätigbare Zweikreisbremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3313095C2 (de)
EP2359011A1 (de) Nachlaufspeicher für eine hydraulische betätigungseinrichtung und hydraulische betätigungseinrichtung
DE102005048696B4 (de) Behälter mit Filtereinsatz
DE2839285A1 (de) Schreibvorrichtung
DE3328533C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee