DE3037544A1 - Integrationszeitdetektor fuer photographische vorrichtungen - Google Patents

Integrationszeitdetektor fuer photographische vorrichtungen

Info

Publication number
DE3037544A1
DE3037544A1 DE19803037544 DE3037544A DE3037544A1 DE 3037544 A1 DE3037544 A1 DE 3037544A1 DE 19803037544 DE19803037544 DE 19803037544 DE 3037544 A DE3037544 A DE 3037544A DE 3037544 A1 DE3037544 A1 DE 3037544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integration
signal
time
reference signal
given
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803037544
Other languages
English (en)
Other versions
DE3037544C2 (de
Inventor
Mamoru Aihara
Tsuyoshi Ina Nagano Matsuura
Yoshio Hachioji Tokyo Nakajima
Yutaka Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3037544A1 publication Critical patent/DE3037544A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3037544C2 publication Critical patent/DE3037544C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/091Digital circuits
    • G03B7/093Digital circuits for control of exposure time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

DR.-ING. FRANZ TUESTHOFF
PATEN TAMViLTE DR pHIL_ pREDA TÜESTHOFF
DIPL.-CHJEM. DR. E.FREIHERR VON PECHMANN PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE DR.-ING. DIETER BEHRENS
MANDATAIRES AGREES PRES !.'OFFICE EUROPEEN DES BREVETS DIPL1-INCJDIPL1-VIRTSCH1-INCRUPERTGOETz
■k-
D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2
1A-53 949
Telefon: (085) 66zo ji
Olympus Optical Company telegramm: protectfatent
Limited, Tokyo, Japan telex: j24070
Beschreibung
Integrationszeitdetektor für photographische
Vorrichtungen
Die Erfindung betrifft einen Integrationszeitdetektor zur Verwendung in einer photographischen Vorrichtung.
Eine Integrationsschaltung wird z.B. in einer Photometerschaltung eines Photoapparates, insbesondere in einer direkten photometrisehen Schaltung verwendet» Die Integrationsschaltung kann Lichtstrom integrieren, der von einem lichtelektrischen Wandlerelement in Abhängigkeit vom Einfall des von einem zu photographierenden Objekt reflektierten Lichts erzeugt wird, um die Belichtungsdauer festzulegen, die dem vom Objekt kommenden Licht entspricht. Eine solche Schaltung hat jedoch den Nachteil, daß die Integration nicht über längere Zeit hinweg erfolgen kann, da die Integrationsperiode durch Merkmale des verwendeten integrierenden Kondensators, beispielsweise dessen Leckstrom oder Kriechstrom begrenzt ist. Wenn die Integrationsschaltung in einer photographischen Kamera verwendet wird, bedeutet das, daß die Kombination keine Belichtungsdauer von höherem Wert für die Kamera möglich macht. Wenn andererseits eine solche Integrationssehaltung unter Bedingungen mit sehr geringer Beleuchtungsstärke benutzt wird, z.B.
130 0IS/TO31
beim Photographieren mit einem Mikroskop, besteht ein Kachteil darin, daß eine lange Integrationszeit nötig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Kachteile des Standes der Technik durch Schaffung eines Integrationszeitdetektors für eine photographische Vorrichtung zu umgehen, mit dem selbst bei längerer Integrationazeit die benötigte IntegrationsZeitspanne in einem früheren Zeitpunkt errechnet werden kann, indem eine Bezugsspannung, mit der eine integrierte Spannung zum Feststellen der Integrationszeitspanne verglichen wird, geändert wird.
Gemäß der Erfindung wird eine Bezugsspannung, mit der eine integrierte Spannung verglichen wird, geändert, um bei längerer Dauer der Integrationszeit die Errechnung der benötigten Integrationszeitspanne in einem früheren Zeitpunkt zu ermöglichen, ehe die tatsächliche Integrationszeitspanne abläuft. Auf diese Weise wird der nachteilige Einfluß des Kriechstroms eines integrierenden Kondensators ausgeschaltet, selbst wenn es sich um eine Integrationszeitspanne von größerer Länge handelt. Wird mit einem Mikroskop photographiert, wobei die Beleuchtungsstärke gering ist, so daß eine lange Integrationszeit nötig ist, dann kann die benötigte Integrationszeitspanne in einem früheren Zeitpunkt errechnet werden.
Dadurch daß eine Bezugsspannung, mit der eine integrierte Spannung verglichen wird, gemäß einer in einem Rechner gespeicherten Zeitfunktion verringert wird, kann ein Integrationszeitdetektor gemäß der Erfindung eine Integrationszeitspanne innerhalb verkürzter Zeit ableiten.
Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
130015/1037
Fig. 1 ein elektrisches Blockschaltbild eines Integrationszeitdetektors gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 eine graphische Darstellung der Wahl einer Bezugsspannung zur Erläuterung des Betriebs des in Fig. 1 gezeigten Detektors;
Fig. 3 ein Schema einer Integrationszeitspanne, die mit dem Detektor gemäß Fig. 1 als Funktion der Filmenrpfindlichkeit und Beleuchtungsstärke feststellbar ist.
Fig. 1 zeigt die elektrische Schaltung eines Integrationszeitdetektors gemäß der Erfindung, der insbesondere ein lichtelektrisches Wandlerelement 1 aufweist, welches auf Licht von einem zu photographierenden Objekt unter Erzeugung eines Ausgangslichtstroms anspricht, der seinerseits mittels einer Integrationsschaltung 2 integriert wird. Ein Ausgang der Integrationsschaltung 2 bzw. eine integrierte Spannung wird an einen Spannungskomparator 8 angelegt, der außerdem von einer Rechen- und Steuerschaltung 9 eine Bezugsspannung erhält. Die Integrationssehaltung 2 ist einem Schalttreiter 7 zugeordnet, der das Entladen der integrierten Spannung steuert.
Insbesondere gehört zur Integrationsschaltung 2 ein Betriebs- ' verstärker 3, an dessen einem Eingang der Ausgangslichtstrom des Wandlerelements 1 anliegt, sowie ein integrierender Kondensator k-t der an den Eingangs- und Ausgangsanschluß des Verstärkers angeschlossen ist, sowie eine Reihenkombination aus einem Entladungswiderstand 5 und einem Schalter 6, die im Nebenschluß zum Kondensator vorgesehen ist. Aufgabe der Reihenkombination aus Entladungswiderstand 5 und Schalter 6 ist es, die integrierte Spannung am Kondensator freizugeben bzw. su entladen, sobald der Detektor die Integrätionszeitspanne festgestellt hat.
Die Rechen- und Steuerschaltung 9 weist eine Einrichtung 11 in Form einer Reihe oder Bank von Schaltern auf,
130Q15/1G37
Vh 9
die zum vorherigen Einstellen der Filmempfindlichkeit benutzt werden, sowie eine Koppel schaltung 12, die auf die von der Schalterreihe 11 gelieferte Information hinsichtlich der Filmempfindlichkeit so anspricht, daß sie diese in ein Spannungsniveau umwandelt, welches für einen nachgeschalteten Rechner 10 passend ist,ferner einen Decodierer/Zwischenspeicher 13» der verschiedene Steuerangaben vom Rechner über eine Adressenleitung 1OA bzw. eine Datenleitung 1OB empfängt und zeitweilig speichert und diese Angaben decodiert, und einen Digital-Analog-Umsetzer Ik3 dem vom Decodierer/Zwischenspeicher 13 eine Bezugsspannung darstellende digitale Information zugeführt wird, die der Umsetzer in eine analoge Bezugsspannung umwandelt, und schließlich eine Anzeigevorrichtung 15» die Angaben über die Integrationszeitspanne anzeigt, welche vom Decodierer/Zwischenspeicher 13 geliefert werden. Die vom Digital-Analog-Umsetzer"14 erzeugte analoge Bezugsspannung liegt an einem Eingang des Sp&nnungskomparators 8 an, vo sie mit der integrierten Spannung von der Integrationsschaltung 2 verglichen wird, die am anderen Eingang der Vergleichsschaltung anliegt. Wenn die integrierte Spannung der analogen Bezugsspannung entspricht oder diese übersteigt, erzeugt der Komparator ein Ausgangssignal, welches in den Rechner 10 eingegeben wird. Auf der Basis der von der Schalterreihe 11 gelieferten Information hinsichtlich der Filmempfindlichkeit entwickelt der Rechner 10 eine Bezugsspannung, die dem Spannungskomparator 8 über den Analog-Digital-Umsetzer 14 zugeführt wird, und überwacht das Vergleichsergebnis, um die Integrationszeitspanne festzustellen. Wenn die Integrationszeitspanne bestimmt ist, liefert der Rechner 10 ein die beendete Integration anzeigendes Signal, welches an den Schalttreiber 7 angelegt wird, der daraufhin den Schalter 6 der Integrationsschaltung 2 schließt, um auf diese Weise die integrierte Spannung am Kondensator 4 über den Entladungswiderstand 5 zu entladen. Damit ist ein Integrationsvorgang beendet und die Schaltung für den Beginn eines weiteren
130015/1037
Operationszyklus bereit. Es sei noch erwähnt, daß der Decodierer/Zwischenspeicher I3 in der Rechen- und Steuerschaltung 9 ein bei I7 gezeigtes Steuersignal liefern kann, mit dessen Hilfe ein hier nicht gezeigter Verschluß bei vom Rechner 10 festgestellter Beendigung der Integrationszeitspanne geschlossen wird.
Ein Merkmal des Integrationszeitdetektors gemäß Fig. 1 besteht darin, daß die an einem Eingang des Spannungskomparators 8 anliegende Bezugsspannung unter Steuerung durch den Rechner 10 geändert wird. Die Änderung der Bezugsspannung hängt auch von der von der Schalterreihe 11 gelieferten Information hinsichtlich der Filmempfindlichkeit ab. Die Art und Weise in der der Rechner 10 die Bezugsspannung ändert, damit im Fall einer längeren Integrationszeitspanne diese in einem früheren Zeitpunkt festgestellt werden kann, soll anhand von Fig. 2 näher erläutert werden.
In Fig. 2 ist auf der Ordinate eine integrierte Spannung V gezeigt, die über einer Integrationszeit t auf der Abszisse eingetragen ist. Die graphische Darstellung gemäß Fig. 2 entspricht der Anwendung des in Fig. 1 gezeigten Integrationszeitdetektors in einer photometrischen Schaltung einer photographischen Kamera mit direkter Photornetrie. In Fig. 2 entspricht eine Bezugs spannung V-, ^ einer Filmempfindlichkeit des ASA-Wertes l6, während eine Bezugsspannung Vo200 einem ASA-Wert 3200 der Filmempfindlichkeit entspricht. Die Bezugsspannung V hat bei geringer Filmempfindl'ichkeit einen höheren Wert und bei hoher Filmempfindlichkeit einen niedrigeren Wert. Gemäß Fig. 2 ist die Photometrie für einen Bereich von Filmempf indl ic hke it en von ASA 16 bis ASA 3200 möglich. Auf der Abszisse ist eine minimale Integrationszeitspanne t in und eine maximale Integrationszeitspanne t eingetragen, die
JTl 3.X.
die während direkter Photometrie mögliche Mindestintegrationszeitspanne bzw. die maximal mögliche Integrationsffiitspanne bedeuten. Mit einer herkömmlichen photometrischen
130015/1037
53 -Λ9
Schaltung ist eine perfekte Fhotometrie nur viährend einer Belichtungsdauer möglich, die einer Integrationszeitspanne von t . bis t entspricht. Ist die Integrationszeitspanne
größer als t„,„ . so hat der Leckstrom bzw. Kriechstrom des max
integrierenden Kondensators einen nachteiligen Einfluß auf die Integrierwirkung und verhindert, daß die richtige Belichtungsdauer festgestellt wird. Außerdem kann die Peststellung bei längerer Dauer der Integrationszeitspanne nur nach deren Beendigung erfolgen.
In Fig. 2 ist als Ausgangspunkt eine Integrationszeitspanne t„ und eine integrierte Spannung des Wertes Null festgelegt. Vom Ausgangspunkt erstreckt sich eine Anzahl gerader Linien, die integrierte Spannungen VLmax, Vf, VLm(l6), Ve und VLmin anzeigen und unterschiedlichen Werten der Beleuchtungsstärke L als Parameter entsprechen. Von den verschiedenen Werten der Beleuchtungsstärke Lmax, Lf, L^-^^)» Le und Lmin stellt
der Wert L__„ die maximale Beleuchtungsstärke und der Wert
ΓΠ3Χ
L . die minimale Beleuchtungsstärke dar, die photometrisch feststellbar ist. Für die Zwecke der vorliegenden Darstellung wird davon ausgegangen, daß die Beleuchtungsstärke einen Wert von Lf hat, und daß der ASA-Wert der Filmempfindlichkeit <X* ist. In diesem Fall hat die Bezugs spannung V einen Wert V0^ , wie er auf der Ordinate eingetragen ist. Die mittels Photometrie festgestellte richtige Belichtungsdauer ist die Kurve V-, die eine integrierte Spannung für die Beleuchtungsstärke L.p darstellt und die Bezugs spannung V0^ kreuzt bzw. einen Schnittpunkt f zwischen der integrierten Spannung V- und einer vom Wert V04- auf der Ordinate ausgehenden horizontalen Linie hat. Da die Integrationszeitspanne t~ in diesem Fall zwischen dem Minimal- und dem Maximalwert t . und
mm
t liegt, läßt sie sich im üblichen direkten photometrischen Verfahren errechnen, so daß die Bezugs spannung V0^ nicht geändert werden muß.
Betrachtet man jedoch die Beleuchtungsstärke L und die Be-
130015/1037
• /fO·
zugsspannung V-^ , so zeigt sich, daß die die Integrationsspannung V für die Leuchtstärke L darstellende gerade Linie die der Bezugsspannung V36 entsprechende horizontale Linie nicht kreuzen kann, ehe die maximale Integrationszeitspanne t erreicht ist. Mit anderen Worten, die die integrierte Spannung V darstellende Linie kreuzt die der Bezugsspannung V06 entsprechende horizontale Linie in einem Punkt e, der jenseits der maximalen Zeitspanne t liegt.
IXl cL-Λ-
Die dem Schnittpunkt e entsprechende Integrationszeitspanne ist t . Es ist also eine längere Zeit nötig als die maximale Integrationszeitspanne t ,um die Integrationszeitspanne t mit der üblichen direkten Photometrie festzustellen. In diesem Fall wird der Integrationsvorgang durch den Kriechstrom des integrierenden Kondensators beeinflußt, und es kann, wie schon gesagt, die richtige Belichtungsdauer nicht bestimmt werden. Gemäß der Erfindung wird jedoch eine in Fig. 2 gezeigte gerade Linie ab definiert. Diese Linie ab verbindet einen Punkt a auf der der Be zugs spannung V, g entsprechenden horizontalen Linie mit einem Punkt b auf einer anderen horizontalen Linie, die der Be zugs spannung Vo20O entspricht. Durch Verwendung der geraden Linie ab kann die Integrationszeitspanne vorzeitig bestimmt werden, um den Einfluß des Leckstroms des integrierenden Kondensators auszuschalten. Jegliche Bezugsspannung, die einem Punkt auf der Linie ab entspricht, ist im Rechner 10 gespeichert und wird dem Spannungskomparator 8 zugeführt. Beim Beispiel, mit der Beleuchtungsstärke L und der Bezugsspannung V^ wird ein dem ASA-Wert der Filmempfindlichkeit C6 entsprechender Wert in der Schalterreihe 11 des Integrationszeitdetektors gemäß Fig. 1 festgelegt und dieser Wert über die Koppelschaltung 12 in den Rechner 10 eingegeben. Der Rechner 10 errechnet die dem ASA-Wert der Filmempfindlichkeit entsprechende Bezugsspannung ^ unter Verwendung eines im Innenspeicher gespeicherten Werts, der unter Programmsteuerung manipulierbar ist,und liefert diesen über die Datenleitung 1OB an den Decodierer/Zwischenspeicher I3 unter Steuerung durch die
130015/1037
Adressenleitung 1OA. Daraufhin wandelt der Digital-Analog-Umsetzer 14 die Spannung in eine entsprechende analoge Bezugsspannung um, die dann an einen Eingang des Sparnungskomparators 8 angelegt wird. Bei Beginn der Fhotoraetrie wird die am anderen Eingang des Spannungskomparators 8 von der Integrationsschaltung 2 anliegende integrierte Spannung V mit der Be zugs spannung 1^v verglichen. V/ie schon erwähnt, kann die integrierte Spannung V die der Bezugsspannung νΛ entsprechende horizontale Linie nicht kreuzen, ehe die maximale Integrationszeitspanne t erreicht ist. Wenn jedoch
JJcLA
eine Integrationszeitspanne t nach dem Beginn der Photo-
metrie erreicht ist, kreuzt die der Bezugsspannung V0^ entsprechende horizontale Linie die Linie ab in einem Schnittpunkt c. Der Bechner 10 speichert nicht nur die Bezugsspannungswerte entsprechend der Linie ab sondern auch den Wert der Be zugs spannung V0^ , der für die Photometrie benutzt wird, ebenso wie den Wert jeder entsprechenden Filmempfindlichkeit. Deshalb nimmt er im Moment der Integrationszeit t diese Integrationszeit t unter Programmsteuerung c c
ohne weiteres wahr und ändert die nachfolgende Bezugsspannung zu einem abgewandelten Wert um, der entsprechend dem Ansprechvermögen gemäß der Linie ä"b unterschiedlich ist. Die Bezugsspannung, die sich längs der Linie ab unterscheidet, wird,also über den Decodierer/Zwischenspeicher und den Digital-Analog-Umsetzer an den Spannungskomparator 8 gegeben. Die Bezugsspannung ändert sich allmählich längs der Linie ab in der durch Pfeil k angedeuteten Richtung. Im Zeitpunkt t. hat die
integrierte Spannung V einen Wert V'ι±\, der einem Punkt ej
e e ^ j ;
auf der die integrierte Spannung V darstellenden Linie entspricht, während die unter Steuerung durch den Rechner 10 am Spannungskomparator 8 anliegende Bezugsspannung einen Wert V. annimmt, der einem Punkt j auf der Linie ab entspricht. Der Ausgang des Spannungskomparators 8 ändert sich in diesem Zeitpunkt also nicht. Wenn jedoch im Verlauf der Zeit die Integrationszeit t-, erreicht wird, kreuzt die integrierte Spannung eine der Bezugsspannung V, entsprechende Linie in
130015/1037
• /fa-
einem Schnittpunkt d, wodurch der Spannungskornparator 8 einen Ausgang erzeugt. Dieser Ausgang wird an den Rechner 10 weitergegeben und die entsprechende ..Integrationszeitspanne t, im Bechner 10 gesteuert.
Wenn die den Schnittpunkt der integrierten Spannung mit der abgewandelten Bezugsspannung darstellende ·Integrationszeitspanne t-, festgestellt wird, errechnet der Rechner 10 die richtige Integrationszeitsparme t für die Beleuchtungsstärke L und die anfängliche Bezugs spannung V0J, unter Verwendung der Integrationszeitspanne t,, der entsprechenden Bezugsspannung V,, der anfänglichen Bezugs spannung V0^. sowie der geraden Linie, die die integrierte Spannung V für die Beleuchtungsstärke L darstellt, in folgender Weise:
Wenn man die der Linie ab entsprechende Bezugs spannung als V = f(t) darstellt, ist die Bezugsspannung V, auf einmalige Weise als V, = f^rt^ zu erhalten. Folglich läßt sich die Gleichung (1) wie folgt umschreiben:
Anhand der obigen Beschreibung ist klar, daß die tatsächliche Integrationszeitsparme t ohne weiteres in einem frühe ren Zeitpunkt t, errechnet werden kann, der vor dem Ende der maximalen Integrationszeitspanne t liegt, auch wenn die Integrationszeitsparme t die maximale Zeitspanne t über-
e max
steigt. Auf diese Weise kann der schädliche Einfluß des Kriechstroms des integrierenden Kondensators ausgeschaltet werden.
Bei Betrachtung der geraden Linie, die die integrierte Spannung VLmax für die maximal photometrisch zu bestimmende Be-
130015/1037
leuchtungsstärke L darstellt, zeigt sich, daß sie die Bezugsspannung V, g entsprechend dem ASA-Wert l6 der Filmempfindlichkeit in einem Schnittpunkt g schneidet, was einer Integrationszeitspanne von t entspricht, und daß sie
auch die einem ASA-Wert der Filmempfindlichkeit 3200 entsprechende Bezugsspannung V„200 in einem Schnittpunkt h schneidet, der die minimale Integrationszeitspanne t . darstellt. Die die integrierte Spannung V- . für die minimale Beleuchtungsstärke L . darstellende gerade Linie kreuzt die Bezugsspannung Voono entsprechend dem ASA-Wert 3200 der Filmempfindlichkeit im Zeitpunkt der maximalen Integrationszeitspanne t . Die die integrierte Spannung V,. m/-\t\ für die Beleuchtungsstärke L -„f-i η darstellende gerade Ldnie kreuzt die Be zugs spannung V-, /- entsprechend dem ASA-Wert l6 der Filmempfindlichkeit im Zeitpunkt der maximalen Integrationszeitspanne tmax.
In Fig. 3 ist der Betriebsbereich des anhand von Fig. 1 und 2 beschriebenen Integrationszeitdetektors als Funktion der ASA-Werte der Filmempfindlichkeit sowie der Beleuchtungsstärke schematisch dargestellt. Auf der Abszisse sind die ASA-Werte der Filmempfindlichkeit von l6 bis 3200 eingetragen, während die Ordinate die feststellbare Integrationszeitspanne angibt. Auf der Ordinate ist die mininiale Integrationszeitspanne t . am weitesten oben und die im direkten photometrischen Verfahren feststellbare maximale Integrationszeitspanne t _„ darunter gezeigt. Die maximale Inte-
in ax
grationszeitspanne T x, die mit dem Integrationszeitdetektor gemäß der Erfindung feststellbar ist, ist unten im Diagramm eingetragen. Die verschiedenen Pegel der Beleuchtungsstärke L x» L . /,/u ^i s^-n^ durch schräg nach links oben gerichtete Pfeile angedeutet. Es sei erwähnt, daß der gleiche Wert der Beleuchtungsstärke in der durch den jeweiligen Pfeil angedeuteten Richtung vorherrscht. Der Bereich A in Fig. 3 stellt denjenigen Bereich dar, in dem die Photometrie mit einer herkömmlichen Integrationsschaltung in einem direkten photometrischen Verfahren möglich ist, während
1300T5/1037
der Bereich B den Bereich angibt, der mit einem Integrationszeitdetektor gemäß der Erfindung feststellbar ist. Der Bereich A reicht vom Minimum zum Maximum der Integrationszeitspannen t . bis t für ASA-Werte der Filmempfindlichkeit von l6 bis 32ΟΟ bei Beleuchtungsstärken von L bis L .. Im Gegensatz dazu ist bei Benutzung des Integrationszeitdetektors gemäß der Erfindung die feststellbare maximale Integrationszeitspanne bis zu einem Wert von T ausgedehnt.
130015/1037
.AS-
L e e r s e i t e

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Integrationszeitdetektor für eine photographische Vorrichtung mit einer Integrationseinrichtung zum Integrieren eines Eingangssignals zur Schaffung eines Integralsignals und einer Vergleichseinrichtung zum Vergleich des von der Integrationseinrichtung abgegebenen Integralsignals mit einem Bezugssignal zur Ausgabe eines Koinzidenzsignals, wenn beide Signale zusammenfallen,
    gekennzeichnet durch eine Einrichtung (10), die der Vergleichseinrichtung (8) ein gegebenes Bezugssignal zum Vergleich mit dem Integralsignal liefert, bis eine gegebene Zeitspanne erreicht ist, und die der Vergleichseinrichtung (8) ein sich änderndes Bezugssignal liefert, welches sich als gegebene Punktion der Zeit nach der gegebenen Zeitspanne ändert, außer wenn das Integralsignal den gegebenen Bezugswert nicht innerhalb der gegebenen Zeitspanne erreicht, wobei eine Zeit festgestellt wird, zu der das Integralsignal mit der sich ändernden Bezugsspannung zusammenfällt, und wobei die Einrichtung (10) eine IntegrationsZeitspanne entsprechend dem gegebenen Bezugssignal auf der Basis der Zeit, zu der die Koinzidenz festgestellt wird, des gegebenen Bezugssignals und der gegebenen Funktion der Zeit errechnet.
    130015/1037
  2. 2. Integrationszeitdetektor nach Anspruch 1, gekennze ichne t durch eine Einrichtimg (11) zum Voreinstellen von Informationen, die dem gegebenen Bezugssignal entsprechen, mit dem das Integralsignal der Integrationseinrichtung (8) verglichen wird, wobei die Recheneinrichtung (10) das gegebene Bezugssignal erzeugt, welches der voreingestellten Information für eine gegebene Zeitspanne entspricht, die dem gegebenen Bezugssignal entspricht.
  3. 3. Integrationszeitdetektor nach Anspruch 1, gekennze ichne t durch eine Anzeigevorrichtung (15), die mit der Recheneinrichtung (10) verbunden ist und die von der Recheneinrichtung abgeleitete Integrationszeitspanne anzeigt.
  4. ^. Integrationszeitdetektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Recheneinrichtung einen Rechner (10) aufweist.
  5. 5. Integrationszeitdetektor nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet , daß die Recheneinrichtung (10) zusätzlich einen Decodierer/Zwischenspeicher (13) zum zeitweiligen Speichern und Decodieren unterschiedlicher, vom Rechner (10) gelieferter Informationen, sowie einen Digital-Analog-Umsetzer (1^) aufweist, der digitale Informationen vom Decodierer/Zwischenspeicher (13)» die dem Bezugssignal entsprechen, in ein entsprechendes analoges Bezugssignal zur Anlage an die Vergleichseinrichtung (8) umwandelt.
  6. 6. Integrationsdetektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Koppelschaltung (12) vorgesehen ist, die mittels der Voreinstelleinrichtung (11) im voraus eingestellte Informationen in ein Signal umwandelt, welches für die Recheneinrichtung (10) geeignet ist.
    130015/1037
  7. 7. Integrationszeitdetektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Integrationseinrichtung (2) einen integrierenden Betriebsverstärker (3) aufweist, an dessen einem Eingang ein Eingangssignal entsprechend einer elektrischen Umwandlung von Licht von einem zu photographierenden Objekt anliegt, welches photometrisch bestimmt ist, sowie einen integrierenden Kondensator (4), der an den anderen Eingang des Betriebsverstärkers (3) und dessen Ausgangsanschluß angeschlossen ist, sowie eine Reihenschaltung mit einem Widerstand (5) und einem Schalter (6), die mit dem integrierenden Kondensator (4-) im Nebenschluß vorgesehen sind, und daß die Vergleichseinrichtung (8) einen vergleichenden Betriebsverstärker (8) aufweist, dessen einer Eingang mit dem Ausgang des zuerst genannten Betriebsverstärkers (3) verbunden ist und dessen anderer Eingang so vorgesehen ist, daß er das Bezugssignal der Recheneinrichtung (10) empfängt, wobei ein Ausgangssignal des vergleichenden Betriebsverstärkers (8) an der Recheneinrichtung (10) anliegt.
    τ 3001 5/1037
DE3037544A 1979-10-05 1980-10-03 Belichtungssteuerschaltung in einer photographischen Kamera Expired DE3037544C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12800979A JPS5653484A (en) 1979-10-05 1979-10-05 Detecting device for integrated time

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3037544A1 true DE3037544A1 (de) 1981-04-09
DE3037544C2 DE3037544C2 (de) 1983-06-01

Family

ID=14974209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3037544A Expired DE3037544C2 (de) 1979-10-05 1980-10-03 Belichtungssteuerschaltung in einer photographischen Kamera

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4329030A (de)
JP (1) JPS5653484A (de)
DE (1) DE3037544C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4711546A (en) * 1983-10-19 1987-12-08 Canon Kabushiki Kaisha Photometric circuit
GB2155649B (en) * 1984-02-06 1988-11-09 Konishiroku Photo Ind Camera
FR2584504B1 (fr) * 1985-07-04 1989-03-17 Thomson Cgr Procede de determination automatique de l'exposition d'un film radiographique, et dispositif exposeur automatique pour installation de radiodiagnostic mettant en oeuvre ledit procede
JPH0652194B2 (ja) * 1985-09-27 1994-07-06 京セラ株式会社 光電流測定回路
JPS62292406A (ja) * 1986-06-11 1987-12-19 株式会社 御池鉄工所 オガ粉製造装置
US4746988A (en) * 1986-06-30 1988-05-24 Eastman Kodak Company Exposure control apparatus for a still video camera having an electronic viewfinder
JP2667673B2 (ja) * 1988-03-19 1997-10-27 シャープ株式会社 積分回路
WO1996033464A1 (en) * 1995-04-18 1996-10-24 International Business Machines Corporation Processing unit to clock interface
CN102080772A (zh) * 2009-11-30 2011-06-01 富准精密工业(深圳)有限公司 发光二极管灯具

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809025A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Asahi Optical Co Ltd Schaltungsanordnung fuer einen elektrischen verschluss

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4176929A (en) * 1977-06-21 1979-12-04 Canon Kabushiki Kaisha Exposure control device for a camera

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809025A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Asahi Optical Co Ltd Schaltungsanordnung fuer einen elektrischen verschluss

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5653484A (en) 1981-05-13
US4329030A (en) 1982-05-11
JPS621225B2 (de) 1987-01-12
DE3037544C2 (de) 1983-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739794A1 (de) Optische messeinrichtung, insbesondere tristimulus-colorimeter
DE2820965A1 (de) Fotografisches kopiergeraet
DE1462893C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Helligkeit und des Kontrastes einer Bildröhre
DE2462472C2 (de) Belichtungssteuerschaltung in einer Kamera
DE3037544A1 (de) Integrationszeitdetektor fuer photographische vorrichtungen
DE3930610A1 (de) Einrichtung zur optisch-elektronischen steuerung einer brennschneidmaschine
DE2831529A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des abfalls der versorgungsspannung eines batteriebetriebenen elektronischen systems
DE3708134C2 (de)
EP2095628B1 (de) Belichtungsregelung für hdr-kamera
DE3122779A1 (de) Anzeigevorrichtung im sucher von einer kamera
DE2428927C3 (de) Vorrichtung zur Messung der Objekthelligkeit
DE4428164C2 (de) Steuerschaltung für eine Kamera
DE4128921C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern der Aufnahmelichtmenge für ein Endoskop
DE3037543A1 (de) Fotografische vorrichtung mit einer einrichtung zum bestimmen der belichtungszeit
DE2451352A1 (de) Fotoelektrischer wandler
DE3015032A1 (de) Belichtungssteuerung einer kamera
EP0078457A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zeitweisen Erhöhung des Absorptionsgrades von transmittierenden optischen Bauelementen
DE2727803A1 (de) Automatischer nullsteuerkreis zum kompensieren von dunkelstroemen o.dgl.
DE2457877B2 (de) Vorrichtung zur anzeige von belichtungswerten im sucherbild einer einaeugigen spiegelreflexkamera
DE2646748A1 (de) Verfahren zur belichtungssteuerung eines automatischen farbprinters mit steigungssteuerung
DE3034035A1 (de) Vorrichtung zur reflektorischen lichtmessung einer photographischen kamera mit einem brennebenverschluss
DE2611304C3 (de) Warneinrichtung für eine Kamera
DE2624866A1 (de) Lichtdosiergeraet
DE2707564A1 (de) Leuchtanzeiger fuer eine kamera
DE4143463C2 (de) Steuerungseinrichtung zum Steuern der Aufnahmelichtmenge für ein Endoskop

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: G03B 7/083

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee