DE3034456A1 - Dampfbuegeleisen - Google Patents

Dampfbuegeleisen

Info

Publication number
DE3034456A1
DE3034456A1 DE19803034456 DE3034456A DE3034456A1 DE 3034456 A1 DE3034456 A1 DE 3034456A1 DE 19803034456 DE19803034456 DE 19803034456 DE 3034456 A DE3034456 A DE 3034456A DE 3034456 A1 DE3034456 A1 DE 3034456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
cover plate
heating device
evaporator chamber
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803034456
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Krups GmbH and Co KG
Original Assignee
Robert Krups GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Krups GmbH and Co KG filed Critical Robert Krups GmbH and Co KG
Priority to DE19803034456 priority Critical patent/DE3034456A1/de
Priority to FR8115121A priority patent/FR2490255A1/fr
Priority to IT23450/81A priority patent/IT1137855B/it
Priority to NL8103776A priority patent/NL8103776A/nl
Publication of DE3034456A1 publication Critical patent/DE3034456A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/38Sole plates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • D06F75/18Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the water being fed slowly, e.g. drop by drop, from the reservoir to a steam generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

•β »ο
«β η
* ■* »«ei» α α ·? q
DIPL.-PHYS.BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL · dipl-ing. LUDEWK
Unterdörnen 114· Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202) 553611/12 · Telex 8591606 wp«
5600 Wuppertal 2, den
Kennwort: "Nickelfuß"
Firma Robert Krups, Heresbachstr. 29, 5650 Solingen 19
Dampfbügeleisen
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Dampfbügeleisen mit einem einen Handgriff aufweisenden Gestell, einem von diesem gestützten Wasservorratsbehälter und einem am Gestell gehalterten Bügeleisenfuß, der aus einer eine Heizeinrichtung und eine Verdampferkammer mit dem Dampf zu einer Vielzahl von unterseitigen Auslaßöffnungen leitenden, Dampfführungskanäle aufweisenden Sohlenplatte und aus einer die Verdampferkammer und die Dampfführungskanäle übergreifenden Deckelplatte gebildet ist, wobei auch die Deckelplatte den Dampf überleitende Dampfführungskanäle aufweist.
Bei bekannten Bügeleisen der vorgenannten Art besteht deren die Heizeinrichtung und die Dampfführungskanäle aufweisender Bügeleisenfuß wegen der guten Wärmeleiteigenschaften vorzugsweise aus einem Aluminiumdruckguß. Dabei können die Oberflächen des Bügeleisenfußes durch Anodisieren mit einer Oxydschicht zum Schutz des Aluminiums gegen Korosion und Abrieb versehen sein, wobei diese Oxydschicht allerdings auch als dekorativer Überzug dient. Bei Dampfbügeleisen tritt jedoch ein anderes Problem in den Vordergrund, nämlich die durch die vielerorts vorhandene Wasserqualität bedingte Kalkablagerung in der Verdampferkammer, den Dampfführungskanälen
- ά
und im Bereich der Auslaßöffnungen. Bei häufigem Gebrauch der Verdampfungseinrichtung des Bügeleisen ist es notwendig, die Kalkablagerungen zu entfernen, um sicherzustellen, daß genügend Dampf aus den Auslaßöffnungen austritt. Zur Entkalkung werden dann chemische Mittel benutzt, die jedoch bei einem Alurriinium-Bügeleisenfuß nicht nur die Kalkablagerungen sondern auch die Oberfläche von .Sohlenplatte und Deckelplatte des Bügeleisenfußes angreifen und eine rauhe Oberfläche bilden. Eine rauhe Oberfläche ist jedoch insbesondere auf der Unterseite des Bügeleisenfußes nachteilig, da dadurch das zu bügelnde Gut beschädigt werden kann. Bei anderen bekannten Dampfbügeleisen wird am Bügeleisenfuß aus den vorgenannten Gründen eine Stahlplatte eingesetzt, mit welcher zwar die bei der Entkalkung von Aluminium · auftretenden Nachteile vermieden werden, die jedoch stattdessen mit anderen Problemen behaftet ist. Zunächst einmal erhöht sich infolge der Verwendung einer Stahlplatte das Gewicht eines solchen Bügeleisens beträchtlich, so daß dessen Handhabung gegenüber solchen Bügeleiser;, die einen ausschließlichen Aluminiumfuß aufweisen, erschwert ist. Ein weiterer Nachteil besteht in dem schlechteren Wärmeübergang zwischen der Heizeinrichtung im Bügeleisenfuß und der damit verbundenen Stahlplatte.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein elektrisches Dampfbügeleisen der vorgenannten Art zu schaffen, bei dem sich durch Niederschlag in den Dampfführungskanälen gebildete Kalkablagerungen durch chemische Entkalkung entfernen lassen, ohne daß dadurch die Oberfläche des Bügeleisenfußes angegriffen wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sohlenplatte und/oder die Deckelplatte allseitig einen katalytisch erzeugten Schutzüberzug aufweisen. Eine derartige gegen Kalklöser resistente Schutzschicht wird durch die chemischen Mittel zur Entkalkung der Verdampferkammer und der Dampfführungskanäle
- 5 ORIGINAL INSPECTED
Dampfführungskanäle nicht angegriffen und es bleibt der Vorteil eines geringen Gewichtes und eines guten Wärmeüberganges erhalten. Dabei kann der Schutzüberzug vorzugsweise aus einem auf chemischem Wege aufgebrachten Nickelüberzug gebildet sein, zumal derartige durch chemische Vernickelung erzeugten Oberflächen besonders hart und somit kratzfest sind. Die vernickelten Oberflächen insbesondere Dampfführungskanäle tragen zu einer strömungsqünstigen Führung des Dampfes von der Verdampferkammer zu den Austrittsöffnungen in der Sohlenplatte bei.
■^ Um den in der Verdampferkammer erzeugten Dampf auf seinem Wea zu den Austrittsöffnunaen der Sohlenplatte weiterhin zu erhitzen, weist nach einem weiteren Ausaestaltuncrsmerkmal der Erfindung die Deckelplatte mit der Verdampferkammer übereinstimmende, im Verbindungszustand den Dampf ausschließlich rückseitig zwischen den Mantelwanduncren der Heizeinrichtung aus der Verdampferkammer führende Rippen auf, die zusammen mit den Mantelwanduncren und dazu bündia verlaufenden Rippenstücken labvrinthartiae mit der Heizeinrichtung bereichsweise parallel verlaufende Dampfführungskanäle bilden. Zur Ablagerung des möglicherweise im Dampf enthaltenden Kalkes vor Austritt des Dampfes aus der Sohlenplatte sind nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung die Auslaßöffnungen in der Sohlennlatte vorzugsweise in einer durch in die Dampfführungskanäle einen Überstromauerschnitt freilassend einragende Prallrippen gebildeten Rinne angeordnet.
Damit der Dampfstrom während seines Weges zu den Auslaßöffnungen auch sicher auf die Prallrippen zur Ablagerung eines Teiles des in ihm möglicherweise enthaltenen Kalkes auftrifft, weisen die Mantelwandungen der Heizeinrichtung vorteilhaft bereichsweise zu den Prallrippen hin geneigte Abschrägungen auf.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert.
- 6 -J .·'·: \'·Ί "."il I 303A456
Es zeigen:
Fig. 1 das Dampfbügeleisen in-einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 2 den aus Sohlenplatte und Deckelplatte bestehenden Bügeleisenfuß in einem Längsschnitt,
Fig. 3 die Sohlenplatte in einer Draufsicht in Richtung der Linie III-III von Fig. 2,
Fig. 4 die Draufsicht auf die Innenseite der Deckelplatte gemäß der Linie IV-IV von Fig. 2,
Fig. 5 einen Querschnitt durch den Bügeleisenfuß nach der Linie V-V von Fig. 3,
Fig. 6 eine Randzone des Bügeleisenfußes im Querschnitt nach der Linie VI-VI von Fig. 3.
Das in Fig. 1 dargestellte Dampfbügeleisen weist eine elektrisch beheizbare, Bestandteil des Bügeleisenfußes 10 bildende Sohlenplatte 11 auf, die mit einer Deckelplatte 12 fest verbunden ist, wobei die Sohlenplatte 11 und die mit ihr verbundene Deckelplatte 12 von einer Abdeckhaube 13 übergriffen ist, welche sich in einem einen Abstellfuß bildenden rückwärtigen Gestell 14 fortsetzt, aus dem ein den Bügeleisenfuß 10 abstandsweise und parallel übergreifender Handgriff 15 vorragt. Dem Gestell 14 benachbart ist ein Stellrad 16, mit dem eine zwischen der Sohlenplatte 11 und der Abdeckhaube 13 angeordnete thermostatische Temperaturregelung einstellbar ist. Am dem Gestell ist beispielsweise oberseitig eine Einführung für das Stromkabel vorgesehen. Zwischen dem Bügeleisenfuß 10 bzw. dessen Abdeckhaube
3 · :u a 5 6
und dem Handgriff 15 ist ein Wassertank 18 angeordnet, der aus einem durchsichtigen Kunststoff od.dgl. gefertigt sein kann. Der eine etwa gabelförmige Grundfläche aufweisende Wassertank 18 ist durch einen Deckel auf seiner Oberseite verschlossen und weist in seinem Innenraum eine nicht dargestellte Pumpe für eine Sprühdüse 19 auf, die an der Vorderseite des Wassertanks, oberhalb der Bügeleisenspitze nach unten gerichtet, angeordnet1 ■ und über einen Schlauch mit der Pumpe verbunden ist. Außer dieser Sprühpumpe ist im Innenraum des Wassertanks eine ebenfalls nicht weiter dargestellte Dosiereinrichtung angeordnet, die in ihrem unteren Bereich ein den Boden des Wassertanks 18 bedarfsweise öffnendes Tropfventil aufweist, welches durch einen Drehknopf 20 derart betätigt werden kann, daß eine vorbestimmbare Wassermenge der Verdampferkammer 21 zugeführt wird. Außerdem ist am Griff 15 ein Drucktaster 22 zur Betätigung der Sprühdüsenpumpe angeordnet.
Die Sohlenplatte 11 weist knapp oberhalb ihrer ünterflache 23 einen vom Endbereich bis zur Bügeleisenspitze vorlaufenden Heizkanal 2 4 auf, in welchen die eine Heizeinrichtung 25 bildenden ■ Heizstäbe eingebettet sind. Im vorderen Bereich der Sohlenplatte bildet die innere Mantelwandung 26 einen Teil der Verdampferkammer 21, die sich in rückwärtigen Stegen 27 und 27' fortsetzt, wobei die an die Mantelwandung 26 anschließenden Stege zunächst in gleicher Krümmung die Verdamperkammer 21 bereichsweise umschließend, fortlaufen, um dann in zueinander paralleler Lage einen Auslaßkanal 2 8 für den in der Verdampferkammer 21 erzeugten Dampf zu bilden. Mit dem gekrümmten Bereich der Mantelwandung 26 des Heizkanals 2 4 und den Stegen 27 und 27' übereinstimmend weist die haubenartige Deckelplatte 12 Rippen 29, 29' und 29'' auf, welche einerseits die Verdampferkammer 21 und andererseits deren Auslaßkanal 28 nach oben hin in die Deckelplatte 12 ergänzen. Bündig mit den inneren parallel zueinander verlaufenden Mantelwandungen 26
(331O3dSNl IVNIOIUO COPY
sowie den äußeren Mantelwandungen 30 des Heizkanales verlaufen an der Deckelplatte 12 angeformte und sich auf dem Heizkanal dicht abstützende Rippenstücke 31, 31', 32, 32', 33 und 33', welche Dampf führungskanal 34, 35, 36 und 34', 35', 36' bilden. Die vor der Verdampferkammer 21 zusammengeführten Kanäle 36 und 36' führen in einen von der Sohlenplatte 11 und der Deckelplatte im vorderen Bereich des Bügeleisens gebildeten Freiraum 37,'von wo aus der Dampf durch Auslaßöffnungen 38 in der Sohlenplatte austreten kann. Di£ Kanäle 35 und 35" münden in jeweils einen beiderseits im Bügeleisenfuß angeordneten Sammelraum 39 und 39', an dessen Boden sich in der Sohlenplatte 11 ebenfalls Auslaßöffnungen 38 befinden. Sowohl der Freiraum 3 7 als auch die Sammelräume 39 und 39' weisen an die Sohlenplatte 11 angeformte und in den Freiraum 37 bzw. die Sammelräume 39 und 39' aufragende Prallrippen 40 und 41 auf, durch welche Rinnen 42 gebildet werden, in denen sich die Auslaßöffnungen 38 befinden. Diese Prallrippen 40 und 41 stellen sich als Hindernisse in den Weg des Dampfstromes und dienen der Abscheidung des möglicherweise im Dampf enthaltenen Dampfes. Um den Dampfstrom direkt auf die Prallrippen 40 zu leiten, ist der Heizkanal 24 - wie insbesondere aus den Fig. und 6 ersichtlich ist - bereichsweise mit zu den Prallrippen in geneigten Abschrägungen 43 versehen, durch welche der Dampfstrom auf die Prallrippen 40 gerichtet wird.
Um die Verdampferkammer 21 bei abgenommenem Wassertank 18 zu Reinigungszwecken leicht zugänglich zu machen, weist der die Einführöffnung für das Tropfventil bildende Kragen 44 an der Deckelplatte 12 einen größeren Durchmesser auf als die Verdamperkammer 21 selbst.
Um insbesondere die mit dem möglicherweise Kalk enthaltenden Wasserdampf in Berührung kommenden Flächen der Sohlenplatte und der Deckelplatte 12 insbesondere gegen die zur Ablösung des
sich ansetzenden Kalkes wirksamen Chemikalien schützen zu können, sind die Oberflächen der Sohlenplatte 11 und der Deckelplatte mit einem katalytisch erzeuaten Nickelüberzuq beschichtet. Dieser Nickelüberzua kann beispielsweise auf die insbesondere aus einem Aluminiumdruckeruß hergestellte Sohlenplatte 11 und Deckelplatte 12 nach der in Fachkreisen unter der Bezeichnung· "Kaniqen-Verfahren" bekannten Methode herqestellt werden.
Wie bereits erwähnt, cribt die vorbeschriebene Ausführuna den Erfinduncrsaeqenstand nur beispielsweise wieder, der keinesfalls darauf allein beschränkt ist. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausgestaltungen der Erfindung möglich. So ist es insbesondere denkbar, andere Werkstoffe als Nickel zur Bildung eines Schutzüberzuges zu verwenden.
ORIÖINAL INSPECTED
/IV-
DiPL.-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL · dipl-ing. LUDEWIG
Unterdömen 114· Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202) 553611/12 · Telex 8591606wpat
5600 Wuppertal 2, den
Kennwort: "Nickelfuß"
Bezugszeichenliste:
10 Bügeleisenfuß 30 Mantelwandung, auβ
11 Sohlenplatte 31 Rippenstück
12 Deckelplatte 31 ' Rippenstück
13 Abdeckhaube 32 Rippenstück
14 Gestell 32' ' Rippenstück
15 Handgriff 33 Rippenstück
16 Stellrad 33' Rippenstück
17 Stromkabel 34 Dampfführungskanal
18 Wassertank 34' Dampfführungskanal
19 Sprühdüse 35 Dampfführungskanal
20 Drehknopf 35' Dampfführungskanal
21 Verdampferkammer 36 Dampfführungskanal
22 Drucktaster 36' Dampfführungskanal
23 Unterfläche 37 Freiraum
24 Heizkanal 38 Au s1aßö ffnung
25 Heizeinrichtung 39 Sammelraum
26 Mantelwandung, innere 39' Samme1raum
27 Steg 40 Prallrippe
27' Steg 41 Prallrippe
28 Auslaßkanal 42 Rinne
29 Rippe 43 Abschrägung
29' Rippe 44 Kragen
29' ' Rippe
Leerseite

Claims (4)

..·..-. 303U56 LT E DiPL-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL · dipl-ing. LUDEWi Unterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 - Fernruf (0202) 553611/12 · Telex 8591606 wf 5600 Wuppertal 2, den Kennwort: "Nickelfuß" Firma Robert Krups, 5650 Solingen 19, Heresbachstr. 29 Ansprüche :
1. Elektrisches Dampfbügeleisen mit einem einen Handgriff aufweisenden Gestell, einem von diesem gestützten Wasservorratsbehälter und einem am Gestell gehalterten Bügeleisenfuß, der aus einer eine Heizeinrichtung und eine Verdampferkammer mit dem Dampf zu einer Vielzahl von unterseitigen Auslaßöffnungen leitenden Dampfführungskanäle aufweisenden Sohlenplatte und aus einer die Verdampferkammer und die Dampfführungskanäle übergreifenden Deckelplatte gebildet ist, wobei auch die Deckelplatte den Dampf überleitende Dampfführungskanäle aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlenplatte (11) und/oder die Deckelplatte (12) allseitig einen katalytisch erzeugten Schutzüberzug aufweisen.
2. Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Deckelplatte (12) mit der Verdampferkammer (21) übereinstimmende, im Verbindungszustand den Dampf ausschließlich rückseitig zwischen den Mantelwandungen (26) der Heizeinrichtung (25) aus der Verdampferkammer führende Rippen (29,29'') aufweist, die zusammen mit den Mantelwandungen (26,30) und dazu bündig verlaufenden Rippenstücken (31 bis 33') labyrinthartige, mit der Heizeinrichtung (25) bereichsweise parallel verlaufende Dampfführungskanäle (34 bis 36') bilden.
Jl-
3. Dampfbügeleisen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnungen (38) in der Sohlenplatte (11) in einer durch in die Dampfführungskanäle (34 bis 36') einen Überströmguerschnitt freilassend einragende Prallrippen (40,41) gebildete Ringe (42) angeordnet sind.
4. Dampfbügeleisen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelwandungen (26,30) der Heizeinrichtung (25) bereichsweise zu den Prallrippen (40) hin geneigte Abschrägungen (43) aufweisen.
DE19803034456 1980-09-12 1980-09-12 Dampfbuegeleisen Withdrawn DE3034456A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034456 DE3034456A1 (de) 1980-09-12 1980-09-12 Dampfbuegeleisen
FR8115121A FR2490255A1 (fr) 1980-09-12 1981-08-04 Fer a repasser a vapeur
IT23450/81A IT1137855B (it) 1980-09-12 1981-08-10 Ferro da stiro a vapore
NL8103776A NL8103776A (nl) 1980-09-12 1981-08-12 Stoomstrijkijzer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034456 DE3034456A1 (de) 1980-09-12 1980-09-12 Dampfbuegeleisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3034456A1 true DE3034456A1 (de) 1982-05-06

Family

ID=6111799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803034456 Withdrawn DE3034456A1 (de) 1980-09-12 1980-09-12 Dampfbuegeleisen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3034456A1 (de)
FR (1) FR2490255A1 (de)
IT (1) IT1137855B (de)
NL (1) NL8103776A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205333A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-25 Robert Krups Stiftung & Co KG, 5650 Solingen Elektrisches dampfbuegeleisen
DE19854740A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 Hohe Gmbh & Co Kg Bügeleisen mit galvanisierter Stahlsohle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0342302B1 (de) * 1988-05-20 1992-06-24 Micromax International S.r.l. Eine Sohle zur Zuführung von Dampf für Dampfbügeleisen
ES2114921T3 (es) * 1991-12-24 1998-06-16 Sunbeam Corp Plancha.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205333A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-25 Robert Krups Stiftung & Co KG, 5650 Solingen Elektrisches dampfbuegeleisen
DE19854740A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 Hohe Gmbh & Co Kg Bügeleisen mit galvanisierter Stahlsohle

Also Published As

Publication number Publication date
NL8103776A (nl) 1982-04-01
IT1137855B (it) 1986-09-10
IT8123450A0 (it) 1981-08-10
FR2490255A1 (fr) 1982-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854917C2 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE202014104683U1 (de) Bügeleisen mit einer Verdampfungskammer, die mit einem Hohlraum zum Sammeln von Kalk verbunden ist, der eine Entkalkungsöffnung aufweist
DE102006007442A1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein Bauteil eines Haushaltswäschetrockners
DE202007019427U1 (de) Bügelgerät mit einem Hohlraum zur Aufbewahrung einer Schnur
DE2813366C2 (de) Waschmittel-Einspüleinrichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE3034456A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE3017431A1 (de) Lueftungsvorrichtung fuer raeume mit zwei getrennten stroemungswegen zur be- und entlueftung
EP2208546B1 (de) Waschgerät
DE3006783A1 (de) Buegeleisensohle fuer ein dampf-buegeleisen
DE1758160B1 (de) Rohrleitung und Waschturm fuer zinkdampfhaltige Gase
DE1931848A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE10044466B4 (de) Beschwadungsvorrichtung
DE2425479B2 (de) Wärmebehandlungsvorrichtung für synthetische Filamentgarne
WO2003057974A1 (de) Dampfbügeleisen
DE8529085U1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2106710A1 (de) Elektrisch beheizter Wäschehalter
DE20016447U1 (de) Anschlußvorrichtung zum Verbinden eines Arbeitsgeräts mit einem Sauggerät
EP2815689B1 (de) Aerosoltrapping
DE7915487U1 (de) Druckwasser-reinigungsgeraet
DE4139693A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE3402868C2 (de)
DE1546211B2 (de) Vorrichtung zum entfetten von streifenfoermigen material
DE7837620U1 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE604483C (de) Badewanne mit an deren vom Wannenrand bis zum Boden des Aufstellungsraumes herabreichenden Ummantelung angebrachtem Heizkoerper
DE2400935A1 (de) Geraet zum reinigen von teilen durch eine erwaermte fluessigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee