DE2823549C3 - Vorrichtung zur katalytischen Gasbehandlung - Google Patents
Vorrichtung zur katalytischen GasbehandlungInfo
- Publication number
- DE2823549C3 DE2823549C3 DE2823549A DE2823549A DE2823549C3 DE 2823549 C3 DE2823549 C3 DE 2823549C3 DE 2823549 A DE2823549 A DE 2823549A DE 2823549 A DE2823549 A DE 2823549A DE 2823549 C3 DE2823549 C3 DE 2823549C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst element
- annular space
- locking plug
- gas
- catalyst
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/92—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
- B01D53/94—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
- B01D53/9445—Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC]
- B01D53/9454—Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC] characterised by a specific device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2839—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
- F01N3/2853—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2839—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
- F01N3/2853—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
- F01N3/2864—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing the mats or gaskets comprising two or more insulation layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2839—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
- F01N3/2853—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
- F01N3/2867—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing the mats or gaskets being placed at the front or end face of catalyst body
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2839—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
- F01N3/2875—Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration by using elastic means, e.g. spring leaves, for retaining catalyst body in the housing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
60
40
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur katalytischen Gasbehandlung bestehend aus einem Metallgehäuse,
in das ein einteiliges und Gasdurchlässe *>5
aufweisendes Katalysatorelement derart eingesetzt ist, daß zwischen der Gehäuseinnenfläche und der Außenfläche
des Katalysatorelements ein Ringraum freibleibt, in welchem unter Vorbelastung ein zusammendrückbares
federnd nachgiebiges Halteelement für das Katalysatorelement angeordnet ist
Diese Vorrichtung ist insbesondere zur katalytischen Gasbehandlung von Abgasen einer Brennkraftmaschine
bestimmt, um die Umweltverschmutzung durch Schadstoffemission der Abgase zu verringern.
Auf Grund der ständig wachsenden Abgabe von Schadstoff enthaltenden Abgasen in die Luft ist die
Umwelt schädlichen Belastungen ausgesetzt Die Behandlung derartiger Gase mit dem Ziel, Schadstoffemissionen
zu verringern, gewinnt daher immer stärker an Bedeutung.
Besondere Probleme ergeben sich bei der katalytischen Gasbehandlung von Abgasen einer Brennkraftmaschine,
die beispielsweise in ein Kraftfahrzeug eingebaut ist Abgase von Kohlenwasserstoff-Treibstoff
verbrennenden Brennkraftmaschinen können zu einer beträchtlichen Umweltbelastung führen. Insbesondere
die Bestandteile wie Kohlenwasserstoffe und Sauerstoff enthaltende Verbindungen wie z.B. Stickoxide und
Kohlenmonoxid in den Abgasen sind bekanntermaßen Schadstoffe, deren Umwandlung in weniger schädliche
Stoffe heutzutage schon allein aus gesundheitlichen Gründen wichtig ist
Eine Vorrichtung zur kalalytischen Gasbehandlung, insbesondere zur wirkungsvollen Reinigung von Abgasen
einer Brennkraftmaschine, die Kohlenwasserstoff oder andere Brennstoffe verbrennen, der eingangs
genannten Art, ist aus der US-PS 34 41 381 bekannt, die der DE-OS 14 76 507 entspricht. Bei dieser bekannten
Vorrichtung zur katalytischen Gasbehandlung sind die Stirnseiten des Ringraums mittels eines fest mit dem
Metallgehäuse verbundenen Ringflansches gasdicht abgeschlossen. Dieser Ringflansch ist vorzugsweise an
dem Metallgehäuse angeschweißt und besteht somit aus einem schweißbaren Material, d. h, aus Metall. Dieser
Ringflansch bedeckt einen Teil der Stirnfläche des einteiligen Katalysatorelements und er hat im wesentlichen
die Aufgabe, das Katalysatorelement axial unbeweglich festzulegen. Durch die Überdeckung des
Ringflansches mit einem ringförmigen Teil der Stirnfläche des Katalysatorelements wird die zur Abgasreinigung
wirksame Querschnittsfläche des Katalysatorelements verringert. Da zur Herstellung des Katalysatorelements
teure Grundwerkstoffe benötigt werden, ist es wirtschaftlich unvertretbar, nicht den gesamten Querschnitt
des Katalysatorelements zur Abgasreinigung zu nutzen. Ferner wirkt die Haltekraft des Ringflansches
auf eine relativ schmale Umfangsfläche des Katalysatorelements durch die direkte Anlage unmittelbar ein, so
daß das Katalysatorelement in diesem Bereich unter Wärmeeinwirkung beanspruchten Spitzen ausgesetzt
ist, die leicht zum Brechen des Katalysatorelements führen können, da das Katalysatorelement bekanntlich
leicht zerbrechlich und insbesondere gegen mechanische Beanspruchungen sehr empfindlich ist. Das
Katalysatorelement wird mittels eines federnden, nachgiebigen Halteelements im allgemeinen unter
Druck im Ringraum zwischen dem Metallgehäuse und dem Katalysatorelement gehalten. Das das Katalysatorelement
umgebende nachgiebige Halteelement dient zum Ausgleichen von Dehnungsunterschieden zwischen
dem Katalysatorelement und dem Metallgehäuse mit dem Ziel, ein Brechen des Katalysatorelements
insbesondere unter Berücksichtigung der sich meist zyklisch ändernden Betriebstemperaturen der Vorrichtung
zu vermeiden, die sich etwa auf 8000C oder mehr
Delaufen können. Das federnde, nachgiebige Halteeler.ient
absorbiert ferner auch durch Schwingungen verursachte Stöße am Metallgehäuse oder an dem
Katalysatorelement und verringert hierdurcii ebenfalls
die Bruchgefahr des Katalysatorelements.
Der Erfindung liegt zur Überwindung der zuvor
angegebenen Schwierigkeiten die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zur katalytischen Gasbehandlung der
eingangs genannten Art hinsichtlich ihrer Effektivität zu verbessern und unter Beibehaltung einer sicheren m
Festlegung des lCatalysatorelements im wesentlichen seine gesamte Querschnittsfläche zur katalytischen
Abgasbehandlung zu nutzen, wobei das Katalysatorelement mit konstruktiv und montagetechnisch unkomplizierten
sowie vielseitig verwendbaren Mitteln im Gehäuse festlegbar sein soll.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zur katalytischen Gasbehandlung der eingangs genannten
Art dadurch gelöst, daß in die entgegengesetzten Endflächen des Ringraums Sperrstopfen um den
Umfang des Katalysatorelements eingesetzt sind, die wenigstens teilweise in den Ringraum ragen und ein
Halteelement in axialer Richtung derart vorbelasten, daß das Material des Halteelements pro Volumeneinheit
des Ringraums um mindestens 20% dichter als in axial unbelastetem Zustand gepackt ist.
Wesentlich bei der erfindungsgemäßen Auslegung der Vorrichtung zur katalytischen Gasbehandlung ist
die Auslegung des Halteelements für das Katalysatorelement und die Anordnung von Sperrstopfen, die
teilweise in den Ringraum zwischen der Gehäuseinnenfläche und der Außenfläche des Katalysatorelements
ragen. Da erfindungsgemäß das Halteelement nicht nur in radialer Richtung, sondern auch in Längsrichtung,
d.h. in axialer Richtung des Metallgehäuses der Vorrichtung zusammendrückbar ist, können die erfindungsgemäß
vorgesehenen Sperrstopfen an den Stirnseiten des Ringiaums zwei wesentliche Funktionen
erfüllen. Zum einen bildet ein derartiger Sperrstopfen einen gasdichten Abschluß des Ringraums, so daß dieser
von dem zu reinigenden Abgasstrom nicht durchströmt werden kann und zum anderen kann der Sperrstopfen
nach der Erfindung derart in den Ringraum eingesetzt werden, daß die Querschnittsfläche des Katalysatorelements
nicht bedeckt und daß er in Abhängigkeit von der Einschubtiefe in den Ringraum das axial zusammendrückbare
Halteelement in axialer Richtung so unter Vorbelastung setzt, daß das Halteelement durch die
axiale Vorbelastung eine stärkere radial wirkende Haltekraft auf das Katalysatorelement über die gesamte
Umfangsfläche desselben verteilt ausübt. Bei der Vorrichtung nach der Erfindung kann somit die gesamte
Querschnittsfläche des Katalysatorelements als wirksame Querschnittsfläche zur Gasbehandlung genutzt
werden und gleichzeitig wird die Haltekraft zum axialen Festlegen des Katalysatorelements über dessen gesamte
Umfangsfläche verteilt, so daß an dem Katalysatorelement keine Beanspruchungsspitzen auftreten, die
bisher zu einem abrupten Brechen des Katalysatorelements führen konnten. Hierdurch wird erreicht, daß das
Katalysatorelement bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wesentlich langlebiger ist.
Aus der US-PS 34 41 382 sind Distanzelemente zwischen dem Metallgehäuse und dem Katalysatorelement
vorgesehen, die stopfenförmig ausgebildet sind. Diese Distanzelemente bilden eine Halterung für das
Katalysatorelement und sind in Form von keramischen Blöcken ausgebildet. Diese keramischen Blöcke zur
Halterung des Katalysatorelements beaufschlagen das Katalysatorelement allseitig mit einer beträchtlichen
Druckkraft, so daß das Katalysatorelement bei der Verwendung einer derartigen Halterung leicht zum
Brechen neigt Ferner ist es hieraus bekannt, keramische
Fasermaterialien als federnde, nachgiebige Halteelemente zu verwenden.
Die stopfenförmigen Teile, die Sperrstcpfen nach der
Erfindung hingegen erfüllen im wesentlichen die beiden zuvor beschriebenen Funktionen gleichzeitig, was mit
den Halteelementen nach der US-PS 34 41 382 nicht erreicht wird.
Wenn der Sperrstopfen aus einem Drahtnetzgeflecht aus sehr stark zusammengedrücktem, engmaschigem
Material besteht, werden mehrere Lagen aus einem derartigen engmaschigen Material übereinandergefaltet
und in den Zwischenraum zwischen dem einteiligen Katalysatorelement und der Gehäuseinnenfläche eingepreßt
Im Vergleich zu den Gasdurchlaßkanälen des Katalysatorelements setzt ein derartig ausgebildeter
Sperrstopfen dem Gasstrom einen so starken Widerstand entgegen, daß der Sperrstopfen für den Gasstrom
praktisch undurchlässig ist. Somit erreicht die Vorrichtung nach der Erfindung trotz der Verwendung eines
Materials für den Sperrstopfen, das nicht massiv, sondern maschenartig ist, einen sicheren, gasdichten
Abschluß der entgegengesetzten Endflächen des Ringraums.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 10 angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher
erläutert. Darin zeigt
F i g. 1 eine Schnittansicht einer Vorrichtung zur katalytischen Gasbehandlung und
Fig.2 bis 10 vergrößerte Ausschnittsansichten des
Teilausschnitts A-A in Fig. 1 von verschiedenen Ausführungsformen der Sperrstopfen für die Vorrichtung
zur katalytischen Gasbehandlung.
Die in F i g. 1 gezeigte Ausführungsform der Vorrichtung 10 zur katalytischen Gasbehandlung besteht aus
einem Metallgehäuse 12 und kegelstumpfförmigen stirnseitigen Abschlußelementen 14 und 16. Eine
Einlaßleitung 18 ist einstückig mit dem kegelstumpfförmigen
Abschlußelement 14 ausgebildet und desgleichen eine Auslaßleitung 20 einstückig mit dem kegelstumpfförmigen
stirnseitigen Abschlußelement 16. Die Einlaß- und Auslaßieitungen 18 und 20 stellen eine Verbindung
mit der Vorrichtung 10 zur katalytischen Gasbehandlung und einer Abgasquelle her, die beispielsweise Gase
liefert die aus einer Brennkraftmaschine austreten. Die Abgase können vor dem Eintritt in die Einlaßleitung 18
mit Sauerstoff vermischt werden, beispielsweise aus einer Luftquelle oder einem anderen Reaktionsmittel.
Die Vorrichtung 10 zur katalytischen Gasbehandlung besteht hauptsächlich aus einem Metallgehäuse 12, das
typischerweise einen im allgemeinen kreisförmigen Querschnitt aufweist, dessen Durchmesser in der
Größenordnung von etwa 5 bis 20 cm und dessen Länge in der Größenordnung von etwa 5 bis 30 cm liegt. Die
kegelstumpfförmigen stirnseitigen Abschlußelemente 14 und 16 liegen jeweils am Gaseinlaß- und Gasauslaßende
des Metallgehäuses 12 an und sind damit beispielsweise durch Schweißen verbunden. Das Metallgehäuse
12 und die stirnseitigen Abschlußelemente können einen vom Kreisquerschnitt abweichenden
Querschnitt aufweisen.
Das kegelstumpfförmige stirnseitige Abschlußele-
ment 14 ist derart bemessen, daß die Abgase über den gesamten oder im wesentlichen den gesamten Querschnittsbereich
des stromaufwärts liegenden Abschnitts des Metallgehäuses 12 verteilt werden und eintreten,
wodurch diese Abgase gezwungen werden, in alle oder im wesentlichen in alle Einlaßöffnungen der Gasdurchlässe
26 im einteiligen keramischen Katalysatorelement 28 einzutreten, das innerhalb des Metallgehäuses 12
liegt und einen ähnlichen Querschnitt wie das Metallgehäuse 12, jedoch mit geringfügig kleineren to
Abmessungen aufweist. Die Einlaßöffnungen 24 sind über den gesamten oder im wesentlichen gesamten
Bereich der Einlaßstirnseite 30 des einteiligen Katalysatorelements
28 angeordnet
Das kegelstumpfförmige stirnseitige Abschiußeiement 16 weist ähnliche Abmessungen wie das
kegelstumpfförmige stirnseitige Abschlußelement 14 auf und hat somit derartige Abmessungen, daß ein freier
Durchgang der Gase aus den Gasdurchlässen 26 über die Auslaßöffnungen 32 an der auslaßseitigen Stirnfläehe
34 des Katalysatorelements 28 erreicht wird. Dieser freie Gasdurchgang führt dazu, daß die Gase aus den
Gasdurchlässen 26 ohne einen merklichen Rückdruck austreten.
Eine Schicht 43, die beispielsweise aus Fiberfax-Zement,
einem faserartigen Aluminiumsilikat besteht, kann an der Außenfläche des Katalysatorelements 28
vorgesehen sein, um die Poren an der Außenfläche des Katalysatorelements zu verschließen und ferner als
Schutzüberzug zu dienen. Ein Ringraum 36 mit im wesentlichen gleichförmiger Breite bleibt zwischen der
Innenfläche des Metallgehäuses 12 und der Außenfläche des Katalysatorelements 28 frei. Der Ringraum 36
erstreckt sich vollständig um das Katalysatorelement 28 längs der gesamten Länge desselben. Der Ringraum 36
weist typischerweise eine Breite in der Größenordnung von 3,2 mm auf.
Ein federndes nachgiebiges Halteelement 42 ist im Ringraum 36 zwischen dem Katalysatorelement 28 und
der Innenfläche des Metallgehäuses 12 angeordnet «o Obgleich das Halteelement 42 das Katalysatorelement
28 festhält ist die radiale Haltekraft die sich aus der bloßen Anordnung des Halteelements 42 zwischen dem
Katalysatorelement 28 und dem Metallgehäuse Ϊ2 ergibt, nicht ausreichend, um eine Längsbewegung des
Katalysatorelements 28 gegenüber dem Metallgehäuse 12 während des Gebrauchs der Vorrichtung zu
verhindern. Das federnde, nachgiebige Halteelement 42 erstreckt sich im wesentlichen vollständig um das
Katalysatorelement 28 und in Längsrichtung längs im wesentlichen des Hauptteils der Länge des Katalysatorelements.
Das Halteelement 42 ist derart beschaffen, daß es sowohl radial als auch in Längsrichtung
gegenüber dem Katalysatorelement 28 zusammendrückbar ist
Beispielsweise ist das federnde, nachgiebige Halteelement 42 ein gewelltes Metallteil, das mit Löchern
versehen ist beispielsweise ein gewelltes Metallgewebe. Obgleich andere geeignete, nachgiebige Werkstoffe
verwendbar sind, die sowohl in radialer als auch in Längsrichtung der Vorrichtung zusammendrückbar
sind, wird ein keramisches Fasermaterial in Mattenform oder ein keramischer Fasermantel bevorzugt Die
Isoliereigenschaften eines aus einer keramischen Faser bestehenden Halteelements tragen dazu bei, die bei der
Reaktion der behandelten Gase entstehende Wärme zurückzuhalten und die Aktivierungstemperaturen des
Katalysators beizubehalten.
Bei der Verwendung eines derartigen keramischen Fasermaterials wäre die innerhalb der Vorrichtung
erzeugte Temperatur bei einem Betrieb, der beispielsweise Oxidation verursacht, erheblich größer an der
Außenfläche des Katalysatorelements 28 als an der Oberfläche des Metallgehäuses, was auf die thermischen
Isolationseigenschaften des keramischen Fasermaterials
zurückzuführen ist. Der Unterschied zwischen diesen Temperaturen an den beiden Oberflächen in der
Mitte der Vorrichtung wurde in der Größenordnung von näherungsweise 316°C ermittelt, wenn die Temperatur
am Katalysatorelement näherungsweise 648° C bis 759° C betrug. Dieser Temperaturunterschied führt zu
einer unterschiedlichen thermischen Ausdehnung zwischen dem Metallgehäuse 12 und dem .Katalysatorelement
28, wodurch sich die Breite des Ringraums 36 um typischerweise etwa 0,381 mm vergrößert. Das Halteelement
42 wäre mühelos in der Lage, diesen Bereich bei geringer Änderung seines radialen Anpreßdruckes auf
das Katalysatorelement auszufüllen.
Ein Sperrstopfen 44 ist mindestens teilweise innerhalb des Ringraums 36 zwischen der Innenfläche des
Metallgehäuses 12 und dem Umfang der stromaufwärts liegenden Stirnseite 30 des Katalysatorelements 28
angeordnet In den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen erstreckt sich der Sperrstopfen 44
vollständig um das Katalysatorelement 28 und bildet eine kontinuierliche Sperre um den Umfang des
Katalysatorelements, um den Durchgang ungereinigter Abgase zu dem Ringraum 36 zu sperren, ohne
irgendwelche Einlaßöffnungen 24 zu blockieren.
Ein ähnlicher Sperrstopfen 45 ist mindestens teilweise innerhalb des Ringraums 36 an der Stirnseite 34 am
Gasauslaßende des Katalysatorelements 28 dieses völlig umgebend angeordnet. Der Sperrstopfen 45 stellt somit
eine den Umfang des Katalysatorelements 28 umgebende kontinuierliche Sperre dar, um die Gasströmung
durch den Ringraum 36 zu sperren, ohne irgendwelche Auslaßöffnungen 32 der Gasdurchlässe 26 im Katalysatorelement
28 zu blockieren.
Während des Betriebs kann der Temperaturunterschied an den Randbereichen des Katalysatorelements,
wo die Sperrstopfen angeordnet sind, typischerweise etwa 149" C oder etwas weniger betragen. Dieser
Umstand führt zu einer unterschiedlichen thermischen Ausdehnung zwischen dem Metallgehäuse 12 und dem
Katalysatorelement 28, wodurch sich die Breite des Ringraums 36 um typischerweise etwa 0,2 mm vergrößert.
Somit sind die Sperrstopfen 44 und 45 bestrebt, die Berührung mit der Außenfläche des Katalysatorelements
28 zu verlieren, wobei unabhängig, ob dies eintritt oder nicht der ursprüngliche radiale Anpreßdruck
unmittelbar durch das federnde Halteelement 42 auf das Katalysatorelement 28 übertragen wird, um dies
während des Betriebs gegen eine axiale Bewegung zu halten.
Während des Einbaus des Katalysatorelements 28 in das Metallgehäuse 12 erfährt das federnde, nachgiebige
Halteelement 42 eine Druckbeanspruchung zwischen der Außenfläche des Katalysatorelements und der
Innenfläche des umgebenden Metallgehäuses 12. Je näher die Sperrstopfen 44 und 45 in Längsrichtung der
Mitte der Vorrichtung liegen, verringert sich der vom federnden Haltelement 42 eingenommene Raum und
bestimmt im allgemeinen die Größe der von den Sperrstopfen 44 und 45 auf das federnde Halteelement
42 ausgeübten Druckkraft Die Sperrstopfen 44 und 45 sind innerhalb des Ringraums 36 angeordnet um das
federnde Halteelement 42 in Längsrichtung genügend zusammenzudrücken, um die radiale Haltekraft zu
erhöhen und während des Betriebs zu bewirken, daß das Katalysatorelement 28 axial unbeweglich festgehalten
ist. Dieses Zusammendrücken reicht zumindest aus, das s federnde Halteelement 42 zu veranlassen, das Katalysatorelement
zufriedenstellend gegen eine unerwünschte Längs- oder Axialbewegung innerhalb des Metallgehäuses
zu halten, ohne daß Flansche oder dergleichen erforderlich sind, die die Stirnseiten des Katalysatoren- ι ο
ments übergreifen. Das Ausmaß eines derartigen Zusammendrückens des federnden Halteelernents 42
durch die Sperrstopfen 44 und 45 bewirkt im allgemeinen eine Erhöhung der vom Halteelement 42
auf das K.atalysatorc!cmer.t ausgeübten Haltekraft um ts
mindestens 5%, bezogen auf eine derartige Kraft vor dem Zusammendrücken des federnden Halteelements
42 durch die Sperrstopfen 44 und 45, wobei die Erhöhung vorzugsweise mindestens etwa 10% beträgt.
Viele, wenn nicht alle der verwendbaren federnden Halteelemente haben einen solchen Aufbau, daß
zumindest vor dem Zusammendrücken in Längsrichtung, beispielsweise durch die Sperrstopfen 44 und 45,
nur ein geringer Teil des Ringraums 36 durch das massive Material der nachgiebigen Halteelemente 42
eingenommen wird, obgleich die Außenabmessungen des Halteelementes 42 jenem des Ringraums 36
entsprechen können. Das nachgiebige Halteelement 42 kann Hohlräume aufweisen, wie z. B. bei Fasermatten,
Drahtgeweben u. dgl. Auf jeden Fall ist das federnde Material nach dem Zusammendrücken in Längsrichtung
innerhalb eines noch kleineren Teils des Ringraums 36 angeordnet. Beispielsweise kann vor dem Zusammendrücken
in Längsrichtung die Menge des massiven Materials je Volumeneinheit des Ringraums 36, die vom
federnden Halteelement 42 eingenommen wird, kleiner als etwa 10% oder sogar kleiner als etwa 5% sein. Das
Zusammendrücken des Halteelements 42 in Längsrichtung, das beispielsweise durch das Einsetzen der
Sperrstopfen 44 und 45 in die in der Zeichnung dargestellte Lage bewirkt wird, erhöht die Menge des
massiven Materials je Volumeneinheit des Ringraums 36 um mindestens 20% und vorzugsweise mindestens
40%, bezogen auf diese Menge vor dem Einsetzen, der Sperrstopfen. Falls erwünscht, weist zwecks Erzielung
einer verbesserten Haltewirkung auf das Katalysatorelement 28 das federnde Halteelement 42 sogar eine
Länge im nicht zusammengedrückten Zustand auf, die größer als die Länge des Katalysatorelements 28 ist, so
daß, wenn die Vorrichtung montiert ist, das Halteelement 42 durch die Sperrstopfen 44 und 45 in
Längsrichtung für ein gegebenes Endvolumen des Ringraums 36 in stärkerem Maße zusammengedrückt
wird.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2 bestehen die Sperrstopfen 44 und 45, von denen nur der letztere
dargestellt ist, aus massivem Metall und sind mit einem Festsitz über den Rand des Katalysatorelements 28
aufgebracht Der Festsitz wird beispielsweise dadurch erreicht, daß die Sperrstopfen 44 und 45 von jeder
Stirnseite des Katalysatorelements 28 nach innen in den Ringraum 36 gedrückt werden. Dieses Einsetzen kann
zu einem geringfügigen Abquetschrand 49 führen, der an der Seitenfläche des Katalysatorelements entsteht
und beispielsweise etwa 0,254 bis 0,76 mm in Radialrichtung
tief ist. Dieser Abquetschrand 49 erhöht zusätzlich die Sperrwirkung der Sperrstopfen 44 und 45 auf das
federnde Halteelement 42 und bildet eine geringe zusätzliche formschlüssige Verbindung, die eine axiale
Bewegung des Katalysatorelements 28 verhindert.
Die Sperrstopfen 44 und 45 sind zumindest indirekt fest mit der Innenfläche des Metallgehäuses 12
verbunden. Die Sperrstopfen können einmal direkt mit der Fläche verschweißt sein, beispielsweise gemäß
F i g. 2 mit der Schweißnaht 50. Gemäß einer in F i g. 3 gezeigten Alternative kann ein Haltering 48 vorgesehen
werden, um die Sperrstopfen an einer Bewegung gegenüber dem Metallgehäuse zu hindern, wobei die
Innenfläche 55 des Halterings 48 radial außerhalb des Katalysatorelements 28 angeordnet ist. Beispielsweise
ist in Fig.3 ein abgewinkelter Ring 48 mit der Innenfläche des Metallgehäuses 12 mittels der Schweißnaht
53 verschweißt und hält einen massiven metallischen, sich verjüngenden Sperrstopfen 45 in seiner Lage
im Ringraum 36. Das kleinere Ende des Sperrstopfens 45 ragt nach innen in den Ringraum 36. Die sich
verjüngende Formgebung des Sperrstopfens 45 und eines ähnlichen (nicht dargestellten) Sperrstopfens 44
am entgegengesetzten Ende des Katalysatorelements 28 dient zum Zusammendrücken des federnden
Halteelements 42 in Längsrichtung und zur Erhöhung der radialen Haltekraft des nachgiebigen Halteelements
42 am Katalysatorelement 28 in der vorausgehend beschriebenen Weise.
Die F i g. 4, 5 und 6 zeigen weitere Ausführungsformen, bei welchen die Sperrstopfen 44 und 45 aus einem
zusammengepreßten Drahtgewirkmaterial bestehen. Diese Art eines Sperrstopfens hat Federeigenschaften,
die bezüglich des Prozentsatzes an massivem Material im Gesamtvolumen des ursprünglichen Sperrstopfens
veränderbar sind, sowie bezüglich des Ausmaßes des weiteren Zusammendrückens der Sperrstopfen während
des Zusammenbaus der Vorrichtung, damit eine möglichst wirksame Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen
federnden Halteelement 42 beim Festlegen des Katalysatorelements gegenüber einer Axialbewegung
unter Erzielung der Sperrwirkung erreicht wird. In F i g. 4 ist der Sperrstopfen 45 aus zusammengedrücktem
Drahtgewirk unmittelbar mit dem Metallgehäuse 12 durch eine Heftschweißung 50 verbunden. Ein
Unterlegstück 59 kann zwischen dem Sperrstopfen und dem Katalysatorelement angeordnet werden und
umgibt das letztere. Sperrstopfen 44 und 45 (wovon der erstgenannte nicht dargestellt ist) aus zusammengedrücktem
Drahtgewirk sind gemäß Fig.5 von einem
Blechmantel 52 umgeben. Der Blechmantel 52 trägt dazu bei, einen Gaseintritt in den Ringraum 36 zu
verhindern.
Bei der in Fig.6 dargestellten Ausführungsform ist
der abgewinkelte Ring 48 mit dem Metallgehäuse durch eine Schweißung 50 verbunden, um einen sich
verjüngenden Sperrstopfen 45 aus zusammengedrücktem Drahtgewirk gegen das federnde Halteelement 42
anzupressen. Eine ähnliche Anordnung kann am entgegengesetzten Ende des Katalysatorelements 28 in
der Vorrichtung gemäß F i g. 6 wie in allen dargestellten Ausführungsformen vorhanden sein. Ferner können
unterschiedliche Ausführungsformen an den jeweiligen Enden des Katalysatorelements 28 in einer bestimmten
Vorrichtung vorgesehen werden.
Gemäß den F i g. 7 und 8 sind Sperrstopfen 44 und 45 (wovon der letztgenannte dargestellt ist) aus einem
Metallring mit U-förmigen Querschnitt 53 gebildet und im Ringraum 36 angeordnet, um das Halteelement 42 in
Längsrichtung zusammenzudrücken, wobei die offene Seite des U-Profils in Längsrichtung vom Katalysator-
element 28 abgewandt ist. Der Krümmungsradius des Querschnitts 53 kann derart gewählt werden, daß die
Sperrstopfen 44 und 45 die gewünschte in Längsrichtung wirksame Druckkraft auf das federnde Halteelement
42 ausüben. Die U-förmige Gestalt der Sperrstopfen 44 und 45 erzeugt eine federnde Haltekraft in
radialer Richtung und führt typischerweise zu einer öffnung bei der Anwendung hoher Temperatur. Diese
Ausdehnung tendiert dazu, Eigenspannungen in den Sperrstopfen abzubauen und liefert eine zusätzliche
radiale Haltekraft am Katalysatorelement 28 bei den Betriebstemperaturen, bei denen die Vorrichtung
verwendet wird.
Die Fig.9 und 10 stellen Ausführungsformen der
Vorrichtung dar, bei denen die Sperrstopfen dünnwandige, hohle, abgeschlossene, gasgefüllte Ringe umfassen.
Diese Sperrstopfen 44 und 45 (wovon nur der letzte dargestellt ist) können einen beliebigen, aus mehreren
Querschnittsformen gewählten Querschnitt aufweisen, beispielsweise einen ovalen, kreisförmigen, rechteckförmigen
oder hexagonalen. Der in den Sperrstopfen herrschende Gasdruck kann verändert werden, um die
Ausübung einer wirksamen längsgerichteten Kraft auf das federnde Halteelement 42 zu unterstützen. Der
Anstieg im Gasdruck innerhalb des Sperrstopfens infolge der hohen Betriebstemperaturen der Vorrichtung
kann eine zusätzliche radiale Haltekraft für das Katalysatorelement 28 liefern, während die Sperrstopfen
ihre stirnseitige Sperrwirkung beibehalten.
Die Metallteile der Vorrichtung können aus Eisenoder Nicht-Eisenmetallen bestehen, die den hohen
Temperaturen widerstehen, denen die Vorrichtung ausgesetzt ist, beispielsweise bis zu etwa 800° C und
höher. Das eingesetzte Katalysatorelement 28 kann eine einteilige, massive, feuerfeste, keramische Skelettanordnung
aus beispielsweise Cordierit als monolithische Halterung umfassen. Ein katalytisch aktives, feuerfestes
Metalloxid, beispielsweise y-Oxide oder aktiviertes Aluminiumoxid, kann an der Oberfläche der Gasdurchlässe
26 vorgesehen sein. Der katalytisch beschleunigende Metallbestandteil kann vom aktiven, feuerfesten
Metalloxid getragen werden. Der katalytische Metallbestandteil kann beispielsweise ein Metall aus der
Platingruppe, ein GrundrnetaH oder Kombinationen hiervon auf dem aktiven feuerfesten Metalloxid
aufgebracht enthalten. Gemäß einer Alternative kann das katalytische Metall auch unmittelbar an den Flächen
der Skelettanordnung aufgebracht sein. Das Katalysatorelement kann eine Vielzahl von Reaktionen
beschleunigen, beispielsweise Oxidation, Reduktion oder beide.
Die einteilige Halterung für das Katalysatorelement kann im allgemeinen dahingehend charakterisiert
werden, daß sie eine große Anzahl von Gasdurchlässen aufweist, die in der allgemeinen Richtung der Gasströmung
verlaufen. Der aufgebrachte Katalysator kann in der Vorrichtung derart angeordnet sein, daß das
einteilige Katalysatorelement den Hauptteil des Querschnittsbereichs der Reaktionszone einnimmt, wobei
der Ringraum 36 zwischen derselben und der Gehäusewand liegt. Vorteilhafterweise ist das einteilige Katalysatorelement
so ausgebildet, daß es der Form des Metallgehäuses entspricht, in der es angeordnet werden
soll, und das einteilige Katalysatorelement ist in der Anordnung in Längsrichtung ihrer Gasdurchlässe
gehalten, d. h. die Gasdurchlässe erstrecken sich in der allgemeinen Richtung des Gasstroms, so daß die Gase
während ihres Durchtritts durch die Vorrichtung durch die Gasdurchlässe strömen. Die Gasdurchlässe brauchen
nicht geradlinig durch die Katalysatoranordnung verlaufen und können Strömungsablenkeinrichtungen
oder Spoiler enthalten.
Die Halteskelettanordnung besteht vorzugsweise aus einem im wesentlichen chemisch und katalytisch
inertem, starrem, massivem Material, das seine Form und Festigkeit bei hohen Temperaturen, beispielsweise
bis zu etwa 1100° C oder mehr beibehält. Die
ίο Halteskelettanordnung kann einen niedrigen thermischen
Ausdehnungskoeffizienten, eine gute Beständigkeit gegen thermische Stoßbeanspruchung und eine
niedrige Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Obgleich die Halteskelettanordnung Glaskeramik sein kann, ist sie
vorzugsweise unglasiert und kann im wesentlichen völlig kristalline Gestalt aufweisen und durch die
Abwesenheit jedes merklichen Anteils an glas- oder porzellanartigen Stoffen gekennzeichnet sein. Ferner
kann die Halteskelettanordnung Wände mit beträchtlieher zugänglicher Porosität aufweisen, im Gegensatz zu
dem im wesentlichen nicht-porösen Porzellan für elektrische Anwendungen, beispielsweise bei der
Herstellung von Zündkerzen, das durch eine verhältnismäßig kleine zugängliche Porosität gekennzeichnet ist.
Die Halteskelettanordnungen können beispielsweise einen der nachfolgenden Stoffe und mehrere hiervon
umfassen: Cordierit, Cordierit-alpha-Aluminiumoxid,
Zircon-Mullit, Spodumen, Aluminiumdioxid, Siliciumdioxid-Magnesiumoxid,
Sillimannit, Magnesiumsilikate, Zircon, Petalit- «-Aluminiumoxid und Aluminosilikate.
Die Gasdurchlässe des einteiligen keramischen Katalysatorelements können dünnwandige Kanäle sein,
die einen verhältnismäßig großen Anteil an Oberflächenbereich liefern. Die Kanäle können eine Querschnittsform
und Größe oder mehrere Querschnittsformen und -größen aus einer Vielzahl derselben
aufweisen. Die Kanäle können beispielsweise eine trapezförmige, rechteckförmige, dreieckförmige, quadratische,
hexagonale, sinusförmige oder kreisförmige Querschnittsform aufweisen, so daß die Querschnitte ein
sich wiederholendes Muster bilden, das als Honigwabenmuster, Wellen- oder Gitteranordnung beschrieben
werden kann. Die Wände der zellenförmigen Kanäle haben im allgemeinen eine Stärke, die zur Erzielung
eines festen einteiligen Körpers erforderlich ist und die Stärke liegt häufig im Bereich von etwa 0.05 ί mm bis
0,635 mm oder größer. Die Anordnung kann von etwa 8 bis 388 oder mehr Gaseinlaßöffnungen für die
Gasdurchlässe je cm2 des Querschnitts aufweisen und
so eine entsprechende Anzahl von Gasdurchlässen, vorzugsweise etwa 23 bis 78 Gaseinlässe und Gasdurchlässe
je cm2. Der offene Bereich des Querschnitts kann mehr als 60% der Gesamtfläche betragen. Die Größe
und Abmessungen der einteiligen Halteskelettanordnung können geändert werden. Die Halteskelettanordnung
ist einteilig oder monolithisch in dem Sinne, daß ein beträchtlicher Anteil, vorzugsweise ein Hauptteil
oder sogar im wesentlichen der gesamte Querschnitt, aus einer zwischen sich verbundenen Skelettanordnung
oder -einheit besteht Im allgemeinen hat eine derartige Einheit einen Querschnittsbereich von mindestens etwa
12,9 cm2 und vorzugsweise mindestens etwa 25,8 cm2.
Bei einer Betriebsweise treten die Abgase einer Brennkraftmaschine, beispielsweise einer mit Zündfunken
und Hubkolben arbeitenden Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs oder Gabelstaplers, die brennbare,
luftverunreinigende Bestandteile, beispielsweise Kohlenwasserstoffe, oxidierte Kohlenwasserstoffe und Koh-
enmonoxid enthalten, mit hoher Geschwindigkeit aus der Auspuffanlage der Brennkraftmaschine aus, und
£\var in Mischung mit einer Sauerstoffmenge, die für die
Verbrennung der brennbaren Bestandteile erforderlich ist, und vorzugsweise über der stöchiometrischen, für
diese Verbrennung erforderlichen Menge liegt. Der Sauerstoff kann in den Abgasen enthalten sein, weil die
Maschine mit einem mageren Gemisch arbeitet oder Sauerstoff, beispielsweise als Luft, kann den Abgasen
zugegeben werden. Die Sauerstoff enthaltenden Abgase gehen mit erhöhter Temperatur an der Einlaßleitung 18
der Vorrichtung 10 zur katalytischen Gasbehandlung vorbei und treten in und durch die Vielzahl der
Gasdurchlässe 26, die sich durch ein von einem Träger gehaltenes Katalysatore'.ement 28 erstrecken. Das
Gemisch gelangt in Berührung mit dem aktiven Katalysatorbestandteil und innerhalb der Gasdurchlässe
26 bei einer Temperatur von typischerweise etwa 150° C
bis 700° C, so daß die brennbaren, die Luft verunreinigenden Bestandteile in unschädlichere Gase, wie
beispielsweise CO2 und H2O oxidiert werden. Die auf
diese Weise gereinigten Gase gelangen von der Vorrichtung 10 durch die Auslaßleitung 20 entweder
unmittelbar zur Umgebung oder in ein Auspuffrohr oder eine Auspuffleitung zur anschließenden Abgabe
nach außen. Während dieses Vorgangs wird das Katalysatorelement verhältnismäßig stationär, aber
federnd, innerhalb des Metallgehäuses 12 durch das federnde Halteelement 42 gehalten.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (10)
1. Vorrichtung zur katalytischen Gasbehandlung bestehend aus einem Metallgehäuse, in das ein
einteiliges und Gasdurchlasse aufweisendes Katalysatorelement derart eingesetzt ist, daß zwischen der
Gehäuseinnenfläche und der Außenfläche des Katalysatorelementes ein Ringraum freibleibt, in
welchem unter Vorbelastung ein zusammendrückbares, federnd nachgiebiges Halteelement für das
Katalysatorelement angeordnet ist, und welcher an entgegengesetzten Endflächen gasdicht abgeschlossen
ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die entgegengesetzten Endflächen des Ringraumes
(36) Sperrstopfen (44, 45) um den Umfang des Katalysatorelements (28) eingesetzt sind, die wenigstens
teilweise in den Ringraum (36) ragen und ein Halteelement (42) in axialer Richtung derart
vorbelasten, daß das Material des Halteelements (42) pro Volumeneinheit des Ringraums (36) um mindestens
20% dichter als in axial unbelastetem Zustand gepackt ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (42) ein keramisches
Fasermaterial enthält.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ferner eine Einrichtung (55) zum
Festlegen der Sperrstopfen (44, 45) bezüglich des Gehäuses (12) vorgesehen ist, dessen Innenfläche
radial außerhalb der Gasdurchlässe des Katalysatorelements (28) liegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrstopfen (45) ein zusammengepreßtes
Drahtsieb enthält.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrstopfen (45) mit einem
Metallblechmantel (52) umgeben ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrstopfen (45) aus massivem
Metall besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrstopfen (45) verjüngt
ausgebildet ist und sein schmaleres Ende in den Ringraum (36) einragt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrstopfen (45) einen U-förmigen
Querschnitt aufweist und das offene Ende der U-Form in Längsrichtung vom Katalysatorelement
(28) abgewandt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrstopfen (45) ein dünnwandiges,
hohles, abgeschlossenes, gasgefülltes Element enthält.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—9, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des
Halteelements (42) pro Volumeneinheit des Ringraums (36) um mindestens 40% dichter als in axial
unbelastetem Zustand gepackt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/802,167 US4142864A (en) | 1977-05-31 | 1977-05-31 | Catalytic apparatus |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2823549A1 DE2823549A1 (de) | 1978-12-14 |
DE2823549B2 DE2823549B2 (de) | 1980-06-04 |
DE2823549C3 true DE2823549C3 (de) | 1986-06-19 |
Family
ID=25183016
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2823549A Expired DE2823549C3 (de) | 1977-05-31 | 1978-05-30 | Vorrichtung zur katalytischen Gasbehandlung |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4142864A (de) |
JP (1) | JPS53147676A (de) |
AR (1) | AR216514A1 (de) |
AU (1) | AU521809B2 (de) |
BE (1) | BE867642A (de) |
BR (1) | BR7803465A (de) |
CA (1) | CA1127973A (de) |
DD (1) | DD137958A5 (de) |
DE (1) | DE2823549C3 (de) |
ES (1) | ES470150A1 (de) |
FR (1) | FR2392709A1 (de) |
GB (1) | GB1595729A (de) |
IT (1) | IT7849580A0 (de) |
PL (1) | PL207179A1 (de) |
SE (1) | SE7806284L (de) |
Families Citing this family (90)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4335078A (en) * | 1977-09-13 | 1982-06-15 | Nissan Motor Company, Limited | Catalytic reactor for automotive exhaust line |
US4279864A (en) * | 1978-12-04 | 1981-07-21 | Nippon Soken, Inc. | Monolithic catalyst converter |
US4239733A (en) * | 1979-04-16 | 1980-12-16 | General Motors Corporation | Catalytic converter having a monolith with support and seal means therefor |
US4343074A (en) * | 1979-10-22 | 1982-08-10 | Uop Inc. | Method of making a catalytic converter |
US4269807A (en) * | 1979-10-22 | 1981-05-26 | Uop Inc. | Catalytic converter mounting arrangement for reducing bypass leakage |
JPS6027770Y2 (ja) * | 1980-03-07 | 1985-08-22 | 日産自動車株式会社 | 触媒式排気後処理装置のガスシ−ル保護構造 |
US4397817A (en) * | 1980-08-20 | 1983-08-09 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Catalytic converter |
US4456457A (en) * | 1981-04-28 | 1984-06-26 | Nippon Soken, Inc. | Exhaust gas cleaning device for diesel engine |
JPS5891318A (ja) * | 1981-11-24 | 1983-05-31 | Kato Hatsujo Kaisha Ltd | 排気ガス触媒コンバ−タ−における弾性支持部材 |
US4416675A (en) * | 1982-02-22 | 1983-11-22 | Corning Glass Works | High capacity solid particulate filter apparatus |
US4504294A (en) * | 1983-07-08 | 1985-03-12 | Arvin Industries, Inc. | Exhaust processor assembly |
US4863700A (en) * | 1985-04-16 | 1989-09-05 | Stemcor | Monolithic catalytic converter mounting arrangement |
AU596966B2 (en) * | 1985-04-16 | 1990-05-24 | Unifrax Corporation | Monolithic catalytic convertor mounting arrangement |
EP0212243B1 (de) * | 1985-07-25 | 1989-07-12 | INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Halterung für einen metallischen Abgaskatalysatorträgerkörper und Verfahren zur Herstellung |
GB2207615B (en) * | 1987-07-31 | 1991-06-19 | Tenneco Inc | Catalytic converter and substrate support |
DE8811086U1 (de) * | 1988-09-01 | 1988-10-20 | Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH, 53797 Lohmar | Trägerkörper für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung |
JPH02211222A (ja) * | 1989-02-10 | 1990-08-22 | Toshiba Corp | ハニカム構造体の支持装置 |
US5032441A (en) * | 1989-05-01 | 1991-07-16 | The Carborundum Company | Intumescent conforming mounting pad |
US4999168A (en) * | 1989-05-01 | 1991-03-12 | The Carborundum Company | Crack resistant intumescent sheet material |
FR2696947B1 (fr) * | 1992-10-20 | 1994-11-25 | Ceramiques Tech Soc D | Module de filtration, de séparation, de purification de gaz ou de liquide, ou de transformation catalytique. |
US5555621A (en) * | 1993-03-11 | 1996-09-17 | Calsonic Corporation | Method of producing a catalytic converter |
US5526462A (en) * | 1993-03-22 | 1996-06-11 | Ngk Insulators, Ltd. | Honeycomb heater with mounting means preventing axial-displacement and absorbing radial displacement |
US6245301B1 (en) * | 1993-08-20 | 2001-06-12 | 3M Innovative Properties Company | Catalytic converter and diesel particulate filter |
KR950006447A (ko) * | 1993-08-20 | 1995-03-21 | 테릴 켄트 쿠 알리 | 고온 밀봉재를 지닌 장착용 매트 |
CA2131247C (en) * | 1993-09-03 | 1998-07-07 | Minoru Machida | Ceramic honeycomb catalytic converter |
IT1267642B1 (it) * | 1993-12-09 | 1997-02-07 | Honda Motor Co Ltd | Dispositivo di scarico |
DE19509029C2 (de) * | 1994-06-06 | 1999-11-11 | Ford Werke Ag | Verfahren zur Herstellung einer katalytischen Behandlungsvorrichtung |
DE19549603C2 (de) * | 1994-06-06 | 2003-10-23 | Ford Werke Ag | Vorrichtung zur katalytischen Behandlung von Abgasen und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US5597503A (en) * | 1995-06-02 | 1997-01-28 | Corning Incorporated | Axially assembled enclosure for electrical fluid heater having a peripheral compression ring producing a diametrically balanced force |
US5787584A (en) * | 1996-08-08 | 1998-08-04 | General Motors Corporation | Catalytic converter |
US5980837A (en) * | 1997-12-03 | 1999-11-09 | Ford Global Technologies, Inc. | Exhaust treatment device for automotive vehicle having one-piece housing with integral inlet and outlet gas shield diffusers |
US6017498A (en) | 1998-01-14 | 2000-01-25 | Metex Mfg. Corporation | Catalytic converter support device |
US8404187B1 (en) | 1998-03-11 | 2013-03-26 | Unifrax I Llc | Support element for fragile structures such as catalytic converters |
JP3589078B2 (ja) * | 1999-03-18 | 2004-11-17 | 日産自動車株式会社 | 触媒コンバータの触媒担体保持装置 |
JP3613061B2 (ja) | 1999-03-18 | 2005-01-26 | 日産自動車株式会社 | 触媒コンバータ用弾性ワッシャおよび触媒コンバータの触媒担体保持構造 |
JP2000297635A (ja) * | 1999-04-09 | 2000-10-24 | Yutaka Giken Co Ltd | 排気コンバータ |
JP4076677B2 (ja) * | 1999-07-08 | 2008-04-16 | 日本碍子株式会社 | キャニング構造体及びその触媒担持方法 |
JP3359596B2 (ja) * | 1999-07-22 | 2002-12-24 | 日本碍子株式会社 | キャニング構造体およびその作製方法 |
DE60103825T2 (de) * | 2000-09-18 | 2005-08-11 | Toyota Jidosha K.K., Toyota | Verfahren zur Herstellung eines Abgasreinigungskatalysators |
US20020071791A1 (en) * | 2000-12-13 | 2002-06-13 | Foster Michael Ralph | Catalytic converter |
US7241426B2 (en) * | 2000-12-15 | 2007-07-10 | Delphi Technologies, Inc. | Exhaust manifold with catalytic converter shell tube |
US20020141907A1 (en) * | 2001-02-09 | 2002-10-03 | Myers Stephen Joe | Short shell highly insulated converter |
US20020150518A1 (en) * | 2001-04-13 | 2002-10-17 | Brush Dagan W. | Gas treatment device |
US20050002836A1 (en) * | 2001-04-13 | 2005-01-06 | Hardesty Jeffrey B. | Gas treatment device, and methods of making and using the same |
DE10137897A1 (de) * | 2001-08-02 | 2003-02-20 | Emitec Emissionstechnologie | Kontraktionsbegrenzer für einen Wabenkörper |
US7371352B2 (en) * | 2001-09-26 | 2008-05-13 | Siemens Power Generation, Inc. | Catalyst element having a thermal barrier coating as the catalyst substrate |
US20030103875A1 (en) * | 2001-09-26 | 2003-06-05 | Siemens Westinghouse Power Corporation | Catalyst element having a thermal barrier coating as the catalyst substrate |
US7541005B2 (en) * | 2001-09-26 | 2009-06-02 | Siemens Energy Inc. | Catalytic thermal barrier coatings |
JP4010807B2 (ja) * | 2001-12-26 | 2007-11-21 | 三洋電機株式会社 | 空気調和装置 |
DE10216272B9 (de) * | 2002-04-12 | 2006-05-18 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Abgasbehandlungsanordnung für eine Brennkraftmaschine |
CN1331566C (zh) * | 2002-09-30 | 2007-08-15 | 尤尼弗瑞克斯有限公司 | 废气处理装置及其制造方法 |
US7517511B2 (en) * | 2003-05-01 | 2009-04-14 | The Regents Of The University Of California | Method and apparatus for mitigating mercury emissions in exhaust gases |
EP1761324B1 (de) * | 2004-06-29 | 2018-10-17 | Unifrax I LLC | Vorrichtung zur behandlung von abgasen und verfahren zu deren herstellung |
US7655194B2 (en) * | 2005-01-18 | 2010-02-02 | Dcl International Inc. | Catalyst substrate support |
US7378060B2 (en) * | 2005-02-04 | 2008-05-27 | Ford Global Technologies, Llc | Support seal for positive retention of catalytic converter substrate and method therefor |
KR100836059B1 (ko) * | 2006-03-31 | 2008-06-09 | 주식회사 엘지화학 | 점토를 포함하는 세라믹 필터 및 그 제조 방법 |
US7611561B2 (en) * | 2006-07-20 | 2009-11-03 | Benteler Automotive Corporation | Diesel exhaust filter construction |
PL2173981T3 (pl) | 2007-06-13 | 2019-06-28 | 3M Innovative Properties Company | Odporny materiał montażowy oraz sposób jego wytwarzania i stosowania |
KR101547710B1 (ko) * | 2007-06-13 | 2015-08-26 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 | 내침식성 장착 재료와 그 제조 및 사용 방법 |
FR2917779B1 (fr) * | 2007-06-21 | 2015-05-15 | Faurecia Sys Echappement | Element de depollution pour ligne d'echappement des gaz d'un vehicule automobile. |
CN101827638B (zh) | 2007-08-03 | 2016-07-13 | 埃尔西韦公司 | 多孔体和方法 |
JP5816552B2 (ja) * | 2008-08-29 | 2015-11-18 | ユニフラックス ワン リミテッド ライアビリティ カンパニー | フレキシブル縁保護剤を備えた装着マットおよび該装着マットが組込まれた排気ガス処理装置 |
US8066792B2 (en) * | 2008-12-03 | 2011-11-29 | Cummins Filtration Ip, Inc. | Apparatus, system, and method for insulating an exhaust aftertreatment component |
CA2745034C (en) * | 2008-12-15 | 2014-01-21 | Unifrax I Llc | Ceramic honeycomb structure skin coating |
AU2009333811B2 (en) * | 2009-01-05 | 2013-08-22 | Unifrax I Llc | High strength biosoluble inorganic fiber insulation mat |
US8277743B1 (en) | 2009-04-08 | 2012-10-02 | Errcive, Inc. | Substrate fabrication |
JP2012524206A (ja) * | 2009-04-17 | 2012-10-11 | ユニフラックス ワン リミテッド ライアビリティ カンパニー | 排ガス処理装置 |
GB0906837D0 (en) | 2009-04-21 | 2009-06-03 | Saffil Automotive Ltd | Mats |
US8359829B1 (en) | 2009-06-25 | 2013-01-29 | Ramberg Charles E | Powertrain controls |
US8679415B2 (en) * | 2009-08-10 | 2014-03-25 | Unifrax I Llc | Variable basis weight mounting mat or pre-form and exhaust gas treatment device |
EP2464836A2 (de) | 2009-08-14 | 2012-06-20 | Unifrax I LLC | Montageunterlage für eine abgasverarbeitungsvorrichtung |
EP2464838A1 (de) * | 2009-08-14 | 2012-06-20 | Unifrax I LLC | Mehrschichtes substrat und abgasbehandlungsvorrichtung |
US8071040B2 (en) | 2009-09-23 | 2011-12-06 | Unifax I LLC | Low shear mounting mat for pollution control devices |
KR20120074284A (ko) * | 2009-09-24 | 2012-07-05 | 유니프랙스 아이 엘엘씨 | 다층 매트 및 배기 가스 처리 장치 |
BR112012013587A2 (pt) | 2009-12-01 | 2016-07-05 | Saffil Automotive Ltd | esteira de montagem |
CN102753795B (zh) | 2009-12-17 | 2016-02-17 | 尤尼弗瑞克斯I有限责任公司 | 微球体在废气处理装置安装垫中的用途 |
CN102844536B (zh) * | 2009-12-17 | 2017-03-22 | 尤尼弗瑞克斯 I 有限责任公司 | 用于废气处理装置的安装垫 |
CA2782413C (en) * | 2009-12-17 | 2017-12-05 | Unifrax I Llc | Multilayer mounting mat for pollution control devices |
GB201000019D0 (en) | 2010-01-04 | 2010-02-17 | Johnson Matthey Plc | Coating a monolith substrate with catalyst component |
US9833932B1 (en) | 2010-06-30 | 2017-12-05 | Charles E. Ramberg | Layered structures |
WO2012021817A2 (en) | 2010-08-12 | 2012-02-16 | Unifrax I Llc | Exhaust gas treatment device |
WO2012021270A2 (en) | 2010-08-13 | 2012-02-16 | Unifrax I Llc | Mounting mat with flexible edge protection and exhaust gas treatment device incorporating the mounting mat |
US9924564B2 (en) | 2010-11-11 | 2018-03-20 | Unifrax I Llc | Heated mat and exhaust gas treatment device |
CN103547777A (zh) | 2010-11-11 | 2014-01-29 | 尤尼弗瑞克斯I有限责任公司 | 安装垫和废气处理装置 |
US9328641B2 (en) | 2012-09-21 | 2016-05-03 | Kohler Co. | Power management system that includes a wet exhaust system |
GB201311615D0 (en) | 2013-06-03 | 2013-08-14 | Johnson Matthey Plc | Method of coating a substrate with a catalyst component |
US9482140B2 (en) | 2014-05-01 | 2016-11-01 | Electro-Motive Diesel, Inc. | Mounting system for aftertreatment component |
AU2015383905A1 (en) | 2015-02-24 | 2017-02-02 | Unifrax I Llc | High temperature resistant insulation mat |
US10385745B2 (en) * | 2017-10-23 | 2019-08-20 | Honda Motor Co., Ltd. | Exhaust purifying device for internal combustion engine |
DE102022106603A1 (de) * | 2022-03-22 | 2023-09-28 | Purem GmbH | Abgasbehandlungsanordnung |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1052106A (de) * | 1963-02-07 | |||
US3441381A (en) * | 1965-06-22 | 1969-04-29 | Engelhard Ind Inc | Apparatus for purifying exhaust gases of an internal combustion engine |
US3798006A (en) * | 1971-12-14 | 1974-03-19 | Tenneco Inc | Catalytic converter for exhuast gases |
DE2303789B2 (de) * | 1973-01-26 | 1975-01-30 | Zeuna-Staerker Kg, 8900 Augsburg | Vorrichtung zur kalalytischen Reinigung der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen |
US4004888A (en) * | 1972-04-07 | 1977-01-25 | Kali-Chemie Aktiengesellschaft | Exhaust gas cleaning arrangement with a resiliently supported monolithic ceramic catalyzer |
JPS5148530B2 (de) * | 1972-08-22 | 1976-12-21 | ||
DE2243251B2 (de) * | 1972-09-02 | 1976-01-02 | Paul Gillet Gmbh, 6732 Edenkoben | Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen |
DE2261663C2 (de) * | 1972-12-16 | 1983-07-14 | Fa. J. Eberspächer, 7300 Esslingen | Elastische Lagerung für keramische Katalysatorträger |
DE2307215A1 (de) * | 1973-02-14 | 1974-08-22 | Volkswagenwerk Ag | Einrichtung zur katalytischen abgasreigigung |
IN141845B (de) * | 1973-09-26 | 1977-04-23 | Engelhard Min & Chem | |
DK512674A (de) * | 1973-10-05 | 1975-06-09 | Ici Ltd | |
GB1505694A (en) * | 1974-06-10 | 1978-03-30 | Engelhard Min & Chem | Apparatus for purifying gases |
US3948611A (en) * | 1974-06-10 | 1976-04-06 | Engelhard Minerals & Chemicals Corporation | Catalytic converter having hollow, gas-filled mounting means for a monolithic catalyst |
GB1507164A (en) * | 1974-06-10 | 1978-04-12 | Engelhard Min & Chem | Apparatus for purifying gases |
DE2434102A1 (de) * | 1974-07-16 | 1976-02-05 | Volkswagenwerk Ag | Katalysator zur katalytischen reinigung von abgasen |
-
1977
- 1977-05-31 US US05/802,167 patent/US4142864A/en not_active Expired - Lifetime
-
1978
- 1978-05-19 CA CA303,732A patent/CA1127973A/en not_active Expired
- 1978-05-23 GB GB21633/78A patent/GB1595729A/en not_active Expired
- 1978-05-24 ES ES470150A patent/ES470150A1/es not_active Expired
- 1978-05-26 FR FR7815731A patent/FR2392709A1/fr active Granted
- 1978-05-26 AR AR272327A patent/AR216514A1/es active
- 1978-05-29 PL PL20717978A patent/PL207179A1/xx unknown
- 1978-05-29 IT IT7849580A patent/IT7849580A0/it unknown
- 1978-05-29 DD DD78205639A patent/DD137958A5/de unknown
- 1978-05-30 SE SE7806284A patent/SE7806284L/xx unknown
- 1978-05-30 BE BE188183A patent/BE867642A/xx unknown
- 1978-05-30 DE DE2823549A patent/DE2823549C3/de not_active Expired
- 1978-05-30 BR BR7803465A patent/BR7803465A/pt unknown
- 1978-05-30 AU AU36627/78A patent/AU521809B2/en not_active Expired
- 1978-05-30 JP JP6396778A patent/JPS53147676A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE867642A (fr) | 1978-11-30 |
AU521809B2 (en) | 1982-04-29 |
AU3662778A (en) | 1979-12-06 |
AR216514A1 (es) | 1979-12-28 |
DD137958A5 (de) | 1979-10-03 |
GB1595729A (en) | 1981-08-19 |
FR2392709B1 (de) | 1984-11-16 |
IT7849580A0 (it) | 1978-05-29 |
SE7806284L (sv) | 1978-12-01 |
CA1127973A (en) | 1982-07-20 |
PL207179A1 (pl) | 1979-02-26 |
US4142864A (en) | 1979-03-06 |
BR7803465A (pt) | 1979-04-03 |
FR2392709A1 (fr) | 1978-12-29 |
DE2823549B2 (de) | 1980-06-04 |
JPS53147676A (en) | 1978-12-22 |
ES470150A1 (es) | 1979-02-01 |
DE2823549A1 (de) | 1978-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2823549C3 (de) | Vorrichtung zur katalytischen Gasbehandlung | |
DE2224679A1 (de) | Vorrichtung zum katalytischen Reinigen von Gasen | |
EP0379032B1 (de) | Abgasfilter | |
EP0542002B1 (de) | Katalysator für die Abgase eines Verbrennungsmotors | |
DE2525661A1 (de) | Gasreinigungsvorrichtung, insbesondere zur katalytischen gasreinigung | |
DE602005004455T2 (de) | Gasbehandlungseinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
EP0035053A1 (de) | Katalytisches Filter für die Dieselabgasreinigung | |
EP1328711B1 (de) | Beheizbarer wabenkörper mit zwei verschiedenen beschichtungen | |
DE2257968A1 (de) | Vorrichtung zur reinigung der abgase von verbrennungsmotoren, insbesondere dieselmotoren | |
DE19704147A1 (de) | Hitzebeständiger und regenerierbarer Filterkörper mit Strömungswegen | |
DE2216644A1 (de) | Elastische halterung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper | |
DE2445754A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von gasen | |
EP0674944B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines beschichteten, monolithischen Metallträgers | |
DE60313151T2 (de) | Behandlung von abgasen aus einem verbrennungsmotor | |
DE2434102A1 (de) | Katalysator zur katalytischen reinigung von abgasen | |
DE2412863A1 (de) | Elastische halterung eines katalysators | |
DE2102255C3 (de) | Katalytische Nachverbrennungseinrichtung für die Auspuffgase von Brennkraftmaschinen | |
DE2525660A1 (de) | Gasreinigungsvorrichtung, insbesondere zur katalytischen gasreinigung | |
DE2046550A1 (de) | Katalytisch arbeitende Konverter anlage und deren Anwendung | |
DE1244477B (de) | Katalysator-Auspufftopf | |
DE2300704A1 (de) | Anordnung zur katalytischen reinigung der abgase von brennkraftmaschinen | |
DE60207174T2 (de) | Kegelförmige Enden für Vorrichtungen zur Abgasemissionssteuerung und Verfahren zur Herstellung | |
DE3205673A1 (de) | Vorrichtung zur reinigung der abgase von dieselmotoren, insbesondere bei kraftfahrzeugen | |
EP0306705A2 (de) | Trägerkörper für die Herstellung eines katalytischen Reaktors zur Abgasreinigung | |
DE10053904C2 (de) | Kleinvolumiger NO¶x¶-Adsorber |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8227 | New person/name/address of the applicant |
Free format text: ENGELHARD CORP., 08830 ISELIN, N.J., US |
|
8228 | New agent |
Free format text: ABITZ, W., DIPL.-ING.DR.-ING. MORF, D., DR. GRITSCHNEDER, M., DIPL.-PHYS. FRHR. VON WITTGENSTEIN, A., DIPL.-CHEM. DR.PHIL.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |