DE3034321A1 - Surface structure of a surface adapted for movement relative to a fluid - Google Patents

Surface structure of a surface adapted for movement relative to a fluid

Info

Publication number
DE3034321A1
DE3034321A1 DE803034321A DE3034321A DE3034321A1 DE 3034321 A1 DE3034321 A1 DE 3034321A1 DE 803034321 A DE803034321 A DE 803034321A DE 3034321 A DE3034321 A DE 3034321A DE 3034321 A1 DE3034321 A1 DE 3034321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface structure
structure according
line systems
movement
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE803034321A
Other languages
English (en)
Inventor
A Malmstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3034321A1 publication Critical patent/DE3034321A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/32Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls
    • B63B1/34Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction
    • B63B1/36Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction using mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C21/00Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow
    • B64C21/10Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow using other surface properties, e.g. roughness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/10Drag reduction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/10Measures concerning design or construction of watercraft hulls

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Oberflächenstruktur für eine im Verhältnis zu einem Fluid sich bewegende Oberfläche.
Es wird allgemein angesehen, dass eine im Verhältnis zu einem Fluid sich bewegende Oberfläche so glatt wie möglich sein soll. Ein wohlbekanntes Beispiel ist das sorgfältige Schleifen und Polieren von der Aussenseite des Bootskörpers, das der Segler vornimmt. Das gleiche gilt für den Flüssigkeitstransport in Rohren, wo man sich darum bemüht, die Innenseite der Rohre möglichst glatt zu machen, um - wie man meint - die Reibungsverluste zu vermindern. Diese Auffassung ist falsch, denn eine gewisse Rauhigkeit vermindert die Reibungsverluste.
Bei verschiedenen Gelegenheiten hat man auch versucht, besonders Schiffsflächen rauh zu machen um die Reibungsverluste zu vermindern. So kann man nach GB-PS 357 637 vom 27. Juni 1930 einen Schiffskörper mit einem Belag von raspelzahnartigen Gebilden versehen. Hier hatte man den richtigen Weg eingeschlagen, ein Erfolg wurde indessen nicht erzielt, und zwar wegen der komplizierten Gebilde und vielleicht wegen der Schwierigkeit, einen Schiffskörper mit Platten dieser Art zu bekleiden.
Den richtigen Weg hat auch NSA Langley Research Center, Hamton, Viriginia, USA, gemäss einem Bericht von M.J. Walsh and L.M. Weinstein betitelt "Drag and Heat Transfer on Surfaces with small longitudinal Fins" (Seattle, Washington, July 10-12, 1978) eingeschlagen. Nach diesem Aufsatz wird im Querschnitt beispielsweise dreieckige Flossen längs einer Oberfläche angeordnet, die sich in einem Fluid bewegt. Unter "longitudinal" ist hier in der Bewegungsrichtung der Oberfläche gerichtet zu verstehen. Eine gewisse Verbesserung wird durch diese An-Ordnung im Verhältnis zu einer glatten Oberfläche erzielt, die Reibung kann aber in bedeutend höherem Grade
130610/0015
reduziert werden.
Zur Erläuterung der Aktivität an einer im Verhältnis zu einem Fluid sich bewegenden Oberfläche sei hier auf die Bewegung eines Schiffes in Wasser hingewiesen.
Die Bewegung des Schiffes wird aus verschiedenen Gründen abgebremst, von denen einer der Reibungswiderstand ist, welcher in zwei Formen wirkt, und zwar laminare Reibung einerseits und durch Turbulenz bewirkte Reibung andererseits. Der turbulente Widerstand beruht letzten Endes auf einer zur Bewegungsrichtung querlaufenden Strömung und ist pro Flächeneinheit weitaus grosser als der laminare Widerstand. Ideal wäre, wenn die Wasserströmung längs der Oberfläche laminar gehalten werden könnte, und die einzige Abweichung von der Geraden wäre das Folgen des Wassers längs der Bootskörperfläche .
Derjenige Teil der turbulenten Wasserschicht, der sich der Bootskörperfläche am nächsten befindet, ist früher als laminare Unterschicht bezeichnet worden, diese Schicht weist aber gemäss neuerer Forschung eine intensive turbulente Aktivität auf. Die laminare Reibung und die geringste Unregelmässigkeit, auch eine mikroskopische Unregelmässigkeit in der Oberfläche - sowie auch verschiedene Abstände zu dieser Oberfläche - erteilen den verschiedenen Wasserteilchen oder Teilchengruppen verschiedene Geschwindigkeit. Dabei bewegen sich die verschiedenen Schichten nicht abgesondert voneinander, sondern es erfolgt stets ein gewisser Austausch von Teilchengruppen mit verschiedener Geschwindigkeit. In der Berührung, der Reibung, zwischen Teilchen mit verschiedener Geschwindigkeit entsteht ein verschiedener Grad von "Gedränge" in verschiedenen Bereichen. In Bereichen mit höherem Gedränge entsteht ein höherer Druck,
13 0 610/0016
/λ-
welcher in anderen Bereichen sein Gegenstück in einen geringeren Druck hat. Diese primäre Gedrängewirkung zwingt die Teilchen in verschiedenen Richtungen hinaus, was seinerseits weitere Unterschiede in der Gedrängeintensität ergibt.
Wenn ein Ueberdruck in einem Bereich ausgeglichen werden soll, folgt daraus, dass die Teilchengruppen, die die geringste "lebendige Kraft" besitzen (Niedriggeschwindigkeitsstriche) und deswegen die ringste Zentripetalkraft für eine Richtungsänderung erfordern, ihre Richtung ändern, während die Teilchengruppen, die eine höhere Geschwindigkeit haben, einen geringeren Druck nach den Seiten hin ausüben (Bernoullisches Theorem), weshalb die Teilchen von niedrigerer Geschwindigkeit und von höherem Druck dazu neigen in den Bereich von geringerem Druck zu strömen. Da weder Wasser noch Luft in Geschwindigkeiten unterhalb der Schallgeschwindigkeit komprimiert oder verdünnt wird, wird jede solche querlaufende Strömung durch eine Rückströmung kompensiert. Die Gesamtwirkung dieser Phänomene ergeben Strömungen, die zu der Hauptbewegungsrichtung einen Winkel bilden.
Man hat gefunden, dass die Intensität dieser Strömungen eine gewisse Intermittenz aufweist, was zu wiederholten "Ausbrüchen" führt. Diese Ausbrüche werden als "bursts" bezeichnet und bewirken den Hauptteil der gesamten Turbulenzproduktion.
Das es "spritzt", wenn man einen Wasserstrahl gegen eine Fläche richtet, bedeutet nicht, dass gewisse Wasserteilchen "abprallen", sondern das sie mit mehr oder weniger grosser Kraft von der Fläche durch den .Ueberdruck hinausgepresst werden, den das Gedränge zwischen den Teilchen zustandebringt, wenn sie auf die Fläche
130610/0015
auftreffen und längs ihr zerstreut werden. Dieser Ueberdruck und somit dieses Gespritze stellt grundsätzlich die gleiche "Gedrängewirkung" dar wie bei Strömung längs einer Oberfläche, wobei die verschiedenen Grade von dabei entstehenden Druckunterschieden "bursts" bewirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese querlaufenden Strömungen und somit die Aufladung zu "bursts" mit Hilfe einer solchen Oberflächenstruktur zu verhindern, dass die Teilchen, wenn sie längs der Oberfläche "gleiten", anderen Oberflächen - also nicht beliebigen Unregelmassigkeiten - unter einem Winkel begegnen, der eine so weitgehende Abbremsung ihrer Geschwindigkeit wie möglich ergibt, und dass die Teilchen, in dem Masse wie sie nicht angehalten worden sind, sondern ihre Richtung mit herabgesetzter Geschwindigkeit geändert haben, einerseits anderen Flächen und andererseits einander vorzugsweise von entgegengesetzten Richtungen her begegnen.
Diese Aufgabe wird erfindungsmässig dadurch gelöst, dass die Oberfläche eine Struktur aufweist, die aus zumindest zwei sich kreuzenden Strichsystemen besteht, die mit der Bewegungsrichtung Winkel bilden. Demzufolge kann man, wenn die optimale Wirkung dieser serienmässigen Geschwindigkeitsabbremsung erreicht wird, die intensive turbulente Aktivität in unmittelbarer Nähe der Oberfläche dämpfen oder "töten", so dass diese innerste Schicht gegen eine verhältnismässig ruhige Schicht ·ausgetauscht wird, wo keine "bursts" vorkommen.
Die erfindungsmässige Oberflächenstruktur kann aus Strichen von Dämmen aufgebaut werden. Vorkommendenfalls können die Dämme gegen Rinnen ausgetauscht werden, in denen das Wasser dabei mit niedrigerer Geschwindigkeit und höherem Druck (Bernoullisches Theorem) als in der
130610/0015
sie kreuzenden Strömung strömt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Abschnitt einer Oberfläche 10, z.B. eine Fläche eines Schiffes oder eines Flugzeuges, gegen welche das Wasser bzw. die Luft strömt, oder die Innenfläche einer Rohrleitung zum Transport von Flüssigkeiten oder Gasen. Die Oberfläche weist zwei sich kreuzende Striche von zueinander parallelen Dämmen oder Rippen 11 und 12 auf, die zusammen ein Netzwerk bilden. Die relative Bewegungsrichtung zwischen der Oberfläche 10 und der Flüssigkeit oder dem Gas ist durch einen Pfeil 13 angegeben. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel kreuzen sich die beiden Striche unter einem rechten Winkel, auch andere Kreuzungswinkel sind aber möglich. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel bilden ferner die Striche Winkel von 45 bzw. -45 zur Bewegungsrichtung, die aber gleichfalls nicht kritische Werte sind. Wie bereits erwähnt, brauchen die Striche nicht notwendigerweise die Form von Dämmen zu haben, sondern können auch aus sich kreuzenden Kanälen oder Rinnen bestehen. Die Höhe der Rippen bzw. die Tiefe der Rinnen können innerhalb von gewissen Grenzen variieren, und es hat sich gezeigt, dass eine vollgute Wirkung mit einer Höhe bzw. einer Tiefe von weniger als 1 mm erreicht werden kann.
In der Zeichnung sind ferner kontinuierliche Rippen gezeigt, die gewünschte Wirkung lässt sich jedoch auch mit diskontinuierlichen Rippen, d.h. Reihen von in Abständen untereinander angeordneten Erhöhungen, erzielen. Das gleiche gilt selbstverständlich, wenn die Striche aus Rinnen bestehen.
13 0 610/0015
Es leuchtet ein, dass die erfindungsmässige Oberflächenstruktur 10 in der Herstellung ausserordentlich einfach ist, was eine Voraussetzung für ihre Anwendung in der Praxis ist. Rein praktisch können somit Rippen oder Rinnen in den Oberflächen, die vom Wasser bzw. Gas bestrichen werden, durch einfache mechanische Bearbeitung vorgesehen werden. Es ist jedoch auch möglich, die Rippen oder Rinnen in formgepressten Folien auszubilden, die an den Oberflächen angeleimt oder anderswie befestigt werden.
Durch Anwendung der Erfindung wird eine einfache und wirksame Oberflächenstruktur in der Form eines Netzwerkes erreicht, welches in hohem Grade "bursts" verhindert, indem der Aufladung derselben zu Ausbrüchen vorgebeugt wird. Demzufolge wird der Reibungswiderstand bei einer relativen Bewegung der infragestehenden Art reduziert, was bedeutet, dass die Motorleistung z.B. eines Schiffes beträchtlich herabgesetzt werden kann, ohne dass die Bewegungsgeschwindigkeit vermindert wird. Durch die Anwendung der Erfindung werden demnach bedeutende Energieersparnisse ermöglicht.
13 0 6 10/0015

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Oberflächenstruktur für eine im Verhältnis zu einem Fluid sich bewegende Oberfläche, dadurch g e k e η η ze ichnet, dass die Struktur zumindest zwei sich kreuzende Strichsysteme (11, 12) aufweist, die zur Bewegungsrichtung Winkel bilden.
  2. 2. Oberflächenstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Strichsysteme (11, 12) etwa senkrecht kreuzen.
  3. 3. Oberflächenstruktur nach Anspruch 1, dadurch g e kenn ze i chnet, dass die beiden Strichsysteme Winkel von etwa +45° bzw. -45° zur Bewegungsrichtung
    (13) bilden.
  4. 4. Oberflächenstruktur nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn zeichnet, dass die beiden Strichsysteme (11, 12) von zueinander parallelen Rippen gebildet werden.
    1 30610/0015
  5. 5. Oberflächenstruktur nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Strichsysteme (11, 12) von zueinander parallelen Rinnen gebildet werden.
  6. 6. Oberflächenstruktur nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Strichsysteme (11/ 12) von in Abständen untereinander angeordneten, langgestreckten Erhöhungen gebildet werden.
  7. 7. Oberflächenstruktur nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Strichsysteme von in Abständen .untereinander angeordneten, langgestreckten Vertiefungen gebildet werden.
  8. 8. Oberflächenstruktur nach einem der Ansprüche 4-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen oder Erhöhungen eine Höhe bzw. die Rinnen oder Vertiefungen eine Tiefe von weniger als 1 mm haben.
DE803034321A 1979-02-13 1980-02-11 Surface structure of a surface adapted for movement relative to a fluid Withdrawn DE3034321A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7901244A SE7901244L (sv) 1979-02-13 1979-02-13 Ytstruktur hos yta som ror sig i, ellerer utsatt for stromning av, vetska eller gas
PCT/SE1980/000040 WO1980001673A1 (en) 1979-02-13 1980-02-11 Surface structure of a surface adapted for movement relative to a fluid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3034321A1 true DE3034321A1 (en) 1981-03-26

Family

ID=20337276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE803034321A Withdrawn DE3034321A1 (en) 1979-02-13 1980-02-11 Surface structure of a surface adapted for movement relative to a fluid

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0024069A1 (de)
JP (1) JPS56500564A (de)
DE (1) DE3034321A1 (de)
SE (1) SE7901244L (de)
WO (1) WO1980001673A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534293A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-02 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur verringerung des reibungswiderstandes
DE19528406A1 (de) * 1995-08-02 1997-02-06 Bmw Rolls Royce Gmbh Gasturbinen-Brennkammer mit Luftübertrittsöffnungen
DE102013020830B4 (de) * 2012-12-20 2020-03-26 Lutz Renkewitz Fluiddynamisches Profil und ein Verfahren zum Verbessern der Gleitzahl

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441554A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-22 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Verminderten stroemungswiderstand aufweisende oberflaeche eines turbulent ueberstroemten koerpers
US4986496A (en) * 1985-05-31 1991-01-22 Minnesota Mining And Manufacturing Drag reduction article
US5133516A (en) * 1985-05-31 1992-07-28 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Drag reduction article
US5238434A (en) * 1991-03-15 1993-08-24 Kransco Textured bottom skin for bodyboards and method
US6092766A (en) * 1995-12-12 2000-07-25 Ulrich Laroche Process for forming a surface for contact with a flowing fluid and body with such surface regions
JP4824190B2 (ja) * 2001-03-07 2011-11-30 独立行政法人日本原子力研究開発機構 乱流摩擦抵抗低減表面
NL1029708C2 (nl) * 2005-08-10 2007-02-13 Kick Off Ltd Turbulentiefolie.
WO2009070852A1 (en) * 2007-12-07 2009-06-11 John Gene Foster A watercraft stability control device
ES2322839B1 (es) * 2007-12-27 2010-04-20 Manuel Muñoz Saiz Sistema y metodo reductor de la resistencia de friccion de los fluidos sobre la superficie de barcos y aviones.

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US632738A (en) * 1898-12-02 1899-09-12 James O'hara Covering for bodies impelled through water.
US706832A (en) * 1901-11-26 1902-08-12 Israel Lancaster Covering for aeroplanes.
GB190820281A (en) * 1908-09-26 1909-09-23 William Henry Fauber Improvements in and relating to the Construction of Boats and Ships.
US1021178A (en) * 1912-01-08 1912-03-26 Frank Biberstein Aeroplane.
US1480408A (en) * 1921-11-14 1924-01-08 Paul K Miller Air-pressure surface construction
US1454479A (en) * 1922-01-19 1923-05-08 Mccullough David Rush Airplane
GB357637A (en) * 1930-06-27 1931-09-28 Peter Maurice Staunton Improvements in, or relating to ships, motor launches, and such like craft
FR38951E (fr) * 1930-08-20 1931-08-10 Dispositif pour réduire la résistance de frottement des fluides le long des parois solides
US1994045A (en) * 1932-06-16 1935-03-12 Nelson Henry Wade Airplane
FR937494A (fr) * 1946-11-26 1948-08-18 Rainures spéciales servant à la sustentation dans les fluides
US2800291A (en) * 1950-10-24 1957-07-23 Stephens Arthur Veryan Solid boundary surface for contact with a relatively moving fluid medium
US2969760A (en) * 1957-03-18 1961-01-31 George G Eddy Hull form
GB1034370A (en) * 1963-03-08 1966-06-29 Harrison Lackenby Method and means for preventing flow-separation alongside ships' hulls in motion
US3874315A (en) * 1971-06-25 1975-04-01 Edward Morris Wright Surface treatment for water borne vehicles
GB1459425A (en) * 1973-02-15 1976-12-22 Hydroconic Ltd Ships hulls
DE2508103A1 (de) * 1975-02-25 1976-09-02 Kurt Schmidt Oberflaechenstruktur fuer in einem fluid bewegte koerper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534293A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-02 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur verringerung des reibungswiderstandes
DE19528406A1 (de) * 1995-08-02 1997-02-06 Bmw Rolls Royce Gmbh Gasturbinen-Brennkammer mit Luftübertrittsöffnungen
DE102013020830B4 (de) * 2012-12-20 2020-03-26 Lutz Renkewitz Fluiddynamisches Profil und ein Verfahren zum Verbessern der Gleitzahl

Also Published As

Publication number Publication date
WO1980001673A1 (en) 1980-08-21
EP0024069A1 (de) 1981-02-25
SE7901244L (sv) 1980-08-14
JPS56500564A (de) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69310357T2 (de) Regelung einer flüssigkeitsströmung
DE3034321A1 (en) Surface structure of a surface adapted for movement relative to a fluid
DE3782230T2 (de) Geschoss mit verringertem bodensog.
DE4325541B4 (de) Emulgiervorrichtung und Düse für Feststoff-Flüssigkeit-Mehrphasenfluß oder für zu emulgierende Flüssigkeiten
DE3609541C2 (de)
DE19918257A1 (de) Hochdrucksprühdüse
DE2211913B2 (de) Hydro- oder pneumostatisches lager
DE202018101404U1 (de) Drehwinddüsenstruktur
DE3018978A1 (de) Wirbelbildner
DE3940439A1 (de) Reifen fuer flugzeuge
EP1079935B1 (de) Vorrichtung für verbesserte wirksamkeit schnell entlang eines körpers strömender medien oder sich im medium sehr schnell bewegender körper und verwendung insbesondere als hochdruck-düse
DE4129598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steigern des waermeuebergangs zwischen einer wand und einem waermetraegerfluid
DE3100164A1 (de) Staubsaugerduese
DE10196335B3 (de) Vorrichtung für den Austausch von Wärme/Feuchtigkeit
DE10221429A1 (de) Saugrohr für ein Luftansaugsystem einer Brennkraftmaschine
DE1671413B1 (de) Venturiwaescher zur nassreinigung von gasen
DE2301028A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ueberfuehrung von partikeln von einem strom in einen anderen strom
DE69820109T2 (de) Zug
DE19751405C2 (de) Vorrichtung zum Wärmeaustausch
EP0016434A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kanälen
DE2933720A1 (de) Fluessigkeitsverteilvorrichtung fuer kuehltuerme
DE2148595A1 (de) Gasreiniger
DE2534166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von staubhaltigen gasen
DE977410C (de) Stroemungsmesser
DE901992C (de) Flossenantrieb fuer Schiffe

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8139 Disposal/non-payment of the annual fee