DE3033822A1 - Einrichtung zum verschieben eines varioobjektivs in einem fotografischen kopiergeraet - Google Patents

Einrichtung zum verschieben eines varioobjektivs in einem fotografischen kopiergeraet

Info

Publication number
DE3033822A1
DE3033822A1 DE19803033822 DE3033822A DE3033822A1 DE 3033822 A1 DE3033822 A1 DE 3033822A1 DE 19803033822 DE19803033822 DE 19803033822 DE 3033822 A DE3033822 A DE 3033822A DE 3033822 A1 DE3033822 A1 DE 3033822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
objective
belt
wheel
belt driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803033822
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl.-Phys. 8021 Taufkirchen Biedermann
Heinz 8000 München Rapp
Dieter 8031 Seefeld Wittenbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19803033822 priority Critical patent/DE3033822A1/de
Publication of DE3033822A1 publication Critical patent/DE3033822A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/34Means for automatic focusing therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Verschieben eines Varioobjektivs in einem
  • fotografischen Kopiergerät Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verschieben eines Varioobjektivs in einem fotografischen Kopiergerät, mit einer Führung für das Objektiv und einem Antrieb für das Verschieben.
  • Einrichtungen der eingangs genannten Art werden beispielsweise in der in der DE-OS 27 38 236 beschriebenen Art und Weise verwendet. Bekannte Einrichtungen dieser Art weisen im 'lqemeínen einen Spindelantrieb zur Schnittweitenverstellunq des Varioobjektivs auf-. Beim Spindelantrieb treten jedoch unerwünschte, auf die Objektivführung wirkende Drehmomente auf, welche im allgemeinen durch Fluchtungsfehler, Teiletoleranzen und/oder der Passung der Spindel-Mutter verursacht werden. Gerade die Passung der Spindelmutter muß äußerst präzise sein, um eine spielfreie Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Objektivs zu ermöglichen. Dadurch treten starke Lastwechsel am Antrieb auf und die optische Einstellung leidet insofern unter diesen Drehmomenten, als eine Einstellung nicht mit der gewünschten Genauigkeit reproduzierbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß die auf die Objektivführung wirkenden brehmomente vermieden sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 beschriebene Erfindung gelöst.
  • Mit der Erfindung wird ein Drehmoment freier Antrieb geschaffen, welcher ausschließlich Zugkräfte auf das Objektiv überträgt, wobei eine präzise Einstellung möglich ist. g Einrichtung ist preisgünstig im Aufbau und der gewöhnlich zwischen Mutter und Spindel auftretende Verschleiß der bekannten Vorrichtung ist vermieden. Außerdem kann die Drehmomentregelung des Antriebsmotors gemäß der bekannten Ausführungsform entfallen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das anhand einer Figur eingehend erläutert wird. Es zeigt;die einzige Figur eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung.
  • rn der Figur ist mit 1 ein Varioobjektiv bezeichnet, dns zwischen Führungen zum Zwecke der Schnittweitfnverstellung entlang der optischen Achse 3 verschiebbar angeordnet ist.
  • Ein Motor 4 ist geräte fest angeordnet und trägt auf seiner Welle 5 eine Antriebsrolle 6. Ebenfalls gerätefest oder in einem beweglichen Lager ist eine Umlenkrolle 7 angeordnet.
  • Um die Rollen 6 und 7 ist unter Spannung ein Band 8 geleqt, das parallel zur optischen Achse 3 verläuft. Etwa in der Mitte zwischen den beiden Rollen 6 und 7 ist das Band 8 durch Befestigungselemente 9 mit einem an dem Objektiv 1 ausgeformten Ansatz 10 verbunden. Das Band 8 kann vorzugsweise als Zahnriemen und die Rollen 6 und 7 als entsprechende Zahnräder ausgebildet sein.
  • Wie bereits erwähnt, kann die Umlenkrolle 7 statt einer gerätefesten Anordnung auch in einem beweglichen Lagerblock 11 gelagert sein, der in einem gerätefesten Führungsblock 12 eingesetzt ist. Ein Gewinde in dem Führungsblock 12 trägt eine Rendelschraube 13, welche auf den Lagerblock 11 drückt.
  • Mit Verdrehen der Rändelschraube 13 kann somit der Abstand es Lagers 11 der Rolle 7 qegenüber der aus Motor 4 und Antriebsrolle 6 bestehenden Antriebseinheit verändert und somit eine Spannung im Band 8 hergestellt werden. Die Spann-+?inrichtunq 11 bis 13 könnte ebenso an der Antriebseinheit 4 bis ó vorgesehen werden. Statt der beschriebenen Spanneinrichtung könnte auch ein Verbindungsschloß für die beiden Enden des Zahnriemens zweckmäßigerweise an der Stelle 9/10 vorgesehen werden, durch das der Riemen gespannt werden kann.
  • Im Betrieb kann nun durch den Lauf des Motors das Band 8 in Lauf gesetzt werden, wodurch sich das Objektiv 1 entlang der optischen Achse 3 verschiebt. Damit kann eine Nachstellung der Schnittweite erreicht werden. Durch die Polung des lotors 4 wird eine Auf- bzw. Abwärtsbewegung des Objektivs 1 erreicht.
  • Die erf£ndungsqemäße Einrichtung kann in vorteilhafter Weise in einem Kopiergerät gemäß der DE-OS 27 38 236 Anwendung winden, in welchem mehrere Einrichtungen der genannten Art auf einem Revolverkopf angeordnet sein können. Somit kann in einem Kopiergerät eine beliebig große Anzahl von Negativ-bzw. Positivformaten behandelt bzw. erstellt werden.

Claims (3)

  1. Ansprüche 1. Einrichtung zum Verschieben eines Varioobjektivs in einem fotografischen Kopiergerät, mit einer Führunq für das Objektiv und einem Antrieb für das Verschieben, gekennzeichnet durch ein um eine Rolle (6) des Antriebs (4, 5) und eine in einer Entfernung dazu angeordnete Umlenkrolle (7) laufendes Band (8), das sich parallel zur optischen Achse (3) des Varioobjektivs (1) erstreckt und über Befestigungsmittel (9, 10) mit dem Varioobjektiv (1) verbunden ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (8) ein Zahnriemen ist und Antriebsrolle (6) und Umlenkrolle (7) als entsprechende Zahnräder ausgebildet sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (6) und/oder die Umlenkrolle (7) in einer Spanneinrichtung (11 bis 13) gelagert ist.
DE19803033822 1980-09-09 1980-09-09 Einrichtung zum verschieben eines varioobjektivs in einem fotografischen kopiergeraet Ceased DE3033822A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033822 DE3033822A1 (de) 1980-09-09 1980-09-09 Einrichtung zum verschieben eines varioobjektivs in einem fotografischen kopiergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033822 DE3033822A1 (de) 1980-09-09 1980-09-09 Einrichtung zum verschieben eines varioobjektivs in einem fotografischen kopiergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3033822A1 true DE3033822A1 (de) 1982-03-25

Family

ID=6111445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803033822 Ceased DE3033822A1 (de) 1980-09-09 1980-09-09 Einrichtung zum verschieben eines varioobjektivs in einem fotografischen kopiergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3033822A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630135C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Röntgenschichtaufnahmen gekrümmter Flächen
AT394822B (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren von werkzeugen
DE3940691A1 (de) Drahtsaege
DE2625349C2 (de) Vorrichtung zum funkenerosiven oder elektrochemischen Bearbeiten von Werkstücken
CH691682A5 (de) Kabeltransporteinheit.
DE3124540A1 (de) Programmierbare bremseinrichtung fuer eine zeichenmaschine
DE4405734A1 (de) Maschine zum Schleifen ophthalmischer Gläser einschließlich Einrichtungen zur Regelung des Wertes für die Festspannung des zu schleifenden Glasrohlings
DE3033822A1 (de) Einrichtung zum verschieben eines varioobjektivs in einem fotografischen kopiergeraet
EP0267572A2 (de) Spindelkasten für eine Drehmaschine
DE3234551A1 (de) Naehmaschine
DE19529831B4 (de) Strecke mit Verstellvorrichtung der Streckwerkswalzen
DE2703115C2 (de) Lichtsetzmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE2920701A1 (de) Halterung fuer eine wendestange in einer druckmaschine
DE7613263U1 (de) Verdichter
DE2420981C3 (de) Koordinatenmeßmaschine
DE3122645A1 (de) Horizontalantrieb fuer einen aufzeichnungskopf
DE4027816C2 (de) Vorrichtung zur Gewichtsentlastung
DE3312842A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen entlang eines aufzeichnungstraegers in zeilenrichtung bewegbaren druckwerkswagen in schreib- oder aehnlichen bueromaschinen
EP0983847A1 (de) Siebdruckmaschine
DE2736467A1 (de) Vorrichtung zum umwickeln von saiten fuer musikinstrumente
DE3841100C2 (de)
DE1005282C2 (de) Filmlaufwerk fuer mehrere Filme gleicher Laufgeschwindigkeit
DE3841100C3 (de)
DE3315433C1 (de) Schussfadenspannvorrichtung
DE1139736B (de) Geraet zur Bildaufnahme bzw. -wiedergabe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection