DE303335C - - Google Patents

Info

Publication number
DE303335C
DE303335C DENDAT303335D DE303335DA DE303335C DE 303335 C DE303335 C DE 303335C DE NDAT303335 D DENDAT303335 D DE NDAT303335D DE 303335D A DE303335D A DE 303335DA DE 303335 C DE303335 C DE 303335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
parts
box
rails
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT303335D
Other languages
English (en)
Publication of DE303335C publication Critical patent/DE303335C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/01Removable or disappearing walls for hangars or other halls, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

Die Toröffnungen von.Flugzeughallen müssen
eine sehr" beträchtliche, der Spannweite des Flugzeuges entsprechende Breite haben und müssen erforderlichenfalls schnell und .leicht geöffnet und geschlossen werden können.
•y Wegen der großen Breite der Toröffnung und der Notwendigkeit des schnellen Abbaues, Abförderns und Wiederaufbaues derartiger Hallen ist es bekannt, das Tor aus„ einer größeren
ίο Anzahl auf Schienen in der. Torebene verfahrbarer Schiebetorteile zu bilden und an den Ecken der Hallen feststehende Abstellgleise vorzusehen, um die einzelnen Torteile aufzunehmen. Diese Anordnung beansprucht aber einen beträchtlichen Raum außerhalb der Haie und macht die Anlage von Weichen o. dgl.
., erforderlich,' die von Hand bedient oder mit Hilfe besonderer Vorrichtungen selbsttätig einstellbar ausgebildet sind.
so Auch ist es bekannt, die an den Hallenecken stehenden Teile von vierteiligen Toren ausschwenkbar auszubilden und je mit einer Tragschiene zur Aufnahme des benachbarten Torteils zu versehen. Diese Anordnung ist
jedoch für Hallen von sehr großer Breite nicht, verwendbar, weil jeder einzelne der vier Torteile eine sehr große Breite · erhalten würde; auch liegen bei. dieser Anordnung die Torteile in verschiedenen Ebenen, was' den dichten Abschluß erschwert.
Demgegenüder ist die Einrichtung nach vorliegender Erfindung so getroffen, daß die ausschwenkbaren Torteile an den Hallenecken als
Abstellgieisbahnen für mehrere Torteile ausgebildet sindj indem sowohl auf der linken wie auf der rechten Seite der Toröffnung je ein um Angeln drehbarer kastenförmiger Torflügel angeordnet, welcher mit Rollen auf "einer Kreisschiene läuft; dieser Kastenflügel trägt unten auf seinem Boden radiale Schienen und oben Führungsnuten für die Torteile. Durch eine kleine Winkeldrehung des Kastenflügels kann jede der einzelnen radialen Tragschienen in die Verlängerung der in der Torebene liegenden Tragschiene gebracht werden, so daß 'jede der einzelnen, aus Platten bestehenden Torteile in den Kastenflügel, und zwar ein" Teil der Schiebetorplatten nach links und der andere Teil nach rechts einfahren kann. Vorteilhaft wird jeder der beiden Kastenflügel mit federnden Rasten versehen, welche seine schnelle und sichere Einstellung in. die für die Einfahrt der Torteile erforderliche Lage erleichtern. Da für die Aufnahme jedes weiteren To^teils, immer nur eine kleine Winkel.drehung des Kastenflügels erforderlich ist, und die Drehung des Torflügels infolge der Führung durch die Torangeln und seine Fahrbarkeit auf der Kreisschiene sehr erleichtert ist, und da andererseits die einzelnen Torteile auf der in der Jorebene liegenden Tragschiene leicht verschiebbar sind, so kann »die große Toröffnung in kurzer Zeit vollständig geöffnet und wieder geschlossen .werden. Dabei gestaltet sich der Betrieb einfach und erfordert keine 65, geschulten Kräfte. .
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiele dargestellt. '
Fig. ι ist die vordere Ansicht einer mit Γ er neuen Vorrichtung versehenen Flugzeughalle bei abgeschlossener Toröffnung,
Fig. 2 der zugehörige Grundriß bei offener Toröffnung im Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1.
In· Fig. 3 ist im größerem Mäßstabe der linke Teil der Hallet-in Ansicht dargestellt.
Fig. 4 ist der zu Fig. 3 gehörige Grundriß.
Fig. 5 ein Längsschnitt durch eine Torplatte, durch die in der Torebene liegende Tragschiene und durch die obere Führungsnut.
In der Ebene der Toröffnung der Flugzeughalle α ist auf dem Boden ein als Tragschiene dienendes T-Eisen b verlegt; auf diesem laufen die Torplatten c mit Rollen d. Die Oberkante der Torplatten c wird in einer Führungsnut m (Fig. 5) geführt. Auf der linken und rechten Seite der Toröffnung ist je ein um die Angeln,e drehbarer kastenförmiger Torflügel f angeordnet, auf dessen Boden radiale Tragschienen g verlegt und oben senkrecht über ihnen durch Führungschienen h gebildete Führungsnuten angeordnet sind. Der Kastenflügel f ruht in an sich bekannter Weise mit Rollen i auf einer Kreisschiene k; er kann aus der in der Fig. 4 ausgezogen gezeichneten Stellung nach* Einfahren sämtlicher Torplatten bis in die in der Fig. 4 gestrichelt gezeichnete geöffnete Stellung herumgeschwenkt werden. Durch eine kleine Winkeldrehung des Kastenflügels f lassen . sich die einzelnen radialen Schienen g der Reihe nach in die Verlängerung der Tragschiene b einstellen. '

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum schnellen öffnen und Abschließen der Toröffnungen von Flugzeughallen o. dgl. mittels Schiebetore, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Hallehecken stehenden Torteile (f), weichein bekannter Weise schwenkbar angeordnet und mit Tragschienen versehen sind, kastenförmig ausgebaut und als Abstellgleisbahnen für mehrere Sehiebetorteile (c) ausgebildet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT303335D Active DE303335C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE303335C true DE303335C (de)

Family

ID=557056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT303335D Active DE303335C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE303335C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4235494A (en) * 1978-12-26 1980-11-25 International Business Machines Corporation Data processor enclosure with tambour door

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4235494A (en) * 1978-12-26 1980-11-25 International Business Machines Corporation Data processor enclosure with tambour door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0332155A2 (de) Schiebetürvorrichtung
DE3339997A1 (de) Drehtueranordnung
DE2332489A1 (de) Vorrichtung zum hermetischen verschliessen mit einem rolltor
AT519903B1 (de) Schiene zur Führung eines Schlittens einer Möbeltüre
DE102018121307B4 (de) Flugzeugtürverriegelung, Flugzeugtür und Flugzeug mit einer Flugzeugtür
EP0225289B1 (de) Sicherheitsanlage zur Aufbewahrung von Wertsachen
DE2213708A1 (de) Falttor
DE700786C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Fenster
DE836608C (de) Verfahren und Einrichtung zum Bedienen der Verschlussplatten von Schiffsluken
AT507815B1 (de) Schiebetür
DE303335C (de)
DE19507852C1 (de) Türverschluß mit mehreren Schließstangen
DE2618110A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen kippbaren torfluegel
DE2004907A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Durchflußmenge eines flüssigen Metalls
DE10257673A1 (de) Verschlussvorrichtung einer in der Karosserie eines Fahrzeuges vorgesehenen Öffnung, und entsprechendes Fahrzeug
DE102011077631B4 (de) Automatische Schiebetüranlage
EP3653935A1 (de) Schornstein mit türeinrichtung
DE10215478C1 (de) Karusselldrehtür
CH91792A (de) Mehrteiliges Schiebetor.
DE1267124B (de) Lukenabdeckung, insbesondere fuer Schiffe
DE19632973A1 (de) Abschirm- oder Schutzvorrichtung für Wandöffnungen
DE1708401C3 (de) Senkrecht verschiebbares Tor für Raumöffnungen
DE582892C (de) Kupplung fuer Doppelfalttueren
DE503000C (de) Schiebetor fuer grosse Hallen
DE2040790A1 (de) Zellentuer-Betaetigungsvorrichtung