DE2412863A1 - Elastische halterung eines katalysators - Google Patents

Elastische halterung eines katalysators

Info

Publication number
DE2412863A1
DE2412863A1 DE19742412863 DE2412863A DE2412863A1 DE 2412863 A1 DE2412863 A1 DE 2412863A1 DE 19742412863 DE19742412863 DE 19742412863 DE 2412863 A DE2412863 A DE 2412863A DE 2412863 A1 DE2412863 A1 DE 2412863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
holder according
elastic holder
bracket
molded part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742412863
Other languages
English (en)
Other versions
DE2412863C2 (de
Inventor
Gerhard Gaysert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Publication of DE2412863A1 publication Critical patent/DE2412863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2412863C2 publication Critical patent/DE2412863C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • F01N3/2867Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing the mats or gaskets being placed at the front or end face of catalyst body

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

J. Eberspächer 73 Esslingen/Neckar, 28.3.I973
Eberspächerstro 24
Elastische Halterung eines Katalysators.
Die Erfindung betrifft eine elastische Halterung eines keramischen Wabenkatalysators in einem vom Abgas einer Brennkraftmaschine durchströmten Gehäuse.
Es ist bekannt, daß die Abgase von Brennkraftmaschinen gesundheitsschädliche Stoffe enthalten. Hierzu zählen insbesondere das Kohlenmonoxyd CO, unverbrannte oder nur teilverbrannte Kohlenwasserstoffe 0χ Hy sowie Stickoxyda FO. Diese Stoffe lassen sich in weniger schädliche oder unschädliche Stoffe durch chemische Reaktionen überführen. Hierzu werden mit besonderem Vorteil Katalysatoren verwendet.
Es hat sich gezeigt, daß besonders gut Katalysatoren aus monolithisch aufgebauten Trägerkörpern, die aus einem zusammenhangenden Gerippe aus porösem keramsichem Material bestehen geeignet sind. Die in diesen Wabenkörpern gebildeten Strömungskanäle haben üblicherweise quadratischen oder trapezförmigen Querschnitt mit einer lichten Weite zwischen 1 und 3 mm2 Dadurch ergeben sich eine Vielzahl von parallelen Strömungskanalen mit nahezu konstantem Querschnittsverlauf. Ein derartiger keramischer Wabenkörper ist z. B. in der DOS 1 476 507 beschrieben. Diese bekannten Wabenkörper haben, verhältnismäßig geringe mechanische Festigkeit und sind gegenüber Beanspruchung aurch schnell wechselnde Temperaturen sehr anfällig. Der Wärmeausdehnungskoeffizient ist bei diesen Wabenkörpern merklich kleiner als der bei den zur Halterung des Wabenkörpers infrage kommenden Metallegierungen. Deshalb bereitet die direkte Halterung des Wabenkörpers in einer starren Blechkonstruktion erhebliche Schwierigkeiten, sie wird vielfach als unmöglich bezeichnet. Versuche, den Wabenkörper mit einer Zwischenlage aus hochhitzebeständiger Keramikfaser im Metallgehäuse einzubetten,wurden ebenfalls durchgeführt, sie führten jedoch nicht zum Erfolg Die starke Pulsation der Motorabgase mit dynamischen Wechsel-4098U/0649
03 28 - 2 -
drücken von mehreren zehntel Atmosphären zerstört in Zusammenwirkung mit den hohen Gastemperaturen von ca. 800° G oder noch mehr innerhalb weniger Betriebsstunden die Keramikfaser. Es sind daher zur Halterung der Wabenkörper schon verhältnismäßig komplizierte Konstruktionen bekannt worden. Diese haben jedoch alle den Nachteil, daß sie zu aufwendig sind und durch den schwierigen Zusammenbau die Gesamtanordnung erheblich verteuern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elastische Halterung eines keramischen monolithischen Wabenkatalysators in einem Gehäuse aufzuzeigen, mittels deren der Wabenkatalysator und die Halterung selbst vor vorzeitiger Zerstörung, z. B. durch das anblasende Abgas geschützt ist»
Diese Aufgabe wird erfind'ungsgemäß dadurch gelöst, daß das Halteelement zur Aufnahme sowohl der axialen als auch der radialen Spannungen ausgebildet ist und aus einem steifen Haltewinkel und einem mit diesem verbundenen Formteil derart an den Haltewinkel befestigt ist, daß zwischen beiden ein Hohlraum von annähernd kastenförmigem Profil entsteht. Dabei hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß das biegeweiche Formteil derart ausgebildet ist, daß eine die Kante des zu haltenden Wabenkatalysators umgreifende Anlegefläche entsteht.
Es hat sich gezeigt, daß. mit der gemäß der Erfindung ausgebildeten elastischen Halterung in besonders einfacher Weise eine sichere Halterung des Wabenkatalysators möglich ist. Durch die erfindungsgemäße, die Kante des Wabenkatalysators umgreifende Ausgestaltung wird außerdem verhindert, daß sich der Katalysator während des Betriebes in der Halterung lockert.
Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, daß erfindungsgemäß das biegeweiche Formteil nur an einer Seite mit dem Haltewinkel fest verbunden ist. Hierbei bildet die andere Seite des biegeweichen Formteils mit dem steifen Haltewinkel einen Schiebesitz, so daß in besonders wirkungsvoller Weise die Längenänderungen zwischen Gehäuse und Wabenkatalysator, aber auch die
409844/0649 73 03 28 - 3 -
eine Verschiebung des Wabenkatalysators bewirkende Kräfte aufgefangen werden können.
Um die Elastizität der erfindungsgemäßen Halterung noch weiter zu verbessern, ist gemäß einer Weiterführung vorgesehen, daß in das biegeweiche Formteil mindestens eine Sicke in dem parallel zur Strömtingsrichtung vor dem Wabenkatalysator liegenden Teil eingeprägt ist· Durch diese Maßnahme kann, insbesondere in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Schiebesitz des !biegeweichen Teiles, eine größere Verschiebung des Wabenkatalysators elastisch aufgefangen werden.
Pur Anordnungen, bei denen eine geringere Elastizität erwünscht ist oder ein Abfangen größerer Kräfte, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der annähernd kastenförmige Hohlraum zwischen dem steifen Haltewinkel und dem biegeweichen Formteil.mit hitzebeständigen Material gefüllt. Hierzu eignet sich z.B. Keramikfaser.
Sowohl zur Verbesserung der Strömungsverhältnisse in den Katalysatoren als auch zum Schutz der elastichen Halterung ist gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung ein das strömende heiße Abgas abschirmendes rohrförmiges Bauteil mit dem Gehäuse fest verbunden und parallel zur Gehäuselängsaehse verlaufend angeordnet. Zum Schutz des Wabenkatalysators endet dieses Abschirmrohr in einem entsprechenden Abstand von dem Wabenkatalysator. Eine weitere Verbesserung laßt sich schließlich noch dadurch erreichen, daß der steife Haltewinkel unteraxialer Vorspannung in dem Gehäuse angeordnet ist. Dadurch läßt sich eine Entspannung der elektrischen Halterung im Betriebszustand erreichen.
Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung sind anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert und beschrieben.
Der keramische monolithische Wabenkatalysator 1 soll in dem Gehäuse 7 befestigt werden. Dieses Gehäuse 7 ist ein Teil in der Ausführung einer Brennkraftmaschine.
73 03 28 -A-
4098 4 4 /06/, 9
_ 4 —
Der Anschluß an die Abgasleitung erfolgt über den kegelförmigen Abschnitt 12, des Gehäuses 7. Das Gehäuse 7 kann geteilt und mittels Planschen verbunden ausgebildet sein, um den Einbau des Wabenkatalysators 1 zu ermöglichen, jedoch sind auch andere Konstruktionen möglich. Die erfindungsgemäße, im folgenden beschriebene elastische Halterung kann beiden Seiten oder an nur einer Seite des Wabenkatalysators 1 angeordnet sein. Im letzteren Fall wird die erfindungsgemäße Halterung besonders günstig in der Abgasströmungsrichtung hinter dem Wabenkatalysator. 1 angeordnet.
Die erfindungsgemäße Halterung besteht aus einem steifen ringförmigen Haltewinkel 2, der mittels der Schweißnaht 16 mit dem Gehäuse 7 fest verbunden ist. An diesem Haltewinkel 2 ist an dem radial in das Gehäuse 7 ragenden Ende eine Abköpfung vorgesehen, um das biegeweiche Formteil 3 mittels der Schweißung 9 zu befestigen. An dem anderen an dem Gehäuse 7 entlanggeführten Schenkel des Haltewinkel 2 liegt das Endstück des Formteils 3 an und bildet einen Schiebesitz 10, so daß eine Beweglichkeit des Formteils 3 gewährt ist. Das Formteil 3 ist dabei derart ausgebildet, daß der mit dem kurzen Schenkel des Haltewinkels 2 über die Schweißung 9 fest verbundene Abschnitt zunächst parallel zu dem Gehäuse 7 geführt ist, daß er sodann in Richtung auf das Gehäuse 7 versetzt weitergeführt wird, so daß eine Anlegekante 13 für den Wabenkatalysator 1 entsteht. Das Formteil 3 wird sodann abgeköpft zu dem Schiebesitz 10 ausgebildet. Durch diese Formgebung entsteht zwischen dem Haltewinkel 2 und dem Formteil 3 ein Hohlraum 4 von kastenförmigem Profil. Dieser Hohlraum 4 kann bei Bedarf mit hitzebeständigem Material 6 gefüllt sein. Mit dieser Maßnahme läßt sich eine Änderung in der Elastizität der Halteeinrichtung bewirken«
Um die Elastizität weiter zu erhöhen ist in dem einen vor dem Wabenkatalysator 1 liegenden Teil des Formteiles 3 eine Sicke 5 eingeprägt. Diese Sicke 5 wirkt mit dem Schiebesitz 10 zusammen und nimmt die axialen Lageänderungen bzw. Spannungen des Wabenkatalysators 1 auf.
73 03 28 - 5 -
409844/0649
Schließlich, ist noch, ausgehend von dem kegelförmigen Abschnitt 12 des Gehäuses 7 ein als Abschirmung gegen das Abgas wirkendes rohrförmigen Bauteil 8 mittels der Schweißung 11 angeordnet. Dieses Teil 8 ragt in Achsrichtung in das Gehäuse 7 und endet in einem solchen Abstand von der Abköpfung in den Formteil 2 zur Bildung der Anlegekante 13, daß gegenüber dieser Kante 13 ein Spalt 15 entsteht. Im Zusammengebauten Zustand liegt dieser Spalt 15 zwischen dem vorderen Rand des Bauteiles 8 und der Stirnseite des Wabenkatalysators 1. Diese Abschimung 8 schützt die erfindungsgemäße elastische Halterung insbesondere im radialen Schenkel des Haltewinkels 2 und den Abschnitt mit der Sicke 5 des Formteile 3 vor dem direkten Zutritt des das Gehäuse 7 durchströmenden Abgases.
Wie in der Zeichnung ferner dargestellt, ist der Raum zwischen dem Wabenkatalysator 1 und dem Gehäuse 7 mit einer Isolation 14, z. B. Keramikfaser oder Mineralwolle, ausgefüllt.
73 °5 28

Claims (8)

1—-*r-r-TT~»TTVK *y Ί 202 J. Eberspächer 73 Esslingen/lfeckar 28. März 1973 Eberspächerstr. 24 Patentansprüche
1.) Elastische Halterung eines keramischen monolithischen-Wabenkatalysators in einem vom Abgas einer Brennkraftmaschine durchströmten Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement zur Aufnahme sowohl der axialen als auch der radialen Spannungen ausgebildet ist und aus einem steifen Haltewinkel (2) und einem mit diesem verbundenen lOrmteil (3) aus einem biegeweichen Material besteht, wobei das !Formteil (3) derart an den Haltewinkel (2) befestigt ist, daß zwischen beiden ein Hohlraum (4) von annähernd kastenförmigem Profil entsteht.
2.) Elastische Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das biegeweiche Formteil (3) derart ausgebildet ist, daß eine die Kante (13) des zu haltenden Wabenkatalysators umgreifende Anlegefläche entsteht.
3·) Elastische Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das biegeweiche Pormteil (3) an nur einer Seite mit dem Haltewinkel (2) fest verbunden ist.
4·) Elastische Halterung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in das biegeweiche iOrmteil (3) mindestens eine Sicke (5) eingeprägt ist.
5.) Elastische Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (4) mit hitzebeständigem Material (6) ausgefüllt ist.
6.) Elastische Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der steife Haltewinkel (2) mit dem Katalysatorgehäuse (7) fest verbunden ist.
409844/0649 03 28 _ 2 _
ORIGINAL INSPECTED
1202 A
7.) Elastische Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein das biegeweiche lOrmteil (3) wenigstens teilweise in Richtung auf das strömende heiße Abgas abschirmendes rohrförmiges Bauteil (8) mit dem Gehäuse (7) fest verbunden und parallel zur Gehäuselängsachse verlaufend angeordnet ist.
8.) Elastische Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der starke Haltewinkel (2) unter axialer Torspannung in dem Gehäuse 67) angeordnet ist.
409844/0649 03 28
ORIGINAL INSPECTED
Leerseite
DE19742412863 1973-04-18 1974-03-18 Elastische halterung eines katalysators Granted DE2412863A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT345473A AT332685B (de) 1973-04-18 1973-04-18 Elastische halterung eines katalysators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2412863A1 true DE2412863A1 (de) 1974-10-31
DE2412863C2 DE2412863C2 (de) 1988-01-14

Family

ID=3550746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742412863 Granted DE2412863A1 (de) 1973-04-18 1974-03-18 Elastische halterung eines katalysators

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5029922A (de)
AT (1) AT332685B (de)
DE (1) DE2412863A1 (de)
FR (1) FR2226557B1 (de)
GB (1) GB1460799A (de)
IT (1) IT1007875B (de)
SE (1) SE404066B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4155980A (en) * 1976-06-19 1979-05-22 Zeuna-Starker Kg Apparatus for catalytic purifying the effluent gases of internal combustion engines
US4206178A (en) * 1978-04-08 1980-06-03 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for purifying exhaust gases of internal combustion engines
US4206179A (en) * 1978-04-08 1980-06-03 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for purifying exhaust gases of internal combustion engines
US4209494A (en) * 1978-04-08 1980-06-24 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Catalytic converter for purifying exhaust gases of internal combustion engines
US4397817A (en) * 1980-08-20 1983-08-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Catalytic converter
DE3432283A1 (de) * 1984-09-01 1986-03-13 LEISTRITZ Maschinenfabrik GmbH, 8500 Nürnberg Katalytische abgasentgiftungseinrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7541252U (de) * 1975-12-24 1976-04-29 Paul Gillet Gmbh, 6732 Edenkoben Vorrichtung zum reinigen der abgase von brennkraftmaschinen
JPS5535132Y2 (de) * 1976-03-03 1980-08-19
JPS5249356U (de) * 1976-10-04 1977-04-08
JPS53137210A (en) * 1977-05-04 1978-11-30 Ngk Insulators Ltd Dies for molding honeycombs
JPS54113909U (de) * 1978-01-31 1979-08-10
JPS63967Y2 (de) * 1979-05-25 1988-01-12
JPS56114896U (de) * 1980-02-06 1981-09-03
JPS57135214A (en) * 1981-02-17 1982-08-20 Suzuki Motor Co Ltd Holding device of catalyst body
US5306457A (en) * 1993-05-28 1994-04-26 Corning Incorporated Extrusion die and method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB931096A (en) * 1958-07-02 1963-07-10 Minnesota Mining & Mfg Improvements in ceramic articles
DE1476507A1 (de) * 1965-06-22 1970-12-03 Engelhard Ind Inc Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen einer Verbrennungskraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB931096A (en) * 1958-07-02 1963-07-10 Minnesota Mining & Mfg Improvements in ceramic articles
DE1476507A1 (de) * 1965-06-22 1970-12-03 Engelhard Ind Inc Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen einer Verbrennungskraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene älteres Patent: DE-PS 22 61 663 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4155980A (en) * 1976-06-19 1979-05-22 Zeuna-Starker Kg Apparatus for catalytic purifying the effluent gases of internal combustion engines
US4206178A (en) * 1978-04-08 1980-06-03 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for purifying exhaust gases of internal combustion engines
US4206179A (en) * 1978-04-08 1980-06-03 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for purifying exhaust gases of internal combustion engines
US4209494A (en) * 1978-04-08 1980-06-24 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Catalytic converter for purifying exhaust gases of internal combustion engines
US4397817A (en) * 1980-08-20 1983-08-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Catalytic converter
DE3432283A1 (de) * 1984-09-01 1986-03-13 LEISTRITZ Maschinenfabrik GmbH, 8500 Nürnberg Katalytische abgasentgiftungseinrichtung
EP0176722A1 (de) * 1984-09-01 1986-04-09 Leistritz Aktiengesellschaft Katalytische Abgasentgiftungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
SE404066B (sv) 1978-09-18
JPS5029922A (de) 1975-03-26
FR2226557A1 (de) 1974-11-15
IT1007875B (it) 1976-10-30
AT332685B (de) 1976-10-11
GB1460799A (en) 1977-01-06
DE2412863C2 (de) 1988-01-14
FR2226557B1 (de) 1980-03-07
ATA345473A (de) 1976-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823549C3 (de) Vorrichtung zur katalytischen Gasbehandlung
DE2412863A1 (de) Elastische halterung eines katalysators
EP0176722B1 (de) Katalytische Abgasentgiftungseinrichtung
DE60018794T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von gasstrom
DE2261663C2 (de) Elastische Lagerung für keramische Katalysatorträger
DE2238255C3 (de) Auspuffsammler für eine Brennkraftmaschine
DE2552647A1 (de) Vorrichtung zur waermeisolierung von auspuffrohren bei verbrennungskraftmaschinen
DE102009025054A1 (de) Turbinengehäuse
DE2412567A1 (de) Katalytischer abgasentgifter
DE2213540A1 (de) Katalysatorkoerper zur reinigung der abgase von brennkraftmaschinen
DE2433157A1 (de) Katalytischer umsetzer
DE2434102A1 (de) Katalysator zur katalytischen reinigung von abgasen
DE1626146A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herabsetzen der Instabilitaet bei der Verbrennung in den Brennkammern von Raketen- und Duesentriebwerken
EP1571396B1 (de) Dichtungskörper bei einer Brennkamer einer Gasturbine
DE2300704A1 (de) Anordnung zur katalytischen reinigung der abgase von brennkraftmaschinen
DE3922667A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen entgiftung oder dgl. von verbrennungsmotor-abgasen mit doppelwandigem gehaeuse
DE60025762T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von abgas
DE8019814U1 (de) Vorrichtung zur lagerung von katalysatorbloecken zur abgasreinigung in auspuffanlagen fuer verbrennungsmotoren
DE2655750A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von koernigen katalysatoren
DE2458994A1 (de) Anordnung zur katalytischen reinigung von abgasen
DE2616030C2 (de) Brennkraftmaschine
DE3631392A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von schuettgutkatalysatoren fuer verbrennungsmotoren mit magnetischer fesselung
DE2627596C3 (de) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung der Abgase an Brennkraftmaschinen
EP0561019B1 (de) Vorrichtung zur Lagefixierung einer Innenschale in einem Gehäuse einer Abgasanlage für Fahrzeuge
DE2341265A1 (de) Einrichtung zur katalytischen abgasreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: F01N 3/28

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee