DE3122645A1 - Horizontalantrieb fuer einen aufzeichnungskopf - Google Patents

Horizontalantrieb fuer einen aufzeichnungskopf

Info

Publication number
DE3122645A1
DE3122645A1 DE19813122645 DE3122645A DE3122645A1 DE 3122645 A1 DE3122645 A1 DE 3122645A1 DE 19813122645 DE19813122645 DE 19813122645 DE 3122645 A DE3122645 A DE 3122645A DE 3122645 A1 DE3122645 A1 DE 3122645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead screw
carriage
recording head
print head
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813122645
Other languages
English (en)
Inventor
Fred Ing.(Grad.) 2930 Varel Johannsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19813122645 priority Critical patent/DE3122645A1/de
Publication of DE3122645A1 publication Critical patent/DE3122645A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/20Positive-feed character-spacing mechanisms

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

  • Horizontalantrieb für einen Aufzeichnungskopf
  • Die Erfindung betrifft einen Horizontal antrieb für einen Aufzeichnungskopf zur Darstellung feingerasteter Schriften, von Bildern in Faksimile und dergleichen, wobei der Aufzeichnungskopf in Führungsstangen und in Zeilenrichtung über eine motorgetriebene Leitspindel verstellbar gelagert ist.
  • Danach befaßt sich die Erfindung mit einer Antriebseinrichtung für einen in Zeilenrichtung kontinuierlich oder inkremental zu bewegenden Aufzeichnungskopf. Für Flüssigkeitsschreibwerke, Nadeldruckwerke und dergleichen Aufzeichnungswerke, die Bilder oder extrem fein gerasterte Schriften während der Aufzeichnungskopf-Bewegung oder in Zwischenzeiten erzeugen, ist zur Vermeidung von Moire-Effekten und weiteren aus Antriebsschwingungen des Aufzeichnungskopfes herrührenden Schrift-Bildfehlern ein präziser, schwingungsfreier Horizontalantrieb erforderlich.
  • In den Druckschriften DE-OS 21 09 130 und US-PS-37 87 884 sind Vorschubeinrichtungen für einen Mosaik- bzw. Tintendruckkopf gezeigt, der jeweils direkt mit seiner Leitspindel verbunden ist, so daß die Schwingungen dieser und Stöße direkt auf den Druckkopf übertragen werden. In Erkenntnis der Mängel derartiger Spindelantriebe wurden zwischenzeitlich auch Zugdrähte und Zahnriemen verwendet, die zwar gewisse Dämpfungseigenschaften haben, jedoch starken Längenschwankungen bei längeren Belastungszeiten und auch bei Temperaturänderungen unterworfen sind.
  • Demgegenüber ist es eine Aufgabe der Erfindung, die Vorteile starrer Verbindung von Motorwelle, Leitspindel und Taktscheibe nicht durch Schwingungen des Antriebssystems zu schmälern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale nach dem Inhalt des Patentanspruches.
  • Ein nicht unwesentlicher Vorteil der Erfindung besteht in der Trennung von Antriebsmittel und Laufwagen, so daß der Druckkopf für beispielsweise ein Aufzeichnen von Über- und Unterlängen in seinen Laufschienen oder mit diesen anhebbar und absenkbar ist.
  • Anhand des Ausführungsbeispiels in der Zeichnung soll die Erfindung im folgenden beschrieben werden. Es zeigen: Figur 1 die wesentlichen Antriebselemente für den Druck Kopf in einer perspektivischen und verkleinerten Darstellung Figur 2 eine Halbschnitt-, Halbansicht-Darstellung der Leitmutter, Figur 3 eine halbe Ansicht von links auf die Leitmutter in Figur 2 und Figur 4 eine Draufsicht auf den Laufwagen nach Fig. 1.
  • Der Laufwagen 1 mit dem Druckkopf 2 läuft in den Führungsstangen 3 vermittels beispielsweise der in unserer Patentanmeldung DE-OS 29 22 632 gezeigten Anordnung. Die Führungsstangen sind in gerätefesten Montageplatten 4 gelagert, beispielsweise auch derart, daß diese in den Lagerstellen oder mit diesen anhebbar und absenkbar sind. Mit 5 ist eine Papierwalze beziffert als Widerlager für einen Aufzeichnungsträger 6. Im vorderen Gestellbereich ist eine Leitspindel 7 drehbeweglich in Lagern 8 angeordnet. Die Leitspindel trägt an dem linken überstehenden Ende eine Taktscheibe 9 für die Orientierung des Druckkopfes in Schreibpositionen, und ist hierbei mit der Motorwelle 10 des gestellfesten Motors 11 verbunden. Zur Abfrage der Codierung der Taktscheibe dient ein Optokoppler 12. Die parallel zu den Führungsstangen verlaufende Leitspindel ist ein- oder mehrgängig und trägt eine Leitmutter 13, wie sie in ihrem Aufbau in Figur 2 näher dargestellt worden ist. Die Leitmutter weist in ihrem oberen Bereich eine U-förmige Ausklinkung 14 auf, die einerseits zum Durchtritt einer Führungsstange dient, wobei eine flächenmäßige Berührung mit der Führungsstange erfolgt. Gleichzeitig greift der obere Teil, Ansatz 22 der Leitmutter in eine entsprechende Ausnehmung 15, wie es aus Figur 4 näher ersichtlich ist. Durch die Drehbewegung der Motorwelle verstellt sich die Leitmutter in einer horizontalen und zu den Führungsstangen und dem Aufzeichnungsträger parallelen Weise. Die Schwingungen der Leitspindel werden somit nicht auf den Laufwagen übertragen. Zum Ausgleich der Lose zwischen der Spindel und der Leitmutter ist die Leitmutter mit einem Verstellstück 16 versehen, das und dessen Aufbau aus Figur 2 näher zu ersehen ist. Da Motor, Taktscheibe und Spindel in Linie angeordnet sind, gibt es keine Drehschwingungen unterschiedlicher Art, wie sie beispielsweise bei Seilantrieben oder Zahnradantrieben vorkommen.
  • Die Leitmutter ist in Figur 2 näher dargestellt. Hierbei wurden gleiche Positionskennziffern verwendet wie in Figur 1.
  • Die Leitmutter 13 ist, wie auch das Verstellstück 16, im unteren Bereich aufgeschnitten gezeigt, so daß die Leitspindel 7 in diesen Teilen erkennbar ist. Leitmutter und Verstellstück tragen Längsschlitze, in die Paßstücke 17 eingesetzt worden sind. Die Paßstücke werden durch Sprengringe 18 gehalten. Bei der Montage von Leitmutter und Verstellstück ist zunächst darauf zu achten, daß zwischen diesen ein geringer Spalt 19 vorhanden ist, so daß beide Teile nicht unter Spannung stehen.
  • Nach dem Einsetzen der Paßstücke ist es möglich, die vorhandene Lose durch Drehen der Gewindestifte 20 auszugleichen.
  • Entsprechend Figur 3 sind jeweils drei Paßstücke 17 und drei Gewindestifte 20 vorgesehen. Andere Ausgestaltungen für die Vermeidung axialer Lose sind denkbar.
  • Figur 4 zeigt den Laufwagen 1 mit dem Druckkopf 2 und in gestrichelter Weise angedeutet Laufrollen 21, die mit den Führungsstangen 3 in Laufberührung stehen. Die auf die Leitspindel 7 aufgesetzte Leitmutter 13 greift mit dem ansatzähnlichen Bereich 22 in die Ausnehmung 15 am Laufwagen. Die Breite der Ausnehmung und des Absatzes werden derart eingestellt, daß zwischen diesen keine Lose vorhanden ist. Die senkrecht zur Zeichenebene verlaufende Fläche 23 der Ausklinkung 14 im Ansatz 22 der Leitmutter 13 ist auf ein solches Abstandsmaß zur vorderen der Führungsschienen eingestellt, daß eine Berührung mit dieser nicht erfolgt. Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Horizontalantrieb für einen Aufzeichnungskopf zur Darstellung feingerasteter Schriften, von Bildern in Faksimile u. dgl., wobei der Aufzeichnungskopf in Führungsstangen und in Zeilenrichtung über eine motorgetriebene Leitspindel verstellbar gelagert ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Welle (10) des Motors (11) für den Drehantrieb der Leitspindel (7), die Taktscheibe (9) für die Stellungsabfrage und die Leitspindel (7) starr miteinander verbunden sind, daß die Leitspindel (7) auf Abstand zu dem den Aufzeichnungskopf (2) tragenden Laufwagen (1) gelagert ist und daß ein Verstellmittel (Leitmutter 13) auf der Leitspindel (7) und bei Drehung dieser in Zeilenrichtung beweglich gelagert ist, das sich unter in Zeilenrichtung ausgelegtem Formschluß an dem Laufwagen (1) und senkrecht hierzu an einer Führungsstange (3) abstützt.
DE19813122645 1981-06-06 1981-06-06 Horizontalantrieb fuer einen aufzeichnungskopf Withdrawn DE3122645A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122645 DE3122645A1 (de) 1981-06-06 1981-06-06 Horizontalantrieb fuer einen aufzeichnungskopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122645 DE3122645A1 (de) 1981-06-06 1981-06-06 Horizontalantrieb fuer einen aufzeichnungskopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3122645A1 true DE3122645A1 (de) 1982-12-23

Family

ID=6134158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813122645 Withdrawn DE3122645A1 (de) 1981-06-06 1981-06-06 Horizontalantrieb fuer einen aufzeichnungskopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3122645A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139096A1 (de) * 1983-08-12 1985-05-02 International Business Machines Corporation Positionsfeststellender Impulsstrahler
EP0771274A1 (de) * 1995-05-02 1997-05-07 Spectra, Inc. Hochauflösende mehrfarbentintenstrahlvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139096A1 (de) * 1983-08-12 1985-05-02 International Business Machines Corporation Positionsfeststellender Impulsstrahler
EP0771274A1 (de) * 1995-05-02 1997-05-07 Spectra, Inc. Hochauflösende mehrfarbentintenstrahlvorrichtung
EP0771274A4 (de) * 1995-05-02 1998-02-11 Spectra Inc Hochauflösende mehrfarbentintenstrahlvorrichtung
US7237872B1 (en) 1995-05-02 2007-07-03 Fujifilm Dimatrix, Inc. High resolution multicolor ink jet printer
US7690779B2 (en) 1995-05-02 2010-04-06 Fujifilm Dimatix, Inc. High resolution multicolor ink jet printer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3836023C2 (de) Einstellvorrichtung für eine Blattführung
DE2512424C2 (de) Verstelleinrichtung für photographische, kinematographische oder reprographische Objektive
DE2142117C3 (de) Schneidvorrichtung zum Trennen bewegter Bahnen in deren Längsrichtung in mehrere schmälere Bahnen
DE2306036A1 (de) Schnelldrucker mit abdriftkompensation fuer den schlitten
DE3521093A1 (de) Mechanismus zum einstellen des abstands zwischen druckkopf und walze eines druckers
DE2226394C3 (de) Schnelldrucker
DE3122645A1 (de) Horizontalantrieb fuer einen aufzeichnungskopf
DE683125C (de) Urbildhalter
EP0861388B1 (de) Spindelantrieb
DE3224344C2 (de) Optisches Kopiergerät
DE3607249A1 (de) Selbstabgleichender stiftschreiber
EP0069274B1 (de) Wälzgetriebe bei einer Verzahnungsmaschine für Evolventenverzahnung
DE2849390A1 (de) Filmlageeinstellvorrichtung fuer eine druckvorrichtung mit mikrofilmformat
DE2941969A1 (de) Schreib- o.ae. bueromaschine mit einem in zeilenrichtung verschiebbaren druckkopf
DE3213626C2 (de) Rasterdrucker
DE2731136C2 (de) Kreuzschlittenantrieb
EP0317686A1 (de) Einrichtung für die Datenverarbeitung mittels magnetischen informationsträgern
DE2417320A1 (de) Plottersystem und verfahren zu dessen betrieb
DE2824621A1 (de) Einrichtung in bueromaschinen zur selbsttaetigen abstandssteuerung eines druckkopfes gegenueber dem druckwiderlager
DE2061959C3 (de) Zahnstangentrieb für gegeneinander verschiebbare Maschinenteile
EP0096206A2 (de) Stufenloses Getriebe
DE3022734A1 (de) Vorrichtung zum verstellen einer andrueckrolle und eines magnetkopfes eines magnetband-aufzeichnungsgeraetes
DE2420981C3 (de) Koordinatenmeßmaschine
EP0205941A2 (de) Spielfreier Antrieb für Druckerwagen in Zeilendruckeinrichtungen
DE2920701A1 (de) Halterung fuer eine wendestange in einer druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee