DE3034671C2 - Vorrichtung zum Einbringen von Fugen in Mauerwerk bestehender Gebäude - Google Patents

Vorrichtung zum Einbringen von Fugen in Mauerwerk bestehender Gebäude

Info

Publication number
DE3034671C2
DE3034671C2 DE19803034671 DE3034671A DE3034671C2 DE 3034671 C2 DE3034671 C2 DE 3034671C2 DE 19803034671 DE19803034671 DE 19803034671 DE 3034671 A DE3034671 A DE 3034671A DE 3034671 C2 DE3034671 C2 DE 3034671C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diamond
masonry
disks
cutting
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803034671
Other languages
English (en)
Other versions
DE3034671A1 (de
Inventor
Otto 6740 Landau Hellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLMANN BERND 6740 LANDAU DE
Original Assignee
HELLMANN BERND 6740 LANDAU DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLMANN BERND 6740 LANDAU DE filed Critical HELLMANN BERND 6740 LANDAU DE
Priority to DE19803034671 priority Critical patent/DE3034671C2/de
Publication of DE3034671A1 publication Critical patent/DE3034671A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3034671C2 publication Critical patent/DE3034671C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/04Devices for lubricating or cooling straight or strap saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/121Types of set; Variable teeth, e.g. variable in height or gullet depth; Varying pitch; Details of gullet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/08Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with saw-blades of endless cutter-type, e.g. chain saws, i.e. saw chains, strap saws
    • B28D1/082Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with saw-blades of endless cutter-type, e.g. chain saws, i.e. saw chains, strap saws consisting of chain saws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/12Saw-blades or saw-discs specially adapted for working stone
    • B28D1/127Straight, i.e. flat, saw blades; strap saw blades
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/0084Implements for removing filling material from joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

20
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen von Fugen in Mauerwerk bestehender Gebäude, in Form einer Stichsäge mit oszillierendem Hub oder endloser Sägekette, deren Schnittkante mit Diamantdisken besetzt ist.
Eine derartige Vorrichtung in Form einer Stichsäge ist bekannt aus der DE-OS 24 51 324. Diese Vorrichtung besitzt im wesentlichen eine Grundplatte, die an der Außenseite der zu sägenden Mauer befestigt werden jo kann. Auf der Grundplatte sitzt ein verschiebbarer Antriebskopf w''. einem hydraulischen Antriebsmotor zur Erzeugung einer hin- und heneehenden Sägeblattbewegung. Weiterhin ist ein vom Antriebsmotor unabhängiges hydraulisches Vorschubyggrep.at für den Antriebskopf vorgesehen, welches eine geradlinige Vorschubbewegung des Sägeblatts erzeugt Zur Versorgung des Antriebsmotors und des Vorschubaggregats dient eine von der Sägeeinheit örtlich getrennte, durch Schläuche mit dieser verbundene hydraulische Pumpe.
Das Sägeblatt, welches eine oszillierende Hubbewegung ausführt, ist an seiner Schnittkante mit Diamantoder Hartmetalleinsätzen versehen, die in Sägeblatt-Längsrichtung voneinander distanziert sind und zwischen denen Querbohrungen für eine durch das Innere des Sägeblattes zugeführte Kühlflüssigkeit ausmünden.
Aus der DE-PS 6 51 761 ist ferner eine Kettensäge zum Durchsägen von Mauerwerk, Gestein und dergleichen bekannt, deren Sägekette mit Schneidekörpern aus hochwertigem Schneidewerkstoff besetzt ist. Die v> Schneidekörper können zum Nachschleifen herausgenommen werden.
In der FR-PS 22 68 613 sind Form und Anordnung der Schneidekörper, hier bei einer Kettensäge, dargestellt. Zwei schmale, nebeneinander auf einer gemeinsamen Grundplatte angebrachte Schneidekörper dienen als Schneidelemente; sie sind im wesentlichen für die Einhaltung der Breite des Sägeschnitts veranwortlich. Die einzeln auf der Grundplatte angeordneten Schneidekörper räumen das zwischen den Schneidelementen t>o stehenbleibende Material aus.
Die in der genannten französischen Patentschrift dargestellte Form und Anordnung der Schneidelemente ist auch bei der Verwendung von Diamantdisken als Schneidelemente üblich. Bei Diamantdisken werden zusätzlich Körnung und Konzentration des Diamantmaterials sowie das die Diamantsplitter verbindende Sintermetall entsprechend der Bestimmung als Räumoder Schneidelement variiert. Ferner wird eine Variation der Bestandteile entsprechend dem zu sägenden Material erforderlich. Dies erfordert eine umfangreiche Lagerhaltung.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die mit Diamantdisken einheitlicher Form und Anordnung arbeiten kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Diamantdisken einen einen Kern U-förmig umschließenden Belag aufweisen, wobei dieser Belag vorzugsweise eine höhere Diamantkonzentration aufweist als der Kern.
Damit ergeben sich die Vorteile, daß die Diamantdisken sowohl als Schneid- als auch als Räumwerkzeuge •.virken, infolgedessen gleich breit ausgebildet sein können und ohne seitlichen Versatz auf der Säge befestigbar sind. Die erhöhte Konzentration von Diamantmaterial an den Seitenflächen der Diamantdisken führt dazu, daß die Breite der Disken und damit die Breite des Sägeschnitts über die Lebensdauer der Diamantdisken gesehen nur ganz geringfügig abnimmt. Die eigentliche Abnutzung erfolgt von der Stirnseite der Diamantdisken her, ausgelöst durch die Schneidwirkung der Diamantdisken im Mauerwerk.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sowie deren Vorteile ergeben sich aus den Untfxansprüchen in Verbindung mit der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt
F i g. 1 die schematische Darstellung einer Stichkettensäge,
Fig.2 die Frontansicht eines Schneidelements für eine Rollenkette und
F i g. 3 die Seitenansicht des Schneidelements.
In Fig. 1 erkennt man ein Stichschwert 21 einer Stichkettensäge. Dieses Stichschwert 2t ist im Bereich seiner beiden Enden mit Kettenrädern 22,23 ausgestattet, wobei das hintere Kettenrad 23 etwas größer im Durchmesser als das Kettenrad 22 ist und zugleich auf der Antriebswelle 24 eines Antriet„snotors für die um die beiden Kettenräder 22, 23 umlaufende Rollenkette 25 sitzen kann. Das Stichschwert 21 ist an seiner Vorderkante 26, wo der eigentliche Sägevorgang stattfindet, mit einer Reihe von Kettenrädern 27 geringeren Durchmessers bestückt, die den Sägedruck vom Stichschwert 21 auf die Sägekette 25 übertragen.
Im Inneren des Stichschwertes 21 verläuft eine Zuführungsleitung 31 für das Kühl- und Spülwasser, welches in Abständen mit (nicht dargestellten) Auslaßöffnungen zu den Kettenrädern 27 hin versehen ist. Ferner ist an einer an sich beliebigen Stelle des Stichschwertes 21 eine Zuführung 33 für ein Schmiermittel für die Rollenkette 25 vorgesehen.
Als Sägekette kann eine handelsübliche Rollenkette eingesetzt werden, die aus Rollen und Laschen zur Verbindung jeweils benachbarter Rollen besteht. In gleichmäßigen Abständen sind die Laschen durch handelsübliche Winkeistücke 43 ersetzt, deren Form aus den F i g. 2 und 3 hervorgeht. Diese Winkelstücke 43 sind mit den Rollen 41 beweglich verbunden und dienen als Träger für Diamantdisken 40. Abhängig vom jeweils zu schneidenden Material kann der Abstand zwischen den Winkelstücken 43 in Längsrichtung der Rollenkette gesehen unterschiedlich sein. Die Praxis hat ergeben, daß es bei üblichem Mauerwerk genügt, bei jedem vierten Kettenglied anstelle einer Lasche ein Winkelstück 43 mit einer Diamantdiske 40 vorzusehen. Mit zunehmender Härte des Materials kann der Abstand
verkleinert werden; zum Aufsägen von Stahlbeton werden die Winkelstücke 43 mit Diamantdisken 40 unmittelbar in jedem Kettenglied aufeinanderfolgen.
Die Diamantdisken 40 besitzen Quaderform. Sie bestehen aus Diämantsplittern unterschiedlicher Körnung und Dichte, die durch ein Sintermetall zusammengehalten werden. Ein U-förmiger Belag 44 mit erhöhter Konzentration an Diamantsplittern umgibt einen Kern 45 mit geringerer Konzentration an Diamantplittern. Die beiden Stirnflächen des U-förmigen Diamantbelags 44 schneiden zwei schmale Nuten in das zu sägende Material, während der Kern 45 das zwischen den Nuten stehenbleibende Material ausrärot Die Seitenflächen der Diamantdisken 40 werden wegen der dort bestehenden hohen Diamantkonzentration kaum abgenutzt, so daß die Breite der Disken 40 und damit die Breite des Sägeschnitts über die Lebensdauer der Diamantdisken gesehen nur ganz geringfügig abnimmt.
Die Diamantdisken 40 können nach den jeweiligen Erkenntnissen der Hersteller entsprechend dem zu sägenden Material ausgewählt werden. Dies gilt insbesondere für die Konzentration der Diamantsplitter, die Korngröße derselben und das verbindende MateriaL
Findet anstelle der in den Figuren dargestellten Kettensäge eine Stichsäge mit oszillierendem Stichschwert Anwendung, so werden die Diamantdisken 40 mit ihrem U-förmigen, einen Kern 45 umschließenden Belag 44 erhöhter Diamantkonzentration in analoger Weise auf die Vorderkante des Stichschwerts aufgelötet Auch in diesem Fall dienen die Diamantdisken gleichzeitig als Schneid- und als Räumwerkzeug.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Einbringen von Fugen in Mauerwerk bestehender Gebäude, in Form einer Stichsäge mit oszillierendem Hub oder endloser Sägekette, deren Schnittkante mit Diamantdisken besetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Diamantdisken (40) einen einen Kern (45) U-förmig umschließenden Belag (44) aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag (44) eine höhere Diamantkonzentration aufweist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Diamantdisken (40) auf Winkelstücken (43) als Träger befestigt sind und daß die Winkelstücke (43) die Laschen (42) zwischen zwei Rollen (41) einer Rollenkette (25) ersetzen.
DE19803034671 1980-09-13 1980-09-13 Vorrichtung zum Einbringen von Fugen in Mauerwerk bestehender Gebäude Expired DE3034671C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034671 DE3034671C2 (de) 1980-09-13 1980-09-13 Vorrichtung zum Einbringen von Fugen in Mauerwerk bestehender Gebäude

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034671 DE3034671C2 (de) 1980-09-13 1980-09-13 Vorrichtung zum Einbringen von Fugen in Mauerwerk bestehender Gebäude

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3034671A1 DE3034671A1 (de) 1982-04-29
DE3034671C2 true DE3034671C2 (de) 1984-02-16

Family

ID=6111921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803034671 Expired DE3034671C2 (de) 1980-09-13 1980-09-13 Vorrichtung zum Einbringen von Fugen in Mauerwerk bestehender Gebäude

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3034671C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718281A1 (de) * 1987-05-30 1989-03-16 Klaus Schuetzeichel Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer fuge zwischen zwei gebaeuden
US4971022A (en) * 1990-04-23 1990-11-20 Blount, Inc. Cutting chain for aggregate materials
PT1038647E (pt) * 1999-03-22 2003-11-28 Geo S R L Ferramenta de cortar pedra de segmentos de diamante com altura espessura e comprimento variaveis
IT1320257B1 (it) * 2000-09-20 2003-11-26 Giuseppe Marocco Utensile con segmenti diamantati per il taglio di pietra.
CN109363568B (zh) * 2018-12-17 2021-03-02 深圳截明电子科技有限公司 墙面自动清洗装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE651761C (de) * 1932-12-24 1937-10-19 Ludwig Lacher Dipl Ing Kettensaegemaschine zum Durchsaegen von Mauerwerk, Gestein u. dgl.
DD106673A1 (de) * 1973-07-19 1974-06-20
FR2268613A1 (en) * 1974-04-26 1975-11-21 Perrier Jean Mining or quarrying chain saw - has chains on arms spaced apart and secured to each other
DE2451324A1 (de) * 1974-10-29 1976-05-06 Hans Bieri Stichsaegeeinrichtung, insbesondere zur betonbearbeitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3034671A1 (de) 1982-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611063C2 (de)
DE69208474T2 (de) Sägeblatt
DE2106998C3 (de) Schneidklinge zum Schneiden von Flachmaterial
DE3017251A1 (de) Verfahren zur herstellung von saegeblaettern, insbesondere stichsaegeoder saebelsaegeblaetter, und saegeblaetter
DE29600567U1 (de) Sägeblatt für eine oszillierende Maschinensäge
EP1513645B1 (de) Handstichs gemaschine
CH651236A5 (de) Vorrichtung zum einschneiden von saegezaehnen in laengs- oder bandsaegeblaetter.
DE3034671C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Fugen in Mauerwerk bestehender Gebäude
DE2503739A1 (de) Verfahren zur herstellung von umsetzbaren schneidplatten fuer spanabhebende werkzeuge
DE2521938C3 (de) Spiralbohrer
EP0764491B1 (de) Werkzeug zum Bearbeiten von Werkstücken
CH627398A5 (de) Vorrichtung zur erzeugung von nutzholz aus rundholzstaemmen.
DE19943006A1 (de) Werkzeugeinsatz
DE3300106C2 (de)
DE19926881A1 (de) Sägeblatt
DE3318820C2 (de) Hobelwerkzeug
DE1502705A1 (de) Kaltsaege
DE3507188A1 (de) Maschinell antreibbare saege zum durchtrennen von nichtmetallischen materialien wie kork, eternit, glasfaser, plexiglas o.dgl.
DE10239221B4 (de) Hobel-Werkzeug mit mehreren Schneiden zum Bearbeiten planer Oberflächen
DE505199C (de) Verfahren zum Einfraesen der Zaehne in die Vorwerkstuecke von Feilen und Feilenbezuegen
AT220798B (de) Verbundsägeblatt
DE3026980A1 (de) Steinsaegeband zum saegen von gesteinsbloecken
DE1453268A1 (de) Keilzinkenfraesmaschine
AT224333B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schärfen von Räumzahnsägeketten
DE20109811U1 (de) Sägeblatt für eine Stichsäge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee