DE3038028C2 - Geschirrspülmaschine mit einem Gebläse zum Fördern von Frischluft - Google Patents

Geschirrspülmaschine mit einem Gebläse zum Fördern von Frischluft

Info

Publication number
DE3038028C2
DE3038028C2 DE3038028A DE3038028A DE3038028C2 DE 3038028 C2 DE3038028 C2 DE 3038028C2 DE 3038028 A DE3038028 A DE 3038028A DE 3038028 A DE3038028 A DE 3038028A DE 3038028 C2 DE3038028 C2 DE 3038028C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
dishwasher
fan
container
fresh air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3038028A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3038028A1 (de
Inventor
Ulrich Deiss
Gustav 7900 Ulm Felix
Ernst 7928 Giengen Stickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE3038028A priority Critical patent/DE3038028C2/de
Priority to IT24306/81A priority patent/IT1139193B/it
Priority to FR8118812A priority patent/FR2491319B1/fr
Publication of DE3038028A1 publication Critical patent/DE3038028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3038028C2 publication Critical patent/DE3038028C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/483Drying arrangements by using condensers

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei einer bekannten Geschirrspülmaschine dieser Art wird die erwärmte Frischluft ungefiltert in den Spülbehälter geblasen und nach der Feuchtigkeitsaufnahme durch ein Dampffilter geleitet, bevor sie an die Raumluft abgeben wird (DE-GM 71 10 279). Das Dampffilter benötigt hierbei eine erhebliche Kapazität, um den Austritt von Dampf in die Raumluft wirkungsvoll zu verhindern. AnstHIe oder zusätzlich des Dampffilters können zur Vermeidung des Dampfaustritts die Innenwände des Spülbehälters nach dem Spülen mit heißem Wasser besprüht und 'vor dem Trocknen mit Heißluft durch Berieselung mit kaltem Wasser abgekühlt werden. Hierdurch ergeben sich zusätzliche Programmschritte, die den Wasser- und Energiebedarf erhöhen.
Bei gewerblichen Geschirrspülmaschinen ist es ferner' bekannt, vor dem Trocknungsluftgeblase eine Filterkassette anzuordnen, durch welche die angesaugte Luft hindurchtreten muß (DE-OS 25 56 035).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art die Luftführung zu verbessern und in einfacher Ausbildung eine gute Geschirrtrocknung, bei geringer Umweltbelastung durch austretende Feuchtluft, zu erzielen.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch gekennzeichneten Merkmale gelöst. Dies hat den Vorteil, daß trotz des angewandten Abluftbetriebs zur Geschirrtrocknung zum einen nahezu staubfreie Frischluft verwendet und zum anderen die feuchtigkeitsbeladene Luft in zwei Stufen von der im Spülbehälter aufgenommenen Feuchtigkeit befreit wird. Dabei ergibt sich einerseits eine gute Durchströmung des Spülbehälters mit warmer Luft und andererseits wird das Eindringen von Spülflüssigkeit in die Luftöffnungen vermieden. Nach der Erfindung bedarf es keiner zusätzlicher Programmschritte mit Heißluft und Kühlwasser, da die dem Dampffilter vorgeschaltete Kondensationseinrichtung stets während des Trocknens mit Heißluft wirksam wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt Fig. I eine Vorderansicht der Geschirrspülmaschine mit frontseitig offenem Spulbehälter und angedeuteter Warmluftströmung im Behälter,
F i g. 2 eine Seitenansicht der Geschirrspülmaschine in Richtung des Pfeiles U in Fig. 1 gesehen, jedoch ohne die rechte Seitenwand, mit unter dem Spülbehälter angeordnetem Gebläse, und
Fig.3 ebenfalls eine Seitenansicht der Maschine, jedoch in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1 gesehen und ohne linke Seitenwand, mit einer Kondensatkjnseinrichtung und einem Dampffilter im oberen Maschinenbersich.
Die mit 10 bezeichnete Haushalt-Geschirrspülmaschine weist einen kastenförmigen Spülbehälter 11 mit einer frontseitigen, aufklappbaren Tür 12 auf. Im Spülbehälter 11 sind zwei Körbe 13 und 14 zur Aufnahme von zu reinigendem, nicht dargestelltem Geschirr angeordnet. Während eines Spülprogrammes wird das Geschirr mit in den Spülbehälter 11 eingefüllter Spülflüssigkeit besprüht. Die Trocknung des gereinigten Geschirrs erfolgt am Programmende mit erwärmter Frischluft im Abluftbetrieb.
Zum Fördern der Frischluft ist unterhalb des Spülbehälterbodens 15 ein Gebläse 16 mit einem lufteintrittsseitig vorgeordneten Luftfilter 17 zum Zurückhalten von Staub angeordnet (Fig.2). Vom Gebläse 16 geht ein aufwärts führender Kanal 18 mit einer Heizeinrichtung 19 zum Erwärmen der angesaugten'Frischluft aus. Der Warmluftkanal 18 erstreckt sich zwischen der rechten Behälterseitenwand 20 sowie der — in Fig.2 nicht sichtbaren — davorliegenden Maschinenverkleidung 21 und mündet an der Lufteintrittsöffnung 22 in den Spülbehälter 11 ein. Durch entsprechende Luftführungseinrichtungen an der Lufteintrittsöffnung 22 sowie aufgrund der dieser Öffnung an der linken Behälterseitenwand 23 gegenüberliegenden Luftaustrittsöffnung 24 wird entsprechend der Darstellung in Fig. 1 ein gleichmäßiges Bestreichen des Geschirrs in den beiden Geschirrkörben 13 und 14 mit Warmluft erreicht. Zur optira_'Jen Luftführung im Spülbehälter 11 dient auch die Anordnung der beiden Öffnungen 22 und 24 in halber Höhe des Behälters.
Die am Geschirr vom vorangegangenen Reinigen anhaftenden Flüssigkeitsreste verdunsten aufgrund der Geschirreigenwärme sowie der in den Spülbehälter 11 eingeblasenen Warmluft. Diese nimmt die Feuchtigkeit auf und fließt durch die Luftaustrittsöffnung 24 in eine Kondensationseinrichtung 25. Diese Einrichtung 25 erstreckt sich zwischen der linken Behälterseitenwand 23 und der zugeordneten Maschincnverkleidung 26. Die Kondensationseinrichtung 25 ist als aufwärts gerichteter, oben offener Schacht 27 mit labyrintharlig darin angeordneten Querwänden .28 ausgebildet. In der Kondensationseinrichtung 25 wird der überwiegende Teil der in der Warmluft enthaltenen Feuchtigkeit niedergeschlagen. Das Kondensat fließt durch die Öffnung 24 in den Spülbehälter 11 der Geschirrspülmaschine 10 zurück. Die aus der Kondensationseinrichtung 25 austretende, nur noch eine, geringe Luftfeuchtigkeit aufweisende Warrnluft durchdringt ein oberhalb der Einrichtung zwischen der Spülbehälterseitenwand 23 und der Maschinenverkleidung 26 angeordnetes Dampffilter 29. bevor" sie an die Raumluft abgegeben wird. Das Dampffilter 29 vermag den Feuchtigkeitsüberschuß in der Warmluft zu binden. Diese Feuchtigkeit entweicht während der Betriebsruhe der Geschirrspülmaschine in unauffälliger Weise in die Raumluft. Das Dampffilter 29 ist somit für den nächsten Programmablauf wieder betriebsbereit.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Geschirrspülmaschine mit einem Gebläse zum Fördern von Frischluft, die zum Trocknen des Geschirrs von einer Heizeinrichtung erwärmt, in den Spülbehälter eingeblasen und über ein Dampffilter an die Raumluft abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf halber Höhe des Spülbehälters (11) die Lufteintritts- (22) und die Luftaustrittsöffnung (24) an gegenüberliegenden Behälterseitenwänden (20,23), vor der Lufteintrittsöffnung (22) des Spülbehälters ein Luftfilter (17) zusammen mit dem Gebläse (16) unterhalb des Spülbehälterbodens (15) und nach der Luftaustrittsöffnung (24) des Spülbehälters eine von einem 1-aufwärts gerichteten, oben offenen Schacht (27) mit labyrinthartigen Querwänden (28) gebildete Kondensationseinrichtung (25) sowie darüber das Dampffilter (29) zwischen der einen Behälterseitenwand (23) und der Maschinenverkleidung (26) angeordnet sind.
DE3038028A 1980-10-08 1980-10-08 Geschirrspülmaschine mit einem Gebläse zum Fördern von Frischluft Expired DE3038028C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3038028A DE3038028C2 (de) 1980-10-08 1980-10-08 Geschirrspülmaschine mit einem Gebläse zum Fördern von Frischluft
IT24306/81A IT1139193B (it) 1980-10-08 1981-10-05 Macchina lavastoviglie con una soffiante per trasportare aria fresca
FR8118812A FR2491319B1 (fr) 1980-10-08 1981-10-06 Lave-vaisselle muni d'un ventilateur refoulant de l'air frais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3038028A DE3038028C2 (de) 1980-10-08 1980-10-08 Geschirrspülmaschine mit einem Gebläse zum Fördern von Frischluft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3038028A1 DE3038028A1 (de) 1982-05-13
DE3038028C2 true DE3038028C2 (de) 1983-12-29

Family

ID=6113933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3038028A Expired DE3038028C2 (de) 1980-10-08 1980-10-08 Geschirrspülmaschine mit einem Gebläse zum Fördern von Frischluft

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3038028C2 (de)
FR (1) FR2491319B1 (de)
IT (1) IT1139193B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1243973B (it) * 1989-12-14 1994-06-28 Licentia Gmbh Macchina lavastoviglie con un canale per il mezzo di raffreddamento.
US5524358A (en) * 1995-03-24 1996-06-11 Matz; Warren W. Dishwasher ventilation filtration kit
IT247109Y1 (it) * 1999-11-02 2002-05-02 Candy Spa Camera di condensazione del vapore per macchine lavastoviglie
DE10346304A1 (de) 2003-10-06 2005-04-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspüler mit Trocknungseinrichtung
SE531447C2 (sv) * 2007-07-09 2009-04-07 Asko Cylinda Ab Diskmaskin försedd med ett torksystem
KR100930565B1 (ko) * 2007-08-10 2009-12-10 엘지전자 주식회사 증기배출구조를 구비한 식기세척기
DE102008039898B4 (de) * 2008-08-27 2023-11-16 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit Sorptionstrockenvorrichtung
US10863882B2 (en) 2018-08-13 2020-12-15 Electrolux Home Products, Inc. Appliance drying duct

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7110279U (de) * 1973-07-05 Rapp H Maschine zum kombinierten Spulen und Trocknen von Glasern
DE864542C (de) * 1950-08-08 1953-01-26 Norva Maskinfabrik A S Trockenvorrichtung, insbesondere fuer Waesche
US2750950A (en) * 1955-06-24 1956-06-19 Paul R Inman Dish washer
US3387388A (en) * 1965-12-17 1968-06-11 Westinghouse Electric Corp Single vent system for dishwasher
FR2173824B1 (de) * 1972-03-03 1974-12-13 Chalectro
FR2183348A5 (de) * 1972-05-03 1973-12-14 Rapp Electronik
DE2556035C3 (de) * 1975-12-12 1978-11-09 Helmut 8922 Peiting Rapp Spülmaschine zum Spülen von Flaschen, Gläsern o.dgl

Also Published As

Publication number Publication date
DE3038028A1 (de) 1982-05-13
IT1139193B (it) 1986-09-24
IT8124306A0 (it) 1981-10-05
FR2491319A1 (fr) 1982-04-09
FR2491319B1 (fr) 1986-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000920B4 (de) Kondensationseinrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE3038080C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Gebläse zum Fördern von Frischluft
EP0358279B1 (de) Einrichtung zum Trocknen von Geschirr in einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE3842997C2 (de) Geschirrspülmaschine
DE102006012217B4 (de) Geschirrspüler mit Gegen-Konvektionsluftstrom
WO2007012536A1 (de) Wäschetrockner mit einem flusenfilter
DE8026939U1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE10353774A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE3038028C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Gebläse zum Fördern von Frischluft
DE112005000856B4 (de) Kondensationseinrichtung für eine Geschirrspülmaschine
WO2006069834A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer trocknungsvorrichtung
WO2006069837A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer trocknungsvorrichtung
DE102007006787A1 (de) Reinigungssystem für Wärmerückgewinnung
EP1673002A1 (de) Geschirrspüler mit trocknungseinrichtung
DE3831364C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Kühlmittelkanal
DE3515592C2 (de)
EP0378836A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Entlüftungsöffnung
DE4029958C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Entlüftungsöffnung
DE19806700C2 (de) Anordnung zum Trocknen von Geschirr in einer Geschirrspülmaschine
EP3213666A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE2148127C3 (de) Wäschetrockner
DE2214618C3 (de) Wäschetrockner
EP1578244B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer trocknungseinrichtung zum trocknen von spülgut
DE2147303C3 (de) Wäschetrockner
DE102017208440A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN