DE3033814A1 - Arzneimittelzubereitung von n(pfeil hoch)4-acylcytosinarabinosiden - Google Patents

Arzneimittelzubereitung von n(pfeil hoch)4-acylcytosinarabinosiden

Info

Publication number
DE3033814A1
DE3033814A1 DE19803033814 DE3033814A DE3033814A1 DE 3033814 A1 DE3033814 A1 DE 3033814A1 DE 19803033814 DE19803033814 DE 19803033814 DE 3033814 A DE3033814 A DE 3033814A DE 3033814 A1 DE3033814 A1 DE 3033814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arabinoside
polyoxyethylene
aliphatic acid
monoglyceride
acylcytosine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803033814
Other languages
English (en)
Other versions
DE3033814C2 (de
Inventor
Akira Nobeoka Miyazaki Ikegawa
Daikichi Fuji Shizuoka Nishimura
Kazuyuki Nobeoka Miyazaki Ogata
Toshiaki Fuji Shizuoka Sugawara
Nobuyuki Hyuga Miyazaki Suzuki
Noboru Tokyo Tanimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Kasei Corp
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Asahi Kasei Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11660779A external-priority patent/JPS5640606A/ja
Priority claimed from JP11760779A external-priority patent/JPS5640607A/ja
Priority claimed from JP13118879A external-priority patent/JPS5655309A/ja
Application filed by Asahi Chemical Industry Co Ltd, Asahi Kasei Kogyo KK filed Critical Asahi Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE3033814A1 publication Critical patent/DE3033814A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3033814C2 publication Critical patent/DE3033814C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/26Carbohydrates, e.g. sugar alcohols, amino sugars, nucleic acids, mono-, di- or oligo-saccharides; Derivatives thereof, e.g. polysorbates, sorbitan fatty acid esters or glycyrrhizin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/28Steroids, e.g. cholesterol, bile acids or glycyrrhetinic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/44Oils, fats or waxes according to two or more groups of A61K47/02-A61K47/42; Natural or modified natural oils, fats or waxes, e.g. castor oil, polyethoxylated castor oil, montan wax, lignite, shellac, rosin, beeswax or lanolin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Arzneimittel, das als aktive
  • Komponente oder Wirkstoff ein N4-Acylcytosinarabinosid enthält, das als krebshemmendes Mittel oder Antikrebsmittel wertvoll ist.
  • Wie in der US-PS 3 991 045 beschrieben, ist N4-Acylcytosinarabinosid ein wertvolles krebshemmendes Mittel, das eine deutliche Wirkung gegen Leukämie der Maus sowie Beständigkeit gegen Deaktivierung durch Deaminase aufweist.
  • 4 Wenn jedoch ein N4-Acylcytosinarabinosid als solches bei Raumtemperatur oder unter strengen Bedingungen aufbewahrt wird, zersetzt es sich, wobei sein deacyliertes Produkt gebildet wird und es seine Wirkung verliert. Daher muß bei der Herstellung von oralen Medikamenten, die ein N Acylcytosinarabinosid enthalten, die Zersetzungsreaktion verhindert werden. Antioxidantien, pH-Regler, Hilfsstoffe usw., die üblicherweise zur Verbesserung der chemischen Stabilität verwendet werden, erwiesen sich als unfähig, die Zersetzung von N4-Acylcytosinarabinosid zu verhindern.
  • Es besteht somit ein Bedürfnis, eine Arzneimittelzubereitung zu entwickeln, die ein N4-Acylcytosinarabinosid enthält und ausgezeichnete Stabilität im Verlauf der Zeit aufweist.
  • Als Ergebnis von Untersuchungen der Anmelderin, N4-Acylcytosinarabinoside zu stabilisieren und sie in der Praxis zu verwenden, wurde nun gefunden, daß durch Formulierung wenigstens eines Monoglycerids einer aliphatischen Säure mit einer hydrophoben langkettigen aliphatischen Säuregruppe und eines nichtionogenen oberflächenaktiven Mittels mit einer hydrophilen Polyoxyäthylengruppe als Seitenkette eine Arzneimittelzubereitung, die als aktive Komponente 4 ein wesentlich stabilisiertes N -Acylcytosinarabinosid enthält, erhalten werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist demgemäß eine Arzneimittelzubereitung, die 100 Gew.-Teile eines N4-Acylcytosinarabinosids und 10 bis 100 Gew.-Teile eines Monoglycerids einer aliphatischen Säure und/oder 5 bis 500 Gew.-Teile eines nichtionogenen oberflächenaktiven Mittels mit einer Polyoxyäthylengruppe als Seitenkette enthält.
  • Durch Zugabe des nichtionogenen oberflächenaktiven Mittels mit einer hydrophilen Polyoxyäthylengruppe als Seitenkette wird das N4-Acylcytosinarabinosid wesentlich stabilisiert. Selbst nach 30 Tagen vom Beginn eines Lagerungstests bei 50 0C wird fast keine Zersetzung des N4-Acylcytosinarabinosids festgestellt. Gemäß der Erfindung wird das nichtionogene oberflächenaktive Mittel in einer Menge von 5 bis 500 Gew.-Teilen, vorzugsweise 10 bis 200 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile N4-Acylcytosinarabinosid verwendet. In geringeren Mengen als 5 Gew.-Teilen wird das 4 N -Acylcytosinarabinosid nicht stabilisiert. Andererseits gehen bei Verwendung größerer Mengen als 500 Gew.-Teile die für die Herstellung von brauchbaren, oral zu verabreichenden Medikamenten erforderlichen Pulvereigenschaften verloren, auch wenn Hilfsstoffe verwendet werden.
  • Wenn ein Monoglycerid einer aliphatischen Säure mit einer hydrophoben langkettigen aliphatischen Säuregruppe zugesetzt wird, wird das N4-Acylcytosinarabinosid wesentlich stabilisiert. Selbst nach 90 Tagen vom Beginn der Lagerungsprüfung bei 50 OC ist fast keine Zersetzung des N -Acylcytosinarabinosids festzustellen. Bei Zugabe von geringen Mengen des Monoglycerids der aliphatischen Säure kann keine Stabilisierungswirkung erzielt werden. Andererseits ergibt die Zumischung großer Mengen des Monoglycerids der aliphatischen Säure keine Verstärkung der Stabilisierungswirkung, so daß größere Mengen vom wirtschaftlichen Standpunkt nicht bevorzugt werden. Das Monoglycerid der aliphatischen Säure wird daher vorzugsweise in einer Menge im Bereich von 10 bis Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile N4-Acylcytosinarabinosid verwendet.
  • Das Monoglycerid der aliphatischen Säure bewirkt eine we-4 sentliche Stabilisierung des N4-Acylcytosinarabinosids, verringert jedoch geringfügig die pharmazeutische Wirkung 4 des N -Acylcytosinarabinosids. Es wurde jedoch gefunden, daß dieser Nachteil ausgeschaltet wird, wenn sowohl das nichtionogene oberflächenaktive Mittel als auch das Monoglycerid der aliphatischen Säure zugesetzt wird. Besonders bevorzugt wird somit die Zugabe sowohl des nichtionogenen oberflächenaktiven Mittels als auch des Monoglycerids der aliphatischen Saure, wodurch die ausgezeichnete Stabilität ohne Verminderung der pharmazeutischen Wirkung aufrecht erhalten werden kann und die Mengen des nichtionogenen oberflächenaktiven Mittels und des zugesetzten Monoglycerids der aliphatischen Säure verringert werden können.
  • Wenn diese Arzneimittelzubereitung 90 Tage bei 50°C gehalten wird, werden fast keine Zersetzung des N4-Acylcytosinarabinosids und keine Verringerung der pharmazeutischen Wirkung festgestellt. In diesem Fall werden vorzugsweise 5 bis 50 Gew.-Teile des Monoglycerids der aliphatischen Säure und 5 bis 100 Gew.-Teile des nichtionogenen oberflächenaktiven Mittels pro 100 Gew.-Teile N4-Acylcytosinarabinosid verwendet.
  • Das für die Zwecke der Erfindung verwendete Monoglycerid der aliphatischen Säure wird allgemein als Emulgator für Nahrungsmittel oder als Salbengrundlage für Kosmetika oder Medikamente verwendet. Auf jeden Fall wurde das Monoglycerid der aliphatischen Säure bisher zur Stabilisierung von Emulsionen, jedoch nie zur chemischen Stabilisierung einer pharmazeutisch aktiven Komponente verwendet.
  • Das nichtionogene oberflächenaktive Mittel mit einer Polyoxyäthylengruppe als Seitenkette wurde bisher in grossem Umfange als Lösungsvermittler, Emulgator, Suspendierungsmittel o.dgl. verwendet. Es ist jedoch nicht bekannt, daß das nichtionogene oberflächenaktive Mittel die Sta-4 bilisierung von N -Acylcytosinarabinosiden bewirkt, d.h.
  • die Fähigkeit hat, die Freigabe und die übertragung des 4 Acylrestes des N4-Acylcytosinarabinosids zu verhindern.
  • Anionaktive oberflächenaktive Mittel, z.B. Natriumdodecylsulfat, haben zwar eine stabilisierende Wirkung, jedoch ist diese praktisch ungenügend. Da man ferner allgemein der Ansicht ist, daß Wasser an der Freigabe und übertragungsreaktion des Acylrestes beteiligt ist, wurden Träger mit niedrigem Wassergehalt und Zusatzstoffe mit hygroskopischen und feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften, beispielsweise Mannit, feine kristalline Zellulose, wasserfreie Kieselsäure, Metakieselsäure, Magnesiumaluminat, synthetisches Aluminiumsilicat usw. untersucht. Es wurde jedoch gefunden, daß diese Verbindungen keine positive 4 Stabilisierungswirkung auf N4-Acylcytosinarabinoside aufweisen.
  • Die Stabilisierungswirkung des Monoglycerids der aliphatischen Säure und des nichtionogenen oberflächenaktiven Mittels mit einer Polyoxyäthylengruppe als Seitenkette ist somit ganz ungewöhnlich.
  • Für die Zwecke der Erfindung könen als aktive Komponente N4-Acylcytosinarabinoside, die einen aliphatischen Acylrest mit 3 bis 24 C-Atomen in N4-Stellung enthalten, verwendet werden. Als Beispiele seien genannt: N4-Propionyl-4 cytosinarabinosid, N4-Butyrylcytosinarabinosid, N4-Valerylcytosinarabinosid, N4-Caproylcytosinarabinosid, N4-Hep-4 tanoylcytosinarabinosid, N -Caprylylcytosinarabinosid, 4 4 N -Caprylcytosinarabinosid , N4-Lauroylcytosinarabinosid N4-Myristoylcytosinarabinosid, N4-Pentadecanoylcytosinarabinosid, N -Palmitoylcytosinarabinosid, N4-Margaroyl-4 4 cytosinarabinosid, N4-Stearoylcytosinarabinosid, N4-Nona-4 decanoylcytosinarabinosid, N -Arachidoylcytosinarabino-4 4 sid, N -Heneicosanoylcytosinarabinosid, N4-Behenoylcytosin-4 4 arabinosid, N4-Tricosanoylcytosinarabinosid, N4-Lignoceroylcytosinarabinosid, N4-Palmitooleylcytosinarabino-4 4 sid, N -Oleoylcytosinarabinosid, N4-Elaidoylcytosinarabi-4 4 nosid, N4-Vaccenoylcytosinarabinosid, N4-Linooleylcytosinarabinosid, N3-Linoleylcytosinarabinosid und N4-Rachidonoylcytosinarabinosid, etc.
  • Für die Zwecke der Erfindung können Monoglyceride von aliphatischen Säuren verwendet werden, die von höheren aliphatischen Säuren mit 12 bis 8 C-Atomen und Glycerin abgeleitet sind, z.B. Stearinsäuremonoglycerid, Palmitinsäuremonoglycerid, Myristinsäuremonoglycerid und Laurinsäuremonoglycerid. Diese Monoglyceride können allein oder in Kombination miteinander verwendet werden.
  • Als nichtionogene oberflächenaktive Mittel, die eine Polyoxyäthylengruppe als Seitenkette oder Seitenketten enthalten, eignen sich für die Zwecke der Erfindung beispielsweise Ester von Polyoxyäthylen mit aliphatischen Säuren (vorzugsweise solche, an die durchschnittlich 20 bis 100 Mol Oxyäthyleneinheiten angelagert sind, wobei Stearate, an die durchschnittlich 20 bis 55 Mol Oxyäthyleneinheiten angelagert sind, besonders bevorzugt werden), Ester von Polyoxyäthylen und Rizinusöl oder hydriertem Rizinusöl (wobei in jedem Fall solche mit durchschnittlich 20 bis 100 Mol angelagerten Oxyäthyleneinheiten besonders bevorzugt werden), Ester von Polyoxyäthylen, Glycerin und aliphatischen Säuren oder Ester von Polyoxyäthylen, Propylenglycol und aliphatischen Säuren (wobei Monostearate oder Oleate mit durchschnittlich 10 bis 60 Mol angelagerten Oxyäthyleneinheiten besonders bevorzugt werden), Poly- oxyäthylen-Lanolin- oder -Bienenwachsderivate (wobei solche mit durchschnittlich 30 bis 100 Mol angelagerten Oxyäthyleneinheiten besonders bevorzugt werden), Ester von Polyoxyäthylen, Sorbitan und aliphatischen Säuren und Ester von Polyoxyäthylen, Sorbit und aliphatischen Säuren, Polyoxyäthylenalkyläther (wobei solche mit durchschnittlich 20 bis 60 Mol angelagerten Oxyäthyleneinheiten besonders bevorzugt werden), Polyoxyäthylenalkylphenyläther (wobei solche mit durchschnittlich 10 bis 60 Mol angelagerten Oxyäthyleneinheiten besonders bevorzugt werden) Polyoxyäthylen-Polyoxypropylen-Alkyläther (wobei solche mit durchschnittlich 20 bis 60 Mol angelagerten Oxyäthyleneinheiten plus Oxypropyleneinheiten besonders bevorzugt werden) und Polyoxyäthylen-Polyoxypropylen-Kondensate (wobei solche, die ein mittleres Molekulargewicht von 2000 bis 12.000 haben und 30 bis 90 Gew.-% Oxyäthyleneinheiten enthalten, besonders bevorzugt werden). Diese nichtionogenen oberflächenaktiven Mittel können allein oder in Kombination miteinander verwendet werden.
  • Besonders bevorzugt von diesen Verbindungen werden Ester von Polyoxyäthylen mit aliphatischen Säuren, Polyoxyäthylen-Rizinusöl, Ester von Polyoxyäthylen mit Rizinusöl, Polyoxyäthylen mit hydriertem Rizinusöl, Ester von Polyoxyäthylen, Glycerin und aliphatischen Säuren, Ester von Polyoxyäthylen, Polypropylen und aliphatischen Säuren, Ester von Polyoxyäthylen und Lanolin, Polyoxyäthylen und Bienenwachs, Polyoxyäthylen, Sorbitan und aliphatischen Säuren und von Polyoxyäthylen, Sorbit und aliphatischen Säuren, weil sie in verhältnismäßig geringen Mengen eine starke stabilisierende Wirkung ausüben. Besonders bevorzugt werden Ester von Polyoxyäthylen und aliphatischen Säuren, Ester von Polyoxyäthylen und Rizinusöl, Polyoxyäthylen und hydriertem Rizinusöl, Polyoxyäthylen, Glycerin und aliphatischen Säuren und Polyoxyäthylen, Propylenglykol und aliphatischen Säuren. Bei Verwendung in Kombination mit den Monoglyceriden der aliphatischen Säuren werden gute Ergebnisse erhalten.
  • Wenn das nichtionogene oberflächenaktive Mittel allein einem N4-Acylcytosinarabinosid zugesetzt wird, beträgt die brauchbare maximale Menge des zu verwendenden oberflächenaktiven Mittels gewöhnlich 50 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile N4-Acylcytosinarabinosid, um seine physikalischen Eigenschaften als Pulver zu bewahren. Wenn das oberflächenaktive Mittel in größerer Menge als 50 Gew.-% verwendet wird, müssen Hilfsstoffe mit niedrigem Wassergehalt, z.B. Mannit,und vorher dehydratisierte und getrocknete Zusatzstoffe, z.B. feine kristalline Zellulose, wasserfreie Kieselsäure, Metakieselsäuremagnesiumaluminat, synthetisches Aluminiumsilicat, Stärke oder Hydroxypropylstärke allein oder in Kombination miteinander der 4 erhaltenen öligen oder wachsartigen Masse des N -Acylcytosinarabinosids und der oberflächenaktiven Mittel zugesetzt werden, oder diese Zusatzstoffe werden vorher dem 4 N4-Acylcytosinarabinosid zugesetzt, worauf das oberflächenaktive Mittel dem erhaltenen Gemisch zugegeben wird.
  • Wenn eine Verbesserung der Benetzung und eine weitere Stabilität für die Arzneimittel gemaß der Erfindung erforderlich sind, können anionaktive oberflächenaktive Mittel, die gewöhnlich Arzneimitteln zugesetzt werden, den Arzneimitteln gemäß der Erfindung zugesetzt werden. Da jedoch diese anionaktiven oberflächenaktiven Mittel Nebenwirkungen, beispielsweise Reizung des Magen-Darm-Traktes hervorrufen, ist es zweckmäßig, die Menge unter 50 Gew-E 4 Teilen pro 100 Gew.-Teile N -Acylcytosinarabinosid zu halten.
  • Beispiele geeigneter anionaktiver oberflächenaktiver Mittel dieser Art sind Natriumlaurylsulfat, Natriumdesoxycholat, Natriumdioctylsulfosuccinat und die entsprechenden Xaliumsalze dieser Verbindungen.
  • Das Mischen der Bestandteile zur Herstellung der Arzneimittel gemäß der Erfindung kann nach bekannten Methoden erfolgen, beispielsweise nach einer Naßmethode, bei der das nichtionogene oberflächenaktive Mittel und/oder das Monoglycerid der aliphatischen Säure in einem niedrig siedenden Lösungsmittel, z.B. Alkohol, Ester, Keton oder Äther, gegebenenfalls durch Erhitzen gelöst werden, die erhaltene Lösung dem N4-Acylcytosinarabinosid oder dessen Gemisch mit einem Hilfsstoff zugesetzt wird und das Gemisch gerührt und geknetet oder gelöst wird, worauf das Lösungsmittel entfernt wird und die hierbei erhaltenen Feststoffe gemahlen und gesiebt werden, oder nach einem Trockenverfahren, bei dem das nichtionogene oberflächenaktive Mittel und/oder das Monoglycerid der aliphatischen Säure vorher gemahlen und dem N4-Acylcytosinarabinosid oder dessen Gemisch mit einem Hilfsstoff und gegebenenfalls einem Gleitmittel zugesetzt werden, worauf sie zwangsweise mit einer Mühle, z.B. einer Kugelmühle, einer Kugelschwingmühle, einer Stiftmühle, einem Sprühtrockner, einer Strahlmühle, einem Mörser usw. gemischt und gemahlen werden. Ferner können diese Verfahren auch in Kombination angewandt werden.
  • Zur Verbesserung der praktischen Anwendbarkeit als orale Präparate können außerdem ein Hilfsstoff, ein Bindemittel, ein Sprengmittel, ein Überzugsmittel, ein Dispersionsmittel, ein Korrekturmittel, ein Stabilisator, ein Metzmittel, ein Gleitmittel, ein Farbstoff, ein Konservierungsmittel, ein Geschmacksstoff usw. dem Arzneimittel gemäß der Erfindung zugesetzt werden. Das erhaltene Gemisch wird zu Tabletten, Pastillen, Kapseln, Pulvern, Granulaten, Pillen usw. geformt. Ferner können die Arzneimittelzubereitungen durch Zusatz einer Grundlage als äußerlich anwendbare Präparate, z.B. Salben und Suppositorien, verwendet werden.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele ausführlicher erläutert.
  • Die Stabilität der Arzneimittelzubereitung mit der Zeit wurde wie folgt gemessen: Das Arzneimittel wurde während 0 einer bestimmten Zeit bei 50 C gehalten, worauf der restliche Gehalt an N4-Acylcytosinarabinosid durch Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie gemessen wurde. Die Stabilität der Arzneimittelzubereitung mit der Zeit wird als restlicher Teil (Gew.-%) des Wirkstoffs (N -Acylcytosinarabinosid) angegeben.
  • Beispiel 1 3 g Polyoxyäthylen (40)-monostearat (die Zahl in Klammern gibt die durchschnittlichen Mole der anzulagernden Oxyäthyleneinheiten an; das Gleiche gilt für die folgenden Beispiele) (MYS-40, Hersteller Nikko Chemicals Co., Ltd.) wurden in 20 ml Äthanol durch Erhitzen gelöst. Die Lösung 4 wurde zu 10 g N4-Stearoylcytosinarabinosid gegeben. Das Gemisch wurde gut gerührt, im Mörser zerkleinert und dann unter vermindertem Druck getrocknet. Die hierbei erhaltenen Feststoffe wurden durch ein 0,25 mm-Sieb gepreßt.
  • Beispiel 2 Ein Gemisch von 1 g des Reaktionsprodukts von Polyoxyäthylen(60) und hydriertem Rizinusöl(HCO-60, Hersteller Nikko Chemicals Co., Ltd.) und 1 g Polyoxyäthylen(40hmonostearat (MYS-40) wurde in 20 ml Äthanol durch Erhitzen gelöst. Die Lösung wurde zu 10 g N4-Palmitoylcytosinarabinosid gegeben. Das Gemisch wurde gut gerührt und in einem Mörser zerkleinert und dann unter vermindertem Druck getrocknet.
  • Die hierbei erhaltenen Feststoffe wurden durch ein 0,59 mm-Sieb gepreßt. Ein Gemisch von 5 g Mannit und 3 g wasserfreier Kieselsäure wurde zugesetzt. Das Gemisch wurde 1 Stunde in einer Kugelmühle gemahlen.
  • Beispiel 3 2 g Polyoxyäthylen(40)-monostearat(MYS-40), das bei niedriger Temperatur grob gemahlen und durch ein 0,25 mm-Sieb gegeben worden war, wurden zu 10 g N4-Behenoylcytosinarabinosid gegeben. Das Gemisch wurde 30 Minuten in einer Kugelschwingmühle gemahlen.
  • Beispiel 4 10 g des Reaktionsprodukts von Polyoxyäthylen(60) und hydriertem Rizinusöl (HCO-60) wurden in 100 ml Äthanol durch Erhitzen gelöst. Die Lösung wurde einem Gemisch von 10 g N4-Myristoylcytosinarabinosid und 40 g Mannit gegeben. Das Gemisch wurde gerührt und in einem Mörser zerkleinert und dann unter vermindertem Druck getrocknet.
  • Die hierbei erhaltenen Feststoffe wurden durch ein 0,59 mm-Sieb gepreßt und 1 Stunde in einer Kugelmühle gemahlen.
  • Beispiel 5 5 g Polyoxyäthylen(40)-monostearat (MYS-40) wurden in 50 ml Äthanol durch Ethitzen gelöst. Die Lösung wurde zu 10 g N4-Pentadecanoylcytosinarabinosid gegeben. Das Gemisch wurde gerührt und im Mörser zerkleinert und dann über Nacht bei Raumtemperatur stehen gelassen. Diesem klebrigen Gemisch, in dem eine geringe Menge des Lösungsmittels zurück geblieben war, wurden 10 g wasserfreie Kieselsäure zugesetzt. Die Bestandteile wurden gut gemischt und gemahlen, bis das erhaltene Gemisch pulverförmig wurde, und dann unter vermindertem Druck getrocknet. Die hierbei erhaltenen Feststoffe wurden durch ein 0,25 mm-Sieb gepreßt.
  • Die gemäß den Beispielen 1 bis 5 hergestellten Pulver wurden 30 Tage der Lagerbeständigkeitsprüfung bei 50 OC unterworfen, wobei der restliche Anteil des Wirkstoffs ermittelt wurde. Zum Vergleich wurden die gemäß den Beispielen 1 bis 5 verwendeten Wirkstoffe allein in der gleichen Weise geprüft. Die Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 1 genannt.
  • Tabelle 1 Probe restlicher Anteil des Wirkstoffs, % Beispiel 1 99,7 Beispiel 2 99,0 Beispiel 3 100,2 Beispiel 4 99,3 Beispiel 5 99,6 N4-Stearolylcytosinarabinosid 92,5 N4-Palmytolylcytosinarabinosid 92,2 N4-Behenoylcytosinarabinosid 93,0 N4-Myristoylcytosinarabinosid 90,3 N4-Pentadecanoylcytosinarabinosid 91,8 Beispiele 6 bis 22 Der in den Beispielen 2 bis 5 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch andere N4-Acylcytosinarabinoside und Zusatzstoffe verwendet wurden. Die hierbei erhaltenen Feststoffe wurden 30 Tage der Lagerheständigkeitsprüfung bei 50 OC unterworfen. Der zurückbleibende Anteil des Wirkstoffs wurde ermittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 genannt. Alle Verhältnisse beziehen sich auf das Gewicht. T a b e l l e 2 Bei- N4-Acylcytosin- Ver- Oberflächen- Ver- Andere Ver- Verarbei- Restlicher spiel arabinosid hält- aktives hält- Zusatz- hält- tungs- Teil der nis Mittel +) nis stofffe nis methode aktiven Komponente 6 N4-Margaroylcytosi- 1 Polyoxyäthylen(15)- 0,5 Mannit 1 wie in 99,3 arabinosid glyceridmono- Beisp.4 stearat (TMGS-15) trockene 0,5 feine kristall.
  • Cellulose 7 N4-Nonadecanoyl- 1 Polyoxyäthylen(20)- 0,5 Mannit 1 wie in 99,2 cytosinarabinosid glycerinmonooleat Beispiel (TMGO-20) trockene 0,5 4 feine kristall.
  • Cellulose 8 N4-Arachidoyl- 1 Polyoxyäthylen(40)- 0,5 Mannit 1 wie Bei- 99,6 cytosinarabinosid hydriertes Rizinus- spiel 4 öl (HCO-40) trockene 0,5 feine kristall.
  • Cellulose 9 N4-Heneicosanoyl- 1 Polyoxyäthylen- 2 Mannit 3 wie Bei- 98,6 cytosinarabinosid Polyoxypropylen- spiel 4 behenyläther (PBB-45) 10 N4-Tricosanoyl- 1 Polyoxyäthylen- 1 Mannit 1 wie Bei- 99,1 citosinarabinosid Polyoxypropylen- spiel 2 kondensat (Pluronic F 68) Tabelle 2 Fortsetzung Bei- N4-Acylcytosin- Ver- Oberflächenak- Ver- Andere Ver- Verarbei- Restlicher Teil der spiel arabinosid hält- tives Mittel +) hält- Zusatz- hält- tungs- aktiven Komponente nis nis stofffe nis methode 11 N4-Lignoceroylcyto- Polyoxyäthylen(20)- 1 Mannit 2 wie Beisinarabinosid 1 -Sorbitmonolaurat wasserfreie spiel 3 98,7 (GL-1) Kieselsäure 1 12 N4-Palmitooleoylcyto- Polyoxyäthylen(20)- 1 Mannit 2 wie Beisinarabinosid 1 Sorbitanmonoleat wasserfreie spiel 5 98,6 (Tween 80) Kieselsäure 1 13 N4-Oleoylcytosinara- Polyoxyäthylen(15)- 0,5 Mannit 1 wie Beibinosid 1 Glycerinmonostearat wasserfreie Me- spiel 4 99,6 (TMGS-15) takieselsäure Magnesiumaluminat 0,5 14 N4-Elaidoylcytosinara- Polyoxyäthylen(40)- 0,5 Mannit 2 wie Beibinosid 1 Rizinusöl (CO-4OTX) trockene feine spiel 4 99,5 kristalline Cellulose 0,5 15 N4-Vaccenoylcytosinara- Polyoxyäthylen(20)- Mannit 2 wie Beibinosid 1 hydriertes Rizinusöl trockene feine spiel 4 99,6 (HCO-20) 0,5 kristalline Cellulose 0,5 16 N4-Linolenoylcytosin- Polyoxyäthylen(30)- Mannit 1 wie Beiarabinosid 1 Propylenglykolmono- spiel 2 99,3 stearat(TPMS-30) 0,3 17 N4-Linolenoylcytosin- Polyoxyäthylen(30)- - 1 wie Beiarabinosid 1 monostearat(MYS-55) spiel 2 100,2 18 N4-Arachidonoylcyto- Polyoxyäthylen(60)- 0,5 Mannit 2 wie Beisinarabinosid 1 Rizinusöl (CO-6OTX) trockene feine spiel 4 99,4 kristalline Cellulose 0,5 Tabelle 2 Fortsetzung Bei- N4-Acylcytosinara- Ver- Oberflächenak- Ver- Andere Zu- Ver- Verarbei- Restlicher Teil spiel binosid hält- tives Mittel +) hält- satzstoffe hält- tungsme- der aktiven Komnis nis nis thode ponente 19 N4-Caproylcytosin- Polyoxyäthylen wasserfreie 1 wie Beiarabinosid 1 (20)-Sorbitbie- 1 Metakiesel- spiel 5 99,2 nenwachs(GBS-125) säure-Magnesiumaluminat; trockene fei ne kristalline Cellulose 1 20 N4-Caprylylcytosin- Polyoxyäthylen wasserfreie wie Beiarabinosid 1 (30)-Lanolin Kieselsäure; 1 spiel 5 99,5 (TW-30 trockene feine kristalline Cellulose 21 N4-Caprylylcytosin- Polyoxyäthylen- Mannit 1,5 wie Beiarabinosid 1 (30)Octylphenyl- 2 wasserfreies spiel 5 99,2 äther(OP-30) synthetisches Aluminiumsilicat 0,5 22 N4-Lauroylcytosin- Polyoxyäthylen- Mannit 1,5 wie Beiarabinosid 1 (25)Lauryläther 2 trockene fei- spiel 4 99,0 (BL-25) ne kristalline Cellulose 0,5 * TMGS-15,TMGO-20, HCO-40, PBB-45, GL-1, CO-4OTX, HCO-20, TPMS-30, MYS-55, CO-60TX, GBW-125, TW-30, OP-30, BL-25: Hersteller Nikko Chemicals Co., Ltd.
  • Pluronic F 68: Hersteller Asahi Denka Kogyo K.K.
  • Tween 80: Hersteller Kao Atlas Co., Ltd.
  • Beispiel 23 Polyoxyäthylen(40)-monostearat(MYS-40)(Hersteller Nikko Chemicals Co., Ltd.) wurde zu 100 ml Äthanol in den in Tabelle 3 genannten Mengen gegeben und durch Erhitzen gelöst. Die Lösung wurde zu einem Gemisch von 10 g N4 -Stearoylcytosinarabinosid und 40 g Mannit gegeben. Die Bestandteile wurden gut gerührt, im Mörser zerkleinert und dann unter vermindertem Druck getrocknet. Die hierbei erhaltenen Feststoffe wurden durch ein 0,59 mm-Sieb gepreßt und 1 Stunde in der Kugelmühle gemahlen.
  • Tabelle 3 Menge von Polyoxyäthylen restlicher Anteil des Wirk-(40)-monostearat, g stoffs nach 30 Tagen bel 50 50 C;, % 0 92,5 0,5 94,1 1,0 98,3 20 99,5 50 99,6 70 99,2 X Das Präparat wurde in diesem Fall nicht pulverförmig und konnte nicht durch das 0,59 mm-Sieb gepreßt werden.
  • Beispiel 24 4 Ein Gemisch von 3,0 g N -Stearylcytosinarabinosid, 1,5 g Stearinsäuremonoglycerid und 7,5 g Mannit (Hilfsstoff) wurde 3 Stunden in der Kugelschwingmühle gemahlen, wobei ein pulverförmiges Arzneimittel für die orale Verabreichung erhalten wurde.
  • Der restliche Teil des Wirkstoffs, der nach 90 Tagen bei 50 OC zurückblieb, d.h. das Verhältnis der restlichen Menge zur ursprünglichen Menge, die in dem in der beschriebenen Weise hergestellten Präparat vorhanden war, betrug 99,5 %. Wenn andererseits das N4-Stearoylcytosinarabinosid allein unter den gleichen Bedingungen gelagert wurde, betrug der restliche Anteil des Wirkstoffs 89,0%.
  • Beispiel 25 Ein Gemisch von 3,0 g N4-Stearoylcytosinarabinosid und 1,5 g Stearinsäuremonoglycerid wurde in 300 ml Äthanol durch Erhitzen gelöst. Das Äthanol wurde dann unter vermindertem Druck entfernt. Dem erhaltenen Pulver wurden 7,50 g Mannit zugesetzt. Das Gemisch wurde 3 Stunden in einer Kugelschwingmühle gemahlen, wobei ein pulverförmiges Arzneimittel für die orale Verabreichung erhalten wurde.
  • Der verbleibende Teil des Wirkstoffs nach 90 Tagen bei 50 OC betrug 99,6 %.
  • Beispiel 26 Ein Gemisch von 3,0 g N4-Palmitoylcytosinarabinosid, 1,5 g Stearinsäuremonoglycerid und 7,5 g Mannit wurde 3 Stunden in einer Kugelschwingmühle gemahlen, wobei ein pulverförmiges Arzneimittel für die orale Verabreichung erhalten wurde.
  • Der verbleibende Teil des Wirkstoffs nach 90 Tagen bei 0 OC 4 50 C betrug 99,4 %. Im Falle von N -Palmitoylcytosinarabinosid allein betrug der verbleibende Anteil 88,0 %.
  • Beispiel 27 Ein Gemisch von 10 g N4-Stearoylcytosinarabinosid und Stearinsäuremonoglycerid in den in Tabelle 4 genannten Mengen wurde 3 Stunden in einer Kugelschwingmühle gemahlen, wobei ein pulverförmiges Arzneimittel für die orale Verabreichung erhalten wurde. Die restliche Menge des Wirkstoffs nach 90tägiger Lagerung bei 50 OC ist in Tabelle 4 genannt.
  • Tabelle 4 Stearinsäuremonoglycerid, restliche Menge des Wirkstoffs g nach 90tägiger Lagerung bei 50 50 0C, % 0 89,0 0,5 89,1 1,0 92,8 5,0 99,5 10,0 99,8 15,0 99,7 Beispiel 28 4 Ein Gemisch von 5 g N -Stearoylcytosinarabinosid, je 2,5 g der in Tabelle 5 genannten Monoglyceride von aliphatischen Säuren bzw. 2,5 g Polyoxyäthylen(40)-monostearat(MYS-40, Hersteller Nikko Chemicals Co., Ltd.) und 12,5 g Mannit wurde 3 Stunden in der Kugelschwingmühle gemahlen, wobei ein pulverförmiges Arzneimittel erhalten wurde. Die Restmenge des Wirkstoffs nach 90tägiger Lagerung bei 50°C ist in Tabelle 5 genannt.
  • Tabelle 5 Restmenge des Wirkstoffs, Laurinsäuremonoglycerid 99,2 Myristinsäuremonoglycerid 99,3 Palmitinsäuremonoglycerid 99,5 Polyoxyäthylenmonostearat(MYS-40) 95,2 Beispiel 29 Ein Gemisch von 2,5 g Stearinsäuremonoglycerid, je 5,0 g der in Tabelle 6 genannten N4-Acylcytosinarabinoside und 12,5 g Mannit wurde 3 Stunden in der Kugelschwingmühle gemahlen, wobei ein pulverförmiges Arzneimittel für die orale Verabreichung erhalten wurde. Die Restmenge des Wirkstoffs nach 90tägiger Lagerung bei 50 °C ist in Tabelle 6 genannt.
  • Tabelle 6 Restmenge des Wirkstoffs, N4-Acylcytosinarabinosid N4-Acylcytosin- Arzneiarabinosid allein mittel N4-Propionylcytosin- 85,0 95,8 arabinosid N4-Butyrylcytosin- 85,3 96,2 arabinosid u 4-Valerylcytosin 85t? 96 arabinosid N4-Caproylcytosin- 86,0 97,2 arabinosid N4-Heptanoylcytosin- 86,4 97,5 arabinosid N4-Caprylylcytosin- 86,7 97,8 arabinosid N4-Caprylylcytosin- 87,1 98,1 arabinosid N4-Lauroylcytosin- 87,5 98,3 arabinosid N4-Myristoylcytosin- 88,0 99,0 arabinosid N4-Pentadecanoylcytosin- 88,5 99,3 arabinosid N4-Margarocytosin- 89,0 99,6 arabinosid N4-Nonadecanoylcytosin- 89,2 99,5 arabinosid N4-Arachidoylcytosin- 89,5 99,4 arabinosid N4-Meneicosanoylcytosin- 89,6 99,6 arabinosid N4-Behenoylcytosin- 89,8 99,7 arabinosid N4-Tricosanoylcytosin- 90,0 99,6 arabinosid 4 N4-Lignoceroylcytosinarabinos id 90,2 99,6 4 N4-Palmitooleoylcytosin- 87,0 97,9 arabinosid N4-Oleoylcytosinarabinosid 87,2 98,1 4 N4-Elaidoylcytosinarabinosid 87,1 97,8 N4-Vaccenoylcytosin- 87,2 98,0 arabinosid N4-Linoleoylcytosinarabinosid 86,4 97,4 N4-Linolenoylcytosinarabinosid 86,0 97,2 N4-Arachidonoylcytosin- 85,8 97,0 arabinosid Beislpiel 30 Ein Gemisch von 10,0 g N4-Stearoylcytosinarabinosid und Stearinsäuremonoglycerid und Polyoxyäthylenstearat(MYS-40, Hersteller Nikko Chemicals Co., Ltd.) in den in Tabelle 7 genannten Mengen wurde in 1500 ml Äthanol durch Erhitzen auf 50 OC gelöst. Das Äthanol wurde unter vermindertem Druck in einen Rotationsverdampfer abgedampft. Die hierbei erhaltenen Feststoffe wurden aus dem Verdampfer genommen und im Mörser gemahlen. In jedem Fall wurde ein feines Pulver mit ausgezeichneter Rieselfähigkeit erhalten.
  • Ein Teil des feinen Pulvers wurde 3 Monate bei 50 OC stehen gelassen. Die Stabilität im Verlauf der Zeit wurde gemessen. Dem Rest wurde eine geeignete Menge Wasser zugesetzt. Das Gemisch wurde im Mörser geknetet, wobei eine Dispersion,die N4-Stearoylcytosinarabinosid in einer Konzentration von 30 mg/ml enthielt, erhalten wurde. Diese Dispersion wurde auf ihre Wirkung als krebshemmendes Mittel an Mäusen geprüft.
  • Zur Ermittlung der Stabilität im Verlauf der Zeit wurde das restliche N4-Steatoylcytosinarabinosid nach Lagerung für 3 Monate bei 50 OC gemessen. Die Stabilität wurde als Restmenge des Wirkstoffs ausgedrückt.
  • Der Test zur Ermittlung der Antikrebswirkung wurde wie folgt durchgeführt: Jedes Arzneimittel wird Gruppen von je 10 Mäusen des Stamms CDF1, die pro Maus 10 Mäuseleukämiezellen L-1210 durch intraperitoneale Injektin erhalten haben, in einer Menge von 200 mg, gerechnet als N4-Stearoylcytosinarabinosid/kg Maus, einmal täglich während einer Zeit von 5 Tagen mit der Katheter direkt in den Magen gegeben. Die durchschnittliche Überlebenszeit in Tagen (T) der Mäuse in den Versuchs gruppen und die durchschnittliche Überlebenszeit in Tagen (C) bei den Kontrollmäusen, denen kein Wirkstoff verabreicht worden war, und die krebshemmende Wirkung des Arzneimittels wurden durch den auf C bezogenen Prozentsatz von T (T/C %) ausgedrückt.
  • Da eine wäßrige Dispersion von N4-Stearoylcytosinarabinosid allein nicht hergestellt werden kann, wurde diese Verbindung in 0,5 %iger wäßriger Lösung von Polyoxyäthylensorbitanmonooleat (wenn 80) dispergiert und verabreicht (nur beim Versuch Nr. 1). Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 genannt.
  • Tabelle 7 Ver- Stearinsäuremono- MYS-40 Restmenge des T/C such glycerid, g g Wirkstoffs nach Nr. 3 Monaten bei 50 °C, % s O 0 89g0 182 2 0,25 0 89,0 181 3 0r50 0 89Z2 172 4 1,00 0 92Z6 164 5 2,50 0 9614 159 6 5t00 0 99,6 152 7 10r00 0 99/8 136 8 0 1700 90/7 191 9 0,50 0,25 89,4 173 10 0,50 0,50 91,4 182 11 0,50 1,00 94,1 190 12 0t50 5Z00 96,0 198 13 0,50 10,00 96,7 207 14 0,50 15,00 96,5 211 15 2,50 1,00 99,8 183 Beispiel 31 Ein Gemisch von 10,0 g N4-Stearoylcytosinarabinosid, je 2,5 g der in Tabelle 8 genannten Monoglyceride von aliphatischen Säuren und 1,0 g Polyoxyäthylenstearat(MYS-40) wurde in 1500 ml Äthanol durch Erhitzen auf 50 °C gelöst.
  • Das Äthanol wurde dann unter vermindertem Druck in einem Rotationsverdampfer abgedampft. Die hierbei erhaltenen Feststoffe wurden entnommen und im Mörser gemahlen, wobei ein feines Pulver mit ausgezeichneter Rieselfähigkeit erhalten wurde.
  • Dieses feine Pulver wurde den in Beispiel 30 beschriebenen Versuchen unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 genannt.
  • Tabelle 8 Ver- Monoglycerid der Restmenge des Wirkstoffs T/C such aliphatischen nach 3 Monaten bei 500C, (%) Nr. Säure 15 Stearinsäuremono- 99,8 183 glycerid 16 Palmitinsäuremono- 99,8 182 glycerid 17 Myristinsäuremono- 99,5 184 glycerid 18 Laurinsäuremono- 992 183 glycerid Beispiel 32 10,0 g N4-Stearoylcytosinarabinosid, 2,5 g Stearinsäuremonoglycerid, je 2,5 g der in Tabelle 9 genannten oberflächenaktiven Mittel, die die Oxyäthyleneinheit enthielten, und 26,5 g Mannit (Hilfsstoff) wurden gemischt und 1 Stunde in der Kugelschwingmühle gemahlen. Das erhaltene Pulver wurde den in Beispiel 13 beschriebenen Versuchen unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 9 genannt.
  • Tabelle 9 Ver- Nichtionogenes ober- Restmenge des Wirk- T/C such flächenaktives stoffs nach 3 Mona- (%) Nr. Mittel ten bei 50 OC, % 19 Polyoxyäthylenstearat 99,2 182 (MYS-40) 20 Polyoxyäthylen-hydriertes Rizinusöl(HCO-60, 99,1 182 Hersteller Nikko Chemicals Co., Ltd.) 21 Polyoxyäthylen-Rizinusöl(CO-6OTX, Her- 98,9 184 steller Nikko Chemicals Co., Ltd.) 22 Polyoxyäthylenglycerinmonostearat(Nikko Chemi- 98,7 183 cals Co.,Ltd.) 23 Polyoxyäthylenpropylen- 99,0 184 stearat(TPMS-30) 24 - 94,8 161 Beispiel 33 Ein Gemisch von je 10,0 der in Tabelle 10 genannten N4-Acylcytosinarabinoside, 2,5 g Stearinsäuremonoglycerid und 1,0 g Polyoxyäthylenstearat (MYS-40) wurden in 1500 ml Äthanol durch Erhitzen bei 50 °C gelöst. Das Äthanol wurde unter vermindertem Druck im Rotationsverdampfer abgedampft. Die hierbei erhaltenen Feststoffe wurden entnommen und im Mörser gemahlen, wobei ein feines Pulver erhalten wurde.
  • Das erhaltene feine Pulver wurde dem in Beispiel 30 beschriebenen Stabilitätstest unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 10 zusammen mit den Ergebnissen für das N4-Acylcytosinarabinosid allein genannt.
  • Tabelle 10 Ver- Acylrest in N4-Acylcytosin- Restmenge des Wirksuch arabinosid stoffs, % Nr.
  • 4 25 N -Propionyl 85,0 26 " ( Arzneimittel ) 97,2 27 N4-Butyrylyl 85,3 28 " ( Arzneimittel ) 98,5 4 29 N -Valeryl 85,7 30 " ( Arzneimittel ) 98,8 31 N4-Caproyl 86,0 32 " ( Arzneimittel ) 99,0 Ver- Acylrest in N4-Acylcytosin- Restmenge des Wirksuch arabinosid stoffs, % Nr.
  • 33 N4-Heptanoyl 86,4 34 " ( Arzneimittel ) 99,1 35 N4-Caprylyl 86,7 36 " ( Arzneimittel ) 99,1 37 N4-Capryl 87,1 38 " ( Arzneimittel ) 99,1 39 N4-Lauroyl 87,5 40 " ( Arzneimittel ) 99,3 41 N4-Myristoyl 88,0 42 " ( Arzneimittel ) 99,3 43 N4-Pentadecanoyl 88,5 44 " ( Arzneimittel ) 99,5 45 N4-Palmitoyl 88,0 46 " ( Arzneimittel ) 99,6 47 N4-Margaroyl 89,0 48 " ( Arzneimittel ) 99,6 1 N4-Stearoyl 89,0 15 " ( Arzneimittel ) 99,8 49 N4-Nonadecanoyl 89,2 50 " ( Arzneimittel ) 99,5 51 N4-Arachidoyl 89,5 52 " ( Arzneimittel ) 99,8 53 N4-Heneicosanoyl 89,6 54 " ( Arzneimittel ) 99,7 55 N4-Behenoyl 89,8 56 " ( Arzneimittel ) 99,7 57 N4-Tricosanoyl 90,0 58 " ( Arzneimittel ) 99,8 59 N4-Lignoceroyl 90,2 60 " ( Arzneimittel ) 99,9 61 N4-Palmitooleyl 87,0 62 " ( Arzneimittel ) 98,8 63 N4-Oleoyl 87,2 64 " ( Arzneimittel ) 98,5 Ver- Acylrest in N4-Acylcytosin- Restmenge des Wirksuch arabinosid stoffs, % Nr.
  • 65 N4-Elaidoyl 87,1 66 " ( Arzneimittel ) 98,5 67 N4-Linooleyl 86,4 68 " ( Arzneimittel ) 98,5 69 N4-Linolenoyl 86,0 70 " ( Arzneimittel ) 98,3 71 N4-Arachidonoyl 85,8 72 " ( Arzneimittel ) 98,6 Beispiel 34 10,0 g N4-Palmitoylcytosinarabinosid, 1,5 g Palmitinsäuremonoglycerid, 1,0 g Polyoxyäthylenstearat(MYS-40), je 0,5 g der in Tabelle 11 genannten anionaktiven oberflächenaktiven Mittel und 27,0 g Mannit (Hilfsstoff) wurden gemischt und inder Kugelschwingmühle 1 Stunde gemahlen. Das hierbei erhaltene Pulver wurde dem in Beispiel 30 beschriebenen Test unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 11 genannt.
  • Tabelle 11 Ver- Anionaktives oberflächen- Restmenge des Wirk- T/C such aktives Mittel stoffs nach 3 Mona- (%) Nr. ten bei 50 C 71 Natriumlaurylsulfat 99,5 226 72 Natriumdesoxycholat 99,7 223 73 Natriumdioctylsulfosuccinat 99,6 227 74 - 98,7 201 Beispiel 35 10,0 g N4-Stearoylcytosinarabinosid, 1,5 g Stearinsäuremonoglycerid, 1,0 g Polyoxyäthylenstearat (MYS-40), je g g er .n Tabelle 12 genannten anlonaktiven oberflächenaktiven Mittel und 27,0 g Mannit wurden gemischt und in der Kugelschwingmühle 1 Stunde gemahlen. Das hierbei erhaltene Pulver wurde dem in Beispiel 30 beschriebenen Test unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 12 genannt.
  • Tabelle 12 Ver- Anionaktives oberflächen- Restmenge des Wirk- T/C such aktives Mittel stoffs nach 3 Mona- (%) Nr. ten bei 50 C 75 Natriumlaurylsulfat 99,8 203 76 Natriumdesoxycholat 99,8 202 77 Natriumdioctylsulfosuccinat 99,8 199 78 - 98,6 187

Claims (11)

  1. Arzneimittelzubereitung von N4-Acylcytosinarabinosiden Patentansprüche 1. Arzneimittelzubereitung, enthltend 100 Gew.-Teile eines N4-Acylcytosinarabinosids und 10 bis 100 Gew.-Teile eines Monoglycerids einer aliphatischen Säure und/oder 5 bis 500 Gew.-Teile eines nichtionogenen oberflächenaktiven Mittels mit einer Polyoxyäthylengruppe als Seitenkette.
  2. 2. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie das N -Acylcytosinarabinosid und das aliphatische Monoglycerid enthält.
  3. 3. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-4 net, daß sie das N -Acylcytosinarabinosid, das Monoglycerid der aliphatischen Säure und das nichtionogene oberflächenaktive Mittel enthält.
  4. 4. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Acylrest des N4-Acylcytosinarabinosids ein aliphatischer Acylrest mit 3- bis 24 C-Atomen ist.
  5. 5. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch 4 4 gekennzeichnet, daß das N4-Acylcytosinarabinosid N4-Propionylcytosinarabinosid, N4-Butyrylcytosinarabinosid, N4-Valerylcytosinarabinosid, N4-Caproylcytosinarabinosid, N4-4 Heptanoylcytosinarabinosid, N4-Caprylylcytosinarabinosid, N4-Lauroylcytosinarabinosid, N4-Myristoylcytosinarabinosid, N4-Pentadecanoylcytosinarabinosid, N4-Palmitoylcytosinarabinosid, N4-Margaroylcytosinarabinosid, N4-Stearoylcytosinarabinosid, N4-Nonadecanoylcytosinarabinosid, N4-Arachidoylcytosinarabinosid, N4-Heneicosaoylcytosinarabinosid, N4-Behenoylcytosinarabi-4 4 nosid, N4-Tricosanoylcytosinarabinosid, N4-Lignoceroylcytosinarabinosid, N4-Palmitooleylcytosinarabinosid, N4-Oleoylcytosinarabinosid, N4-Eleidoylcytosinarabinosid, N4-Vaccenoylcytosinarabinosid, N4-Linooleylcyto-.4 sinarabinosid, N4-Linoleylcytosinarabinosid oder N4 -Arachidonoylcytosinarabinosid ist.
  6. 6. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Monoglycerid der aliphatischen Säure Stearinsäuremonoglycerid, Palmitinsäuremonoglycerid, Myristinsäuremonoglycerid und/oder Laurinsäuremonoglycerid ist.
  7. 7. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein nichtionogenes oberflächenaktives Mittel enthält, -das aus aliphatischen Säureestern von Polyoxyäthylen, Reaktionsprodukten von Polyoxyäthylen und hydriertem Rizinusöl, Reaktionsprodukten von Polyoxyäthylen und Rizinusöl, aliphatischen Säureestern von Polyoxyäthylenglycerin, aliphatischen Säureestern von Polyoxyäthylenpolypropylen, Polyoxyäthylen-Lanolin, Polyoxyäthylen-Bienenwachs, aliphatischen Säureestern von Polyoxyäthylensorbitan, aliphatischen Säureestern von Polyoxyäthylensorbit, Polyoxyäthylenalkyläthern, Polyoxyäthylenalkylphenyläthern, Poyoxyäthylenpolyoxypropylenalkyläthern und Polyoxyäthylen-Polyoxypropylen-Kondensaten ausgewählt ist.
  8. 8. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein nichtionogenes oberflächenaktives Mittel enthält, das aus aliphatischen Säureestern von Polyoxyäthylen, Reaktionsprodukten von Polyoxyäthylen und hydriertem Rizinusöl, Reaktionsprodukten von Polyoxyäthylen und Rizinusöl, aliphatischen Säureestern von Polyoxyäthylenglycerin, aliphatischen Säureestern von Polyoxyäthylenpropylenglycol, Polyoxyäthylen-Lanolin, Polyoxyäthylen-Bienenwachs, aliphatischen Säureestern von Polyoxyäthylensorbitan und aliphatischen Säureestern von Polyoxyäthylensorbit ausgewählt ist.
  9. 9. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein nichtionogenes oberflächenaktives Mittel enthält, das aus aliphatischen Säureestern von Polyoxyäthylen, Reaktionsprodukten von Polyoxyäthylen und hydriertem Rizinusöl, Reaktionsprodukten von Polyoxyäthylen und Rizinusöl, aliphatischen Säureestern von Polyoxyäthylenglycerin und aliphatischen Säureestern von Polyoxyäthylenpropylenglykoi ausgewählt ist.
  10. 10. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie das nichtionogene oberflächenaktive Mittel in einer Menge von 10 bis 200 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile des N4-Acylcytosinarabinosids enthält.
  11. 11. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Monoglycerid der aliphatischen Säure in einer Menge von 5 bis 50 Gew.-Teilen und das nichtionogene oberflächenaktive Mittel in einer Menge von 5 bis 100 Gew.-Teilen, bezogen jeweils auf 100 Gew.-Teile des N4-Acylcytosinarabinids, enthält.
DE3033814A 1979-09-11 1980-09-09 Arzneimittelzubereitung von N↑4-Acylcytosinarabinosiden Expired DE3033814C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11660779A JPS5640606A (en) 1979-09-11 1979-09-11 Preparation of stable drug
JP11760779A JPS5640607A (en) 1979-09-12 1979-09-12 Drug composition
JP13118879A JPS5655309A (en) 1979-10-11 1979-10-11 Medical composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3033814A1 true DE3033814A1 (de) 1981-03-26
DE3033814C2 DE3033814C2 (de) 1983-10-27

Family

ID=27313182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3033814A Expired DE3033814C2 (de) 1979-09-11 1980-09-09 Arzneimittelzubereitung von N↑4-Acylcytosinarabinosiden

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE3033814C2 (de)
DK (1) DK161491C (de)
IT (1) IT1145416B (de)
LU (1) LU82760A1 (de)
NL (1) NL187727C (de)
NO (1) NO155088C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709861A1 (de) * 1987-03-25 1988-10-06 Henkel Kgaa Emulgierende suppositoriengrundmassen und daraus hergestellte zaepfchen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3991045A (en) * 1973-05-30 1976-11-09 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha N4 -acylarabinonucleosides

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3991045A (en) * 1973-05-30 1976-11-09 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha N4 -acylarabinonucleosides

Also Published As

Publication number Publication date
NO155088B (no) 1986-11-03
DK161491B (da) 1991-07-15
DK384580A (da) 1981-03-12
IT1145416B (it) 1986-11-05
NO155088C (no) 1987-02-11
NL187727B (nl) 1991-08-01
DK161491C (da) 1992-01-06
IT8049635A0 (it) 1980-09-09
LU82760A1 (fr) 1980-12-15
NL8005102A (nl) 1981-03-13
NL187727C (nl) 1992-01-02
NO802688L (no) 1981-03-12
DE3033814C2 (de) 1983-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737637T2 (de) Unpolarer Spray zur bukkalen Anwendung die Alkaloidderivate oder Analgetika enthält
DE3641491A1 (de) Arzneimittel mit antitumorwirkung
EP0857064B1 (de) Stabilisierte schilddrüsenhormonhaltige arzneimittel
DE2500920A1 (de) Candicidin enthaltende aerosolschaum- mischung
EP0117888A1 (de) Flüssigzubereitungen von Dihydropyridinen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Erkrankungen
DD285720A5 (de) Verfahren zur herstellung einer saeurebindenden, aufschaeumenden zubereitung
EP0128482A2 (de) Neue galenische Zubereitungsformen von oralen Antidiabetika und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1667888C3 (de) Langwirkende geformte pharmazeutische Zubereitungen
EP0240829A2 (de) Cancerostatisches Mittel
EP0013983A2 (de) Antineoplastische Mittel auf Basis von nicht oder nur geringfügig irritierenden und/oder promovierenden Diterpenalkoholen und Derivaten davon und deren Herstellung
DE69218557T2 (de) Stabile Zusammensetzung die ein Enalapril-Salz enthält, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69003906T2 (de) Triacetin enthaltende, langwirkende injizierbare Zusammensetzungen.
DE69229318T2 (de) Hydrierte Rizinusöl-enthaltende injizierbare Formulierungen mit verlängerter Wirkstoffabgabe
DE69001573T2 (de) Zusammensetzungen zur herstellung von in dosisformen aktiven vitaminen d3 sowie verfahren zur herstellung stabiler, in dosisformen aktiver vitamine d3 unter deren verwendung.
DE1492034A1 (de) Verfahren zur Herstellung fester haltbarer Zubereitungen von empfindlichen,in Wasser schwer loeslichen Wirkstoffen,vorzugsweise Arzneimitteln
DE2718260C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer therapeutischen Zusammensetzung
DE2719690A1 (de) Stabilisierte prostaglandinzubereitung und verfahren zur herstellung derselben
DE2448119C2 (de) Pharmazeutische Zubereitung und Verfahren zur Herstellung der wäßrigen Form dieser Zubereitung
DE3033814C2 (de) Arzneimittelzubereitung von N↑4-Acylcytosinarabinosiden
DE3419131A1 (de) Dihydropyridinkombinationspraeparate und verfahren zu ihrer herstellung
DE69735892T2 (de) Heil-und vorbeugungsmittel für stomatitis
DE69231098T2 (de) Lyophilisierte zusammensetzung, die s(+)-4,4'-(1-methyl-1,2-ethandiyl)-bis(2,6-piperazindion)enthält
DE1617638A1 (de) Tablettenbindemittel
DE3042975A1 (de) Mikrodispersion mit einem wirkstoff und/oder einem reagens in salzform als disperser phase
DE69528068T2 (de) Conagenine zur prävention und behandlung von diarrhöe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61K 31/70

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee