DE3037165C2 - Katalytische Vorrichtung - Google Patents

Katalytische Vorrichtung

Info

Publication number
DE3037165C2
DE3037165C2 DE3037165A DE3037165A DE3037165C2 DE 3037165 C2 DE3037165 C2 DE 3037165C2 DE 3037165 A DE3037165 A DE 3037165A DE 3037165 A DE3037165 A DE 3037165A DE 3037165 C2 DE3037165 C2 DE 3037165C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support element
seal
catalyst support
end brackets
catalytic device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3037165A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3037165A1 (de
Inventor
Charles Henry Mount Prospect Ill. Bailey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell UOP LLC
Original Assignee
UOP LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UOP LLC filed Critical UOP LLC
Publication of DE3037165A1 publication Critical patent/DE3037165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3037165C2 publication Critical patent/DE3037165C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2875Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration by using elastic means, e.g. spring leaves, for retaining catalyst body in the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2350/00Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
    • F01N2350/02Fitting ceramic monoliths in a metallic housing
    • F01N2350/04Fitting ceramic monoliths in a metallic housing with means compensating thermal expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/24Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine katalytische Vorrichtung mit einem von einer Anzahl von parallelen Strömungskanälen durchsetzen, einstückigen keramischen Katalysatortragelement
Ein solcher Stand der Technik ergibt sich aus der DE-AS 25 42 282. Dieser Ausiegesr'-rift sind keinerlei Angaben über die Lagerung und Halterung der katalytischen Vorrichtung zu entnehmen.
Keramische Katalysatortragelemente der bekannten Gattung sind gewöhnlich in einem starren Gehäuse aus nichtrostendem Stahl untergebracht, wobei zum Schrumpfungsausgleich gewöhnlich eine Matte aus einem verfestigten Drahtgewirk zwischen dem keramischen Katalysatortragelement und dem Stahlgehäuse angeordnet ist. Ein solches Drahtgewirk verfügt über eine große Auflagefläche und besitzt in der Regel eine ausreichende Elastizität, um das keramische Katalysatortragelement gegen durch schlagartige Druckbeanspruchungen verursachte Axialbewegungen abzustützen. Durch Überhitzung oder Oxidation wird jedoch die Elastzität des Drahtgewirks beeinträchtigt, so daß die so Auflageflächen kleiner werden und das Druckaufnahmevermögen abnimmt, was zu einer raschen Zerstörung des keramischen Tragelementes führen kann, wenn das keramische Tragelement als Folge von schlagartigen Axialbewegungen gegen das Gehäuse prallt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine katalytische Vorrichtung der aus der DE-AS 25 42 282 bekannten Gattung so auszubilden, daß zur Lagerung und Halterung weder ein Stahlgehäuse noch ein Drahtgewirk erforderlich sind, ohne daß dadurch die Belastbarkeit und die Leichtigkeit des Auswechelns des keramischen Elementes beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird bei einer katalytischen Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs I angegebenen Gattung gelöst durch eine erste und eine zweite Endhalterung (12, 14) durch eine an der Endhalterung anliegende, ringförmige Dichtung (18), durch ein an der Dichtung zwischen den Endhalterungen angeordnetes, gehäuseloses Katalysator-Tragelement (16) und durch wenigstens in gleichmäßigen Umfangsabständen um das Katalysator-Tragelement herum angeordnete, jeweib mit einem Federelement (22) zusammenwirkende Befestigungselemente (20, 21) weiche derart an den Endhalterungen angebracht sind, daß diese timer Einspannung des dazwischen angeordneten Katalysatortragelements und der Dichtung elastisch aufeinander zu belastet sind.
Der mit Hilfe der Erfindung erzielbare technische Fortschritt ergibt sich in erster Linie daraus, daß die an den beiden Endhalterungen anliegenden Dichtungen zusammen mit den federbelasteten Befestigungselementen eine gleichmäßige Verteilung des Anpreßdrukkes auf die Endabschnitte des Katalysatortragelementes Hervorrufen und daß durch Verzicht auf ein Gehäuse eine bessere Kühlung des Katalysastortragelementes gewährleistet ist. Mit Hilfe der federbelasteten Befestigungselemente kann das Katalysatortragelement so eingespannt werden, daß starke Erschütterungen, wie beispielsweise bei Fehlzündungen, bei Verwendung der katalytischen Vorrichtung als Abgasreinigungsvorrichtung von motorgetriebenen Kraftfahrzeugen aufgenommen werden können. Bei Fehlzündungen treten Druckschwankungen im Bereich von etwa 1,4 bis 2,1 atü auf. Ferner wird durch die erfindungsgemäße Halterung des keramischen Tragelementes dessen Auswechseln erleichtert
Vorteilhafterwetse wird die katalytische Vorrichtung nach der Erfindung zwischen dem Motorblock eines Verbrennungsmotors und dem zugehörigen Auspuffkrümmer angeordnet Bei einem solchen Einbau wird für das Aufwärmen des Katalysators wegen der kurzen Entfernung zwischen ihm und den Zylindern des Motors nur eine sehr kurze Zeit benötigt, wohingegen bei der weit verbreiteten Anordnung von Katalysatoren im Bereich des Auspuffkopfes vergleichsweise lange Aufwärmzeiten in Kauf genommen werden müssen, da die schweren Auspuffkrümmer viel Wärme verbrauchen. Durch Anordnung des Katalysators zwischen Motor und Auspuffkrümmer läßt sich folglich die Menge der bei einem Kaltstart freigesetzten Schadstoffe deutlich herabsetzen.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Endhalterungen (12,14) jeweils eine Einlaß- bzw. eine Auslaßkammer umgeben und an den einander zugewandten Seiten jeweils einen vertieften, ringförmigen Sitz (12', 14') für die Aufnahme einer ringförmigen Dichtung (18) haben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Γ ig. I einen Axialschnitt durch ein gehäuseloses Katalysatortragelement und
F i g. 2 eine Stirnansicht des Katalysatortragelementes nach Fig. I.
Die in der Zeichnung dargestellte katalytische Vorrichtung umfaßt eine eine Einlaßkammer umgebende erste Endhalterung 12. eine eine Auslaßkammer umgebende zweite Endhalterung 14. ein einstückiges keramisches Katalysatortragelemem 16 sowie zwischen jeder Endhalterung und dem zugehörigen Tragelementende vorgesehene ringförmige Dichtungen 18 und jeweils mit einem Federelement 22 zusammenwirkende Befestigungselemente in Form von Zugschrauben 20. Jede Zugschraube ist mit dazugehörigen Muttern 21 versehen. Es sind wenigstens drei in gleichmäßigen Umfangsabständen um das Katalysatortragelemem 16
herum angeordnete federbelastete Befestigungselemente vorgesehen, wobei diese so an den beiden Endhalterungen angebracht sind, daß die Endhalterungen unter Einspannung des dazwischen angeordneten Katalysatortragelements und der Dichtungen elastisch aufeinander zu belastet sind.
Wie F i g. 1 zu entnehmen, greifen die Zugschrauben 20 mit ihren Köpfen 20' und ihren Muttern 21 an Flanschen 24 b-nv. 26 der Endhalterung 12 bzw £4 an, so daß das Katalysatortragelement 16 unter der Kraft der Federn 22 zwischen den mit den Dichtungen 18 versehenen einander gegenüberliegenden Endhalterungen 12 und 14 eingespannt ist. Die beiden Endhalterungen 12,14 weisen jeweils vertiefte ringförmige Sitze 12' bzw. 14' auf. welche die Dichtungsringe 18 aufnehmen und das Katalysatonragelunem 16 an radialen Bewegungen hindern.
Die von den Federn 22 ausgeübte elastische Kraft ist ausreichend für der» Ausgleich der Wärmedehnung der Zugschrauben 20 relativ zum keramischen Element sowie für die Aufnahme von Gegendruckstoßen, wie sie etwa bei Fehlzündungen auftreten. Da die Zugschrp-uben 20 bei der beschriebenen Anordnung relativ kühi bleiben und ihre Wärmedehnung gegebenenfalls also relativ gering ist können anstelle der Federn 22 etwa auch Wellenfederringe verwendet werden. Die Wahl der Werkstoffe für die verschiedenen Bauteile richtet sich nach der zu erwartenden Erwärmung. Sofern keine übermäßig hohen Temperaturen zu erwarten sind, können die Zugschrauben 20 etwa aus Kohlenstoffstahl sein. Für die Verwendung bei höheren Temperaturen verdienen Schrauben aus legierten Stählen den Vorzug. Die Endhalterungen 12, 14 sind insbesondere aus rostfreiem Stahl, während die Dichtungen aus keramischen oder metallischen Fasern oder einer Kombination davon sein können. Die Querschnittsform der Vorrichtung 10 braucht nicht, wie in der Zeichnung dargestellt, kreisförmig zu sein, sie kann vielmehr auch elliptische oder andere Gestalten ufaufweisen.
hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Katalytische Vorrichtung mit einem von einer Anzahl von parallelen Strömungskanälen durchsetzten, einstückigen keramischen Katalysatorträger- ment, gekennzeichnet durch eine erste und eine zweite Endhalterung {12,14). durch eine an der Endhaiterung anliegende, ringförmige Dichtung (18), durch ein an der Dichtung zwischen den beiden Endhalterungen angeordnetes, gehäuseloses Katalysator-Tragelement (16) und durch wenigstens drei in gleichmäßigen Umfangsabständen um das Katalysatortragelement herum angeordnete, jeweils mit einem Federelement (22) zusammenwirkende Befestigungselemente (20, 21), weiche derart an den Endhalterungen angebracht sind, daß diese unter Einspannung des dazwischen angeordneten Katalysatortragelements und der Dichtung elastisch aufeinander zu belastet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 4*$ die Endhalterungen (12, 14) jeweils eine Einlaß- bzw. eine Auslaßkammer umgeben und an den einander zugewandten Seiten jeweils einen vertieften, ringförmigen Sitz (12* bzw. 14') für die Aufnahme einer ringförmigen Dichtung (18) haben.
DE3037165A 1979-10-05 1980-10-01 Katalytische Vorrichtung Expired DE3037165C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/082,437 US4250146A (en) 1979-10-05 1979-10-05 Caseless monolithic catalytic converter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3037165A1 DE3037165A1 (de) 1981-04-09
DE3037165C2 true DE3037165C2 (de) 1983-11-03

Family

ID=22171218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3037165A Expired DE3037165C2 (de) 1979-10-05 1980-10-01 Katalytische Vorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4250146A (de)
JP (2) JPS5656923A (de)
AU (1) AU530186B2 (de)
BR (1) BR8006394A (de)
CA (1) CA1142857A (de)
DE (1) DE3037165C2 (de)
FR (1) FR2466268A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442929A1 (de) * 1984-11-24 1986-05-28 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Katalysatorform
DE8715289U1 (de) * 1987-11-18 1988-01-14 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE3835541A1 (de) * 1988-10-19 1989-11-23 Daimler Benz Ag Katalysator zur reinigung der abgase von brennkraftmaschinen
DE102012218136A1 (de) * 2012-10-04 2014-04-10 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Abgasanlagenkomponente für Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Abgasanlagenkomponente

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56162220A (en) * 1980-05-20 1981-12-14 Ngk Insulators Ltd Ceramic honeycomb structural body
US4352783A (en) * 1981-06-10 1982-10-05 Uop Inc. Apparatus for mounting a plurality of catalytic elements for treating large volumes of exhaust gases
US4444725A (en) * 1982-07-08 1984-04-24 Feaster Donavon L Catalytic booster device for vehicular exhaust systems and method of installing
US4619912A (en) * 1985-09-03 1986-10-28 General Motors Corporation Catalytic converter substrate
DE3536315A1 (de) * 1985-10-11 1987-04-16 Sueddeutsche Kuehler Behr Katalysatoranordnung zur reinigung von abgasen, insbesondere einer brennkraftmaschine
FI74522C (fi) * 1986-04-29 1988-02-08 Kemira Oy Foerfarande foer inkapsling av en katalytcell avsedd foer rening av avgas.
FI74523C (fi) * 1986-04-29 1988-02-08 Kemira Oy Framstaellnings- och befaestningsfoerfarande av en katalytcell avsedd foer rening av avgas.
DE8712267U1 (de) * 1987-09-10 1987-10-22 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE4141938A1 (de) * 1991-12-19 1993-06-24 Emitec Emissionstechnologie Plattiertes stahlblech
US5250094A (en) * 1992-03-16 1993-10-05 Donaldson Company, Inc. Ceramic filter construction and method
DE19724964A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-17 Emitec Emissionstechnologie Abgassystem, geeignet für die Nachrüstung von Abgaskatalysatoren bei Motorrädern
US6669912B1 (en) 2000-02-15 2003-12-30 Senior Investments Ag Flexible combined vibration decoupling exhaust connector and preliminary catalytic converter construction
US7655194B2 (en) * 2005-01-18 2010-02-02 Dcl International Inc. Catalyst substrate support
US7410621B2 (en) * 2005-01-18 2008-08-12 Dcl International Inc. Mounting arrangement for catalytic converter element
US8453784B2 (en) * 2007-10-26 2013-06-04 II James R. Dusa Exhaust system protection device
US7971676B2 (en) * 2007-10-26 2011-07-05 Dusa Ii James R Exhaust system protection device
FR2927658A3 (fr) * 2008-02-15 2009-08-21 Renault Sas Dispositif de traitement des gaz d'echappement a butee reglable
JP4981016B2 (ja) * 2008-12-12 2012-07-18 日立建機株式会社 排気ガス浄化装置
US20110036130A1 (en) * 2009-08-17 2011-02-17 Karla Jean Hisler Catalytic converter theft deterrent device
CN102840012B (zh) * 2012-09-26 2014-08-20 河南科技大学 一种可快速更换滤芯的柴油机颗粒过滤器
US8974740B2 (en) * 2013-03-12 2015-03-10 Tenneco Automative Operating Company Inc. Exhaust treatment component mounting system
US9482135B2 (en) * 2014-08-11 2016-11-01 Cummins Emission Solutions, Inc. Dual fuel diesel oxidation catalyst with removable catalysts
KR102434321B1 (ko) 2016-11-14 2022-08-18 리써치 트라이앵글 인스티튜트 페로브스카이트 촉매 및 이의 용도
US11452970B2 (en) 2019-02-28 2022-09-27 Research Triangle Institute Calcium cobalt zirconium perovskites as oxygen-selective sorbents for gas separation
US11713706B2 (en) * 2021-03-17 2023-08-01 William Todd Catalytic converter anti-theft devices and systems

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7302006A (de) * 1972-02-29 1973-08-31
DE2216772A1 (de) * 1972-04-07 1973-10-18 Kali Chemie Ag Elastische halterung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper
DE2242888C3 (de) * 1972-08-31 1980-05-08 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Verbrennungsmotoren
CA979235A (en) * 1972-09-05 1975-12-09 Leroy E. Fessler Mounting arrangement for catalytic element in a catalytic converter
US4032310A (en) * 1974-05-15 1977-06-28 Ignoffo Vincent E Muffler and exhaust gas purifier for internal combustion engines
US3948611A (en) * 1974-06-10 1976-04-06 Engelhard Minerals & Chemicals Corporation Catalytic converter having hollow, gas-filled mounting means for a monolithic catalyst
GB1505694A (en) * 1974-06-10 1978-03-30 Engelhard Min & Chem Apparatus for purifying gases
US4161509A (en) * 1975-04-14 1979-07-17 Tenneco., Inc. Monolithic converter
JPS5224616A (en) * 1975-08-18 1977-02-24 Honda Motor Co Ltd Multi-channel reactor for internal combustion engine exhaust system
DE2542282C3 (de) * 1975-09-23 1980-03-06 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt Monolithischer Trägerkatalysator zur Reinigung der Abgase von Verbrennungsmotoren
AU517657B2 (en) * 1976-10-26 1981-08-20 Chrysler Corporation Articulated exhaust system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442929A1 (de) * 1984-11-24 1986-05-28 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Katalysatorform
DE8715289U1 (de) * 1987-11-18 1988-01-14 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE3835541A1 (de) * 1988-10-19 1989-11-23 Daimler Benz Ag Katalysator zur reinigung der abgase von brennkraftmaschinen
DE102012218136A1 (de) * 2012-10-04 2014-04-10 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Abgasanlagenkomponente für Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Abgasanlagenkomponente
US9133962B2 (en) 2012-10-04 2015-09-15 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Exhaust gas system component for internal combustion engine and method of manufacturing an exhaust gas system component

Also Published As

Publication number Publication date
AU530186B2 (en) 1983-07-07
US4250146A (en) 1981-02-10
JPS58104312U (ja) 1983-07-15
JPS5656923A (en) 1981-05-19
FR2466268A1 (fr) 1981-04-10
CA1142857A (en) 1983-03-15
AU6292380A (en) 1981-04-09
DE3037165A1 (de) 1981-04-09
BR8006394A (pt) 1981-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037165C2 (de) Katalytische Vorrichtung
DE60018794T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von gasstrom
EP0542002B1 (de) Katalysator für die Abgase eines Verbrennungsmotors
DE2216772A1 (de) Elastische halterung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper
EP1437490A2 (de) Abgasbehandlungseinrichtung
DE2216644A1 (de) Elastische halterung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper
DE2644661A1 (de) Kolben
DE102009027758A1 (de) Motorzylinderkopfdichtungsanordnung
DE2412863A1 (de) Elastische halterung eines katalysators
DE2525660A1 (de) Gasreinigungsvorrichtung, insbesondere zur katalytischen gasreinigung
DE602006000030T2 (de) Halte und Abdichtungselement und Abgasreinigungsanlage
DE2359427C2 (de) Lagerung einer Zylinderlaufbüchse
DE19539245C2 (de) Dichtungssystem für Brennkraftmaschinen zur Abdichtung eines Spaltes zwischen Zylinderkopf und Zylinderblech einer Brennkraftmaschine
DE2655751B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von körnigen Katalysatoren fur die Abgasentgiftung an Brennkraftmaschinen
DE102019207390A1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine, Verfahren zum Montieren eines Zylinderkopfs sowie Verwendung eines Zylinderkopfs
DE102019217853A1 (de) Agr-kühler
DE2515732A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der abgase von brennkraftmaschinen
DE2746475A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines monolithischen traegerkoerpers einer katalytischen abgasreinigungsvorrichtung
EP0233509A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Monolithkatalysatoren
DE1232403B (de) Katalytische Zuendvorrichtung
DE2458994A1 (de) Anordnung zur katalytischen reinigung von abgasen
DE2248442A1 (de) Katalysator zur katalytischen reinigung von abgasen
DE2211522A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen abgasreinigung, insbesondere fuer kraftfahrzeugmotoren
DE2259817C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Katalysatorvorrichtung und gemäß dem Verfahren hergestellte Katalysatorvorrichtung
DE3428682C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: B01J 35/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee